Bevölkerungsschutz- Reglement (BSR)

Ähnliche Dokumente
Mittelschulverordnung (MiSV)

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party)

Prüfung 01 Systemauditor nach AS/EN 9100 (1st, 2nd-party) Seminar L4(3)

Statuten der Schülerorganisation des Liceo Artistico

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Catch a Car AG (AGB)

igeeks GmbH Zähringerplatz 11 CH-8001 Zürich Allgemeine Geschäftsbedingungen der igeeks GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mobility Genossenschaft. Carsharing-Angebote mit Fahrzeugen von Mobility (AGB)

VERTRAULICH BUREAU VERITAS. Schreiben Sie bitte Ihren Vornamen, Namen und Ihr Geburtsdatum in das Feld: Vorname Name Geburtsdatum

ka 30 ka ka 20 ka 50, ka 15 ka PLSM-B(C)...(/...) ka 30 ka. 50, ka 15 ka

Beispielprüfung für Re-Qualifizierung ISOTS Interner Auditor Vertraulich PRÜFUNGSUNTERLAGEN. erforderlich) Mindestpunktzahl

Kommentierung zum Prüfungsnachweis JAR - FCL - PPL(A)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mobility Genossenschaft (AGB)

5. Allgemeine Bäume und Binärbäume

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mobility Genossenschaft (AGB)

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Trommeleinheit (vorinstalliert) Toner-Abfallbehälter (vorinstalliert)

Fragensammlung zum Sachkundetest nach Landeshundegesetz NRW Mehrere Antworten pro Frage sind möglich

Lektion 14 Test. Obwohl Herr Stuber gern in der Stadt arbeiten / er einen Bauernhof haben möchten

Lektion 14 Test Lösungen

Einstiegs-Test Bin ich der Typ für die Arbeit mit Menschen?

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

1 Ergänzen Sie. der Zug das Taxi der Bus die U-Bahn das Flugzeug die Straßenbahn das Auto das Fahrrad das Taxi das Fahrrad das Auto

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels

Selbstauskunft Herr John Doe (33)

Chronisch rezidivierende Kopfschmerzen

Selbstauskunft Frau Jane Doe (33)

Hier beginnen MFC-J265W

Informationen aus Orthodontie und Kieferorthopädie

Lektion 10 Test Lösungen

Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living im lebenswerten Mariahilf Wien, Gumpendorfer Straße 123

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

5.5. Aufgaben zur Integralrechnung

Die Kraft der guten Worte

Selbstauskunft Frau Jane Sample (25)

Nützliche Tastenkombinationen

Nordisches Kompetenzzentrum Seefeld

Gegenstand und Zweck

Medien und Informatik

2.6! Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Lektion 10 Test. Könntet / Würdet ihr mir helfen?

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DER FIRMA OBJECTIVE SOFTWARE GMBH

Gesetz über die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSAG) vom (Stand )

1 Was passt? Unterstreichen Sie. Ergänzen Sie.

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016

Vorlesung 24: Topological Sort 1: Hintergrund. Einführung in die Programmierung. Bertrand Meyer. Topological sort

a) Wenn Nina nicht Diät machen würde, würde sie Sahnetorten essen.

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT

Funktionen und Mächtigkeiten

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1

Sie Ich bin zu dick. Aber ich habe schon so viele Diäten gemacht!

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006

5.5.Abituraufgaben zu Logarithmusfunktionen

LEKTION 9 Lernwortschatz

Kontaktlinsen Sehminare Visualtraining. Die neue Dimension des Sehens

Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Institut für Informatik. Bachelorarbeit

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Kryptologie am Voyage 200

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt

TruServices. Stanzwerkzeuge. Know-how für jede Anwendung. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH

FRIEDRICH SCHILLER UNIVERSITÄT JENA Fakultät für Mathematik und Informatik

Telephones JACOB JENSEN

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen.

Schleswig-Holstein 2009 Leistungskurs Mathematik Thema: Analysis. ( x) . (14 P) g mit ( ) Berechnen Sie die Schnittpunkte der Graphen von f a und

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie M-LüAR 1 )

Feldliste Einmeldung Steuerdaten

Vereinheitlichte Treibhausgasberechnung bei Stromerzeugung, Heizung und Kühlung aus Biomasse.

Rechnungen mit der Hand schreiben, als ob wir im Mittelalter wären!

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar

ANTRAG AUF PRIVATE VORSORGE

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

Grundlagen Hubstapler

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung

Vereinfachtes globales Klimamodell

Server- und Klientenseitige Verarbeitung Überblick

6. Elektromagnetische Wellen 6.1. Entstehung elektromagnetischer Wellen

EBA. Schlussprüfung Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

5. Staatsfinanzen, Geldpolitik und Inflation

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c.

ANTRAG AUF PRIVATE VORSORGE

Die weitere Umsetzung der BaustellV

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit

6.1 Was sind binäre Suchbäume?

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

EBA. Schlussprüfung Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

Geldpolitik und Finanzmärkte

Qualitätsmanagement ist: Organisationsentwicklung. + Personalentwicklung. + kontinuierliche Verbesserungsprozesse = kompetente Unternehmensführung

Energieleitlinie für Kall

Bedienungsanleitung. DSLT (Vorabversion vom )

3.2.3 Stochastisches Bestandsmanagement Einperiodisches Bestandsmanagement. Newsvendor Problem

WEGEN Umbau. Renovierung des letzten Teilstücks der Herbesthaler Straße. Auch mit Baustelle ohne Probleme in die Eupener Innenstadt! Wir für Eupen!

Musterexamen Foundation in ISMS according to ISO/IEC 27001

LHG - ein starker Partner für den Lebensmitteleinzelhandel

COSO Enterprise Risk Management Integrated Framework als internationale Benchmark für Risikomanagementsysteme

J a h r e E r f a h r u n g

Transkript:

Bvölkrungsshutz- Rglmnt (BSR) Zu Gunstn r lihtrn Lsrkit gltn i prsonnzognn Bgriff im folgnn Txt sowohl für Frun ls uh für Männr. 9. Sptmr 03 / Rvision 6. Juni 06

Inhltsvrzihnis Sitn Artikl Zwk 3 Artikl Dfinitionn 3 Artikl 3 Führungsgrunstz 3 Artikl 4 Zilstzung 3 Artikl 5 Listungsrringr 4 Artikl 6 Listungsufträg 4 Artikl 7 Stnrs 4 Artikl 8 Orgn 4 Artikl 9 Gminrt 4 + 5 Artikl 9 Sihrhitskommission 5 Artikl 0 Zusmmnstzung r Fhgrupp Bvölkrungsshutz 5 Artikl Aufgn r Fhgrupp Bvölkrungsshutz 5 + 6 Artikl Antrgstllung 6 Artikl 3 Bugt 6 Artikl 4 Rgionls Führungsorgn Gürtl Nor (RFO) 6 Artikl 5 Gminführung (GF) 7 Artikl 6 Furwhrkommno 7 Artikl 7 Zivilshutzkommno 7 Artikl 8 Ergänzns Rht 7 Artikl 9 Aufhung 7 Artikl 0 Ürgngsstimmungn 7 Artikl Inkrfttrtn 7 Dpositionszugnis. Novmr 03 8. Tilrvision vom 6. Juni 06 8 Dpositionszugnis 9. Sptmr 06 9

Di Einwohnrgmin Blp rlässt folgns Bvölkrungsshutz-Rglmnt (BSR) Zwk Artikl Diss Rglmnt rglt n Vollzug r urh ürgornts Rht n i Gmin ürtrgnn un r in r Gminutonomi lignn Aufgn in n Brihn Furwhr / Furshutz Zivilshutz Gminpolizi Militärwsn wirtshftlih Lnsvrsorgung Rgionls Führungsorgn (RFO) Gminführung (GF) i Führung r Gmin in ussrorntlihn Lgn un i Ktstrophn. Dfinitionn Artikl Untr inr normln Lg wir in Lg vrstnn, in wlhr kin sonrn Erigniss uftrtn or is urh i für zustänign Orgnistionn ignstänig wältigt wrn könnn. Aussrorntlih Lgn sin ürrshn intrtn Erigniss, zunhmn Gfährungn, unmittlr or mittlr rohn Störungn r öffntlihn Ornung un Sihrhit or sozil Notstän, i mit n für n Normlfll stimmtn Mittln un Bfugnissn rsp. von inr inzlnn Orgnistion llin niht mhr wältigt wrn könnn. 3 Untr inr Ktstroph wir in Erignis vrstnn, wlhs rrt vil Opfr un Shän vrursht, ss i troffn Gminshft ohn Hilf von ussn i Lg niht wältign knn. Führungsgrunstz Artikl 3 In ussrorntlihn Lgn un i Ktstrophn hn für i Führung r Gmin un rn Orgn i glihn Strukturn un Aläuf zu gltn wi im Normlfll. Zilstzung Artikl 4 Zil ist s, urh vorusshun Burtilung un Plnung i ussrorntlihn Lgn or Ktstrophn für i Bvölkrung ffizint un shnminimirn zu hnln. 3

Listungsrringr Artikl 5 Folgn Orgn (Listungsrringr) wrn für i Bwältigung von Aufgn im Brih s Bvölkrungsshutzs igzogn: f g h i k Furwhr Zivilshutzorgnistion Thnish Btri Gminführung (GF) Brih Gsunhits- un Btruungswsn Kntonspolizi un llnflls in ism Brih nötigt privt Orgnistionn Gminstll für wirtshftlih Lnsvrsorgung Ortsqurtirmt Rgionls Führungsorgn (RFO) witr Orgnistionn nh Brf Listungsufträg Artikl 6 Dr Gminrt rglt i rwrtt Listung un i Aufgn r usführnn Orgnistionn (Listungsrringr) im Brih Bvölkrungsshutz für norml un ussrorntlih Lgn sowi für Ktstrophn mittls Listungsufträgn. Stnrs Artikl 7 Di Listungsufträg rgln untr Brüksihtigung s ürgorntn Rhts: i Führungs- un Einstzorgnistion i Zil un Aufgn i Zustänigkitn / Komptnzn i Listungsmpfängr i Qulitätsmrkml i finnzilln Mittl i Brihtrstttung Bsonrs un witr Punkt nh Brf Orgn Artikl 8 Zustänig für n Bvölkrungsshutz sin: r Gminrt i Sihrhitskommission i Fhgrupp Bvölkrungsshutz i Gminführung (GF) s Rgionl Führungsorgn (RFO) Gminrt Artikl 9 Dr Gminrt ist in ussrorntlihn Lgn un i Ktstrophn mit infhm Mhr r nwsnn Mitglir shlussfähig; knn mit r Erklärung inr ussrorntlihn Lg or s Ktstrophnzustns sonr Anornungn rlssn, i sin finnzilln Zustänigkitn gmäss Orgnistionsrglmnt ürstign, mit r Shutz von Mnshn, Tirn un Shn sowi i Ornung un Sihrhit gwährlistt ist; 4

ht nh Bwältigung r ussrorntlihn Lg or Ktstroph r Gminvrsmmlung ür i gtroffnn Mssnhmn Briht zu rstttn; stimmt n Kommnntn un n Stllvrtrtr r Furwhr, i Zivilshutzorgnistion, i Mitglir r Bvölkrungsshutzkommission un s Rgionln Führungsorgns (RFO); ntshit ür Bshwrn ggn Bshlüss r Fhgrupp Bvölkrungsshutz. Er rglt mittls Vrornung inssonr: f g h i k i Furwhrinstpfliht s Btriswhrwsn i Finnzirung i Zustänigkitn i Bussn un Strfn n Sol un witr Entshäigungn i Gührn für ntshäigungspflihtig Hilflistungn i Gührn für Brnshutzuflgn r Furwhr i Bnützung von Einrihtungn, Grätn un Mtrilin i Strukturn r trffnn Orgnistionn Sihrhitskommission Artikl 9 Di Zustänigkitn r Sihrhitskommission sin im Anhng I r Gminornung grglt. Si rät inssonr ll Anträg r Fhgrupp Bvölkrungssshutz zu Hnn s Gminrts. Di Fhgrupp Bvölkrungsshutz ist mit inm Mitgli in r Sihrhitskommission vrtrtn. Dr Gminrt wählt iss Mitgli uf Antrg r Fhgrupp Bvölkrungsshutz. Zusmmnstzung r Fhgrupp Bvölkrungsshutz Artikl 0 Di Fhgrupp Bvölkrungsshutz ist in Fhkommission un stzt sih zusmmn us: m zustänign Dprtmntshf s Gminrts ls Präsint inm Vrtrtr s RFO Gürtl Nor mit Wohnsitz Blp m Kommnntn r Furwhr inm Vrtrtr s Zivilshutzkommnos mit Wohnsitz Blp m Litr r Dinststll Bvölkrungsshutz Im Brfsfll könnn Dritt igzogn wrn. Aufgn r Fhgrupp Bvölkrungsshutz Artikl Di Fhgrupp Bvölkrungsshutz führt n Brih Bvölkrungsshutz nh Grunsätzn im Rhmn r vom Gminrt vorggn Rhmningungn. Di Fhgrupp Bvölkrungsshutz koorinirt i Zusmmnrit r Orgnistionn im Brih s Bvölkrungsshutzs; 5

f g rfüllt i ihr in n Listungsufträgn mit n inzlnn Listungsrringrn urh n Gminrt zugwisnn Aufgn; ntrgt r Sihrhitskommission s Bugt zu Hnn s Gminrts; rnnnt i Offizir r Furwhr un s Kr r Zivilshutzorgnistion, mit Ausnhm r Kommnntn un rn Stllvrtrtrn; gnhmigt i Ausführungsstimmungn un Pflihtnhft uf Stuf Offizir zw. Dinsthfs; gnhmigt i jährlihn Kurs- un Ausilungsprogrmm; koorinirt i Einsätz r Zivilshutzorgnistion zu Gunstn r Öffntlihkit un i finnzilln Zusmmnhäng; ntshit ür Bshwrn ggn Bshlüss s Fur- h whr- zw. Zivilshutzkommnos; i ntrgt r Sihrhitskommission zu Hnn s Gminrts s Ashlissn von Vrinrungn; s Ashlissn von Zusmmnrits- un Zusmmnshlussvrträgn; s Fststzn r Entshäigungn; i Rglung r Shnhftung un Vrsihrungskung; k ritt witr Aufgn, i ihr vom Gminrt or von r Sihrhitskommission ürtrgn wrn. Antrgstllung Artikl Dr Fhgrupp Bvölkrungsshutz oligt i Vorritung un Antrgstllung r Gshäft us m Brih Bvölkrungsshutz n i Sihrhitskommission zu Hnn s Gminrts. Bugt Artikl 3 Di Fhgrupp Bvölkrungssshutz untrritt r Sihrhitskommission zu Hnn s Gminrts jährlih in Bugt. Im Rhmn s gnhmigtn Bugts ntshit i Fhgrupp Bvölkrungsshutz in ignr Komptnz. Rgionls Führungsorgn Gürtl Nor (RFO) Artikl 4 Di Gmin shlisst sih mit nrn Gminn zu inm rgionln Führungsorgn (RFO) zusmmn. Sitzgmin ist Blp. Ist i Bwältigung r ussrorntlihn Lg urh i GF niht mhr möglih, lrmirt is s RFO. 3 Dr Gminrt wir rmähtigt, n ntsprhnn Vrtrg im Rhmn sinr Finnzkomptnz zushlissn. 4 Dr Vrtrg rglt Aufgn un Komptnzn, Orgnistion un Finnzirung. 6

5 In inm Listungsuftrg wrn Vrntwortlihkitn, Listungn un Stnrts umshrin. 6 Im Brfsfll könnn Dritt igzogn wrn. Gminführung (GF) Artikl 5 Di Gminführung (GF) stht us: m Gminrtsmitgli Dprtmnt Sihrhit; inm Krnghörign r Furwhr, wlhr urh s Kommno stimmt wir; m Litr Brih Bvölkrungsshutz; inm Vrtrtr r Atilung Bu, wlhr urh n Litr r Atilung stimmt wir. Im Brfsfll könnn Dritt igzogn wrn. Di Gminführung koorinirt i Erignissn innrhl r Gmin zwishn Furwhr un Zivilshutz, vntull mit Drittn. Furwhrkommno Artikl 6 Ds Furwhrkommno stzt sih us minstns ri Furwhroffizirn zusmmn. Zivilshutzkommno Artikl 7 Ds Kommno r rgionln Zivilshutzorgnistion stzt sih us m Kommnntn r rgionln Zivilshutzorgnistion un minstns zwi Stllvrtrtrn zusmmn. Ergänzns Rht Artikl 8 Sowit iss Rglmnt kin sonrn Bstimmungn nthält, gltn sinngmäss i uns-, kntonl- un gminrhtlihn Vorshriftn. Aufhung Artikl 9 Mit m Inkrfttrtn iss Rglmnts wrn ll witrn wirsprhnn Vorshriftn ufghon, inssonr s Bvölkrungsshutz-Rglmnt vom. Dzmr 00. Ürgngsstimmungn Artikl 0 Di Ürgngsstimmungn wrn in r Vrornung zum Bvölkrungsshutz-Rglmnt grglt. Inkrfttrtn Artikl Diss Rglmnt tritt uf n. Jnur 04 in Krft. Di von r Gminvrsmmlung m 6. Juni 06 ngnommnn Änrungn trtn uf n. Jnur 07 in Krft. 7

Gnhmigt urh i Gminvrsmmlung Blp m 9. Sptmr 03. Nmns r Einwohnrgmin Blp Dr Präsint: Dr Skrtär: sig. Ruolf Nunshwnr sig. Mrkus Rösti Dpositionszugnis Dr untrzihnn Litr Atilung Präsiils shinigt, ss s von r Gminvrsmmlung m 9. Sptmr 03 gnhmigt Bvölkrungsshutz-Rglmnt (BSR) vom. August is 9. Sptmr 03 öffntlih ufglgt worn ist. Innrhl isr Frist sin kin Bshwrn inglngt. Blp,. Novmr 03 Dr Litr Atilung Präsiils: sig. Mrkus Rösti. Tilrvision Tilrvision von Artikl 8 (Orgn) 9 (Gminrt) 9 (Sihrhitskommission) 0 (Zusmmnstzung) (Aufgn) (Antrgstllung) 3 (Bugt) 5 (Gminführung) (Inkrfttrtn Brtn un gnhmigt n r Gminvrsmmlung vom 6. Juni 06. Nmns r Einwohnrgmin Blp Dr Präsint: Dr Skrtär: sig. Ruolf Nunshwnr sig. Mrkus Rösti 8

Dpositionszugnis Dr untrzihnn Litr Atilung Präsiils shinigt, ss i von r Gminvrsmmlung m 6. Juni 06 gnhmigt Änrung s Bvölkrungsshutz-Rglmnts (BSR) vom 8. Mi is 6. Juni 06 öffntlih ufglgt worn sin. Innrhl isr Frist sin kin Bshwrn inglngt. Blp, 9. Sptmr 06 Dr Litr Atilung Präsiils: sig. Mrkus Rösti 9