Interkulturelle Öffnung der stationären Langzeitpflege in München

Ähnliche Dokumente
Interkulturelle Öffnung der Langzeitpflege in München Erfahrungen aus der Praxis

Vom Gastarbeiter zum Bettnachbar im Pflegeheim Kultursensible Pflegekonzepte - (k)eine Frage Meltem Başkaya

der AWO Kreisverband Nürnberg e.v. 2. IKÖ als Auftrag zur aktiven Beteiligung im Gemeinwesen 3. IKÖ als Auftrag an Vorstand und Ortsvereine

Pflege in München- Rahmenbedingungen und Aktivitäten der Landeshauptstadt München

Vielfalt stärken Chancengleichheit und interkulturelle Öffnung in der

Indikatoren Interkulturelle Öffnung

Türkisch-Deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen (TIM) e.v. Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Kreis Minden-Lübbecke incl. Minden

Kompetenz Zentrum Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe

Der neue Expertenstandard - Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege. Sarah Oswald, Christof Wiesmann

AG 1: Erste Anlaufstellen für Migrant*innen und Geflüchtete. Mit Pierre Kembo Mayamba und Stephan Jäkel moderiert von Dr. Dr.

Die Organisation der Organisation Überlegungen zur Einführung von Case Management aus Sicht der Organisationsentwicklung

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

Pflegebedürftigkeit und Nachfrage nach Pflegeleistungen von Migrantinnen und Migranten im demographischen Wandel

Demenz und Migration. Workshop am in Kiel Uhr. Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Pflegequalität. Sicherung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen nach 112 bis 120 SGB XI Hartmut Vöhringer

Erfassung von Lebensqualität bei Demenz Die Perspektive des MDK

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24.

Interkulturelle Öffnung

Leitbild. 1. Identität und Auftrag

Geschäftsordnung der Pflegekonferenz der Bundesstadt Bonn

Claudia Tritschler Dipl.-Soziologin, Dipl.-Psycho-Gerontologin. Fachstelle für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen.

Pflege und Betreuung im Wohnquartier Gustav-Schatz-Hof: interkulturell - quartiersbezogen

Versorgungssicherheit - Rahmenbedingungen und Praxis. Wohnen im Viertel in München. Frau Angelika Pfab Geschäftsführung

Maßnahmen zur Sicherung einer qualifizierten pflegerischen Versorgung im Kreis Soest. Irmgard Soldat 1. stellv. Landrätin

Zweites Pflegestärkungsgesetz (PSG II) Kurzübersicht über die Umwandlung von Pflegestufen in Pflegegrade sowie über ausgewählte Sachleistungsbeträge

MigrantInnen und Behinderung - Eine doppelte Ausgrenzung? Fachtag der LHS München am

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode

tte Rosa Luxemburg Bad Langensalza

Interkulturelle Öffnung in der Pflege aktueller Stand und zukünftige Herausforderungen

Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien - ZIS e.v. Zur Situation älterer Migrantinnen und Migranten in Bremen - Ergebnisse einer Befragung

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg

Anlage 1 gemäß 17 Abs. 3 des Rahmenvertrags für vollstationäre Pflege nach 75 Abs. 1 SGB XI für das Land Baden-Württemberg

Pflege von demenziell erkrankten Menschen: Zwischen Resignation und Innovation?

Gelsenkirchen, den 14.November 2013 BAGSO - Fachtagung Reinhard Streibel AWO Bezirk Westliches Westfalen, Dortmund

Vereinbarung. zwischen der. Europäischen Senioren- Akademie (ESA Caritas-ESTA ggmbh) Rathausplatz Ahaus als Projektträger.

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Case Management in der Langzeitpflege

Das Förderprogramm. in Hessen. Koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main

Prof. Dr. Sigrid Leitner: BEDARFE UND RESSOURCEN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT: PERSPEKTIVEN FÜR DIE SOZIALE ARBEIT

Altenpflege in den östlichen Bundesländern 2020

Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Erarbeitung eines Kompasses für die Arbeit mit Alleinerziehenden (AE)

Familien mit einem behinderten Kind

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Willkommen Vielfalt. Modellprojekt zur Entwicklung der Chancen interkultureller Vielfalt für die Altenpflege

Herausforderung Pflege Pflegebedarf in Brandenburg sowie Grenzen der traditionellen Versorgungslandschaft

Willkommen Vielfalt. Was machen wir? Warum? Das Ziel

Pflege nicht so, wie du selbst gepflegt werden möchtest, sondern so, wie sie oder er es möchte. Mag. a Waltraud Schwarz, September 2010

Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung (amon) Projektlaufzeit: Mai 2008 bis August Schweriner Ausbildungszentrum e.v.

Das Pflege Neuausrichtungs - Gesetz. Was ein FDP Minister bewegt! Hartmut Vöhringer

Wohnmodelle für älterer Migrantinnen

Migration und Integration im Alter. Kultursensible Pflege und Betreuung als Herausforderungen für die Zukunft?

Migration - Ein Thema für die Feuerwehr?

Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Potsdam. Auf dem Weg zur Willkommensbehörde

Gesundheitsförderung. Organisationsentwicklung. Weiterentwicklung der Kita zu einer gesundheitsförderlichen Einrichtung

Integration eine Herausforderung auf Dauer!

Rolle der Geriatrie in Netzwerkstrukturen der Medizin und Pflege in Baden Württemberg

Forum Altenpflege am

Vorwort. Leitbild. Mai 2009

Vitalis Wohnpark Preußisch Oldendorf

Sterbebegleitung in der stationären Altenhilfe

Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern. Private Pflegepflichtversicherung

B) Kommunale Rahmenbedingungen (regelhafte Angebote, die in vergleichbarer Form in vielen kreisfreien Städten bzw. Kreisen zu finden sind)

3 Vielfalt im Betrieb

Zielgruppe: Patienten/Klienten ausländischer Herkunft, ethnische Minderheiten Spezifisches Herkunftsland: Türkei

Interkulturelle Öffnung der Berliner Pflegestützpunkte 2014, Laufzeit: 24:00 min, Regie: Igor Chalmiev/ kom zen

Ältere Menschen mit Migrationshintergrund in Nürnberg Situation und Strukturen

Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe?

Unser Leitbild. Betreuung und Pflege durch Menschen, denen Sie vertrauen können!

Region Oberaargau: Sozialräumlich organisiert

Gender Mainstreaming + Diversity - Bausteine für Personalentwicklung

Ehrenamt im KV. Zielsetzungen Strukturen Handlungsfelder

Versatiles Wohnen. Bauliche Konversion und konzeptionelle Neuausrichtung als Baustein der inversen Inklusion in Herzogsägmühle

Verzeichnis deutscher Altenheime mit Informationen zu Leistungen und Bewertungen der Lebensqualität

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Integrationsmanagement beim Landkreis Osnabrück

Kultursensible Unterstützung von pflegenden Angehörigen

Modellprogramme zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung

Interkulturelle Gesundheitslotsen in Schleswig-Holstein. Fachtagung Demenz und Migration am 23. November 2011 in Kiel

Fachstelle Migration und Behinderung. gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin

Curriculum. für die Schulung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen* der ambulanten Kinderhospizdienste. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München


Grußwort Staatssekretär Boris Velter Bedeutung der interkulturellen Kompetenz in der Pflege und gleichberechtigtem Zugang zu Hilfe- und Pflegesystemen

Frühe Hilfen und KoKi. AKJF, Fachbereich Frühe Hilfen u. KoKi B. Weindl

In Krisen den Weg gemeinsam gehen...

Brücken bauen: Wie können sich die Unterstützungssysteme für behinderte Menschen in Bremen interkulturell öffnen?

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax:

FORTBILDUNGEN KULTURSENSIBLE PFLEGE

Palliative Versorgung in Deutschland was haben wir was brauchen wir.?

Rund um die Pflege. Dipl. Gesundheitswirt (FH) Martin Lehwald. Zentrales Informationsbüro Pflege- Beratungsstelle für Probleme in der Altenpflege

Integriert in Deutschland?

End of Life Care. Sektorenübergreifende Kooperation und Vernetzung bei der Versorgung sterbender Menschen in der Stadt Augsburg

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Einflussmöglichkeiten der Aufsichtsbehörde

Diakonie auf dem Weg zur Interkulturellen Öffnung

Transkript:

Interkulturelle Öffnung der stationären Langzeitpflege in München Informationsveranstaltung 28.10.2015 Kulturhaus Milbertshofen www.muenchen.de/ik-pflege 1

Interkulturelle Öffnung der stationären Langzeitpflege in München Information zur Rahmenkonzeption Lisa Schwägerl, Amt für Soziale Sicherung S-I-IP 4 2

2007 Studie zur Lebenssituation älterer Migrantinnen und Migranten in München Ein bisschen dort ein bisschen hier (Anderson-Studie) 2010 Multiplikatorinnenreise 2013 Reise des Stadtrats und Trägervertretungen nach Duisburg und Frankfurt 05.12.2013 Stadtratsbeschluss zur interkulturellen Öffnung der Langzeitpflege in München 3

Rahmenkonzeption Bausteine Baustein 1 Modellprojekte 5 Träger vollstationärer Pflegeeinrichtungen Baustein 2 Fortbildungs- und Schulungsprogramm Baustein 3 Informationskampange Brücken bauen Start 2014, Laufzeit ab Projektbeginn fünf Jahre 4

Entwicklung des Versorgungsbedarfs Leichter Unterstützungsbedarf Beratung und Information über bestehende Angebote und Leistungsansprüche Leichter bis ausgeprägter Pflegebedarf Versorgung durch ambulante, teil- oder vollstationäre Pflegeeinrichtung Intensiver Pflegebedarf im Heim Versorgung in vollstationärer Pflegeeinrichtung Baustein 3 Baustein 2 Baustein 1 Informationskampange Brücken bauen Schulungs- und Fortbildungsprogramm für ambulante, teilstationäre und vollstationäre Pflegeeinrichtungen in München Fünf Modellprojekte in vollstationären Einrichtungen 5

Auswahlkriterien für Trägerprojekte in vollstationären Pflegeeinrichtungen Trägervielfalt Verteilung im Stadtgebiet Vielfalt der Zielgruppen Vielfalt der Konzepte und Angebote Kontakte zu Migranten-Selbst-Organisationen und Communities Ausrichtung an der Bevölkerungsstruktur im Viertel bzw. an spezifischen Bedarfen 6

Verteilung im Stadtgebiet 7

Fünf Projektträger im Baustein 1 AWO AWO Horst-Salzmann- Horst-Salzmann- Zentrum Zentrum BRK BRK Kreisverband Kreisverband München München Haus Haus Alt-Lehel Alt-Lehel MÜNCHENSTIFT MÜNCHENSTIFT Haus Haus Heilig Heilig Geist Geist Hans-Sieber-Haus Hans-Sieber-Haus Haus Haus Rümannstraße Rümannstraße Innere Innere Mission Mission Leonhard-Henninger-Haus Leonhard-Henninger-Haus Sozialservice-Gesellschaft Sozialservice-Gesellschaft des des BRK BRK Seniorenwohnen Seniorenwohnen Kieferngarten Kieferngarten Seniorenwohnen Seniorenwohnen Pasing- Pasing- Westkreuz Westkreuz 8

Baustein 1 - Trägerprojekte Zielsetzung Bedarfsgerechte Angebote für pflegebedürftige Menschen mit Migrationshintergrund entwickeln und umsetzen Interkulturelle Öffnung der Einrichtung Berücksichtigt wird unterschiedliche Ausgangslage in den Projekteinrichtungen (Lage, Bewohnerstruktur, bauliche Ausstattung, Stand der interkulturellen Öffnung etc.) versetzter Start der Modellprojekte 9

Baustein 1 - Trägerprojekte Förderung im Projektzeitraum Förderung einer halben IKÖ-Stelle befristet auf fünf Jahre je Modellprojekt Förderung von Umbaumaßnahmen bis zu 50.000 einmalig Förderung von Schulung und Fortbildungen bis zu 4.000 /Jahr Förderung von externer Prozessbegleitung bis zu 5.000 pro Jahr 10

Projektträger im Baustein 3 Der Der Paritätische Paritätische Informationskampange Informationskampange Brücken Brücken bauen bauen Zielsetzung Informationsbedarf zu Pflege und Versorgung systematisch decken Über Zugangswege zu Versorgungsstrukturen informieren Kontakte und Vernetzung fördern 11

Baustein 2 Fortbildungs- und Schulungsprogramm Zielsetzung ambulante, teil- und vollstationäre Pflegeeinrichtungen werden durch ein Schulungs- und Fortbildungprogramm unterstützt Die Inhalte dieses Bausteins sind zu entwickeln 12

Grundsatz Beteiligung der Zielgruppen auf allen Projektebenen Welche Zugangswege sind geeignet? Wer kann helfen, Türen zu öffnen und Kontakte herzustellen? Voraussetzung: Kontinuierliche und feste Ansprechpersonen in den vollstationären Einrichtungen Information über bestehende Angebote Vernetzung 13

Interkulturelle Öffnung der Langzeitpflege Wie können wir ältere Migrantinnen und Migranten und ihre Angehörigen erreichen? 14

Interkulturelle Öffnung der Langzeitpflege...durch persönliche Kontakte...mit Zeit, um Vertrauen aufzubauen...mit festen Ansprechpartnerinnen und ansprechpartner um Kontinuität herzustellen 15

Interkulturelle Öffnung der Langzeitpflege Wie kann sich eine Einrichtung interkulturell öffnen? 16

Interkulturelle Öffnung der Langzeitpflege Prozesse Abläufe Strukturen werden überprüft Die Geschäftsführung und die Führungsebene unterstützt das Vorhaben Unruhe und Verunsicherung wird ausgehalten Neue Ideen können ausprobiert werden 17

Interkulturelle Öffnung der Langzeitpflege Öffentlichkeitsarbeit Wegweiser Broschüren Baulich und räumlich z.b. religiöse Bedürfnisse, Trauerkultur, Organisationsentwicklung z.b. Leitbild, Unternehmensziele Personalentwicklung z.b. Ausbildung und Karriere, Einarbeitung, Schulung und Fortbildung Sprache in den Teams Ausstattung z.b. Orientierung und Wegweiser, Zeitschriften, Medien Abläufe und Verfahren Beschäftigungsangebote Feiertage, die gefeiert werden, Essen und Trinken 18

Interkulturelle Öffnung der Langzeitpflege...vorhandene Kompetenzen und Ressourcen sind bekannt und werden gewürdigt die Akzeptanz von Entscheidungen wird ermöglicht...die Einrichtungskultur wird beachtet... 19

Interkulturelle Öffnung der Langzeitpflege historisches und politisches Hintergrundwissen wird wichtig Geschichte der Migration in Deutschland nach dem II. Weltkrieg Generation der über 80-Jährigen war in der Jugend mit Flucht und Vertreibung konfrontiert Gastarbeiter der ersten Generation wurden angeworben Persönliche Erfahrungen von Krieg und Flucht bei Mitarbeitenden 20

Von dem was man heute denkt, hängt das ab, was morgen auf den Straßen und Plätzen gelebt wird. José Ortega y Gasset 21