Europaschule OTTO - HAHN - GYMNASIUM Gymnasium des Landkreises Gifhorn Dannenbütteler Weg 2, Gifhorn, Tel /98750

Ähnliche Dokumente
HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler im jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede

WAHLBOGEN Qualifikationshase Name: 1. Ich wähle folgenden Schwerpunkt: Fächer A. sprachlich B. gesellschaftswissenschaftlich

1. Ich wähle folgenden Schwerpunkt: C. mathematischnaturwissensch. gesellschaftswissenschaftlich De En Ge - Pol M Bio - Che P 1 DEUTSCH GESCHICHTE

Die Struktur der gymnasialen Oberstufe am JKG

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenversammlung 10

Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12)

Johannes-Althusius-Gymnasium. Emden

Informationen zur Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Jahrgang Abitur Gesetzliche Bestimmungen Organisation an der IGS Wallstraße

Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe an der Bismarckschule Hannover

Inhalte: - Versetzung in die Qualifikationsphase - Angebot der Schwerpunkte - Belegungs-/Einbringungsverpflichtungen - Prüfungsfächer

Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2015/2016

Informationsveranstaltung über die

Informationen zur gymnasialen Oberstufe und zum Abitur

mit den nachfolgenden Informationen will die Schule Ihnen einen Überblick über die gymnasiale Oberstufe in unserem Haus geben.

ZIELE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE

Die Hauptphase der GOS. Ablauf. 1. Organisation der GOS. 2. Kursarten. 3. Wahl der Kurse. 4. Die Abiturprüfung. Cusanus-Gymnasium St.

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor-Heuss-Schule. Schuljahr 2015/2016

www. grosse-schule.de

Integrierte Gesamtschule Fürstenau. Informationen über die Qualifikationsphase und das Abitur

Informationen zur Qualifikationsphase (und Sport als 5. Prüfungsfach) Präsentation des PHVN angepasst an das EMAG

Aufgabenfeld B: gesellschaftswissenschaftlich. Geschichte Politik-Wirtschaft Religion (kath./ev.) Erdkunde

Herzlich Willkommen. zur Information des Gymnasiums am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe Geändert am

Versetzung, Verweildauer, Leistungsbewertung. Fächerarten Profilklassen Belegungsverpflichtungen/Wahl der Prüfungsfächer Gesamtqualifikation

Geltende Regelungen Änderungsentwurf ( )

Gymnasiale Oberstufe. am Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster

Die gymnasiale Oberstufe

Informationsveranstaltung. Zur Einführungsphase

Albert Einstein Gymnasium

Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2017

KURSWAHL für die QUALIFIKATIONSPHASE

Versetzung in die Qualifikationsphase. Versetzung. Nichtversetzung. in einem Fach gend. in allen Fächern mindestens ausreichend

Gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen. Einführungsphase und Qualifikationsphase

Informationsveranstaltung über die Einführungsphase Stufe 10

Die Gymnasien für Erwachsene Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick

Informationen zur Oberstufe Abitur 2018

Roswitha-Gymnasium Bad Gandersheim

Informationen zur Qualifikationsphase. Abitur 2014

Informationen zur Oberstufe

Auf dem Weg zum Abitur

Versetzung Struktur des Fächerangebots Prüfungsfächer Wahlmöglichkeiten Fachhochschulreife Abitur

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab

Info für Schülerinnen und Schüler, die ab 2014 Abitur machen Belegungs- und Einbringungsverpflichtungen

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenelternabend Klassenstufe 10

Neue gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen ab

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2012

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum

Gymnasiale Oberstufe Saar GOS

Die gymnasiale Oberstufe an der HNG

Belegungsverpflichtung in der Qualifikationsphase (Kursstufe) Fach

Oberstufe. Hinweise zur Einführungsphase

Informationsveranstaltung Jahrgang 12 Abi 2015 Informationen zur Abiturprüfung. Holger Wartner

Der Weg zum Abitur. Informationsveranstaltung am Albert-Einstein- Gymnasium Völklingen

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE ABITUR 2018 Stufenversammlung 9

Informationen zur neuen OAPVO

Information Oberstufenverordnung Oberstufenorganisation

Informationsabend zur Fächerwahl für die Hauptphase der GOS

DIE SEKUNDARSTUFE II AN DER GESAMTSCHULE NIPPES EINE EINFÜHRUNG FÜR ELTERN UND SCHÜLER/INNEN

ELTERNVERSAMMLUNG KLASSE 9 ZUR GOST - neue GOSTV 2009

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse

Informationsveranstaltungen:

ELTERNABEND QUALIFIKATIONSPHASE 1-4

Informationen zur Qualifikationsphase

Die gymnasiale Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Jahrgang 11

Der Unterricht in einem Fach über ein halbes Jahr wird Kurs genannt. Es gibt Kurse mit zwei und vier Unterrichtsstunden pro Woche.

Gymnasium JOHANNEUM. Staatlich anerkanntes Gymnasium

Die gymnasiale Oberstufe

Hinweise für den Eintritt in die Gymnasiale Oberstufe am Wald - Gymnasium

Information zur Gymnasialen Oberstufe am Schulzentrum Bördestraße

Die Oberstufe ab Abitur Diese Präsentation können Sie im Internet unter kkg-whv.de und dort unter Sek.II, dann Grundlagen finden.

Die Oberstufe ab Abitur 2013

INFO QUALIFIKATIONSPHASE AM WGM 11

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe

Das Abitur Fragen und Antworten zur Qualifikationsphase

Gymnasium Alfred Krupp Schule

Der Weg zum Abitur. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Landesverordnung über die gymnasiale Oberstufe (Mainzer Studienstufe) Vom 21. Juli Inhaltsübersicht

Informationen zur Profiloberstufe

Einteilung der Fächer der Kursstufe in drei Aufgabenfelder sowie in einen Pflicht- und einen Wahlbereich: Aufgabenfeld spätbegonnene. Deutsch.

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

Informationen zur Oberstufe an der ETS

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Informationen zur individuellen Gestaltung der Qualifikationsphase am Gymnasium Burgdorf

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Jahrgangsstufe 9

DomgymnasiumVerden. Informationen zur Einführungs-und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe E- u. Q-Phase-DoG-Abitur

Gymnasiale Oberstufe Saar GOS. Eine Information der Abteilung Oberstufe des SGS

DIE GYMNASIALE PROFILOBERSTUFE, JG QUALIFIKATIONSPHASE. am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Informationen zum Abitur 2017

Informationen zur Oberstufe Abitur 2017

Städt. Archigymnasium

Transkript:

Europaschule OTTO - HAHN - GYMNASIUM Gymnasium des Landkreises Gifhorn Dannenbütteler Weg 2, 38518 Gifhorn, Tel. 05371/98750 Informationen zur Belegung in der Qualifikationsphase für Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase und deren Eltern Stand: 19. Januar 2017 Inhalt: Allgemeine Information Übersichten: - möglicher Prüfungsfächer - Belegungsverpflichtungen - Einbringungsverpflichtungen Jede Schülerin/Jeder Schüler sollte sich ein Exemplar der Informationsbroschüre des niedersächsischen Kultusministeriums ausdrucken: http://www.mk.niedersachsen.de/download/113648/die_gymnasiale_oberstufe_und_die_a biturpruefung_faltblatt_stand_12_2016._fuer_schuelerinnen_und_schueler_die_2018_201 9_und_2020_ihre_Abiturpruefung_ablegen..pdf. Auf der OHG-Homepage (www.ohg-gf.de à Unsere Schule à Unser Unterricht à Informationen zur Klasse 10 und zur gymnasialen Oberstufe à Kurswahlsimulation) befindet sich eine Programmoberfläche, mit deren Hilfe sich die verschiedenen Wahlmöglichkeiten an unserer Schule durchspielen lassen. In der Zeit vom Montag, den 13. März, bis Freitag, den 17. März 2017 müsst ihr eure Kurswahlen im Medienraum eingeben und speichern. Auf der OHG-Homepage (www.ohg-gf.de à Unsere Schule à Unser Unterricht à Informationen zur Klasse 10 und zur gymnasialen Oberstufe) finden sich alle weiteren Informationen. Klaus Sibum (19. Januar 2017)

Europaschule Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn Dannenbütteler Weg 2, 38518 Gifhorn, Tel. 05371/98750 Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, sehr geehrte Eltern, am 7. und 8. Februar 2017 fanden die Informationsveranstaltungen für die SchülerInnen der Einführungsphase und ihre Eltern statt. Nun erhaltet Ihr / erhalten Sie die angekündigten Unterlagen für die Profilwahlen in der Qualifikationsphase (11./12. Jahrgang). Das dargestellte Angebot basiert auf dem Angebot des gegenwärtigen 11./12. Jahrgangs, das fortgeführt werden muss, und aus dem Angebot, was sich bisher aus Nachfragen von Schülern und Eltern und den Möglichkeiten der Schule ergibt. In wenig angewählten Fächern kann dann noch eine Kooperation mit dem Humboldt-Gymnasium in Betracht gezogen werden. Im Folgenden werde ich Ihnen einige Hinweise für die Belegung geben. 1. Verschiedene Fächertypen / Verpflichtungen Die Verordnung über die gymnasiale Oberstufe unterscheidet verschiedene Fächerarten, Anforderungsniveaus und Aufgabenfelder, Belegungs- und Einbringungsverpflichtungen: Schwerpunktfächer dienen der Profilbildung Prüfungsfächer sind alle 5 Fächer, in denen eine Abiturprüfung abzulegen ist. Sie sind immer 4-stündig. Kernfächer sind, fortgeführte Fremdsprachen und. Sie müssen durchgehend belegt und eingebracht werden. Zwei von ihnen müssen Prüfungsfächer sein. Ergänzungsfächer sind Fächer, mit denen Auflagen erfüllt werden auch als Prüfungsfächer Wahlfächer sind frei gewählte Fächer über die Auflagen hinaus, sofern die Schule sie anbieten kann Anforderungsniveau die beiden Schwerpunktfächer und ein drittes PF werden auf erhöhtem Niveau, drei weitere (darunter P4 und P5) auf normalem Niveau unterrichtet. Alle 4-stündig! Belegungsverpflichtungen geben Anzahl der Semester an, die ein Fach gewählt werden muss Aufgabenfelder Die Fächer werden Aufgabenfeldern zugeordnet: A Sprachlich-musisch-künstlerisch B Gesellschaftswissenschaftlich C Mathematisch-naturwissenschaftlich Sport und das Seminarfach gehören keinem Aufgabenfeld an. Einbringungsverpflichtungen geben die Anzahl der Semesterbewertungen in einem Fach an, die zur Gesamtqualifikation und für die Abiturzulassung notwendig sind Pflichtstundenzahl Jede/r Schüler/in muss im Durchschnitt über alle 4 Semester mindestens 34 Wochenstunden belegen. - Seite 1 von 6 -

2. Wahl des Profils Diese Entscheidung muss am Anfang des Wahlprozesses stehen, alle weiteren Maßnahmen lassen sich davon ableiten. Die Profile werden durch je zwei Schwerpunktfächer definiert, die im Regelfall (Ausnahme gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt s.u.) die Prüfungsfächer P1 und P2 sind. Es werden am OHG vier Profile angeboten: sprachlich (Schwerpunktfächer: 1. Fortgeführte Fremdsprache, 2. Weitere fortgeführte Fremdsprache oder ) künstlerisch (1. Kunst, 2. oder ) gesellschaftswissenschaftlich (1. Geschichte, 2. Politik-Wirtschaft oder Erdkunde das zweite Schwerpunktfach ist in diesem Schwerpunkt abweichend von den anderen Profilen 3. Prüfungsfach) mathematisch-naturwissenschaftlich (1. oder, 2. Weitere oder oder ) Die beiden Schwerpunktfächer und das weitere Prüfungsfach auf erhöhtem Niveau werden im Verhältnis zu allen anderen Fächern in der Abiturwertung doppelt gewichtet. 3. Mögliche Prüfungsfächer in den Schwerpunkten Die Übersicht zeigt alle Möglichkeiten, einzelne Kombinationen verstoßen allerdings gegen andere Auflagen. Wo mehrere Möglichkeiten in einem Feld stehen, ist nur eines der Fächer zu wählen. Profil sprachlich musisch-künstlerisch gesellschaftswissenschaftlich naturwissenschaftlich P1 Fortgeführte FS Kunst Geschichte P2 weitere fortgeführte FS P3 (falls nicht P2) P4 P5 A4 weitere fortgeführte FS (falls nicht P2) Weitere FS Weitere FS (auch Anfänger) Fortgeführte FS (falls nicht P2) (falls nicht P2) FS FS (auch Anfänger) Fortgeführte FS, Weiteres B-Fach (nicht Geschichte) (nicht Religion, WuN, FS FS (auch Anfänger) Sport Sport Sport Sport 4-stündiges Pflicht-/Auflagenfach ohne Prüfungsverpflichtung weitere Fortgeführte FS, weitere FS FS (auch Anfänger) Erhöhtes Niveau Normales Niveau - Seite 2 von 6 -

Zu beachten ist dabei auch: Wahl der 5 Prüfungsfächer (P1, P2, P3, P4, P5) vor Eintritt in die Qualifikationsphase. Voraussetzung für eine Wahl: mindestens halbjährige Teilnahme am Unterricht in der Einführungsphase Bei der neu begonnenen Fremdsprache ist die durchgehende Teilnahme Pflicht. Geschichte bilingual kann als Prüfungsfach gewählt werden, wenn in der Einführungsphase dieser Unterricht mindestens ein Schulhalbjahr lang besucht wurde und die Fremdsprache Englisch als weiteres Fach gewählt wird. Bedingungen für die Wahl der fünf Prüfungsfächer: G Drei schriftliche Prüfungsfächer mit erhöhtem Anforderungsniveau G Zwei der drei Fächer, Fremdsprachen, G Aus jedem Aufgabenfeld mindestens ein Prüfungsfach 4. Belegungsverpflichtungen Fächer Schwerpunkte Anzahl der zu belegenden Schulhalbjahre sprachlich künstlerisch gesellschaftswissenschaftlich math.-naturwissenschaftlich 4 (4-stdg.) 4 (4-stdg.) 4 (4-stdg.) 4 (4-stdg.) Fremdsprache 4 (fortgeführt) (4-stdg.) 4 (4-stdg.) 4 (4-stdg.) 4 (4-stdg.) 4 (4-stdg.) 4 (4-stdg.) 4 (4-stdg.) 4 (4-stdg.) 4 (4-stdg.) 4 (4-stdg.) 4 (4-stdg.) 4 (4-stdg.) schwerpunktbezogene Zusatzverpflichtungen weitere FS 4 (4-stdg.) weitere FS oder NW oder Inf 2 (4-stdg.) weitere NW oder Inf 4 (4-stdg.) Kunst 4 (PF1) (4-stdg.) oder Musik 2 (2-stdg.) 2 (2-stdg.) oder darstellendes Spiel 2 (2-stdg.) 2 (2-stdg.) Politik-Wirtschaft 2 (2-stdg.) 2 (2-stdg.) 2 (2-stdg.) Geschichte 2 (2-stdg.) 2 (2-stdg.) 4 (PF1) (4-stdg.) 2 (2-stdg.) Religion oder Werte und Normen oder Philosophie 4 (2-stdg.) 4 (2-stdg.) 4 (2-stdg.) 4 (2-stdg.) Seminarfach 4 (2-stdg.) 4 (2-stdg.) 4 (2-stdg.) 4 (2-stdg.) Sport 4 (2-stdg.) 4 (2-stdg.) 4 (2-stdg.) 4 (2-stdg.) Die Stundenzahlen verändern sich, wenn Auflagenfächer (Geschichte, Politik) oder Ergänzungsfächer (Erdkunde, ) als Prüfungsfächer gewählt werden. Alle Fächer, die nicht durchgehend zu belegen sind (Musik/Kunst, Geschichte, Politik, wenn sie nicht vierstündiges Fach sind), werden von der Schule nach organisatorischen und pädagogischen Erfordernissen auf die beiden Jahrgänge verteilt. Evtl. können oder müssen Fächer zusätzlich belegt werden. Gründe für eine zusätzliche Belegung können sein: Sportbefreiung, Erreichen der durchschnittlichen Mindestwochenstundenzahl von 34 oder fachliches Interesse. Im Falle einer Überschreitung der durchschnittlichen Mindestwochenstundenzahl besteht aber kein Anspruch auf eine derartige Zusatzbelegung. Zusatzwünsche können erst im Belegungsverfahren geprüft und ggf. berücksichtigt werden. - Seite 3 von 6 -

5. Einbringungsverpflichtungen Schwerpunkt Sprachlich Anzahl der einzubringenden Schulhalbjahre gesellschaftswissenschaftlich künstlerisch naturwissenschaftlich 4 4 4 4 Fremdsprache 4 (fortgeführt) 4 4 4 weitere FS 4 Kunst oder Musik oder darstellendes Spiel 2 4 (PF1) + 2 vom Nicht-PF 2 2 Politik-Wirtschaft 2 2 4 (wenn Schwerpunktfach) oder: 4 Erdk. Geschichte 2 2 4 (PF1) 2 2 Religion oder Werte und Normen oder Philosophie 2 2 2 2 4 4 4 4 4 4 4 4 weitere NW oder 4 weitere FS oder NW/Inf 2 Seminarfach Summe: 30 30 32 30 noch einzubringen: 2 bis 6 2 bis 6 0 bis 4 2 bis 6 B-Fach als PF: Bei Geschichte/Politik erhöht sich die Zahl um 2 Kurse, bei Erdkunde um 4 Kurse +2 / +4 +2 / +4 +2 / +4 Zu beachten ist, dass zwischen 32 bis 36 Kurse einzubringen sind und dabei alle Einbringungsverpflichtungen erfüllt sein müssen. Dies hat folgende Konsequenzen: und Erdkunde können nur selten zusammen als P-Fächer gewählt werden. - Seite 4 von 6 -

6. Checkliste zum Wahlverfahren Wähle zunächst einen Schwerpunkt. Lege die fünf Prüfungsfächer P1 bis P5 fest, so dass zwei Schwerpunktfächer P1 und P2 sowie das dritte schriftliche Prüfungsfach mit erhöhtem Anforderungsniveau, zwei weitere Prüfungsfächer P4 und P5 (mündlich) auf normalem Niveau, zwei der drei Fächer, Fremdsprache, und aus jedem Aufgabenfeld A, B, C mindestens ein Prüfungsfach enthalten ist. Wähle das 6. vierstündige Fach auf normalen Niveau. Belege nun weitere zweistündige Auflagen- und Ergänzungsfächer, so dass alle Einbringungsverpflichtungen abgedeckt sind. Belege nun noch weitere zweistündige Auflagen- und Ergänzungsfächer, so dass die durchschnittliche Unterrichtsverpflichtung von mindestens 34 Wochenstunden je Schulhalbjahr abgedeckt ist. Die zweistündigen Fächer Geschichte GE2 und Politik-Wirtschaft PO2 können nur für zwei Halbjahre belegt werden. Die vierstündigen Fächer Geschichte GE und Politik-Wirtschaft PO können nur für vier Halbjahre belegt werden. Das Fach Geschichte bilingual GB kann als nur Prüfungsfach gewählt werden, wenn es in der Einführungsphase mindestens ein Schulhalbjahr lang besucht wurde und das Fach Englisch als weiteres Fach gewählt wird. Das Fach kann nur dann im nicht naturwissenschaftlichen Schwerpunkt als naturwissenschaftliches Prüfungsfach gewählt werden, wenn sichergestellt ist, dass neben auch eine der drei en Biologie, Chemie oder Physik vier Semester lang belegt und in die Abiturwertung eingebracht wird, ohne die Maximalzahl der 36 Halbjahresergebnisse zu überschreiten. Prüfe, ob du 32 bis 36 Schulhalbjahresergebnisse/Kurse in die Gesamtverpflichtung einbringen kannst und aufgrund ihrer Kombination auch nicht mehr einbringen musst. Gib evtl. Sonderwünsche an und/oder wähle im gesellschaftswissenschaftlichen Profil im 12. Jahrgang eine weitere Fremdsprache//. Ich weise nochmals darauf hin: Es besteht kein Anspruch darauf, dass die im Wahlverfahren belegte Fächerkombination auch wirklich belegt werden kann und dass die Sonderwünsche berücksichtigt werden können. - Seite 5 von 6 -

Die Einhaltung der vielen verschiedenen Bedingungen können Sie / kannst du mit Hilfe der Programmoberfläche, welche auf der Schulhomepage steht, üben und austesten. (www.ohg-gf.de à Unsere Schule à Unser Unterricht à Informationen zur Klasse 10 und zur gymnasialen Oberstufe à Kurswahlsimulation) HINWEISE FÜR DIE FÄCHERKÜRZEL: Angehängte 2: zweistündig, sonst vierstündig SN: Spanisch als weitergeführte Fremdsprache; SF: Seminarfach; GB: Geschichte bilingual Speichere bitte die Wahlentscheidung in der Zeit vom Montag, den 13., bis Freitag, den 17. März 2017 im Raum Med. Am Montag, dem 20. März 2017, erhältst du dann einen Ausdruck, den du bitte bis zum Donnerstag, den 23. März 2017, bei der Klassenlehrerin / beim Klassenlehrer abgibst. Klaus Sibum, 19. Januar 2017 - Seite 6 von 6 -