Hort: 6 10 Jahre. Kindergarten/Hausspitzmäuse: 25 Kinder Hort/Waldspitzmäuse: 25 Kinder München, Maxvorstadt, Neuhausen



Ähnliche Dokumente
Kinder: Altersgrenze Kinderkrippe: 1 3 Jahre Kindergarten: 2 ½ - 6 Jahre

Institution. Bavaria Kobolde e.v. Bavariafilmstr Grünwald. Telefon: 089 / Fax : 089 / info@bavariakobolde.

Institution. Bavaria Kobolde e.v. Bavariafilmstr Grünwald. Telefon: 089 / Fax : 089 /

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindergarten Schillerhöhe

Leistungskatalog für Familienzentren - Jahresdokumentation für das Betriebsjahr:

Erziehungspartnerschaft

Städt. Kindergarten Westpromenade

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Kontakt. Kinder. Zeiten: Elternbeiträge: KITA BRAKHAHNSTR. Kindertagestätte Brakhahnstraße. Brakhahnstraße Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017

In der. Froschgruppe bei den U3 Kindern

Kinderkrippe Die Schäfchen

E l t e r n f r a g e b o g e n

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Unser Betreuungsangebot

Städt. Kindergarten Hetzerath

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Betriebsreglement. 2. Trägerschaft Träger der Kinderkrippe Bärlitatze ist Janine Fellmann.

Träger der Einrichtung

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

Kindergarten Kastell

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION

Sprachliche Bildung und interkulturelle Pädagogik an Münchner Kindertageseinrichtungen

Kind und Beruf. Karin Bader. Kinderbetreuungseinrichtungen. Private Kinderkrippen und Vorschulkindergärten

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten

KitaStar 2015 Kita forscht!

Unsere Konzeption. Parkkindergarten. Hockenheim

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER

Konzeptrahmen und Leistungsbeschreibung Schülerbetreuung

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Leben entdecken. Antonius Kindergarten. St. Johannis-Verein Eggenfelden e.v. Pädagogisches Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Konzept für die private Tagespflege - Cathrin Wirgailis

Welches ist das Lieblingsbuch Deines Kindes? Eine Elternveranstaltung zur Leseförderung in der Öffentlichen Bibliothek

KOOPERATIONS- KALENDER

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Der Tagesablauf. Die Kinder, die uns halbtags bis maximal 15 Uhr besuchen, finden ihren Platz in der Juwelengruppe.

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN

Ankommen Wir freuen uns, wenn Ihr Kind bis spätestens 8.15 bzw Uhr uns übergeben wird, um eine Störung des Gruppenablaufes zu vermeiden.

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser,

Eltern-Kind-Gruppe. Die Frühen Hilfen der PÄDSAK e.v....

Schulkindergarten an der Alb

Bildungspartner. Stadtbibliothek und Kindergarten. Eine Informationsbroschüre der

1 Aufnahme und Ausschluss von Kindern. Aufnahme neuer Kinder

Kinderkrippe. Die R.U.F. Mäuse München, Schleißheimerstr.224 Schwabing

Zwerge. a) Die Kinder in der Zwergengruppe

Tagesablauf in der Kita Klinikzwerge. Start 06. April 2011

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Landeshauptstadt München Schul- und Kultusreferat. Informationen zu den Buchungszeiten in den städtischen Kindergärten

Kindergroßtagespflege Nassenfels V i l l a R e g e n b o g e n

Seniorenhilfe und Leben in s Haus

Fragebogen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten

des Betreuungsangebotes außerhalb des Unterrichts kurz: Schulkindbetreuung

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

Studentische Eltern-Kind-Initiativen Leopoldstr München Tel. 089/ Studentische Kinderkrippe Sonnenkäfer

Kooperationsvereinbarung

Konzeption der Evang.-Luth. Mittagsbetreuung in Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Der kleine Zauberer MoriMu* gibt unserer Kinderkrippe ihren Namen. Leitbild

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Vorwort... Seite 1. Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit... Seite 4. Elternarbeit.. Seite 5 Elternkooperation Eingewöhnungsphase

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Erfolgreicher Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012


KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str.

Elternfeedback 2015 Auswertung

Kongress Armut und Gesundheit, Berlin, 9./ Abstract

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Auswertung des Elternfragebogens

Mit sicheren Schritten zur Schule. Ein Jahresbuch für Pädagogen

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Formulierung verzichtet.

Elternfragebogen 2015

Herzlich Willkommen. Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e.v.

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Antrag auf staatliche Förderung für Gruppen der Mittagsbetreuung. im Schuljahr 2015/2016

Transkript:

Institution Name: Spitzmäuse e.v. Anschrift: Erzgiessereistr. 33, 80335 München Telefon: (089) 64 99 33 99 Fax: (089) 64 99 33 90 E-Mail: info@kita-spitzmaeuse.de Internet-Adresse: www.kita-spitzmaeuse.de Träger: Elterninitiative Spitzmäuse e.v. Gemeinnütziger Verein Kinder: Altersgrenze Kinderkrippe: 1 3 Jahre Kindergarten: 2 ½ - 6 Jahre 6 10 Jahr Altersverteilung zum Stichtag Kinderkrippe: 1-2 ½ / 3 Jahre Kindergarten: 2 ½ - 6 Jahr 6 10 Jahre Zahl der Plätze Kinderkrippe: 1 Gruppe mit je 12 Kindern Kindergarten: 1 Gruppe mit je 25 Kinder 1 Gruppe mit circa 25 Kindern Belegte Plätze zum Stichtag: Kinderkrippe/Zwergspitzmäuse: 12 Kinder Kindergarten/Hausspitzmäuse: 25 Kinder Hort/Waldspitzmäuse: 25 Kinder Einzugsgebiet: München, Maxvorstadt, Neuhausen Gruppenorganisation: 1 Kinderkrippengruppen 1 Kindergartengruppen 1 Hortgruppen teilweise offene Arbeit/projektbezogen Mitwirken der Kinder: Partizipation Nationalität der Kinder: deutsch, serbisch, französich, englisch, türkisch, griechisch Integration behinderter Kinder: nein Zeiten / Öffnungszeiten Kinderkrippe: Mo Do 8.00 18.00 / Fr. 8.00 16.00 Kindergarten: Bring- und Abholzeiten Mo Do 8.00 18.00 / Fr: 8.00 16.00 Mo Do bis 18.00 / Fr bis 16.00 Ferien ab 8.00 Uhr offen Kinderkrippe und Kindergarten: Bringen bis 9.00 Uhr Abholen: 11.45 12.00 Uhr, 14.30 15.00 Uhr, 16.00 18.00 Uhr 1

Betriebsferien: Beiträge: Höhe und Staffelung Kindergarten: Essen: Kindergarten: Abholen: 11.45 12.00 Uhr, 14.30 15.00 Uhr, 16.00 18.00 Uhr Bis 14.30 Uhr, Ab 16.30 Uhr Nach Absprache Weihnachtsferien, Osterwoche, Pfingstwoche, 2 Wochen im August, teilweise Notgruppen Kinderkrippe: 8.00 15.00 Uhr 380,00 8.00 16.30 Uhr 400,00 8.00 18.00 Uhr 420,00 Fr. bis 16.00 Uhr Kindergarten: 8.00 12.00 Uhr 220,00 8.00 15.00 Uhr 240,00 8.00 18.00 Uhr 260,00 Fr. bis 16.00 Uhr nach Schulschluß 16.30 Uhr 240,00 nach Schulschluß 17.00 Uhr 260,00 nach Schulschluß 18.00 Uhr 280,00 Fr. bis 16.00 Uhr 4,20 / Anwesenheitstag Personal: Zahl der Fachkräfte 3 Fachkräfte, 3 Ergänzungskräfte, 1 Berufspraktikantin Organisationsstruktur: Pro Gruppe 1 ErzieherIn und 1 KinderpflegerIn, Berufspraktikantin als Drittkraft, englische Kindergartenpädagogin Das Team: Gruppen-/Anwesenheits-/ Anstellungsschlüssel: Tätigkeiten außerhalb der Kinder-/ Gruppenzeit Leitungsteam: Pädagogische Leitung (Erzieherin), Organisatorische Leitung, 2 ErzieherInnen in Vollzeit, 3 KinderpflegerInnen in Vollzeit, 1 Springer/-in (Kinderpfleger/-in, Berufspraktikant/-in Vollzeit: 39 Stunden Teilzeitkräfte: Springerin 39 Stunden, Kernzeit: 9.00 bis 15.00 Uhr Planung der pädagogischen Arbeit, Situationsanalyse Gruppen- bzw. Fallbesprechungen und Auswertung von Beobachtungen, Rahmenplanung und Projektplanung, 2

Wochen- / Monats- / Jahres- / Veranstaltungsplanung mit Vor- und Nachbereitung, Reflexion, Planung einzelner Aktivitäten bzw. Gruppenangebote, Vorbereitung von Einzel- und Gruppenangeboten und deren Nachbereitung, Vorbereitung des Gruppenraumes, der Freispielangebote, der Ausflüge, des Material- und Spielangebotes, der Bastelarbeiten, Auseinandersetzung mit Fachliteratur, Weiterbildung durch diverse Medien, Planung und Nachbereitung von Gemeinwesenaktionen Elternarbeit Durchführung von Elterngesprächen, Elterninformation allgemein und individuell erstellen, Erarbeitung, Bearbeitung und Auswertung von Fragebögen, Beobachtungsbögen, Mitarbeit am Spitzmausboten und dem internen Internetbereich, Zusammenarbeit mit Elternbeirat, Koordinieren der Gremienarbeit Austausch mit anderen Institutionen Frühförderstelle, Sprachheilschule, Eltern und Jugenberatungsstelle, Kreisjugendamt, Kirchen, Kindergärten, Krippen, Schulen Praktikantenanleitung, Anleitergespräche, Berichtskontrolle, Kontakte zur Fachakademie und Berufsfachschule für Kinderpflege, Auseinandersetzung und Reflexion von durchgeführten Angeboten Verwaltungs- und organisatorische Arbeiten Führen und Kontrollieren von Anwesenheitslisten, Arbeitszeitnachweisen, Urlaubslisten, Fortbildungsnachweisen usw. Verwaltung und Führen des Kassenbuches für Haushalt- und Spielgeld, Erstellen von Protokollen, Ausfüllen von Frageböden, Statistikbögen Erstellen von Jahresplanberichten, Verwalten, Bestellen, Ergänzen und Reparatur von Materialien und Büchern, 3

Erstellen und aktualisieren von Wartelisten Zusammenarbeit mit: Kindertagesstätten, Stadt München, Kirchliche Einrichtungen Vereine im Umkreis, andere Kindertagesstätten, Grundschulen im Umkreis Austausch mit: Internen Kolleginnen, diversen Kindertagesstätten, LeiterInnenkonferenz KKT Arbeitskreise Qualitätssicherung: Qualitätsmanagment: Aktuelle Fortbildungsmaßnahmen: Supervision: Fachberatung: Anschuss an Dachverband für Elterninitiativen KKT; Kleinkindertagesstättenverein: Beratung, Fortbildung, Elternumfrage, Konzeptionserarbeitung und Kontrolle im Team und Abstimmung mit dem Träger, erarbeitet Schlüsselprozesse und festgelegte Abläufe werden im Qualitätshandbuch erfasst, damit die Transparenz gewährleistet ist. Schulz-von-Thun, Bayerisches Bildungs- und Erziehungsplan Leitungs-, Team- und Einzelsupervision bei Bedarf Regierung von Oberbayern, Kleinkindertagesstättenverein e. V., ehrenamtliche Beratung durch Lehrerin für Kinderpflege, Fachdienste Elternbefragung: Elternbefragungen zur Qualität unserer Arbeit und Zufriedenheit der Eltern finden in regelmäßigen Abständen statt (mindesten einmal pro Jahr). 4

Räumlichkeiten: Lage: Architektur: Beschreibung der Räumlichkeiten: Ausstattung: Außenanlage: Regelmäßige Besuchsorte: Mitten in der Maxvorstaddt, in ruhiger Seitenstraße, mit naher Verbindung zu Park und anderen Grünflächen 1 Haus: ehemaliges umgebautes großzügiges Bürogebäude, 2010 renoviert, lichtdurchflutet und freundlich, kindgerechte und kindersichere Architektur, Ziegelbauweise, 4 Stockwerke mit je einem Stockwerk für Krippe, Kindergarten und Hort sowie einem großen lichtdurchfluteten Mehrzweckraum 1 Haus mit ca. 650 qm Fläche, das dem Kinderhaus zur Verfügung steht. Je ein großzügiger Krippen-, Kindergarten- und Hortraum jeweils auf einem Stockwerk. Kinderkrippengruppe mit einem Wickelraum und je einem Schlafraum, Kindergarten und Hort mit zusätzlichen Förderräumen. Nischen für ruhiges Spielen und zum Sich- Zurückziehen. Großzügiger, lichtdurchflutete Mehrzweckhalle für Bewegungsangebote und Feste. Eine Küche auf jedem Stockwerk. Haushaltsraum, Technikraum, Personalzimmer mit Bibliothek und eigene Büros für die Adminsitration Komplett neue, den modernsten Maßstäben entsprechende und z. T. auch bespielbare Möbel, kindgerechtes, kindersicheres zum kreativen Spiel anregendes Spielzeug Lichtluftraum im Haus, der als Turnhalle und Wintergarten bespielbar ist. Grünflächen in der nahen Umgebung. Eigener Kleinbus für Ausflüge in Planung. Park, Wald, Zoo, Theater, Museen, Skischule, Kirche, Feuerwehr, Grundschule, Polizei, Bibliothek Kooperation und Vernetzung: Fachdienste: KKT, Kleinkindertagesstätteverein e. V., Schule, Entwicklungsdiagnostische Beratungsstelle, bei Bedarf Supervision Elternund Jugendberatungsstellen Organisation von Betreuung außerhalb der Einrichtung: Telefonlisten für Eltern zur Selbsthilfe und zum Kennenlernen Kontakt zu Tagesmütterprojekten in München, Hilfe bei Au-pair-Vermittlung, Aushang Babysitterdienst 5

Venetzung im Stadtteil: Schule, Polizei, Feuerwehr Bibliothek, Mitgestaltung des Münchner Adventsmarktes, Kontakt und Austausch mit den anderen Kindergärten, Miteinbeziehung der Kirchen, Gemeinde, lokalen Politik Pädagogische Aktivitäten der ersten 12 Monate aufgegliedert in folgende Bereiche Soziales Lernen: Integration neuer Kinder, Erarbeiten, Aufstellen und Befolgen von Regeln für Kinder, Team und Eltern, Vorbereitung auf den Schulanfang, Konfliktbewältigung, Stärkung der Ich-Kompetenz Interkulturelles Lernen: Englische Kindergartenpädagogin im Kindergarten, Lieder und Spiele in verschiedenen Sprachen, Englisch spielerisch lernen, Besuch von Müttern mit ausländischer Staatsbürgerschaft, Themen im Rahmenplan Kreativität: Malen, Basteln und Werken, Basteln mit gesammelten Materialien aus dem Wald, Rollenspiele, Tänze, Lieder, Musikunterricht, Kreativwerkstatt, monatlich Raumdekoration Kommunikation: Gesprächsregeln Sprechen und Zuhören, Bücher, Geschichten über Alltagsgeschehen, Märchen, Kreisgespräche Musik: Elementares Musizieren, Rhythmik, Orff- Instrumente, Singen, Tänze Bewegung: Regelmäßig für jede Gruppe 1x in der Woche, viel Bewegung an der frischen Luft im Lichtluftraum, Park oder im Wald bei Spaziergängen, Bewegungsspiele, Angebote für die Förderung von Fein- und Grobmotorik, Auge-Hand- Koordination, Tanzen, Bewegungstraining Gestaltung und Kultur: Brauchtumspflege durch gemeinsame Feste, Eltern-Kind- Veranstaltungen, Theaterbesuche Religion: Orientierung an traditionellem Jahreskreis mit religiösen Festen, Wertorientierung, Gewissensbildung, Einüben von Toleranz, Hilfsbereitschaft und Verständnis für Mitmenschen. In unserem Kinderhaus leben Kinder verschiedenster Glaubensgemeinschaften oder ohne Konfession zusammen. Die wertorientierte Arbeit findet im täglichen Miteinander statt (Begrüßung, 6

Medien: Spracherziehung: Umwelt und Natur: Gesundheit: Sonstiges: Tagesablauf: gegenseitige Hilfestellung, Achtung des Essens, Höflichkeit, Eigenverantwortung) MC, DC, Dias und Bilder, PC Lieder, Reime, Fingerspiele, Kniereiterlieder, Bücher, Gespräche, Vorlesen, Förderung sprachauffälliger Kinder, Anhören von MCs und CDs, PC-Spiele, Vorschule mit gezielter Sprachförderung Regelmäßige Aufenthalte in der Natur, Waldund Wiesenwoche, Themen: Jahreszeiten, Beobachtung der Natur, Arbeit mit dem Lexikon, Erziehung zur Abfalltrennung und verantwortilchem Umgang mit Ressourcen Erste-Hilfe-Kurs für das gesamt Team, Hygiene (Händewaschen, Zähneputzen, Sauberkeitserziehung in der Krippe), Frische Luft, Gesunde Ernährung, Gespräche über Körper und Gesundheit, Bildmaterial, Bilderbücher, Puzzle Erntedank, St. Martin Nikolaus Weihachten, Faschingsfest, Aschermittwoch, Osterfest, Maifest / Sommerfest, Ausflüge: Zoo, Parks, Erlebnisgarten Siegertsbrunn, Bibliothek, Theater, Feuerwehr, Polizei, Isar, Freizeitparks, Deutsches Museum, Grundschulen, Dinosaurierausstellung, Wildpark Poing)n Brandschutzübung für Kinder und Team, Skiwoche, Projektwochen für die gesamte Einrichtungn Hortprojektwoche in den Sommerferien Krippe / Geplanter Tagesablauf (vorläufig): 8.00 Bringzeit / Sammelgruppe 8.30 Freispiel 9.00 Angebot / Offene Gruppen / Ausflüge 10.00 Brotzeit 10.30 offene Angebote(Turnen, Musik, Basteln) 11.50 Wickeln, Töpfchen gehen 12.00 Mittagessen 13.00 Schlafen 14.30 Aufstehen, Wickeln 14.45 Abholen / Ausflüge 15.00 Brotzeit 15.30 Freispiel / Angebot / offene Gruppen 16.30 Abholzeit 18.00 Schließung der Einrichtung 7

Kindergarten Geplanter Tagesablauf (vorläufig): 8.00 Bringzeit / Sammelgruppe 8.30 Freispiel 9.00 Vorschulstunden»GARTEN-Spitzmäuse«/ Angebote offene Gruppen / Ausflüge 10.00 Brotzeit 10.30 Angebote / offene Gruppen 12.00 Mittagessen 13.00 Park / Schlafen / Freispiel 14.45 Abholzeit / Ausflüge 15.00 Brotzeit 15.30 Freispiel / Angebote / offene Gruppen 16.30 Freispiel / Angebote / Abholzeit 18.00 Schließung der Einrichtung Hort Geplanter Tagesablauf (vorläufig): Abholen / Eintreffen von der Schule 13.00 Mittagessen 13.30 Pause 14.00 Hausaufgabenzeit 15.00 Brotzeit / Spielzeit / offenen Gruppen / Ausflüge 15.30 Angebote / Spielzeit/ gezielte Spiel- und Förderzeitzeit / offenen Gruppen 16.30 Freispiel / Projekte / Abholzeit 18.00 Schließung der Einrichtung Essen und Getränke Brotzeit Vormittag und Nachmittag In erster Linie Obst und Gemüse, wird von den Eltern für die Gemeinschaft mitgebracht; jedes Kind hat dazu seine eigene Brotzeitbox mit Brot, Joghurt und ausgewogener Vollwertkost; Mittagessen: Warmes Essen mit viel Salat und Gemüse wird bestellt und vom Catering geliefert Getränke: Tee, Wasser, Milch. 8

Anmeldung: Verfahren und Fristen: Ansprechpartner Freie Plätze werden nach schriftlichen Aufnahmeanträge vergeben, Warteliste für Krippe, Kindergarten, Hort. Ein bis zwei Elterninformationsnachmittage pro Jahr. Freie Plätze werden jederzeit neu belegt keine Aufnahmetermine. Auswahl der Kinder nach pädagogischen und sozialen Kriterien Pädagogische Kindergartenleitung Sonstiges: Differnziertes Programm zur Vorbereitung auf die Schule mit Vorschulstunden, Elementares Musizieren und Bewegungserziehung Externe Anbieter in unserem Haus: Englisch und Ballett 9