Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung

Ähnliche Dokumente
Syllabus Course description

Syllabus Course description

Syllabus Course description

SYLLABUS COURSE DESCRIPTION

GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing

UNIGRAZONLINE. With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link:

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management

Modul Strategic Management (PGM-07)

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Syllabus Course description


Lehrangebot am Institut für Marketing für Master of Science

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr Esslingen

Double Degree: Bachelor in Philosophie, Politik und Ökonomik und in Commerce. 2C2D The best of both worlds!

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Lehrangebot am Institut für Marketing

Bachelor of Science. Business Administration

CHAMPIONS Communication and Dissemination

Business Languages Course description (Bachelor)

Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2011 vom 21. Juli 2011

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

1. Semester 2. Semester AL AL 7. Semester 8. Semester. Code

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 8 Duisburg/Essen, den 07. Juni 2010 Seite 353 Nr. 53

Seminar Führung von Familienunternehmen (Bachelor)

Beschwerdemanagement / Complaint Management

Master of Science Business Administration

Dr. Franz Heffeter. An Innovative Approach To Vocational Education and Training

SUPPLY CHAIN MANAGEMENT

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Studieren probieren 2015

Controlling taught in English; elective course for International Business

Joint Master Programm Global Business

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

University of Tirana

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle

Developing the business case for investing in corporate health and workplace partnership indicators and instruments Input

FINAL MODULE. Finanz- und Anlageexperten. Copyright 2014, AZEK

Joint Master Programm Global Business Russland / Italien

aqpa Vereinstreffen 15. Okt. 2014, Wien

Rechtsgrundlage: 1. Einzelregelungen

Wintersemester 2014 / Bilanzierung

Algorithms for graph visualization

Masterstudium General Management

Double Master s Degree in cooperation with the University of Alcalá de Henares

Overview: Module Business Process Management

German Trail Early Adolescence (Years 8 10)

Master of Science Business Administration

MUSTER. Date of Application: 09/02/11 Imatriculationnr.: 2008

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor

Institute of Education Science

Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU

Management Information System SuperX status quo and perspectives

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Einführung in die Organisations- und Betriebswirtschaftslehre Kursbeschreibung (Stand: 9. August 2010)

International Accounting

Gastuniversität: University of Cincinnati. Aufenthaltsdauer: von August 2012 bis: April Studienrichtung: Wirtschaftswissenschaften

Master of Business Administration in Business Development

Ökonomie neu denken Über Entrepreneurship, Flow und ökonomische Mündigkeit

1 von :07

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102

URL: Modulbeschreibung

32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, Trient 2015

Anlage 1 PO - Master VWL

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK

Best Practise in England. Osnabrücker Baubetriebstage Yvette Etcell LLB Business Development & HR

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

megadigitale media based teaching and learning at the Goethe-Universität Frankfurt Project to implement the elearning-strategie studiumdigitale

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2014

BScInternational Management: Deutsch-Niederländisches Double Degree-Programm. ESB Business School (DE) & AvansSchool of International Studies(NL)

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Vorgehensweise zur Auswahl eines ERP-Systems

Also known as 'Industrial placement' of 'practical placement' 2. Praxissemester Gesamt 2nd Practical semester

A Practical Approach for Reliable Pre-Project Effort Estimation

Software-Architecture Introduction

Programm: Betriebswirtschaftliche Weiterbildung im Spitzencluster Forum Organic Electronics als Bestandteil des Nachwuchsförderungsprojekts

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Introduction to the diploma and master seminar in FSS Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Information Engineering

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Summer Schools Europa, Stand: Februar 2014

Grammar school Schulzentrum Süd in Norderstedt

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures.

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV-1

Transkript:

Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung Titel der Lehrveranstaltung Landwirtschaftliches Finanzwesen und Buchhaltung Code der Lehrveranstaltung 40144 Wissenschaftlichdisziplinärer AGR/01 Bereich der Lehrveranstaltung Studiengang Bachelor in Agricultural and Agro-Environmental Sciences Semester 1. Semester Studienjahr III Jahr 2016-2017 Kreditpunkte 5 Modular Nein Gesamtanzahl der Vorlesungsstunden Gesamtzahl der Laboratoriumsstunden Gesamtzahl der Übungsstunden Anwesenheit Voraussetzungen Link zur Lehrveranstaltung Spezifische Bildungsziele 32 15 Die Teilnahme wird empfohlen aber sie ist nicht Pflicht Die Lehrveranstaltung ist den grundlegenden Bildungstätigkeiten zuzuordnen und gehört dem Fachbereich Betriebswirtschaftslehre an. Das Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung allgemeiner wissenschaftlicher Methoden und Inhalte. Bildungsziele: Das Fach Landwirtschaftliches Finanzwesen und Buchführung soll den Studierenden näher gebracht werden. Dabei soll den Studierenden Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie man ein landwirtschaftliches Unternehmen aus betriebswirtschaftlicher Sichtweise führen kann und soll. Dozent Wissenschaftlichdisziplinärer Bereich des Dozenten Prof. Dr. Jonas Rossmanith Gebäude K, Büro?? JRossmanith@unibz.it tel. 0471 017 AGR/01 1/6

Unterrichtssprache Deutsch Sprechzeiten 15 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sprechzeiten Auflistung der behandelten 1. Grundlagen des internen und externen Themen Rechnungswesens 2. Kostenrechnung und Kostenmanagement 3. Kennzahlen und Kennzahlensysteme 4. Kapitalflussrechnung 5. Bilanzanalyse 6. Ausgewählte Finanzprobleme aus dem landwirtschaftlichen Sektor 7. Grundlagen der landwirtschaftlichen Buchführung 8. Systematik der doppelten Buchführung 9. Buchungen im Bestandkontenbereich 10. Buchungen im Erfolgsbereich 11. Anschaffungspreisminderungen in der landwirtschaftlichen Buchführung 12. Ausgewählte Buchführungsprobleme aus dem landwirtschaftlichen Sektor Unterrichtsform Die Veranstaltung wird im Vorlesungsstil ergänzt durch Praxisbeispiele abgehalten. Das bedeutet, dass zu den jeweiligen theoretisch vermittelten Vorlesungsinhalten die Umsetzung in ausgewählten Fallbeispielen stattfindet. Erwartete Lernergebnisse Wissen und Verstehen Bedeutung von Finanzwesen und Buchhaltung für die Unternehmen Einordnung des Finanzwesen und der Buchhaltung in die Unternehmensphilosophie Anwenden von Wissen und Verstehen Einsatz des Finanzwesen bei strategischen und operativen Fragestellungen Abbildung von Transaktionen im Unternehmen durch die Buchhaltung Urteilen Gezielte Auswahl von Instrumenten des Finanzwesen zur Beantwortung bestimmter Fragestellungen Informationsgewinnung für die Unternehmen durch die Buchhaltung Kommunikation Formulierung eines vorhandenen Problems und dessen Diskussion im Unternehmen, damit konkrete und gezielte Schritte unternommen werden können Lernstrategien Dass beim Vorliegen bestimmter Fragestellungen die korrekten Instrumente des Finanzwesen zum Einsatz kommen 2/6

Dass durch den Einsatz der Buchhaltung das Unternehmensgeschehen abgebildet wird Dass durch den korrekten Einsatz der Instrumente des Finanzwesen und der Buchhaltung der Unternehmenserfolg langfristig gesichert wird Art der Prüfung Prüfungssprache Bewertungskriterien und Kriterien für die Notenermittlung Schriftliche Prüfung Deutsch Schriftliche Prüfung (100%): Es werden die Klarheit der Antworten und die Fähigkeit, Bezüge zu den behandelten Themen herzustellen, bewertet. Pflichtliteratur Weber/Schäffer: Einführung in das Controlling, Graumann: Controlling, Verlag IDW Jórasz: Kosten-und Leistungsrechnung, Schäffer- Poeschel Krause/Steins: Controlling, Wöhe, Günter: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Vahlen Verlag Wöhe, Günther/Kußmaul, Heinz: Grundzüge der Buchfühung und Bilanztechnik, Vahlen Verlag Auer, Kurt V.: Buchhaltung Bilanzierung Analyse, Linde Verlag Döring/Buchholz: Buchhaltung und Jahresabschluss, Erich Schmidt Verlag Weiterführende Literatur Coenenberg, Adolf/Haller, Axel/Schultze,Wolfgang: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 3/6

Syllabus Course description Course title Agricultural Finance and Accounting Course code 40144 Scientific sector AGR/01 Degree Bachelor in Agricultural and Agro-Environmental Sciences Semester 1st Semester 2014-2015 Year III Academic year 2016-2017 Credits 5 Modular No Total lecturing hours 32 Total lab hours Not foreseen Total exercise hours 15 Attendance suggested, but not required Prerequisites Not foreseen Course page Specific educational objectives The course refers to the basic educational activities and belongs to the scientific area of Business Administration. The course gives a general overview of scientific contents. Educational objectives: The purpose of the course is to teach the students Agricultural Finance and Accounting. The course will demonstrate how the economic aspects of an agricultural enterprise can and should be managed. Lecturer Prof. Dr. Jonas Rossmanith Gebäude K, Büro?? JRossmanith@unibz.it tel. 0471 017 Scientific sector of the AGR/01 lecturer Teaching language German Office hours 15 Teaching assistant (if any ) Not foreseen Office hours Not foreseen List of topics covered 12. Basics in management accounting and financial reporting 13. Cost accounting and cost management 14. Financial ratios and ratio systems 4/6

Teaching format Expected Learning Outcomes 15. Cash-flow statement 16. Balance Sheet Analysis 17. Selected Finance Principles relevant for Agricultural Enterprises 18. Basics in Agricultural Accounting 19. Classification of double-entry Bookkeeping 20. Balance Sheet Accounting 21. Profit and Loss Accounting 22. Purchase Price Reductions (Anschaffungspreisminderungen) in Agricultural Accounting 23. Selected Accounting Principles relevant for Agricultural Enterprises The course is held in lecture style and is supplemented by practical examples. This means that the theoretical material will be explained using practical cases. Knowledge and Unterstanding Relevance of finance and accounting for companies Integration of finance and accounting into corporate philosophies Applying Knowledge and Understanding Application of finance and accounting to answer strategic and operative concerns Illustration of company transactions by the accounting department Judging Explicit choice of accounting and controlling instruments to answer specific concerns Information extraction for companies by accounting Communication Formulation of existing challenges and their discussion within the company to initiate concrete and explicit actions Learning Strategy To correctly apply accounting and controlling instruments for specific concerns To illustrate corporate activities through accounting To secure long-term corporate success by correctly applying financial and accounting instruments Assessment Assessment language Evaluation criteria and criteria for awarding marks Final written exam German Final written exam (100%) Clarity of answers and establish relationships between 5/6

topics. Required readings Weber/Schäffer: Einführung in das Controlling, Graumann: Controlling, Verlag IDW Jórasz: Kosten-und Leistungsrechnung, Schäffer- Poeschel Krause/Steins: Controlling, Wöhe, Günther: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Vahlen Verlag Wöhe, Günther/Kußmaul, Heinz: Grundzüge der Buchfühung und Bilanztechnik, Vahlen Verlag Auer, Kurt V.: Buchhaltung Bilanzierung Analyse, Linde Verlag Döring/Buchholz: Buchhaltung und Jahresabschluss, Erich Schmidt Verlag Supplementary readings Coenenberg, Adolf/Haller, Axel/Schultze,Wolfgang: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 6/6