KE Seite 1 von 8 Lehrer

Ähnliche Dokumente
KE Seite 1 von 6 Lehrer

Ausgangssituation. Auftrag. Datenkranz (interne Daten) Anwendung Rückwärtskalkulation

9.3. Berechnung des Gewinns (Differenzkalkulation) Übungsaufgaben

4 Absatzwirtschaft Projektarbeit Eurodat

Übungsaufgaben Rechnungswesen wirtschaftsbezogene Qualifikation 3. Tag

KE Seite 1 von 6 Lehrer

Herr Dill, gut dass Sie gerade kommen! Es ist schon wieder passiert!

Kosten- und Leistungsrechnung. Aufgabe 58 Berechnen Sie mithilfe der angegebenen Daten den Gewinn in und in %. a) b)

Auf den zur Gewinnerzielung notwendigen Barverkaufspreis werden anschließend die Kundennachlässe aufgeschlagen ( im Hundert ).

RW 3-2: Kosten- und Leistungsrechnung im Handelsbetrieb (2)

Wirtschaftsrechnen mit Excel

KE Seite 1 von 5 Lehrer

Die Kalkulation von Handelswaren

Aufgaben. Kalkulationen. 1. Aufgabe (5 Punkte)

Allgemeiner Steuersatz (19 %) Ermäßigter Steuersatz (7 %) Alle Lieferungen und Leistungen eines Unternehmens, z.b. Verkauf von FE und HW

Kaufmännisches Rechnen für berufliche Schulen

Werbeerfolgskontrolle durchführen

Kostenrechnung und Kalkulation

4 Prozentrechnen/Promillerechnen 1

Wahlpflichtfächergruppe II BWR

Kalkulationsverfahren

Verkaufskalkulation von Bio-Produkten

Äquivalenzziffer. [hl/monat] ,2 1,0 0,9. Pilsener Export Edel

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

Preise kalkulieren und kommunizieren oder Was ist der richtige Preis?

II. Prüfungsbereich: Warenwirtschaft und Rechnungswesen

Arbeitsblatt Excel, Nr. 11 Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet.

Produkte und Dienstleistungen aus ökologischem Landbau verkaufen

Übung zur Vorlesung Grundlagen des Rechnungswesens (GRREWE)

T. Müller. Buchen mit Belegen. Ausgangssituation. Aufträge. Datenkranz Tom Müller 920, xx

Was ist meine Leistung wert- Preiskalkulation realitätsnah gestalten und kommunizieren

Prozentsatzaufgaben rechnet man vorzüglich mit dem Kettensatz

Freie Tankstelle Stoberl

Theoretische Lehrabschlussprüfung

Korrespondenz der Firma IT-Media GmbH (Auszug)

Kauffrau/Kaufmann Groß- und Außenhandel Lernsituationen-Arbeitsband

KE Seite 1 / 10 Lehrer

Technischer Fachwirt:

Kosten und Preise im Griff haben

Fr. Gemeinkosten. Fr. Fr. Fr. Fr. Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) Fr. Fr

Kaufmännisches Rechnen für Dummies Schummelseite

Kaufmännische Kalkulation

T. Müller. Buchen mit Belegen. Ausgangssituation. Aufträge. Datenkranz Tom Müller 920, xx

Übungsaufgaben Rechnungswesen

Geschäftsprozess Einkauf

1.4.2 Warenübernahme in das Warenwirtschaftssystem

Inhalte: Vorwärtskalkulation, Rückwärtskalkulation, Umsatzkostenverfahren, Gesamtkostenverfahren

Einführung Fallsituation Gigabit Systemhaus GmbH

Ausbildung im Groß- und Außenhandel Band 2

Freie Tankstelle Stoberl

Kalkulationsprojekt Getränkestand Wostok

Grundwissen BwR 8. Jahrgangsstufe

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute

Wareneinkauf und Warenverkauf

Mustertest 1 Aufgaben

Fr. Gemeinkosten. Fr. Fr. Fr. Fr. Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) Fr. Fr

Sie haben von Herrn Kaiser verschiedene Geschäftsvorfälle zur Bearbeitung erhalten:

KOSTENTRÄGERRECHNUNG (e Unit cost calculation)

Gliederung des Rechnungswesens. Kostenrechnung

Ermittlung der Herstellungs- und Selbstkosten der Kostenträger:

Kosten & Kalkulation

Kalkulationsverfahren

Grundwissen BWR. 8. Klasse

Schriftliche Abschlussprüfung Winter 2005/06

Kaufmännische Grundbildung für Berufsfachschulen

Kaufmännisches Rechnen für Dummies Schummelseite

Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation

N A viele wenige einer P. (vollst. Konkurrenz) Börse

Instrumentekasten Hofläden Fallbeispiel Mini-Hofladen Müller. Sabine Eva Wurzer

Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten

Reingewinn. Gemeinkosten Nettoerlös. Fr

Aufgabe 3: Auftragsfertigung

Formelsammlung zum Sackmann Teil III 41. Auflage

120 Aufgaben zur Kosten-Leistungs-Rechnung Teil 2

Diploma Hochschule. STUDIENGANG Betriebswirtschaft BACHELOR OF ARTS KLAUSUR IM MODUL: Kostenrechnung

KE Seite 1 / Vergleichen und diskutieren Sie Ihre Ergebnisse mit einem Partner; nehmen Sie ggf. Korrekturen

Aufgabe 3: Berechnung des Bezugspreises (Einstandspreises)

Die Tabellenblätter der Datei

einfacher Dreisatz 6 Arbeiter brauchen für Lagerarbeiten 12 Tage. Wie viele Tage benötigen 8 Arbeiter? ungerades (indirektes / umgekehrtes) Verhältnis

Beschaffungsprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

86.000, , , ,00

Rechnungswesen und Controlling für IT-Berufe Arbeitsheft

2 (Ein-)Blick in die Zahlenwelt

Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4

Lernerfolgskontrolle 1

Übungsbuch Mathematik

Aufgaben aus den Stoffgebieten

Preis- und Stundensatzkalkulation. Mag. Stephanie Vorderegger, MSc

KE Seite 1 von 7. Sie sind Auszubildende/r im 1. Ausbildungsjahr zur/m Kauffrau/mann im Einzelhandel und sehen folgenden Aushang am schwarzen Brett.

2. Erstellen Sie die folgende Übersicht (DIN A4 quer)! Stellen Sie die Stoffbuchungen systematisch dar! Kontenklasse 2 Kontenklasse 6 Kontenklasse 8

Kaufmannisches Rechnen

Foliensammlung. VL 25 Kostenträgerrechung. VL 25 Kostenträgerrechnung

Der clevere Formel-Trainer

Lernfelder. Zeugnisfächer. 2. Jahr 3. Jahr. 1. Jahr. 1 Das Einzelhandelsunternehmen. 13 Personaleinsatz planen und Mitarbeiter.

1. Grundlagen des Controlling

KE Seite 1 von 5 Lehrer. Bezahlen mit Gutschein

Einheit 4 - Prüfung. Blockunterricht Arbeitszeitraum: Februar 20XX

RECHNUNGSWESEN Inhaltsangabe:

Transkript:

KE Seite 1 von 8 Lernfeld 12 Geschäftsprozesse bei der Beschaffung, Kalkulation und Lagerung der Ware erfolgsorientiert planen, kontrollieren und steuern Lernsituation Anwendung Differenzkalkulation Ausgangssituation Das Warenhaus Kauflust liegt in der Stuttgarter Fußgängerzone und führt die Warengruppen Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Schuhe, Sport, Schreibwaren, Haushaltswaren und Lebensmittel. Derzeit beschäftigt das Warenhaus 315 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit und verfügt über eine Verkaufsfläche von 3.800 m². Sie sind Auszubildende/r im 2. Ausbildungsjahr zur/m Kauffrau/mann im Einzelhandel beim Warenhaus Kauflust. Heute Morgen fand ein Gespräch zwischen Ihnen und Ihrem Ausbilder statt. Herr Müller hat Sie in einem persönlichen Gespräch beauftragt, verschiedene Kalkulationen durchzuführen. Während des Gesprächs haben Sie sich Notizen gemacht. Auftrag Sie führen die von Ihrem Ausbilder gewünschten Kalkulationen anhand Ihrer Notizen durch. Verfassen Sie anschließend eine Mail an Herrn Müller. Datenkranz (interne Daten) Gesprächsnotiz Herr Müller Gesprächspartner: Datum: 01.10. Betreff: Differenzkalkulation Warenhaus Kauflust 1. Es ist geplant, ein zusätzliches E-Bike für Herrn zum vom Hersteller empfohlenen Verkaufspreis ins Sortiment aufzunehmen. Wie hoch ist der Gewinn in Euro und Prozent? Zahlenmaterial von Herrn Müller erhalten 1.

Rückwärtskalkulation Vorwärtskalkulation KE Seite 2 von 8 Artikel: Hersteller: Vom Hersteller empfohlener Verkaufspreis: E-Bike Frosch 1.899,00 EUR Einkaufspreis (netto): 1.075,00 EUR Liefererskonto: 3 % Liefererrabatt: 10 % Bezugskosten pro Rad: 25,00 EUR Handlungskostenzuschlagssatz in der Sportabteilung: 35 % Kundenskonto: 2 % Kundenrabatt: 5 % Umsatzsteuer: 19 % 1. Listeneinkaufspreis netto 1.075,00 100 % - Liefererrabatt 10 % 107,50-10 % = Zieleinkaufspreis 967,50 = 90 % 100 % - Liefererskonto 3 % 29,03-3 % = Bareinkaufspreis 938,48 = 97 % + Bezugskosten 25,00 = Einstandspreis (Bezugspreis) 963,48 100 % + Handlungskosten 35 % 337,22 + 35 % = Selbstkosten 1.300,70 = 135 % + Gewinn 14,22 % 184,99 Differenz = Barverkaufspreis 1.485,69 = 98 % + Kundenskonto 2 % 30,32-2 % = Zielverkaufspreis 1.516,01 100 % = 95 % + Kundenrabatt 5 % 79,79-5 % = Nettoverkaufspreis 1.595,80 = 100 % 100 % + Umsatzsteuer 19 % 303,20-19 % = Bruttoverkaufspreis 1.899,00 119 % Gewinn in Prozent: 1.300,70 = 100 % 184,99 = x % x = 100 x 184,99 = 14,22 % 1.300,70

Rückwärtskalkulation Vorwärtskalkulation KE Seite 3 von 8 2. Es liegt eine Anfrage über fünfzehn Bohrmaschinen (Artikelnummer 87596) vor. Der Kunde ist bereit pro Stück 90,00 Euro ohne Umsatzsteuer (19 %) zu zahlen. Können wir ein entsprechendes Angebot unterbreiten, wenn wir einen Gewinnzuschlag von mindestens 7 % erreichen möchten? Zahlenmaterial erhalten 2. Warenhaus Kauflust Artikel: Bohrmaschine Top Artikelnummer: 856354 Lieferant: Listeneinkaufspreis: 71,00 EUR Liefererskonto: 3 % Liefererrabatt: 10 % Handlungskostenzuschlagssatz: 33 % Kundenrabatt: 2,5 % Maschinengroßhandel Flip GmbH Hauptstraße 1 80333 München 2. Listeneinkaufspreis netto 71,00 100 % - Liefererrabatt 10 % 7,10-10 % = Zieleinkaufspreis 63,90 = 90 % 100 % - Liefererskonto 3 % 1,92-3 % = Bareinkaufspreis 61,98 = 97 % + Bezugskosten 0,00 = Einstandspreis (Bezugspreis) 61,98 100 % + Handlungskosten 33 % 20,45 + 33 % = Selbstkosten 82,44 = 133 % + Gewinn 6,44 % 5,31 Differenz = Barverkaufspreis 87,75 + Kundenskonto 0,00 = Zielverkaufspreis 87,75 = 97,5 % + Kundenrabatt 2,5 % 2,25-2,5 % = Nettoverkaufspreis 90,00 = 100 % 100 % + Umsatzsteuer 19 % 17,10-19 % = Bruttoverkaufspreis 107,10 119 %

KE Seite 4 von 8 Gewinn in Prozent: 82,44 = 100 % 5,31 = x % x = 100 x 5,31 = 6,44 % 82,44 3. Die Geschäftsleitung beklagt, dass in der Kinderabteilung ein zu geringer Gewinn erzielt würde die angestrebten 15 % würden nicht erreicht. Stimmt diese Aussage? Überprüfung anhand von Kinder- Polo-Shirts Zahlenmaterial liegt vor 3. Kinder-Polo-Shirts: Einkaufspreis einschließlich 19 % USt: 14,28 Der Lieferant gewährt 2 % Skonto und 45 % Rabatt; die Bezugskosten betragen 25,00 pro 100 Stück. HKZ: 40 % Kundenrabatt: 10 % USt: 19 % Bruttoverkaufspreis: = Einkaufspreis brutto 3. Listen-EK brutto 14,28 (= 119 %) Listen-EK netto: 119 % = 14,28 100 % = x x = 14,28 x 100 = 12,00 119

Rückwärtskalkulation Vorwärtskalkulation KE Seite 5 von 8 Listeneinkaufspreis netto 12,00 100 % - Liefererrabatt 45 % 5,40-45 % = Zieleinkaufspreis 6,60 = 55 % 100 % - Liefererskonto 2 % 0,13-2 % = Bareinkaufspreis 6,47 = 98 % + Bezugskosten 25,00 : 100 0,25 = Einstandspreis (Bezugspreis) 6,72 100 % + Handlungskosten 40 % 2,69 + 40 % = Selbstkosten 9,41 = 140 % + Gewinn 14,77 % 1,39 Differenz = Barverkaufspreis 10,80 + Kundenskonto 0,00 = Zielverkaufspreis 10,80 = 100 % + Kundenrabatt 10 % 1,20-10 % = Nettoverkaufspreis 12,00 = 100 % 110 % + Umsatzsteuer 19 % 2,28-19 % = Bruttoverkaufspreis 14,28 119 % Gewinn in Prozent: 9,41 = 100 % 1,39 = x % x = 100 x 1,39 = 14,77 % 9,41

Rückwärtskalkulation V KE Seite 6 von 8 4. Durch die Konkurrenz vorgegebener Bruttoverkaufspreis für ein Snowboard: 376,00 Euro. Wir rechnen mit 20 % HKZ, 3 % Kundenrabatt, 19 % USt und wollen 12,5 % Gewinn erzielen. Unser Lieferant bietet uns das Snowboard zum Listen-EK von 272,54 Euro frei Haus an und gewährt uns 2 % Skonto. Bisher gewährt uns unser Lieferant keinen Rabatt. Wie viel Prozent Rabatt müsste uns der Lieferant einräumen, damit wir unseren gewünschten Gewinn erzielen? Listeneinkaufspreis netto 272,54 - Liefererrabatt 15 % 40,88 Differenz = Zieleinkaufspreis 231,66 100 % - Liefererskonto 2 % 4,63 +2 % = Bareinkaufspreis 227,03 = 98 % + Bezugskosten 0 = Einstandspreis (Bezugspreis) 227,03 = 100 % + Handlungskosten 20 % 45,41-20 % = Selbstkosten 272,44 =100 % 120 % + Gewinn 12,5 % 34,05-12,5 % = Barverkaufspreis 306,49 112,5 % + Kundenskonto 0 = Zielverkaufspreis 306,49 = 97 % + Kundenrabatt 3 % 9,48-3 % = Nettoverkaufspreis 315,97 = 100 % 100 % + Umsatzsteuer 19 % 60,03-19 % = Bruttoverkaufspreis 376,00 119 % Liefererrabatt in Prozent: 272,54 = 100 % 40,88 = x % x = 100 x 40,88 = 15 % 272,54

KE Seite 7 von 8 Herr Müller erwartet jeweils eine Berechnung in übersichtlicher Darstellung und eine Antwort per Mail an j.mueller@kauflust.de Schülerabhängige Formulierung, z.b.: An: Von: Betreff: j.mueller@kauflust.de Azubi Ergebnisse Differenzkalkulation Guten Tag Herr Müller, hier die Ergebnisse der von Ihnen gewünschten Differenzkalkulationen: 1. Beim Herren-E-Bike der Marke Frosch beträgt der Gewinn 185,00 Euro je Rad; das entspricht einem Gewinnsatz von 14,22 %. 2. Bei der Bohrmaschine erreichen wir einen Gewinn von 6,44 %. Da wir mindestens 7 % erreichen wollen, sollten wir kein Angebot unterbreiten. 3. Die Aussage der Geschäftsleitung ist richtig. Bei den Kinder-Polo-Shirts wird lediglich ein Gewinn in Höhe von 14,83 % erreicht. Die angestrebten 15 % werden somit nicht erreicht. 4. Wenn wir 12,5 % Gewinn erzielen wollen, müssen wir bei unserem Lieferanten 15 % Rabatt aushandeln. Die jeweilige Berechnung mittels Kalkulationsschema finden Sie im Anhang. Mit freundlichen Grüßen Azubi (Schülername)

KE Seite 8 von 8 Didaktisch-methodische Hinweise für den Ausschnitt aus der Zielanalyse für das Lernfeld 12: Bildungsplan Didaktisch-methodische Analyse Kompetenzbasierte Ziele Inhalte (soweit nicht aus den Zielen ersichtlich) Überfachliche Kompetenzen Lernsituation Handlungsergebnis(se) Methodischdidaktische Hinweise Zeit Hinweise Die Schüler/innen kalkulieren Preise. Anwendung Prozentrechnen LS03 Differenzkalkulation durchführen Anwendung Kalkulationsschema; E-Mail verfassen Informationen selbstständig bearbeiten; Lesefähigkeit stärken Einzelarbeit 45 bis 60 Minuten Lernfeld 11 Hinweise zur Umsetzung Medien Zeit Voraussetzung für die Bearbeitung der Lernsituation durch die Schüler/innen ist die Beherrschung der Vorwärts- und der Rückwärtskalkulation. Lernsituation wird von den Schüler/innen in Einzelarbeit bearbeitet. Wie bei den Lernsituationen zur Vorwärts- und Rückwärtskalkulation können zur Berücksichtigung des unterschiedlichen Arbeitstempos die Lösungen z.b. an der Tafel ausgehängt werden, so dass die Schüler/innen ihre Ergebnisse selbstständig überprüfen können. Für die schwächeren Schüler/innen kann es sinnvoll sein, zumindest eine Kalkulation gemeinsam durchzuführen und zu besprechen. Alternativ können die Ergebnisse auch in kooperativer Form mit den Ergebnissen eines/r Mitschülers/in verglichen und diskutiert werden. Lernsituation Folie 45 bis 60 Minuten