Vorbereitungshandbuch

Ähnliche Dokumente
EXIN Agile Scrum Master

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL)

Teil I Überblick... 25

EXIN Business- Information- Management Foundation

Musterfragen HERMES 5.1 Foundation

Examen HERMES 5.1 Advanced Mustercase: Projektführung. mit Musterlösungen

ITIL V3 Foundation in IT Service Management

Business-Information- Management Foundation (BiSLF.DE)

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

EXIN Business Information Management Foundation

Rollenspezifische Verhaltenstrainings

Vorwort. 5 Event Management Das Event Management unter ITIL 39. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

ITIL. fyj Springer. Peter T.Köhler. Das IT-Servicemanagement Framework. Mit 209 Abbildungen

ITILin60Minuten. Jörn Clausen Captain Barbossa: And thirdly, the code is more what you d call guidelines than actual rules.

ITIL V3 Basis-Zertifizierung

Vorbereitungshandbuch. EXIN Agile Scrum Foundation

ITIL Grundlagen. Einführung in das IT Service Management. Sarah Grzemski Kolloquium am ZIH / Dresden Stand: Version 1.

ISO SPICE Erste Eindrücke

1 Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

ITIL in 60 Minuten. Jörn Clausen. Captain Barbossa: And thirdly, the code is more what you d call guidelines than actual rules.

Welche Kompetenzen einer internen IT-Organisation sind relevant in den verschiedenen Phasen des Cloud-Computing-Lifecycles?

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013

ITIL Überblick. der. Einstieg und Anwendung. Justus Meier, Bodo Zurhausen ^- ADDISON-WESLEY. Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert,

ITIL Trainernachweise

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki, Lutz Fröhlich. ITIL & ISO/IEC für Oracle Datenbanken. Praxisleitfaden für die Einführung und den Betrieb

Integriertes Service Management

ISO Reference Model

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

CIO Club of Excellence

EXIN IT Service Management Foundation Bridge based on ISO/IEC

Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery

ISO Reference Model

Fallstudie HERMES 5 für das Examen HERMES 5 Advanced Level

AnyWeb AG

8. Jahreskongress 2008

Themen. Lebenszyklus? !!Was ist ein Service. !!Wo stehe ich als Service Provider derzeit? Vom Server zum Service - InfoNet Day 2010

Configuration management

1 Die IT Infrastructure Library 1

Lizenzmanagement auf Basis DBA Feature Usage Statistics?

Company Presentation

ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN

Von Rockstars und Apothekern: Kombiniertes Service und Asset Management

HP Asset LiVe. Carsten Bernhardt, HP Software Presales

Perceptive Document Composition

Softwarelizenzmanagement

Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud

Process Management Office Process Management as a Service

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN:

Teil I: ITIL(v2) 1. Vorwort. 1 ITIL V2 - Einleitung und Überblick 3

FATCA implementieren in der Schweiz vom Projekt bis zum operativen Prozess SVV Präsentation 4. April 2013

PM & IT Business Consulting mit IS4IT FÜR SIE.

Die richtigen Dinge tun

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

2009 APIS IT GmbH IQ-Basiswissen

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg

Herzlich willkommen. ACP Gruppe Österreich & Deutschland ACP Gruppe

Datenschutzerklärung. Published: Author: 42media services GmbH

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL

Foundation in IT Service Management

Galileo Desktop Benutzerhandbuch Version 1.02

Integrale Sanierungsentscheidungen - gemeinsame Betrachtung der Straße und aller Leitungsträger -

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Software Vertragsmanagement sowie der Soll-Ist-Abgleich von Software-Lizenzen IBM Corporation

Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager (ITIL) & ISO Consultant. 13. Januar 2011

EXIN IT Service Management Foundation nach

EXIN IT Service Management Foundation Bridge based on ISO/IEC 20000

Der Weg zu einem ganzheitlichen GRC Management

Optimiertes Clientmanagement als verlässliche Basis für weiterführende Service Management Disziplinen wie Lizenz- und Assetmanagement

Service Management schrittweise und systematisch umsetzen. Andreas Meyer und Dr. Andreas Knaus santix AG Wien, 24. Juni 2009 IBM Software Experience

LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT. Tobias Schütte, Alliance Manager

Vision: ITIL für den Mi1elstand. Dr. Michael Rietz

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern -

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

Consumerization of IT Schluss mit Mythen!

Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Nutzen. Referent: Klaus P. Steinbrecher KPS Consulting LLC, Angel Fire, NM, USA

IS YOUR INFORMATION SECURE? Sichere und zuverlässige ICT. Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. SWISS CYBER SECURITY

Dipl.-Inform. Harald Zinnen Senior Solution Specialist Datacenter Microsoft Deutschland GmbH

Xpert.press ITIL. Das IT-Servicemanagement Framework. von Peter Köhler. überarbeitet

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

IT Service Management Tools. topsoft 2015 Academy Governance

IT Service Management Foundation Bridge based on ISO/IEC 20000

ITIL V3 - Security Management

Cloud Security Management bei Canopy. Dr. Ekkard Schnedermann IT-Grundschutz-Tag am

ITIL, eine Einführung DECUS Symposium 2004 in Bonn (1B09)

TMap NEXT Test Manager

SnagIt Movable Type Output By TechSmith Corporation

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting

Granite Gerhard Pirkl

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Innovative Geräteverwaltung mit Windows Intune

Password Management. Password Management Guide MF-POS 8

Symantec Backup Exec.cloud

SnagIt LiveJournal Output By TechSmith Corporation

KEINE PANIK Auditabwehr in der Praxis

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Transkript:

ITAMOrg IT Asset Management Foundation Vorbereitungshandbuch Ausgabe 201610

Copyright 2016 EXIN All rights reserved. No part of this publication may be published, reproduced, copied or stored in a data processing system or circulated in any form by print, photo print, microfilm or any other means without written permission by EXIN. ITIL is a registered trade mark of AXELOS Limited. 2

Inhalt 1. Überblick 4 2. Prüfungsanforderungen 7 3. Liste der Grundbegriffe 11 4. Fachliteratur 14 3

1. Überblick EXIN ITAMOrg IT Asset Management Foundation Geltungsbereich Mit einer Zertifizierung nach IT-Asset Management Foundation weisen Sie nach, dass Sie im Rahmen der Strategie und dem Konformitäts- und Risikomanagement eines Unternehmens über professionelle Kenntnisse in der Verwaltung von IT-Vermögenswerten (Assets) verfügen. Die von der Zertifizierung abgedeckten Inhalte basieren auf der Philosophie der Mitgliederorganisation ITAMOrg, die ein Vorreiter auf dem Gebiet des IT-Asset Managements ist. Zusammenfassung IT-Systeme gelten inzwischen für jede Organisation als unternehmenskritisch. Der Umgang mit Verträgen, Lizenzen, wirtschaftlichen und technischen Fragen erfordert Fähigkeiten, die weit über die traditionellen Grenzen hinausgehen. Häufig landet die Verantwortung für die beträchtlichen Werte und Risiken, die mit den IT-Assets verbunden sind, irgendwo im Niemandsland zwischen Finanz-, Vertrags- und IT-Management. Das IT-Asset Management (ITAM) ist ein wichtiges Element der Unternehmensstrategie. Es ermöglicht Kostenkontrolle, Risikoreduzierung und wirtschaftlichen Mehrwert im IT-Asset-Lebenszyklus. Die Zertifizierung IT-Asset Management Foundation deckt die vier Schlüsselbereiche des IT-Asset Managements ab: Hardware Asset Management (HAM), einschließlich der mobilen Endgeräte; Software Asset Management (SAM); Services & Cloud Asset Management sowie People & Information Asset Management, einschließlich "Bring Your Own Device" (BYOD). Kontext Die Prüfung IT-Asset Management Foundation ist Teil des Ausbildungs- und Qualifizierungsprogramms von EXIN ITAMOrg und wurde in Zusammenarbeit mit internationalen Fachleuten aus diesem Bereich entwickelt. 4

IT Asset Management Expert (ITAME) Level e-4 Senior Manager Software Asset Management Specialist (SAMS) Level e-3 Senior Professional Hardware Asset Management Specialist (HAMS) Level e-3 Senior Professional Cloud & Services Asset Management Specialist (CSAMS) Level e-3 Senior Professional People & Information Asset Management Specialist (PIAMS) Level e-3 Senior Professional IT Asset Management Foundation (ITAMF) Level e-2 Professional Zielgruppe Die Zertifizierung IT-Asset Management Foundation richtet sich an alle wichtigen, im IT- Lebenzyklus tätigen Mitarbeiter. Diese Zertifizierung befasst sich zwar schwerpunktmäßig mit der IT, wurde aber speziell für Nicht-IT-Kräfte entworfen. Die Zertifizierung eignet sich z.b. für Mitarbeiter in den folgenden Bereichen: Allgemeines Management (Management) IT-Management 5

Beschaffungsmanagement (Procurement Management) Finanzmanagement (Financial Management) IT-Betriebsmanagement (IT Operations Management) Projektmanagement (Project Management) Prozessmanagement (Process Management) Vertragsmanagement (Contract Management) Risikomanagement (Risk Management) Business Continuity Management IT Security Management Zertifizierungsvoraussetzungen Bestehen der EXIN-Prüfung. Die Teilnahme an einer akkreditierten Schulung zum Thema IT-Asset Management Foundation wird stark empfohlen. Einzelheiten zur Prüfung Prüfungsform: Multiple-Choice-Fragen entweder in elektronischer Form oder in Papierform. Anzahl der Fragen: 40 Mindestanforderung zum Bestehen der Prüfung: 65% richtig beantwortete Fragen Hilfsmaterialien zugelassen? Nein Elektronische Geräte/Hilfsmittel erlaubt? Nein Examensdauer: 60 Minuten Es gilt die EXIN-Prüfungsordnung. Schulung Gruppengröße Die maximale Anzahl der Teilnehmer ist auf 16 beschränkt. Präsenzstunden Dieser Kurs umfasst mindestens16 Präsenzstunden. Darin enthalten sind Gruppenarbeiten, Prüfungsvorbereitung und kurze Pausen. nicht jedoch die für Hausaufgaben und die logistische Vorbereitung der Prüfungen benötigte Zeit oder Mittagspausen. Regelstudiendauer 60 Stunden, je nach Vorwissen Schulungsanbieter Eine Liste der akkreditierten Schulungsanbietern finden Sie unter www.exin.com. 6

2. Prüfungsanforderungen Die Prüfungsanforderungen sind im Einzelnen in den Prüfungsspezifikationen erläutert. In der unten dargestellten Tabelle finden Sie eine Liste mit den Themen (Prüfungsanforderungen) und den jeweiligen Unterthemen (Prüfungsspezifikationen) des Moduls. Prüfungsanforderung Prüfungsspezifikation Gewichtung (%) 1. Einführung in IT-Asset Management (ITAM) 10 % 1.1 Definition und Ziele von ITAM 1.2 Standards und Best Practices 1.3 ITAM-Modelle 2. Hardware Asset Management (HAM) 20 % 2.1 Einführung in HAM 2.2 Identifizieren und Verwalten von Hardware Assets 2.3 Best Practices, Werkzeuge/Tools und mobile Endgeräte 3. Software Asset Management (SAM) 25 % 3.1 Definition Ziele von SAM 3.2 Das Compliance-Konzept 3.3 Die Risiken und Kosten in Bezug zu Software Audits 4. Services and Cloud Asset Management (SEAM) 20 % 4.1 Definition und Ziele von SEAM 4.2 Das Konzept von Services und Cloud 4.3 Die Praxis von SEAM 4.4 Verträge und Vertragsverhandlungen in SEAM 5. People and Information Asset Management (PINAM) 20 % 5.1 Definition und Ziele von PINAM 5.2 Die Leitprinzipien von PINAM 5.3 Die Praxis von PINAM 5.4 Services und Cloud Bring Your Own Device (BYOD) 6. IT Asset Management Interfaces 5 % 6.1 Die Schnittstellen von IT Asset Management 6.2 IT Asset Management Rolle Total 100% 100% 7

Prüfungsspezifikation 1. Einführung in IT-Asset Management (ITAM) (10%) 1.1 Definition und Ziele von ITAM 1.1.1 eine Definition von ITAM wiederzugeben 1.1.2 den Zweck und die Ziele von ITAM zu beschreiben. 1.2 Standards und Best Practices 1.2.1 eine Einführung in den ITAM Standards ISO55000, ISO19770 und IT Service Management zu geben 1.2.2 die Anforderungen bei der Verwaltung von IT-Vermögenswerten zu erklären 1.3 ITAM Modelle 1.3.1 das ITAM Prozess Framework zu erklären 1.3.2 den Ablauf einer Schwachstellen-Analyse zu beschreiben 2. Hardware Asset Management (HAM) (20%) 2.1 Einführung in HAM 2.1.1 eine Definition von HAM wiederzugeben 2.1.2 den Zweck und die Vorteile von HAM zu erklären 2.1.3 den allgemeinen HAM Lebenszyklus zu beschreiben 2.2 Identifizieren und Verwalten von Hardware Assets 2.2 festzustellen, ob ein Hardware Asset verfolgt und verwaltet werden sollte 2.2.2 Beispiele für Hardware Standards zu kennen und zu wissen, wann sie einzusetzen sind 2.2.3 die Standards für das Ende des Lebenszyklus von Hardware zu beschreiben 2.2.4 den HAM-Lebenszyklus von der Beschaffung bis zur Außerbetriebnahme zu erklären 2.3 Best Practices, Werkzeuge und mobile Geräte 2.3.1 mögliche Werkzeuge/Tools in Bezug zum HAM zu beschreiben 2.3.2 die spezifischen Aspekte von mobilen Geräten in Bezug zu HAM zu erklären 8

3. Software Asset Management (25%) 3.1 Definition Ziele von SAM : 3.1.1 eine Definition von SAM wiederzugeben 3.1.2 den Zweck und die Vorteile von SAM zu erklären 3.1.3 den Software-Lebenszyklus zu skizzieren 3.1.4 die Rollen und die Verantwortlichkeiten von SAM zu beschreiben 3.1.5 eine Einführung in SAM-Best Practices zu geben 3.2 Das Compliance Konzept 3.2.1 zu beschreiben, welche Verstöße zur Nichteinhaltung führen 3.2.2 die verschiedenen Typen von Software-Compliance aufzulisten 3.3 Die Risiken und Kosten in Bezug zu Software Audits 3.3.1 eine Definition eines Audits wiederzugeben 3.3.2 aufzulisten, welche Konsequenzen ein Audit haben kann 4. Services und Cloud Asset Management (SEAM) (20%) 4.1 Definition und Ziele von SEAM : 4.1.1 eine allgemeine Definition von SEAM wiederzugeben 4.1.2 den Zweck und die Vorteile von SEAM zu erklären 4.2 Das Konzept von Services und Cloud 4.2.1 eine Einführung in Services und Cloud zu geben 4.2.2 die Vorteile und die Tücken von Services und Cloud zu beschreiben 4.3 Die Praxis von SEAM 4.3.1 zu erklären, was SEAM darstellt 4.3.2 die Aktivitäten von SEAM aufzulisten 4.4 Verträge und Vertragsverhandlungen in SEAM 4.4.1 aufzulisten, welche Aktivitäten zu den Vorverhandlungen gehören 4.4.2 die Vertragsbedingungen zu erklären und die Tücken zu kennen 9

5. People und Information Asset Management (PINAM) (20%) 5.1 Definition und Ziele von PINAM : 5.1.1 eine Definition von PINAM wiederzugeben 5.1.2 den Zweck und die Vorteile von PINAM zu beschreiben 5.2 Die Leitprinzipien von PINAM 5.2.1 die Leitprinzipien von PINAM zu beschreiben 5.2.2 die Prinzipien aufzulisten, die die Produktivität unterstützen 5.3 Die Praxis von PINAM 5.3.1 die Aktivitäten in PINAM zu erklären 5.3.2 die Technologien beschreiben, die PINAM unterstützen 5.3.3 die Beziehung zwischen ISO 27001 und PINAM zu erklären 5.4 Services und Cloud Bring Your Own Device (BYOD) : 5.4.1 zu erklären, was Shadow IT in der Praxis darstellt 5.4.2 perspektivisch den Bezug von BYOD zu PINAM zu beschreiben 6. IT-Asset Management-Schnittstellen (5%) 6.1 Die Schnittstellen von IT-Asset Management : 6.1.1 die Schnittstellen des IT-Asset Management zu skizzieren 6.2 IT-Asset Management Rolle 6.2.1 die Herausforderungen eines IT-Asset Managers zu beschreiben 6.2.2 die Liste der benachbarten Rollen und deren Zuständigkeiten zu nennen 10

3. Liste der Grundbegriffe Dieses Glossar enthält die Begriffe und Abkürzungen, mit denen die Teilnehmer vertraut sein sollten. English Agreement Assessment Asset Asset lifecycle Asset Management Audit Baseline Bermuda Triangle Best practices Bring Your Own Device (BYOD) Change management Cloud Compliance Configuration management database (CMDB) Contract Contract Manager Corporate governance Definitive software library (DSL) Disposal End user license agreement (EULA) Entitlement Gap Analysis Governance Hardware Asset Management (HAM) Hardware asset management tool Hardware inventory Hardware tracking Hosted applications Identity Management System German Vereinbarung Beurteilung IT-Asset / IT-Vermögenswert Asset-Lebenszyklus Asset-Verwaltung / Asset Management Audit Baseline Bermuda Dreieck Best Practices Bring Your Own Device (BYOD) Change Management Cloud Konformität (Compliance) Configuration Management Database (CMDB) Vertrag Vertragsmanager Corporate Governance Definitive Software Library (DSL) Entsorgung Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA) Berechtigung Schwachstellen-Analyse Governance Hardware Asset Mana gement (HAM) Hardware Asset Management Tool Hardware-Inventar Hardware-Verfolgung gehostete Anwendungen Identity Management System 11

Information assets Datenbestände Information Technology Infrastructure Library (ITIL ) Information Technology Infrastructure Library (ITIL ) Information security Informationssicherheit Infra-structure as a service (laas) Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Inventory Management Bestandsmanagement ISO 19770 ISO 19770 ISO/IEC 20000 ISO/IEC 20000 ISO/IEC 27001 ISO/IEC 27001 ISO 55000 ISO 55000 IT asset IT-Asset IT Asset Management (ITAM) IT-Asset Management (ITAM) IT governance IT-Governance IT infrastructure IT-Infrastruktur Licensing Lizensierung Life-cycle processes Lebenszyklus-Prozesse Life-cycle management Lebenszyklus-Management Legalization rules Legalisierungsregeln Managing risk Risiken beherrschen Mobile devices Mobile Endgeräte Platform as a service (PaaS) Platform-as-a-Service (PaaS) Policies and procedures Richtlinien und Verfahren Problem management Problem Management Procurement Beschaffung Procurement Manager Beschaffungsmanager Retirement Außerbetriebnahme Risk assessment Risikobewertung Risk reduction Risikoreduzierung Role & Responsibilities Zuständigkeiten Security policies Sicherheitspolitik Service Desk Service Desk Service provider Service Provider Services and Cloud (outsourcing) Services und Cloud (Outsourcing) Shadow IT Schatten-IT Software-as-a-service (SaaS) Software-as-a-Service (SaaS) 12

Software Asset Management (SAM) Software asset management tool Software asset lifecycle Software audit Software compliance Software licenses Stakeholder Supplier management Terms and conditions UAC (User Account Control) Level Web-based services Software Asset Management (SAM) Software Asset Management Tool Software Asset Lifecycle Software-Audit Software-Compliance Software-Lizenzen Stakeholder Lieferantenmanagement Geschäftsbedingungen Benutzerkontensteuerung (UAC) Webbasierte Services 13

4. Fachliteratur A Materialien zum Kurs IT Asset Management Foundation ITAMOrg International, 2015 Version 1.0 Literaturmatrix Prüfungsanforderungen Materialien zum Kurs 1. Introduction to IT Asset Management Module 1 2. Hardware Asset Management (HAM) Module 2 3. Software Asset Management (SAM) Module 3 4. Services and Cloud Asset Management (SEAM) Module 4 5. People and Information Asset Management (PINAM) Module 5 6. IT Asset Management Interfaces Module 6 14

15

Kontakt EXIN www.exin.com