Europäische ETFs im Mai 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Ähnliche Dokumente
März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017

Februar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Februar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Februar 2017

Januar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Januar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Januar 2017

Aktuelle ETF-Trends in Europa Oktober 2016 zusammengefasst

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EURO PA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Lyxor ETFs auf MSCI World Sektor Indizes Weltweite Chancen durch Sektorallokation

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EURO PA

AC Risk Parity Bond Fund*

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Wie und in welche ETFs investieren?

Allokationsübersicht CS MACS Dynamic

Alexander Froschauer, Head Fixed Income Germany. AXA Investment Managers

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger

B R I E F V O N E D O U A R D C A R M I G N A C

Nur für professionelle Investoren. Schroders Bündnis für Fonds Roadshow 2013

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl

Echte Vermögensverwaltung aus Überzeugung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06.

ETF-Strategien. STARS Defensiv, Flexibel und Offensiv. Systematische Trend-, Allokations- und Risiko-Steuerung. Markus Kaiser, November 2014

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016

Vermögenserhalt hinaus in Richtung Wachstum getrimmt. Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

SPEKULATION AUF NAHRUNGSMITTEL RICHTLINIE. Leitfaden der Erste Asset Management für nachhaltiges Investieren

EXCHANGE TRADED FUNDS

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AUSSCHÜTTUNGSBEKANNTMACHUNG

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Buß- und Bettagsgespräch November 2010

Multi-Asset mit Schroders

Aktuelle Kapitalmarktperspektiven

Anlegen in unruhigen Zeiten. Tag der offenen Tür

DeAWM bietet physisch replizierende ETFs auf DAX und FTSE 100 mit einer jährlichen Gesamtkostenquote von 0,09 Prozent

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Internationaler Aktienfonds LOYS Global. Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

Sutor PrivatbankBuch. Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen

Fonds oder Versicherung Die richtige Technik für eine gute Balance

Korrektur oder Bärenmarkt?

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Emerging Markets Unternehmensanleihen

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Aktueller Marktausblick Assetklassen und ihre derzeitigen Chancen. Carsten Roemheld, Director Fund Selection

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.

Eine Anlage für alle Marktlagen

Einladung zur Roadshow. SGAM Fund. Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

YOU INVEST Webinar Marktausblick 2. Halbjahr Juni 2014

Gute Nacht Effekt für Sie und Ihre Kunden

Anlagestrategien mit ETFs STARS Defensiv, Flexibel und Offensiv

Investments für das nächste Jahrzehnt

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio

MSCI WORLD GARANTIE ZERTIFIK AT II W E LT W E I T E A K T I E N A N L A G E M I T A B S I C H E R U N G S G A R A N T I E

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Bekanntmachung gemäß 136 Abs. 4 InvFG 2011

Performancevergleich year-to-date

Finanzmarktperspektiven 2015

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen R.C.S. Luxembourg B-82183

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise?

Gleichzeitig in Gold und Silber investieren

Aktiv, passiv oder smart dazwischen?

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

NESTOR Gold Quartalsbericht 3/2015

CS ETF (IE) plc 2nd Floor, Block E, Iveagh Court, Harcourt Road, Dublin 2, Irland

Emerging Market Corporate Value Bonds Wir finden Value. Jesper Schmidt & Mikkel Strørup

Attraktive Kupons angeln!

NUR FÜR VERTRIEBSPARTNER BLACKROCK GLOBAL FUNDS (BGF) GLOBAL MULTI-ASSET INCOME FUND

Deka-Euroland Balance Dr. Thorsten Rühl Leiter Asset Allocation & Wertsicherungsstrategien. Januar 2012

Tour de Fonds. Die Finanzmarktkrise verändert die Welt: Anlagechancen auf dem Weg zum. Jens Wilhelm Mitglied des Vorstands 18.

Transkript:

Lyxor ETF Barometer Mai 217 1 Mai 217 zusammengefasst Nach einer Abkühlung im April zog der ETF-Markt im Mai wieder an. Die Netto mittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 9,5 Milliarden Euro, was vergleichbar mit dem ersten Monat des Jahres ist. Das insgesamt in verwaltete Vermögen stieg im Vergleich zum Jahresende 216 um zwölf Prozent auf nun 579 Milliarden Euro, inklusive eines positiven Markteinflusses von drei Prozent. Euro päische sowie der profitierten von einem zunehmend risiko freundlicheren Umfeld. - verzeichneten starke Zuflüsse in Höhe von 6,5 Milliarden Euro. Das politische Risiko in Europa hat sich deutlich verringert, wogegen sich die Wachstumsaussichten verbessern konnten. In diesem Kontext verzeichneten europäische - Zuflüsse in Höhe von 3,5 Milliarden Euro. Nach deutlichen Rückflüssen aus US-amerikanischen - in den vergangenen Monaten konnten diese nun Zuflüsse in Höhe von 116 Millionen Euro verzeichnen. Weiterhin signifikante Zuflüsse in globale - in Höhe von 1,2 Milliarden Euro reflektieren weiterhin den zunehmenden Optimismus in einem insgesamt unterstützenden gesamtwirtschaftlichen Umfeld. Bei Asien-Pazifik - kam es erneut zu starken Zuflüssen in Höhe von 327 Millionen Euro, wobei sich China trotz der sich verschlechternden Liquiditätskonditionen stabil zeigt. Erneut konzentrierten sich diese Zuflüsse im Wesentlichen auf marktbreite - der. Smart Beta- bestätigten mit Zuflüssen in Höhe von 783 Millionen Euro ihren positiven Trend. Bei Fixed-Income- kam es zu Rückflüssen in Höhe von 88 Millionen Euro, wogegen Value- Zuflüsse in Höhe von 83 Millionen Euro verzeichneten. Anleihe- verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 2,9 Milliarden Euro, was in etwa dem Niveau des Jahresbeginns entspricht. Diese konzentrierten sich vor allem auf Unternehmensanleihen (1,8 Milliarden Euro), da die Emissionstätigkeit im Mai deutlich anstieg. Anleihe- der verzeichneten mit 1, Milliarden Euro weiterhin hohe Zuflüsse, da die Suche nach rentierlichen Anlagemöglichkeiten weiterging; dies führte auch zu Zuflüssen in Hochzinsanleihen- in Höhe von 42 Millionen Euro. Bei auf europäische Staatsanleihen kam es mit Rückflüssen in Höhe von 35 Millionen Euro zu einer erneuten Trendwende. Die Zuflüsse in inflationsindexierte Anleihe- waren negativ, da die Inflationsängste für den Moment zurückgehen. Rohstoff- verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 76 Millionen Euro, diese verteilten sich auf marktbreite Rohstoff- und Edelmetalle. Europäische im Mai 217 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro Nettomittelzuflüsse erreichten wieder das Niveau des Jahresanfangs Monatliche Nettozuflüsse in europäische Europäische - verbuchten weiterhin den Großteil der Zuflüsse in europäische Monatliche Nettozuflüsse in europäische nach Assetklasse 9.57 17 4.414 9.867 17 9.372 1.88 16 4.652 4.263 16 2.8 1.97 16 4.756 8.19 16 3.543 2. 4. 6. 8. 1. 12. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse 9.57 gesamt 6.495 entwickelte Märkte 3.877 davon amerikanische 116 davon asiatische 327 davon europäische 3.487 davon weltweite 87 1.396 global 1.222 Anleihen gesamt 2.929 Anleihen entwickelte Märkte 523 Europäische Staatsanleihen -35 Amerikanische Staatsanleihen 487 Staatsanleihen 1.34 Unternehmensanleihen 1.843 Hochzins-Anleihen 42 Inflations-Anleihen -765 Geldmarkt Rohstoffe 135 76-2. 2. 4. 6. 8. 1. 12. Quelle: Monatsdaten in Millionen Euro vom 1.6.216 bis zum 31.5.217, Bloomberg, Lyxor

Lyxor ETF Barometer Mai 217 2 Übersicht seit Jahresbeginn Global Der Gesamttrend für europäische bleibt höher als in vergangenen Jahren Monatliche Nettozuflüsse in europäische Europäische - verbuchten mehr als ein Viertel der Zuflüsse in europäische Nettozuflüsse in europäische nach Assetklasse seit Jahresbeginn 8. 7. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse gesamt entwickelte Märkte 2.344 28.832 43.968 6. 5. davon amerikanische 4.411 davon asiatische 93 davon europäische davon weltweite 3.362 11.791 4. 3. 3.835 global 4.653 Anleihen gesamt 13.33 2. 1. Jan. Mrz. Mai Jul. Sep. 214 215 216 217 Nov. Anleihen entwickelte Märkte 49 Europäische Staatsanleihen -574 Amerikanische Staatsanleihen 941 Staatsanleihen 5.65 Unternehmensanleihen 4.222 Hochzins-Anleihen Inflations-Anleihen 1.43 436 Geldmarkt 1.334 Rohstoffe 1.865-1. 1. 2. 3. 4. 5. Zuflüsse in - verdoppelten sich im Vergleich zum Vormonat Monatliche Nettozuflüsse in - Kontinuierliche Zuflüsse in - der Monatliche Nettozuflüsse in - der 5. 8. 4. 6. 3. 4. 2. 2. 1. -2. -1. -4. 214 215 216 217 214 215 216 217 Anleihen & Rohstoffe Zuflüsse in Anleihe- verdoppelten sich im Vergleich zum Vormonat Monatliche Nettozuflüsse in Anleihe- Abnehmende Zuflüsse in Rohstoff- Monatliche Nettozuflüsse in Rohstoff- 3. 3. 25. 2. 15. 2.5 2. 1.5 1. 5 1. 5. -5-1. -1.5-2. 214 215 216 217 214 215 216 217 Quelle: Monatsdaten in Millionen Euro vom 1.1.214 bis zum 31.5.217, Bloomberg, Lyxor

Lyxor ETF Barometer Mai 217 3 Übersicht nach Anlageklassen Anhaltende Zuflüsse in - für den zwölften Monat in Folge, 6,5 Milliarden Euro Monatliche Nettozuflüsse in - 8. 7. 6. 5. Zunehmender Unterschied zwischen der Höhe der Zuflüsse in - entwickelter Märkte und der (3,9 Milliarden Euro bzw. 1,4 Milliarden Euro) Monatliche Nettozuflüsse in - entwickelter Märkte und der im Vergleich 1. 8. 6. 4. 3. 2. 1. 4. 2. -2. Entwickelte Länder Anleihen Im sechsten Monat in Folge Zuflüsse in Anleihe- (2,9 Milliarden Euro) Monatliche Nettozuflüsse in Anleihe- Anleihe- entwickelter Märkte verzeichneten höhere Zuflüsse (1,9 Milliarden Euro) als Anleihe- der (1, Milliarden Euro) Monatliche Nettozuflüsse in Anleihe- entwickelter Märkte und der im Vergleich 6. 5. 4. 3. 2. 1. -1. -2. -3. -4. 3. 2. 1. -1. -2. -3. Entwickelte Länder Rohstoffe Zuflüsse in Rohstoff- verlangsamten sich auf 76 Millionen Euro Monatliche Nettozuflüsse in Rohstoff- 1.2 Leicht positive Zuflüsse bei marktbreiten Rohstoffund Edelmetall- (3 Millionen Euro bzw. 46 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in marktbreite und Edelmetall- 1. 1. 8 8 6 6 4 4 2 2-2 -4-2 Breite Rohstoffindizes Edelmetalle Quelle: Monatsdaten in Millionen Euro vom 1.6.216 bis zum 31.5.217, Bloomberg, Lyxor

Lyxor ETF Barometer Mai 217 4 Europäische Zuflüsse in europäische - stiegen den dritten Monat in Folge (3,5 Milliarden Euro) Monatliche Nettozuflüsse in europäische - Deutliche Rückflüsse aus deutschen - (483 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in deutsche - 4. 4 3. 2 2. 1. -1. -2. -2-4 -6-3. -8-4. -1. Zuflüsse bei spanischen und italienischen - in Höhe von 65 Millionen Euro Monatliche Nettozuflüsse in - der europäischen Peripherie-Staaten Die verbleibenden europäischen Regionen- verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 2,1 Milliarden Euro Monatliche Nettozuflüsse in europäische Regionen- 3 2.5 2. 2 1 1.5 1. 5-5 -1-2 -3-1. -1.5-2. -2.5 Stabile Zuflüsse in europäische Finanzwerte- im dritten Monat in Folge (425 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in europäische Finanzwerte- Wieder Zuflüsse in europäische Value- (725 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in europäische Value- 8 8 6 6 4 4 2 2-2 -2-4 -4 Quelle: Monatsdaten in Millionen Euro vom 1.6.216 bis zum 31.5.217, Bloomberg, Lyxor

Lyxor ETF Barometer Mai 217 5 US & Japan auf US-indizes mit Zuflüssen in Höhe von 116 Millionen Euro wieder im positiven Bereich Monatliche Nettozuflüsse in US-amerikanische - Weiterhin steigende Zuflüsse in japanische - (284 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in japanische - 4. 3. 2. 1. -1. 1. 8 6 4 2-2 -4-2. -6 Positiver Trend bei - der (1,4 Milliarden Euro) Monatliche Nettozuflüsse in - Marktbreite - der verzeichnen Zuflüsse in Höhe von 1,3 Milliarden Euro Monatliche Nettozuflüsse in marktbreite - der * 2. 1.5 1.5 1. 5-5 -1. 1. 5-5 -1. -1.5-1.5 Themen Smart Beta- verzeichnen höhere Zuflüsse (783 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in Smart Beta- Value verzeichnen mit 83 Millionen Euro ein Comeback Monatliche Nettozuflüsse in Value- 2.5 1. 2. 8 1.5 6 1. 5 4 2-5 -1. -2 Quelle: Monatsdaten in Millionen Euro vom 1.6.216 bis zum 31.5.217, Bloomberg, Lyxor *in Bezug auf MSCI EM Indizierungen

Lyxor ETF Barometer Mai 217 6 Anleihen Europäische und USamerikanische Staats anleihen Europäischen Staatsanleihen- fallen zurück in den negativen Bereich (46 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in europäische Staatsanleihen- 6 4 2-2 -4-6 -8-1. -1.2 Starke Zuflüsse in US-amerikanischen Staatsanleihen- (488 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in US-amerikanische Staatsanleihen- 6 4 2-2 -4-6 -8-1.4-1. Inflationsindexierte Anleihen Neuerliche Rückflüsse aus inflationsindexierten Anleihen- (765 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in inflationsindexierte Anleihen- Anleihen aus n Stabile Zuflüsse in auf Staatsanleihen der (1, Milliarden Euro) Monatliche Nettozuflüsse in Staatsanleihen der 1.2 1. 8 6 4 2-2 -4 2.5 2. 1.5 1. 5-5 -1. -6-1.5-8 -2. -1. -2.5 Kreditmarkt Trendwende bei auf Unternehmensanleihen (1,7 Milliarden Euro) Monatliche Nettozuflüsse in Unternehmensanleihen- und Hochzinsanleihen- im Vergleich Rückflüsse aus Short Strategie Anleihe- (89 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in Short Strategie Anleihe- 2.5 6 2. 5 1.5 1. 5 4 3 2 1-5 -1-2 -1. Unternehmensanleihen Hochzinsanleihen -3 Quelle: Monatsdaten in Millionen Euro vom 1.6.216 bis zum 31.5.217, Bloomberg, Lyxor

Lyxor ETF Barometer Mai 217 7 Disclaimer: Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung. Interessierte Anleger können den Prospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen, das Verwaltungsreglement bzw. die Satzung, den jeweils neuesten Jahresbericht und, sofern veröffentlicht, auch den neuesten Halbjahresbericht des jeweiligen Fonds bei der deutschen Informationsstelle, der Société Générale S.A., Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 46-5, 6311 Frankfurt am Main, kostenlos in Papierform erhalten. Die wesentlichen Anlegerinformationen können zudem auf www.lyxoretf. de heruntergeladen werden. Die vorgenannten Dokumente sind in englischer Sprache erhältlich, mit Ausnahme der wesentlichen Anlegerinformationen, die in deutscher Sprache erhältlich sind. Der Fonds bildet einen anerkannten Wertpapierindex nach. Hinweis für Anleger in Österreich Dieses Dokument ist eine Marketingmitteilung und wurde von der Société Générale erstellt. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen haben einen rein indikativen und informativen Charakter. Diese Informationen stellen in keiner Weise eine Verpflichtung oder ein Angebot seitens SG und Lyxor AM dar. SG und Lyxor AM übernehmen keinerlei Treuepflichten in Bezug auf oder Haftung für finanzielle oder anderweitige Konsequenzen, die sich durch die Zeichnung oder den Erwerb eines in diesem Dokument beschriebenen Anlageinstrumentes ergeben. Der Anleger sollte sich einen eigenen Eindruck über die Risiken bilden und für zusätzliche Auskünfte in Bezug auf eine Zeichnung oder einen Erwerb einen professionellen Berater konsultieren. Vor allem sollte sich der Anleger bei Zeichnung und Kauf von Fondsanteilen bewusst sein, dass dieses Produkt ein gewisses Risiko beinhaltet und die Rückzahlung unter Umständen unter dem Wert des eingesetzten Kapitals liegen kann, im schlimmsten Fall kann es zu einem Totalverlust kommen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge. Die vollständigen und vereinfachten Prospekte der zum öffentlichen Vertrieb in Österreich zugelassenen und in diesem Dokument genannten Fonds von Lyxor AM sowie die Informationen im Sinne der 34, 35 und 38 InvFG können bei der Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Am Belvedere 1, A-11 Wien, Telefon 43 () 51 12139 bezogen werden. Zweigniederlassung der Société Générale: Neue Mainzer Straße 46-5, 6311 Frankfurt am Main www.lyxoretf.de, info@lyxoretf.de, 69-717 4444. Redaktion Société Générale: Heike Fürpaß-Peter