R. Bliesener F. Ebel. C. Löffler u.a. Speicherprogrammierbare Steuerungen FESTD

Ähnliche Dokumente
Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis

Vortrage Reden Erinnerungen

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe.

Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt Biosphärenreservate in Deutschland

Relationship Marketing

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Kundenbeziehungsmanagement

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

Volkskrankheit Depression

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Wertorientierte Kennzahlen

Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment

Innovationscontrolling

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung

Der optimale Webshop

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten.

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Praxis der Brustoperationen

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

Der Vertrag von Lissabon

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Delegation ärztlicher Leistungen

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage

Jan Sommerer. Personalwirtschaft bei der Bundeswehr. Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung. Diplomica Verlag

MehrWERT(e) im Employer Branding

Janina Spieß. Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten. Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel. Diplomica Verlag

Psychische Schwierigkeiten im Studium

Oliver Gallina. Diplomica Verlag. Jugendmedienkultur. Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen

Migration und Behinderung

Andrea Burkhardt Umweltkatastrophen und Klimawandel Kalkulierbarkeit der Versicherung von Umweltrisiken Bachelor + Master Publishing

Grundkurs Thoraxröntgen

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Chantal Eibner. Integratives Übersetzungsmanagement mit Translation Memory Systemen. Diplomica Verlag

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder)

1 1 der chirurgischen Instrumente

Mobbing am Arbeitsplatz

Speicherprogrammierbare Steuerungen

Erfolgsfaktor Inplacement

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement

Bedrohte Kinderseele

Religiöse Verfolgung als Fluchtgrund am Beispiel der kurdischen Yeziden

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen

Anhang. Festo Didactic. TP301

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten

Adenauers Außenpolitik

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag

Diplomarbeit. Strategisches Controlling in Dienstleistungsunternehmen. Sicherung und Ausbau des Erfolgspotenzials. Sebastian Kusnierz

Silke Haschberger. Kreditverkäufe. Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers. Diplomica Verlag

Rauchfrei in 5 Wochen

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Gemeinsam einsam fernsehen

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams

Lebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand

Michael Kleinaltenkamp. WulffPlinke (Hrsg.) Strategisches Business-to-Business-Marketing

Bachelorarbeit. Grundeinkommen. Vier Modelle im Vergleich. Hauke Meyerrose. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. EU-Osterweiterung Migration von Beschäftigten aus Osteuropa nach Deutschland. Die Auswirkungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Bachelorarbeit. Herzschmerz im deutschen Fernsehprogramm. Analyse der Telenovela Alisa Folge deinem Herzen (ZDF) Carina Schmidt

Nicole Cvitkovich. Väterkarenz. Der Weg zu gleichen Löhnen? Eine Möglichkeit zur Reduktion der Lohndiskriminierung.

René Müller. Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen. Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag

Diplomarbeit. Demografie und Öffentlicher Dienst. Personalbedarfsdeckung. Thomas Dockenfuß. Bachelor + Master Publishing

Vom Morphin zur Substitution

Leveraged Buyouts durch große Private Equity Gesellschaften

Grundlagen der doppelten Buchführung

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

Karin Willeck Alternative Medizin im Test

Sexuelle Orientierung

Technik. Matthias Treptow

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

Kommentar zum Arzneimittelgesetz (AMG)

Nadine Berling-Aumann. Tibetische Medizin. Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung von Heilpflanzen. Diplomica Verlag

Erfolgreicher Turnaround mit Private Equity

Markus Mair. Globale Public Relations. Kulturelle Einflüsse auf PR-Strategien internationaler Unternehmen. Diplomica Verlag

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Gentechnik geht uns alle an!

Entwicklung eines Marknagels für den Humerus

Leasingbilanzierung im Vergleich IFRS, US-GAAP und HGB

Zentrale Benutzerverwaltung für heterogene Netzwerkumgebungen mit LDAP und Samba

Transkript:

R. Bliesener F. Ebel. C. Löffler u.a. Speicherprogrammierbare Steuerungen FESTD

Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio

R. Bliesener F. Ebel C. Löffler u.a. Speicherprogrammierbare Steuerungen Grundstufe Springer

FESTO DIDACTIC KG Ruiter Straße 82 73734 Esslingen Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Speicherprogrammierbare Steuerungen: Grundstufe [Festo Didactic KG]. R. Bliesener... Berliß; Heidelberg; New York; Barcelona; Budapest; Hongkong; London; Mailand; Paris; Santa Claraj Singapurj Tokio: Springer, 1997 ISBN -13: 978-3-540-62090-7 e-isbn -13: 978-3-642-60678-6 DOI: 10.1007/978-3-642-60678-6 ISBN -13: 978-3-540-62090-7 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funk-sendung, der Mikroverfilmung oder Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterlie~ gen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Hande1snamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z.b. DIN, VDI, VDE) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit. Vol1ständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für die eigenen Arbeiten die vollständigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung hinzuzuziehen. Einband-Entwurf: Struve & Partner, Heidelberg Satz: Digitale Druckvorlage vom Autor SPIN: 10561260 68/3020 - Gedruckt auf säurefreiem Papier

111 Vorwort Die Speicherprogrammierbare Steuerung ist ein zentraler Faktor in der industriellen Automatisierung. Eine flexible Anpassung an variierende Prozeßabläufe sowie eine schnelle Fehlersuche und Fehlerbeseitigung wird durch ihren Einsatz möglich. Das vorliegende Lehrbuch erläutert den Aufbau der Speicherprogrammierbaren Steuerung und ihr Zusammenwirken mit der Peripherie. Ein Schwerpunkt des Lehrbuchs liegt in der Behandlung der neuen internationalen Norm zur SPS Programmierung, der IEC-1131, Teil 3. Diese Norm trägt den Erweiterungen und Entwicklungen Rechnung, für die es bisher keine genormten Sprachelemente gab. Diese neue Norm soll das Ziel erreichen, den Aufbau, die Funktionalität und die Programmierung einer SPS so zu vereinheitlichen, daß Anwender einfach mit unterschiedlichen Systemen arbeiten können. Jede Leserin und jeder Leser dieses Buches ist eingeladen, mit Tips, Kritik und Anregungen zur Verbesserung des Buches beizutragen. Februar 1995 Die Verfasser Festo Didactic. TP301

v Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Die SPS in der Automatisierungstechnik.... 8-1 1.1 Einführung........................................ 8-2 1.2 Einsatzgebiete der SPS............................. 8-2 1.3 Grundaufbau der SPS............................... 8-5 1.4 Die neue SPS-Norm IEC 1131........................ 8-8 Kapitel 2 Grundlagen................................ 8-11 2.1 Das dezimale Zahlensystem... 8-12 2.2 Das binäre Zahlensystem........................... 8-12 2.3 Der 8CD - Code.................................. 8-14 2.4 Das hexadezimale Zahlensystem..................... 8-14 2.5 Vorzeichenbehaftete 8inärzahlen..................... 8-15 2.6 Realzahlen....................................... 8-15 2.7 Erzeugung binärer und digitaler Signale............... 8-16 Kapitel 3 Boolesche Verknüpfungen................... 8-19 3.1 Logische Grundfunktionen.......................... 8-20 3.2 Weitere logische Verknüpfungen..................... 8-24 3.3 Ermitteln von Schaltfunktionen....................... 8-26 3.4 Vereinfachung logischer Funktionen.................. 8-28 3.5 Karnaugh-Veitch- Diagramm......................... 8-30 Kapitel 4 Aufbau und Funktionsweise der SPS.......... 8-33 4.1 Struktur einer SPS... 8-34 4.2 Zentraleinheit einer SPS............................ 8-36 4.3 Funktionsweise der SPS............................ 8-38 4.4 Anwendungsprogrammspeicher...................... 8-40 4.5 Eingangsbaugruppe............................... 8-42 4.6 Ausgangsbaugruppe............................... 8-44 4.7 Programmiergerät / Personal computer................ 8-46 Festo Didactic. TP301

VI Kapitel 5 Programmierung einer SPS................. 8-49 5.1 Systematische Lösungsfindung...................... 8-50 5.2 Strukturierungsmittel der leg 1131-3................. 8-53 5.3 Programmiersprachen............................. 8-56 Kapitel 6 Gemeinsame Elemente der Programmiersprachen...................... 8-61 6.1 8etriebsmittel einer SPS........................... 8-62 6.2 Variablen und Datentypen.......................... 8-66 6.3 Programm-Organisationseinheiten................... 8-76 Kapitel 7 Funktionsbausteinsprache.... 7.1 Elemente der Funktionsbausteinsprache.... 7.2 Auswertung von Netzwerken.... 7.3 Schleifenstrukuren.... 8-91 8-92 8-93 8-94 Kapitel 8 Kontaktplan.... 8-95 8.1 Elemente des Kontaktplan.... 8-96 8.2 Funktionen und Funktionsbausteine.................. 8-98 8.3 Auswertung von Strom pfaden....................... 8-99 Kapitel 9 Anweisungsliste.... 9.1 Anweisungen.... 9.2 Operatoren.... 9.3 Funktionen und Funktionsbausteine.... 8-101 8-102 8-103 8-104 Kapitel 10 Strukturierter Text.... 8-107 10.1 Ausdrücke.... 8-108 10.2 Anweisungen... 8-110 10.3 Auswahlanweisungen............................. 8-112 10.4 Wiederholungsanweisungen... 8-115 TP301. Festo Didactic

VII Kapitel 11 Ablaufsprache............................ 8-119 11.1 Einführung... 8-120 11.2 Elemente der Ablaufsprache........................ 8-120 11.3 Transitionen... 8-130 11.4 Schritte... 8-133 11.5 8eispiel... 8-143 Kapitel 12 Verknüpfungssteuerungen.... 8-147 12.1 Was ist eine Verknüpfungssteuerung... 8-148 12.2 Verknüpfungssteuerungen ohne Speicherverhalten..... 8-148 12.3 Verknüpfungssteuerungen mit Speicherverhalten....... 8-154 12.4 Flankenauswertung............................... 8-157 Kapitel 13 Zeitgeber................................. 8-161 13.1 Einführung........... 8-162 13.2 Impulszeitgeber.................................. 8-163 13.3 Einschaltverzögerung............................. 8-165 13.4 Ausschaltverzögerung............................. 8-167 Kapitel 14 Zähler..... 8-171 14.1 Zählfunktionen................................... 8-172 14.2 Aufwärts-Zähler... 8-172 14.3 Abwärts-Zähler... 8-176 14.4 Auf-/ Abwärts-Zähler............................... 8-178 Kapitel 15 Ablaufsteuerungen........................ 8-179 15.1 Was ist eine Ablaufsteuerung....................... 8-180 15.2 Funktionsplan nach IEC 848 bzw. DIN 40 719, T.6... 8-180 15.3 Weg-Schritt-Diagramm... 8-186 Festo Didactic. TP301

VIII Kapitel 16 Inbetriebnahme und Betriebssicherheit einer SPS................................ B-187 16.1 Inbetriebnahme.................................. B-188 16.2 Betriebssicherheit einer SPS....................... B-190 Kapitel17 Kommunikation........................... B-195 17.1 Notwendigkeit der Kommunikation............. B-196 17.2 Datenübertragung... B-196 17.3 Schnittstellen... B-197 17.4 Kommunikation im Feldbereich..................... B-198 Anhang Bildnachweis................................... B-202 Literaturverzeichnis............................. B-203 Richtlinien und Normen.......................... B-205 Stichwortverzeichnis.................................. B-209 TP301. Festo Didactic