Gesteigerte Effizienz in der Krisenmanagementausbildung durch Computergestützte Simulation

Ähnliche Dokumente
Innovationsplattform Schutz und Rettung von Menschen, Verbundforschungsprojekt SECURITY2People

Gemeinsam für den Fall des Falles

am 20. Juni 2008 im Vortragssaal des historischen Speichers XI in der Überseestadt

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

Editorial. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe News letter Wissenswertes aus dem Zentrum Zivilschutzausbildung 1/2007

Algorithms for graph visualization

Groß und Katastropheneinsatz. Bergwacht Bayern Otto Möslang

Nutzung der NavLog Daten in anderen Märkten. Geodatenbasierte Lösungen für Notfallrettung, Katastropheneinsatz und Störfallmanagement

Software Engineering und Projektmanagement 2.0 VO

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Softwareentwicklung aus Sicht des Gehirns

Grundlagen Risikomanagement Risiko- und Katastrophenmanagement in der Logistik

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

akademische Weiterbildung berufsbegleitend

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server

Risiko- und Krisenmanagement. Wasserversorgung. DVGW-Hinweise W 1001 & W IFWW-Fachkolloquium,

Stromausfall und seine Folgen für die Bevölkerung

Risikomanagement Stromausfall in der Einrichtung

Remedy User Group. Wege aus der Spaghetti IT

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst. Teil 1 Gruppenführer Rettungsdienst. DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf

Blended learning in der Führungsausbildung

Aber genau deshalb möchte ich Ihre Aufmehrsamkeit darauf lenken und Sie dazu animieren, der Eventualität durch geeignete Gegenmaßnahmen zu begegnen.

Das Krankenhaus als Kritische Infrastruktur

August Macke Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln

Einkommensaufbau mit FFI:

Living Agile! Velocity made

Strukturen. Bund. Landeshauptstadt Stuttgart Branddirektion. Lenkungsausschuss ABC-Projektgruppe weitere Arbeitsgruppen

Ausgaben für Recht, öffentliche Ordnung und Verteidigung

Alarmierung der Bundesrepublik Deutschland Das ad hoc realisierbare Bevölkerungs-Frühwarnsystem

Informationsveranstaltung KATASTROPHEN UND NATURGEFAHREN

Incident reporting vom Ereignis zur Intervention: Notfallmedizin

ISO Reference Model

Abkürzungsverzeichnis 17

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes.

doing the right thing

Schutz kritischer Infrastrukturen Eine neue Herausforderung?

Präventive Planung - Ereignisbewältigung und Rückführung. Brandschutz/ Inspektionsstelle. Arbeitssicherheit/ Security. Umweltsicherheit/ Naturgefahren

Digitalfunk BOS Austria

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Wege zum Lehm Paths to earth and clay

2. Internationales Symposium Feuerwehrtraining

Kritische Infrastruktur und Bevölkerungsschutz. Ringvorlesung an der TU Darmstadt 17/06/2015

Disclaimer & Legal Notice. Haftungsausschluss & Impressum

Das Notfall- und Rettungswesen: Strukturen, Aufgaben und mathematisch interessante Problemstellungen. Torsten Schneider

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

Lokale Naturgefahrenberater für zivile Führungsorgane

NVR Mobile Viewer for iphone/ipad/ipod Touch

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Management-Ausbildung solide Qualifizierung für angehende Führungskräfte

Vorbereitung zur Führung von Einsätzen ohne Netzstrom Computer - Telefon

job and career at CeBIT 2015

Der mögliche Alarmierungs- und Einsatzablauf heute (aus behördlicher Sicht)

0RELOHSKRQHV 1LYHDX%

Krisenmanagement: Richtig kommunizieren in der Krise

Sicherheitserweiterungen der SOA- Architektur für Anwendungen im BOS- Bereich.

Prozessmodellierung der mobilen Datenerfassung für den Rettungsdienst bei einer Großschadenslage

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen

5. Winterthurer Wirtschaftsrechtstag Compliance Management Herausforderung und Chance



Rollen im Participant Portal

Schulungskonzept für den Digitalfunk im DLRG Landesverband Schleswig-Holstein e.v.

VerVieVas am Marketing Rockstars Festival

Ablauf des Unterrichtsbeispiels

PRO SCAN WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE

Verbesserte Krisenbewältigung im urbanen Raum durch situations-bezogene Helferkonzepte und Warnsysteme

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS

6KRSSLQJDW&DPGHQ/RFN 1LYHDX$

Neues Aufgabenformat Say it in English

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU

Kommunalruf für Ordnung und Sicherheit. 15. Juni 2011

Editorial. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe News letter /2008. Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Risikomanagement im Bevölkerungsschutz

5. Was passiert, wenn die Zeit in meinem Warenkorb abläuft?

FuturistGerd.com Die nächsten 5 Jahre in Business, Medien und Wirtschaft: Liechtenstein und die digitale Transformation.

USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista

ISOC.DE Internet Society German Chapter e.v. (ISOC.DE e.v.)

Risiko- und Krisenmanagement im Krankenhaus. Simulationsübung. Literaturverzeichnis / Quellenangabe: Literaturverzeichnis / Quellenangabe:

UNIGRAZONLINE. With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link:

Erzberglauf - Anmeldung

DTS Systeme. IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik. Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH

Danziger Gespräche vom Oktober Christoph Unger Präsident Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

Oracle VM Support und Lizensierung. best Open Systems Day April Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH

Anmeldung Application

Fehler in der Medizin: Ansatz für Programme zur kontinuierlichen Verbesserung

Business-Kultur in China: ein paar (Irr)Glauben

1. Double click on the Actisys USB icon Found on Floppy A:\

B I N G O DIE SCHULE. Bingo card: Classroom Items abcteach.com

Krisenkommunikation und Neue Medien

H Mcast Future Internet made in Hamburg?

Atmosphäre schaffen Setting the mood

Mobile Learning ::: Bildung in Happchen?

Frau Silke Sielaff Ministerium des Innern des Landes Brandenburg, Deutschland

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

CABLE TESTER. Manual DN-14003

S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening

BA63 Zeichensätze/ Character sets

job and career at IAA Pkw 2015

Transkript:

Gesteigerte Effizienz in der Krisenmanagementausbildung durch Computergestützte Simulation 4. Bürgermeisterkongress C A E P u b l i c S a f e t y & S e c u r i t y - S o l u t i o n s & S e r v i c e s Ralf Kaschow Manager Business Development Emergency Management & Training + 49-(0) 2402/106-593 ralf.kaschow@cae.com

Katastrophen- und Krisenmanagement Krisenstäbe Führungsstäbe Einsatzleitungen! Effiziente Sicherheitsvorsorge und Katastrophenschutz heißt, auf allen Ebenen vorbereitet sein. Einsatzkräfte?

Katastrophen- und Krisenmanagement Murphy s Laws (ein paar Auszüge): Sooner or later the worst possible combination of circumstances will occur. Anything that can go wrong will go wrong. If anything simply cannot go wrong, it will anyway. No matter how perfect things are made to appear, Murphy's law will take effect and screw it up. Just when you think things cannot get any worse, they will. The light at the end of the tunnel is the headlamp of an oncoming train. Man kann nicht alles vorhersehen! Es gibt nie 100%ige Sicherheit! Eintrittswahrscheinlichkeit X Schadenausmaß =?! Bestmögliche Vorbereitung auf was immer passiert!

Katastrophen- und Krisenmanagement Herausforderung: Grundlagen von KatS- und Krisenmanagement nicht nur in Standardsituationen beherrschen, sondern auch auf außergewöhnliche / unerwartete Situationen übertragen können. Effiziente Aus- und Weiterbildung

Herausforderungen in der Ausbildung Wie komplexe Zusammenhänge transparent machen? Wie Krisen- / Gefahrensituationen realistisch darstellen? Wie Ausbildungskosten reduzieren? Wie Ausbildungszeiten reduzieren? Wie Aus- und Bewertungen verbessern? Wie Auszubildende motivieren? Simulationstechnologie 5

Simulation für KatS und Krisenmanagement Funktionsprinzip Computerbasierte Simulation Stäbe / Einsatzleitungen Darstellung der Konsequenzen Umfassend und realistisch Objektiv und nachvollziehbar Zeit- und kostensparend Entscheidungen und Maßnahmen SIMULATION berechnet die Lageentwicklung in Abhängigkeit der Maßnahmen unter Berücksichtigung von Ereignis Raum KRITIS Einsatzkräfte Wetter Zeit Bevölkerung Logistik 6

Simulation für KatS und Krisenmanagement Konstruktive Simulation GESI Urspung: militärische Führungs- / Stabsausbildung Eingeführt als SIRA in der Bundeswehr seit 1995 NORWEGEN IRLAND FINNLAND DEUTSCHLAND ÖSTERREICH ITALIEN 7

Simulation für KatS und Krisenmanagement Konstruktive Simulation GESI - Historie Seit 1995 Standardausbildungsmittel für militärische Stäbe in Deutschland und 5 weiteren europ. Nationen Seit 2005 regelmäßige zivil-militärische Katastrophenschutzübungen in Deutschland und Österreich Seit 2008 Forschung zur gezielten Weiterentwicklung von GESI für den Katastrophenschutz in enger Zusammenarbeit mit BOS Seit 2009 erste Anwendungen an Schulen der Feuerwehr und THW Seit 2010 Einsatz in Lehrgängen an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz 2011 zivil-militärische Kooperation in Deutschland: gemeinsame Nutzung und Weiterentwicklung

Eigenschaften und Merkmale Szenarios in ZMZ-Übungen seit 2005 Beispiele: SIRA 2005, Deutschland, Okt05: Hochwasser Viribus Unitis 2006, Österreich, Sept06: Chemieunfall Viribus Unitis 2007,Österreich, Sept07: Chemieunfall Koralm-Schutz 2008, Österreich, April08: Hochwasser Viribus Unitis 2008, Österreich, Sept08: Chemieunfall Emscher 2008, Deutschland, Dez08: Hochwasser Allzeit bereit 2009, Österreich, April09: Techn. Unfälle Viribus Unitis 2009, Österreich, Sept09: Flugzeugunglück (MANV) Combined Success 2009, Österreich, Okt09: Stromausfall Florian 2009, Deutschland, Nov09: Waldbrand 1883, Deutschland, April10: Hochwasser Unna, Deutschland, April10: Waldbrand 9

Status Deutschland Zivil-militärische Kooperation Vereinbarung BBK-Bw zur gemeinsamen Nutzung und Weiterentwicklung von SIRA Bundeswehr-SIRA-Ausbildungszentren Akademie für Krisenmanagament, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) als neuer SIRA-Stützpunkt Mögliche weitere Teilnehmer: THW, Bundespolizei, Deutsche Hochschule der Polizei 10

Eigenschaften und Merkmale Simulationsgestützte Stabsrahmenübung Schachspiel Stab / Einsatzleitung Entscheidungen und Maßnahmen des übenden Stabes stellen Schachzüge dar. Der Gegner ist das jeweilige Katastrophen- bzw. Krisenereignis. 11

Eigenschaften und Merkmale Das Schachbrett 3D-Datenbasis des Einsatzraumes Gebäude, Straßen- und Wegenetz, Befahrbarkeiten, etc. Weitere Bestandteile: Bevölkerung, Wetterbedingungen, etc. 12

Eigenschaften und Merkmale Das Schachbrett Layout-Beispiele Verschiedene Maßstäbe, Kartendarstellungen, Einheitendarstellungen 13

Eigenschaften und Merkmale Die Schachfiguren Die Einsatzkräfte - Feuerwehr, THW, Polizei, Rettungsdienste, Bundeswehr - werden mit den jeweiligen Fähigkeiten und Organisationsstrukturen nachgebildet. Bis zu 32.000 Einzel-Elemente 14

Eigenschaften und Merkmale Die Schachfiguren Die Einsatzkräfte - Feuerwehr, THW, Polizei, Rettungsdienste, Bundeswehr - werden mit den jeweiligen Fähigkeiten und Organisationsstrukturen nachgebildet. 15

Eigenschaften und Merkmale Die Schachfiguren Der Gegner - das (die) Katastrophen- bzw. Krisenereignis(se): Punktuelle oder großräumige Katastrophen- und Krisenereignisse - auch mehrere gleichzeitig Entsprechende Modelle berechnen den zeitlichen und räumlichen Verlauf 16

Anwendungsbeispiel Katastrophenschutzübung Florian 2009, Deutschland, November 2009 Übende: Stadt Dortmund, Berufsfeuerwehr Dortmund, Kreisverbindungskommando (KVK) Dortmund, Deutsches Rotes Kreuz Szenario: Waldbrände im Regierungsbezirk Arnsberg aufgrund lange anhaltender Trockenheit. Überörtliche Hilfeleistung durch Einsatz der fünf Bereitschaften der Bezirksregierung sowie eine weiße Bereitschaft (Rettungsdienst) unter Führung der BF Dortmund mit Unterstützung durch Bundeswehr (Hubschrauber und Pioniere) sowie THW und Polizei 17

Eigenschaften und Merkmale Beispiel: Waldbrand Waldbrandausbreitung in Abhängigkeit von Brennmaterial, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Luftfeuchte, Gelände, Löschmaßnahmen Abgebrannter Bereich Niedrigere Intensität Hohe Intensität 18

Übungsanwendung Beispiel eines Übungsaufbaus (Schema): Krisenstab Einsatzstab ÜBUNGSTEILNEHMER Kein direkter Kontakt zur Simulation während der Übung! Lageberichte Anforderungen Rettungsdienste Feuerwehr THW Infos & Anweisungen Simulierte Lageentwicklung ÜBUNGSLEITUNG Polizei Militär. Kräfte 19

Übungsanwendung Simulation unterstützt die Übungsleitung: Übungsanlage Übungsdurchführung Übungsauswertung GESI-SIRA an der AKNZ 20

Übungsanwendung Vorteile für die Übenden: Realistische Lageentwicklung während der Übung Nachvollziehbare Auswertung nach der Übung GESI-SIRA an der AKNZ 21

Simulation in Übungen Umfassende Unterstützung in jeder Übungsphase Vorbereitung Durchführung Auswertung Digital verfügbare Übungsszenarios Optimierung durch Vorab-Simulation Reduzierter Leitungsaufwand Realistische Lageentwicklung Transparente Auswertung Hohe Akzeptanz Optimierung von Prozessen und Planungen

Anwendungsmöglichkeiten heute und zukünftig Zugang über Internetportale Mobile Systeme Zivile Ausbildungszentren Militärische Ausbildungszentren 23

Trends Hohe Verfügbarkeit: Mobil - Internetportale / E-learning Weitere Anwendungen: Hörsaal und Einsatz Integrierte Lösungen: Simulation und Stabs- / IT-Systeme Multi-Level Training Cross-Border Training Abbildung Human Behaviour Abbildung vernetzter kritischer Infrastrukturen Sicherheitsforschung 24

Sicherheitsforschung Forschungsprojekt SECURITY2People (Secure IT-Based Disaster Management System to Protect and Rescue People) Gefördert im Rahmen des BMBF-Sicherheitsforschungsprogramms Ziel: Ganzheitliches IT-SimT-basiertes KatS-/ Krisenmanagementsystem zur umfassenden Unterstützung von Einsatz- und Krisenstäben bei BOS und KRITIS- Betreibern in Katastrophen-/ Krisenprävention und -bewältigung Ausbildungs- und Entscheidungsunterstützung und auf allen Ebenen in allen Bereichen Integration von bestehenden und Konzeption neuer Technologien auf einer Plattform Konsortium: Assoziierte Partner: 25

Zusammenfassung Simulation ermöglicht in Stabsrahmenübungen: Zeit- und Kostenersparnis Realistische Darstellung möglicher Konsequenzen in beliebigen, komplexen Szenarien Nachvollziehbare Auswertung Ursache-Wirkung- Transparenz Effiziente KatS- und Krisenmanagementausbildung Wertvoller Beitrag für die innere Sicherheit 26