Soziologie sozialer Ungleichheit

Ähnliche Dokumente
Öffentliche Repräsentationen sozialer Ungleichheit. Soziale Ungleichheit (PS) - Saša Bosančić, M.A. 1

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS)

Was ist sozialer Wandel?

2. Theoretische Grundlagen der Sozialstrukturanalyse

Vertikales Paradigma: Klassen, Stände und

Das Dahrendorf Häuschen

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung

Soziale Ungleichheit

Exklusion 2. Die soziale Frage. Unterscheidung im Christentum zwischen würdigen und unwürdigen Armen. Würdige Arme: Kranke, Alte, Witwen, Waisen

GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A.

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit

Soziologie im Nebenfach

Armut vermeiden ist besser als Armut bekämpfen

Karl Marx ( )

Ulrich Beck. Der Individualisierungsansatz von BECK Phase der Individualisierung: Übergang in die Moderne als Individualisierungsprozess

Individualisierung und Exklusion im Wohlfahrtsstaat (PS)

Definition Soziologie / Weber

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS)

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema

6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten. Zahl der Regierungsmitglieder und der Abgeordneten im Vergleich

Forschungsfelder und Theoriebedarf der Sozialstrukturanalyse

Als Arbeiterkind zur Professur? Analysen und Herausforderungen für eine soziale Öffnung

Abstiegsgesellschaft? Anforderungen an die Gewerkschaften

9. Erweiterungen: Lebensstile und soziale Milieus 1. Lebensstile: Definition 2. Lebensstile im historischen Wandel 3. Lebensstile und soziale

Inhalt. Einleitung. 2.2 Die Entwicklung der Klassenanalyse Schließungsbasierte Klassenkonzepte Machtbasierte Klassenkonzepte 73

1. Karl Marx: Biographie

Soziale Beziehungen & Gesellschaft -Proseminar Sommersemester 2005 Beck // Individualisierung

Sozialstruktur. Deutschlands. 2., überarbeitete Auflage

Vorwort Einleitung 14

Produktion und Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland

Sozialstruktur Deutschlands

Aufbau. Universität Augsburg - Proseminar: Soziologie der sozialen Ungleichheit Thema: Theodor Julius Geiger / Helmut Schelsky

Sozialstruktur - analyse

Peter Bartelheimer Zur Einführung: Mehr Wohlfahrt ungleicher verteilt Wo entstehen geschlossene Gesellschaften

Die neue soziale Ungleichheit aus der Perspektive der Klassentheorie

Die Zweite Moderne U. Beck und A. Giddens. Seminar: Sozialer Wandel Claudia Eugster 1. Dezember 2008

Inhalt. Einleitung 11

Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel

Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung e.v. Berlin. Prekäre Beschäftigung in Berlin Neue Ordnung der Arbeit

Soziale Beziehungen & Gesellschaft -Proseminar Sommersemester 2005 Bourdieu // Ökonomisches, kulturelles & soziales Kapital

Vorwort Einleitung... 12

StadtGesellschaft. Annäherung an Stadt und Landschaft

Soziale Selektion im Bildungssystem

Nicole Burzan. Soziale UnSleichheit

Inhalt. Sozialkunde Deutschlands Sozialer Wandel Bevölkerung Migration Familie Kapitel 1. Einleitung Stefan Hradil

GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A.

Gliederung. 1. Lebenslauf Max Webers. 2. Hauptwerke. 3. Die Begriffe Klasse Stand Partei 3.1. Klasse 3.2. Stand 3.3. Partei. 4.

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe Veranstaltung. SOZIALSTRUKTUR BEGRIFFE I Schichten Stände Klassen

Soziale Ungleichheit und Bildungschancen

Der Umgang der Sozialen Arbeit mit Armut

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit

Soziologie für die Soziale Arbeit

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Der Habitus und die verschiedenen Kapitalformen nach Pierre Bourdieu

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV

Soziologische Theorien kompakt

Vorlesung Sozialisation Biografie Lebenslauf. Habitus - Kulturelles Kapital Bildungschancen

Habitus und Habitussensibilität in der Sozialen Arbeit

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Methoden und Herangehensweisen der Beziehungsarbeit mit rechtsextremen Personen

Von der Agrar- über die frühe Industrie- zur gegenwärtigen Dienstleistungsgesellschaft

Soziologie für die Soziale Arbeit

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Auswertung der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2003

Reproduktion sozialer Ungleichheit und Habitus

Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit

4.2. Strukturen sozialer Ungleichheit Soziale Klassen und soziale Schichten Kann man die gegenwärtige Sozialstruktur noch durch den Klassen-

Nichts ist geregelt, was nicht gerecht geregelt ist -

Sitzung 12. Besprechung der Beispielklausur Fragen 29 & 30. Dr. Gerrit Bauer Zentralübung Sozialstrukturanalyse

Einleitung des Herausgebers 11

6. Soziale Milieus 6.1. Soziale Milieus und soziale Netzwerke Der Begriff des sozialen Milieus zielt auf die soziale Umwelt von handelnden Personen

Soziale Ungleichheit und Klassenstrukturen in Deutschland. Lebenslagen, Interessenvermittlung und Wertorientierung von M.

Verteilung von Arm und Reich in der BRD. im Hinblick auf Kinder und Jugendliche

Einführung in die Soziologie

Hajo Romahn und Dieter Rehfeld (Hg.)

Hartz IV. Themenpapiere der Fraktion

Sozialbericht NRW 2007

Individualisierung und soziale Reproduktion im Lebensverlauf

Gute Arbeit für alle!

Determinanten der Wahrnehmung sozialer Ungleichheit

Sozialer Wandel. Von: Emilia Roder

Hauptteil 1. Individualisierungstheorie Freisetzungs-, Entzauberungs-, Wiedereinbettungsdimension Historische Schübe: Männer / Frauen

Politische Bildung und die ungleichen Kämpfe im politischen Feld Helmut Bremer, Professur für Erwachsenenbildung/Politische Bildung

Begriffsdefinitionen zum Thema Soziale Ungleichheit (HRADIL)

AG 10. Das BTHG Trennung von Fachleistungen und existenzsichernden Leistungen

Potenzial personenzentrierter Ansätze

Workshop im Rahmen der Erwerbslosentagung 2017 in Bad Herrenalb

Armut eine verdrängte gesellschaftliche Realität.

Marliese Weißmann. Dazugehören. Handlungsstrategien von Arbeitslosen HERBERT VON HALEM VERLAG

Wie machen wir es? Kulturelle Vielfalt als Herausforderung bei der Gestaltung von Natur und Landschaft

Familie als gemeindepädagogischdiakonisches. Fachtagung: Gemeindepädagogik trifft Familie am 07. November 2011 in Villigst

Prozesse planen und durchführen

Einnahmen und Ausgaben im Freistaat Sachsen

Einnahmen und Ausgaben im Freistaat Sachsen

Das Studium als transitorisches Handlungsfeld Reproduktion oder Transformation habitueller Strukturen?

Transkript:

Soziologie sozialer Ungleichheit Programm der Abschlusssitzung 1. Rückblick: Sozialstruktur und Bewusstsein 2. Du bist Unterschicht mediale Repräsentationen

Rückblick Karl Marx (1818-1883) Klassenbildung durch Stellung im Produktionsprozess Besitz oder Nicht-Besitz der Produktionsmittel konstituiert eine Klasse Klassenbewusstsein entsteht zwangsläufig durch gemeinsame Arbeits- und Lebenslage Verelendungsthese

Max Weber (1864-1920) Klassen und Stände intern differenzierte Besitz- und Erwerbsklassen Klassenlage = Marktlage (objektive Kriterien) Stände: unabhängig von ökonomischen Kriterien ständisches Bewusstsein durch bestimmte Lebensführung (auch quer zur Klassenlage möglich) Kritik an Marx: Entstehung von Klassenbewusstsein eher unwahrscheinlich

Theodor Geiger (1891-1952) Kapitalisten 0,9 % Schichten als Oberbegriff: Klassen nur historische Form der Schichtung Dominantes Schichtungsprinzip ist historisch variabel Kritik an Marx: objektive Merkmale und subjektive Lebensweise muss getrennt erfasst werden Alter Mittelstand 17,8 % mittlere u. kleinere Unternehmer Proletaroide 12,7 % Tagwerker auf eigene Rechnung Proletariat 50,7 % Neuer Mittelstand 17,9 % Lohnbezieher mit höherer Qualifikation Lohnbezieher mit niedriger Qualifikation

Pierre Bourdieu (1930-2002) kritisiert ebenfalls Marx Klassen auf dem Papier Habitus als inkorporierte Sozialstruktur Klassenhabitus Klassenbewusstsein Habitus ist (zum größten Teil) unbewusst Habitus als Denk-, Handlungs- und Wahrnehmungsschema Ökonomisches Kapital Kulturelles Kapital Habitus Soziales Kapital

Individualisierungthese (1983) Fahrstuhleffekt durch Wohlstandssteigerung, wohlfahrtstaatliche Absicherung und Bildungsreform Ulrich Beck (1944) Bedeutungsverlust der ständisch geprägten Klassen, da Individuen aus den traditionellen Milieus herausgelöst werden ABER: keine Auflösung der Ungleichheitsrelationen (Entstrukturierung), SONDERN: kollektives Handeln und kollektives Bewusstsein aufgrund der ähnlichen Klassenlage wird durch Individualisierung unwahrscheinlich

Exklusion Castel: Exklusion als Prozess Zone der Integration: stabile Arbeit, intakte soziale Netzwerke Zone der Gefährdung: Arbeitsverhältnisse werden prekärer, Beziehungen brüchig Zone der Entkopplung: dauerhafter Ausschluss aus der Erwerbsarbeit, Isolation keine Gesellschaftliche Teilhabe möglich Kronauer: Exklusion und Underclass-Begriff 1. ökonomische Marginalisierung, 2. Soziale Isolation, 3. keine kulturelle Teilhabe Underclass betont die Reproduktion der sozialen Lagen (Zustand), der Exklusionsbegriff dagegen die Gleichzeitigkeit des Drinnen und Draußen und die Prozesshaftigkeit

Du bist Unterschicht Mediale Repräsentationen sozialer Ungleichheit

Wer unter dem Schutzdach der deutschen Sozialversicherung unter den Palmen von Bali in der Hängematte liegt, der betreibt Ausbeutung Norbert Blüm als Bundesminister für Arbeit&Soziales (1983) Eine erfolgreiche Industrienation, das heißt eine Nation mit Zukunft, lässt sich nicht als kollektiver Freizeitpark organisieren. Bundeskanzler Helmut Kohl in einer Regierungserklärung (1993)

Wer dauerhaft Subventionen bezieht, der gewöhnt sich an dieses Gift wie an eine Droge (Otto Graf Lambsdorff, FDP, in der BILD, 1997) Vom Sozialen Netz über die Hängematte zum Trampolin Wir haben uns jahrzehntelang an eine fatale Vollkasko-Mentalität gewöhnt (Wirtschaftsminister W. Müller in WAZ, 1998) Jeder Job ist besser als gar keiner. ( ) Der Sozialstaat, bisher als Netz verstanden, muss künftig als Trampolin wirken (Bodo Hombach, SPD, im Spiegel, 1998)

"Es gibt kein Recht auf Faulheit in unserer Gesellschaft" Bundeskanzler Schröder in der BILD-Zeitung (April 2001) Nur wer arbeitet, soll auch essen Vize-Kanzler Müntefering im Mai 2006

"Wenn sie sich waschen und rasieren, haben sie in drei Wochen einen Job." Ministerpräsident Kurt Beck zum pöbelnden Arbeitslosen Henrico (2006)

Die Bildzeitung berichtet über Sozialleistungsmissbrauch Florida-Rolf Karibik-Klaus Yacht-Hans Viagra-Kalle

Die seriösen Medien berichten Spiegel 21/2001 Spiegel 43/2005 Spiegel 39/2003

Berechnung des Regelsatzes bei ALG II (Hartz IV) Nahrungsmittel, Getränke, Tabak 4,23 /Tag = 130,25 /Monat (0,88 für Frühstück sowie jeweils 1,67 für Mittag- und Abendessen) Kleidung und Schuhe (monatlich) 32,70 Gesundheitspflege (monatlich) 12,25 Freizeit, Unterhaltung, Kultur (monatlich) 32,89 Verkehr (täglich) 0,88 Bildung (monatlich) 0,00