Zeitraum? 12/2010-01/2011 Rücklauf? 35 von 42 Städten (83%) Ziele? - Einsatzfelder/Verwendung - Probleme/Anpassungswünsche



Ähnliche Dokumente
vielfältigem Einsatz

Industrie 4.0 in Deutschland

Gliederung allgemeiner Teil

Das Monitoring des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain Ein Praxisbericht.

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Ziele, Monitoring und Wirkungsüberprüfung

Nutzungsmotivation von mobile.de iphone App & Mobilportal sowie Vergleich der klassischen Website Nutzung Ergebnisse der mobile.

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014

Qualitätsmanagement. Die Auswahl von Interviewern, ihre Schulung und Kontrolle. Christian Gottschalk

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Projektorganisation/ -struktur Projektstrukturplan

tsmanagementsystem für r das Veterinärwesen

Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Fragebogen Seite 1 von 7

Einflussfaktoren auf die Teamkompetenz in Projekten. Empirische Studie zur Master Thesis Mai 2010

Das Instrument Kundenbefragungen bei der Landeshauptstadt Düsseldorf. Vortrag zur Jahrestagung der AG NW des VDSt am

Bildung ist mehr wert - Gute Bildung braucht qualitativ hochwertige Rahmenbedingungen. ver.di-bundesverwaltung, Harald Giesecke

ISB-Darlehen 2014 für selbst genutzten Wohnraum

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2011

STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT

Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Ergebnisse der Befragung der Haushalte in Oestrich-Winkel

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studie Webmonitor zur Fußball-WM 2010

Private Altersvorsorge

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2012

Klimaschutz in Greifswald: Potenziale und Probleme

Problemimmobilien und schwierige Eigentumsverhältnisse Verfahren und Instrumente

I. A1 Verkaufsförderung (Marketing)

Umfrage. Social Media Monitoring

Die Datenqualität des Mikrozensus Ergebnisse einer Nutzerbefragung der Forschungsdatenzentren des Bundes und der Länder

Bochumer Inventar zu Mitarbeiterzufriedenheit und Organisationsklima - BIMO

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

LimeSurvey -Anbindung

Bef e r f a r g a u g n u g n g P at a en e s n c s ha h f a t f sp s r p o r j o ek e te Auswertung

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Feedback (in der Hochschullehre): Form und Zweck

25 Jahre Friedliche Revolution

DIRK Herbstumfrage 2006

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

% 48 % 24 % 16 % 4 % 4 % 1 Einwohner/in mit Migrationshintergrund Sie sind Besuchen Sie die Seite heute

Marketing Intelligence Vorstellung der Übungsaufgabe. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Wissenschaftliche Begleitung zur Planung und Anforderungsanalyse einer Schulmanagement-Software

Quartierssanierung mit privaten Eigentümern

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

Zukunft Job-Coaching

Auswertung der Evaluation des Schulversuchs PraxisHAS

Bewerbungsformular für das Förderprogramm

Studie zur Situation von Alleinerziehenden im SGB-II-Bezug

Kommunicera på tyska G30

Messung von Veränderungen. Dr. Julia Kneer Universität des Saarlandes

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Zukunftswerkstatt Hanstedt

Deutsches Forschungsnetz

Latein an der Bettinaschule

AdWords MEHR ERFOLG FÜR IHREN FIXFERTIG SHOP

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Evaluation des Projektes Arnica montana. Forschungsdesign

Erfolgreiches Change Management Consultants unterstützen den Wandel

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Datenschutz-Management und Audit Software "Datenschutz Assistent"

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur etwa 10 Minuten. Alle gemachten Angaben werden selbstverständlich anonym ausgewertet. Vielen Dank!

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

Engagiert Erfahren Erfolgreich. Hauptversammlung Umfrage Patientenwünsche Sachsen

Statistikausbildung mit R und SPSS aus der Sicht der Studierenden

Regionales Cross Mentoring Projekt für das Programm Zukunft durch Aufstieg in der Region:

Handbucherweiterung Zuschlag

In diesem Bereich wird beschrieben, wie Sie eine Datensicherung der Software Jack Plus durchführen können.

Umfrage Handwerk & Online

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Aufbau der Frühen Hilfen

Bevölkerungsbefragung zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in Sachsen-Anhalt

Bildungsmonitoring Schweiz: Gemeinsames Vorhaben von Bund und Kantonen

PISA-TEST FÜR LEHRER(INNEN)?

Bewertung von Feedback-Berichten aus ärztlicher Sicht Ergebnisse aus den Disease Management Programmen (DMP) in der Region Nordrhein

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

BVDW: Trend in Prozent

Deutschland-Check Nr. 35

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Zukunft gemeinsam gestalten

GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbh. Nachhaltigkeit durch enge Zusammenarbeit im Stadtumbauprozess zwischen Stadt Naumburg und GWG Naumburg

SACHSEN-ANHALT Ministerium der Finanzen. Ministerium der Finanzen Sachsen-Anhalt 2015

Mobility: Hoher Nutzen

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Druckfrisch aus SAS: Standardreports automatisch generieren

Workshop -Sicherheit: Was Provider beitragen können. Umsetzbarkeit in Österreich. Harald Kapper, , Wien

Transkript:

Ergebnisse der Befragung der Stadtumbaustädte in Sachsen-Anhalt zum Monitoring Dr. Marie Bachmann Workshop Einsatzfelder des Stadtumbaumonitorings der Begleitforschung zum Stadtumbau in Sachsen-Anhalt am 27. Januar 2011 in Haldensleben Befragung zum Monitoring Zeitraum? 12/2010-01/2011 Rücklauf? 35 von 42 Städten (83%) Ziele? - Einsatzfelder/Verwendung - Probleme/Anpassungswünsche 2

Monitoring: Software Welche Monitoring-Software? - überwiegend KOMSTAT (74%) Werden GIS-Systeme eingesetzt? - GIS-Einsatz (32%) - kein Einsatz (41%) - GIS-System passt nicht (27%) 3 Monitoring: SEKs Wurden die SEKs fortgeschrieben? - bereits überwiegend vollzogen (32 von 35, 91%) - vorwiegend in den Jahren 2009-2011 (22 von 32, 69%) 4

Befragung Monitoring (01/2011): SEK-Fortschreibung 9 8 7 6 8 7 7 Anzahl 5 4 3 2 1 1 1 3 3 2 0 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Jahre H38 Auswertung Befragung Monitoring LSA_A1 Grundgesamtheit 35 Städte (Rücklauf Befragung von 42 Städten) 5 Monitoring: Einsatzfelder Wo werden Monitoringdaten eingesetzt? - bei der SEK-Fortschreibung (31 von 35, 91%) - bei weiteren Planungen (28 von 35, 80%), vor allem in der Verkehrs- und Stadtplanung 6

Befragung Monitoring (01/2011): Einsatzfelder Planung Sonstiges (18x, 30%) Stadtplanung (7x, 12%) Verkehr (9x, 15%) Schule (5x, 8%) Bauleitplanung (5x, 8%) Einzelhandel (2x, 3%) Spielplätze (4x, 7%) Kita (4x, 7%) ASO (2x, 3%) QM / Soziale Stadt (4x, 7%) H38 Auswertung Befragung Monitoring LSA_A2 Grundgesamtheit 35 Städte (Rücklauf Befragung von 42 Städten), davon 7x k.a. 7 Monitoring: interessierte Akteure Nachfrage interessierter Akteure in fast allen Städten (32 von 35, 91%) Wer will die Monitoringdaten? - Stadtverwaltung - Politik (OB, Stadtrat, Bauausschuss) - Organisierte Wohnungswirtschaft - Externe (Experten/Planer/Wissensch.) - Infrastrukturträger/Zweckverbände 8

Befragung Monitoring (01/2011): Interessierte Akteure Externe (9x, 10%) Sonstige (8x, 9%) Organisierte WW (19x, 22%) Infrastrukturträger (7x, 8%) Politik (20x, 23%) Stadtverwaltung (24x, 28%) H38 Auswertung Befragung Monitoring LSA_A3 Grundgesamtheit 35 Städte (Rücklauf Befragung von 42 Städten), davon 3x k.a. 9 Monitoring: Publikationen Publikationen erfolgen in vielen Städten (26 von 35, 74%) Wo und wie wird publiziert? - vorwiegend verwaltungsintern (56%) In welcher Publikationsform? - Tabellen (28%) - Kurzberichte (24%) - Präsentation/PPT (20%) 10

Befragung Monitoring (01/2011): Publikation (wo?) Sonstiges (8x, 32%) Homepage/Internet (3x, 12%) Ausschüsse/ Lenkungsgruppe (6x, 24%) verwaltungsintern/ Intranet (8x, 32%) H38 Auswertung Befragung Monitoring LSA_A4-1 Grundgesamtheit 35 Städte (Rücklauf Befragung von 42 Städten), davon 3x k.a., 7x keine Publikation 11 Befragung Monitoring (01/2011): Publikation (was?) Sonstiges (8x, 17%) Kurzbericht (11x, 24%) Präsentation/PPT (9x, 20%) Karten (5x, 11%) Tabellen (13x, 28%) H38 Auswertung Befragung Monitoring LSA_A4-2 Grundgesamtheit 35 Städte (Rücklauf Befragung von 42 Städten), davon 2x k.a., 7x keine Publikation 12

Monitoring: Interpretation Interpretationen erfolgen überwiegend (33 von 35, 94%) Interpretationen geschehen eher ad hoc (26 von 43, 61%) Wer macht die Berichtslegung? - Stadtplanung/-entwicklung (56%) - Bauamt (21%) - Statistik (14%) 13 Monitoring: Nutzenerhöhung Gut 2/3 der Städte können sich eine Erhöhung des Nutzens vorstellen (24 von 35, 69%) Wodurch könnte der Nutzen erhöht werden? - Personal/Zeit - Auswertungen/Öffentlichkeitsarbeit - Optimierung der Software (KOMSTAT) 14

Befragung Monitoring (01/2011): Erhöhung des Nutzen Fachplanung (2x, 6%) Eingemeindungen (1x, 3%) Indikatorenzahl (2x, 6%) Sonstiges (3x, 8%) KOMSTAT (7x, 19%) Effekte/ Maßnahmen (5x, 8%) Personal/Zeit (9x, 25%) Vergleiche (2x, 6%) Auswertungen/ Öffentlichkeit (7x, 19%) H38 Auswertung Befragung Monitoring LSA_A2 Grundgesamtheit 35 Städte (Rücklauf Befragung von 42 Städten), davon 11x k.a. 15 Monitoring: Probleme eher Daten-/Erfassungsprobleme (73%) als Eingabe-/technische Probleme Welche Indikatoren sind besonders problematisch? - Soziales (Arbeitsmarktdaten) - Leerstand - Haushalte - Sanierungsstand und Baualter 16

Fewo (1x, 1%) Wohnflächen (1x, 1%) Befragung Monitoring (01/2011): konkrete Probleme Personal (6x, 7%) Sonstiges (2x, 3%) Haushalte (9x, 11%) Abrisse (1x, 1%) Bautätigkeit (5x, 6%) Sanierungsstand (11x, 14%) Baualter (8x, 10%) Leerstand (12x, 15%) Gebietsreform (2 x,3%) Soziales (17x, 21%) Einwohner (4x, 5%) Kommunalfinanzen (1x, 1%) Prognosewerte (1x, 1%) H38 Auswertung Befragung Monitoring LSA_A6-2 Grundgesamtheit 35 Städte (Rücklauf Befragung von 42 Städten), davon 3x k.a., 2x keine Probleme 17 Monitoring: wegfallende Indikatoren? Hälfte der Städte benennt wegfallende Indikatoren (18 von 35, 51%) Besonders in folgenden Bereichen: - Soziales (Arbeitsmarkt) - Flächenangaben - Kommunalfinanzen - Bautätigkeit 18

Monitoring: zu verändernde Indikatoren? Großer Teil der Städte schlägt Veränderungen vor (15 von 35, 43%) Besonders in folgenden Bereichen: - Soziales (Arbeitsmarkt) - Bautätigkeit - Einwohner 19 Monitoring: zusätzliche Indikatoren? Minderheit der Städte schlägt zusätzliche Indikatoren vor (10 von 35, 29%) Besonders in folgenden Bereichen: - Einwohner (Altersstruktur, Ausländer) - Aufwertung - Schule/Kitas - Gewerbeentwicklung 20

Monitoring: Anforderungen? Die Hälfte der Städte sieht weitere/neue Anforderungen (18 von 35, 51%) Arbeit würde zukünftig erleichtert durch: - fachliche Begleitung - Kontakte/Erfahrungsaustausch - Daten (Zensus, Sozialdaten) - Eingemeindungen - Vergleiche (Stadt-intern/extern) 21 Monitoring: Beobachtung Begleitforschung Relativ wenige Daten seit BJ 2005: - Umsetzung Stadtumbau (Abrisse) - Soziales - Haushalte - Leerstand (differenziert) - Bautätigkeit Plausibilisierungsprobleme: - grundsätzlich bei kummulierten Daten - Umsetzung Stadtumbau 22

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 23