BENUTZERDOKUMENTATION SADE 2.2 (FULL) VERSION: 1.2 DATUM: AUTOR: MKA/OTH

Ähnliche Dokumente
OPEL KARL SKR51 SYSTEME

SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: VKO

BESTANDSMAILING FOKUS ASTRA/MERIVA

SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: OTH

apt-ebusiness-shop Amazon-Schnittstelle

Der SEPA-Konverter in StarMoney 9.0

VERORDNUNG HÄUSLICHER KRANKENPFLEGE

Der SEPA-Konverter in StarMoney Business 6.0

CPL - Renault Schnittstelle

Initiative Tierwohl - Schwein

Initiative Tierwohl Geflügel

RELEASE 5 Lotus Notes als Datenquelle

Miete6-Schnittstelle. Miete6 - Schnittstelle. procar informatik AG Stand: 07/2009 Eschenweg Weiterstadt 1

SEPA-Leitfaden VR-Networld Software 5.0 Stand Oktober

Initiative Tierwohl Geflügel

Sage 50c. Sage Contacts Sage Contact Add-In. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Vorgehensweise beim Zählerwechsel in CS.VA (ET <--> DT) zur korrekten Darstellung in CS.EL

BRT-10-S-LIGHT TYPENBLATT

BKT-35-S-LIGHT TYPENBLATT

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch!

Apple ios EXTRAblatt iphone Update. DIE einfache ANLEITUNG. Update. Die Themen

WPS Schnittstelle

Wie erreiche ich was?

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch!

Die SEPA-Lastschrift in StarMoney 8.0

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney 11, StarMoney 11 Deluxe und StarMoney Business 8

easybill- Schnittstellenhandbuch

Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6

Handbuch GlobalConnect/Delegated Security Kurzanleitung GME Exchange Manager

Online DienstplanTool

Invoicing 2.5. Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08. Mattentwiete Hamburg

Schiedsrichter-Beobachtungen

Wechsel vom Käfer-Kontenplan zum KMU-Kontenplan

Anhang HYUNDAI Wartungskalkulator

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Anleitung zum Archive Reader. ab Version

real.de Lister Lite Afterbuy Team (bs) 2017/03/01 16:56

Server-Eye. Stand

Unternehmensverzeichnis.org

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

Anleitung zur Erstellung des bootfähigen Reddoxx USB-Sticks. versionsunabhängig.

Zutrittskontrollsystem Zeppelin InSite Anleitung zur Selbstregistrierung

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

SMS Alarmierung Benutzerhandbuch

Makler kalaydo.de So nutzen Sie Makler das regionale Findernet

Das Tablet mit Android 6.x. Kommunikation & Organisation Fotos, Videos & Medien. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Juli 2016 ISBN

Freigabemitteilung Spielbericht im SpielPLUS Version: R5.10

Dealer Management Systeme. Release-Info. FILAKS.PLUS Release Anhang Sonderpreisaktionen Einkauf

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Initiative Tierwohl. Erzeugung + Übermittlung der Bewegungsdaten Schlachtbetrieb. In 5 Schritten zur fertigen Schnittstellendatei

Benutzerhandbuch Common Business Online (cbol)

Die neuen Funktionen. Plan-IT 6.1

Informationen zum Verfahren P&I BIG DATA

Neuerungen & Updates AH-Kundencenter. COMASSIST-App. Neuerungen & Updates

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0

NUTZUNG DER EBAY-SCHNITTSTELLE UNTER ORGAMAX

Technische Produktbeschreibung. v2.1

Anleitung für die Umstellung bestehender Lastschriftvorlagen aus Einzugsermächtigungen auf SEPA-Basis-Lastschriften

Weblink-Funktion. Arbeitshilfe. Version Copyright 2012 MOA-Soft Maik O. Ammon Oehder Weg 26 D Schwelm

KONVERTIERUNG VON EXTERNEN DTA DATEIEN (ÜBERWEISUNGEN)

ModernOffice - Outlook-Synchronisation

Umstellung HBCI-Chipkarte & HBCI-Datei auf VR-Kennung bei VR-Banken des Rechenzentrums GAD

MailSealer Light. Stand

Wiederkehrende Buchungen

Einrichten einer SMS Benachrichtigung über sms77

Freigabemitteilung Nr.14 DFBnet Auswahlmannschaften Version: R3.14

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Open Catalog Interface (OCI) Anbindungsanleitung

SIZ 422 Tabellenkalkulation. mit Excel Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2016

SRM - Ausschreibung (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

Dokumentation. Modul: Logistische Module. Verpackungsdatenblatt im Lieferantenportal. Automotive Interior Systems. Ersteller: Thomas Poeplau

Handbuch Xlive FILE ROUTER Intrexx Konfiguration

Die SEPA-Lastschrift in StarMoney Business 5.0

Benutzerhandbuch Outlook Add-In

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

PUMA Administrationshandbuch Stand:

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager & factura manager. Verknüpfung von Adressen und Belegen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

WSCAR-Help Fahrzeuge Version

Handbuch Rechnung2017

Einstellungen zu Kopf- und Fußzeilenformatierungen in shm Handwerk 2016

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 6

Der SEPA-Konverter in StarMoney Business 6.0

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0

Kurzinformation Veranstaltungen im we2p Cockpit eingeben

Ihr neues Modul im TManager. Der Belegungsplan

Fahrzeug-Abstimmlisten

DAS EINSTEIGERSEMINAR

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

K+S-Lieferantenportal. Version 1.3 Deutsch

Jahreswechsel AMONDIS. mit medico WIBU oder SAP FI

PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften

PA-CONTROL CAN-IO-Module Fehlerlisten Ab Version Technische Dokumentation. Ausgabe: 09/2008 Art.-Nr.:

Handbuch. Warenkorb R1. Kapitel Lieferantenbestellung. Bestell- und Planungssystem. Version 1.2

Materialausgaben. Materialausgaben

Transkript:

BENUTZERDOKUMENTATION SADE 2.2 (FULL) VERSION: 1.2 DATUM: AUTOR: 11.08.2016 MKA/OTH

INHALTSVERZEICHNIS: 1. EINLEITUNG... 3 1.1. Haftungsausschluss und Copyright... 3 1.2. Dokumentenhistorie... 3 2. VORAUSSETZUNGEN... 3 3. FUNKTIONEN... 4 3.1. Funktion SAD2 Erneutes Erstellen einer Datei (Resend Funktion)... 4 3.2. Funktion GM30... 5 3.3. Funktion GM31... 6 4. DATENPFLEGE DES HÄNDLERS... 8 4.1. Funktion M100... 8 4.2. Funktion 8100... 11 4.3. Funktion 2100... 13 4.3.1. Fahrzeug-Garantien... 13 4.3.2. Händlerclubmitglied (Trade Club)... 13 4.3.3. Interne Lagerumbuchung... 14 4.3.4. Flottenkunden... 14 4.4. Funktion SV30... 15 4.5. Funktion 1120... 16 4.5.1. Fahrzeuggarantien... 16 4.5.2. Kampagnen... 17 Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 1

4.6. Funktion 8345... 18 4.7. Parameter PP5L... 18 4.8. Parameter PPG2... 21 Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 2

1. Einleitung Funktion SAD2 stellt eine erweiterte Schnittstelle zwischen Optima21 und GME / Opel / Chevrolet Deutschland her. Opel hat die SADE (Single Aftersales Data Extract) Version von 2.0 in 2.2 geändert. Es müssen nun folgende Daten aus Optima 21 extrahiert werden: Teile- und Werkstattrechnungen Fahrzeugrechnungen Fahrzeugaufträge (Neu- und Gebrauchtwagen) Geänderte Kundendaten aus den Funktionen 2100 und 2120 Fahrzeugstatusänderungen von Kundenfahrzeugen 1.1. Haftungsausschluss und Copyright Wir bitten zu beachten, dass die Texte, Abbildungen, Verfahrens- und Programmbeschreibungen mit größter Sorgfalt erarbeitet wurden. Für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und daraus resultierende Folgen kann CDK Global (Deutschland) GmbH weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Die vorliegende Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt. Ohne schriftliche Genehmigung von CDK Global (Deutschland) GmbH darf kein Teil dieses Dokumentes in irgendeiner Form durch Vervielfältigung reproduziert oder in eine für DV-Anlagen verwendbare Form übernommen werden. Alle Rechte hieraus, inkl. der Rechte der Wiedergabe in Vortrag, Funk und Fernsehen sind vorbehalten. 1.2. Dokumentenhistorie Version Release / Erstellt / Erstellt / Grund Version Geändert am Geändert von 1.0 07.05.04 03.09.13 MKA Erstellung 1.1 07.06.06 18.02.16 OTH Neuer Abschnitt 4.7 1.2 07.06.06 11.08.16 OTH Neuer Abschnitt 4.8 2. Voraussetzungen Voraussetzung für die Verwendung von SADE 2.2 ist DRACAR+ / Optima 21 Release 07.06.06 oder höher. GME-Exchange muss eingerichtet sein. Einrichtung SADE 2.0 (Full) wurde vorgenommen. Dies erkennen Sie daran, dass in der Funktion G010 ein Task angelegt ist, der das automatische Erstellen und Versenden der Datei vornimmt: Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 3

Dies ist nur ein Beispiel, wie der Task angelegt / benannt sein kann. Wenn Sie auf das Pluszeichen klicken, so öffnet sich der Unterpunkt, in dem dann der eigentliche Funktionsname erscheint. In diesem Fall sad2. Dieser Funktionsname verweist auf die SADE 2.0 (Full) Einrichtung. Markieren Sie, wie oben dargestellt, den Namen der Anwendung SADE 2, so können Sie im rechten Teil erkennen, wann letztmalig die Daten erstellt wurden und für wann der nächste Lauf vorgesehen ist. 3. Funktionen 3.1. Funktion SAD2 Erneutes Erstellen einer Datei (Resend Funktion) Sollte es notwendig sein, dass für einzelne Tage oder aber auch für einen bestimmten Zeitraum ein SADE Datei neu zu erstellen, müssen Sie hierzu die Funktion SAD2 manuell aufrufen. Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 4

Im Feld bis Datum steht immer automatisch das Tagesdatum (Systemdatum) minus 1 Tag. Überschreiben Sie die Werte in den Feldern von Datum und bis Datum mit dem Datum (oder Zeitraum), für das erneut eine Datei erstellt werden soll, zum Beispiel 02.05.2012. Starten Sie dann anschließend die Funktion: Auf die gleiche Weise können Sie eine (oder mehrere) Händlernummer(n) und Kostenstelle(n) auswählen. Alternativ können auch einzelne Rechnungen übertragen werden. Geben Sie dazu die Auftragsnummer aus dem jeweiligen Bereich (Kundendienst, Fahrzeugverkauf, Fahrzeugorder) ein. 3.2. Funktion GM30 In dieser Funktion können Sie erkennen, ob die SADE 2.0 (Full) Daten an Opel versendet wurden oder ob ein Problem mit dem Erstellen / Versenden besteht. Wenn Sie die Funktion aufgerufen haben, so sehen sie zunächst einen relativ leeren Bildschirm vor sich. Drücken Sie die F3-Taste oder klicken Sie auf das Fernglas. Es erscheint eine Suchmaske, in der Sie direkt unten rechts auf den Button Suchen klicken können. Es sollte sich jetzt der Bildschirm mit Daten gefüllt haben. Links am Bildschirmrand sehen Sie die Spalte TransName. Der Name innerhalb der Funktion GM30 für die SADE 2.0 Daten lautet: IPA812 (TransName) Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 5

Folgendes ist dabei zu beachten: - Die SADE 2.0 Daten dürfen nur in dem Zeitraum zwischen 18:00 Uhr und 23:00 Uhr versendet werden. In der Darstellung oben wurden die Dateien zu früh erstellt (siehe Spalten Datum und Zeit) und damit nicht an Opel versendet. - Sind die Spalten Antwortstatus / Antwortcode / Beyond-Envelope-ID nicht gefüllt, so wurde die entsprechende Datei nicht an Opel versendet bzw. nicht von Opel bestätigt. Hier ist dann zu prüfen, warum dieser Fehler auftritt. 3.3. Funktion GM31 In Funktion GM31 finden Sie Informationen zu den SADE-Rückmeldungen von Opel. Durch Doppelklick auf die jeweilige Zeile sehen Sie die Details: Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 6

Im Fehlerfall kann ein Hinweis folgendermaßen aussehen: Achtung! Bei Fehlern wird nur die Anzahl der Fehler und Warnungen angezeigt. Detaillierte Hinweise erhalten Sie im Opel Dashboard. Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 7

4. Datenpflege des Händlers Nachfolgend einige Hinweise zur Datenpflege in verschiedenen Funktionen. Diese Informationen sind notwendig, um möglichst genaue Daten zu liefern. 4.1. Funktion M100 Folgender Felder müssen ggf. bei den Fahrzeugen manuell angepasst werden. Wichtig: Die mit ** gekennzeichneten Informationen müssen nur dann gepflegt werden, wenn der Herstellermodellcode unvollständig ist. (Bei Abgleich über CIS werden die notwendigen Fzg-Daten automatisch aktualisiert) Register Fahrzeug 2 : Feld Getriebe-Typ (410) aus PAVT (alternativ in 8100, Register Fzg Info 3 zu pflegen) ** Register Kraftst./Emiss. : Feld Kraftstoff-Art (321) aus PPNF ** Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 8

Register Querverweis 1 : 1. Feld Wahfreies Datum 5 (141). Geben Sie das Datum der Fahrzeugbewertung ein (sofern eine solche stattgefunden hat). (Alternativ in 8100, Register Fzg Info 2 zu pflegen. 2. Feld Leas/Finanz. Vertrag (426) aus PPDD (sofern ein solcher Vertrag vorhanden ist. 3. Feld Leas/Finanz. Name (427) aus PPDD (sofern ein solcher Vertrag vorhanden ist). 4. Feld Leas/Finanz. Verkäufer (428) aus EM01(sofern ein solcher Vertrag vorhanden ist). 5. Feld Leas/Finanz. Periode (429) (sofern ein solcher Vertrag vorhanden ist). 6. Feld Leas/Finanz. Start (430) (sofern ein solcher Vertrag vorhanden ist). 7. Feld Leas/Finanz. Abl-Dt. (431) (sofern ein solcher Vertrag vorhanden ist). 8. Feld Leas/Finanz. Mon. Rate (432) (sofern ein solcher Vertrag vorhanden ist). 9. Feld Leas/Finanz. 1. Rate (433) (sofern ein solcher Vertrag vorhanden ist). 10. Feld Leas/Finanz. lt. Rate (434) (sofern ein solcher Vertrag vorhanden ist). Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 9

Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 10

4.2. Funktion 8100 Folgender Felder müssen ggf. bei den Fahrzeugen manuell angepasst werden. Wichtig: Die mit ** gekennzeichneten Informationen müssen nur dann gepflegt werden, wenn der Herstellermodellcode unvollständig ist. (Bei Abgleich über CIS werden die notwendigen Fzg-Daten automatisch aktualisiert) Register Basis : Feld Karosserieform (410) aus PPI0 ** Register Fzg Info 2 : Feld Wahlfreies Datum 5 (256). Geben Sie hier das Datum der Fahrzeugbewertung ein (sofern eine solche stattgefunden hat). (Alternativ in M100, Register Querverweis 1 zu pflegen. Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 11

Register Fzg Info 3 : Feld Getriebe-Typ (511) aus PAVT (alternativ in M100, Register Fahrzeug 2 zu pflegen) ** Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 12

4.3. Funktion 2100 4.3.1. Fahrzeug-Garantien Sofern nicht bereits vorhanden, legen Sie einen (oder mehrere) Kunden für die Fahrzeug-Garantien (für Funktion SV12 benötigt) an. Beispiel: 4.3.2. Händlerclubmitglied (Trade Club) Wenn ein Kunde Händlerclubmitglied ist, muss die Mitgliedsnummer hinterlegt werden: - Register Versch. : Feld Händlerclubmitglied Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 13

4.3.3. Interne Lagerumbuchung Die in 4110 angelegten Sachkonten für die Lagerumbuchung müssen in Funktion 2100 als Firma gekennzeichnet werden (Feld 122 Firma markieren), damit diese in SADE korrekt erkannt werden. 4.3.4. Flottenkunden Wenn ein Kunde Mitglied einer bestimmten Abnehmergruppe ist (z. B. Fast Fit Franchise), muss diese Gruppe hinterlegt werden: Register Basis : Feld Abnehmergruppe Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 14

Zudem müssen alle Kunden den korrekten Kundengruppen zugeordnet sein! 4.4. Funktion SV30 Wenn Garantien für Fahrzeuge vorhanden sind, müssen diese hier hinterlegt werden. Werkstattaufträge, die diese Garantien betreffen, müssen in Funktion 1120 mit dem entsprechenden Markierungscode gekennzeichnet werden. Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 15

4.5. Funktion 1120 4.5.1. Fahrzeuggarantien Wenn Garantien für Fahrzeuge in Funktion SV30 gepflegt sind und die anfallenden Arbeiten unter diese Garantie fallen, so muss der entsprechende Markierungscode gesetzt werden. Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 16

4.5.2. Kampagnen Bei Kampagnen müssen die ID und der Code der jeweiligen Kampagne eingegeben werden dies gilt vor allem bei eigene Kampagnen (Herstellerkampagnen werden aus Funktion ESA1 übernommen.. Dazu müssen die neuen Felder in Funktion 1120 (analog Funktion 1100) genutzt werden: Achtung: Dies ist lediglich ein Beispiel! Die Codes müssen auch in den Registern Arbeit 2, Teile 2, Menü und Vers. Gepflegt werden! Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 17

4.6. Funktion 8345 Der Verkaufspreis bzw. Einkaufspreis muss immer in der ersten Optionszeile (Zeile 5) stehen. Beispiel: (Das Navigationsgerät darf nicht in Zeile 5 stehen!) 4.7. Parameter PP5L Legen Sie folgende Statuscodes an: Status Code Freier Code, Standard 99 Freier Code, Standard 66 Freier Code, Standard 41, 42 oder 43 Freier Code, Standard 98 Text Verschrottet Vom Kunden verkauft Einkauf vom übert. Händler Gestohlen Diese Fahrzeugstatuscodes müssen ebenfalls in Funktion SAD2 Konfigdialog, Register Verschiedenes 3, Region Fahrzeug Statuscodes eingetragen werden. Mit SADE 2.1 gibt es die Möglichkeit, Informationen über Statusänderungen von Kundenfahrzeugen zu übertragen. Die folgende Übersicht beschreibt die Statuscodes, die zu SADE übertragen werden können und die dazugehörigen Aktionen in Optima21. Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 18

SADE Fahrzeugstatus SLD (Sold by customer / Vom Kunden verkauft) STL (Stolen / Gestohlen) SCR (Scrapped / Verschrottet) OTH (Other / Andere, z.b. Der Kunde informiert den Händler, dass er sein Fahrzeug abgemeldet hat, aber noch in seinem Besitz behält.) BGT (Bought by submitting dealer / Einkauf durch den übertragenen Händler) Aktionen in Optima21 Öffnen Sie Funktion 8100 und geben Sie das Kennzeichen des Kundenfahrzeuges ein. Wählen Sie in Feld Fahrzeugstatus (4) den Statuscode aus, der in Parameter PP5L für 'Vom Kunden verkauft' definiert ist. Geben Sie in Feld Abmeldedatum (159) das Datum ein, an dem der Kunde das Fahrzeug verkauft hat. Öffnen Sie Funktion 8100 und geben Sie das Kennzeichen des Kundenfahrzeuges ein. Wählen Sie in Feld Fahrzeugstatus (4) den Statuscode aus, der in Parameter PP5L für 'Gestohlen' definiert ist. Geben Sie in Feld Abmeldedatum (159) das Datum ein, an dem das Fahrzeug gestohlen wordenist. Öffnen Sie Funktion 8100 und geben Sie das Kennzeichen des Kundenfahrzeuges ein. Wählen Sie in Feld Fahrzeugstatus (4) den Statuscode aus, der in Parameter PP5L für 'Lt. Kd. verschrottet' definiert ist. Geben Sie in Feld Abmeldedatum (159) das Datum ein, an dem das Fahrzeug laut Kunde verschrottet worden ist. Öffnen Sie Funktion 8100 und geben Sie das Kennzeichen des Kundenfahrzeuges ein. Geben Sie in Feld Abmeldedatum (159) das Datum ein, an dem der Kunde das Fahrzeug abgemeldet hat. Öffnen Sie Funktion 8100 und geben Sie das Kennzeichen des Kundenfahrzeuges ein. Legen Sie ein neues Fahrzeugkonto für das Kundenfahrzeug an. Legen Sie in Funktion 8345 eine Einkaufsrechnung für dieses Fahrzeugkonto an und fakturieren Sie diese. Mit der Fakturierung wird das Feld Fahrzeugstatus (4) mit dem Standard Fahrzeugstatus 'Auf Lager' aus Parameter PP5L gesetzt und das Feld Einkaufsdatum (16) mit dem Einkaufsdatum. Beispiel für Statusänderung Vom Kunden verkauft : Öffnen Sie Funktion 8100 und geben Sie das Kennzeichen des Kundenfahrzeuges ein. Wählen Sie in Feld Fahrzeugstatus (4) den Statuscode aus, der in Parameter PP5L für 'Vom Kunden verkauft' definiert ist: Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 19

Geben Sie in Feld Abmeldedatum (159) das Datum ein, an dem der Kunde das Fahrzeug verkauft hat: Speichern Sie den Datensatz mit F12 oder klicken Sie auf den Save Button. Bei einer SADE Extraktion für den 16.06.2014 ist diese Statusänderung dann in der SADE Exportdatei enthalten und wird an Opel übertragen. Der Status BGT wird automatisch nach dem Prozess des Einkaufs eines Gebrauchtwagens gesendet. Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 20

Mit der Erstellung einer Gebrauchtwagenrechnung wird das Fahrzeug dann wieder auf Verkauft gesetzt. Die anderen Stati müssen durch eine manuelle Veränderung des Fahrzeugstatus gesetzt werden. 4.8. Parameter PPG2 Um den Status in Funktion 8100 ändern zu können, muss eine entsprechende Erlaubnis in Parameter PPG2 angelegt werden. Legen Sie folgenden Datensatz an: Und speichern diesen ab. Entfernen Sie anschließend den Haken in Feld Automatisch : Und speichern diesen erneut ab. (Der 2. Schritt ist notwendig, weil das System einen neuen Datensatz nicht speichern kann, ohne dass dieses Feld markiert ist.) Legen Sie auf diese Weise auch folgende Sätze an: Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 21

Ende der Beschreibung. Sollten bei der Einrichtung in Ihrem Hause Probleme auftreten bitten wir um entsprechende Information. Der Support DRACAR+/ Optima 21 hilft Ihnen gerne weiter. Telefon: 02056 5820800 E-Mail: optima21@cdk.com Internet Call Logging: http://www.cdkglobalonline.com Copyright CDK Global (Deutschland) GmbH Seite 22