Einbindung der Stilllegungsregeln für die 3. Handelsperiode in Überwachungspläne Christiane Ochsenreiter

Ähnliche Dokumente
Leitfaden: Glossar und Abkürzungen ZUTEILUNG

Carbon-Leakage-Liste 2015 bis Hinweise zur Anpassung der Zuteilung

ZUTEILUNG Leitfaden: Teil 2 Allgemeine Zuteilungsregeln für Bestandsanlagen - Hinweise zur Erstellung des Zuteilungsantrags

VEREINFACHTES VERFAHREN FÜR DEN VOLLZUG DER EX-POST- KORREKTUREN UND FÜR DIE UMSETZUNG DER AUSLASTUNGSKORREKTURREGEL FÜR DIE ERSTE HANDELSPERIODE

Operative Abwicklung der CO 2 -Zertifikate im Emissionshandelsregister

I EMISSIONSHANDEL I EMISSIONSHANDEL IN ZAHLEN HANDELSPERIODE

SOFTWARE FÜR DIE ANTRAGSTELLUNG NACH DEM ZUTEILUNGSGESETZ 2012

ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION. Leitfaden Ablauf elektronische Kommunikation

Jahresbericht 2011 der Unterarbeitsgruppe 2 (UAG 2) Vollzug des Emissionshandelssystems

LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG VON CO 2 -EMISSIONSBERICHTEN

EEG 2014 und Anlagenregisterverordnung Gültig ab

Gesetz über den Handel mit Berechtigungen zur Emission von Treibhausgasen (Treibhausgas- Emissionshandelsgesetz - TEHG)

Electrosuisse Stromkennzeichnung und Herkunftsnachweise HKN. Christian Frei

- Lippstadt,

1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK

Zertifizierungsvorgaben zur ISO/TS 16949:2002 Regeln für die Anerkennung durch die IATF - 3. Ausgabe Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Merkblatt zum Vertrieb von EU-AIF in Österreich gemäß 31 AIFMG

Leitfaden zur Erstellung von Überwachungsplänen und Emissionsberichten für stationäre Anlagen in der 3. Handelsperiode ( )

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

Clearingstelle EEG 18. Fachgespräch Das EEG 2014

Aktualisierte technische Leitlinien der ENISA

QualityRiskManagement

Emissionsbrief Infos aus der Praxis des Emissionshandels EUA Spot Quelle: Bluenext Paris Ausgabe vom

PK=`ä~ìëíÜ~äÉê=dÉëéê ÅÜ= aéê=bããáëëáçåëü~åçéä== áå=çéê=òïéáíéå=e~åçéäëééêáççéw= = = = få=wìë~ããéå~êäéáí=ãáí=çéã= = =

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter

Die wesentlichen Änderungen des Prospektrechts

Der Rechtsrahmen für die Eigenversorgung mit Strom. Fachgespräch der Clearingstelle EEG 23. September 2015 Dr. Guido Wustlich, Referatsleiter III B 2

Die Verifizierung von Zuteilungsanträgen nach TEHG für Verbrennungsanlagen

MERKBLATT Geschäftsführung des Aufgabenträgers

EMISSIONsHANDEL. Mehr Klimaschutz durch Wettbewerb

Copyright 2014 All rights reserved. Primärauktionen an der European Energy Exchange Marktzugänge für Anlagenbetreiber

Integrated Pollution Prevention and Control IPPC

Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen. Anja Assion

Frequently Asked Questions im Emissionszertifikatemarkt

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG EEG-Einspeisungen im Jahr 2014

Biogasregister-Workshop

Vorschläge für eine Novelle des KWKG

SAQ FG Medizinprodukte Hersteller. Validierung

BMWi-Gesprächsplattform Zukunftsfähige Netze und Systemsicherheit. Das 50,2Hz-Problem. Markus Fürst, EnBW Transportnetze AG Berlin,

Klimaneutral leben: Mehr als eine UBA-Broschüre

Hinweisblatt Stromzähler. für den Nachweiszeitraum ab dem für stromkostenintensive Unternehmen Stand:

1. Einleitung. 2. Gesetzliche Grundlagen

19. Berliner Anwenderforum E-Government goberlin ein Zwischenbericht. Referent: Christian Langenfeld. Moderne Perspektiven für die Verwaltung.

Reverse-Charge-Verfahren in der myfactory Bereich Verkauf. Release 1.0.1

2.1.2 Tipps zur Erarbeitung der Prozessbeschreibung Unternehmensziele

1. Allgemeines Geltungsbereich, Fristen 2

Richtlinien. des Bezirks Oberbayern vom zur Förderung. der Zuverdienstplätze in Oberbayern für Menschen mit Behinderung ab

Fachhochschule Hannover

Aktuelles aus dem Medizinprodukterecht

Musterhandbuch AZAV & ISO 9001

Maintenance & Re-Zertifizierung

CO 2 -Emissionshandel. Richtig handeln und Profite sichern

BFW-i für Hausverwaltungen

Informationen zum Antrag auf Ausstellung eines Sicherheitszeugnisses für Traditionsschiffe

Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote

SEPA-Überweisungen in Lexware buchhalter

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 327. Sitzung des Senats am 17. Juli 2013 verabschiedet.

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien

A) Hinweise zur Gestaltung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung. B) Hinweise zur mündlichen Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen

Anlage 2 Ergänzende Geschäftsbedingungen. zum Netznutzungsvertrag (Gas) nach KoV 8

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO

e-dec Import v1.2 vom

Leitfaden für DoktorandInnen zu den Fortschrittsberichten

Änderungen der MPBetreibV 2014

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP

Rechtliche Probleme bei der Auslegung und Umsetzung des Direktvermarktungsmodells. Dr. Steffen Herz

Empfehlung zum Abschlussbericht im Programm Gründercoaching Deutschland

Förderkriterien für die Gewährung von Zuwendungen der Regionalen Kulturförderung in Niedersachsen

Einführung in das Bodenschutzrecht Die Hamburger Verfügung zu 18 BBodSchG, 14 HmbBodSchG

Musterhandbuch Apotheken

MANDAT aktuell APRIL Die Aprilnummer bringt: Anzahlungen für die Einkommenssteuer Krankenkassenabgaben Übersehen Sie nicht Wichtige Termine

Rechtliche und institutionelle Fragen

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG)

Inhaltsangabe. Inhaltsangabe

Empfehlung zum Abschlussbericht im Programm Gründercoaching Deutschland

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Anlagenneubau / Anlagenerweiterung

FIRMENGRÜNDUNG IN ÖSTERREICH Ablaufplan und Ansprechpartner SLC-Beratungsgruppe in Österreich. Schritte zur Gmbh in. Österreich

DER AXIGEN OUTLOOK CONNECTOR MUSS DIE GLEICHE VERSION WIE DER AXIGEN SERVER HABEN!

Entwurf eines Gesetzes zur verbesserten steuerlichen Berücksichtigung von Vorsorgeaufwendungen (Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung)

Bedienungsanleitung. 16/11/2009 BA_D_Transconfig (Hilfedatei).Docx. Transmitter-Programmer V2.24

Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, Ihr Best-Practice-Beispiel für nachhaltige Selbständigkeit zu teilen!

Der Blick des Sachverständigen nach 29 a BImSchG auf den (un)sicheren Anlagenbetrieb

Häufig gestellte Fragen - FAQs

EEG Eigenstromprivileg für die Energieerzeugung aus Abfällen. Dr. Gernot-Rüdiger Engel Kassel, 30. April 2015

Preisblätter Netznutzung Strom

Vergabe: Lieferung von interaktiven Whiteboards für die Schulen Hamburgs

Preisblatt der Open Grid Europe GmbH für Ein- und Ausspeiseverträge sowie interne Bestellungen gem. Kooperationsvereinbarung VII

Hintergrundinformationen:

SCC DOKUMENT 023 SCP-CHECKLISTE (SICHERHEITS CERTIFIKAT PERSONALDIENSTLEISTER)

Informationen für Masterstudierende

STELLUNGNAHME. I. Erzeugungseinheiten mit Pflicht zur Direktvermarktung und tranchierter Vermarktung (Ziffer 2.1. der ergänzenden Hinweise)

ISV - Mitgliederinformation zur den neuen Regelungen für Finanzanlagevermittler ab 2013 ( 34 f Gewerbeordnung)

Az. IB Organisation der Aufsicht

Aufzüge und Fahrtreppen. Aufzüge sicher betreiben

Anleitung zur Erstellung und Übermittlung einer Umsatzsteuer-Voranmeldung im Elster Online Portal (EOP)

Qualitätssicherung für Weiterbildungsstätten

Transkript:

Einbindung der Stilllegungsregeln für die 3. Handelsperiode in Überwachungspläne Christiane Ochsenreiter Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt Informationsveranstaltung, 31.05.2012, Berlin

Themen Stilllegungsregeln und Berichtspflichten nach 19-22 ZuV 2020 Einbindung Stilllegungsregeln in Überwachungsplan Ausblick: Planung Vollzug 2012/2013 Stilllegungsregeln nach 19-22 ZuV 2020 nur relevant für Anlagen mit kostenloser Zuteilung in der 3. Handelsperiode! 3

Stilllegungsregeln in der 3. Handelsperiode Wesentliche Kapazitätsreduzierung ( 19 ZuV 2020) Stilllegung ( 20 ZuV 2020) Teilweise Betriebseinstellung ( 21 ZuV 2020) Berichtspflichten ( 22 ZuV 2020) 4

Wesentliche Kapazitätsreduzierung Art. 21 CIMs*, GD* Nr. 7 Kap. 5 und 2 Nr. 25 ZuV 2020 Kriterien erkennbare physische Änderung(en) der technischen Konfiguration des Zuteilungselements (kein Austausch von Produktionslinien) und mindestens 10 % Reduzierung gegenüber installierter Anfangskapazität des Zuteilungselements oder reduzierte Zuteilung mehr als 50.000 EB/Jahr entsprechend mindestens 5 % der Zuteilung vor Reduzierung nur dann keine wesentliche Verringerung, wenn weder mindestens 10 % Minderung noch reduzierte Zuteilung > 50.000 EB/Jahr entsprechend 5 % zutreffend 5 * CIMs = EU-einheitliche Zuteilungsregeln, GD = Guidance Dokument der Europäische Kommission

Wesentliche Kapazitätsreduzierung Art. 21 CIMs, GD Nr. 7 Kap. 5 und 19 ZuV 2020 Ermittlung (Definitionen, Rechenregeln) entsprechend Vorgehen im Zuteilungsverfahren für Bestandsanlagen (Leitfaden Zuteilungsverfahren 2013-2020 Teil 2, Kap. 7.2) Relevant bei Reduzierungen ab 30.06.2011 Anpassung Zuteilung ab Folgejahr, d.h. bei Kapazitätsreduzierungen vor 01.01.2013 für das Jahr 2013 Anpassung Zuteilung: Abzug reduzierte Kapazität x Standardauslastungsfaktor/maßgeblicher Auslastungsfaktor x CSCF*/linearer Faktor von ursprünglicher Zuteilung Genehmigung durch KOM (wie bei Zuteilung) 6 * CSCF = sektorübergreifender Korrekturfaktor

Stilllegung Art. 22 CIMs, GD Nr. 7 Kap. 6 und 20 ZuV 2020 Kriterien Emissionsgenehmigung erloschen/aufgehoben, z.b. auch Wegfall EH- Pflicht ( 20 Abs. 1 Nr. 1-2 ZuV 2020) oder Betrieb der Anlage ist technisch unmöglich/anlage wird derzeit nicht betrieben und Wiederinbetriebnahme ist technisch unmöglich ( 20 Abs. 1 Nr. 3-4 ZuV 2020) oder Betreiber kann nicht nachweisen, dass seine Anlage den Betrieb innerhalb von 6 Monaten wieder aufnimmt ( 20 Abs. 1 Nr. 5 ZuV 2020) DEHSt kann im Fall von höherer Gewalt auf 18 Monate verlängern gilt nicht bei Reserve- oder Saison-Anlagen, wenn alle Genehmigungen vorhanden und Anlage kurzfristig in Betrieb genommen werden kann 7

Stilllegung Art. 22 CIMs, GD Nr. 7 Kap. 6 und 20 ZuV 2020 Aufhebung Zuteilungsentscheidung ab Folgejahr, aber Anlage bleibt bei 20 Abs. 3 bis 5 ZuV 2020 eh-pflichtig! Genehmigung durch KOM (wie bei Zuteilung) bei Wiederinbetriebnahme kostenlose Zuteilung als neuer Marktteilnehmer möglich Beispiel: Anlagenbetrieb im August 2013 eingestellt Aufhebung Zuteilung ab 2014 Wiederaufnahme des Betriebs Oktober 2014 Zuteilung nach Regeln für neue Anlage 8

Teilweise Betriebseinstellung Art. 23 CIMs, GD Nr. 7 Kap. 7 und 21 ZuV 2020 Kriterien betrifft Zuteilungselemente mit mindestens 30 % der endgültigen Zuteilung für die gesamte Anlage oder mit Zuteilung > 50.000 EB/Jahr Aktivitätsrate (AR) dieser Zuteilungselemente in einem Kalenderjahr um mindestens 50 % im Vergleich zur ursprünglichen Aktivitätsrate zurückgegangen 9

Teilweise Betriebseinstellung Art. 23 CIMs, GD Nr. 7 Kap. 7 und 21 ZuV 2020 Anpassung der Zuteilung für Zuteilungselement im Folgejahr AR > 50 % keine Korrektur 25 % < AR <= 50 % 50% der ursprünglichen Zuteilung 10 % < AR <= 25 % 25% der ursprünglichen Zuteilung AR <= 10 % keine Zuteilung erneute Erhöhung der Zuteilung im Folgejahr falls AR > 50% 100% der ursprünglichen Zuteilung 25 % < AR <= 50 % 50% der ursprünglichen Zuteilung Für erneute Erhöhung der Zuteilung AR > 25 % erforderlich, z.b. keine Zuteilung bei Steigerung AR von 9 % auf 20 % der ursprünglichen AR Keine Zuteilung über ursprüngliche Zuteilung hinaus! 10

Teilweise Betriebseinstellung Art. 23 CIMs, GD Nr. 7 Kap. 7 und 21 ZuV 2020 Vollzug wesentliche Kapazitätsreduzierung Vorrang vor teilweiser Betriebseinstellung Ausnahmeregelung für Produkt-Emissionswerte bei Produktwechsel in gleicher Produktionslinie ( 21 Abs. 2 ZuV 2020) DEHSt kann (nach Rücksprache mit KOM) von Korrektur Zuteilung absehen KOM informiert Mitgliedsstaaten über Ausnahmefälle Relevant ab 2012 Genehmigung durch KOM (wie bei Zuteilung) 11

Änderung des Betriebs einer Anlage Art. 24 CIMs und 22 ZuV 2020 Berichtspflichten Jährliche Mitteilung über Betriebsänderung Information über geplante und tatsächliche Änderungen der Kapazität, der Aktivitätsraten und des Betriebs der Anlage zum 31. Januar, erstmals zum 31.01.2013 über das Jahr 2012 (hier Abweichung von EU-einheitlichen Zuteilungsregeln: 31.12.2012) Gilt für alle Anlagen mit kostenloser Zuteilung für 3. Handelsperiode Unverzügliche Mitteilung bei wesentlicher Kapazitätsreduzierung und Betriebseinstellung 12

Stilllegungsregeln und Überwachungsplan? Monitoringverordnung (Art. 12 Abs. 3): zusätzliche Inhalte im Überwachungsplan für Umsetzung von Art. 24 der EU-einheitlichen Zuteilungsregeln (entspricht 22 ZuV 2020) In FMS umgesetzt: Formular Betriebsänderungen nach 22 ZuV 2020 (vgl. auch Leitfaden Kapitel 12.4) 13

FMS Formular Betriebsänderungen nach 22 ZuV 2020 Betriebsänderungen: Änderungen der Aktivitätsrate aller Zuteilungselemente (Produktionsmenge, importierte/exportierte Wärmemenge, Brennstoffenergie, Prozessemissionen nach ZuV 2020) Kapazitätsänderungen der Zuteilungselemente (physische Änderungen, Wesentlichkeit für Kapazität, Inbetriebnahmedaten) ggf. sonstige, relevante Betriebsänderungen wie Änderungen der Abnehmerstruktur bei Wärmeexporten (CL-, Nicht-CL-gefährdet), Austausch mit anderen Anlagen Definitionen/Rechenregeln vgl. Leitfaden Zuteilung 2013-2020, DEHSt-FAQs und Methodenbericht im Zuteilungsantrag 14

FMS Formular Betriebsänderungen nach 22 ZuV 2020 i.d.r. Methoden konsistent zur Zuteilung mögliche Abweichungen: Schätzung im Zuteilungsverfahren, jetzt Messung Geänderte Messtechnik experimentell ermittelte Kapazität im Zuteilungsverfahren, jetzt nach 2 Nr. 5 und 20 ZuV 2020 15

FMS Formular Betriebsänderungen nach 22 ZuV 2020 16

Vollzug 2012/2013 Betriebseinstellung Erlöschen/Aufheben Emissionsgenehmigung ( 20 Abs. 1Nr. 1-2 ZuV 2020) zzt. FMS-Anwendung Zuteilungsantrag 2012 und Betriebseinstellung 20 Abs. 1 Nr. 3-5 ZuV 2020 erst ab 01.01.2013 ab dann formlose Anzeige bis geplante Anpassung FMS-Formular für Betriebseinstellung veröffentlicht ist Kapazitätsreduzierung formlose Anzeige, bis geplante FMS-Anwendung veröffentlicht ist 1. Mitteilung über Betriebsänderungen zum 31.01.2013 FMS-Anwendung geplant 17

Verifizierung? Sachverständigen- und Akkreditierungsverordnung (Art 17 Abs. 4 und Art. 27 Abs. 3 (o)) mit Prüfung des Emissionsberichts Prüfung, ob Verfahren ordnungsgemäß angewandt und durchgeführt werden (entsprechend Überwachungsplan) Prüfung, ob der Anlagenbetreiber der DEHSt die Angaben übermittelt hat Keine/fehlerhafte Mitteilung von Angaben: Hinweis im Prüfbericht zum Emissionsbericht Keine separate Verifizierung der Mitteilungen im Zusammenhang mit den Stilllegungsregeln für die 3. Handelsperiode 18

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Christiane Ochsenreiter E-Mail: emissionshandel@dehst.de Internet: www.dehst.de Diese Präsentation basiert auf einem Vortrag der DEHSt und ist nicht zur Veröffentlichung freigegeben. Es gilt das gesprochene Wort. Verweise und Zitate aus Präsentationen müssen von der DEHSt in allen Fällen schriftlich freigegeben werden.