Musterauswertung. DATEV Bilanzbericht compact. Jahresabschlussauswertungen mit Anhang. zum Musterholz GmbH.

Ähnliche Dokumente
JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember Karl Friedrich Musterholz GmbH Schreinerei und Ladenbau Datenbestand für Musterauswertungen.

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00

BILANZ. Uslarer Badeland e.g. Betrieb eines Hallenbades, Uslar. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.

JAHRESABSCHLUSS Fürstenberg Capital II. GmbH

1. fertige Erzeugnisse und Waren 1.014,42. Entwurf

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II.

Muster Muster /40270/2005 Testholz Einzelfirma Blatt 1

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater. Kaarster Str Neuss. zum 31.

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA. Blatt 1

JAHRESABSCHLUSS. Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft. Bismarckstraße Berlin. zum 31. Dezember 2015

HANDELSBILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Haus des Stiftens ggmbh. zum. Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR

Kontennachweis zur Bilanz zum

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember 2016

JAHRESABSCHLUSS. Hans-Lothar Hampe Steuerberater. Köln-Berliner-Str. 97 a Dortmund. zum 31. Dezember WW Barrierefreies Wohnen AG

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember Karl Friedrich Musterholz GmbH Schreinerei und Ladenbau Datenbestand für Musterauswertungen.

JAHRESABSCHLUSS. Gabriele Nawrot Steuerberaterin. Wangenheimstr Berlin. zum 31. Dezember 2015

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember Bürgerstiftung für Chemnitz. Reitbahnstraße 23 a Chemnitz. Steuernummer: 215/142/07124

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 5.984,00 15.

JAHRESABSCHLUSS. Steuerberater Gelnhäuser Str. 30 a. Christian Heinz Sandra Wickert-Neudek. zum 31. Dezember Solargenossenschaft Biebergemünd eg

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom bis

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater. Frauenstr Worms-Hochheim. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Arns + Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Holbecks Hof Essen. zum 31. Dezember 2014

JAHRESABSCHLUSS. Quirinus StbG mbh Steuerberater. Oberlauengasse 3 a Jena. zum 31. Dezember Ecobau GmbH Bauträger. Engertstr.

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Kurzfristige Erfolgsrechnung September Handelsrecht SKR 03 BWA-Nr. 1 BWA-Form DATEV-BWA Wareneinsatz KG3 Bezeichnung Sep/2015. %Ges.

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember DG-Gruppe AG Konsolidierung ohne interne Darlehen. Monheimer Straße Wemding. Hans-Peter Fronius

Zwischenabschluss. zum 30. Juni Deutsche Biotech Innovativ AG Unternehmensbeteiligunsgesellschaft. Neuendorfstr. 15a.

J A H R E S A B S C H L U S S. zum OTEC Informationstechnik GmbH

handelsrechtlicher JAHRESABSCHLUSS

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Taramax GmbH Weizenmühlenstr Düsseldorf

BILANZ zum 31. Dezember Free AG Anlage- und Abschlussvermittlung, Hamburg

Energiepartner Elsdorf GmbH. Jahresabschluss 2015

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater. Frauenstr Worms-Hochheim. zum 31.

Jahresabschluss. für die Zeit vom in EUR. Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15

1. sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Vermögensgegenstände 0,00 50,50 Kautionen 1.500, , , ,50

I. Sachanlagen , ,00 II. Finanzanlagen 1.000, , ,00

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Fleißiges Bienchen Inhaberin: Sabine Fleißig Berliner Allee Berlin

J A H R E S A B S C H L U S S. zum 31. Dezember Manu Systems AG. Reifenberg Weilersbach

per Dezember (14) 2015 Mandant Konto-Nr. Kontobezeichnung USt Saldo Monatsumsatz Jahresumsatz Anfangsbestand

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung vom bis

JAHRESABSCHLUSS. Steuerberater Stephan Wickert. Gustav-Hoch-Str. 5 A Hanau. zum 31. Dezember 2014

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr.

Inhaltsverzeichnis. Bescheinigung. Bilanz zum 31. Dezember Kontennachweis zur Bilanz zum 31. Dezember Anlagenspiegel zum 31.

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON Notruf- und Beratungsstelle e.v.

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbh Klosterstraße Berlin

Fürstenberg Capital Dritte GmbH. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni ZWISCHENBILANZ zum 30. Juni Fürstenberg AKTIVA.

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

Jahresabschluss zum HappyBet AG c/o Wittkopf

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 900,00 775, sonstige Vermögensgegenstände , ,03

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember European Foundation for the care of newborn infants. Würmanger Karlsfeld

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr.

Bilanz zum 31. Dezember 2014

J a h r e s a b s c h l u s s zum 31. Dezember NaturFreunde Deutschlands Bundesgruppe Deutschland e. V. Warschauer Str. 58a/59a Berlin

GEWINNERMITTLUNG Einnahmen-Überschussrechner vom bis

Jahresabschluss. auf den 31. Dezember des. Liquid Democracy e.v. Berlin

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember CENTRALTHEATER BRAKE eg. Mitteldeichstr Brake (Unterweser)

J A H R E S A B S C H L U S S zum KinderLicht e.v.

Vorläufige Betriebswirtschaftliche Auswertung A. Kostenstatistik I

FKM Elemente GmbH Fertigung/Herstellung/Veredelung/Entwicklung, Lüchow (Wendland)

Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate

Vermögensaufstellung und Ergebnisrechnung

Bürger AG für nachhaltiges Wirtschaften FrankfurtRheinMain

Leben Lernen e.v. Anlagen Jahresabschluss zum Seite Jahresabschluss

Summen- und Saldenliste Januar - Dezember 2014

Jahresabschluss. 31. Dezember in EUR. 7P Infolytics AG. Bonner Straße Köln Köln-Süd

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. European Network tor Education and Training ev. Weberstraße Bonn

Bericht über die Erstellung. des Halbjahresabschlusses. zum 30. Juni der

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate

BILANZ. LITEC-LLL GmbH Greifswald. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Kontennachweis zur Bilanz zum

Stand Musterauswertung März Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

JAHRESABSCHLUSS. European Foundation for the care of newborn infants. Manuela Ponikwar Steuerberaterin Dipl.Kauffrau (FH)

BILANZ zum 31. Dezember 2013

Kontennachweis zur Bilanz zum

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

JAHRESABSCHLUSS 2016

Vermögensaufstellung. und Ergebnisrechnung -

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Kanzlei-Rechnungswesen pro V.3.22 Summen und Salden (pro Monat) März Handelsrecht Alle bebuchten Konten. 35 Geschäfts- oder Firmenwert

Transkript:

Musterauswertung DATEV Bilanzbericht compact Jahresabschlussauswertungen mit Anhang zum 31.12.2015 der Musterholz GmbH 90451 Nürnberg

Erläuterungen zu dieser Musterauswertung - Ihr Nutzen im Überblick 1. Druckfertige Jahresabschlussauswertungen in einheitlichem Layout In dieser Musterauswertung wurden die wichtigsten Jahresabschlussauswertungen aus Kanzlei-Rechnungswesen pro und Anlagenbuchführung pro zusammengestellt stets mit aktuellen Seitenzahlen und in einheitlichem Layout. Durch diesen direkten Zugriff haben Sie immer aktuelle Zahlenwerte auch nach Umbuchungen. Das Ergebnis kann so in einem Arbeitsgang gedruckt und anschließend gebunden werden. Ihre Vorteile im Überblick: Ihr unverwechselbares Kanzlei-Layout Diese Musterauswertung enthält ein Deckblatt, dass Sie individuell, zum Beispiel um Ihr Kanzleilogo, erweitern können. Mit kanzleispezifisch gestalteten Kopf- und Fußzeilen erhält der Jahresabschluss eine weitere individuelle Note. Ein Inhaltsverzeichnis, dessen Seitennummerierungen sich automatisch bei jeder Veränderung anpassen, ist ebenso enthalten. Weitere Vorteile - auch für Einnahmenüberschussrechner Das Dokument können Sie selbstverständlich per Jahresübernahme auch im Folgejahr, dann natürlich automatisch mit den aktuellen Zahlen, verwenden oder per Speichern unter für alle Mandanten desselben Wirtschaftsjahres nutzen. Damit schaffen Sie sich ein unverwechselbares Kanzlei-Layout - auch für Einnahmenüberschussrechner. Ihr Mehrwert: Zeitgewinn und Wertesicherheit, da Zahlenkontrolle und manuelles Übertragen der Zahlenwerte nach Word der Vergangenheit angehören. 2. Anhang oder Angaben unter der Bilanz, Auftrag und Bescheinigung Wie bei der Erstellung dieser Musterauswertung geschehen, können auch Sie mit Bilanzbericht compact assistentengesteuert, mit Hilfe von leicht verständlichen Auswahl- bzw. JA-/Nein-Fragen, Anhänge zur Offenlegung (EHUG) sowie mit berufsrechtlich passendem Auftrag und Bescheinigung anlegen und offenlegen. Bei Kleinstgesellschaften legen Sie statt Anhang die "Angaben unter der Bilanz" nach MicroBilG an und hinterlegen diese beim elektronischen Bundesanzeiger. Der mit Bilanzbericht compact in Auszügen angelegt Anhangvorschlag entspricht dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestumfang und kann, nachdem er von Ihnen bei Bedarf an das Mandat angepasst wurde, per Direktstart aus Bilanzbericht compact an den "Assistenten zur Offenlegung in Kanzlei-Rechnungswesen pro" übergeben werden. Die Offenlegung des Anhangs bzw. die Hinterlegung der "Angaben unter der Bilanz", jeweils mit den zugehörigen Jahresabschlusswerten, erfolgt Zeit sparend im kostengünstigen XBRL-Format an den Bundesanzeiger. Ihre Vorteile im Überblick: Zeitersparnis durch einfache Handhabung (assistentengestützte Ermittlung des gesetzlichen Mindestumfangs im Anhang oder in den "Angaben unter der Bilanz" sowie berufsrechtlich passender Auftrag und Bescheinigung) Offenlegung oder Hinterlegung aus Bilanzbericht compact in einem Arbeitsgang mit allen rechtlich notwendigen Anhangangaben oder den "Angaben unter der Bilanz", sowie mit den aktuellen Jahresabschlusswerten Rechtssicherheit durch Berücksichtigung von gesetzlichen Vorgaben sowie größenklassen- und gesellschaftsformabhängigen Anpassungen der Anhangangaben bzw. "Angaben unter der Bilanz" über verständliche JA-/Nein-Fragen

Jahresabschluss zum 31.12.2015 Seite 3 Inhaltsverzeichnis Auftrag 4 Bilanz zum 31. Dezember 2015 5 Anlagenspiegel zum 31. Dezember 2015 7 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 8 Anhang 11 Bescheinigung 12 Kontennachweis zur Bilanz zum 31. Dezember 2015 13 Kontennachweis zur GuV für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 17 Entwicklung des Anlagevermögens vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 23

Jahresabschluss zum 31.12.2015 Seite 4 Auftrag Die Geschäftsführung der Musterholz GmbH, Nürnberg - nachfolgend auch kurz "Musterholz GmbH" oder "Gesellschaft" genannt - beauftragte mich, den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 aus den von mir geführ ten Bü chern und den mir darüber hinaus vor ge leg ten Be le gen und Bestandsnach weisen, die ich auftragsge mäß nicht ge prüft habe, un ter Be rück sichti gung der erteil ten Auskünfte nach gesetzlichen Vorgaben und nach den in ner halb die ses Rah mens lie gen den An wei sungen des Auftragge bers zur Ausübung bestehen der Wahl rechte zu ent wi ckeln. Diesen Auftrag zur Er stellung ohne Beur tei lungen habe ich in der Zeit vom 12. Januar 2016 bis zum 15. Januar 2016 in meinen Geschäfts räu men in Musterstadt und in den Räumen der Gesellschaft in Nürnberg durchgeführt.

HANDELSBILANZ zum 31. Dezember 2015 Seite 5 AKTIVA PASSIVA EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 3,00 268,00 2. Geschäfts- oder Firmenwert 1,00 4,00 1,00 II. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 2.468.823,83 2.510.907,83 2. technische Anlagen und Maschinen 61.364,00 95.970,00 3. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 36.416,00 2.566.603,83 43.474,00 III. Finanzanlagen 1. Beteiligungen 10.000,00 10.000,00 A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 260.000,00 260.000,00 II. Gewinnrücklagen 1. andere Gewinnrücklagen 1.220.000,00 1.150.000,00 III. Bilanzgewinn 858.443,30 852.438,29 B. Rückstellungen 1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 111.175,34 113.681,84 2. Steuerrückstellungen 6.019,18 0,00 3. Rückstellungen für latente Steuern 25.756,29 23.273,59 4. sonstige Rückstellungen 105.112,95 248.063,76 109.199,57 C. Verbindlichkeiten 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 535.919,70 662.473,09 2. erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 33.445,38 30.672,27 3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 168.260,40 161.267,66 Übertrag 10.000,00 2.566.607,83 2.660.620,83 Übertrag 737.625,48 2.586.507,06 3.363.006,31

HANDELSBILANZ zum 31. Dezember 2015 Seite 6 AKTIVA PASSIVA EUR EUR EUR EUR EUR EUR Übertrag 10.000,00 2.566.607,83 2.660.620,83 Übertrag 737.625,48 2.586.507,06 3.363.006,31 2. Wertpapiere des Anlagevermögens 40.000,00 50.000,00 40.000,00 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 107.019,13 107.808,59 2. unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 25.941,96 25.825,75 3. fertige Erzeugnisse und Waren 49.847,00 182.808,09 50.836,00 4. sonstige Verbindlichkeiten 210.552,45 948.177,93 205.632,57 - davon gegenüber Gesellschaftern EUR 125.162,50 (EUR 121.481,25) - davon aus Steuern EUR 117.007,70 (EUR 114.959,40) - davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr EUR 210.552,45 (EUR 205.632,57) II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 202.368,94 210.569,71 2. sonstige Vermögensgegenstände 11.756,78 214.125,72 16.308,91 III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 502.447,84 434.114,14 C. Rechnungsabgrenzungsposten 18.695,51 22.554,95 3.534.684,99 3.568.638,88 3.534.684,99 3.568.638,88

ANLAGENSPIEGEL zum 31. Dezember 2015 Seite 7 A. Anlagevermögen Abschreibungen Anschaffungs-, Anschaffungs-, Geschäftsjahr Herstellungs- Zugänge Abgänge Herstellungs- kumulierte + Abgänge kumulierte kosten kosten Abschreibungen sonstige Abschreibungen Buchwert 01.01.2015 31.12.2015 01.01.2015 Zugänge 31.12.2015 31.12.2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 9.184,88 0,00 0,00 9.184,88 8.916,88 265,00 0,00 9.181,88 3,00 2. Geschäfts- oder Firmenwert 38.346,89 0,00 0,00 38.346,89 38.345,89 0,00 0,00 38.345,89 1,00 Summe immaterielle Vermögensgegenstände 47.531,77 0,00 0,00 47.531,77 47.262,77 265,00 0,00 47.527,77 4,00 II. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 3.079.024,10 0,00 0,00 3.079.024,10 568.116,27 42.084,00 0,00 610.200,27 2.468.823,83 2. technische Anlagen und Maschinen 639.139,15 9.854,66 44.976,04 604.017,77 543.169,15 40.395,66 40.911,04 542.653,77 61.364,00 3. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 371.889,26 6.469,00 67.479,09 310.879,17 328.415,26 12.887,00 66.839,09 274.463,17 36.416,00 Summe Sachanlagen 4.090.052,51 16.323,66 112.455,13 3.993.921,04 1.439.700,68 95.366,66 107.750,13 1.427.317,21 2.566.603,83 III. Finanzanlagen 1. Beteiligungen 10.000,00 0,00 0,00 10.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10.000,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens 40.000,00 0,00 0,00 40.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 40.000,00 Summe Finanzanlagen 50.000,00 0,00 0,00 50.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 50.000,00 Summe Anlagevermögen 4.187.584,28 16.323,66 112.455,13 4.091.452,81 1.486.963,45 95.631,66 107.750,13 1.474.844,98 2.616.607,83

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Seite 8 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR 1. Umsatzerlöse 4.567.244,89 4.636.302,42 2. Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 872,79 267,55 3. Gesamtleistung 4.566.372,10 4.636.034,87 4. sonstige betriebliche Erträge a) ordentliche betriebliche Erträge sonstige ordentliche Erträge 3.529,63 3.529,54 b) Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens und aus Zuschreibungen zu Gegenständen des Anlagevermögens 14.883,00 1.062,00 c) Erträge aus der Herabsetzung der Pauschalwertberichtigung zu Forderungen 0,00 595,00 d) Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 863,00 242,00 e) sonstige Erträge im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 3.188,00 22.463,63 0,00 5. Materialaufwand a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 1.800.172,86 1.866.721,47 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 295.198,47 2.095.371,33 295.804,93 6. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter 1.180.079,36 1.164.403,33 b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 244.673,82 1.424.753,18 242.365,80 Übertrag 1.068.711,22 1.072.167,88

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Seite 9 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Übertrag 1.068.711,22 1.072.167,88 7. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 95.631,66 102.036,54 8. sonstige betriebliche Aufwendungen a) ordentliche betriebliche Aufwendungen aa) Raumkosten 173.412,36 176.284,75 ab) Versicherungen, Beiträge und Abgaben 34.084,24 36.084,24 ac) Reparaturen und Instandhaltungen 25.888,04 24.317,33 ad) Fahrzeugkosten 106.781,35 111.140,06 ae) Werbe- und Reisekosten 44.773,90 44.265,06 af) Kosten der Warenabgabe 18.360,60 20.625,36 ag) verschiedene betriebliche Kosten 144.416,36 149.862,66 b) Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens 38,00 33,51 c) Verluste aus Wertminderungen oder aus dem Abgang von Gegenständen des Umlaufvermögens und Einstellungen in die Wertberichtigung zu Forderungen 1.608,06 3.393,87 d) sonstige Aufwendungen im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 6.946,00 556.308,91 6.965,00 9. Erträge aus Beteiligungen 245,00 706,92 10. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 0,00 50,37 11. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 5.478,34 3.394,12 Übertrag 422.493,99 401.310,91

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Seite 10 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Übertrag 422.493,99 401.310,91 12. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 54.097,74 54.136,71 13. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 368.396,25 347.174,20 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 115.062,22 109.057,25 15. sonstige Steuern 7.329,02 122.391,24 7.317,00 16. Jahresüberschuss 246.005,01 230.799,95 17. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 682.438,29 701.638,34 18. Einstellungen in Gewinnrücklagen in andere Gewinnrücklagen 70.000,00 80.000,00 19. Bilanzgewinn 858.443,30 852.438,29

Jahresabschluss zum 31.12.2015 Seite 11 Hinweis: Der folgende Anhang zur Offenlegung ist in Auszügen dargestellt. Die Auszüge sind mit einer "Zickzack-Linie" gekennzeichnet. Bei einem regulären Mandant würden Sie hier zum Beispiel weitere Textvorschläge für den Anhang erhalten. Anhang Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnut zung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutz bar, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren be trägt EUR 21.351,98 (Vorjahr: EUR 98.783,77). Angabe zu Restlaufzeitvermerken Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 0,00). Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt EUR 565.738,67 (Vorjahr: EUR 583.724,28). Unterschrift der Geschäftsführung Nürnberg, 15. Januar 2016 Ort, Datum gezeichnet Karl-Friedrich Musterholz Unterschrift

Jahresabschluss zum 31.12.2015 Seite 12 Bescheinigung Bescheinigung des Steuerberaters über die Erstellung Ich habe auftragsgemäß den vorstehenden Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang der Musterholz GmbH für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 unter Beachtung der deut schen handelsrechtlichen Vorschriften erstellt. Grundlage für die Erstellung waren die von mir geführten Bücher und die mir darüber hinaus vorge legten Belege und Bestandsnachweise, die ich auftragsgemäß nicht geprüft habe, sowie die mir er teilten Auskünf te. Die Buchführung sowie die Aufstellung des Inventars und des Jahresabschlusses nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. Ich habe meinen Auftrag unter Beachtung der Verlautbarung der Bundessteuerberater kammer zu den Grundsätzen für die Er stel lung von Jah resabschlüssen durch geführt. Dieser umfasst die Ent wicklung der Bi lanz und der Ge winn- und Ver lust rechnung sowie des Anhangs auf Grundlage der Buchfüh rung und des Inventars sowie der Vor ga ben zu den anzu wen denden Bi lan zie rungs- und Bewertungs metho den. Musterstadt, den 15. Januar 2016 Fritz Mustermann - Steuerberater - DATEV Musterkanzlei

KONTENNACHWEIS zur HANDELSBILANZ zum 31. Dezember 2015 Seite 13 AKTIVA Konto Bezeichnung EUR EUR EUR entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 0027 EDV-Software 3,00 268,00 Geschäfts- oder Firmenwert 0035 Geschäfts- oder Firmenwert 1,00 1,00 Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 0100 Fabrikbauten 1.332.942,00 1.375.026,00 0085 Grundstückswert bebauter Grundstücke 727.381,83 727.381,83 0065 Unbebaute Grundstücke 408.500,00 2.468.823,83 408.500,00 technische Anlagen und Maschinen 0210 Maschinen 61.364,00 95.970,00 andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0350 LKW 20.731,00 27.402,00 0420 Büroeinrichtung 7.454,00 3.876,00 0400 Betriebsausstattung 3.465,00 4.237,00 0320 PKW 2.778,00 4.446,00 0485 Wirtschaftsgüter Sammelposten 1.378,00 2.261,00 0440 Werkzeuge 610,00 36.416,00 1.252,00 Beteiligungen 0517 Beteiligungen an Kapitalgesellschaft 10.000,00 10.000,00 Wertpapiere des Anlagevermögens 0525 Wertpapiere des Anlagevermögens 40.000,00 40.000,00 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 3971 Bestand Furniere 36.774,04 37.212,30 3974 Bestand beschichtete Platten 20.170,44 20.719,18 3972 Bestand Spanplatten 19.232,63 19.392,09 3973 Bestand Farben und Lacke 15.899,02 15.571,17 3976 Bestand Roh-, Hilfs-und Betriebsstoffe 8.594,16 8.406,71 3975 Sonstiger Bestand 6.348,84 107.019,13 6.507,14 unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 7050 Unfertige Erzeugnisse 25.941,96 25.825,75 Übertrag 2.749.568,92 2.834.255,17

KONTENNACHWEIS zur HANDELSBILANZ zum 31. Dezember 2015 Seite 14 AKTIVA Konto Bezeichnung EUR EUR EUR Übertrag 2.749.568,92 2.834.255,17 fertige Erzeugnisse und Waren 7110 Fertige Erzeugnisse 49.847,00 50.836,00 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1400 Forderungen aus Lieferungen u.leistung 211.262,94 222.191,71 0998 Einzelwertberichtigung Forderung(b.1J) 3.653,00-6.841,00-0996 Pauschalwertberichtigung Forderg./b.1J 5.241,00-202.368,94 4.781,00- sonstige Vermögensgegenstände 1576 Abziehbare Vorsteuer 19% 441.116,17 454.751,26 1780 Umsatzsteuervorauszahlungen 329.011,92 322.749,64 1574 Abziehbare Vorsteuer aus EU-Erwerb 19% 44.022,06 45.879,53 1781 Umsatzsteuervorauszahlungen 1/11 32.340,00 33.426,00 1500 Sonstige Vermögensgegenstände 11.236,07 14.817,46 1577 Abziehbare Vorsteuer 13b UStG 19% 3.418,58 3.360,63 1571 Abziehbare Vorsteuer 7% 451,11 451,65 1789 Umsatzsteuer laufendes Jahr 0,19 0,10 1540 Forderung aus Gewerbesteuerüberzahlung 0,00 681,00 1549 Körperschaftsteuerrückforderung 0,00 385,49 1787 Umsatzsteuer nach 13b UStG 19% 3.418,58-3.360,63-1774 Umsatzsteuer aus EU-Erwerb 19% 44.022,06-45.879,53-1776 Umsatzsteuer 19% 802.398,68-11.756,78 810.953,69- Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 1290 Tagesgeldkonto Noris Bank 419.980,69 356.768,30 1100 Dexia Bank Berlin 55.120,92 76.829,00 1230 Evenord-Bank Nürnberg 24.260,62 0,00 1000 Kasse 3.085,61 502.447,84 516,84 Rechnungsabgrenzungsposten 0986 Damnum/Disagio 15.051,35 18.910,79 0980 Aktive Rechnungsabgrenzung 3.644,16 18.695,51 3.644,16 Summe Aktiva 3.534.684,99 3.568.638,88

KONTENNACHWEIS zur HANDELSBILANZ zum 31. Dezember 2015 Seite 15 PASSIVA Konto Bezeichnung EUR EUR EUR Gezeichnetes Kapital 0800 Gezeichnetes Kapital 260.000,00 260.000,00 andere Gewinnrücklagen 0855 Andere Gewinnrücklagen 1.220.000,00 1.150.000,00 Bilanzgewinn Bilanzgewinn 858.443,30 852.438,29 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 0951 Rückstellung Pensionen zur Saldierung 156.944,34 148.614,84 1357 VermG Saldierung Pensionsrückstellung 45.769,00-111.175,34 34.933,00- Steuerrückstellungen 0956 Gewerbesteuerrückstellung 4 Abs. 5b 3.120,00 0,00 0963 Körperschaftsteuerrückstellung 2.899,18 6.019,18 0,00 Rückstellungen für latente Steuern 0969 Rückstellungen für latente Steuern 25.756,29 23.273,59 sonstige Rückstellungen 0974 Rückstellungen f. Gewährleistungen 59.316,53 60.213,20 0965 Rückstellungen für Personalkosten 35.000,00 35.000,00 0977 Rückstellungen für Abschluss u. Prüfung 7.833,00 11.190,00 0966 Rückstellungen für Aufbewahrungspflicht 2.963,42 105.112,95 2.796,37 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 0640 Verbindlichkeiten Kreditinstitut(1-5J) 361.087,28 377.537,54 0697 Darlehen Umweltbank 358.451,33 418.439,53 0696 Darlehen Schleifmustermühle 25 106.228,03 128.307,75 0631 Verbindlichkeiten Kreditinstitut(b.1J) 93.882,05 90.285,88 1200 Aareal Bank Frankfurt 59.598,39 69.976,77 0650 Verbindlichkeiten Kreditinstitut(g.5J) 21.351,98 98.783,77 0698 Ratenkredit Kastenwagen 11.641,95 19.859,91 1230 Evenord-Bank Nürnberg 0,00 25.889,13 0699 Gegenkonto bei Aufteilung Kto 0690-98 476.321,31-535.919,70 566.607,19- erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 1718 Erhaltene Anzahlungen 19% USt 33.445,38 30.672,27 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 1600 Verbindl. aus Lieferungen u. Leistungen 168.260,40 161.267,66 Übertrag 3.324.132,54 3.363.006,31

KONTENNACHWEIS zur HANDELSBILANZ zum 31. Dezember 2015 Seite 16 PASSIVA Konto Bezeichnung EUR EUR EUR Übertrag 3.324.132,54 3.363.006,31 sonstige Verbindlichkeiten 0755 Verb.gg.Gesellschaftern off.ausschüttg. 125.162,50 121.481,25 1736 Verbindl. Steuern und Abgaben 51.899,12 52.323,08 1746 Verbindlichk. a.einbehaltung (KapESt) 44.837,50 43.518,75 1741 Verbindlichk. Lohn- und Kirchensteuer 20.271,08 19.117,57 1400 Forderungen aus Lieferungen u.leistung 5.508,39 3.058,75 1700 Sonstige Verbindlichkeiten 2.673,86 2.633,17 1593 Verrechnung erhaltene Anzahlungen 39.800,00-210.552,45 36.500,00- Summe Passiva 3.534.684,99 3.568.638,88

KONTENNACHWEIS zur G.u.V. vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Seite 17 Konto Bezeichnung EUR EUR EUR Umsatzerlöse 8400 Erlöse Küchen u. a. 19% USt 1.817.250,25 1.856.719,92 8405 Erlöse Fenster/Türen 19% USt 1.179.410,71 1.193.227,59 8407 Erlöse Messebau 19% USt 736.262,70 758.798,95 8406 Erlöse Modellbau 19% USt 485.705,43 478.381,22 8125 Steuerfreie EU-Erlöse 299.102,84 301.871,46 8120 Steuerfreie Erlöse Drittland 52.421,24 54.048,54 8336 Nicht steuerbare s. Leistung 18b UStG 22.334,50 22.335,66 8742 Gewährte Skonti s. Leistung 18b UStG 663,73-422,07-8730 Gewährte Skonti 1.168,25-773,30-8743 Gewährte Skonti stfr. EU-Lieferung 3.227,65-3.547,27-8736 Gewährte Skonti 19% USt 20.183,15-4.567.244,89 24.338,28- Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 8980 Bestandsveränderung fertige Erzeugnisse 989,00 896,00 8960 Bestandsveränd.unfertige Erzeugnisse 116,21-872,79 628,45- sonstige ordentliche Erträge 8611 Verrechn. sonstige Sachbezüge Kfz 19% 3.529,44 3.529,44 8605 Sonst. Erträge betriebl. und regelm. 0,19 3.529,63 0,10 Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens und aus Zuschreibungen zu Gegenständen des Anlagevermögens 8820 Erlöse Sachanlageverkäufe 19% USt BG 19.450,00 4.800,00 2315 Abgänge Sachanlagen (BG) 4.567,00-14.883,00 3.738,00- Erträge aus der Herabsetzung der Pauschalwertberichtigung zu Forderungen 2730 Erträge aus Herabsetzung PWB auf Ford 0,00 595,00 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 2735 Erträge Auflösung von Rückstellungen 863,00 242,00 sonstige Erträge im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 2731 Erträge aus Herabsetzung EWB auf Ford 3.188,00 0,00 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 3030 Einkauf Furniere 19% VSt 360.470,88 372.447,75 Übertrag 360.470,88 4.588.835,73 4.269.015,66

KONTENNACHWEIS zur G.u.V. vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Seite 18 Konto Bezeichnung EUR EUR EUR Übertrag 360.470,88 4.588.835,73 4.269.015,66 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 3033 Einkauf beschichtete Platten 19% VSt 334.365,35 350.357,10 3400 Wareneingang Modellbau 19% VSt 267.471,55 272.264,93 3062 Einkauf RHB, EU-Erwerb 19% Vorst./USt 234.228,68 243.860,33 3401 Wareneingang Messebau 19% VSt 217.262,13 229.395,34 3039 Einkauf sonstige RHB-Stoffe 19% VSt 152.149,50 157.973,01 3031 Einkauf Spanplatten 19% VSt 126.641,80 130.320,22 3032 Einkauf Farben und Lacke 19% VSt 114.285,83 116.680,01 3955 Bestandsveränderungen 789,46 1.711,06 3736 Erhaltene Skonti 19% Vorsteuer 2.102,08-2.951,79-3748 Erhalt. Skonti EU-Erwerb 19% Vorst/USt 2.533,48-2.389,14-3738 Erhaltene Skonti Einkauf RHB 19%Vorst 2.856,76-1.800.172,86 2.947,35- Aufwendungen für bezogene Leistungen 3106 Fremdleistungen 19% VSt 277.205,94 278.117,41 3123 Sonst. Leistung EU 19% Vorst., 19% USt 18.355,96 18.234,55 3151 Erh. Skonti Leistg. 13b 19% Vorst/USt 363,43-295.198,47 547,03- Löhne und Gehälter 4110 Löhne 792.751,23 787.738,90 4120 Gehälter 230.072,28 227.023,56 4124 Geschäftsführergehälter GmbH-Gesells. 96.000,00 90.000,00 4126 Tantiemen Gesellschafter-Geschäftsf. 29.048,00 27.433,00 4100 Löhne und Gehälter 21.839,25 21.839,25 4190 Aushilfslöhne 4.800,00 4.800,02 4145 Freiwillige soziale Aufwendung. LSt-pfl. 4.200,00 4.200,00 4175 Fahrtkostenerstatt. Whg./Arbeitsstätte 600,00 600,00 4195 Löhne für Minijobs 600,00 600,00 4199 Pauschale Steuer für Aushilfen 96,00 96,00 4149 Pauschale Steuer auf sonstige Bezüge 60,60 60,60 4194 Pauschale Steuern Minijobber 12,00 1.180.079,36 12,00 soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 4130 Gesetzliche Sozialaufwendungen 235.077,64 232.867,58 4138 Beiträge zur Berufsgenossenschaft 5.200,00 5.200,00 4165 Aufwendungen für Altersversorgung 4.228,18 4.130,22 4144 Soziale Abgaben für Minijobber 168,00 244.673,82 168,00 Übertrag 1.068.711,22 1.072.167,88

KONTENNACHWEIS zur G.u.V. vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Seite 19 Konto Bezeichnung EUR EUR EUR Übertrag 1.068.711,22 1.072.167,88 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 4830 Abschreibungen auf Sachanlagen 44.061,66 50.763,90 4831 Abschreibungen auf Gebäude 42.084,00 42.084,00 4832 Abschreibungen auf Kfz 8.338,00 7.227,00 4862 Abschreibungen auf WG Sammelposten 883,00 962,64 4822 Abschreibung immaterielle VermG 265,00 800,00 4855 Sofortabschreibung GWG 0,00 95.631,66 199,00 Raumkosten 4240 Gas, Strom, Wasser 54.282,54 54.962,52 4210 Miete, unbewegliche Wirtschaftsgüter 54.000,00 54.000,00 4250 Reinigung 27.752,12 29.764,95 4200 Raumkosten 24.600,00 24.600,00 4280 Sonstige Raumkosten 5.564,53 5.668,15 4270 Abgaben betrieblich genutzt. Grundbesitz 4.634,01 4.443,11 4260 Instandhaltung betrieblicher Räume 2.579,16 173.412,36 2.846,02 Versicherungen, Beiträge und Abgaben 4360 Versicherungen 33.619,24 35.619,24 4380 Beiträge 465,00 34.084,24 465,00 Reparaturen und Instandhaltungen 4800 Reparatur/Instandh. Anlagen u. Maschinen 20.039,79 18.720,94 4805 Reparatur/Instandh. Betriebs- u. Gesch. 4.076,54 3.737,07 4806 Wartungskosten für Hard- und Software 1.771,71 25.888,04 1.859,32 Fahrzeugkosten 4580 Sonstige Kfz-Kosten 39.061,56 39.061,56 4530 Laufende Kfz-Betriebskosten 28.419,96 30.748,70 4540 Kfz-Reparaturen 27.631,83 29.661,80 4520 Kfz-Versicherungen 11.668,00 106.781,35 11.668,00 Werbe- und Reisekosten 4664 Reisekosten AN Verpfleg.mehraufwand 19.846,60 19.927,52 4666 Reisekosten AN Übernachtungsaufwand 6.636,50 6.436,00 4600 Werbekosten 5.367,10 5.052,28 4651 abzugsfähige Bewirtungskosten 4.498,69 4.483,99 4630 Geschenke abzugsfähig ohne 37b EStG 2.611,27 2.602,27 4663 Reisekosten Arbeitnehmer, Fahrtkosten 2.559,68 2.541,96 Übertrag 41.519,84 632.913,57 581.260,94

KONTENNACHWEIS zur G.u.V. vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Seite 20 Konto Bezeichnung EUR EUR EUR Übertrag 41.519,84 632.913,57 581.260,94 Werbe- und Reisekosten 4654 Nicht abzugsfähige Bewirtungskosten 1.928,05 1.921,76 4640 Repräsentationskosten 872,43 848,02 4635 Geschenke n. abzugsfähig ohne 37b EStG 453,58 44.773,90 451,26 Kosten der Warenabgabe 4710 Verpackungsmaterial 15.435,22 16.985,31 4750 Transportversicherungen 1.501,00 1.472,32 4730 Ausgangsfrachten 1.424,38 18.360,60 2.167,73 verschiedene betriebliche Kosten 4980 Sonstiger Betriebsbedarf 28.262,57 33.098,73 4969 Aufwand Abraum-/Abfallbeseitigung 25.763,90 23.134,11 4955 Buchführungskosten 25.051,54 25.011,20 4930 Bürobedarf 10.658,31 10.820,87 4957 Abschluss- und Prüfungskosten 10.012,60 13.369,60 4810 Mietleasing bewegliche Wirtschaftsgüter 9.925,44 9.925,44 4945 Fortbildungskosten 9.672,85 9.708,30 4950 Rechts- und Beratungskosten 9.506,38 9.496,76 4920 Telefon 4.091,47 4.100,04 4985 Werkzeuge und Kleingeräte 3.931,90 3.672,04 4910 Porto 3.435,10 3.403,00 4921 Mobilfunk 2.449,18 2.450,34 4970 Nebenkosten des Geldverkehrs 922,58 921,22 4940 Zeitschriften, Bücher 702,54 691,01 4808 Zuführung zu Aufwandsrückstellungen 30,00 144.416,36 60,00 Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens 2310 Abgänge Sachanlagen (BV) 138,00 183,51 8801 Erlöse Sachanlageverkäufe 19% USt BV 100,00-38,00 150,00- Verluste aus Wertminderungen oder aus dem Abgang von Gegenständen des Umlaufvermögens und Einstellungen in die Wertberichtigung zu Forderungen 2406 Forderungsverluste 19% USt 1.148,06 2.334,87 2450 Einstellung in die PWB auf Forderungen 460,00 0,00 2451 Einstellung in die EWB auf Forderungen 0,00 1.608,06 1.059,00 sonstige Aufwendungen im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 2382 Zuwendungen,Spenden mildtätige Zwecke 4.336,00 4.375,00 Übertrag 4.336,00 423.716,65 399.749,50

KONTENNACHWEIS zur G.u.V. vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Seite 21 Konto Bezeichnung EUR EUR EUR Übertrag 4.336,00 423.716,65 399.749,50 sonstige Aufwendungen im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 2381 Zuwendg.Spenden wissensch./kult. Zweck 2.610,00 6.946,00 2.590,00 Erträge aus Beteiligungen 2615 Erträge aus Beteiligungen z.t. steuerfr 245,00 0,00 2600 Erträge aus Beteiligungen 0,00 245,00 706,92 Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 2625 Erträge a.beteilig. FAV z.t. steuerfrei 0,00 50,37 sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2650 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 5.444,67 3.394,12 2684 Zinsertrag Abzinsung Rückstellungen 33,67 5.478,34 0,00 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 2110 Zinsaufwendungen f.kfr.verbindlichkeit. 22.973,30 18.512,88 2120 Zinsaufwendungen f.lfr.verbindlichkeit. 21.887,63 25.478,17 2147 Aufw. aus VermG zur Verrechnung 246/2 12.000,00 12.000,00 2146 Aufw. Abzins. Pensions-/ähnl. RS,Verr 4.101,32 4.021,96 2123 Abschreibg. Disagio zur Finanzierung 3.834,44 4.188,85 2144 Zinsaufwand Abzinsung Rückstellungen 137,05 357,85 2687 Ertr. aus VermG zur Verrechnung 246/ 2 10.836,00-54.097,74 10.423,00- Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 4320 Gewerbesteuer 55.960,00 52.849,00 2200 Körperschaftsteuer 53.421,00 50.682,00 2208 Solidaritätszuschlag 2.938,18 2.787,51 2250 Aufw. Zuführg/Auflösung latente Steuern 2.482,70 2.549,42 2213 Kapitalertragsteuer 25% 246,78 176,73 2216 SolZ auf Kapitalertragsteuer 25% 13,56 115.062,22 12,59 sonstige Steuern 2375 Grundsteuer 3.880,00 3.880,00 4510 Kfz-Steuern 3.449,02 7.329,02 3.437,00 Jahresüberschuss Jahresüberschuss 246.005,01 230.799,95 Übertrag 246.005,01 230.799,95

KONTENNACHWEIS zur G.u.V. vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Seite 22 Konto Bezeichnung EUR EUR EUR Übertrag 246.005,01 230.799,95 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 2860 Gewinnvortrag nach Verwendung 682.438,29 701.638,34 Einstellungen in Gewinnrücklagen in andere Gewinnrücklagen 2499 Einstellungen andere Gewinnrücklagen 70.000,00 80.000,00 Bilanzgewinn Bilanzgewinn 858.443,30 852.438,29

Entwicklung des Anlagevermögens vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Seite 23 Konto Bezeichnung Entwicklung Stand zum Zugang Umbuchg. Ab- und Zu Stand zum der 01.01.2015 Abgang- schreibung- 31.12.2015 EUR EUR EUR EUR EUR 27 EDV-Software Ansch-/Herst-K 9.184,88 9.184,88 Abschreibung 8.916,88 265,00 9.181,88 Buchwerte 268,00 265,00 3,00 35 Geschäfts- oder Firmenwert 65 Unbebaute Grundstücke 85 Grundstückswert bebauter Grundstücke Ansch-/Herst-K 38.346,89 38.346,89 Abschreibung 38.345,89 38.345,89 Buchwerte 1,00 1,00 Ansch-/Herst-K 408.500,00 408.500,00 Abschreibung 0,00 Buchwerte 408.500,00 408.500,00 Ansch-/Herst-K 727.381,83 727.381,83 Abschreibung 0,00 Buchwerte 727.381,83 727.381,83 100 Fabrikbauten Ansch-/Herst-K 1.943.142,27 1.943.142,27 Abschreibung 568.116,27 42.084,00 610.200,27 Buchwerte 1.375.026,00 42.084,00 1.332.942,00 210 Maschinen Ansch-/Herst-K 639.139,15 9.854,66 44.976,04- Abschreibung 543.169,15 40.395,66 40.911,04- Buchwerte 95.970,00 9.854,66 4.065,00-604.017,77 542.653,77 40.395,66 61.364,00 350 LKW Ansch-/Herst-K 111.230,77 111.230,77 Abschreibung 83.828,77 6.671,00 90.499,77 Buchwerte 27.402,00 6.671,00 20.731,00 400 Betriebsausstattung Ansch-/Herst-K 74.426,31 74.426,31 Abschreibung 70.189,31 772,00 70.961,31 Buchwerte 4.237,00 772,00 3.465,00 320 PKW Ansch-/Herst-K 71.914,29 38.235,29-33.679,00 Abschreibung 67.468,29 1.667,00 38.234,29-30.901,00 Buchwerte 4.446,00 1,00-1.667,00 2.778,00 420 Büroeinrichtung Ansch-/Herst-K 47.757,15 6.469,00 12.742,97- Abschreibung 43.881,15 2.254,00 12.105,97- Buchwerte 3.876,00 6.469,00 637,00-41.483,18 34.029,18 2.254,00 7.454,00 Übertrag Ansch-/Herst-K 4.071.023,54 16.323,66 95.954,30- Abschreibung 1.423.915,71 94.108,66 91.251,30- Buchwerte 2.647.107,83 16.323,66 4.703,00-3.991.392,90 1.426.773,07 94.108,66 2.564.619,83

Entwicklung des Anlagevermögens vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Seite 24 Konto Bezeichnung Entwicklung Stand zum Zugang Umbuchg. Ab- und Zu Stand zum der 01.01.2015 Abgang- schreibung- 31.12.2015 EUR EUR EUR EUR EUR Übertrag Ansch-/Herst-K 4.071.023,54 16.323,66 95.954,30- Abschreibung 1.423.915,71 94.108,66 91.251,30- Buchwerte 2.647.107,83 16.323,66 4.703,00-3.991.392,90 1.426.773,07 94.108,66 2.564.619,83 440 Werkzeuge Ansch-/Herst-K 57.155,83 16.500,83-40.655,00 Abschreibung 55.903,83 640,00 16.498,83-40.045,00 Buchwerte 1.252,00 2,00-640,00 610,00 480 Geringwertige Wirtschaftsgüter 485 Wirtschaftsgüter Sammelposten 517 Beteiligungen an Kapitalgesellschaft Ansch-/Herst-K 199,00 199,00 Abschreibung 199,00 199,00 Buchwerte 0,00 0,00 Ansch-/Herst-K 9.205,91 9.205,91 Abschreibung 6.944,91 883,00 7.827,91 Buchwerte 2.261,00 883,00 1.378,00 Ansch-/Herst-K 10.000,00 10.000,00 Abschreibung 0,00 Buchwerte 10.000,00 10.000,00 Ansch-/Herst-K 40.000,00 40.000,00 Abschreibung 0,00 Buchwerte 40.000,00 40.000,00 525 Wertpapiere des Anlagevermögens Summe Ansch-/Herst-K 4.187.584,28 16.323,66 112.455,13- Abschreibung 1.486.963,45 95.631,66 107.750,13- Buchwerte 2.700.620,83 16.323,66 4.705,00-4.091.452,81 1.474.844,98 95.631,66 2.616.607,83