Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

Ähnliche Dokumente
Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: Hilfsmittel: Nicht-programmierbarer Taschenrechner erlaubt, nicht aber Formelsammlungen usw.

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Aufnahmeprüfung Januar MATHEMATIK Teil A

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6)

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Aufnahmeprüfung Januar MATHEMATIK Teil A

Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG MATHEMATIK

- Zeichenutensilien, kein Taschenrechner, keine Formelsammlung

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Aufnahmeprüfung Mathematik

Name:... Vorname:...

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Mathematik

Fit für den Mathematik-Lehrgang? Teste dich selbst!

Aufnahme in das 1. Ausbildungsjahr. Mathematik

Übertrittsprüfung 2014

Mathematik, 2. Sekundarschule (bisheriges Lehrmittel)

ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke: x 2. Strecke: 4x x 4x 85 x 17

Mathematik, 2. Sekundarschule

r)- +"1. ([+ ax1 8t1 1. Klammere alle gemeinsamen Faktoren aus. 1Bx2y3-2axtf 2. Multipliziere aus:

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2016

Musterprüfung Gymnasiale Maturitätsschulen. Name/Vorname: Wohnort:

Test yourself. 2E, Akademisches Gymnasium Mag. Petra Wagenknecht

Teil 1 Ohne Taschenrechner

(3r) r 2 =? xy 3y a + 6b 14. ( xy

MATHEMATIK LÖSUNGEN Es werden nur ganze Punkte vergeben!

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Die folgenden Aufgaben stellen als Überblick die Grundlagen für einen erfolgreichen Start im EA-Kurs dar.

Berufsmaturitätsschule naturwissenschaftliche Richtung

Mathematik 6. Jahrgangsstufe

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Mathematik Aufnahmeprüfung Teil 1

Jahresprüfung Mathematik. 1. Klassen Kantonsschule Reussbühl Luzern. Dienstag, 26. Mai 2015

Repetition Mathematik 7. Klasse

Aufnahmeprüfung 2012 Mathematik, Lösungen

Lösungen Jahresprüfung Mathematik. 1. Klassen Kantonsschule Reussbühl Luzern. 26. Mai 2015

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen Kantonschule Reussbühl Luzern. 27. Mai 2014 Zeit: 13:10 14:40 (90 Minuten)

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Mathematik Aufnahmeprüfung 2015

Zusammenstellung aus ehemaligen DDR Prüfungsaufgaben (Aufgabe 6)

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

MATHEMATIK LÖSUNGEN Es werden nur ganze Punkte vergeben!

Anhang 6. Eingangstest II. 1. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 2. Berechnen Sie: : = 3. Berechnen Sie: = 3 und 6

1. Schularbeit R

Lösungen Mathematik Serie: B2

Name Vorname Schuljahr 2005/2006 Datum der Durchführung Donnerstag, ORIENTIERUNGSARBEIT

Kantonale Prüfungen Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik

Aufnahmeprüfung 2016 FMS. (zutreffendes ankreuzen) Prüfungsnummer: (auf jeder Seite oben links eintragen)

Realschule. 1. Schulaufgabe aus der Mathematik. Klasse 8 / I ; B( 1 1,5)

Zeit: 90 Minuten 4. Klasse FMS rb/th AUFNAHMETEST. Nummer: Name und Vorname:.

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2006 Mathematik

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

MATHEMATIK 7. Schulstufe Schularbeiten

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. 1. Grundkonstruktionen 1.1 Zeichnen Sie alle Winkelhalbierenden ein. (3 P)

Serie 1 Klasse 9 RS. 3. 4% von ,5 h = min. 1 und Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (h)

Lösungen des Mathematik-Basis-Tests

Zentrale Aufnahmeprüfung 2014 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich

(a) 2 Punkte, (b) 2 Punkte (a) 1 Punkt, (b) 1 Punkt, (c) 2 Punkte (a) 1 Punkt, (b) 3 Punkte

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

Mathematik Serie 5 (60 Min.)

Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Mathematik II. Kantonale Vergleichsarbeit 2012/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 16.

Übertrittsprüfung 2015

Berufsmaturitätsschule für Erwachsene, naturwissenschaftliche Richtung

Anhang 5. Eingangstest I. 2. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 3 und Wie groß ist die Summe von Berechnen Sie: : =

Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner in maximal 45 Minuten zu lösen. Die Formelsammlung und deine Zeichengeräte darfst du benutzen.

Aufnahmeprüfung BM (BBZ / BFS W) und FMS Mathematik 2015 Teil 1 Ohne Taschenrechner

z. B. Packung c) Nenne einen Gegenstand, der etwa 1 kg wiegt. Zucker, Mehl, Milch d) Zeichne ein Quadrat mit dem Flächeninhalt 9 cm².

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik

Tag der Mathematik 2006

Berufsmaturität. Aufnahmeprüfung Mathematik - Beispielprüfung - Lösungen. Anweisungen. Viel Erfolg! Natur, Landschaft Lebensmittel (NBM)

Basiswissen Klasse 5, Algebra (G8)

1. Schularbeit Stoffgebiete:

GRUNDWISSENTEST 2013 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 7 DER REALSCHULE (ARBEITSZEIT: 45 MINUTEN)

4. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 7 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2008 im Fach Mathematik

Transkript:

MATHEMATIK - Teil A Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2016 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Zur Verfügung stehende Zeit: 45 Minuten. Die Lösungsgedanken und einzelnen Schritte müssen sauber, übersichtlich und mathematisch korrekt dargestellt werden. Hilfsmittel: Keine. Gewöhnliche Brüche müssen in den Resultaten stets gekürzt sein. Dezimalbrüche sind der Aufgabe entsprechend sinnvoll zu runden. Wir wünschen Dir viel Erfolg! Aufgabe 1 Bestimme je den ggt (grösster gemeinsamer Teiler) und das kgv (kleinstes gemeinsames Vielfaches) der folgenden Zahlen bzw. Terme. a) 26 und 39 (4) b) a! b x! und a! b! x (4) i.

Aufgabe 2 An einem Knotenpunkt für öffentliche Verkehrsmittel fahren zur gleichen Zeit Strassenbahnen der Linien 1, 2 und 3 ab. Linie 1 hat einen Zeittakt von 12 Minuten, Linie 2 einen von 18 Minuten und Linie 3 einen von 16 Minuten. Nach wie vielen Minuten treffen die Strassenbahnen der Linien 1, 2 und 3 das nächste Mal wieder am Knotenpunkt gleichzeitig zusammen? (4) Aufgabe 3 Setze Klammern auf der linken Seite so, dass wahre Aussagen entstehen. a) 4a 5b 6a 7b = 10a 12b (1) b) 4a 5b 6a 7b = 10a + 2b (1) c) 4a 5b 6a 7b = 2a + 2b (1) AP 2016 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.2/8

Aufgabe 4 Punkte (möglich) Vereinfache die folgende Rechnung soweit wie möglich: 10 10 10 10 + 10 = (3) i. ii. Aufgabe 5 a) Wenn man von der Hälfte einer Zahl 7 abzieht, erhält man das 4-fache der Zahl. Wie lautet die Zahl? (3) ii. i. ii. AP 2016 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.3/8

Aufgabe 5 Punkte (möglich) b) Für welches x gibt die folgende Rechnung 1? (5) 6 5 3x 1 10 3x 4 i. ii. iii. iv. i. i. ii. AP 2016 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.4/8

Aufgabe 5 Punkte (möglich) c) In einem Dreieck ist eine Höhe um 4 cm grösser als die zugehörige Seite. Vergrössert man die Seite um 3 cm und verkleinert die Höhe um 1 cm, so ist der Flächeninhalt des neuen Dreiecks um 15 cm 2 grösser. Bestimme die Höhe und die Seite des ursprünglichen Dreiecks. (7) v. AP 2016 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.5/8

Aufgabe 6 Ein Maler hat zwei Eimer von je 8 Litern Volumen. Der erste Eimer enthält 3 Liter rote Farbe, der zweite Eimer 6 Liter gelbe Farbe. Der Maler füllt nun von der roten Farbe des ersten Eimers in den zweiten Eimer bis dieser voll ist. Mit dem Rührwerk mischt er dieses Gemisch richtig durch. Nun füllt er den ersten Eimer mit dem Gemisch des zweiten auf. Wie viele Liter rote Farbe enthält nun diese letzte Mischung? (5) AP 2016 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.6/8

Aufgabe 7 a) Berechne den Winkel α. Die Skizze ist nicht massstabsgetreu! (5) AP 2016 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.7/8

Aufgabe 7 b) Berechne die Winkel α und β. Die Skizze ist nicht massstabsgetreu! (7) AP 2016 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.8/8

MATHEMATIK - Teil A Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2016 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Zur Verfügung stehende Zeit: 45 Minuten. Die Lösungsgedanken und einzelnen Schritte müssen sauber, übersichtlich und mathematisch korrekt dargestellt werden. Hilfsmittel: Keine. Gewöhnliche Brüche müssen in den Resultaten stets gekürzt sein. Dezimalbrüche sind der Aufgabe entsprechend sinnvoll zu runden. Wir wünschen Dir viel Erfolg! Aufgabe 1 Bestimme je den ggt (grösster gemeinsamer Teiler) und das kgv (kleinstes gemeinsames Vielfaches) der folgenden Zahlen bzw. Terme. a) 26 und 39 (4) b) a! b x! und a! b! x (4) i.

Aufgabe 2 An einem Knotenpunkt für öffentliche Verkehrsmittel fahren zur gleichen Zeit Strassenbahnen der Linien 1, 2 und 3 ab. Linie 1 hat einen Zeittakt von 12 Minuten, Linie 2 einen von 18 Minuten und Linie 3 einen von 16 Minuten. Nach wie vielen Minuten treffen die Strassenbahnen der Linien 1, 2 und 3 das nächste Mal wieder am Knotenpunkt gleichzeitig zusammen? (4) Aufgabe 3 Setze Klammern auf der linken Seite so, dass wahre Aussagen entstehen. a) 4a 5b 6a 7b = 10a 12b (1) b) 4a 5b 6a 7b = 10a + 2b (1) c) 4a 5b 6a 7b = 2a + 2b (1) AP 2016 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.2/8

Aufgabe 4 Punkte (möglich) Vereinfache die folgende Rechnung soweit wie möglich: 10 10 10 10 + 10 = (3) i. ii. Aufgabe 5 a) Wenn man von der Hälfte einer Zahl 7 abzieht, erhält man das 4-fache der Zahl. Wie lautet die Zahl? (3) ii. i. ii. AP 2016 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.3/8

Aufgabe 5 Punkte (möglich) b) Für welches x gibt die folgende Rechnung 1? (5) 6 5 3x 1 10 3x 4 i. ii. iii. iv. i. i. ii. AP 2016 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.4/8

Aufgabe 5 Punkte (möglich) c) In einem Dreieck ist eine Höhe um 4 cm grösser als die zugehörige Seite. Vergrössert man die Seite um 3 cm und verkleinert die Höhe um 1 cm, so ist der Flächeninhalt des neuen Dreiecks um 15 cm 2 grösser. Bestimme die Höhe und die Seite des ursprünglichen Dreiecks. (7) v. AP 2016 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.5/8

Aufgabe 6 Ein Maler hat zwei Eimer von je 8 Litern Volumen. Der erste Eimer enthält 3 Liter rote Farbe, der zweite Eimer 6 Liter gelbe Farbe. Der Maler füllt nun von der roten Farbe des ersten Eimers in den zweiten Eimer bis dieser voll ist. Mit dem Rührwerk mischt er dieses Gemisch richtig durch. Nun füllt er den ersten Eimer mit dem Gemisch des zweiten auf. Wie viele Liter rote Farbe enthält nun diese letzte Mischung? (5) AP 2016 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.6/8

Aufgabe 7 a) Berechne den Winkel α. Die Skizze ist nicht massstabsgetreu! (5) AP 2016 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.7/8

Aufgabe 7 b) Berechne die Winkel α und β. Die Skizze ist nicht massstabsgetreu! (7) AP 2016 Mathematik Teil A «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.8/8

MATHEMATIK - Teil B Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2016 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Zur Verfügung stehende Zeit: 45 Minuten. Die Lösungsgedanken und einzelnen Schritte müssen sauber, übersichtlich und mathematisch korrekt dargestellt werden. Hilfsmittel: Nicht-programmierbarer Taschenrechner erlaubt, nicht aber Formelsammlungen usw. Gewöhnliche Brüche müssen in den Resultaten stets gekürzt sein. Dezimalbrüche sind der Aufgabe entsprechend sinnvoll zu runden. Wir wünschen Dir viel Erfolg! Aufgabe 1 Sabine hat an ihrem Velo einen Kilometerzähler. a) Sie fährt eine Strecke ab, die auf der Karte im Massstab 1:25000 exakt 49 cm misst. Ihr Zähler gibt 13 km an. Um wie viel % weicht die Zählerangabe von der wirklichen Streckenlänge gemäss Karte ab? (5)

Aufgabe 1 b) Heute beträgt der Zählerstand 1464 km. Sie möchte so weit fahren, bis der Zähler das nächste Mal nur zwei verschiedene Ziffern zeigt. b1) Welche Zahl zeigt der Zähler an? b2) Welches ist die wirkliche Länge der heutigen Strecke gemäss Karte? (Wenn du a) nicht lösen konntest, nimm an, dass die Zählerangabe von der wirklichen Streckenlänge um 4,35% abweicht.) (4) Aufgabe 2 (3) a) Marco wärmt sich seine gefrorene Gemüsesuppe V = 1250 cm 3 in einer zylinderförmigen Pfanne auf mit d = 20 cm, h = 12 cm. 2 (Volumenformel für Zylinder: V = π r h) Wir nehmen an, der Topf ist gross genug um die flüssige Suppe aufnehmen zu können. Wie hoch steht die geschmolzene Suppe? Es darf hier davon ausgegangen werden, dass das Volumen der Suppe sich beim Schmelzen nicht verändert. Runde das Resultat auf 2 Nachkommastellen. AP 2016 Mathematik Teil B «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.2/7

Aufgabe 2 b) Jasmin möchte 900 ml Suppe einfrieren. Sie giesst diese in ein quaderförmiges Gefäss mit l = 20 cm, b = 12 cm und h = 8 cm. Sie weiss, dass sich die Suppe beim Erstarren um 9 % ausdehnt. Wie hoch ist der gefrorene Suppenquader? Runde auch hier das Resultat auf 2 Nachkommastellen. (3) c) Welche Menge flüssiger Suppe in Litern lässt sich in Jasmins Gefäss aus b) maximal einfrieren, damit dieses durch die Ausdehnung beim Erstarren nicht zerspringt oder ausläuft? Gib das Resultat in Liter an und runde es auch hier auf 2 Nachkommastellen. (4) AP 2016 Mathematik Teil B «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.3/7

Aufgabe 3 Gegeben sind zwei Punkte A und B. Konstruiere ein Rechteck mit der Seitenlänge 12 cm und 4 cm und den folgenden beiden Eigenschaften: - A ist der Mittelpunkt des Rechtecks. - B liegt auf einer der längeren Seite des Rechtecks. (9) AP 2016 Mathematik Teil B «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.4/7

Aufgabe 3 Berechne folgende Terme mit dem Taschenrechner und runde das Resultat gegebenenfalls auf 4 Nachkommastellen. ( ) 2 3 2 a) ( 1) 4 ( 2 ) 5 ( 3) 5+ ( 1) (1) b) 2 2.7 8.29 + 3.14 ( ) 4.3 7.4 2.8 (2) c) Berechne den Term c1) für x = -3 2 3 ( 3) ( 2.5 ):( 6 3 ) x x + x x (1) c2) für x = 1.2 (1) AP 2016 Mathematik Teil B «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.5/7

Aufgabe 5 Für die Berechnung der Summe aller Quadratzahlen von 1 bis n gibt es eine Formel: 2 2 2 2 2 n 1 + 2 + 3 + 4 +... + n = (2n+ 1)( n+ 1) 6 (9) a) Wie gross ist die Summe aller Quadratzahlen a1) von 1 bis 50 a2) von 75 bis 150 b) Wir haben 60 Würfel. Der erste Würfel hat die Kantenlänge 1cm, der zweite Würfel die Kantenlänge 2 cm, der dritte Würfel die Kantenlänge 3 cm und so weiter. Berechne die gesamte Oberfläche aller Würfel zusammen. AP 2016 Mathematik Teil B «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.6/7

Aufgabe 6 Die Zahl! soll als Differenz zweier positiver Brüche geschrieben werden:!! beide Brüche sollen kleiner als 1 sein. einer der Brüche soll dabei die Zahl 7 als Nenner haben, der andere die Zahl 11 als Nenner. Welche Möglichkeiten gibt es? (8) AP 2016 Mathematik Teil B «Name» «Vorname» «Kan_Nr» S.7/7

Teil A - Lösungen 1. a. 26 = 2 13 und 39 = 3 13 ggt ist 13 und kgv ist 78 b. ggt ist a 2 bx und kgv ist a 3 b 2 x 3 2. 12 = 2 2 3 18 = 2 3 3 16 = 2 2 2 2 kgv 144 min. 3. a. 4a (5b 6a) 7b = 10a 12b b. 4a (5b 6a 7b) = 10a + 2b c. 4a 5b (6a 7b) = -2a + 2b 4. -1110 5. a. 0.5x 7 = 4x 7 = 3,5x x = 2 b. x=2/7 c. x=10.5cm und h=14.5cm 6. 2,75 Liter rote Farbe 7. a. =96 b. =111 und =42 1

Teil B - Lösungen 1. a) 1 cm Karte 25000 cm Wirklichkeit 49 cm Karte 1225000 cm Wirklichkeit =12.25 km 12.25 km 100% 100 13 13km 106. 1224 6. 12% 12. 25 b) Bis Zählerstand 1511 km fahren 47 km sind zu fahren 106.12% 47km 47 100 100% 44, 29km 106. 12 47 100 Annahme : 4,35% 100% 45.04km 104.35 2. a) r=10 cm ; V:G = 1250/πr 2 =3.98cm b) 900ml=0.9 dm 3 =900cm 3 ; h =(900*1.09)/(20*12) =4.09cm c) 20*12*8=1920 cm 3 ; 1920:1.09 = 1761.47ml = 1.76l 2

3. 3

4. a) 97 b) 0.9295 c 1) 1062 c 2) 0.3127 5. a) a 1 ) 42 925 a 2 ) 998 450 b) 442 860 cm 2 6. Zwei Ansätze: 1) a b = 8, mit a < 7 und b < 11 7 11 77 2) c d = 8, mit c < 11 und d < 7 11 7 77 4 1) 11a = 8 + 7b 8 + 7b muss durch 11 teilbar sein.

Im Bereich b < 11 nur für b = 2 erfüllt. a = 2 Also: 2 7 2 11 = 8 77 2) 7c = 8 + 11d 8 + 11d muss durch 7 teilbar sein. Im Bereich d < 7 nur für d = 5 erfüllt. c = 9 Also 9 11 5 7 = 8 77 5