Deskripitve Statistik Kapitel II - Grundbegriffe

Ähnliche Dokumente
Kapitel II - Grundbegriffe

Grundbegriffe. Bibliografie

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

1. GEGENSTAND UND GRUNDBEGRIFFE DER STATISTIK

3. Merkmale und Daten

Deskriptive Statistik Kapitel III - Merkmalsarten

Kapitel III - Merkmalsarten

Statistik an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Demographie I Demographische Prozesse

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit

Allgemeine Grundlagen Seite Termin: Eindimensionale Häufigkeitsverteilung

TEIL 7: EINFÜHRUNG UNIVARIATE ANALYSE TABELLARISCHE DARSTELLUNG / AUSWERTUNG

Günther Bourier. Beschreibende Statistik. Praxisorientierte Einführung - Mit. Aufgaben und Lösungen. 12., überarbeitete und aktualisierte Auflage

4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren)

Vorlesung 1: Grundbegriffe, einführende Begriffe, Merkmale in der Statistik Gliederung und Aufgaben einer Vorlesung Statistik

Vorlesung Stichproben WS 2009/2010

Probleme und Möglichkeiten der Behandlung der bedingten Wahrscheinlichkeit

Deskriptive Statistik Lösungen zu Blatt 1 Christian Heumann, Susanne Konrath SS Lösung Aufgabe 1

Statistik Tutorium SS Aufgabensammlung

Vorlesung Grundlagen der Biometrie WS 2011/12 1. Grundbegriffe

Warum Stichproben? Vollerhebungen sind teuer Nehmen (zu)viel Zeit in Anspruch Sind evtl. destruktiv

Ausschnitt der Entwicklung der mit Hauptwohnung gemeldeten Personen nach Stadtteilen seit

Didaktik der Stochastik (Leitidee: Daten und Zufall)

Arbeitslosigkeit nach Schwerpunkten. Jugendliche unter 20 Jahren. Jüngere unter 25 Jahren

Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen- Gruppe A

Statistik I (17) 79. Untersuchen Sie die Daten aus Tabelle 1.

Bevölkerungsstatistik Demographie. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Markus Zwick März 2012

Arbeitsmarktprofile 2015

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 10

Europa-Universität Flensburg Zentrum für Methodenlehre Tutorium Statistik I

Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4

statistik Berlin Brandenburg Open Data Berlin Einwohnerregisterstatistik Einwohnerinnen und Einwohner in den Ortsteilen von Berlin Beschreibung

Volkszählungen

Vorlesungsskript. Deskriptive Statistik. Prof. Dr. Günter Hellmig

Kapitel 10. Stichproben

Deskriptive Statistik Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter

Beschreibung der statistischen Indikatoren

Beschreibende Statistik

Bevölkerung und Haushalte

ACHTUNG - WICHTIGER HINWEIS

7. Konzentrations- und Disparitätsmessung

Arbeitsmarktprofile 2015

Modul 04: Messbarkeit von Merkmalen, Skalen und Klassierung. Prof. Dr. W. Laufner Beschreibende Statistik

fischerappelt relations Hochschule München: Befragung zum Thema Masterstudium März 2012

Der Plan. Was ist ein Projektstrukturplan? Strukturieren bedeutet: Ein System in seine Elemente zu zerlegen. und die Beziehungen zwischen den

Verbindliche Handlungsanweisungen (OSCI XMeld 1.8.1) Stand: 15. Juli Expertengremium OSCI XMeld

Prof. Dr. Hans-Dieter Sill, Universität Rostock

System der Buchungen und des Abschlusses

Wo stehen wir? empir. Sachverhalt ( Phänomen der Realität) semantische Analyse( ) Definition ( ).

Arbeitsmarktprofile 2015

Statistik Grundbegriffe

Statistik Einführung // Wahrscheinlichkeitstheorie 3 p.2/58

Statistische Grundlagen I

6 Auswahlplan. 5.1 Informationsbasis

Bitte bearbeite zunächst alle Aufgaben bevor du einen Blick in die Lösungen wirfst.

Arbeitsmarktprofile 2015

GALLUP BRANCHENMONITOR TEXTILHANDEL

Alkohol und Schwangerschaft - KW 35/2014

Beschreibende Statistik Deskriptive Statistik. Schließende Statistik Inferenzstatistik. Schluss von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit

Atypische Beschäftigung

- 1 - Inhaltsverzeichnis. Aktueller Bevölkerungsstand in den Städten und Gemeinden des Kreises Borken Fortschreibung auf Basis des Zensus

Statistischer Bericht

Statistik der Geburten

Seifhennersdorf, Stadt

3 Häufigkeitsverteilungen

Einwohnerstatistik von Landau in der Pfalz


Bevölkerung nach Erwerbsstatus

Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer

Institut für angewandte Geoinformatik und Raumanalysen (AGIRA) e.v., Waldsassen Prof. Dr. Lothar Koppers

22. Ertragslage 221. Grundbegriffe 222. Instrumente Vermögensvergleich

Vorlesung. Mathematische Statistik für Studierende. der Hydrologie und Abfallwissenschaften

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

II. SKISTURZ-STUDIE ( WS 2011/12 )

Deskriptive Statistik Auswertung durch Informationsreduktion

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Teil 1: Statistische Erhebungen, Erfassen von Merkmalen Absolute und relative Häufigkeiten Mittelwerte. Datei Nr


Inhalt Seite 1. Einleitung (Metzger/Schneider) 1

Statistischer Bericht

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

INSTITUT FÜR STATISTISCHE ANALYSEN JAKSCH & PARTNER GmbH 1 STUDIEN ERGEBNISSE

Eingliederung der Datenerhebung in das Flussdiagramm einer ökonometrischen Untersuchung

fh management, communication & it Constantin von Craushaar fh-management, communication & it Statistik Angewandte Statistik

VU mathematische methoden in der ökologie: räumliche verteilungsmuster 1/5 h.lettner /

er einen Fragebogen, den er von den Teilnehmern ausfüllen lässt. Der Fragebogen ist auf Seite 8 zu finden.

Kapitel VIII Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt, Dr. Markus Zwick

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Die ABSOLUTE HÄUFIGKEIT einer Merkmalsausprägung gibt an, wie oft diese in der Erhebung eingetreten ist.

Metropolregionen in Deutschland

Mathematik 1, Teil B

Das betriebliche Rechnungswesen gliedert sich in verschiedene Aufgabenbereiche.

Daten, Datentypen, Skalen

Phonologische Typologie (2) Alena Witzlack-Makarevich SoSe Sitzu

Statistik, Geostatistik

Kapitel 5. Univariate Zufallsvariablen. 5.1 Diskrete Zufallsvariablen

Ergebniskontrolle: Bevölkerungsentwicklung. 2. Informationssuche. 3. Ergebnisse: Bevölkerungspyramide Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsprojektion

2.4 Anforderungsanalyse

Transkript:

Deskripitve Statistik Kapitel II - Grundbegriffe Georg Bol bol@statistik.uni-karlsruhe.de hoechstoetter@statistik.uni-karlsruhe.de April 23, 2006

Agenda 1. Statistische Erhebung - Grundsätzliche Überlegungen 2. Begriffsdefinitionen 3. Beispiel einer statistischen Erhebung 1

Statistische Erhebung - Grundsätzliche Überlegungen Allgemeine Vorgehensweise bei einer statistischen Erhebung: Schritt 1 Wer soll befragt werden? (Festlegung der Gesamtheit der Untersuchungsobjekte) Schritt 2 Welche Fragen sollen gestellt werden? Festlegung der Eigenschaften der statistischen Einheiten (Untersuchungsobjekte) 2

Statistische Erhebung - Grundsätzliche Überlegungen Allgemeine Vorgehensweise bei einer statistischen Erhebung: Schritt 3 Welche Antworten sind vorgesehen bzw. zugelassen? (Festlegung, in welcher Form (Genauigkeit) die Eigenschaften festgestellt werden sollen) Schritt 4 Welche Antworten bzw. Ergebnisse werden festgehalten? (Feststellung der Merkmalsausprägungen der Untersuchungsobjekte) 3

Agenda 1. Statistische Erhebung - Grundsätzliche Überlegungen 2. Begriffsdefinitionen 3. Beispiel 4

Begriffsdefinitionen Statistische Einheit Einzelobjekt einer statistischen Untersuchung Statistische Masse (Grundgesamtheit, Population) Zusammenfassung (Menge, Gesamtheit) der statistischen Einheiten 5

Begriffsdefinitionen - Statistische Masse Abgrenzung und Identifikation der statistischen Masse Von jedem in Betracht kommenden Objekt muß festgelegt werden, ob (Abgrenzung) und in welcher Form (Identifikation: Festlegung der Auswahleinheit) es in der statistischen Masse vorkommt. Kriterien der Abgrenzung (1) sachlich (2) räumlich (3) zeitlich 6

Begriffsdefinitionen - Statistische Masse Beispiel 2.1 - Volkszählung Die Abgrenzung der Grundgesamtheit erfolgt durch die Angabe eines Stichtages (zeitlich), die Beschränkung erster Wohnsitz in der BRD (räumlich) und Personen über 18 Jahren (sachlich). Die Erfassung (Identifikation) kann z.b. pro Haushalt oder pro Einzelperson erfolgen. 7

Begriffsdefinitionen Statistische Einheit Einzelobjekt einer statistischen Untersuchung Statistische Masse (Grundgesamtheit, Population) Zusammenfassung (Menge, Gesamtheit) der statistischen Einheiten Bestandsmasse Statistische Masse, deren zeitliche Abgrenzung ein Zeitpunkt ist 8

Begriffsdefinitionen - Bestandsmasse Beispiel 2.2 - Personalstatistik Beschäfigte gehören dem Unternehmen für einen bestimmten Zeitraum an. (Eintrittsdatum bis Austrittsdatum, Bezeichnung: Verweildauer) Fällt der Stichtag in die Verweildauer, so gehört der Betreffende der Bestandsmasse an. Weitere Beispiele: Lagerbestand, Bevölkerung, zugelassene Kfz, Touristen in einem Ferienort, etc. 9

Begriffsdefinitionen (1) Statistische Einheit Einzelobjekt einer statistischen Untersuchung Statistische Masse (Grundgesamtheit, Population) Zusammenfassung (Menge, Gesamtheit) der statistischen Einheiten Bestandsmasse Statistische Masse, deren zeitliche Abgrenzung ein Zeitpunkt ist Ereignismasse Statistische Masse, deren zeitliche Abgrenzung ein Zeitraum ist 10

Begriffsdefinitionen - Ereignismasse Beispiel 2.3 - Geburten Es handelt sich hierbei um Zugänge statistischer Einheiten z.b. zu der Bestandsmasse Bevölkerung Deutschlands. Diese können nur über einen Zeitraum, z.b. den Monat Mai, erfasst werden. Weitere Beispiele: Todesfälle, Ankunft, Abreise, Lagerhaltung (Bestandsänderung) etc. Anmerkung: Zu jeder Bestandsmasse korrespondieren Ereignismassen, welche die zeitliche Veränderung beschreiben. 11

Begriffsdefinitionen - Bestands- und Ereignismassen Weitere Beispiele: Bestandsmassen Ereignismassen Zugangsmasse Abgangsmasse Bevölkerung Geburten Todesfälle zugelassene Kfz Anmeldungen Abmeldungen Lagerbestand Anlieferungen Auslieferungen Kassenbestand Einzahlungen Auszahlungen Touristen Ankunft Abreise 12

Begriffsdefinitionen Bestandseinheiten Statistische Einheiten einer Bestandsmasse; Verweildauer, zugeordnet ihnen ist ein Zeitraum, die Ereigniseinheiten Statisische Einheiten einer Ereignismasse; ihnen ist ein Zeipunkt, das Eintreten des Ereignisses (z.b. Beginn, Ende) zugeordnet 13

Begriffsdefinition - Graphische Darstellung 4 1 2 3 6 10 7 8 9 5 t 1 t 2 Graphische Darstellung von Verweildauern 14

Begriffsdefinition - Fortschreibung Fortschreibungsformel a) für die statistischen Massen: Endbestandsmasse = Anfangsbestandsmasse Zugangsmasse \ Abgangsmasse b) für die Anzahl der statistischen Einheiten: Endbestand = Anfangsbestand + Zugang - Abgang 15

Begriffsdefinitionen Merkmal Beschreibungsmöglichkeit für stat. Einheiten (Merkmalsträger), z.b. Alter, Haarfarbe, Beruf, Gehalt, gut/schlecht, etc. Nicht häufbar: Eindeutige Zuordnung der Merkmalsausprägungen zu den Merkmalsträgern Häufbar: Mehrdeutigkeit bei der Zuordnung, d.h. eine stat. Einheit kann mehrere Merkmalsausprägungen haben Merkmalsausprägung Spezielle Eigenschaft eines Merkmals, z.b. rot für das Merkmal Haarfarbe 16

Begriffsdefinitionen Liste des Merkmalsausprägungen Zusammenfassung aller bei der Untersuchung möglich auftretenden Merkmalsausprägungen; keine Wiederholungen Merkmalswert Bei der Untersuchung beobachtete Merkmalsausprägung Liste der Merkmalswerte Auflistung aller Merkmalswerte; Wiederholungen (Häufungen) sind möglich 17

Agenda 1. Statistische Erhebung - Grundsätzliche Überlegungen 2. Begriffsdefinitionen 3. Beispiel 18

Beispiel Personalstatistik des Unternehmens usw-it.com der Jungunternehmerin Ulrike Schmidt-Wohlfahrt: 1.Schritt: Aufstellung der Beschäftigten K.A. U.D. S.F. M.G., da freie Mitarbeiterin R.G. A.H. C.M., nicht bei Unternehmen beschäftigt F.L M.M., wegen Ausscheidens zum Monatsende April (Stichtag: 1.Mai) P.S. K.W. 19

Beispiel 3.Schritt: In welcher Form sollen die Daten erfasst werden? Betriebszugehörigkeit: In Monaten (gerundet) (alternativ: Eintrittsdatum, abgeschl. Jahre, Tage,...) Alter: Vollendete Lebensjahre (alternativ: Geburtsdatum,...) Ausbildung: Letzter Abschluss (H-Hauptschule, B-Berufsschule, BA-Berufsakademie, FH-Fachhochschule, etc.) Funktion: Position im Betrieb (V-Vertrieb, E-Einkauf, F-Finanzen, etc.) Religion: rk - römisch-katholisch, ev - evangelisch, sonstige. 4.Schritt: Feststellung der Daten zu den einzelnen Mitarbeitern 21

Personalstatistik des Unternehmens usw-it.com der Jungunternehmerin Ulrike Schmidt-Wohlfahrt Mitarbeiter(in) Unternehmenszugehörigkeit 1 Alter 2 Geschlecht 3 Ausbildung 4 Funktion 5 Religion 6 Gehalt 7 K.A. 43 29 w U S,K,E ev 3700 U.D. 60 34 w U S,K,v rk 4250 S.F. 13 23 m B W,H rk 2100 R.G. 27 28 m FH P,K rk 2950 A.H. 36 28 w BA P,K ev 2850 F.L. 40 31 m U S,F sonst. 4450 P.S. 18 25 m FH P,W,K sonst. 2800 K.W. 21 22 w B B,SK ev 1950 1 Unternehmenszugehörigkeit in Monaten (gerundet) 2 Alter in vollendeten Lebensjahren 3 w weiblich, m männlich 4 U Universität, B Berufsschule, FH Fachhochschule, BA Berufsakademie 5 S Systementwurf, K Kundenbetreuung, E Einkauf, V Vertrieb, W Systemadministrator, H Hardwareentwicklung, P Programmierung, F Finanzen, SK Schreibkraft 6 rk römisch-katholisch, ev evangelisch, sonstige 7 auf 50 EURO gerundet 22