Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Ähnliche Dokumente
A.2 Feuchteschutz und Tauwasservermeidung

Künzel [2.3] stellt folgenden Vergleich an:

SCHREINER LERN-APP: « SCHUTZFUNKTIONEN, TEMPERATUR, LUFTFEUCHTIGKEIT»

Vorlesungsskripte zur Bauphysik Bachelorstudium. Bauklimatik

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt / Nils Oster / Uwe Morchutt. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Dipl.- Geol. Martin Sauder / Ö. b. u. v. Sachverständiger für mineralische Baustoffe / Institut für Baustoffuntersuchung und

Der Gesamtdruck eines Gasgemisches ist gleich der Summe der Partialdrücke. p [mbar, hpa] = p N2 + p O2 + p Ar +...

Kondensation, Tauwasser. φ = W / Ws * 100

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Luftfeuchtigkeit im Campingfahrzeug

BAUPHYSIK Feuchteschutz 1

Typische Ursachen für einen Feuchte-/Schimmelschaden. können Ursache für einen Schaden sein.

WUFI How to. Tauwasserauswertung

Bender. Paderborn/Detmold Energieberater: Dipl.Ing. Axel Bender

Kondensstop. * Ein Unternehmen von Tata Steel

Versuch 22. Luftfeuchtigkeit

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

Kalt. Feuchtwarm. Kondensstop. * Ein Unternehmen von Corus Distribution & Building Systems

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen!

Physikalisches Praktikum I

Inhaltsverzeichnis. Schreiner Fachkunde. Eigenverlag: Bildungsnetz Schweizer Schreiner Keine Haftung für eventuelle Fehler im Inhalt

Zur Wasserbilanz einer Außenwand

Schimmel: Physikalische Hintergründe

Hydrostatik. Von Wasser und Luft und anderem 1. OG. Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017

II. Der nullte Hauptsatz

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam)

Wie kann man die - für das Trocknen wesentlichen - Eigenschaften feuchter Luft quantitativ beschreiben?

Im Mittel ist die Teilchenenergie im Dampf um die Verdampfungsenergie E V höher als in der Flüssigkeit. Auch hier gilt das BOLTZMANN-Theorem:!

Betrachtungen zur Dampfdiffusion. in Baustoffen und Bauteilen

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

ENTLÜFTEN UND ENTGASEN

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009):

2.3 Stoffmodelle für Reinstoffe Die Dampftabelle ... MPa C m 3 /kg m 3 /kg ... 0, ,23 0, ,

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

Flüssigkeitsthermometer Bimetallthermometer Gasthermometer Celsius Fahrenheit

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

Kein Tauwasser (Feuchteschutz)

oder 10 = 1bar = = 10 Pa Für viele Zwecke wird die Umrechnung 1bar = 10 verwendet.

Technische Mathe Einführung Lüftung-Technik Seite 1 von 6

= bei hoher Luftfeuchtigkeit im Außenbereich NICHT Lüften. (zb Nebel, Regen usw.) d.h. Fenster NICHT in Kipp-Stellung geöffnet lassen!

Dreimal am Tag Stoss- oder Querlüften

Raumklima. Unter anderem ist das Raumklima bestimmt durch: Baustoffe und Materialien Schadstoffgehalt Gerüche Elektrostatik Luftionisation

Molzahl: n = N/N A [n] = mol N ist die Anzahl der Atome oder Moleküle des Stoffes. Molmasse oder Molekularmasse: M [M ]= kg/kmol

ZUM EINFLUSS RÄUMLICH BEGRENZTER DISKONTINUITÄTEN. Dissertation

Richtig Lüften. Wohnqualität erhöhen. Schimmelbefall vorbeugen. Heizkosten senken. thingamajiggs - Fotolia.com

Technische Information Feuchteschutz

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

Willkommen. welcome. bienvenu. Raumlufttechnik hx-diagramm Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien

Technische Information zur Feuchte-Messtechnik

Physikalische Aspekte der Respiration

2 Physikalische Grundlagen zu Baustoffen

Beispiel AW KFW gedaemmt 140mm Neopor

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen

Das sind vielleicht Zustände!

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung

Ursachen von Schimmelbefall in der Wohnung

Raumklima - Schimmel - Feuchteabgabe

Wärme- und Feuchtschutz praxisnah - Fehler vermeiden -

Technische Thermodynamik. FB Maschinenwesen. Übungsfragen Technische Thermodynamik II. University of Applied Sciences

Kapitel 2 Übungsaufgaben

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Feuchtetransport durch Gebäudewände

Vario Xtra Noch mehr Sicherheit beim Feuchteschutz.

BAUPHYSIKALISCHES BERECHNUNGSBLATT

DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN

Die neue DIN : Klimabedingter Feuchteschutz, Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für die Planung und Ausführung

NOI, I TECNICI DELLA COSTRUZIONE.

-aus theoretischen Ansätzen - Approximationen

Versuch: Wassergehalt

Der Arbeitskreis Ökobau Ruhrgebiet informiert: Altbausanierung gesund ökologisch - effizient

Das h-x-diagramm: Aufbau und Anwendungen

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

BAUPHYSIKALISCHES BERECHNUNGSBLATT

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Energetische Sanierung der äußeren Gebäudehülle - Dach, Fassade, Fenster, Haustür. Dipl.-Ing. (FH) Richard Heinz esatop GmbH, Neu-Ulm

Verdunstung. Claudia Büttner Seminar zur planetarischen Grenzschicht

Trocknung von Calciumsulfat- Fließestrichen

Alligator Kieselit-Streichvlies. ALLIGATOR FARBWERKE GmbH Markstraße Enger. 5 Seiten

Bauschadensfreiheit mit Cellulose

Trocknung von CalciumsulfatFließestrichen

Tischlerei. GmbH Fenster und Türen aus Kunststoff und Holz. Fensterbänke Verglasungen Wintergärten. sander.de

GOK. Wasseraufnahme von Baustoffen. Wasseraufnahmemechanismen. Regen. Kondensation. Salze + Hygroskopische Feuchtigkeit. Salze

Anforderungen: Schulgebäude Trennwand zwischen Unterrichtsräumen. (DIN 4109 Tab.3 Z.41 Sp.3) (DIN 4109 Bbl.1 Tab.25 Z.5 Sp.2)

Technische Information Trocknungsverhalten und Feuchteschutz

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Heatpipe oder Wärmerohr

Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher

Austrotherm Bauphysik

Dämmen aber richtig, vom gesunden und schimmelfreien Wohnen

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Transkript:

Aufgaben des Feuchteschutzes Vermeidung von Tauwasser in Außenbauteilen Vermeidung von Tauwasser auf inneren Oberflächen von Außenwänden Schutz der Konstruktion von Niederschlägen Schutz erdberührender Bauteile vor eindringendem Wasser Einstellung eines hygienischen Raumklimas für den Nutzer

Feuchteschutz: Herkunft von Baufeuchte Niederschlag Spritzwasser seitlich eindring. Feuchte GOK Wasser aus Bauschäden Kondensation hygroskopische Wasseraufnahme aufsteigende Feuchte

Transportmechanismen von Wasser Flüssiges Wasser: mittels kapillarem Saugen in porösen, nur partiell wassergesättigten Baustoffen Als Strömung in gefüllten Poren und Kapillaren Gasförmig: Als Wasserdampf mittels Diffusion Gasförmig: als Wasserdampf in strömender Luft

Temperatur Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße Sie ist abhängig von der Bewegungsenergie der Teilchen eines Körpers. Je größer diese Bewegungsenergie ist je schneller sich also die einzelnen Teilchen bewegen desto höher ist die Temperatur eines Körpers. Absoluter Nullpunkt = niedrigst mögliche Temperatur: Der absolute Nullpunkt ist die Temperatur, bei der keine Teilchenbewegung mehr stattfindet.

Indexangaben Sehr häufig verwendet werden bei Größenangaben griechische Buchstaben

Angabe der Temperatur In der Bauphysik gebräuchlich sind nur zwei Einheiten: Temperatur T in Kelvin Einheit: [K] Temperatur θ in Grad Celsius Einheit: [ C] Angabe von Temperaturdifferenzen: T oder θ stets in Kelvin Inkonsequenterweise werden gerade in der Bauphysik beide Angaben auch bei Temperaturdifferenzen gemischt. In Deutschland ist auch gesetzlich die Temperaturangabe in C gestattet θ [ C] = T [K] 273,15

Angabe der Temperatur Absolute Temperatur: Einheit: [K] (Kelvin) 1 K: 1/273,16 Teil der Temperatur des Tripelpunktes von Wasser. Bei diesem Tripelpunkt liegen die feste, flüssige und gasförmige Phase nebeneinander vor. O K = Absoluter Nullpunkt (Es heißt nicht Grad Kelvin ) Celsius - Temperatur: Basiert auf der früheren Einteilung: 0 C = Schmelzpunkt des Wassers 100 C = Siedepunkt des Wassers Einheit: [ C] (Grad Celsius)

Absolute Luftfeuchtigkeit c = c: Absolute Feuchtigkeit [g/m³] p D = m Wasserdampf R w individuelle Gaskonstante R w * T V gesamt des Wassers = 461,52 [J/kg*K] T: absolute Temperatur [K] m Wasserdampf: Masse Wasserdampf [kg] V: Gesamtvolumen der Luft [m³] Die absolute Luftfeuchtigkeit gibt die Masse des in einem Luftvolumen enthaltenen Wasserdampfs an. Maximal aufnehmbare Wassermenge: Sättigungsfeuchte c s [g/cm³]

Relative Luftfeuchtigkeit ϕ = c c s [%] ϕ : relative Luftfeuchtigkeit [%] c: akt. Wasserdampfgehalt [g/m³] c s Sättigungsfeuchte [g/m³] Die relative Luftfeuchtigkeit gibt das Verhältnis der vorhandenen Menge Wasserdampf zur Sättigungsmenge an. Zu jeder Lufttemperatur t gehört ein maximaler Wasserdampfgehalt, der Sättigungsgehalt des Wasserdampfs. Beispiel: 20 C: 17,29 g/m³ 0 C: 484 4,84 g/m³ Der dabei vorliegende Dampfdruck ist der Sättigungsdampfdruck p max ϕ =Phi

Daltonsches Gesetz p gesamt = k p gesamt : Gesamtdruck Gasgemisch p i k: Anzahl Komponenten im Gemisch V gesamt : Gesamtvolumen des Gemischs Σ i=1 Von Dalton schon 1805 formuliert: Die Summe aller Partialdrucke in einem Gasgemisch ist gleich dem Gesamtdruck des Gemisches Durch Umformung ergibt sich, dass auch die Summen aller Einzelvolumina innerhalb dieses Gemisches gleich dem Gesamtvolumen sind V gesamt = k Σ i=1 V i

Wassergehalt der Luft p gesamt = p L + p D [Pa] p gesamt : p L : p d Gesamtdruck Gasgemisch Partialdruck Luft Partialdruck Wasserdampf Luft ist ein Gasgemisch aus Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Edelgasen. Nach dem Gesetz von Dalton kann man demnach die in der Luft enthaltene Wasserdampfmenge als Wasserdampfteildruck bzw. Wasserdampfpartialdruck dieses Gasgemisches in der Einheit it Pascal [Pa] angeben. Die relative Luftfeuchtigkeit ist daher sowohl als das Verhältnis der Wasserdampfmenge zur Sättigungsdampfmenge als auch das Verhältnis des Wasserdampfpartialdrucks zum Sättigungsdampfdruck zu sehen: ϕ = c c sat = p p sat [%]

Wasserdampfsättigungskurve Sättigungsmenge von Wasserdampf in Luft

Wasserdampfsättigungskurve θ = Theta

Carrier -Diagramm 30 35 Relative Luftfeuchte ϕ [%] 10 20 30 40 50 60 80 Raumlu ufttempera atur [ C] 15 20 25 5 10 100 0 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 Wasserdampfgehalt x[g w /kg L ]

Temperatur und Luftfeuchtigkeit 30 35 Relative Luftfeuchte ϕ [%] 10 20 30 40 50 60 80 Raumlu ufttempera atur [ C] 15 20 25 5 10 C s = 9,4 g/m³ bei ca. θ L =10 C Kondenswasserausfall: c = 17,3-9,4= 7,9 g/m³ C s = 17,3 g/m³ bei ca. θ L =20 C 100 Abkühlung auf θ L =10 C 0 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 Wasserdampfgehalt x[g w /m³ L ]

Taupunkttemperatur Kühlt man ungesättigte g Luft bei gleichbleibendem Druck ab, bleibt der Wasserdampfpartialdruck gleich. Er nähert sich aber immer mehr dem Sättigungsdruck. Bei einer bestimmten Temperatur, die spezifisch ist für jeden Wasserdampfpartialdruck ist dieser gleich dem Sättigungsdruck: Die dann herrschende Temperatur: Taupunkttemperatur θ d [ C] Ab dieser Temperatur fällt flüssiges Wasser aus es kondensiert. Kondensation: Übergang von der gasförmigen in die flüssige Phase. Beispiel: ϕ = 50 % θ L = 20 C θ d = 9,3 [ C]

Wassergehalt der Luft +9,3 C

Taupunktunterschreitung: Kondenswasserausfall 35 Relative Luftfeuchte ϕ [%] 10 20 30 40 50 60 30 80 fttemperat tur [ C] Raumlu 25 20 15 10 Lufttemp. im Bad θ Li =20 C bei ϕ Li =70 % Fensteroberfläche: θ Si =13 C Taupunkt bei ca. θ S =14 C 100 5 0 0 2 4 6 8 Wasserdampfgehalt x [g w /m³ L ] 10 12 14 16 18 20

Lüftung in Räumen 35 Relative Luftfeuchte ϕ [%] 10 20 30 40 50 60 Raumlu fttemperat tur [ C] 30 Erwärmung auf 80 θ Li =22 C 25 ergibt ϕ Li =25 % 100 Wasserdampfauf- 20 nahme bis ϕ Li =60 % erhöht x auf 10 g/m³ 15 10 5 Außenluft : θ Le =1 C und ϕ=100 % 0 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 Wasserdampfgehalt x [g w /m³ L ]

Lüftung im Winter Luftaustausch in einem Raum durch Lüften Außenluft : θ Le =1 C und ϕ=100 % Erwärmung auf θ Li = 22 C ergibt ϕ Li = 25 % Raumvolumen: 3*4*2,5 m = 30 m³ 30*6 g = 180 g Wasserdampf Wasserdampfaufnahme bis ϕ Li =60 % erhöht x auf 10 g/m³ Einmaliger Luftaustausch eines Raumes von 30 m³ bei diesen Verhältnissen bedeutet: Entfernung von 180 g Wasserdampf aus der Raumluft!

Lüftung im Winter Luftaustausch für eine Wohnung von ca. 150 m² Bei einer Raumhöhe von 2,50 m: 150*2,5 = 375 m³ umbauter Raum Lüftung wie vor: 6 g * 375 = 2.250 g Wasserdampf Einmaliger Luftaustausch dieser Wohnung bedeutet: Entfernung von 2,25 l Wasser aus der Raumluft. Wird in der Wohnung bei gleichen Verhältnissen 3mal pro Tag gelüftet: 2,25*3 = 6,75 l Wasser werden entfernt

Herkunft des Wasserdampfs im Haushalt Aktivität Feuchtigkeitsmenge [l] Kochen 0,3 Duschen 0,7 Waschen/trocknen 0,5 Schwitzen/Atmen 1,0 Pflanzen 0,5 Wassereintrag pro Person/d 30Lit 3,0 Liter 4-Personenhaushalt/d 12,0 Liter

Feuchtigkeitsgehalt g von Baustoffen Massebezogener Feuchtegehalt: u = m feucht -m trocken * 100 in [%] m trocken Volumenbezog. Feuchtegehalt: Umrechnung zwischen beiden Feuchtegehaltsangaben: ρ wasser u = * ψ [%] ρbaustoff ψ = V feucht -V trocken * 100 in [%] V trocken u: Massebezogener Feuchtegehalt h ρ wasser Dichte Wasser [g/cm³] ρ Baustoff Dichte Baustoff [g/cm³] Ψ Vol.bezogener Feuchtegehalt ψ = Psi ρ = rho

Feuchtigkeitsgehalt g von Baustoffen Absoluter Feuchtegehalt h von Baustoffen Feuchtegehalt w: [g/m³] Gleichgewichtsfeuchte (syn.: Ausgleichsfeuchte): Sich in einem Stoff einstellender Feuchtegehalt, der stoffspezifisch und stets t abhängig von der umgebenden relativen Luftfeuchtigkeit it ist

Feuchtigkeitsgehalt g von Baustoffen

Feuchtigkeitsgehalt g von Baustoffen Sorptionsbereich: Bis zu einer relativen Luftfeuchtigkeit von meist ϕ 90 % wird die Feuchtigkeit als Dampf in den Baustoff transportiert und sorptiv sorptiv an den Wänden der Poren gebunden Kapillarbereich Sorption: Übersättigungsbereich Anreicherung eines Stoffes in einer Phase oder auf einer Oberfläche Dampfförmig eingebrachtes Wasser wird auch kapillar transportiert, da Poren teilweise gefüllt sind Vollständige Füllung aller Poren des Baustoffs mit Wasser.

Feuchtigkeitsgehalt g von Baustoffen Sorptionsisotherme Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen der Ausgleichsfeuchte (w) (Gleichgewichtsfeuchte) und der relativen Luftfeuchtigkeit it (ϕ) )bei gleichbleibender Temperatur. In den unteren und oberen Bereichen der rel. Luftfeuchte ist die Feuchtigkeitsaufnahme meist am größten.

Feuchtetransport: Diffusion Diffusion beschreibt den physikalischen Prozess der Durchmischung von zwei Stoffen Grundlage: ungerichtete thermische Eigenbewegung von Teilchen Bei ungleichmäßiger Verteilung bewegen sich statistisch mehr Teilchen in den Bereich mit niedrigerer Konzentration als umgekehrt.

Wasser gasförmig: Dampf Transport von Wasserdampf: Mit strömender Luft In Feststoffen durch Diffusion: µ = Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl s d = diffusionsäquivalente Luftschichtdicke

Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ ist dimensionslos. Sie gibt an, um wieviel höher der Wasserdampfdiffusionswiderstand eines Stoffes ist im Vergleich zu einer gleich dicken, ruhenden Luftschicht. Luft: µ = 1 Mineralischer Putz: µ = 5 Glas µ = 10.000 Beton µ = 50-100 Sandstein µ = 7-50 Mineralwolle µ = 1 EPS (Polystyrol) µ = 50 PE-Folien > 0,1 mm µ = 100.000 Alufolie: praktisch dampfdicht

Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke S d = µ * s [m] s= Schichtdicke [m] Gibt an, wie dick eine ruhende Luftschicht wäre, wenn sie den gleichen Diffusionswiderstand besäße Beispiel: Außenputz s = 0,02 m Schichtdicke S d = 5*0,02 = 0,1 m µ = 5 Beispiel: Leimfarbe s = 0,0004 m Schichtdicke S d = 200*0,0004= 0004= 0,0808 m µ = 200

Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke Die Wasserdampfdiffusionsfähigkeit sagt nichts aus über das Verhalten eines Baustoffs gegenüber flüssigem Wasser. Beispiel: Zementsockelputz s = 0,02 m S d =20*002=02m 20*0,02 = 0,2 µ = 20 Beispiel: Zementsockelputz s=002m 0,02 Wasseraufnahmekoeffizient: w = 2,00 [kg/m²h -0,5 ] Zum Vergleich: poröser Sandstein: w = ca. 10,0 [kg/m²h -0,5 ] Wasserdampfmoleküle haben eine Radius r = 0,15 nm Wassermoleküle haben einen Radius r = 0,28 nm Bezüglich des Diffundierens von Wasserdampf gelten völlig andere Gesetzmäßigkeiten als bei Kapillartransport von Wasser.

Mechanismen der Wasseraufnahme in porösen Baustoffen Kapillares Saugen Prüfung: Max. Wasseraufnahme DIN EN 13755 Wasseraufnahmekoeffizient DIN EN 1925 Kapillarkondensation Prüfung: Bestimmung der Ausgleichsfeuchte, nicht genormt "Hygroskopische" Wasseraufnahme Prüfung: wie 2. Kondenswasserbildung Prüfung: Messung von rel. Luftfeuchte, Luft- und Baustofftemperatur

Kapillargesetze a e in vereinfachter e e Darstellung H = 2 σ. cos Θ ρ. r. g Θ Θ <90 o Θ Θ <90 o H = Steighöhe σ = Oberflächenspannung Θ = Randwinkel der Benetzung ρ = Dichte r = Kapillarradius g = Erdanziehung BENETZBAR NICHT BENETZBAR Bei Betrachtung von Wasser in einer Pore: 2 σ = Konstant! H = K. cos Θ ρ. r. g Der Randwinkel der Benetzung bestimmt die kapillare Steighöhe H = f (Θ)

Transportmechanismen von Wasser Berechnung der kapillaren Steighöhe von Wasser in einer Glaskapillare mit dem Durchmesser von 0,1 mm Glas ist vollständig benetzbar, also gilt: Randwinkel Θ= 0 cos Θ = 1 H = 2 σ. cos Θ ρ. r. g H = 2 * 0,073 * 1 1000 * 0,0001 * 9,81 = 0,15 m H = Steighöhe m σ W = (bei 20 C) 0,0073 N/m Θ = Randwinkel der Benetzung ρ = Dichte: 1000 kg/m³ r = Kapillarradius: 0,1 mm g = Erdanziehung (9,81 m/s²)

Kapillarwirkung verschiedener Flüssigkeiten Verhalten von Wasser in einer Glaskapillaren: Kapillaraszension Verhalten von Quecksilber in einer Glaskapillaren: Kapillardepression