Gesundheit statt Bahnlärm in Mannheim GESBIM

Ähnliche Dokumente
Gesundheit statt Bahnlärm in Mannheim GESBIM

Eine Chance für die Zukunft

Vorweg: herzlichen Dank für Ihre Einladung. Konzeption für den Eisenbahnkorridor Rhein/Main Rhein/Neckar Karlsruhe. Wer sind wir?

DB: Neutrale Moderation. Öffentlichkeitsbeteiligung ergebnisoffen auf Augenhöhe transparent

ICE Neubaustrecke. Frankfurt-Mannheim: im Dialogforum der Bahn die Projektplanung verstanden

Guten Abend. Der Vorstand der. BürgerInitiative Stille Schiene Hockenheim e.v. begrüßt Sie herzlich zur. Mitgliederversammlung 2016

Meinungsbild Beteiligungsforum

Eine Chance für die Zukunft

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar 1. Beteiligungsforum am 6. Dezember Präsentation DB Netz AG

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Arbeitsgruppe 4 Streckenführung Raum Darmstadt und Umgebung. DB Netz AG Jörg Ritzert

Vorweg: Konzeption für den Eisenbahnkorridor Rhein/Main Rhein/Neckar Karlsruhe. Wer sind wir? Wir wollen die Neubaustrecke

Aktuelle Situation und Alternativvorschlag von Mensch vor Verkehr e.v.

PRESSEMAPPE IG BRN 21. zur Gründung der. Interessengemeinschaft Bahnregion Rhein-Neckar 21. Seite 1 von 14

1. Vorstellung der AGVL. 2. WeGuS Großräumige Situation Regionale Situation Aussichten. 3. Folgerungen daraus Forderungen. 4.

Vorweg: Konzeption für den Eisenbahnkorridor Rhein/Main Rhein/Neckar Karlsruhe. Grundsätze IG BRN 21. Wer sind wir?

Neubaustrecke Rhein/Main - Rhein/Neckar 2. Arbeitsgruppe "Dreieck Lorsch/Viernheim/Mannheim" DB Netz AG Lampertheim

Ferlemann stellt Korridorstudie Mittelrhein vor

führt kein Weg vorbei!

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Bürgerinformationsveranstaltung. DB Netz AG Darmstadt

Grundlagen zum Thema Lärm und zur Methodik von Schalluntersuchungen. Schalltechnische Untersuchung an Bestandsstrecken aufgrund Verkehrslenkung

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Arbeitsgruppe 3 Lärmentwicklung Bestandsstrecken. DB Netz AG Jörg Ritzert

Für den schnellen Leser: 1 v. 2

Planungsprojekt Nordmainische S-Bahn in Hanau

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar FAQ zur Verkehrslenkung. DB Netz AG Frankfurt am Main

Lärmschutz beim Ausbau Transeuropäischer Netze (TEN) des Schienengüterfernverkehrs

Lärm ernsthaft bekämpfen

Bürgerinformation. Kenzingen Rheintalbahn - Informationsveranstaltung

Viergleisiger Neu- und Ausbau der Rheintalbahn. Stand: Dezember 2015

Lärmschutz an der A57

Die Bürgerinitiativen der: G. Kaiser

Anmerkungen zu den Karten für die Darstellung von Belastungen durch Eisenbahnlärm

Lebensraum vor ICE-Trasse. Bürgerinitiative Lampertheim

Lärmaktionsplanung Schwarzenbek Bahnlärm

Lärmaktionsplanung und Lärmkartierung des Eisenbahn-Bundesamtes

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Arbeitsgruppe 3 Lärmentwicklung Bestandsstrecken. TOP 3 Schalltechnische Untersuchung an den Bestandsstrecken

Lärmschutz konkret: Bahnlärm in Bremen Lärmaktionsplanung an Eisenbahnstrecken des Bundes im Ballungsraum eine Utopie?

Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen. DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen,

S Bahn Südring. Unsere Chance auf Lärmschutz?

Die Korridore Hamburg Hannover und Bremen Hannover sollten für den Schienen Güter Verkehr ausgebaut werden.

Möglichkeiten zur Minderung des Schienenverkehrslärms

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar 3. Sitzung des Beteiligungsforums. DB Netz AG Jörg Ritzert 4. Dezember 2017

Wirtschaft mahnt zur schnellen Trassenfindung

Güterzugstrecke 2324 Geschichte und Hintergrund

Bürgerinformation zum Ausbau der Rheintalbahn und zur Autobahnparallelen im Großprojekt ABS/NBS Karlsruhe-Basel

IG BRN 21 Interessengemeinschaft Bahnregion Rhein-Neckar 21

Erstellung eines Projektmanagementplans für Zielnetz 1 und die dazugehörigen Netzpläne.

Stadt Asperg Lärmaktionsplanung

Informationsveranstaltung Mensch vor Verkehr e.v.

ABS/NBS Karlsruhe Basel, StA 7 Informationsveranstaltung für den Tunnel Offenburg

BT-Drucksache 18/7365

Bremer Beiräte Regionalausschuss Bahnlärm Vorbereitungstreffen

DB Lärm-Management Halbierung des Schienenverkehrslärms bis Deutsche Bahn AG Ines Jahnel DB Umwelt Ort, Datum

Ausbauplanung der DB AG VDE 8.1 Koordinierungskreis Bahnausbau Bamberg. Vorstellung der Trassen- und Ausbauvarianten

(Anlagen) Karlsruhe. - Basel. beschließend. in Anlehnung. ägerin auf, die. Offenburg. legung im

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar. DB Netz AG Jörg Ritzert

Petition an den Landtag NRW zur Verbesserung des Lärmschutzes an der A 1 in Hagen - Vorhalle. - Eine Initiative Vorhaller Bürgerinnen und Bürger -

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Arbeitsgruppe 5 Pfungstadt Lorsch. DB Netz AG I.NG-M-MI

S-Bahnlinie S4 (Ost) Nah-, Fern- und Güterverkehr. DB Netz AG Frank Limprecht I.NG-N Hamburg

Innovative Schallschutzmaßnahmen für die Eisenbahn und deren Auswirkungen auf die Schallschutzplanung in Bamberg

Lampertheim: Breiter Protest gegen Bahn-Neubaustrecke

Protokollentwurf noch nicht von der Arbeitsgruppe freigegeben. Arbeitsgruppe 1: Dreieck Lorsch/Viernheim/Mannheim

Knappe Mittel effizient verwenden! Prioritäten setzen!

Berechnen statt Messen TOP 1. Lärmvorsorgeuntersuchungen TOP 2. Schalltechnische Untersuchungen zur Verkehrslenkung

Konstruktiver Bahnprotest am Südlichen Oberrhein

Inhalte und Ziele der EU-Umgebungslärmrichtlinie Informationsveranstaltung SSG/SMUL am

Nächtlicher Schienen-Güterverkehr Möglichkeiten einer Lärmminderung

Auflösung Eisenbahn-Engpass Zuffenhausen

Ergebnisse der Lärmkartierung Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung

Bau einer Lärmschutzwand an der Eisenbahnstrecke 1500 HB - Oldenburg Eisenbahnüberführung (EÜ) Breitenweg zur Verbesserung des Lärmschutzes

Laute(r) Züge auf falschen Gleisen! Bahnlärminitiativen informieren was Norddeutschland vom Rheintal lernen kann

Überprüfung der Lärmaktionspläne der Stadt Oldenburg in Holstein

IBK Ingenieur- und Beratungsbüro Kohnen

Lärmkartierung Stuttgart 2012

Aktualisierung der Baukosten-Prognose von 2008 für das Projekt Stuttgart 21

ca. 8 Mio. Euro (ausgehend von 12 Mio. Euro/km Neubau in UBA 2010)

Voerde (Niederrhein)

Lärmaktionsplan Ludwigsburg - Teil Schiene Entwurfsbeschluss (Vorberatung) - Teil Straße (Sachstandsinfo)

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Abschnitt Neckarsulm. DB Netz AG I.NG-W-N(4)

GKZ: Lärm-Aktionsplanung Entwurf. Aktionsplan für die Stadt. Voerde (Niederrhein)

Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden

Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie. Lärmaktionsplanung der Stadt Wunstorf

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Gelsenkirchen. DB Netz AG Oliver Faber I.NG-W-N Gelsenkirchen

Leise Bahn. Wie geht das?

Mannschafts und Vereins Spielplan Zeitraum von bis Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse Typ

5. wie reine Güterzugtrassen bewertet werden insbesondere im Abschnitt zwischen Offenburg bis Riegel;

Neubaustrecke Wendlingen - Ulm

Ein Konzept aus einem Guss Fernbahn, Regionalbahn, Güterbahn, S-Bahn, U-Bahn, Seilbahn und Straßenbahn (Tram)

Kommentierung des Bundesverkehrswegeplans 2030 bzgl. Fragen der Organisation, Projektauswahl und Bewertung

MittendurchOrtschaftenundzumTeildichtbebauteWohn-undSiedlungsgebiete,andenendieMenschenheuteschonmassivunterSchienenlärm,vorallem

Grimminger GmbH Pettenkoferstr D Mannheim. mit den Standorten gemäß Anlage mit der Anlage2. Produktion und Verkauf von Backwaren

Ausgabe Nr. 87 Dez / Jan Zusammenarbeit aller Blumenauer Gemeinschaften

Raumordnungsverfahren bzgl. der geplanten Neubaustrecke Rhein- Main Rhein-Neckar. Stellungnahme PRO BAHN Baden-Württemberg e.v.

Ausbau des Schienengüterverkehrs auf der Achse Köln Karls ruhe und dessen Auswirkungen auf das Land Baden-Württemberg

ABS/NBS Karlsruhe Basel Informationstermin zur Offenlage im Planfeststellungsabschnitt 8.1 Riegel March Vorstellung der Planung

Wallauer Spange Informationsgespräch Main-Taunus-Kreis. DB Netz AG

Statistische Daten Mannheim 8/2013. Arbeitslose 2012 in kleinräumiger Gliederung

Arbeitslose 2013 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten 8/2014

MOBILITÄTSNETZ HEIDELBERG. Willkommen. Seite 1

Arbeitslose 2014 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 8/2015

Transkript:

Gesundheit statt Bahnlärm in Mannheim GESBIM Seite 1-8 Lärm und Gesundheit Daten des IfADo (Leibnitz-Institut für Arbeitsforschung Dortmund) 2007 sowie Greiser-Studie, Zentrum für Sozialpolitik, Bremen 9-16 Vorbild Baden IG BOHR (Bahnprotest Ober- und Hochrhein) für Offenburger Tunnel und Freiburger Güterzugbypass 17-31 Mannheim 32-39 Back up 1

Wirkungen von Lärm auf die Gesundheit / IfADo IfADo: Leibnitz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund Finanzierung: 1/3 Bund 1/3 Land NRW 1/3 Projekte 2

Übersicht Lärmwirkungen 3

Nachtlärm und Herzschlag 4

Gewöhnung? 5

Aufwach-Wirkung verschiedener Verkehre kein Schienenbonus, sondern ein Schienenmalus! 6

Lärm und Herzinfarkt-Risiko 7

FAZIT des Instituts für Arbeitsforschung 8

IG BOHR ( Bahnprotest Ober- und Hochrhein ) finanziert 2015 (1,2 Mrd. ) finanziert 2015 (0,5 Mrd. ) Trassenlage, (teil-) gedeckelte Tieflagen, Landschaftsbrücken: im Projektbeirat Katzenbergtunnel für mehr Güterzug- Nutzung: Im Projektbeirat 9

Pegelminderung des Verkehrslärms seit 1970 K-Sohle bringt 5-7 db (A) Europäisches Umrüstungsprogramm 2010-2020 bereits weit verfehlt 10

11

Güter auf die Schiene? Aber nicht durch die Wohngebiete 12

Lärm als Seuche 13

Projektbeirat Verlagerung der Planung auf die politische Ebene 14

15

Quelle: R. Diehl, Vortrag IG BOHR Oldenburg 2015 16

Die Situation in Mannheim und der Region 17

db-zahlen leichtgemacht vom Presslufthammer zum Rasenmäher in Schlaf- und Wohnzimmer Güterzug 7 m etwa Güterzug 20 m etwa Güterzug 20 m mit Lärmschutzwand 5 db und K-Bremse 5 db Radiowecker Achtung: Die Schutzwerte 59/49 db, 70/60 db sind Mittelungspegel, keine realen Pegel! Quelle: BMVI 2014 18

Wer sind wir Mannheimer Bürgerinitiative GESBIM = Gesundheit statt Bahnlärm in Mannheim Mitglieder Siedler- und Eigenheimergem. Ma-Blumenau e.v. Siedlergemeinschaft Schönau KIG Kultur- und Interessengem. Ma-Schönau e.v. SPD-Ortsverein Schönau Siedler- u. Wohneigentumsgem. Neueichwald I e.v. SEG "Einigkeit" Gartenstadt e.v. Kleingärtnerverein Kirchwald e.v. Siedlergemeinschaft MA-Speckweg BI Waldhof ohne Güterzuglärm BI Stammtisch Centro Verde Stadtteilverein Neuostheim e.v. BI "Lärmschutz Neuostheim 2013" BI "Innovativer Lärmschutz Riedbahn Ost B.A.U. GmbH & Co. KG Eastsite I-II / IV-VIII Immobilien GmbH & Co. KG BI Neuhermsheim ohne Bahnlärm Siedlergemeinschaft MA-Neckarau Siedler- u. Wohneigentumsgem.Ma-Casterfeld e.v. Gemeinnütziger Verein MA-Rheinau Rheinauer Gewerbeverein e.v. BASF-Siedlergem. e.v. MA-Rheinau-Süd Siedlergemeinschaft MA-Friedrichsfeld e.v. Über 4300 Unterschriften in 6 Monaten Stand 18.9. 2015 19

Europäischer Rahmen Umweltbundesamtprognose 2010 für 2025 Größte deutsche Engpässe: 140 fehlende Güterzugkapazitäten 20 pro Tag

Geschichte der NBS-Planung 2002: Bahn (Mehdorn) möchte einen ICE-Bypass um Mannheim. Ein ICE-Halt zwischen Heidelberg und Mannheim wird erwogen. Man könne nicht an jeder Milchkanne halten 2004: Fußnote im Bundesverkehrswegeplan verbietet ICE- Vorbeifahrten 2010: UBA-Studie weist auf Güterzug-Kapazitätsdefizite hin Lorsch fordert einen Tunnel 2013: Rastatt erhält ein Tunnelprojekt (5 km, 700 Mio. ) Bahnchef Grube wirbt im RNF für Güterzugbypass 2014: Specht fordert im RNF Lärmschutzwände, Fricke (DB) hingegen: Die Frage eines Bypasses wird immer wieder kommen Planungsauschuss empfiehlt Strecke ohne Güterzugbypass 21

Paradigmenwechsel 11/2014: lokale Bürgerinitiative fordert Güterzugbypass 2/2015: Gründung der GESBIM 3-6/2015: Stadtverwaltung und Landtag erkennen Güterzug-Lärmproblematik Die Korridorstudie wird nichtöffentlich vorgestellt. Anlässlich der Zugzahlprognose von 160 Güterzügen nächtlich fordert OB Kurz bei Anwesenheit des Bundesverkehrsministers: Wir wollen genauer wissen, was die Pläne für das Stadtgebiet bedeuten. Schließlich dürfe die Lebensqualität der Mannheimer nicht leiden. Ich möchte schon geklärt wissen, welche Umfahrungsvarianten es für die Güterzüge gibt und was die kosten würden. 4/2015: Das Thema ist live im RNF mit Specht, Wilkes, Adjemian, Mair. Specht: Es wäre doch verrückt, wenn wir nicht ein Optimum dessen fordern, was in anderen Regionen gebaut und erreicht wird. 6/2015: Der Landtag in Stuttgart diskutiert das Thema für die Rheinschiene (MA, Karlsruhe usw.) Stichworte wie Tunnellösung werden benutzt. Stand 19.7.15 Specht mit BI in Eppelheim 22

Korridorstudie - Zugzahlen Ein Ziel der Korridorstudie ist die Lärmentlastung von Bestandsstrecken Die Bilanz lautet: Gemeinden an der Bergstraße: minus 95 auf 5 Hessische Riedbahn: minus 5 auf 60 linksrheinische Strecke: minus 30 auf 40 (NBS plus 160) Riedbahn Mannheim (1): plus 150 auf 200 (jeweils Güterzüge pro Nacht) (1) ohne Main-Neckar-Bahn, die über Friedrichsfeld und nicht über Riedbahn in Rangierbahnhof einfährt, und ohne Wormser Strecke, die jedoch HBF und südliche Stadtteile belastet (weitere + 65 Güterzüge) Güterzugzahlprognose 2025 im Nachtfenster (20:00-5:00) mit Weiterstadter Kurve 23

Korridorstudie - Varianten Die Korridorstudie gibt keine konkreten Trassen an, jedoch prinzipielle Gleisverbindungen. Sie beinhaltet 5 Varianten, darunter unten links: Schnellfahrstrecke (300 km/h) mit Weiterstadter Kurve, unten rechts: Standardstrecke (160 km/h) mit Weiterstadter Kurve, Güterzugumfahrung Mannheims mit Nordeinschleifung in Rangierbahnhof. 24

Lärmsituation in Mannheim heute links: Lärmkartierung Mannheim rechts: Lärmkartierung Eisenbahnbundesamt farbig: L DEN > 55 db(a) (Messwerte nicht exakt vergleichbar) Lärm durch Straße, Straßenbahn, Industrie, Flugverkehr Lärm durch Eisenbahn 25

Lärmsituation heute in Zahlen Betroffene Straßen, Straßenbahn Eisenbahn Krankenhausgebäude (1) 5 8 Schulgebäude (1) 55 131 Einwohner (2) 55400 57500 Die Eisenbahn, vor allem die Güterzüge, sind heute schon mit Abstand die größte Lärmquelle in Mannheim! Quelle: Lärmaktionsplan Mannheim 2015 (1) L DEN > 55 db(a) (2) L Night > 50 db(a) 26

Die Bedrohung Güterzugzahlen östliche Riedbahn / Riedbahn 2012(1) 2014(2) 2019+(3) 2030+(4) 2050+(5) 24 h 58 86? ca. 300? 390? nachts 21 31? 200 260? Bildlich: Riedbahn = Autobahn A6 2019 = 3 Autobahnen 2030 = 8 Autobahnen mitten durch die Stadt! (1) EBA Riedbahn Ost; nachts Schätzung nach Dreisatz; (2) Stichprobe DB; (3) Zunahme nach Ausbau Riedbahn Ost unbekannt; (4) Korridorstudie Mannheim Riedbahn, Mischung aus Szenarien; (5) angenommene Steigerung 15 % pro Dekade 27

Die Lösung 2019+ Falls Ausbau Riedbahn Ost für S-Bahn Stufe II erforderlich ist: als Übergangslösung: Zugzahlbegrenzungen vor allem nachts, evtl. unterstützt durch Geschwindigkeitsbeschränkungen 2030+ Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim Güterzugum- / unterfahrung Mannheims in Tunnelbauweise mit Anschluss an Güterbahnhof 28

Die Aufgabe Nur auf der politischen Ebene kann diese Lösung erreicht werden. Hier müssen dicke Bretter gebohrt werden! Zugzahlbegrenzung und Tempolimit sind Präzedenzfälle aber: Im Koalitionsvertrag sind diese ab 2017 angedacht, falls Umrüstung auf K-Sohle nicht 2016 zu 50 % erfolgt ist. Tunnel sind teuer aber: Regierungspräsidium Freiburg hat 2010 zwei Gleise durch Offenburg als nicht genehmigungsfähig abgelehnt, u. a. weil - bis zu 12 m hohe Lärmschutzwände und - 4000 Wohneinheiten mit Lärmschutzfenstern vorgeschlagen wurden und - die EU-Umgebungslärmrichtlinie ins Leere laufe. und: Die Gesundheit der Bürger ist uns auch teuer! 29

Wir fordern Nein zu 200 Güterzügen und mehr jede Nacht durch Mannheim Ja zur Güterverkehrsumfahrung oder -Unterfahrung Mannheims 30

Keine Salami-Taktik der DB! Güterzugzahl-Begrenzungen für den Riedbahnausbau! Güterzugtunnel für die Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim! Nur eine gemeinsame Politik kann Mannheim helfen! Danke für Ihre Aufmerksamkeit GESBIM Gesundheit statt Bahnlärm in Mannheim www.lärmhochdrei.de 31

Back Up 32

Vorgehen der DB im Vorfeld Bau des zweiten Gleises Riedbahn-Ost DB wünscht Beginn Planfeststellungsverfahren Ende 2015, Projektfertigstellung 2019 Lärmvorsorgevorschlag für Bauabschnitt Neuostheim Lärmsanierungsvorschlag für Blumenau, Schönau, Gartenstadt, Waldhof Streckenkapazität Riedbahn Ost zweigleisig: 300 Züge/Tag Prognose 2025: 198 Züge/Tag = alle 7 min einer davon 78 Güterzüge/Nacht = alle 6 min einer Bereits 2025 mehr als Verdoppelung Lärmsanierung Grenzwerte 70/60 db Tag/Nacht Lärmvorsorge Grenzwerte 59/49 db Tag/Nacht 33 Quelle: Mannheimer Morgen 29.1.2009

bekannte Problemzonen der Region Einhausen / Lorsch Lampertheimer / Viernheimer / Käfertaler Wald Mannheim nördlich von Rangierbahnhof Mannheim südlich von Rangierbahnhof Plankstadt / Schwetzingen / Oftersheim Hockenheim blau: mögliche NBS-Trasse schwarz: Rangierbahnhof Mannheim grün: Pfingstbergtunnel violett: Darstellung der Problemzonen 34

Denkmodell Güterzugunterfahrungen mit Anschluss an Rangierbahnhof 35

Schienenpersonenfernverkehr Linienführung und Taktangebote Quelle: Korridorstudie, Vortrag Südteil, S. 13 Planfall 1b: Mit Einbindung Darmstadt Durchfahrten Mannheim heute ( Bezugsfall ): 3,5 Züge pro Stunde Durchfahrten Mannheim 2025: 5 Züge pro Stunde Entspricht 40 Personenzügen in 8 h (tags) Zum Vergleich: 200 Güterzüge in ca 8 h (nachts) 36

Streckenkarte S-Bahn und Regionalverkehr 37

Karte der Schutzgebiete blau gestrichelt: FFH-Gebiete rot gestrichelt: Vogelschutzgebiete gepunktet: Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete 38

Wasserschutzgebiete WSG Käfertal WSG Rheinau 39