15 Jahre Forschung zur Aufzucht von Zandern in der Aquakultur Erfolge und Grenzen

Ähnliche Dokumente
Zandererzeugung in Kreislaufanlagen: Ableitung von Gestehungskosten und Vermarktungsoptionen

Das Potenzial trockenfutteradaptierter Zander aus Kreislaufanlagen als Satzfisch

Eignen sich Zander aus der Aquakultur für r den Besatz

Zanderaquakultur am Standort Hohen Wangelin

In den letzten zwei Jahrzehnten wurden von verschiedenen europäischen Institutionen und

Sachgebiet Aquakultur

AFGN-Fachtagung Hendrik Wocher (Dipl.-Biol.)

Trübe Aussichten Wie reagieren Zander auf eine erhöhte Futterlast?

Einfluss der Haltungsumwelt in KLA auf Wachstum und Stoffwechsel von Zandern (Sander lucioperca)

Schriften des Instituts für Binnenfischerei e.v. Potsdam-Sacrow

Environmental enrichment in der Erbrütung und Aufzucht von Salmoniden. Stefan Reiser, Dominique Marie Pohlmann Thünen-Institut für Fischereiökologie

Saiblinge und Saiblingskreuzungen in der Forellenteichwirtschaft

FFS. Versuche zur Aufzucht von Bodenseefelchen unter Aquakulturbedingungen. Dr. Jan Baer & Susanne Göbel. Baden-Württemberg

Die Wiederansiedlung der Quappe (Lota lota) in NRW

Zur Haltung von Saiblingen in einem Kaltwasserkreislauf in Hohen Wangelin

Der Zander (Sander lucioperca, L.) ein Kandidat für die Aquakultur

Janek Simon Institut für Binnenfischerei e.v. Potsdam-Sacrow

Ergebnisse aus der Leistungsprüfung verschiedener Karpfenherkünfte

Die wichtigsten Fischarten im Chiemsee sind: Renke, Brachse, Aal, Seesaibling, Seeforelle, Barsch, Hecht und Zander.

Tierwohl in Fischerei und Aquakultur - Fachliches und aktuelle Diskussionen

Aufbau und Entwicklung einer Zanderaquakultur in Mecklenburg- Vorpommern Robert Holtmann Gerald Gallandt.

Erfolgsprojekt Kärntna Laxn

Untersuchungen zur Struktur und Bewirtschaftung in Bezug auf das KHV-Geschehen Helmut Wedekind & Gert Füllner

Wirtschaftlichkeit von Kreislaufanlagen Bau-Wellen, Kosten, Vermarktung

Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug? Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug?

Tierwohl in der Aquakultur Untersuchungen zu Beurteilung der Belastungen für Fische in der semiintensiven und intensiven Fischhaltung in Bayern

Umstellung von in Teichen vorgestreckten Zandern (Sander lucioperca, L.) auf kommerzielle Trockenmischfuttermittel

Leitfaden Tierschutzindikatoren Aquakultur

Nicht schnabelbehandelte Legehennen Ein Problem der Tierernährung? Nico Wolff, MEGA Tierernährung, Visbek Haldensleben,

Institut für Binnenfischerei e.v.

FFS. Ziele und erste Ergebnisse im Projekt Felchenmarkierung

Entwicklung von Zuchtprogrammen beim Steinbutt

Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe

Zucht auf Stickstoffeffizienz beim Schwein

Mehrländerprojekt Sachsen/Bayern zur KHV

Vermehrungsfähigkeit von Hybridstreifenbarschen. Schriftenreihe, Heft 16/2012

Einfluss der Mensch-Tier-Beziehung und der Aufzuchtbedingungen auf die Anpassungsfähigkeit von Zuchttieren. Kosten-Nutzen-Analysen

Verbraucher und nachhaltige Aquakultur wie kommen sie zusammen?

Einsatz eines Moving-bed-Denitrifikationsreaktors zur Nitrat-Elimination in marinen Aquakultur-Kreislaufsystemen

GMO freie Fütterung von Mastschweinen

Fütterungstechnik in der Ferkelaufzucht. RONDOMAT und RONDOMAT Solitaire Moderne Ferkelfütterung am Sensorautomat

Entwicklung der Aquakultur in Deutschland

Vergleich der Schweinemast in Stallungen der konventionellen und alternativen Bauweise

Tierbezogene Indikatoren bei Masthühnern (und Legehennen) und der Bio Austria Leitfaden Tierwohl

Ergebnisse aus der Arbeit des Kontroll- & Beratungsringes Schwein im Wirtschaftsjahr 2010/11

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg Vorpommern (LFA), Institut für Fischerei (IfF).

Die Fortpflanzungsbiologie des Zanders (Sander lucioperca L.)

Projekt BachtellachS SuisseTier Luzern,

Zur Variation der abiotischen Resistenz zwischen Klonen und Nachkommenschaften der Pappel, Lärche, Douglasie und Fichte

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

in Karpfenteichen Versuche zur Kontrolle der Grieskörnchenkrankheit in finnischen Fischzuchten

E D 3. Nicht deklarationspflichtig. Ideales Aminosäurenprofil. Optimale Gehalte von Mineralien und Vitaminen

Tierschutzindikatoren in der Aquakultur

Unser täglicher Stolz

TAF TEMPERATURE ADAPTED FEEDS. - Das richtige Futter für jede Saison TEMPERATURE ADAPTED FEEDS TM

Schweinereport Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt:

Die Wirtschaftlichkeit der schweren Lämmermast Symposium Forschung und Partner für die Landwirtschaft. Marie-Theres Maurer

Abschätzung der Bestandsgröße von Brassen und Karpfen im Dümmer

1. Einführung C - Wassermischung (Warm-, Kalt- bzw. gekühltes Warmwasser)

Paradigmenwechsel in der marinen Aquakultur. Saarländisches Wirtschaftsministerium

Speise- und Besatzmaränen ganzjährig lieferbar

Vergleich der Schweinemast in Stallungen konventioneller und alternativer Bauweise

aus Biogasanlagen für in geschlossenen Kreislaufanlagen profitable Symbiose?

Statistische Berichte

Rohprotein und Aminosäure angepasste Fütterung in der Jungebermast. Möglichkeiten und Grenzen

Fütterungsverfahren in der Ferkelaufzucht

Aquakulturstatistik. Informationsveranstaltung zur Binnenfischerei. 25. Januar Rostock. Dr. Dieter Gabka. 25. Januar 2012.

Haltungssysteme für Kaninchen: Wohin geht die Entwicklung?

Bachforellenprojekt Revier Innbach

FRESTA Gel. Kritische Übergangsphasen von Ferkel managen

Frühzeitiges Identifizieren von Issues bei einer nachhaltigen Lösung von Welternährungsproblemen. Dr. Norbert Malanowski Juni 2012 TA 12, Wien

Pantherschildkröten: Geochelone pardalis von Martin Fahz

Hinweise und Empfehlungen zum Betrieb von Angelteichen

Praktische Umsetzung der Aquakultur Seuchenverordnung Hygienekonzept und Teichbuch

Effizienz der Fleischproduktion von Schafen in Abhängigkeit von Rasse und Ration

Land und Forstwirtschaft, Fischerei

1. Welche Erkenntnisse hat sie über die aktuelle Situation der Berufsfischerei am Bodensee hinsichtlich der Fangzahlen?

EINSATZ UND WIRKUNGSWEISE VON BENZOESÄURE BEI PROTEINREDUZIERUNG IN DER SCHWEINEMAST. M.Sc. agr. Katrin Stelter

Wertschöpfungspartnerschaften Donau Soja in der Eierproduktion

AQE. Erhebung über die Erzeugung in Aquakulturbetrieben 2017

AQUAKULTURUND FISCHEREIINFORMATIONEN AUF AUF. Heft Baden-Württemberg FISCHGESUNDHEITSDIENSTES UND DER FISCHEREIBEHÖRDEN

Tierwohl. Infopool: Tierschutz l. Tierwohl. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Herz Pharmakologie Rhythmische Aktivität

Betriebsmantelbogen für die Binnenfischereierhebung 2004

Aquakultur in Thüringen 2015

Auswertung der Demonstrationsversuche in den Arbeitskreisen WRRL. Dr. Wilfred Schliephake Ingenieurbüro Müller & Schliephake

Vom Landwirt zum Fischzüchter Sukower Bioenergie und Welsfarm GmbH & Co. KG 1

Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät. Aktuelle Forschungsthemen und ergebnisseaus der GMA und CAU Prof. Dr.

Energie- und Rohstofferzeugung mit Mikroalgen

Entwicklung eines Probiotikums aus Mikroalgenkulturen und dessen Einfluss auf die Aufzucht mariner Fischlarven

Schweinereport 2012 Ferkelerzeugung in Schleswig-Holstein im Wirtschaftsjahr 2011/12

Von besonderer Bedeutung wird in diesem Sinne die Fortführung bereits eingerichteter, erfolgreicher Fischwirtschaftsgebiete sein.

Versuch zur optimierten Aufzucht von Welsbrut (Silllrils glanis).

Statistische Berichte

Private Haltung und Zucht von Mississippi Alligatoren (Alligator mississippiensis) Von Uwe Ringelhan

Am Mühlengrund 50 fon Halver mail. Futterberatung

Was mästet besser - geschrotet, gequetscht oder ganze Körner?

Entwicklung einer Flussbarsch-Aquakultur unter Brackwasserbedingungen in Mecklenburg-Vorpommern

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt:

Transkript:

Andreas Müller-Belecke Institut für Binnenfischerei e.v. Potsdam-Sacrow 15 Jahre Forschung zur Aufzucht von Zandern in der Aquakultur Erfolge und Grenzen Deutscher Fischereitag Potsdam, 23. 25.08.2016 Vortragsveranstaltung des VDFF

Angebot und Nachfrage Speisezander Speisezanderkonsum in Deutschland: ca. 7.700 t in 2011 (Fischmagazin 10/2012)

Schaffung von Grundlagen: Forschung zur Zandervermehrung 1950-70er Jahre: Gewinnung von Kontrolle bei Reproduktion/Erbrütung (Woynárovich, Steffens, Tesch) 1980/90er Jahre: Z V /Z 1 Erzeugung in der Teichwirtschaft (Hilge, Steffens, Schlumberger, Geldhauser, Horváth, Tölg) (Sander vitreus, Nordamerika: R. Summerfelt et al.) Weiterentwicklungen bei: (Brut-)Alleinfuttermitteln Bruterzeugung, Aquakultur von Doraden und Wolfsbarschen Kreislaufsystemen

Anfänge der Zanderforschung am IfB Mitte 1990er Jahre: Vision R. Knösche: Entwicklung des Zanders zu einem Kandidaten für die intensive Aquakultur Einstellung von S. Zienert, Fachschulabschlussarbeit Ing.-Schule für Binnenfischerei zur künstlichen Zandervermehrung in der Fischzucht Gerstner, FZM Steinl, Obervolkach (1992) 1997 1999: Aufbau eines Laichfischbestandes, erste Versuche zur kontrollierten Zandervermehrung und Larvenaufzucht 2000: Einwerbung von Fördermitteln für Perciden-Aquakultur Forschung durch R. Knösche / H. Wedekind

Ansprüche an Aquakulturkandidaten Gestehungskosten unterhalb von Vermarktungspreisen Aufzuchteignung kontrollierbare Reproduktion für stetige Setzlingsverfügbarkeit Trockenfutterakzeptanz hohe Wachstumsleistung geringe/moderate Umweltansprüche Wasserqualität Besatzdichte

1) Methoden der Eigewinnung Natürliches Ablaichen auf Substrat Bürstenmethode in Anlehnung an Proske in Becken, Netzgehegen Laicherpaare, Laichfischgruppen täglicher Check auf Laichspiel und Ablaichgeschehen Entnahme der Laichnester kontrollierte Erbrütung auf Laichsubstrat

Methoden der Eigewinnung Ablaichen auf Laichbürsten Abbürsten der Eier nach ca. 24h Restentklebung mit Lehm Erbrütung im Zugerglas

Methoden der Eigewinnung Abstreifen, künstliche Befruchtung exaktes Abpassen des Ablaichzeitpunktes nötig ansonsten gewaltsames Abstreifen / Töten der Rogner Hormonelle Synchronisierung des Ablaichzeitpunktes: untersucht: Hypophysenextrakt, GnHRH(a), HCG häufig Laicherverluste und ungleichmäßige Eientwicklung kein so deutlicher Effekt wie bei anderen Wirtschaftsfischarten dafür zu aufwendig (AMG)

2) Trockenfutteradaptation von Vorgestreckten aus Teichen Abfischung Vorgestreckter (ca. 0,5 g) aus Teichen Ende Mai / Anfang Juni 4000 6000 Stck. / m³ Konditionierung mit roten Zuckmückenlarven (Frostware) für ca. 3 Tage Schrittweise Substitution durch Trockenfutter in ca. 7 Tagen Erfolgsquote: durchschnittlich ca. 60% Foto: Zienert Foto: Zienert

3) Mastleistung trockenfutteradaptierter Zander a) bei konstant 22-24 C im Kreislaufsystem Stückmasse (g) Zeitraum (d) FQ (kg/kg) 5 40 40-150 150 300 300-900 60 65 60 130 0,7 0,8 0,9 1,0 1,1 Rund 13 Monate Mastdauer von 0,5 mg bis 900 g im Idealfall machbar Foto: Zienert moderate Besatzdichten (bis ca. 70 kg /m³) ohne Leistungseinbußen realisierbar anspruchsvolle Futterverabreichung und verteilung, insbesondere ab ca. 500 g

3) Mastleistung trockenfutteradaptierter Zander b) bei natürlichem Temperaturverlauf in Netzgehegen Normalbrut Frühbrut 1. Sommer 40 g 150 g 2. Sommer 200 g 500 g 3. Sommer 600 g 800 g 4. Sommer 1000 g

4) Produktqualität Speisezander Trockenfutterbasierte Intensivhaltung versus Wildfisch Naturnahrung Kreislaufanlage Schlachtkörpermerkmale Havelzander Teichzander Futter A (Standard) Futter B (58 % RP) Geschlachtete Tiere pro Gruppe (n) 18 6 40 40 Schlachtkörperanteil (%) 88,8 88,7 90,5 88,8 Gonadenanteil (%) 4,3 3,0 0,7 1,0 Innereienfettanteil (%) 1,7 2,3 4,3 5,2 Leberanteil (%) 1,2 1,3 1,2 1,3 Filetanteil (ohne Haut) (%) 47,5 45,4 45,0 45,9 Leberfärbung L-Wert 39,2 42,0 49,3 46,8 a-wert 21,4 20,6 11,4 12,0 b-wert 8,7 8,5 11,9 9,6 Schlachtkörpermerkmale Sensorische Vergleiche

5) Brutaufzucht und Trockenfutteradaptation unter Intensivhaltungsbedingungen im Warmwasserbruthaus Herausforderungen: sehr geringe Startstückmassen hohe Haltungsdichten ökonomisch unabdingbar Bereitstellung von Lebendnahrung in ausreichender Menge und Qualität Gewährleistung einer sicheren initialen Schwimmblasenfüllung Umstellung auf geeignete Trockenfuttermittel Handling und Sortierung zur Reduzierung von massiv ausgeprägtem Kannibalismus effiziente Beckenhygiene

Einschränkung von Kannibalismus Kann zwischen 15 und 40 mm (ca. d20 bis d50) drastisch ausfallen optimale Haltungsumwelt Sortieren bei ersten Anzeichen von Kannibalismus zeitweise 2x wöchentlich Foto: Zienert 2 cm

Hypersensibilität gegenüber Licht und Berührung Verlustgeschehen nach einmaligem Keschern und Lichtwechsel (10 lx auf 130 lx) Larvenalter (d) Phototaxis Mögliche Verluste durch Keschern und Lichtwirkung (3 min 130 lx) 9 Bewegung ins Licht 12 Bewegung ins Licht 15 neutral 0 % 17 neutral 0 % 20 neutral 0 % 24 neutral 10 % 26 neutral 10 % 28 neutral 20 % 31 neutral 60 % 34 neutral 85 % 36 neutral 40 % 38 neutral 50 % 40 neutral 10 % 42 neutral 10 % 45 neutral 5 % 48 neutral 0 % 52 Meidung von Licht 55 Meidung von Licht

Hygiene während der Larvenaufzucht: Räumertank 1,5 m³-jungfischbecken umlaufender Motor mit Räumerarm für Boden und Beckenwände 1 2 Umläufe a 20 min pro Tag Absaugen vor der Räumerleiste innerhalb einer Minute => tägliche Beckenhygiene in Minuten statt Stunden

6) Laichzeitsteuerung Temperaturadaptation: ca. 1 C alle 2 Tage 6-8 Wochen Winterung bei unter 10 C und 8 h Licht pro Tag (ca. 20 lx) Frühjahr -Simulation: -15 C (± 1 C) -16 h Licht pro Tag (ca. 20 lx) ca. 8 Wochen Reifephase bis zur natürlichen Eiablage Verzicht auf den Einsatz von Hormonen oder hormonähnlichen Substanzen erträgliche Einbußen bei Fekundität und Eiqualität

Mitte Mai: Normalbrut - Frühbrut

7) Überprüfung der Besatzeigung von mit Trockenfutter aufgezogenen Zandern Besatz- und Wiederfangversuche mit 600 individuell markierten, trockenfutteraufgezogenen Zandern Besatz 2 natürlicher Flachseen (16 und 20 ha) im Juni 2011 2011 mit 280 g besetzt 2011 mit 560 g besetzt Bauersee Wiederfang Herbst 2012 1,50 % 2,00 % Mittl. Stückmasse bei Fang 1.081 g 1.587 g Tägl. Wachstumsrate d0 - d487 0,25 % 0,24 % Zuwachs d0 - d487 759 g 897 g Herrensee Wiederfang Herbst 2012 3,80 % 5,00 % Mittl. Stückmasse bei Fang 1.127 g 1.397 g Tägl. Wachstumsrate d0 - d492 0,26 % 0,26 % Zuwachs d0 - d492 815 g 880 g

8) Zanderhaltung auf Trockenfutterbasis in der Teichwirtschaft in Hälterteichen nach dem Teich-in-Teich -Prinzip

Zanderhaltung auf Trockenfutterbasis in der Teichwirtschaft Ergebnisse ausgewählter Haltungsansätze Jahr Haltungseinrichtung Haltungsdichte Mastabschn. ÜL (%) Endstckm. (g) SGR (%/d) FQ (kg/kg) Beob. 2008 Hälter unbeschattet 5 t pro ha Z1 zu Z2 86 323 0,52 1,5 1) Hälter teilbeschattet 5 t pro ha Z1 zu Z2 84 358 0,63 1,2 1) 2009 Hälter unbeschattet 16 t pro ha Z1 zu Z2 94 390 0,51 1,9 2) Teich-am-Teich 25 kg pro m³ Z2 zu Z3 100 565 0,53 1,8 Teich-am-Teich 50 kg pro m³ Z2 zu Z3 100 506 0,55 1,6 2010 Hälter unbeschattet 9 t pro ha Z2 zu Z3 45 500 0,13 6,9 3) Netzgehege in Hälter 6 kg pro m³ Z0 zu Z1 89 56 1,23 1,6 Hälter unbeschattet 9 t pro ha Z1 zu Z2 66 154 0,43 2,3 4) Teich-am-Teich 25 kg pro m³ Z0 zu Z1 80 60 0,57 3,8 4), 5) Teich-am-Teich 50 kg pro m³ Z2 zu Z3 85 789 0,42 1,4 3), 4) 1) Fadenalgenbildung 4) Lichtscheue 2) grenzwertige Ammoniumwerte 5) Prädatoreneinfluss 3) Verluste durch Territorialverhalten, frühe Geschlechtsreife Generell: geringere Wachstumsraten und schlechtere Futterverwertung im Vergleich zu Netzgehegehaltung im See a) durch Lichtstörungen in flachen Haltungseinheiten? b) durch Tag/Nacht-Temperaturschwankungen?

Zanderhaltung in der Teichwirtschaft: Temperatur(schwankungen) (Standort)voraussetzungen: Im Teich: Beherrschung hoher Haltungsintensitäten zur Unterbindung von Klarwasserstadien tiefe Teiche (gleichmäßig hohe Temperaturen, Eignung für Teich-im-Teich- Systeme) sichere Frischwasserversorgung für Notsituationen auch im Sommer Stromversorgung, Schutz vor Prädatoren, Diebstahl, Vandalismus Setzlingsverfügbarkeit Nachtfütterung (Verminderung von Störungen durch Licht / Unruhe) Fokussierung auf Satzzandererzeugung / Direktvermarktung von Speisefischen

Erfolge Bereitstellung entwicklungsfähiger Eier/Larven ist, unabhängig von der natürlichen Laichzeit, jederzeit möglich Larvenaufzucht im Warmwasserbruthaus ist beim Einsatz effizienter Artemienaufzucht, Fütterungstechnik und Räumerbecken mit überschaubarem Zeitaufwand möglich Die Ausmast in Kreislaufanlagen gelingt gut. Voraussetzungen dafür sind Expertise, adequate (Fütterungs)Technik und hochwertige Futtermittel der ökonomisch interessante Satzfischmarkt ist auch für intensiv aufgezogene Zander eine Vermarktungsalternative viele kritische Aspekte der intensiven Zanderaufzucht sind inzwischen bekannt und können berücksichtigt/gelöst werden

Grenzen Kannibalismus und Hypersensibilität im Brutfischstadium führen zu geringen Setzlingsausbeuten, unzureichender Setzlingsversorgung und hohen Setzlingspreisen Setzlingspreise, Toleranz lediglich mittlerer Besatzdichten, anspruchsvolle Fütterung und in der Endmast schnell zurückgehende Futteraufnahmen führen zu hohen Gestehungskosten für KLA-Zander die intensive Aufzucht unter natürlichem Temperaturverlauf ist beim wärmeliebenden Zander langwierig und damit ebenfalls teuer - Gestehungskosten liegen oberhalb Großhandelspreisen - Bedienung hochpreisiger Absatzwege ist ein Muss aktuell nur langsames Wachstum des Sektors

Aussichten Weitere Optimierung der Technologie Handling von Kannibalismus/Hypersensibilität züchterische Bearbeitung, Nutzung von Zuchtfortschritt kostengünstigere, dennoch effiziente Kreislaufsysteme ( Corsa statt S-Klasse ) engere Verwebung von Setzlingserzeugung und Mast Beitrag des IfB: Verbreitung bereits gewonnener Erkenntnisse Veröffentlichungen jährlicher IfB-Zanderworkshop Lehrlingsausbildung anwendungsorientierte Forschung zu noch offenen Fragestellungen Danke für Ihre Aufmerksamkeit!