Schallpegel Sporthalle

Ähnliche Dokumente
Barrierefreie Umwelt. Stand März 2012 Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte

Die Last mit dem Lärm

Verbesserung der Raumakustik in einem Klassenzimmer Durch provisorische Ausstattung mit Melaminschaumplatten

Inklusion und barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten eine Herausforderung?

Gesamtschwerbehindertenvertretung Rathaus E5, Zi Mannheim Tel: ; Fax: Mail:

Roger TM. Dynamic SoundField Anschließen, einschalten und unterrichten

Lärm ein vermeidbarer Stressor? Ein Beitrag zur Ergonomie der Schule

Fachforum Arbeitswelt Kirche- gemeinsam gesund führen- Dresden September Barrierefreiheit- pragmatisch und umfassend

Selbst-Erfahrung von Barrierefreiheit in der Gemeinde Ottobrunn

Auswirkungen von Lärm in Kindergärten und Schulen

Herzlich willkommen. Die Renaissance der induktiven Höranlagen in Bayern. Thomas Jaggo. Referat Technik

Behindertengleichstellungsgesetz BGG

Ihr Gehör. Ihre Lösung.

BARRIEREFREIE TÜRLÖSUNGEN DIN IN DER PRAXIS AGENDA. Einführung. Anforderungen an Türen nach DIN 18040

Baden-Württemberg - Landesbehindertengleichstellungsgesetz (L-BGG)

DaS KlaSSenzImmer. Projektbericht Integrierte Gesamtschule Oggersheim

Hören in komplexen (Unterrichts)- Situationen. Dr. Martin Kinkel Feuerstein-Tagung 2016

Leseprobe zum Download

Aktionswoche Hören Juni 2016

20. Brandenburgischer Ingenieurkammertag

Seminar der E-Government Akademie Institut für Informationsmanagement Bremen, 11. November 2008

Der Einsatz von FM-Anlagen aus pädagogischer Sicht

BRK-Konferenz der Diakonie RWL und der Evangelischen Fachhochschule RWL Evaluation der HRK- Empfehlung Eine Hochschule für Alle

Tinnitus Welche Möglichkeiten bieten moderne Hörgeräte? Dr. Martin Kinkel 19. Bad Arolser Tinnitus-Symposium

Die vielen Möglichkeiten der Versorgung bei einseitiger Taubheit

BARRIEREFREIE STADT ERKNER. Aktualisierung und Fortschreibung des Maßnahmenkonzeptes 2010 einschließlich Maßnahmenkataloge 1 und 2

Barrierefreie Raumgestaltung für Hör- und Sehgeschädigte Raumakustik nach DIN 18041:

StädteRegion Aachen. Behindertenbeauftragter

Besser hören am Arbeitsplatz

Überblick. Überblick. Aufbau Hörsystem. Starter (Songverhörer) Begriffsbestimmung

Barrierefreiheit Anspruch und Wirklichkeit im Nahverkehr Ralf Herthum Magdeburg, 01. Dezember 2015

Wohnen ohne Grenzen. Barrierefreies Planen und Bauen...

Barrierefreiheit im E-Learning

Bedarfe von Menschen mit Hörbehinderung beim Wohnen ohne Grenzen. Bund der Schwerhörigen e.v. Hörberatungs- und Informationszentrum Bettina Grundmann

Barrierefrei in der Jugendarbeit

Raumakustische Massnahmen. Sonderpädagogische Beratungsstelle Förderzentrum Hören und Sprechen

Individuelle Hörhilfen Moderne Hörgeräte. Dr. Martin Kinkel Tag der Raumakustik LBZH Braunschweig

Verbessert die schulischen Leistungen von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung

Akustik-Messgerät Was bedeuten die Messergebnisse? Wie können Sie weiter vorgehen?

Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten

Lärm und Raumakustik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Baustelle Inklusion? - Leben und Arbeiten mit Handicap

Tourismus für Alle in Sachsen-Anhalt

Alle Sinne beisammen? Das Zwei-Sinne-Prinzip im Tourismus

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools

Bauphysik und Schulsanierung

Barrierefreiheit nach Arbeitsstättenverordnung

Raumakustik bei AVWS

Nachteilsausgleich in der Schule

Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten

Psst! Könnt ihr bitte leise sein? Raumakustik in Schulen

Kinder hören besser mit FM. Ein Begleitheft für Eltern und Lehrkräfte

Akustik in der Schule

Akustikdecken in Schulen

Bedeutung des Hörens im modernen Unterricht

Neuerungen der Landesbauordnung (LBauO) zur Barrierefreiheit. Regelungen nach der LBauO-Novelle 2015

3. FORUM MOBILITÄT November 2014 in Berlin. Barrierefreiheit auf Volksfesten

WAS TUN, WENN SIE MENSCHEN MIT HÖRPROBLEMEN KENNEN?

Von der Planung zur Umsetzung Planungsfehler vermeiden

Büroräume für hörgeschädigte Mitarbeiter

Situation an saarländischen Schulen. - Fallbeispiele - Lieber Leiser Lernen. Unfallkasse Saarland -Prävention-

Barrierefreies Bauen im Hochschulbereich

Zielvereinbarung nach 5 des Bundesgleichstellungsgesetzes zum barriere- freien Handel zwischen dem E aktiv Markt Scholz und den Organisationen und

Management, Raumakustik als Erfolgsfaktor im Unternehmen. Planer. aber auch Aufgabenstellung für. DI Jürgen Mendel

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

DIN ist (noch) keine Technische Baubestimmung Muss man sie dennoch in der Planung beachten?

Sprachverständlichkeit. Dipl.-Ing. Markus Bertram

Lärm in Bildungsstätten

Barrierefreiheit in Fernlinienbussen , Berlin

Natürlich alles hören.

Raumakustik in Schulen

Dynamic FM für Erwachsene. Heute ist ein herrlicher Tag

Simply Smarter Office Vertriebs- und Marketingniederlassung Plantronics DACH in Köln

Barrierefreiheit durch bessere Raumakustik

Roger der neue digitale Standard. HörniX Martin Lützen, Leitung Roger

Baustelle Inklusion? Leben und Arbeiten mit Handicap VORANSICHT. Eine behindertengerechte Stranddusche an der Playa de Muro auf Mallorca.

Trennvorhänge und Ballfangnetze

WELCHES HÖRSYSTEM PASST ZU MIR? EINE KLEINE HÖRFIBEL DER VHS AKTION FÜR MEHR HÖRQUALITÄT IN DER SCHWEIZ.

Erfahrungen mit der Therapie bei Kindern und Jugendlichen

Aktion zum Tag gegen Lärm 2015: Raumakustische Muster-Installationen in 4 Speiseräumen 1 Aktivraum

Satz- und Anweisungsverständnis

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude

Maßnahmen zur Optimierung der Raumakustik Machen Sie Schluss mit Lärmbelastungen!

auf der Hörüberholspur

Funk-Systeme. Stellen Sie sich auf beste Klangqualität ein

Thüringer Gesetz zur Gleichstellung und Verbesserung der Integration von Menschen mit Behinderungen (ThQrGIG)

Aktiv zuhören und rationell lesen im Studium

unterrichtsformen unter berücksichtigung neuer medien gestaltungslehrese SS2012 knabl lisa, messner julia

Barrierefreier Tourismus Lebensqualität für Alle, Chancen für die Tourismusbranche. Hans Böttcher

Digital und barrierefrei

Behindertengerechte akustische Gestaltung

WIDEX DEX MOBILE AUDIOÜBERTRAGUNG FÜR MEHR HÖRKOMFORT HÖREN MACHT SCHÖN!

Technische Hilfen FÜR. Sonderpädagogische Beratungsstelle Förderzentrum Hören und Sprechen

Besser hören sich wohlfühlen!

Ihr Gehör. Ihre Lösung.

Investive Bestandsförderung Nordrhein-Westfalen Barrierefreier/barrierearmer Umbau von Häusern und Eigentumswohnungen

Kommunikationssysteme für Schulen vom Kindergarten bis zur Universität

Transkript:

Barrierefrei hören besser verstehen - besser lernen Live-Demonstration der Höranlage in A 306 AOR in Institut für Sonderpädagogik Fachrichtung Hören Behindertenbeauftragte Hören und Verstehen im Klassenzimmer/Hörsaal Raumakustik Entfernung Nachhall Störschall Sprache Interner Lärm Lärm von außen Signal-Rauschabstand Individuelle Vorausstzungen Hör- und Zuhörfähigkeit Entwicklungsstand der zentralen Hörverarbeitung Jüngere SuS brauchen eine ruhigere Umgebung und ein lauteres Nutzsignal als ältere SuS und Erwachsene 22.11.2013 4 Schallpegelaufzeichnung: 3. Kl. Schallpegel Sporthalle (Berndt, Schönwälder, Ströver & Tiesler 2003) Berndt, Schönwälder, Ströver & Tiesler (2003) 22.11.2013 5 22.11.2013 6 Schwierige Hörsituationen - Distanz Störschall Signal-Rauschabstand Normalhörende Person: Hörgeschädigte Person: db 80 70 60 50 40 SNR + 6 db SNR + 15 bis +20 db Umgebungsgeräusch 0 1 2 4 6 Distanz (Meter) Nachhall Nachhallzeit: Zeitdauer in Sekunden, wie lange ein Schallereignis nachklingt Lange Nachhallzeit (>0,7 sec) Verdeckung nachfolgender Sprechsilben Verzerrungen des Sprachsignals Unerwünschte Geräusche bleiben zu lange im Raum DIN 18041 Hörsamkeit in kleinen bis mittelgroßen Räumen (0,55 +/- 20% bzw. 0,45 sec) 22.11.2013 8 22.11.2013 9 1

Cocktail-Party Effekt in Schule und Studium Klassenräume, Seminarräume und Hörsäle sind laut (lange Nachhallzeiten, Störschall) Signal-Rauschabstand ist ungünstig inkonsistent / fluktuierend abhängig von der gewählten Unterrichtsform Auswirkungen des SNR auf das Sprachverstehen (Bradley & Sato 2008: 41 Klassenzimmer und 2285 individuelle Spracherkennungstests) 22.11.2013 10 22.11.2013 11 Sprachdiskrimination und Einfluss der Nachhallzeit in 3 Altersstufen Anweisungsverständnis im Störgeräusch in 3 Altersstufen Verschlechterung relativ zur Ruhe in % Sprachgeräusch Klassenraumgeräusch 1. Klasse (n=108) 3. Klasse (n=149) Erw. (n=96) Verschlechterung relativ zur Ruhe in % 24,7 17,3-0,5 19,1 1. Klasse 3. Klasse Erw. 9,6 4,9 RT = 0,47 sec. RT =1,1 sec. RT = 0,47 sec. RT =1,1 sec. Klatte et al. (2010) Sprachgeräusch Klassenraumgeräusch Klatte et al. (2010) 22.11.2013 12 22.11.2013 13 Frontaler Unterricht Die Konzentration wird für den Inhalt des Gesprochenen benötigt und sollte nicht für das Erkennen der Wörter verschwendet werden. Vorteile aus akustischer Sicht Lehrperson lenkt das Gespräch Fester Platz der Lehrperson Wenig Störschall Nachteile aus akustischer Sicht Unterschiedliche akustische Bedingungen je nach Sitzplatz Hoher Redeanteil des Lehrers / der Lehrerin 22.11.2013 14 22.11.2013 17 2

Offener Unterricht Offener Unterricht Schülerorientierung, Differenzierung, Individualisierung Arbeit in Kleingruppen Lernen an Stationen Lerntheke Freiarbeit Vorteile aus akustischer Sicht Gespräche in Kleingruppen Geringe Distanz Nachteile aus akustischer Sicht Ansprache aus verschiedenen Richtungen U.U. Hoher Anteil an Störschall 22.11.2013 18 22.11.2013 19 Das Gespräch 58% des Unterrichts 49% Gelenktes Unterrichtsgespräch (Lehrergespräch) (Gonschorek & Schneider 2007) Gesprächsregeln Sitzordnung Verschiedene Sprecher aus verschiedenen Richtungen und Entfernungen Lösungsmöglichkeiten Optimierung der Raumakustik Einfache Maßnahmen Raumakustische Sanierung Einsatz von Höranlagen / Freifeldbeschallung Ziel: Verbesserung des Signal- Rauschabstands 22.11.2013 20 22.11.2013 21 Raumakustische Sanierung Lösung: FM - Frequenzmodulation 22.11.2013 22 22.11.2013 23 3

Hören in geräuscherfüllter Umgebung mit FM Freifeldbeschallung - Soundfield Signal-Rauschabstand SNR 0 Störschall 15 db 0 1 2 4 8 22.11.2013 31 Entfernung Barbara in Metern Bogner M.A. 22.11.2013 32 Barrierefreiheit 4 BGG (2002) Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für behinderte Menschen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich sind. Barrierefreiheit durch Soundfield Gleiche akustische Bedingungen überall im Raum Es profitieren alle davon: Studierende können konzentrierter zuhören Lehrende können ihre Stimme schonen In Kombination mit individuellen FM-Anlagen: Studierende mit Hörschädigung erhalten das Sprachsignal direkt an Hörgerät/CI, es muss nicht besonders Rücksicht auf sie genommen werden 22.11.2013 40 22.11.2013 41 Ausstattung in A 306 + 22.11.2013 42 22.11.2013 43 4

Zuhören in Raum 219 ohne Höranlage (N=48) Bogner (2011) Zuhören in Raum 219 mit Höranlage (N=48) Bogner (2011) Verstehen von Redebeiträgen der Lehrperson Verstehen von Redebeiträgen der Lehrperson Verstehen von Redebeiträgen der Mitstudierenden Verstehen von Redebeiträgen der Mitstudierenden Hörqualität Höranstrengung/ Motivation zuzuhören Sehr gut Gut Mäßig bis gut schlecht Sehr schlecht Hörqualität Höranstrengung/ Motivation zuzuhören Sehr gut Gut Mäßig bis gut schlecht Sehr schlecht Aufmerksamkeit/ Konzentration Aufmerksamkeit/ Konzentration Motivation zu Wortmeldungen Motivation zu Wortmeldungen 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 0 5 10 15 20 25 22.11.2013 44 22.11.2013 45 Was Studierende dazu sagen Ich bin Studentin an der Pädagogischen Hochschule und trage zwei Hörgeräte. Die Höranlage der Firma research, die seit 2008 in Raum 219, seit 2011 in Raum A 306 und seit Kurzem in Raum 220 eingebaut ist, bietet mir die Möglichkeit, mein Hörgerät an die dort installierte FM-Anlage anzuschließen. Dadurch, dass die Dozenten in ihr Headsetmikrofon und meine Kommilitonen in das Handmikrofon sprechen, verstehe ich jedes einzelne Wort. Ich muss mich, um die anderen verstehen zu können, nicht mehr andauernd zum Lippenlesen umdrehen und auch nicht mehr ständig nachfragen und darum bitten, etwas zu wiederholen. Was Studierende dazu sagen Somit erspart mir die FM-Anlage enorm viel Konzentrationsaufwand und Nachfragen. Sie erleichtert mir das Studium sehr und ermöglicht es mir, an der gesamten Veranstaltung, an jedem einzelnen Wort teilzuhaben. Toll finde ich an dieser Anlage auch, dass nicht nur hörgeschädigte Studierende davon profitieren, sondern auch die gut hörenden Kommilitonen, da die Anlage auch an die Lautsprecher in den jeweiligen Veranstaltungsräumen angeschlossen ist (Freifeldbeschallung) und so alle im Raum die einzelnen Gesprächsbeiträge viel besser hören und verstehen können (Nadine Vaßholz). 22.11.2013 46 22.11.2013 47 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Zuhören bleibt nur so lange interessant, wie wir auch verstehen können. (Mathieu, 1998) 22.11.2013 48 5