Veranstaltungsreihe des BUND Schwerin: Unsere Umwelt ein Handelshemmnis? Schwerin, 19. März 2015

Ähnliche Dokumente
TTIP Worum geht es? Eine-Welt-Verein/ WELTLADEN E.Frasch

Transatlantic Trade- and Investment Partnership. von Steffen Stierle

Sozialog-Reihe des PARITÄTISCHEN, LV Schleswig-Holstein, Kiel 03. Juni Die Erosion des Sozialen: Quo vadis Sozialstaat?

TTIP & CETA: Freihandel in dieser Form? Lüchow-Dannenberg,

Thomas Eberhardt-Köster

Umwelt und freier Handel Das Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP) Jutta Wieding

ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT. TTIP, CETA und TiSA Freie Fahrt für die Multis?

TTIP und TISA Nur ein Handel mit Dienstleistungen?

TTIP Wagnis für wenig Wachstum

Freihandels- und Investitionsabkommen zwischen der EU und den USA TTIP: Transatlantic Trade and Investment Partnership

TTIP. Kritik am geplanten Freihandelsabkommen zwischen EU und USA

Freihandelsabkommen. Freier Handel gegen soziale Sicherheit oder freier Handel mit sozialer Sicherheit?

Wie der Freihandel die Welt prägt. Einblicke in TTIP, TiSA, CETA und Co.

Stopp TTIP, CETA & TISA!

Fraktion im Kreistag Esslingen Antrag: DIE LINKE beantragt zur Kreistagssitzung am Donnerstag, dem 9. Oktober 2014 den Tagesordnungspunkt Gefährdung k

Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes

Vortrag von Thomas Richter am beim plan.z-workshop. Welthandel konkret.

TTIP, CETA und TiSA GEWERKSCHAFTLICHE POSITIONEN ZU DEN GEPLANTEN FREIHANDELSABKOMMEN

Montagsdemo, 06.Oktober 2014 Petra Schmidt (BI Mörfelden-Walldorf) zum Thema TTIP

Transatlantische Freihandelszone

GWK 4. Klasse. Mag.Dr. Martin Anzengruber.

TTIP. Freier Handel - alles sicher?!

Soziale Sicherung im Freihandel:

Freier Handel Alles sicher?!

Krise des Neoliberalismus? Thesen zur Dynamik und Wirkung eines Jahrhundertprojekts

Anzahl der Mitgliedsstaaten der WTO. WTO (engl. Abkürzung für...) Quiz-Karten WTO

TTIP Transatlantic Trade and Investment Partnership

Rendite vor Gesundheit

Grußworte anlässlich des Gespräches mit Dr. Peter Gauweiler im Bezirksverband München am

TTIP Chancen und Risiken

Handelsverträge / Handelsabkommen

TTIP Freihandelsabkommen Wozu und für Wen?

INTERNATIONALER HANDEL: Märkte öffnen, Barrieren abbauen

CETA AUF EINEN BLICK:

Freihandelsabkommen und Schiedsgerichtsbarkeit Opfer eines opportunistischen Populismus?

Investitionsschutz und EU- Freihandelsabkommen

Rede. Grußwort. Transatlantisches Wirtschaftsforum 23. Februar 2015 Haus der Deutschen Wirtschaft

TTIP zerstört alles wofür Europa je gekämpft hat!

TTIP + CETA. Kritik am geplanten Freihandelsabkommen zwischen EU und USA. Dr. Axel Troost. Markkleeberg, Samstag 13. August 2016

Herzlich willkommen. zur Vorstellung der SRU-Stellungnahme. 25. Februar 2015 Auditorium Friedrichstraße, Berlin

Synopse zu den VCI-Themen zur Bundestagswahl 2017

HANDEL. Handel. #EUTrade. 1 #EUTrade

Handelsgewichtete Zollbelastungen

Dialog International Chancen des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Kanada (CETA)

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)

Policy Briefing: Freihandelsabkommen EU-Japan

CETA auf der Zielgeraden

LE 2: Theorienüberblick

POWER RESEARCH WOHLFAHRTSEFFEKTE EINER TRANSATLANTISCHEN FREIHANDELSZONE IN KOOPERATION MIT

Aktuelle Themen des Europäischen Gewerkschaftsbundes des Oeffentlichen Dienstes, und Handelspolitik eine Gefahr für die Demokratie?

CETA, TTIP, TTP, TISA Die Modernen Freihandelsabkommen Vorteil oder Bedrohung? Ravensburg, Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin.

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel - Einführung Kapitel - Die Lage in den Entwicklungsländern 15. Inhalt. Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Bericht zur Veranstaltung Fair Trade statt Freihandel à la TTIP! PublikForum - Chefredakteur referiert in der Stadthalle Sigmaringen

Chancen und Risiken durch TTIP Eine Einführung

KEIN FREIHANDEL UM JEDEN PREIS. 10 Gründe gegen das geplante Abkommen mit den USA

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Die Risiken der Freihandelsabkommen. Prof. Dr. Klaus Buchner MdEP

TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel!

Klaus-Dieter Bornemann Tel FairHandelsKonferenz Zusammenfassung des Workshops Auswirkungen

Wie beeinflussen Freihandelsabkommen die regionale Wirtschaft

LE 2: Die Theorienvielfalt ein Überblick über Theorien(bereiche) im Gegenstandsbereich der Vorlesung

Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15

mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und Gastbeiträgen von Stefan Klinski, Christine Lacher und Vivianne Scherenberg

«Dem Gespenst des Protektionismus auf der Spur» Brian Mandt, Makroökonom 28. September 2017

Ziele der Vorlesung. Einführung, Wirtschaftliche Grundlagen. Wirtschaftsvölkerrecht Vorlesung vom 20. Februar 2008

Konsequenzen einer möglichen handelspolitischen Neuausrichtung

Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler

Positionierung zum transatlantischen Freihandelsabkommen zwischen der EU, Kanada und den USA

DER SEKTOR AUSLAND. Wirtschaftskreislauf und Außenhandelspolitik

CETA steht insbesondere aus folgenden Gründen im Widerspruch zur Beschlusslage der SPD und sollte deshalb abgelehnt werden:

3 Der Außenhandel der EU als Teil des Welthandels. 3.1 Entwicklung des Welthandels nach Industrie- und Entwicklungsländern

TTIP - die Privatisierung der Demokratie. Mag. Josef Reiter

Von der Theorie zur Empirie: Das Nord-Süd-Verhältnis

TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft. Bayerische Staatskanzlei

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 17. Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner VORANSICHT

Handelspolitische Herausforderungen für den Maschinenbau

FAIR HANDELN! Der internationale Handel muss allen nutzen TTIP darf nicht zu Lasten der Beschäftigten, der Umwelt oder der Verbraucher gehen.

Das Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP) Gefahr für Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz. *Name Vortragende/r*

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa

Auswirkungen von TTIP und CETA auf den Rechtsrahmen für öffentliche Dienstleistungen in Europa

Bedeutung und Inhalte

Aussenwirtschaftslehre: Ein Überblick Dr. David Stadelmann

Beschluss der Landesmitgliederversammlung A9

Behauptungen und Fakten zum Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU

TTIP Das Märchen vom Wachstums- und Beschäftigungsmotor

Das Freihandelsabkommen TiSA Eine Gefahr für unsere öffentlichen Dienstleistungen und die Demokratie. Hannover, 20. Oktober 2014

Aussenhandelsstatistik Schweiz

FRIEDRICH MERZ MEHR ALS EINE VERNUNFTSEHE: PERSPEKTIVEN UND KONFLIKT FELDER FÜR EINE VERTIEFTE TRANSATLANTISCHE PARTNERSCHAFT KLEINE REIHE HEFT 82

Das Freihandelsabkommen

Absenkung europäischer Umweltschutzstandards durch CETA und TTIP

ENTWICKLUNGSLÄNDER UND WELTWIRTSCHAFT

Deutschlands Zukunft liegt im freien Welthandel

Die deutsche Wirtschaft in der multilateralen Handelswelt

Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates

International Freihandel Vorteil für die Region Neckar-Alb

Agenda. Globalisierung (von Finanzmärkten) Einleitung

Rede von Herrn Staatsminister. zum Thema. Der Investitionsschutz in TTIP. bei der vbw-veranstaltung Potenziale des Freihandelsabkommens mit den USA

Globale Güterketten und ungleiche Integration von Entwicklungs- und Schwellenländern

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Transkript:

Veranstaltungsreihe des BUND Schwerin: Unsere Umwelt ein Handelshemmnis? Schwerin, 19. März 2015 Globalisierung 3.0: Die geplanten Freihandelsabkommen und die Zukunft der Weltwirtschaft PD Dr. Ralf Ptak, Volkswirt des KDA der Nordkirche und Privatdozent für ökonomische Bildung an der Universität Köln Mailadressen: Ralf.Ptak@kda.nordkirche.de Ralf.Ptak@uni-koeln.de

Überblick I. Einführung TTIP und Freihandelsabkommen II. Globalisierung historischer Prozess und kleiner theoretischer Überblick IV. Globalisierung seit 1945 paradigmatische Brüche V. Ausgewählte empirische Befunde VI. TTIP Befürworter und Kritik VII. Aktuelles und Fazit

Worum es bei TTIP geht. Handels- und Investitionsabkommen zwischen EU und USA Ziel: Schaffung einer Freihandelszone für Waren, Dienstleitungen und Kapitalverkehr zwischen USA und EU Handelshemmnisse abbauen freien Marktzutritt schaffen Tarifäre Barrieren (Zölle, Quoten) allerdings schon heute: niedriges Niveau (3,5% USA, 5,2% Europa) Nicht-Tarifäre Handelshemmnisse (u.a.: Qualitätsund technische Standards, unternehmensrechtliche Normen, Verpackungsbestimmungen, Kennzeichnungsregeln, Herkunftsangaben) Behauptung: Win-Win-Situation - mehr Wohlstand für alle

Worum wir uns mit TTIP beschäftigen müssen. Weil es um Grundlagen und Struktur der Globalisierung geht 110 Länder verhandeln z.z. 22 regionale Abkommen, z.b. das fast abgeschlossene Abkommen zwischen der EU und Kanada aktuell in der Diskussion: CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) Kanada/EU und TiSA (Trade in Services Agreement); das gilt um so mehr, weil die maßgeblichen Befürworter den präjudizierenden Charakter für die gesamte Weltwirtschaftsordnung hervorheben; weil Grundfragen der Verfassung, der Demokratie und weitere wesentliche soziale, politische, ökonomische und ökologische Grundlagen der Gesellschaft berührt sind.

Globalisierung ein historischer Prozess Der frühe Handel: Die Seidenstraße Handelskapitalismus der italienischen Stadtstaaten und der Hanse Die Dynamisierung des Welthandels durch die doppelte Revolution Imperiale Kriege : Die vorläufigen Grenzen der Globalisierung

Globalisierung historischer Prozess, exemplarische Daten BIP-Wachstum real zu Handelswachstum Europa/Rest der Welt 1500-1820: von 0,4% auf 1,0% 1800-1913: von 2,2% auf 25% Anteil des Welthandels an Weltproduktion 1800/1913: von 3% auf 33% (Kenwood/Lougheed 1999) Globalisierung als gewalttätige Aneignung 1450-1870: 10,2 Mio. (überlebende) Sklaven aus Afrika (Klein 1999, 210f.) Pro-Kopf-Einkommen Peripherie Zentrum (Maddison 2001) 1820-3 : 1 1913-9 : 1

Globalisierung ein kleiner Überblick zur Theorie Das vorindustrielle Modell: Der Merkantilismus Industrialisierung und Kapitalismus: Klassische Theorie Adam Smith und David Ricardo Kritik durch Karl Marx und Friedrich List Entwicklungstheorie der post-kolonialen Zeit: Nachholende Industrialisierung und Importsubstitution

Globalisierung seit 1945 paradigmatische Brüche Das System von Bretton Woods 1944: Regulierte Globalisierung: Stabile Wechselkurse, eine gleichgewichtige Außenhandelspolitik und starke Regulierungen im internationalen Kapitalverkehr Bis in die 1970er Jahre: Debatte um eine gerechte Weltwirtschaftsordnung Ende der 1970er Jahre: Die Neuordnung der Globalisierung als neoliberales Paradigma Deregulierte Globalisierung (festgehalten im Washington Consensus von 1990): Deregulierung, Liberalisierung, Privatisierung the only way: Weltmarktintegration Hebel: SAP und Schuldenkrise

Ausgewählte empirische Befunde

Ausgewählte empirische Befunde

Ausgewählte empirische Befunde

Ausgewählte empirische Befunde

Kernpunkte der Befürworter Basieren auf Annahmen der neoliberal / neoklassischen Wirtschaftstheorie Allgemeine Wohlfahrtssteigerung Sinkende Preise Höheres Wirtschaftswachstum CEPR-Studie geht von 0,5% für EU und 0,4% für USA (absolut 119/95/Reste der Welt: 100 Mrd. ) Neue Arbeitsplätze Max. Annahme: In 15 Jahren 181.092 Arbeitsplätze- /12.935 p.a. in Deutschland (netto: knapp 70.000)

TTIP Grundlegende Kritikpunkte Entbettetes Verständnis von Ökonomie Blick aus der Welt der großen Konzerne (TNC s) Ungleiche regionale und branchenbezogene Entwicklung werden weitgehend ignoriert Fortsetzung des globalen neoliberalen Entwicklungsmodells Trotz einiger Korrekturen keine echte Öffentlichkeit: Extreme Geheimhaltung Fehlende demokratische Legitimation und Kontrolle Investitions- bzw. Investorenschutz ( folgt als weitere Punkt)

TTIP Investorenschutz Bestandteil aller Freihandelsabkommen Soll eigentlich Unternehmen vor Enteignung in politisch unsicheren Ländern schützen Neuer Begriff der indirekten Enteignung Investor kann Staat auf Schadensersatz wegen entgangener Gewinne durch politische Intervention verlangen Vor geheimen, nicht-demokratisch legitimierten Schiedsgerichten der Weltbank Klagen seit den 1990er Jahren juristisch ausgeweitet Bei Lichte besehen führt der Schutz der ausländischen Megainvestoren vor indirekter Enteignung zu einer Enteignung der nationalen Demokratie. (R. Hickel, 2014)

600 500 400 300 200 100 0 TTIP Investorenschutz Bekannte Investor-Staat Streitschlichtungsfälle (kummuliert) 72 459 199 10 5 28 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Außerhalb ICSID (mit Unterstützung durch ICSID) Eingereichte Klagen (ICSID)

TTIP aktueller Stand Im Februar 2015 fand die die 8. Verhandlungsrunde statt geplant ist der Abschluss der Verhandlungen offiziell bis Ende 2015 (unrealistisch), danach würde ggf. Ratifizierungsverfahren beginnen. EU und BMWI haben Beratergremien aus Zivilgesellschaft gegründet allerdings: Anhörungsrechte ohne echte Mitbestimmung. Relative Stärke des Protestes führt zu sich steigernder öffentlicher Gegenkampagne der Befürworter, die mehr und mehr von aggressiven Tönen getragen wird. Besonders heikel: TTIP als living agreement im Rahmen eines Regulatory Councel/Board und regulatorische Kooperation.

Fazit Für das TTIP und die weiteren Freihandelsabkommen gibt es vor dem Hintergrund von Empirie und bekanntem Sachstand wenig überzeugende Argumente die Risiken sind hoch, der mögliche Nutzen ist selektiv und bestenfalls minimal. Als Frage bleibt deshalb, wie eine Handelsordnung als Grundlage der Weltwirtschaft mit den Grundsätzen von Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Lebensgrundlagen versöhnt werden kann. Zugleich bietet die Debatte um das TTIP eine große Chance zur internationalen öffentlichen Diskussion über die Ausrichtung der internationalen Wirtschaftspolitik und der Globalisierung nutzen wir sie!