Proseminar Linguistische Annotation

Ähnliche Dokumente
R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

F r e i t a g, 3. J u n i

SAATGUTHANDELSTAG BURG WARBERG 07. JUNI 2013

Lagerpflege und Lagerbewertung

Inventur. Bemerkung. / Inventur

L O G I S T I K "Anliefer-Vorschriften für Lieferanten"

SyMobile Editionen in der Übersicht

6 Lagerverwaltung. Einführung Lagerverwaltung. Artikelbestände automatisch austragen - Läger stimmen

Hochbegabung. - Eine Einführung - Dipl.-Psych. Götz Müller

Reklamation (Warenrücksendung) Der Prozess verläuft bis einschließlich der Buchung des Wareneingangs standardmäßig.

Lagerbuchhaltung. Dortmund, Oktober 1998

Schnelleinstieg in LAGER 3000

ORTHOFakt Warenwirtschaft

Anlieferbedingungen und Dokumentenbedingungen (Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung) für Lieferanten der LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH

Vorteile von EAN- Codes: Vermeintliche Vorteile von EAN-Codes:

LBG Tipps zur Bestandsmeldung 2015 mit dem LBG-Kellerbuch

STÜCKLISTENBAU + BESTELLWESEN + LAGERBESTAND VON KAUFTEILEN AM BEISPIEL DREIKLANG-GONG

Elektronische Konsignationsabwicklung wenn, dann richtig!

PDAP7.5 Vorschläge zur Umsetzung einer vereinfachten Allgemeinprüfung im Wareneingang

Prozesse der Intralogistik und die Umsetzung mit Etiscan NAV Connect. Wir erfassen was Sie brauchen

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je

Tipps & Tricks. Inventur durchführen *aktualisiert*: Inventur. Bearbeiten. In diesem Menüpunkt findet der wesentliche Ablauf der Inventur statt.

20 Modul Lager und Inventur

Inventur / Jahresabschluss

Kompressionsstrümpfe nach Maß in der A+V Hilfsmittelvertragsdatenbank

Pharmazentralnummer (PZN): Funktion und Bedeutung

Schritt 4 Übernahme der Inventurerfassung in den Lagerbestand

Zum Aufrufen der offenen Bestellung Lieferant, Artikeltyp, und Bestell-Nr., eingeben.

Der Europäische Abfallkatalog ab 2002

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

P02LE004 Richtlinie Logistik für Lieferanten der Richard Wolf GmbH

Anliefer- und Verpackungsvorschrift

Versandvorschriften für Lieferanten von Burckhardt Compression AG

LIEFERANTENHANDBUCH. - Hinweise an unsere Lieferanten - Lieferanten sind Partner, die Produkte herstellen und garantieren, dass die Produkte

Application Report. Wareneingang Warenausgang. UHF RFID-Gate mit Richtungserkennung. RFIDInnovations GmbH Einspinnergasse Graz Austria

AUFTRAGSMANAGEMENT COGLAS WARENEINGANG: WARENEINGANG GEPLANT:

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e O n l i n e C a s i n o e r f a h r u n g e n c h a p t e r

Ablaufbeschreibung über die

Roadmap (Semesterplanung)

WARENEINGANGS- PRÜFUNG

Prozesseinheit 1. Die Beschaffung. Marc-Andri Etterlin. Kubo Tech AG

GS1 Standards, Wertschöpfung & Co. Ein Nummernsystem Ein Standard Eine Lösung. Martin Hampel, GS1 Germany GmbH

Workshop Bestandsoptimierung / Lagergeld

Variabilität in Produktlinien und das orthogonale Variabilitätsmodell

19 Chargen - Nummern. Chargen & Verfalldatum - Festes Datum. Chargenmodul

myfactory.go! - Einkauf Tutorial: Wie nutze ich die Bestellvorschläge? Inhalt

Warenwirtschaft Übersicht. Stammdaten Kunden Interessenten Lieferanten Artikel Produktionsartikel Stücklisten Lagerverwaltung Verkauf Einkauf

1.4.2 Warenübernahme in das Warenwirtschaftssystem

Anwendung des Prinzips der Doppik beim Aufbau eines Data Warehouses

PRODUKTINFORMATION WAREHOUSE MANAGEMENT SYSTEM

Bestandsplanung und -steuerung. Methodik der ABC - Analyse

Anwendungen der Lagerverwaltung. Wir erfassen was Sie brauchen

Freigegeben / Datum Beschreibung 00 Erstfassung PESC NOLU,

Waren-Rücksendungen und Gutschriften beim Wareneingang

Qualitätsmanagement-Richtlinie für Lieferanten. ANHANG Anleitung zur Durchführung von Erstbemusterungen. Ausgabe A Seite 2 von 6

Am 19. Juni 2012 erließ der Gerichtshof in der Rechtssache C-307/10 IP Translator sein Urteil und gab folgende Antworten auf die Vorlagefragen:

Büromaterialbewirtschaftung

ERP Systeme Dokumentation Übungsbeispiel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch

Basispaket mit 5 Lizenzen Gültig ab:

1 Aufgabe dieser Erkundung

Inventuranleitung für SiBOS

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

MOBILE APPS. GaVI. Barcode Applikationen

Inventur in raum level10 durchführen...

Prüfung Werkvertrag

Prozessbeschreibung Inventur

Verpackungs- und Anlieferungsbedingungen SCHMID Group

Lagerverwaltung. DirectCASH. Dokumentation. DirectCASH Lagerverwaltung Seite 1 von 13

Wortarten-Tagging (auch Part-of-Speech(PoS)-Tagging) Ein erster Schritt zur syntaktischen Annotation

Europäische Klimapolitik: Die EU-Kommission als Fallensteller?

Gruppe A: Anzahl der. Ereignisse. Signal. Untergrund. Bemerkungen/Nummern der merkwürdigen oder unklaren Ereignisse:

Handbuch 2 / 4 Computer Adapter

OXID Einbindung Ihrer Rechtstexte

ENTWURF EINES PROTOKOLLS

Verpackungshandbuch und Verpackungsdatenbank

Lieferantenrichtlinie für Standort Medienallee 26, Unterföhring

MDE Mobile Datenerfassung

Individuelle Leistungen für Industrie und Handel

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

INVRPT. Definition der Inhalte im INVRPT

Grundlagen des Datenschutzes. Musterlösung zur 6. Übung im SoSe 2012: Risikomanagement

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben

Inhaltsverzeichnis Ersatzteilverwaltung

Strichcodes - Produkte zuordnen plazieren. Wie erzeuge ich für mein Produkt EAN...?

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

E-Vergabe in Österreich: Theorie und Realität

Dokumentation. Galileo WWS Sonderfälle Ablaufbeschreibung

Unsere Firma. Sünkel & Partner Software steht für aktuelle Softwaretechnologie und kundenorientierte Softwareentwicklung.

Vergaberechtliche Rahmenbedingungen für innovationsorientierte öffentliche Beschaffung

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik. Semantik

Dimebon Enttäuschend bei Alzheimer, könnte aber bei Huntington funktionieren

Allgemeine Verpackungs- und Anliefervorschrift für Bleche. -Lieferanten-

Handbuch. Tauschgeräte-Inventur. MTM-Partner Dritte

HANDBUCH DER INVENTUR 2014/2015. Vorbereitungen und Durchführung der Inventur mit CSoft

EDI Modul für SAP Business One

EDI. Elektronischer Datenaustausch

Anleitung zum Zusatzmodul Inventur

Transkript:

Proseminar Linguistische Annotation Ines Rehbein und Josef Ruppenhofer SS 2010 Ines Rehbein und Josef Ruppenhofer Linguistische Annotation Mai 2010 1 / 13

Vergleich verschiedener Annotationsschemata Feinkörnige versus grobkörnige Bedeutungsunterscheidungen Ausgang SALSA: 9 Frames, GN: 3 Frames ausgehen SALSA: 9 Frames, GN: 9 Frames Sind die Unterscheidungen klar verständlich? Sind die Bedeutungen klar voneinander abgegrenzt? Sind die Bedeutungsunterscheidungen vollständig? Können die Bedeutungen valide und reliabel annotiert werden? Ines Rehbein und Josef Ruppenhofer Linguistische Annotation Mai 2010 2 / 13

Vergleich verschiedener Annotationsschemata II Annotationsrichtlinien Sind die Richtlinien klar verständlich? Werden die Bedeutungen gut beschrieben? Gibt es hinreichende Beispiele? Werden Kriterien genannt, die helfen, die Bedeutungen zu unterscheiden? Ines Rehbein und Josef Ruppenhofer Linguistische Annotation Mai 2010 3 / 13

ausgehen SALSA - GermaNet SALSA GermaNet Becoming verben.allgemein (Vorschlag) Certainty verben.koerperfunktion (Haare) Start, origin verben.kognition (PP auf) Diminish verben.lokation Cause effect verben.schoepfung (Wirkung) Going out verben.veraenderung1 (Sache) Hypothesize verben.veraenderung2 (Licht) End with result verben.veraenderung3 (Straßen) Emit entity verben.veraenderung4 (Geduld) Table: Wortbedeutungen für ausgehen in SALSA und GermaNet Ines Rehbein und Josef Ruppenhofer Linguistische Annotation Mai 2010 4 / 13

ausgehen SALSA - Verteilung der Wortbedeutungen Frame Ben Mel B & M Con Joh C & J Sou Becoming 1 1 1 1 3 1 0 Cause effect 5 3 5 4 2 3 1 Certainty 11 34 31 22 23 9 24 Diminish 3 3 3 3 3 2 1 Emit entity 3 3 3 4 5 4 1 End with result 2 2 2 2 1 2 3 Going out 3 3 3 4 5 3 5 Hypothesize 26 2 5 14 45 27 12 Start 0 3 0 1 2 0 4 Table: Verteilung der Wortbedeutungen für ausgehen in den annotierten und adjudizierten Daten Ines Rehbein und Josef Ruppenhofer Linguistische Annotation Mai 2010 5 / 13

ausgehen SALSA - Disagreement # B & M C & J 1 Cause effect Unannotated 1 Certainty Emit entity 1 Diminish Hypothesize 1 Emit entity Cause effect 1 Emit entity Unannotated 1 Hypothesize Certainty 2 Cause effect Emit entity 22 Certainty Hypothesize Table: Unterschiede in der Annotation von ausgehen (adjudizierte Daten) Ines Rehbein und Josef Ruppenhofer Linguistische Annotation Mai 2010 6 / 13

Ausgang GN - Disagreement Frame Con Joh C & J Dog Pat D & P Artefact 1 2 1 4 0 Geschehen 35 35 37 35 37 Ort 15 14 13 12 14 Table: Verteilung der Wortbedeutungen für Ausgang in den annotierten und adjudizierten Daten Ines Rehbein und Josef Ruppenhofer Linguistische Annotation Mai 2010 7 / 13

Ausgang GermaNet - Artefakt, Ort? s41: Das Gedächtnis aber ist ein stetig verwildernder Garten am Haus, Ein- und Ausgang sind markiert von einer Metapher : einem schief in den Angeln hängenden Tor. Ines Rehbein und Josef Ruppenhofer Linguistische Annotation Mai 2010 8 / 13

Ausgang GermaNet - Geschehen, Ort? s47: Niemand weiß, was am Ausgang dieser kritischen Phase stehen wird. Ines Rehbein und Josef Ruppenhofer Linguistische Annotation Mai 2010 9 / 13

Ausgang GermaNet - Artefakt, Geschehen, Ort? s40: Im Warenverkehr nahmen Eingänge und Ausgänge etwa im gleichen Ausmaß zu, sodaß das Warenverkehrsdefizit nahezu stabil blieb. Ines Rehbein und Josef Ruppenhofer Linguistische Annotation Mai 2010 10 / 13

Wareneingang - Artefakt, Geschehen, Ort? Der LKW des Lieferanten oder der Paketdienst steht am Wareneingang und will seine Lieferung abgeben. Der Lagerist hat alle Informationen zu den erwarteten Lieferungen in seinem Rechner, der direkt am Wareneingang steht. Über die Bestellnummer, den Lieferanten oder den angelieferten Artikel kann er aus der Liste der geplanten Wareneingänge den Richtigen herausfinden. [...] Die Inventur erfolgt für einzelne Lager-Einheiten. Im Warenausgang werden verfügbare Lager- Einheiten aus dem Lager abgebucht und auf einen Lieferschein gebucht. Dadurch wird der Lagerbestand automatisch korrigiert. reneingang kann über seinen gesamten Jeder Wareneingang kann über seinen gesamten Lebenszyklus im Lager verfolgt werden. Ines Rehbein und Josef Ruppenhofer Linguistische Annotation Mai 2010 11 / 13

Gründe für mangelndes IAA Unklare Richtlinien Fehlende Bedeutungen Annotator-Bias Echte Ambiguitäten, fehlende Kontextinformationen Fehlendes Weltwissen Müdigkeit, mangelnde Konzentration lumping versus splitting (allgemeine vs. spezifischere Bedeutung) Ines Rehbein und Josef Ruppenhofer Linguistische Annotation Mai 2010 12 / 13

Verbesserung des Annotationsprozesses Wie kann der Annotationsprozess unterstützt und die Qualität der Annotationen gewährleistet werden? verständliche, eindeutige Richtlinien umfassende Beispiele??? Ines Rehbein und Josef Ruppenhofer Linguistische Annotation Mai 2010 13 / 13