Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis

Ähnliche Dokumente
Strömungslehre, Gasdynamik

Mechanik der Flüssigkeiten und Gase

Kolumban Hutter. Thermodynamik. Eine Einführung. Zweite Auflage Mit 194 Abbildungen. Springer

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3

Strömungslehre. < J Springer. Einführung in die Theorie der Strömungen. Joseph H. Spurk Nuri Aksel. 8., überarbeitete Auflage

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen. 1 Einleitung 1. 2 Einheiten physikalischer Größen 3

Strömungslehre. Technische. Vogel Buchverlag. Kamprath-Reihe

Heinz Herwig. Strömungsmechanik. Einführung in die Physik von technischen Strömungen Mit 83 Abbildungen und 13 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

Prüfungstrainer Strömungsmechanik

Technische Fluidmechanik

Einführung in die Technische Strömungslehre

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

HYDRODYNAMIK L. D. LANDAU E. M. LIFSCHITZ. In deutscher Sprache herausgegeben. von Prof. Dr. habil. WOLFGANG WELLER Universität Leipzig

Grundlagen der Hydromechanik

Tec h n i sc h e Strömungsmechani k

Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung

Springer-Lehrbuch. Fluidmechanik. Einführendes Lehrbuch. Bearbeitet von Peter Böckh

Technische Fluidmechanik

Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme. Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes Stromlinienbild

Fragen zur Prüfungsvorbereitung Strömungsmechanik II. Stand Sommersemester 2009

Film: Abhebender Porsche, Petit Le Mans Strömungsbereiche Zweiphasenströmung Tacoma-Brücke. Reibung

Aerodynamik des Flugzeuges

Strömungsmechanik. Eine kompakte Einführung für Physiker und Ingenieure. Hendrik Kuhlmann. 2., aktualisierte Auflage

Strömungsmechanik. YJ Springer. Heinz Herwig. Eine Einführung in die Physik und die mathematische Modellierung von Strömungen

Strömung durch Rohre und Ventile

Strömende Flüssigkeiten und Gase

Technische Strömungsmechanik I

Klausur Strömungsmechanik I

Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J.Seume. Klausur Frühjahr Strömungsmechanik I. Name Vorname Matr.

Technische Strömungslehre

Hendrik C. Kuhlmann Strömungsmechanik

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

4.1.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen

Klausur Strömungsmechanik 1 Frühjahr März 2016, Beginn 16:00 Uhr

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. DLR-Mitteilung Thermische Turbomaschinen Grundlagen - Aerodynamische Auslegung und Berechnung

Kompressible Strömungen

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 2 Wärmeleitung in ruhenden Stoffen

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Leibniz Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik Prof. Dr.-Ing. J. Seume. Klausur Herbst Strömungsmechanik I

4.2. Stationäre, eindimensionale, inkompressible Strömungen mit freier Oberfläche in einem Schwerefeld Einleitende Bemerkungen

Klausur. Strömungsmechanik

Klausur Strömungslehre

Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten. Fluideigenschaften. Strömungslehre. HYDROSTATIK keine Bewegung

Theoriefragen für das Labortestat und die Prüfung Fluidmechanik II

Klausur Strömungsmechanik 1 Herbst August 2016, Beginn 16:00 Uhr

Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J.Seume. Klausur Frühjahr Strömungsmechanik I. Name Vorname Matr.

Kontrollfragen. Hydrodynamik. Stephan Mertens. 6. Juli 2013 G N D O O

Einführung in die Technische Thermodynamik

Idealisierte Vorstellung:

Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik, Hydromechanik

Strömung und Druckverlust

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Physikverstehen. Eine Einfuhrung in die Denkweise der Physik. Homogene Systeme von Prof. Dr. Rolf Schloms. Oldenbourg Verlag Munchen Wien

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

ÜBUNGSBEISPIELE AUS DER WÄRMELEHRE

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...

PHYSIK IVI. Alfred Böge. Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Walter Schlemmer

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7

Klausur Strömungsmechanik 1 Frühjahr März 2015, Beginn 16:30 Uhr

Grundlagen der Technischen Mechanik

Einleitung 21. Teil I Methodik, Werkzeuge und Klassifizierung von Strömungen 25. Kapitel 1 Charakteristische Merkmale der Strömungsmechanik 27

Theoretische Meteorologie

Klausur Strömungsmechanik 1 Frühjahr März 2013, Beginn 15:00 Uhr

Theoretische Meteorologie

Angewandte Strömungsmechanik

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Naturwissenschaftler

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

Stromung und Druckverlust

Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2010/2011

Strömungsmechanik. <Ö Springer Vieweg. Technische. Sternpin. Aufgaben und 31 Modellklausuren. Silke. Dominik Surek. Für Studium, Examen und Praxis

Grundlagen der Strömungsmechanik

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

1/4000 s 10 s 1/30 s. Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes Stromlinienbild

Dr. Alfred Recknagel. em.ord. Professor der Technischen Universität Dresden. PH i SIlv. Mechanik. 17., unveränderte Auflage VERLAG TECHNIK BERLIN

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Gert Böge, Wolfgang Böge und Walter Schlemmer

MA+PHY2. Physik-Formelsammlung. Flavio De Roni Studiengang Wirtschaftsingenieur Innovation 4. Semester

Klausur Strömungsmechanik 1 Herbst Lösung. 13. August 2013, Beginn 15:30 Uhr

Thermodynamik. Springer Vieweg. Grundlagen und technische Anwendungen. Band 1: Einstoffsysteme. Schaber

Hydromechanik. WS 10/11 4 SWS Vorlesung/Übungen Prof. Dr. rer.. nat. Manfred Koch

2. Potentialströmungen

Thermodynamik mit Mathcad

Was sind die Bereiche Hydrostatik, Aerostatik, Hydrodynamik, Aerodynamik und Gasdynamik? Was ist ein Fluid?

Physikfur technische Berufe

Maschinenbau für Elektrotechniker

Willi Bohl Wolfgang Elmendorf. Technische Strömungslehre

Transkript:

Albert Jogwich Martin Jogwich Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis 2. Auflage <f

Inhaltsverzeichnis Vorwort.. V Iuhaltsverzeichnis VII 0 Einleitung 1 0.1 Einheiten nach DIN 1301,1314 und 1345 1 0.2 Formelzeichen nach DIN - Normblättern 3 i 0.3 Zusammenstellung der verwendeten Größen und Kennzahlen 3 0.4 Vektoren 13 0.5 Schreibweise physikalischer Gleichungen nach DIN 1313 16 0.5.1 Einheitengleichungen 16 0.5.2 Physikalische Größen 16 0.5.3 Größengleichungen 16 0.5.4 Zahlenwertgleichungen 19 0.6 Formarten und Dichteänderung der Stoffe; Einteilung der Technischen Mechanik 21 0.6.1 Formarten der Stoffe (Aggregatzustände) 21 0.6.2 Dichteänderung der Stoffe 22 0.6.3 Einteilung der Technischen Mechanik 26 0.7 Thermodynamik 28 0.7.1 Züstandsgleichung für ideale Gase 28 0.7.2 Normzustand 29 0.7.3 Umrechnung des Gasvolumens für verschiedene Gaszustände 30 0.7.4 Austauschbare Wärmemenge 31 0.7.5 Innere Energie 33

VIII Inhaltsverzeichnis 0.7,6 Äußere absolute Gasarbeit.' 33 0.7.7, Verschiebearbeit.'.:..35 0.7.8 Technische Gasarbeit 35 0.7.9 Enthalpie.<. 37 0.7.10 I. Hauptsatz der Wärmelehre 38 0.7.11 Entropie 38 0.7.12 Besondere Zustandsänderungen der Gase 39 1 Mechanik der ruhenden Flüssigkeiten und Gase 49 I. 1.1 Hydrostatik 49 1.1.1 Flüssigkeitsoberflächen 49 1.1.2 Spannungszustand der ruhenden Flüssigkeit 61 1.1.3 Flüssigkeitsdruck -.-. 61 1.1.4 Druckverteilung ;...63 1.1.5 Durch hydrostatische Drücke erzeugte Kräfte 78 1.2 Aerostatik, 105 1.2.1 Isotherme Gasschichtung 106 1.2.2 Adiabatische Gasschichtung 108 1.2.3 Lineare Druckverteilung 110 1.2.4 Schaubild für die einzelnen Druckfunktionen (Bild 1./37) 111 2 Reibungsfreie Strömung inkompressibler Flüssigkeiten 119 2.1 Begriffe der Strömungsmechanik 119 2.1.1 Stromlinie, Stromröhre, Stromfaden 119 2.1.2 Stationär - instationär 120 2.1.3 Der Mengenstrom 121 2.2 Stetigkeitsgieichung 129 2.2.1 Eindimensionale Strömung 129 2.2.2 Dreidimensionale Strömung 130 2.3 Satz von Bernoulli 134 2.3.1 Energiegleichung 134 2.3.2 Anwendungen der Energiegleichung 136 2.4 Potentialströmung 171

Inhaltsverzeichnis, IX 2.4.1 Linienintegrale 171 2.4.2 Zirkulation 172 2.4.3 Potentiale 174 2.4.4 Potentialströmungen?. 175 2.4.5 Satz von THOMSON 176 2.4.6 Einige Potentialströmungen 176 2.5 Impulssatz für strömende Stoffe 186 2.6 Drall und Drall satz für strömende Stoffe 217 2.6.1 Der Drallsatz 217 2.6.2 Drallsatz für Strömungsmaschinen: Eulersche Turbinengleichung 221 3 Verlustfreie Gasströmung 229 3.1 Strömungsgeschwindigkeit und Massenstrom 230 3.1.1 Ausströmgeschwindigkeit w 2 und Geschwindigkeitsfunktion y/^ 230 3.1.2 Austretender Massenstrom m, Ausflussfunktion ^kritisches Druckverhältnis p^jp\ 233 3.1.3 Kritische Ausströmgeschwindigkeit 238 3.2 Gestaltung der Austrittsöffnung von Mündungen und Düsen 240 3.2.1 Besondere Betriebszustände für Mündungen 240 3.2.2 Besondere Betriebszustände für Lavaldüsen 242 3.2.3 Änderung des Auslegezustandes bei Mündungen 249 3.2.4 Änderung des Auslegezustandes bei Lavaldüsen 250 3.3 Schallgeschwindigkeit 265 3.3.1 Schallausbreitung im strömenden Gas 269 3.3.2 Machzahl, Machscher Winkel 274 3.3.3 Berechnung und Darstellung von Überschallströmungen 274 4 Reibungsbehaftete Strömung 279 4.1 Viskosität 280 4.1.1 Dynamische Viskosität 7] 280 4.1.2 Kinematische Viskosität v 287

X s Inhaltsverzeichnis 4.2, Ähnlichkeitsbetrachtungen 293 4.2.1 Die Reynoldszahl Re 294 4.2.2 Die Froudezahl Fr 296 4.2.3 Weitere Kennzahlen der Ähnlichkeitsmechanik. 297 4.2.4 Strömungsformen 298 4.2.5 Reibungsbehaftete Strömung durch Rohre 298 4.3 Laminare Rohrströmung 305 4.3.1 Geschwindigkeitsverteilung, Gesetz von STOKES 305 4.3.2 Abhängigkeit zwischen Volumenstrom, mittlerer Strömungsgeschwindigkeit und Reibungsverlust bei der laminaren Strömung, Gesetz von HAGEN-POISEUILLE?. 309 4.4 Turbulente Rohrströmung. : 318 4.4.1 Die Grenzschicht der Rohrströmung 318 4.4.2 Geschwindigkeitsverteilung in der turbulenten Rohrströmung 321 4.4.3 Reibungsverlust bei turbulenter Rohrströmung 324 4.4.4 Reibungsverlust in horizontalen, geraden Rohren mit gleichbleibendem Querschnitt ohne Krümmer und Einbauten 331 4.5 Energieverluste durch Rohreinbauten 354 4.5.1 Widerstandszahlen "für verschiedene Einbauten 355 4.5.2 Zusammenstellung der Gleichungen zur Berechnung des Energieverlustes in Rohrleitungen (Tabelle 4./2) 370 4.5.3 Gleichwertige Widerstandslänge / w 373 4.6 Strömung durch unrunde Rohre und Rinnen, Strömung aus Behältern...400 4.6.1 Strömung durch unrunde Rohre 400 4.6.2 Strömung durch Rinnen 402 4.6.3 Strömung aus Behältern 410 4.7 Energieverluste ausströmender Gase 423 5 Widerstand angeströmter Körper 431 5.1 Druckwiderstand 432 5.2 Reibungswiderstand 435

Inhaltsverzeichnis ' XI 5.3 Gesamter Körperwiderstand 438 5.4 Widerstandsgesetz von STOKES 457 5.5 Sinkgeschwindigkeit von Staubteilchen 459 6 Durchflussmessunger. mit Drösselgeräteu Z 465 7 Der Tragflügel, 491 7.1 Dynamische Auftriebskraft 491 7.2 Satz von KuTTAund JOUKOWSKI 492 7 3 Auftrieb und Widerstand am Tragflügel 500 7.3.1 Gleitflug, Gleitzahl, Anstellwinkel 502 7.3.2 Diagramme für die Beiwerte c^, c WG und c M 504 3 Instationäre Strömung 507 8.1 Instationäre Strömung aus einem Behälter 507 8.2 Inctacionäre Strömung zwischen zwei Behältern 519 8.3 Bernoullische Gleichung für instationäre Strömungen 524 9 Erweiterte Energiegleichung 535 9.1 Einteilung der mechanischen Maschinen 535 9.2 Energiegleichung für zwischeageschaltete Maschinen 536 9.3 Energiegleichung für zwischengeschaltete Wärmetauscher 537 9.4 Allgemeine Energieglelchung 538

XII Inhaltsverzeichnis 10 Grundwasserströmungen... 549 10.1 Durchlässigkeitsbeiwert. 549 10.2 Permeabilität 553 10.3 Entnahmebrunnen 555 10.3.1 Ungespanntes Grundwasser?. 555 10.3.2 Gespanntes Grundwasser 557 10.4 Versickerungsbohrungen 558 10.4.1 Ungespanntes Grundwasser 559 10.4.2 Gespanntes Grundwasser 560 10.5 Grundwasserabsenkung.-. 562 10.5.1 Ungespanntes Grundwasser 562 10.5.2 Gespanntes Grundwasser 564 10.6 Berechnung der Reichweite 565 11 Anhang 569 11.1 Schrifttum 569 11.2 Relevante Normblätter 570 12 Sachverzeichnis ; 573