Grafische Dienstzeitplanung mit Personalbedarfs- und Kostenberechnung

Ähnliche Dokumente
Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Beispielprojekt: Datenloggen mit MSD200 und Auswertung mit Tabellenkalkulation (Teil 2)

Excel 2016 Pivot Tabellen und Filter Daten professionell auswerten

Xpert - Europäischer ComputerPass. Peter Wies. Tabellenkalkulation (mit Excel 2010) 1. Ausgabe, 5. Aktualisierung, Juli 2013

1 Excel Schulung Andreas Todt

Inhaltsverzeichnis Namen vergeben Richtlinien für Namen Zellen und Zellbereiche benennen Einen Namen automatisch vergeben...

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kostenkontrolle Haushaltsbuch So haben Sie ihre Kosten im Griff Version 2.03

Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007

Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007

BEDIENUNGSANLEITUNG. Projektplan Pro. So hast du dein Projekt im Griff Version 2.0.

Excel-Anwendung Prüfmittelverwaltung

ZA-ARC / Arbeitszeit - Archivierung Kapitel: V Datenarchivierung ARC Bereich: C Menü Anzeige Abschnitt: 50

RECHNEN MIT WORD 2010

Bedienungsanleitung. Arbeitszeiterfassung v 6.5 passend zu Version 6. für die. persönliche. Uwe Schöler Seite 1

ANLEITUNG. Dienstplan im Excel - Schema

Pivot-Tabellen und -Charts mit Datenschnitt und Gruppierung

Excel Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, September Trainermedienpaket EX2013_TMP

TiMaS. Arbeitszeitmodelle einrichten

Excel Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, 7. Aktualisierung, Juli Trainermedienpaket EX2010_TMP

Altersstrukturanalyse

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel-Anwendung Wartungsplan

Was-wäre-wenn-Analysen - Zielwertsuche

Mastertabelle. Feldliste

Excel-Anwendung Lagerverwaltung

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen

Xpert - Europäischer ComputerPass. Peter Wies. Tabellenkalkulation (mit Excel 2013) 1. Ausgabe, Januar 2014

Excel Grundkurs kompakt. Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Dezember Trainermedienpaket K-EX2013-G_TMP

Planung & Abrechnung der Erwachsenenbildung für Gemeinden, Verbände und Seelsorgeeinheiten

4.1 Aufbau und Eingabe von Formeln

Handbuch ECDL 2003 Modul 4: Tabellenkalkulation Formatierungen von Zahlen- und Datumswerten

Word Vorlage erstellen so gelingt es:

Inhaltsverzeichnis Diagramme erstellen und gestalten Grundlagen Eine kleine Auswahl wichtiger Diagrammtypen... 2

PraxisCheck für Betriebsräte Betriebswirtschaftliche Kennzahlen verstehen und deuten

3 Mit Programmen und Fenstern

Anwendungsdokumentation: Data Swapper

MEHRJÄHRIGER KALENDER

Die elektronische Maut für das Befahren der gewählten Route berechnen (Schritt für Schritt)

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

2 Arbeitsmappenkonzept

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

1 Erste Schritte in STATISTICA

Die Gruppe Funktionsbibliothek

Analysieren und Visualisieren mit PivotTable ABC-Analyse

Gefährdungsbeurteilung mit ALGEBRA Kurzübersicht

IT-Grundlagen Excel Excel Grundbegriffe

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10

Excel Aufbaukurs kompakt. Peter Wies 1. Ausgabe, November inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-EX2013-AK-UA

4) Um die Zellen eindeutig benennen zu können, erhält jede Spalte einen Buchstaben (A, B, C, D )

Anwendungsdokumentation: Key Generator

Autor: Dipl.-Ing. Herbert Trauernicht Stand

Inhaltsverzeichnis... 1 Bestandteile einer Formel... 1 Die Funktion Summenprodukt... 4

5 Tabellenanpassung. 5.1 Spaltenbreite und Zeilenhöhe Spaltenbreite verändern

Audatex AUTOonline GmbH Kuhlenstraße Minden. Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

1.1 Basiswissen Fensterbedienung

Kalkulationen und Tabellen dokumentieren und beschreiben

Exponential- und Logarithmusfunktionen:

Gliederung. Übungsbeispiel Autovermietung

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

Excel Tabelle: Dienstplan

1. Pflegebedarf und Dienstplanung

Microsoft Excel 2007 Basis. Leseprobe

Swiss Darts Association 1

AudaPad Web 2.0 für Release ( ) Release Notes (Version )

Pivot erstellen -= Entstanden unter Excel 2003 =-

Anleitung. Installation von IBM SPSS Statistics Client 24.0 unter Windows als Netzwerklizenz

Konfigurationshandbuch. termxact 2017

Versuchsauswertung mit Polynom-Regression in Excel

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion

Grafische Darstellungen

Aufgabe 4 (Musterlösung) CorelDRAW

ANLEITUNG FÜR DEN SCHICHTBETRIEB IM DS- WIN-TERMINBUCH

Gesuchsformular Personenbeförderung

Anleitung. Kindertagesstättenpersonalbedarfsberechnung Kreis Plön

Aufruf des Lehrveranstaltungsangebots

Wie erstelle ich Diagramme mit einer Tabellenkalkulation?

Zugangscodes mittels Brief versenden

Bedingte Formatierung

Inhaltsverzeichnis Datenquellen von Pivot-Tabellen Eine Pivot-Tabelle aus Excel-Daten erstellen... 2

Geopara. Version 2013, (Grafische Darstellung der Geofim-Inputs) D. Sames, R. Blankenburg

Doppelte Werte entfernen

Microsoft Access Abfragen. Verknüpfung von Tabellen

Schulungsunterlagen für IT-Seminare und EDV-Schulungen als Word-Dokument: OneNote 2016 Grundlagen

Excel 2013 Grundlagen

Einführung in die Tabellenkalkulation Microsoft Excel

Excel-Datei zur Verwaltung deines ordentlichen Urlaubes. Urlaubsplanung. Seite 1/9

Tabellen. Tabelle füllen. Cursorsteuerung in der Tabelle

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Microsoft Excel-Mappe Dienstplan 5 zur Planung und Abrechnung von Dienstzeiten

Anpassung JAZ-Maske im lohninternet

Handbuch OEE Anlage. Viktor Bitter

Diagramme erstellen mit Diagrammvorlagen

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Verwaltungsakademie Berlin. MS Excel Profiwissen Pivottabellen SEMINARUNTERLAGE

Grafische Mitarbeitereinsatzplanung

Transkript:

Grafische Dienstzeitplanung mit Personalbedarfs- und Kostenberechnung GRAFDIPKO Tabellenblatt Dienstplaner Mit der Makroanwendung GRAFDIPKO können alternative Dienstbesetzungen für eine Organisationseinheit entwickelt und deren quantitativer Personalbedarf berechnet werden. Um mit dem Tool zu arbeiten, wird vorausgesetzt, dass der Anwender über das Tabellenkalkulationsprogramm Excel (hier Version 2007 oder 2013 für Windows ) verfügt. Geplante Anwesenheitszeiten einer Dienstbesetzung werden mit dem Mauszeiger als Zeitbalken in das zur Arbeitsmappe gehörende Tabellenblatt Dienstplaner eingetragen. Der erforderliche Vollkräftebedarf und die Höhe der zu erwartenden Personalkosten werden aus der grafischen Darstellung und zusätzlich einzutragenden Pflichtangaben (Tarifarbeitszeit, Personalausfallquote, Personaldurchschnittskosten, Wochentage) ermittelt. Alle gewünschten Aktionen werden über Schaltflächen ausgelöst, die in das Tabellenblatt eingefügt sind. Die gelbe Zeitachse im Tabellenkopf umfasst 24 Stunden (00:00 bis 24:00 Uhr). Eine Stunde besteht aus acht Zeitintervallen, d. h., ein Zeitintervall entspricht 7,5 Minuten. Mit dem Mauszeiger wird die gewünschte Anwesenheitszeit eines Dienstes von Dienstbeginn bis Dienstende balkenförmig eingetragen und durch einen Klick auf eine der zehn zur Verfügung stehenden Farbschaltflächen farbig markiert. Die Farbauswahl ist abhängig von der Zielsetzung der Berechnung. Beispielsweise können Früh-, Spät-, Zwischen- und Nachtdienst unterschiedlich farblich markiert werden. Zu jeder Farbe (jedem Dienst) wird nach Anklicken der Schaltfläche Vollkräfte und Kosten berechnen die erforderliche Vollkräftezahl angezeigt. Zuvor sind die Wochentage, für die die Besetzung gelten soll, über ein Dialogfenster auszuwählen. Wöchentliche Tarifarbeitszeit und Personalausfallquote sind in die dafür vorgesehenen hellblauen Datenfelder einzugeben. Ergebnisblatt zur Weitergabe an Dritte ohne Makro

Arbeitszeit = Anwesenheitszeit (Dienstanfang bis Dienstende) - unbezahlte Pausenzeit Jahrestarifarbeitszeit [h/(a*vk)] = Tarifarbeitszeit [h/(wo*vk)] : 5 [AT/Wo] * 250 [AT/a] NJAZ (Nettojahresarbeitszeit pro VK in h) = Jahrestarifarbeitszeit * (1 - Personalausfallquote [%]) VK (Vollkraft) = anfallende Jahresarbeitsstunden : NJAZ Gleichungen zur Personalbedarfsberechnung Automatisch wird zur gewählten Anwesenheitszeit die Mindestpausenzeit nach dem deutschen Arbeitszeitgesetz ermittelt. Sind die jährlichen Durchschnittskosten einer gewählten Personalart bekannt, kann der Wert optional in die dafür vorgesehenen Felder eingetragen werden, um nach Aufstellung des Dienstzeitplans die Gesamtpersonalkosten der geplanten Dienstbesetzung auszuweisen. Im Tabellenblatt Profil lassen sich die Ergebnisse alternativer Besetzungsvorschläge übersichtlich zusammenfassen. Tabellenblatt Profil Ist die Dienstbesetzung und Pausenzeit eingetragen, kann mit dem Mauszeiger ein ausgewählter Zeitabschnitt, z. B. 11:15 bis 13:45 Uhr, markiert werden, um die täglich für diesen Zeitabschnitt verfügbaren Mannarbeitsminuten zu ermitteln. Damit kann überprüft werden, ob die gewählte Personalbesetzung ausreicht, um anfallende Tätigkeiten im dafür vorgesehenen Zeitrahmen auszuführen. Ein Kennzahlenvergleich wird durch das Tabellenblatt Minuten unterstützt. Tabellenblatt Minuten Ein Fallbeispiel zur Makroanwendung GRAFDIPKO ist in einem fünfzehn Minuten dauernden Video auf YouTube zu sehen: https://youtu.be/zdxz1ljlgse Horst-Peter Freimark, September 2017 grafdipko@online.de