Proaktive Kundenkommunikation & präzise Lieferungen

Ähnliche Dokumente
Alles klar! Froid Widmer AG. Praxisbericht Froid Widmer SA. Im Bereich Kälte seit 1979

Flottenmanagement wenn es flott läuft auf der Baustelle

Sie wollen der Erste auf der Ziellinie sein? Mit der Fahrzeug-Ortung von LogiFleet erreichen Sie dieses Ziel!

71 Verfahren: Material bestellen

Der Standard für digitale Frachtbriefe

Service-Management-System. Mehr Profit mit Evatic Service

Print 4.0 Sinnvolle Vernetzung der Prozesse in der Produktion 3. November 2016 in Zürich

EIN UMFASSENDES ERP entdecken Sie eine elegante Lösung

pds Handwerkersoftware

5 tierisch praktische Vorteile für Sie!

Effizienter Warenfluss in der Papeterie

Online-Scanner. Bewirtschaftung leicht gemacht.

Registrierung Startplatz an einer Veranstaltung

Mein Zeitsparschwein. Die E-POSTBUSINESS BOX erledigt Ihre Geschäftspost schneller und günstiger.

01 Überblick Internetmarke. Deutsche Post

Jetzt geht s klick! Unser gemeinsames Business. Jetzt noch ein bisschen einfacher und besser.

CEMEX Go. Track/ Sendungsverfolgung. Version 2.1


TRACK AND TRACE NEU ANLEITUNG

Jetzt geht s klick! Unser gemeinsames Business. Jetzt noch ein bisschen einfacher und besser.

IHR PERSÖNLICHER MOBILITÄTSASSISTENT.

Zeiterfassung mit AbaClocK einfach und integriert

WinValue MarktWerte Gebrauchtwagen einfach bequem bewerten

ROHMATERIAL OPTIMAL LAGERN UND BEREITSTELLEN. PRÄZISE. KOMPETENT. LÖSUNGSORIENTIERT.

EINLADUNG ERP-SOFTWARE-PRÄSENTATION FÜR HANDELSUNTERNEHMEN

Neues Login-Verfahren für den Zugriff auf das Produkteregister Chemikalien. Adresse:

1. Erreichbarkeit der R+F App Login News... 3

Mit Mein Beton TM den Alltag auf der Baustelle erleichtern

5 Möglichkeiten. für eine bessere Kundenanbindung bei Auftragsannahme PDF

WARENANLIEFERUNG - ANLEITUNG ZUR VORGEHENSWEISE

Wählen Sie Zuverlässigkeit.

Word, Excel, PowerPoint, & Co. in. OfficeWork. Informationen zu OfficeWork Ausgabe B22.

Anleitung. Zur Erstellung eines QR-Codes für die Visitenkarte. Zur Erstellung der Visitenkarte

CASE STUDY. Eine SAP-Schnittstelle zum Web-to-Print Shop ist keine Raketenwissenschaft mehr

Beschreibung des B2B Onlineshops von FRANK WALDER

HWP Mobiler Service. Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König. Schluss mit der Zettelwirtschaft Mehr App, weniger Papier

SIE UND IHR FAHRZEUG PERFEKT VERBUNDEN

VERLADESYSTEME & INDUSTRIETORE. Advanced Control Centre.

Car-Net Registrierung in der App So bringen Sie die Online-Dienste in Ihren Volkswagen.

WÜRTH ENTDECKEN. Persönlich. Per telefon. Per handwerkershop. per Internet!

Verschraubungen und Verbindungen. Druckschalter und Drucksensoren. Vakuum. Antriebe Wartungsgeräte Ventile. webstore. store.norgren.

ipad-app für Reports, Serviceaufträge, Arbeitszeit, Leistungen, CRM und mehr Mobiles, innovatives und effizientes Arbeiten

UNSERE MATERIALWIRTSCHAFT

Optimieren Sie Ihre Dokumenten- und Briefzustellung

Apple ios- Starter- Broschüre

Waldecker Bank eg VR-SECUREGO DAS SOLLTEN SIE WISSEN LADEN SIE DIE VR-SECUREGO-APP HERUNTER APP STARTEN UND FELDER AUSFÜLLEN

Datenschutzerklärung Lloydloomshop24.de. Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten

DIE SCHNITTSTELLEN EINE ÜBERSICHT

Die Blaupause als Innovationsbremse

E-BUSINESS.

Bedienungsanleitung zu unserem Online-Shop

Anleitung Anforderung der Zugangsdaten zum Download Basic WAHandeln

DIGITALE POSTSTELLE. Canon Business Services

DYNAFLEET DAS TRANSPORTINFORMATIONSSYSTEM VON VOLVO TRUCKS

Anwenderbericht. Lindner Group. Lindner Group optimiert dank SugarCRM die Kundenbeziehung und die Kommunikation

Einfach suchen, finden und bestellen.

TruTops Fab. Quickjob. Fertigungssteuerung leicht gemacht

endlich einfach anmelden Online-Veran staltungsmanage ment und Bezahlung leicht gemacht

Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden. Mein Mercateo. Die neue Nutzerverwaltung

Release Notes ULC.Gruppenkalender 4.8. Release Notes. ULC.Gruppenkalender 4.8

Services und Marketingleistungen bequem online buchen

Ihr Salesforce Dienstleister für die Fertigungsindustrie

Giftcard Easy Webshop

Business Center. Die Drehscheibe für Ihre Mobilkommunikation

PDF. 4 Wege die PDF. Prozesse Ihrer Kreditorenbuchhaltung. zu verbessern, ohne. Ihr Unternehmen. zu erschüttern

by Walter AG Walter Die Vielfalt der Verbindungen zu Walter

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING

E-KANBAN Publication name: Präsentation KANBAN generated: T11:17:25+01:00

PLANZER PAKET PLANZER-PAKET.CH

Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen

COSYS-Komplettlösung. Paketmanagement Transport

DAS von Techem Ihre komfortablen Digitalen Abrechnungs-Services FREI. für Ihr Kerngeschäft mit Digitalen Abrechnungs-Services, die entlasten.

tnt.com TNT SWISS POST AG SERVICES Massgeschneidert für Ihre Bedürfnisse THE PEOPLE NETWORK 1/12

CASE STUDY VISITENKARTEN-SHOP FÜR DIE MITARBEITER EINES INTERNATIONALEN LOGISTIK-KONZERNS. Global Player der Logistik Branche

AUS IRGENDWO WIRD WISSEN WO

SUGAR INTEGRATION. FÜR MICROSOFT DYNAMICS NAV (NAVISION) mit Connecting Software

HEROLD hilft - Anleitung für Unternehmen

MobiFakt. für die Auftragserfassung unterwegs. Android Tablet oder Smartphone. csv Daten

Ihre Maschinen immer und überall im Blick: mit Telematik.

Informationsbroschüre. via logis - Logistik professionell planen

Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor

Customer Success Story. Mobile Lösung von Orianda vereinfacht die Kleinteilebeschaffung des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers

HIGHLIGHTS VON PLATO 2019

Getting away is only fun if you get back,,,

TECHNISCHE DOKUMENTATION

ambifox Einfach mehr als nur IT-Outsourcing

Der neue Abschlussprozess für Vermittler

Quickline Cloud Apps

Durchgängig und wandlungsfähig Wege zur Fertigung von morgen. Andreas Schreiber

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG. diazzo ag lichtpausatelier Pelikanweg Basel Tel

kundenportal.orf.at Zusatzfunktionen für Kommunikationselektroniker/innen digital.orf.at

Transkript:

Praxisbericht Cavin Artgraphic SA Proaktive Kundenkommunikation & präzise Lieferungen Vermeidung von Mehrfach-Erfassungen und Verbesserung der Planung sowie Lieferverfolgung Ein Bericht von Sébastien Chevalier, Stellvertretender Direktor Cavin Artgraphic SA Cavin Artgraphic beschäftigt rund 45 Mitarbeitende am Standort Grandson (VD). Gegründet wurde das Unternehmen 1928. Das Familienunternehmen ist bis heute unabhängig geblieben. «Seit Unternehmensbeginn verfügt unser Unternehmen über die modernsten Lösungen in den Bereichen Produktion und Service. Wir verfügen über eine Abteilung für die Druckvorstufe, Offsetund Digital-Druck sowie eine Buchbinderei. Dies erlaubt uns, 100% des Druckproduktes innert kürzester Zeit zu erstellen. Cavin Artgraphic SA 45 Mitarbeitende Hochmoderne Drucklösungen 4 Lieferfahrzeuge Kurze Produktions- und Lieferzeiten Wir verfolgen alle technologischen Entwicklungen sehr genau, dies sowohl für unsere Produktionsstätten sowie auch für alle unsere Dienstleistungen um jederzeit die Arbeit unserer Kunden zu vereinfachen. Unser B2B-Online-Shop mit dem Visitenkarten-Generator ermöglicht es unseren Kunden Zeit und Geld zu sparen auch bei Nachbestellungen.» LogiFleet AG I St.Gallen I Lausanne I www.logifleet.ch 1

Ausgangslage Die Gesamtsituation ist sehr angespannt: Die Produktionsund Lieferzeiten müssen um den Faktor 3 reduziert werden, die Kunden wollen in Echtzeit über den Stand der Bestellungen informiert werden In den letzten Jahren stiegen die Kundenanforderungen, gleichzeitig mussten die Produktions- und Lieferzeiten um den Faktor 3 reduziert werden. Heute ist es üblich, dass eine Bestellung in der gleichen Woche ausgeführt sowie ausgeliefert werden muss. Darüber hinaus bedeuten die zunehmend schwierigen Verkehrsbedingungen zusätzliche Einschränkungen zur Erfüllung der Lieferfristen. Bei Kunden und Agenturen mit grösseren Unternehmensstrukturen welche mehrere Kunden gleichzeitig verwalten kam es oft vor, dass Informationen nicht richtig oder gar nicht angekommen sind. Diese erwarten jedoch, über den Lieferfortschritt informiert zu werden oder beschwerten sich, dass sie die entsprechenden Informationen nicht rechtzeitig erhalten. All diese Umstände führten zu einer sehr angespannten Situation. Die bisherige Organisation sowie der Mangel an Kommunikation erfüllten nicht mehr die Kundenanforderungen, nicht im Büro und nicht in der Produktion. Die bestehende Organisation erzeugte viel Verlust an Zeit und Geld sowie bedeutete sie viel Stress für alle Beteiligten. Fakten Mehr als 8'000 Lieferscheine pro Jahr Manuelle Planung sowie manuelles Ausfüllen der Lieferschiene Dauerbelastung für alle Beteiligten, insbesondere für die Transport- Verantwortlichen Fehlende Kommunikation mit dem Kunden Keine historischen Daten pro Kunde/pro Bestellung im ERP verfügbar Mangelnde Überwachung der verschiedenen Lieferetappen LogiFleet AG I St.Gallen I Lausanne I www.logifleet.ch 2

Lösungsansätze & Massnahmen Integration einer Planungslösung ins bestehende ERP & Ersetzen der Papier-Lieferscheine mit einer mobilen Applikation Ziele Verbesserung der Planung von Lieferungen in Bezug auf die Organisation sowie Präzision Eine transparente Überwachung der verschiedenen Lieferphasen Implementierung einer proaktiven, automatisierten Kundenkommunikation Erfassung/Speicherung der historischen Daten jeder Lieferung pro Kunde im ERP Massnahmen Entwicklung einer massgeschneiderten Lösung durch einen externen Partner Aufgrund Mangels an Zuverlässigkeit und Flexibilität, Aufgabe des vorhergehenden Projektes und Suche nach einem Standard-Produkt Durchführung der Testphase mit dem Anbieter (dieser ist bereits Lieferant der implementierten Lösung für die Fahrzeug-Ortung) Entwicklung neuer Geschäftsprozesse und Umsetzung der Schnittstellen zum ERP Realisierung der Schnittstellen zum ERP mit einem externen Spezialisten (Square Services Sàrl) Lösung Jede im ERP erstellte Bestellung generiert automatisch einen Lieferauftrag in Logifleet. Ohne zusätzliche Eingabe steht die Produktbeschreibung, die präzise Lieferadresse, die Referenznummer des Auftrags etc. im Planungstool zur Verfügung. Die Lieferaufträge werden im Anschluss mit Hilfe der flexiblen und kollaborativen Planung dem Lieferanten zugeteilt. Auch die Zustellungen per Post werden mit dieser Lösung verwaltet. Die Verwendung der Lösung erleichtert die Suche nach Informationen sowie die Suche nach Problemlösungen ohne grossen Ressourcenaufwand. Abbildung: Ansicht des neuen Planungstools für die Lieferungen LogiFleet AG I St.Gallen I Lausanne I www.logifleet.ch 3

Wenn der Kunde anruft um Ware zu bestellen ist es sehr einfach, in Echtzeit einen neuen Auftrag zu erstellen und diesen dem Fahrer sogleich zuzuweisen. Er erhält sogleich alle wichtigen Informationen. Die gemeinsame Web-Planung sichert ebenfalls ab, dass alle fünf involvierten Mitarbeitenden jederzeit über den Lieferfortschritt informiert sind. Mit mehr als über 8 000 Lieferscheinen pro Jahr vermeidet die neue Arbeitsweise viel Stress für alle. Ein integriertes Navigations-System leitet den Fahrer zur genauen Adresse. Google Maps lässt sich durch nur einen Klick öffnen und leitet den Fahrer zur Lieferadresse. Informationen zur Verkehrslage sind inbegriffen. Die Lokalisierung der Fahrzeuge wird von dem Kundendienst genutzt, um die Kunden über die genaue Lieferzeit zu informieren. Sobald der Kunde auf dem persönlichen Smartphone des Fahrers unterschrieben hat, wird der Lieferschein automatisch im Planungstool aktualisiert sowie die Daten ins ERP übertragen. Darüber hinaus wird dem Kunden automatisch eine Bestätigung via E-Mail mit den ausführlichen Lieferdaten sowie Datum und Zeit der Zustellung gesandt. Falls der Warenempfänger nicht anwesend ist, muss der Fahrer ein Foto des Kartons inklusive der Umgebung wo dieser deponiert wurde, erfassen. Falls der Kunde es fordert, kann auch der nummerische Post-Lieferschein via dem After-Sales oder dem Fahrer per E-Mail zugestellt werden. Abbildung: Lieferschein auf der mobilen Applikation Die Fahrer sind jung und arbeiten gerne mit modernen Lösungen. Die Lieferscheine gehen nicht mehr verloren oder zerreissen. Die Handhabung ist sehr vereinfacht. Sie werden oft von den Kunden gelobt: Die Handhabung ist sehr sympathisch sie sind spitze! Projektablauf Bei Projekt-Roll-Out der Lösung musste darauf bestanden werden, dass die Logifleet-Lösung systematisch genutzt wird. Nach rund einem Monat wurde die Nutzung bereits zur Gewohnheit. Alle haben realisiert, dass das System sehr gut funktioniert und das Interesse der Benutzer war geweckt. Im Gegensatz zum vorherigen System ist Logifleet zuverlässig und die Mitarbeiter nutzen das System sehr gerne. Verwendete Lösung Abbildung: E-Mail Bestätigung einer Sendung per Post mit Sendungsverfolgung LogiFleet AG I St.Gallen I Lausanne I www.logifleet.ch 4

Der Fahrer nutzt sein privates Smartphone und erhält dafür eine monatliche Entschädigung. Somit benötigt er nicht ein Gerät für den privaten sowie eines für den geschäftlichen Gebrauch. Das Smartphone wurde anstelle des ipad mini gewählt, da dieses handlicher, immer auf dem Mann sowie in der Hosentasche verstaubar ist. Die Grösse des Bildschirms reicht aus, damit der Kunde bequem darauf bequem unterzeichnen kann. Ergebnis Die Optimierung der Planung brachte mehr Gelassenheit für alle Genauigkeit und Nachverfolgbarkeit aller Phasen von der Bestellung bis zur Auslieferung Verlorene oder zerrissene Lieferscheine gehören der Vergangenheit an die Datenverarbeitung ist heute automatisiert und spart dadurch sehr viel Zeit Proaktive und automatisierte Kommunikation mit dem Kunden von der Bestellung bis zur Lieferung der Ware Direkte Zuweisung der Arbeitsstunden sowie Reisezeit auf das Kundenkonto Hauptergebnisse Imagegewinn bei den Kunden Geringere Verwaltungskosten der Aufträge Motivationssteigerung bei den Fahrern dank der Verwendung moderner Werkzeuge Schnittstelle mit dem ERP; Verknüpfung der Bestellungen mit den Lieferungen automatisch LogiFleet AG I St.Gallen I Lausanne I www.logifleet.ch 5

Kunden-Statement Sébastien Chevalier Stellvertretender Direktor Cavin Artgraphic SA «Die geteilte Planung verhindert, dass die verantwortlichen Personen für die Lieferungen nicht ständig durch die Mitarbeitenden oder Kunden bestürmt werden. Es ermöglicht, proaktiv zu kommunizieren. Die Lokalisierung der Fahrzeuge hilft dabei, den Kunden über die genaue Lieferzeit zu informieren». Wollen auch Sie mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns via E-Mail marketing@logifleet.ch oder rufen Sie uns an +41 71 277 52 47! LogiFleet AG I St.Gallen I Lausanne I www.logifleet.ch 6