AGGREGATEVERSORGUNG. RIETBERG BEHÄLTER Sammeln. Lagern. Transportieren SEPPELER BEI UNS KLAPPT S.

Ähnliche Dokumente
WICHTIGE GESETZLICHE BESTIMMUNGEN FÜR MOBILE TANKANLAGEN

MOBILE TANKANLAGEN FÜR DIESEL RIETBERG BEHÄLTER 2017

u n -0,6-0,5-0,4-0,7 -0,3 -0,2 -0,8 -0,1 -0,9

AGGREGATEVERSORGUNG. RIETBERG BEHÄLTER Sammeln. Lagern. Transportieren SEPPELER BEI UNS KLAPPT S.

Tech Tank. Ausstattung:

Mobile Tankanlagen haben s sprichwörtlich in sich

MOBILE TANKANLAGEN 2019

KRAFTSTOFF- TANKANLAGEN KA

Kapitel 3.2 Verzeichnis der gefährlichen Güter

In Anwendung seit dem

Kapitel 3.2 Verzeichnis der gefährlichen Güter

Kapitel 3.2 Verzeichnisse der gefährlichen Güter

Bussgeldtabelle Gefahrgutverstösse K.E. vom 27/04/2007 mit Erratum von Januar 2008 gültig ab

Gefahrstoff Gefahrgut

Kraftstoff-Kanister made by hünersdorff

GEFAG CH-8603 Schwerzenbach. Baustellentanks

Merkblatt für die Beförderung von Treibstoffen zu Baustellen

Sonderabkommen (Multilaterale Vereinbarungen)

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen

ZULASSUNGSSCHEIN. Nr. D/BAM/ 5628/31A für die Bauart eines Großpackmittels (IBC) zur Beförderung gefährlicher Güter Aktenzeichen III.

SAFE Systempalette MEGA Die richtige Wahl für KTCs und IBCs.

Um was geht es: Er kann aber von bestimmten Erleichterungen analog bestimmter Versandstücke profitieren

RID-Handbuch Gefahrgut-Transportvorschriften Schiene (RID: Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter)

Checkliste ADR gültig bis Transport von Lithium-Ionen-Batterien nach ADR 2009

33. Tagung des FA Technik der deutschen Feuerwehren

Anforderungen an Gefahrzettel und Kennzeichnungen

BEFÖRDERUNG GEFÄHRLICHER GÜTER (STRASSE) INFO ASBEST AUSGABE HINWEIS: RECHTSVERBINDLICH SIND AUSSCHLIESSLICH DIE REGELWERKE SDR/ADR

KATALOG 2016 RIETBERG BEHÄLTER SEPPELER BEI UNS KLAPPT S. Sammeln. Lagern. Transportieren

Wiederkehrende Inspektionen an Großpackmitteln (IBC)

ZULASSUNGSSCHEIN. 1.1 Gefahrgutverordnung Straße - GGVS vom 12. Dezember 1996 (BGBl. I, S. 1886)

Schwerpunktthema ADR 2009: Änderungen für Gefahrguttransporte

Transport von Lithium-Metall-Batterien nach ADR 2013 als Klasse 9-Transporte für

Fahrzeugausrüstung und -kennzeichnung nach ADR Alles an Bord?

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Multilaterale Vereinbarungen

Checkliste 1: Vorbereitung der Beförderung

Informationen zum Gefahrguttransport von tiefkaltem, flüssigem Stickstoff

BETRIEBSANLEITUNG METALLISCHE GEFAHRGUTBEHÄLTER FÜR FLÜSSIGE STOFFE ASF 280-DW. Doppelwandig

Die Erstschulung besteht aus den folgenden Kursen und vorgeschriebenen (Mindest-)Unterrichtungseinheiten (UE / 1 UE = 45 Minuten):

MERKBLATT. Gefahrguttransport Straße. Beförderungen von Maschinen und Geräten mit flüssigen Brennstoffen oder mit entzündbaren Gasen betrieben

Aktuelle transportrechtliche Basis ADR 2015

ADR-Auszug Begrenzte Mengen (LQ) nach ADR ADR 2011 LQ aus ADR 2009

Inhalt. Vorwort... 5 Inhalt Allgemeine Vorschriften Umfang und Bedeutsamkeit der Gefahrgutbeförderung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

CUBE-Tank Mobil l / l

KRAFTSTOFF- TANKANLAGEN KA

Gefährliche Güter. Stand 7/2017

Gefahrguttransport im Handwerk - Handwerkerregelung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

50. Tagung des Fachausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter (Malmö, 21. bis 25. November 2011)

Altöl-Auffanggeräte. Altöl-Auffanggerät 75 l fahrbar mit Druckentleerung

Inhalt. Vorwort... 5 Inhalt Allgemeine Vorschriften (nicht belegt)

Produktkatalog Altöl-Auffanggeräte

Gefahrguttransport. Seminar Innerbetrieblicher Transport und Verkehr gemäß DGUV Vorschrift 2

Transport von gefährlichen Gütern in begrenzten Mengen auf der Straße

Mit voller Ladung unterwegs! LADUNGSSICHERUNG Folie 1


BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Sonderaktion verlängert bis zum

Montage- und Bedienungsanleitung. tubra -Eckrückschlagventil DN 25 DN 50. Eckrückschlagventil zur Hebersicherung und Druckentlastung

Miteinander Zukunft gestalten. Gefahrguttransport. Regionaler Arbeitskreis Oldenburg Steffen Meuser. BÜFA Reinigungssysteme GmbH & Co.

Erstellung der Tankcodes für spezielle Tanks bzw. Tanks nach den Übergangsvorschriften des ADR mit Festlegung der Verwendung

Gefahrgutrecht inkl. Straf- und Bußgeldvorschriften

P.+K. Lager- und Betriebseinrichtungen GmbH & Co. KG

Eintragungen gem. ADR 2015 UN 3166

Nationale Regelungen über Verantwortlichkeiten Beispiel für den innerbetrieblichen Aufbau

Sonderabfall-Behälter für Spraydosen. Sonderabfall-Behälter fl üssige Stoffe

ADR 2007 ADR 2009 Wesentliche Neuerungen im Überblick

VORTRAG RAK Vortrag Lipinski, Karsten, POK Autobahnpolizei Göttingen

Revision der BAM-GGR002

Mitarbeiterschulung Gefahrgut

GiZ-Serviceportal FREIGRENZEN. Freistellung je Beförderungseinheit. bis 1000 Punkte Unterabschnitt ADR FREISTELLUNG - FREIGRENZEN

Änderungen vorbehalten. Krautzberger GmbH /

OTIF/RID/RC/2018/8 (ECE/TRANS/WP.15/AC.1/2018/8) 21. Dezember Original: Englisch RID/ADR/ADN

Vorschriften und Anforderungen. für den Transport und die Lagerung von IBC

Große Änderungen bei kleinen Mengen

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.v.

Zuständige Behörden in Deutschland


Welche Veränderungen bringt die neue GBV mit sich?

Profilwannen PROFILWANNEN FÜR 60- UND 200-L-FÄSSER. - neu. einfach. besser.

Verzeichnisse der gefährlichen Güter, Sondervorschriften und Freistellungen im Zusammenhang mit begrenzten und freigestellten Mengen 305

Der Gefahrgutbeauftragte

Erstellung der Tankcodes für spezielle Tanks bzw. Tanks nach den Übergangsvorschriften des ADR mit Festlegung. Verwendung

1.074,- Tankanlagen und Altöl-/ Gefahrstoffsammler. 5Mobile Diesel-Tankanlagen aus Polyethylen (PE)

Änderung und Erläuterung zu und

ADR RID Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis 11. Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 27

Teil 2 Klassifizierung Allgemeine Vorschriften Besondere Vorschriften für die einzelnen Klassen Prüfverfahren 343

Metallenes Großpackmittel (IBC): Ein Großpackmittel (IBC), das aus einem

- 1 - Anleitung zum Ausfüllen der ADR-Zulassungsbescheinigung

Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Vorbemerkungen

Batterien werden nach Ihrer Zusammensetzung unterschiedlichen UN Nummern und Klassifizierungen zugeteilt.

ADR-Merkblatt: Transport von Stihl- und Viking-Sonderkraftstoffen

Boots - Tankstellencontainer. zur Betankung von Wasserfahrzeugen mit Kraftstoff

Änderungen ADR/SDR 2015

MERKBLATT. Ausbildung der Gefahrgutfahrer/-innen zur Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße

Transkript:

AGGREGATEVERSORGUNG 2017 RIETBERG BEHÄLTER Sammeln. Lagern. Transportieren SEPPELER BEI UNS KLAPPT S.

2 RIETBERG BEHÄLTER 2017 01 STATIONÄRE TANKANLAGEN Diesel-Eigenverbrauchs-Tankstelle SEITE 12 Benzin-Eigenverbrauchs-Tankstelle KA SEITE 16 KAP ECO SEITE 22 KAP GIRO SEITE 23 KA SEITE 28 02 MOBILE TANKANLAGEN SEITE 37 Doppelwandige mobile Diesel Tankanlagen QUADRO-CV SEITE 36 QUADRO-C SEITE 38 QUADRO-C blue SEITE 42 TRAILER SEITE 45 KC-K SEITE 46 KC-S SEITE 47 KC 2900 SEITE 48 KC 995 SEITE 49 Einwandige mobile Diesel Tankanlagen CONTY-ECO CONTY-B QUADRO-C-E Doppelwandige mobile Benzin Tankanlagen Einwandige mobile Benzin Tankanlagen QUADRO-CV 330 CONTY-B 330 CONTY 250 03 AGGREGATE- UND HEIZGERÄTE VERSORGUNG QUADRO-AG SEITE 8 QUADRO-C KASKADE SEITE 13 QUADRO-TA 700 SEITE 14 KC-AG 5500 SEITE 16

RIETBERG BEHÄLTER 2017 3 04 LAGERBEHÄLTER SEITE 81 Multitanks Lagertanks Lagertanks MT SEITE 96 LT-se SEITE 100 LT-elh SEITE 102 LT-elh SEITE 104 05 SAMMELBEHÄLTER SEITE 98 Alölsammler Multisammler 03 AS-T-se SEITE 113 AS-TP-se SEITE 114 MS-T-se SEITE 116 MS-TP-elh SEITE 118 Gefahrstoffsammler Gefahrstoffdepots GS-TP-elh SEITE 120 GS-TP-elh SEITE 122 GD-TP-elh SEITE 124 GD-D-elh SEITE 126 06 KRAFTSTOFFABSAUG- UND BETANKUNGSANLAGEN SEITE 120 07 AUS 32 (ADBLUE )- ABGABEGERÄTE SEITE 126 MOBILUS tragbar SEITE 135 MOBILUS 100 SEITE 136 MOBILUS blue SEITE 140 MOBILUS ECO blue SEITE 142 08 KUNDENSPEZIFISCHE LÖSUNGEN SEITE 134 KC 995 TDE SEITE 146 DB SEITE 149 CC 200 SEITE 151 KA 7500 SEITE 153 Neues Produkt Motor-, Getriebeund Schmieröle Diesel Benzin AUS 32 (AdBlue ) Kerosin Stationäre Behälter Mobile Behälter Versorgung Entsorgung se-flüssigkeit (schwer entzündlich, Flammpunkt > 55 ) elh-flüssigkeit (entzündlich, leicht entzündlich, hoch entzündlich, Flammpunkt < 55 )

4 VORWORT RIETBERG BEHÄLTER 2017 RIETBERG BEHÄLTER. KONTINUITÄT IM WANDEL GESCHÄFTSBEREICHSLEITER Dipl.-Ing. Matthias Limberg Prokurist Seit mehr als 80 Jahren entwickeln und fertigen die Rietbergwerke innovative Problemlösungen rund um Behälter. Kleintankanlagen, Altöldepots, doppelwandige kubische Lagerbehälter, mobile Tankanlagen und Kraftstoffabsauggeräte sind nur einige Beispiele für praxisgerechte Produkte, die Trends gesetzt haben. Die doppelwandigen Behälter mit der Vakuumlecküberwachung stehen für hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Seit Jahrzehnten sind die Rietbergwerke einer der führenden Behälterhersteller. Unter dem Motto Seppeler bei uns klappt s bieten wir Ihnen vielfältige Serviceleistungen: Produktinnovationen Neue Anforderungen, schnelle Lösungen Beratungskompetenz durch geschulte, kreative Mitarbeiter Rechtssicherheit. Gesetzen und Normen entsprechend Kundenspezifische Lösungen Auf individuelle Anforderungen zugeschnitten Herstellung und Inspektion von IBC Zertifiziert und anerkannt für die Herstellung und Inspektion/Prüfung von Großpackmitteln (IBC) Fachbetrieb nach WHG Zertifiziert zur Durchführung von Arbeiten an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Kompetenzen und Zertifizierungen Entwicklung und Produktion Made in Germany Zertifizierter Hersteller für tragende Stahlbauteile nach DIN EN 1090-2 bis EXC3 Zertifiziertes Unternehmen zur Fertigung von Druckbehältern und -teilen gemäß AD 2000 Merkblatt HP0 Qualitätssicherung der Produktherstellung und der Dienstleistungen durch ein zertifiziertes Managementsystem nach DIN EN ISO 9001:2008 Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2011 Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001:2009 Neutrale RAL Güteüberwachung Haltbarkeitsgarantie 10 Jahre Garantie für verzinkte Behälter bei sachgerechtem Einsatz und bestimmungsgemäßer Verwendung

RIETBERG BEHÄLTER 2017 VORWORT 5 RIETBERGWERKE ANSPRECHPARTNER GEBIETSVERTRIEBSLEITER NORD/WEST Robert Bee 05244 983-346 robert.bee@seppeler.de GEBIETSVERTRIEBSLEITER EXPORT SÜD/WEST Bernhard Niedermeyer 05244 983-264 bernhard.niedermeyer@seppeler.de STELLVERTRETENDER GESCHÄFTSBEREICHSLEITER Rainer Tielking 05244 983-254 rainer.tielking@seppeler.de INFO BUSINESS DEVELOPMENT Dipl.-Ing. (FH) Guido Röttgers 05244 983-250 guido.roettgers@seppeler.de GEBIETSVERTRIEBSLEITER SÜD Staatl. gepr. Betriebswirt Roman Nerenberg 05244 983-252 roman.nerenberg@seppeler.de UNSERE SERVICEPARTNER www.rietberg-behaelter.de MARKETING & VERTRIEB Bachelor of Economics Liliana Junghölter 05244 983-244 liliana.junghoelter@seppeler.de MARKETING & VERTRIEB Staatl. gepr. Betriebswirtin Helene Hoppe 05244 983-261 helene.hoppe@seppeler.de VERTRIEB Sevim Basak 05244 983-240 sevim.basak@seppeler.de

6 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE RIETBERG BEHÄLTER 2017

RIETBERG BEHÄLTER 2017 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE 7 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE Ob auf Winterbaustellen, in Festzelten, Industriebetrieben sind Aggregate oder Heizgeräte zur Aufrechterhaltung der Energieversorgung oder zur Belüftung oder Entfeuchtung von Lager- und Produktionshallen nicht wegzudenken. Damit diese Aggregate oder Heizgeräte jedoch funktionieren, müssen sie mit Diesel oder Heizöl versorgt werden. Die Rietberg Kraftstoffcontainer QUADRO-AG sind speziell für die professionelle Kraftstoffversorgung direkt am Einsatzort konzipiert. Sie sind als Großpackmittel (IBC) zugelassen und ermöglichen den Transport unter vereinfachten Bedingungen gemäß ADR 1.1.3.6, also auch für Versorgungsfahrten. Die Nutzung ist nicht wie bei einigen anderen marktüblichen mobilen Tankanlagen eingeschränkt. Bei baumustergeprüften IBC aus Kunststoff oder Kombinations-IBC (Stahlblech mit Kunststoff Innenbehälter) ist die Nutzungsdauer auf maximal 5 Jahre beschränkt. Für den Transport von bis zu 1.000 Liter Diesel wird kein Gefahrgutfahrerschein und keine Gefahrgutkennzeichnung von Fahrzeugen und Ausrüstungen benötigt. Sie erwerben ein Produkt, das Sie Jahrzente ohne Probleme nutzen können. Selbst wenn Sie Kraftstoffe wie z. B. Diesel und Heizöl lagern möchten, ist das mit den Rietberg Kraftstoffcontainern aufgrund der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung als Lagerbehälter kein Problem. Die QUADRO-AG dürfen auch im Freien und in Wasserschutzgebieten genutzt werden. 03 Beispielhafte Einsatzbereiche: Im Baugewerbe Beheizung von Winterbaustellen Bautrocknung Stromversorgung In Industrie, Landwirtschaft, Veranstaltungen Hallenbeheizung Zeltheizungen bei Events, Messen, Ausstellungen Notstromversorgung bei Umbauten/Neubauten etc.

8 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE RIETBERG BEHÄLTER 2017 KRAFTSTOFFCONTAINER QUADRO-AG 3 [DIESEL] 2 2 Ihre Vorteile Zeitlich unbefristete UN-Zulassung als Transportbehälter (IBC) für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR), mit der Eisenbahn (RID) und auf Binnen- (ADN) und Seeschiffen (IMDG Code) Bundesweit gültige allgemeine bauaufsichtliche Zulassung als Lagerbehälter, Lagerung ohne zusätzliche Auffangwanne Aufstellung im Freien Verwendung in Wasserschutzgebieten Transport unter vereinfachten Bedingungen ohne Gefahrgutfahrerschein und ohne Fahrzeugkennzeichnung bis 1.000 Liter Inhalt Anschlüsse und Armaturen zentral und geschützt angeordnet in einem Staukasten mit sicher abschließbarem Klappdeckel Bis QUADRO-AG 1000 3-fach stapelbar; QUADRO-AG 2000 (Ausführung mit Stapelecken) und QUADRO-AG 3000 2-fach stapelbar 5 4 6 2 3 NEU 7 Technische Merkmale Innen und außen feuerverzinkt Doppelwandig; permanente, energieunabhängige Vakuum-Lecküberwachung beider Wände 1 Kontinuierliche, mechanische Füllstandanzeige Lüftungsleitung mit Absperr-Kugelhahn Anschluss für eine Rücklaufleitung Anschlüsse für Saug- und Rücklaufleitung 1/2"Außengewinde (bei QUADRO-AG 3000 1" Außengewinde) Fußkonstruktion zur sicheren Aufnahme mit Gabelstapler 2 Kranösen (bis QUADRO-AG 1000); 1 zentrale Kranöse (QUADRO-AG 2000); 4 Kranösen (QUADRO-AG 3000), sicheres Kranen gemäß BGI 556 8 9 1 ZULASSUNG 31A/Y...13081 BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG, DIBT, BERLIN Z-38.12-230

RIETBERG BEHÄLTER 2017 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE 9 Lieferbare Ausführungen Typ / Inhalt STANDARDAUSFÜHRUNGEN Abmessung (mm) Verzinkt Gewicht L B H (kg) Zulassung Art.-Nr. QUADRO-AG 450 3 1215 815 800 200 D/BAM/12180/31A 98591 NEU 6 Z-38.12-230 QUADRO-AG 1000 2 1215 1000 1200 285 D/BAM/13081/31A 96800 7 Z-38.12-230 QUADRO-AG 3000 5 9 2390 1190 1510 838 D/BAM/12180/31A Z-38.12-223 79397 QUADRO-AG 2000, MODULAR AUFBAUBAR QUADRO-AG 2000-1 10 2215 815 1580 565 D/BAM/14552/31A 97743 8 Z-38.12-223 QUADRO-AG 2000-2 11 2215 815 1620 586 D/BAM/14552/31A 98192 8 Z-38.12-223 QUADRO-AG 2000-3 12 2215 815 1620 608 D/BAM/14552/31A 98193 8 Z-38.12-223 QUADRO-AG 2000-4 13 2215 815 1620 629 D/BAM/14552/31A 98194 4 8 Z-38.12-223 QUADRO-AG 2000-5 14 8 2215 815 1620 651 D/BAM/14552/31A Z-38.12-223 98195 03 10 11 12 QUADRO-AG 2000-1 Container mit Armaturen-Schutzbügel, nicht stapelbar QUADRO-AG 2000-2 Container mit Armaturen-Schutzbügel und 1 x Stapelecken, stapelbar QUADRO-AG 2000-3 Container mit 1 x Staukasten, nicht stapelbar 13 14 QUADRO-AG 2000-4 Container mit 1 x Staukasten und 1 x Stapelecken, stapelbar QUADRO-AG 2000-5 Container mit 2 x Staukasten, stapelbar

10 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE RIETBERG BEHÄLTER 2017 16 17 15 Zubehör Typ Grenzwertgeber Heizkörper Q-AG 450 Heizkörper Q-AG 1000 Heizkörper Q-AG 2000 Heizkörper Q-AG 3000 Heberschutzventil ⅜" Heberschutzventil ½" Saugleitung Rücklauf QUADRO-AG 450 Beschreibung 15 Grenzwertgeber für Diesel QUADRO-AG 450 und 1000; zur Verhinderung von Behälterüberfüllung bei Befüllung aus einem Tankwagen mit fest angekuppelter Leitung; bei den QUADRO-AG 2000 und 3000 bereits im Lieferumfang enthalten Einschraubheizung mit feststehendem Heizelement; Steuerkopf mit automatischer Temperaturregelung 8 12 C und Überhitzungsschutz 45 C; Spannung 230 V / 50 Hz, Leistung 500 W 16 Einschraubheizung mit feststehendem Heizelement; Steuerkopf mit automatischer Temperaturregelung 8 12 C und Überhitzungsschutz 45 C; Spannung 230 V / 50 Hz, Leistung 500 W Einschraubheizung mit feststehendem Heizelement; Steuerkopf mit automatischer Temperaturregelung 8 12 C und Überhitzungsschutz 45 C; Spannung 230 V/50 Hz, Leistung 500 W Einschraubheizung mit feststehendem Heizelement; Steuerkopf mit automatischer Temperaturregelung 8 12 C und Überhitzungsschutz 45 C; Spannung 230 V/50 Hz, Leistung 500 W 17 Verstellbares Heberschutzventil 0,05 0,4 bar, ⅜"; max. Durchfluss 220 l/h; Verhindert das selbstständige Auslaufen des Behälters; max. Aufstellhöhe 4 m über Bodenniveau Fest eingestelltes Heberschutzventil 0,15 bar, ½"; verhindert das selbstständige Auslaufen des Behälters; max. Aufstellhöhe 1,5 m über Bodenniveau Zusätzliche Saugleitung mit Absperrkugelhahn ½" AG Zusätzlicher Rücklaufanschluss ½" AG Art.-Nr. 97068 47041 45370 46049 45148 97612 97636 97872 97871

RIETBERG BEHÄLTER 2017 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE 11 18 20 19 21 03 Schlauchleitungssätze Typ Beschreibung Länge (m) Art.-Nr. Schlauchpaket NW 8 18 Bestehend aus 5,0 m Schlauch DN 8x4, metallgewebeummantelt, mit 5 98788 Kupplungsmuffe an dem einen und Kupplungsstecker (½", NW 7,4, Rectus 26 kompatibel) an dem anderen Ende Schlauchpaket NW 8 Bestehend aus Schlauch DN 8x4, metallgewebeummantelt, mit 1. Meter 98790 Wunschlänge Kupplungsmuffe an dem einen und Kupplungsstecker (½", NW 7,4, Rectus je weiterer 98790-1 26 kompatibel) an dem anderen Ende Meter Kupplungssatz ½" 19 Bestehend aus je 1 St. Kupplungsmuffe und Kupplungsstecker ½", NW 7,4, 98792 "RECTUS" Rectus 26 kompatibel Schlauchpaket NW 13 20 Bestehend aus 5,0 m Gelbring Hochdruck-Schlauch DN 13x4,5, mit Kupplungsmuffe an dem einen und Kupplungsstecker (½", NW 12,5, tropffrei) an dem anderen Ende 5 98789 Schlauchpaket NW 13 Wunschlänge Kupplungssatz ½" tropffrei 21 Bestehend aus Gelbring Hochdruck-Schlauch DN 13x4,5, mit Kupplungsmuffe an dem einen und Kupplungsstecker (½", NW 12,5, tropffrei) an dem anderen Ende Bestehend aus je 1 St. Kupplungsmuffe und Kupplungsstecker ½", NW 12,5, tropffrei 1. Meter 98791 je weiterer 98791-1 Meter 98793

12 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE RIETBERG BEHÄLTER 2017 KASKADIERUNGSSYSTEM Die Kaskadierungsanlage von Rietberg ist eine ideale Lösung für Anlagen mit hohen Durchsätzen und/oder langen Laufzeiten. Mit dieser Anlage können mehrere Tanks über einen zentralen Mastertank zu einer größeren Einheit zusammengefasst werden. Zentrales Herzstück ist ein von außen nicht von üblichen Tankanlagen zu unterscheidender Mastertank 1. In seinem Staukasten befindet sich sicher untergebracht eine robuste Förderpumpe mit einer intelligenten Steuerung, die diesen Tank aus den übrigen Tanks heraus befüllt. Das Besondere hierbei ist, dass die Größe und Ausführung der angeschlossenen Tanks frei wählbar sind. Bis zu 4 Einheiten können parallel angeschlossen werden, somit sind viele Kombinationen für Ihren speziellen Anwendungsfall darstellbar. Beim Anschluss eines Aggregates 2 kann der Mastertank praktischerweise nah am Verbraucher aufgestellt werden. Hier ist wegen der notwendigen Vor- und Rücklaufleitung in der Regel ein möglichst kurzer Abstand gewünscht, um die Dieselpumpe des Motors zu schonen. Die nachgeschalteten Tanks können dann weiter entfernt aufgestellt werden, um z.b. gut durch Tankfahrzeuge erreichbar zu sein. Durch den relativ gleichmäßigen Füllstand des Mastertanks ist für eine ausreichende Dieselkühlung gesorgt. Die jeweiligen Schaltpunkte können durch den Nutzer passwortgeschützt und sehr einfach auf die jeweiligen Bedingungen eingestellt werden. Die Versorgungstanks 3 (beliebig, z. B. die Serie QUADRO-AG, S. 66 oder KA, S. 16) werden vom Mastertank über eine intelligente Steuerung entleert, so dass der Verbraucher immer genügend Nachschub erhält. Sollten sich die nachgeschalteten Tanks zunehmend leeren, so steht ein Signal zur Verfügung, das dem Betreiber in einem einstellbaren Zeitfenster genügend Vorlauf gibt, um rechtzeitig nachzutanken. Die Rietberg Kaskadierungsanlage kommt ohne aufwändige Füllstandüberwachung der einzelnen Versorgungstanks aus und ist dadurch besonders ausfallsicher. Zusätzliche Absicherungen und Steuerungseinstellungen sichern den reibungslosen Betrieb. So kann der Mastertank kleine Störungen bei einem Tank ohne Ausfall der zu versorgenden Anlage überwinden. Der entsprechende Tank wird dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgerufen, so dass das Volumen der zur Verfügung stehenden Tanks komplett genutzt wird. INTERGRIERTE PUMPE MIT STEUEREINHEIT 3 3 3 3 1 2 Abb. Aufstellungs- und Anschlussschema

RIETBERG BEHÄLTER 2017 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE 13 KRAFTSTOFFCONTAINER QUADRO-C KASKADE [DIESEL] Ihre Vorteile Zeitlich unbefristete UN-Zulassung als Transportbehälter (IBC) für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR), mit der Eisenbahn (RID), auf Binnen- (ADN) und Seeschiffen (IMDG Code) Bundesweit gültige allgemeine bauaufsichtliche Zulassung als Lagerbehälter. Lagerung ohne zusätzliche Auffangwanne Aufstellung im Freien Verwendung in Wasserschutzgebieten Transport unter vereinfachten Bedingungen ohne Gefahrgutfahrerschein und ohne Fahrzeugkennzeichnung bis 1.000 Liter Inhalt Anschlüsse und Armaturen zentral und geschützt angeordnet in einem Staukasten mit sicher abschließbarem Klappdeckel 3-fach stapelbar 03 Technische Merkmale Innen und außen feuerverzinkt Doppelwandig; permanente, energieunabhängige Vakuum-Lecküberwachung beider Wände 1 Kontinuierliche, mechanische Füllstandanzeige Lüftungsleitung und Saugleitung absperrbar Anschlüsse für Vor- und Rücklaufleitung Fußkonstruktion zur sicheren Aufnahme mit Gabelstapler 4 Kranösen für sicheres Kranen gemäß BGI 556 Integrierte Pumpe mit Steuerung zum Anschluss von bis zu 4 Tanks 1 ZULASSUNG 31A/Y...13081 BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG, DIBT, BERLIN Z-38.12-230 Lieferbare Ausführungen Typ / Inhalt QUADRO-C 1000 Kaskade, Mastertank Abmessung (mm) Gewicht Verzinkt L B H (kg) Zulassung Art.-Nr. 1215 1000 1290 316 D/BAM/13081/31A 97684 Z-38.12-230

14 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE RIETBERG BEHÄLTER 2017 KRAFTSTOFFCONTAINER QUADRO-TA 700 [DIESEL & BENZIN] 2 3 Ihre Vorteile Konstruiert für den Einsatz auch unter extremen Bedingungen Zeitlich unbefristete UN-Zulassung als Transportbehälter (IBC) für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR), Eisenbahn (RID), Binnenschifffahrt (ADN) und auf See (IMDG Code) Bundesweit gültige allgemeine bauaufsichtliche Zulassung als Lagerbehälter für entzündliche Flüssigkeiten aller Art und sonstige wassergefährdende Flüssigkeiten Aufstellung in Gebäuden und im Freien. Auch in Wasserschutzgebieten Komplett aus Stahl, deshalb robust und langlebig Die Behälter sind innen und außen feuerverzinkt und so optimal gegen Korrosion geschützt; andere Ausführungen sind möglich Individuelle Ausstattungen ermöglichen bedarfs- und praxisgerechte Lösungen 3-fach stapelbar Transport unter vereinfachten Bedingungen ohne Gefahrgutfahrerschein und ohne Fahrzeugkennzeichnung. Diesel bis max. 1.000 Liter, Benzin bis max. 330 Liter pro Fahrzeug 1 4 ZULASSUNG 31A/Y...11336 BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG, DIBT, BERLIN Z-38.12-199 Technische Merkmale Innen und außen feuerverzinkt, auf Wunsch zusätzlich auf verzinkter Oberfläche außen lackiert, oder innen roh und außen auf grundierter Oberfläche lackiert Doppelwandig; permanente, energieunabhängige Vakuum-Lecküberwachung beider Wände 1 Skalierter Peilstab Lüftungsleitung mit Absperr-Kugelhahn Flüssigkeitsdichter Armaturen-Schutzkasten mit abgeteiltem Ausrüstungsfach und einem abschließbaren, federunterstützten Deckel. 1 Dokumentenfach im Deckel integriert Ausklappbares Staufach in der Nische in der Vorderfront des Behälters 2 2 Saugleitungen DN 10 mit Absperr-Kugelhahn 3 und Fußventil, die in einen Sumpf im Unterboden des Behälters münden. Die Leitungen sind zur Vorderfront des Behälters geführt und mit Steckkupplungsnippeln ausgerüstet Füllleitung mit Sicherheitsverschraubung 2x2½, abschließbar 2 Reservemuffen 2 mit Stopfen verschlossen Reinigungsöffnung mit 500 mm Durchmesser und Deckel, auf dem alle in den Behälter hineinführenden Anschlüsse und Leitungen angeordnet sind 4 Fußkonstruktion zur sicheren Aufnahme mit Gabelstapler oder Hubwagen Jeweils 4 Stapelecken, Kranösen und Zurrösen Sicheres Kranen gemäß BGI 556 Erdungsanschluss am Fußrahmen

RIETBERG BEHÄLTER 2017 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE 15 Lieferbare Ausführungen Abmessung (mm) Gewicht Verzinkt Typ / Inhalt L B H (kg) Zulassung Art.-Nr. QUADRO-TA 700 1200 800 1300 400 D/BAM 11336/31A Z-38.12-199 98783 Mindestbestellmenge 25 Stück Zubehör Typ Beschreibung Art.-Nr. Flammendurchschlagsichere Bestehend aus Füllrohr mit Flammensieb (Zulassung Nr. PTB Ex 12-42028) und 98784 Armaturen Deflagrationssicherung (Zulassungs-Nr. IBExU08ATEX2122 X) für die Lüftungsleitung; notwendig bei der Nutzung als Lagerbehälter für Medien mit einem Flammpunkt unter 55 C Tankheizung Heizkörper zum Einhängen in den Behälter, Spannung 230 V/50 Hz, Leistung 250 W, Regler 74704 1-polig, ca. 8 C, Begrenzer 1-polig 45 C, Gehäuse Stahl, Rohrheizkörper Edelstahl 1.4571, 10 m Anschlusskabel mit Stecker Schlauchleitung NW 8 1 Schlauch, 5,0 m lang, NW 8x4, metallgewebeummantelt, mit Kupplung an einem und 98788 Stecknippel am anderen Ende (½", NW 7,4, RECTUS 26 kompatibel) Schlauchleitung NW 13 1 Schlauch, 5,0 m lang, Hochdruck-Schlauch, NW 13x4,5, mit Kupplung an dem einem und mit Stecknippel am anderen Ende, NW 12,5, tropffrei (Anschluss ½") 98789 Schlauchleitungssatz NW 8 Bestehend aus 2 Schläuchen je 9,0 m, NW 8x2, metallgewebeummantelt, mit Kupplung an 74705 dem einem und Stecknippel am anderen Ende, NW 9, tropffrei (Firg 38, Anschluss ⅜ ), inkl. Staubschutzkappen Heizölentlüfter Kompl. montiert mit den erforderlichen Verbindungsleitungen und Kupplungen bzw. 74709 Stecknippeln zur Verwendung zusammen mit dem Schlauchleitungssatz Art.-Nr. 74705 Packtasche Zum sicheren Verstauen von 1 Stück Schlauch aus Schlauchleitungssatz Art.-Nr. 74705 und des Heizölentlüfters Art.-Nr.: 74709 42015 Wasserabsorber/ Umweltschutzausrüstung Lackierung Wasserabsorber bestehend aus Siebzylinder zur Aufnahme eines Absorberpads, Haltekette und Verschlussstopfen, 10 Wasserabsorberpads, PE-Beutel für die Entsorgung; Umweltschutzausrüstung bestehend aus 2 Ölbindemitteltüchern, PE-Beutel für die Entsorgung Komplette Außenlackierung (Aufbau: Anschleifen, 1 x Haftgrundierung, 1 x Decklack) des Behälters auf verzinkter Oberfläche; RAL-Farbton nach Wahl; Korrosivitätskategorie C4, Schutzdauer M Komplette Außenlackierung (Aufbau: Anschleifen, 1 x Haftgrundierung, 2 x Decklack) des Behälters auf verzinkter Oberfläche; RAL-Farbton nach Wahl; Korrosivitätskategorie C5, Schutzdauer M Komplette Außenlackierung des Behälters auf verzinkter Oberfläche; Aufbau und verwendete Materialien gemäß Kundenvorgaben 98799 98785 98787 98786 03

16 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE RIETBERG BEHÄLTER 2017 KRAFTSTOFFCONTAINER KC-AG 5500 [DIESEL] 6 2 Ihre Vorteile Zeitlich unbefristete UN-Zulassung als Transportbehälter (Tankcontainer) für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) Betriebsdruck 2,65 bar Komplett aus Stahl gefertigt, deshalb extrem robust und langlebig Eckbeschläge (Corner Fittings) entsprechend der Grundfläche eines 10' ISO Containers zur sicheren Fixierung auf dem Fahrzeug 6 Verwendung in Wasserschutzgebieten Individuelle Ausstattungen mit Pumpen und weiterem Zubehör ermöglichen bedarfs- und praxisgerechte Lösungen 6 5 7 Technische Merkmale Innen und außen feuerverzinkt, auf Wunsch zusätzlich auf verzinkter Oberfläche außen lackiert, oder innen roh und außen auf grundierter Oberfläche lackiert Doppelwandig; permanente, energieunabhängige Vakuum-Lecküberwachung beider Wände 1 Dom mit 500 mm Durchmesser 5 Auf dem Domdeckel montiert:»» Kontinuierliche, mechanische Füllstandanzeige»» Lüftungsleitung mit zertifiziertem Absperr-Kugelhahn»» Saugleitung mit zertifiziertem Absperr-Kugelhahn»» Rücklaufleitung»» Füllstutzen mit Sicherheitsverschraubung, abschließbar»» Grenzwertgeber»» Sicherheitsventil Alle Armaturen in einem flüssigkeitsdichten Staukasten mit abschließbarem Deckel 5 Fußkonstruktion zur sicheren Aufnahme mit Gabelstapler Zentrale Kranöse, sicheres Kranen nach BGI 556 7 Oberer Schutzrahmen, ausgelegt und geeignet für 1-fache Stapelung leerer Container 2 7 Aufstiegsleiter Bedienpodest neben dem Staukasten 2 1 ZULASSUNG D/BAM/1710/TC

RIETBERG BEHÄLTER 2017 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE 17 Lieferbare Ausführungen Abmessung (mm) Gewicht Verzinkt Typ / Inhalt Beschreibung L B H (kg) Zulassung Art.-Nr. KC-AG 5500-1 4 Nicht stapelbar, seitliche Leiter 2940 1900 2120 1600 D/BAM/1710/TC 77660 KC-AG 5500-2 KC-AG 5500-3 3 2 Nicht stapelbar, seitliche Leiter, ISO Corner Fittings Stapelbar, oberer Schutzrahmen mit integrierter Leiter und Podest, ISO Eckbeschläge (Corner Fittings) 2991 2438 2210 1900 D/BAM/1710/TC 77661 2991 2438 2360 2300 D/BAM/1710/TC 97841 Zubehör Typ Beschreibung Art.-Nr. Heizkörper KC-AG 5500 Einschraubheizung mit feststehendem Heizelement; Steuerkopf mit automatischer 46051 Temperaturregelung 8 12 C und Überhitzungsschutz 45 C; Spannung 230 V/50 Hz, Leistung 1000 W Heberschutzventil ⅜" Einstellbares Heberschutzventil 0,05 0,4 bar, ⅜", max. Durchfluss 220 l/h. Verhindert das 97612 selbstständige Auslaufen des Behälters; max. Aufstellhöhe 4 m über Bodenniveau Heberschutzventil 1¼" Einstellbares Heberschutzventil 0,15 bis 0,30 bar, Anschluss 1¼"; verhindert das selbstständige Auslaufen des Behälters; max. Aufstellhöhe 3 m über Bodenniveau 50605 03 3 4 KC-AG 5500-2 KC-AG 5500-1 Die gezeigte Anordnung der Leiter ist Sonderausführung.

18 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE RIETBERG BEHÄLTER 2017 WICHTIGE GESETZLICHE BESTIMMUNGEN FÜR MOBILE TANKANLAGEN Grundsätzlich unterliegt der Transport von Gefahrgut wie z. B. Benzin oder Diesel komplexen, umfangreichen nationalen und internationalen Bestimmungen und Regelungen. National: GGVSEB GGVSee Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt Gefahrgutverordnung See International: ADR Internationales Übereinkommen für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße RID Internationales Übereinkommen für den Transport gefährlicher Güter auf der Schiene ADN Internationales Übereinkommen für den Transport gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen IMDG-Code Internationales Übereinkommen für den Transport gefährlicher Güter mit Seeschiffen Für den Transport von Gefahrgut sind grundsätzlich bauartgeprüfte und zugelassene Behälter erforderlich wie z. B. Tankwagen, Tankcontainer und Verpackungen inkl. IBC (Intermediate Bulk Container). Die Rietbergwerke fertigen Tankcontainer, IBC und Verpackungen. Tankcontainer sind hinsichtlich ihres Volumens theoretisch nicht begrenzt, IBC dürfen maximal 3.000 Liter Inhalt haben, und Verpackungen sind auf ein Volumen von max. 450 Liter limitiert. Die genannten Bestimmungen gelten wie erwähnt grundsätzlich, jedoch bestehen je nach Zulassung des Behälters bzw. durch Ausnahmeregelungen Unterschiede bei der Nutzung. An dieser Stelle sei angemerkt, dass nur zugelassene Behälter die Voraussetzungen für einen sicheren Transport und eine universelle Verwendung erfüllen. Nachfolgend wird wegen der einfacheren Lesbarkeit des Textes nur noch der Begriff ADR verwendet, gemeint sind jedoch die Gefahrguttransportbestimmungen insgesamt.

XXXX kg max Art. Nr. 38378 DOPPELWANDIGE AUSFÜHRUNG www.rietberg-behaelter.de RIETBERG BEHÄLTER 2017 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE 19 VERPACKUNGEN UND IBC Zulassung und Bauartprüfung Ob ein Behälter eine zugelassene Verpackung oder ein zugelassener IBC ist, lässt sich an der Codierung zweifelsfrei erkennen. Die Codierung einer Verpackung am Beispiel eines Rietberg CONTY 250: UN 1A1 / X / 250 / 15 / D / BAM 14373-rietberg 1 2 3 4 5 6 7 1 Gefertigt, geprüft und zugelassen gemäß den UN Verpackungsvorschriften 2 Fass aus Stahl mit nicht abnehmbarem Deckel 3 Zugelassen für Stoffe der Verpackungsgruppen I, II und III 4 Prüfdruck in kpa 5 Herstelljahr 6 Staat, in dem die Zulassung erfolgte 7 Institution, die die Zulassung erteilt hat, Zulassungsnummer und Hersteller Kennzeichnung Verpackungen und IBC sind gemäß ADR Kapitel 5.2 zu kennzeichnen mit: Der UN-Nr. des beförderten Stoffes (z. B. Diesel: UN 1202) Dem Kennzeichen für umweltgefährdende Stoffe (Fisch und Baum, schwarz auf weißem Grund) Gefahrzettel (z. B. Diesel: Nr. 3, Flamme, schwarz oder weiß auf rotem Grund) Vorgenannte Kennzeichnungen sind bei IBC größer 450 Liter auf zwei gegenüberliegenden Seiten anzubringen, bei kleineren IBC und Verpackungen nur an einer Seite. Er gänzend sind die B ehälter no ch mi t Stoff b e zo genen Gefahrenhinweisen nach GHS zu versehen. Zusammen mit dem Behälter liefern wir einen Satz Aufkleber für die Erst-Kennzeichnung. Zusätzlich findet sich auf IBC in Form eines Piktogramms noch die Information, ob der Behälter gestapelt werden darf oder nicht. Nachstehend die beispielhafte Darstellung der Kennzeichnung eines IBC für Diesel. 1 4 5 Frontansicht RIETBERG KRAFTSTOFFCONTAINER UN 1202 3 2 3 03 1 2 3 4 5 1 2 3 Die Codierung eines IBC am Beispiel eines Rietberg QUADRO-C 1000: UN 31A / Y / 01.15 / D / BAM 13081-rietberg / 9800 / 1506 1 2 3 4 5 6 7 8 1 Gefertigt, geprüft und zugelassen gemäß den UN Verpackungsvorschriften 2 IBC aus Stahl für flüssige Stoffe 3 Zugelassen für Stoffe der Verpackungsgruppen II und III 4 Monat und Jahr der Herstellung 5 Staat, in dem die Zulassung erfolgte 6 Institution, die die Zulassung erteilt hat, Zulassungsnummer und Hersteller 7 Prüflast der Stapeldruckprüfung in kg. Bei nicht stapelbaren IBC ist dort 0 angegeben 8 Höchstzulässige Bruttomasse in kg Seitenansicht Nr. Anzahl Typ Beschreibung 1 2 UN 1202 Beförderter Stoff Diesel 2 2 3 Gefahrzettel 3 2 Umweltgefährdende Stoffe 4 1 Sicherheitshinweise 5 1 nicht stapelbar XXXX kg max stapelbar (zul. Stapellast ist angegeben!)

20 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE RIETBERG BEHÄLTER 2017 Inspektionen und Prüfungen Alle IBC müssen, gerechnet ab dem Datum der ersten (Werks-) Prüfung, in einem Rhythmus von 2 ½ Jahren wiederkehrenden Prüfungen unterzogen werden, und zwar: Inspektion nach 2 ½ Jahren durch Sachkundige gemäß BAM-GGR 002, Nr. 5.3 Prüfung des äußeren Zustandes Prüfung der Kennzeichnung Prüfung der Funktion der Bedienausrüstung, d. h. alle zum Behälter gehörenden Armaturen Dichtheitsprüfung mit Luft mit 0,2 bar Überdruck Inspektion nach 5 Jahren durch Sachverständige oder Inspektionsstellen gemäß BAM-GGR 002, Nr. 5.1 bzw. 5.2 Zusätzlich zum Umfang der Inspektion nach 2 ½ Jahren ist durchzuführen:»» Prüfung der Übereinstimmung mit dem Baumuster»» Innenbesichtigung Für Verpackungen sind keine wiederkehrenden Prüfungen erforderlich. Vereinfachter Transport Unter bestimmten Voraussetzungen ermöglicht ADR Abschnitt 1.1.3.6 den Transport von Gefahrgut unter vereinfachten Bedingungen (ohne Gefahrgutfahrerschein, ohne Fahrzeugkennzeichnung, etc.), und zwar dann, wenn die dort genannten Höchstmengen je Beförderungseinheit, z. B. Medium Verp-gr. Bef.-Kat. Höchstmenge Benzin II 2 333 Liter Diesel III 3 1.000 Liter nicht überschritten werden. Werden Güter unterschiedlicher Beförderungkategorien in einer Beförderungseinheit befördert, gilt die so genannte 1000-Punkte- Regel. Zur Ermittlung der Gesamtpunktzahl werden die Mengen der Beförderungskategorie 2 mit Faktor 3 und die der Beförderungskategorie 3 mit Faktor 1 multipliziert. Für den vereinfachten Transport darf die Gesamtpunktzahl 1.000 nicht überschreiten, z. B.: Benzin, II, 2: 150 Liter x 3 = 450 Punkte Diesel, III, 3: 500 Liter x 1 = 500 Punkte Gesamt: 950 Punkte Wenn auch bei einem vereinfachten Transport etliche Bestimmungen des ADR nicht berücksichtigt werden müssen, so sind dennoch einige wenige Regelungen zu beachten und zwar muss: die Kennzeichnung und Bezettelung (ADR Kapitel 5.2) vollständig und lesbar sein ein 2-kg-Feuerlöscher (ADR Abschnitt 8.1.4.1 (a)) mitgeführt werden. ein Beförderungspapier (ADR-Abschnitt 5.4.1) mitgeführt werden. Generelle Voraussetzung ist selbstverständlich auch, dass der Behälter: technisch intakt ist während des Transports dicht verschlossen ist und, sofern vorgeschrieben, die wiederkehrenden Prüfungen durchgeführt worden sind. HANDWERKERREGELUNG Gemeint sind hier Behälter, die auf Basis der Ausnahmeregelung gemäß ADR 1.1.3.1 c), der so genannten Handwerkerregelung verwendet werden. Das ADR definiert diverse Freistellungen und Ausnahmeregelungen, unter anderem auch solche in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung. So gelten gemäß Unterabschnitt 1.1.3.1 c) die Vorschriften des ADR nicht für Beförderungen, die von Unternehmen in Verbindung mit Ihrer Haupttätigkeit durchgeführt werden. Gleichzeitig werden jedoch direkt interne oder externe Versorgungsfahrten von dieser Freistellung ausgenommen. Was bedeutet das? Die Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB) erläutern das ADR und definieren zu Unterabschnitt 1.1.3.1 c) wie folgt: Absatz 1-6.1 Freigestellt sind Beförderungen zum direkten Verbrauch wie zum Beispiel Farbe im Fahrzeug eines Malers Sauerstoff- oder Acetylenflaschen im Fahrzeug eines Schweißers Kraftstoff für die Befüllung von Rasenmähern im Fahrzeug eines städtischen Mitarbeiters Absatz 1-6.2 Zwischenversorgungen zu Tankanlagen fallen nicht unter die Freistellungsregelung des Unterabschnitt 1.1.3.1 c). Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Handwerkerregelung ist also, dass der Kraftstoff (zusammen mit der Maschine) auf direktem Wege mitgenommen wird, um direkt verbraucht zu werden und nur Restmengen wieder mit zurück genommen werden. Nicht unter die Handwerkerregelung fallen Beförderungen zur Verteilung, also z. B. Versorgung mehr Maschinen auf verschiedenen Baustellen (Versorgungsfahrten) sowie Fahrten zur nächsten Tankstelle (Zwischenversorgungen). Aus der Handwerkerregelung leitet sich aber auch ab, dass Behälter verwendet werden können, die weder baumustergeprüft noch UN-zugelassen sind. Hinweise zur Nutzung der unterschiedlichen Behältertypen siehe Seite 34 f.

RIETBERG BEHÄLTER 2017 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE 21 TANKCONTAINER Bauartprüfung und Zulassung Ob ein Behälter ein zugelassener Tankcontainer ist, ist aus der Zulassungsnummer zweifelsfrei ersichtlich, und zwar z. B. D / BAM 17 12345 / TC Nachstehend die beispielhafte Darstellung der Kennzeichnung eines KC-AG 5500 für Diesel. Frontansicht 1 2 3 4 5 1 Staat, in dem die Zulassung erfolgte 2 Institution, die die Zulassung erteilt hat 3 Nur bei älteren Zulassungen: Kennzeichen für den/die Verkehrsträger, für den/die der Behälter zugelassen ist. (z. B. 17 = Straße) Bei neueren Zulassungen wird dies nicht mehr angegeben 4 Lfd. Nummer der Zulassung 5 Tankcontainer Seitenansicht 6 7 8 5 30 1202 6 7 8 03 Kennzeichnung Die Zulassungsnummer eines Tankcontainers ist u. a. an zwei gegenüberliegenden Seiten in Höhe der Behältermitte angebracht. Ebenfalls an zwei gegenüberliegenden Seiten findet sich die Tankcodierung, z. B. 5 6 L4DH D/BAM/17 12345/TC 8 7 3 5 L 4 D H 1 2 3 4 1 Tank für flüssige Stoffe 2 Berechnungsdruck 4 bar 3 Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels 4 Luftdicht verschlossener Tank Darüber hinaus sind gemäß ADR Absatz 6.8.2.5.2 die offizielle Benennung des (gerade) transportierten Stoffes anzugeben, sowie der Name des Eigentümers und des Betreibers, das Volumen und die Eigenmasse sowie die höchstzulässige Gesamtmasse. Nach ADR Unterabschnitt 5.3.1.2 müssen an beiden Längsseiten Großzettel (Größe: 250 mm x 250 mm, Beispiel für Diesel: Nr. 3, Flamme, schwarz oder weiß auf rotem Grund) angebracht werden. Nach ADR Abschnitt 5.3.6 müssen an beiden Längsseiten Großzettel (Größe 250 x 250 mm) mit dem Kennzeichen für umweltgefährdende Stoffe angebracht werden. Nach ADR Abschnitt 5.3.2 ist die orangefarbene Kennzeichnung vorzunehmen. Dies kann durch Warntafeln, aber auch Aufkleber erfolgen [Größe: 400 mm x 300 mm, Beispiel für Diesel: oben 30 (die stoffspezifische Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr), unten 1202 (die UN-Nummer für Diesel)]. Zusammen mit dem Behälter erhalten Sie alles für die Erst-Kennzeichnung. Nr. Anzahl Typ Beschreibung 5 2 30 Warntafel. 400 x 300 mm 1202 6 2 L4DH D/BAM/17 12345/TC Zulassungsnummer 7 2 Gefahrzettel. 250 x 250 mm 3 8 2 Umweltgefährdende Stoffe. 250 x 250 mm Inspektionen und Prüfungen Alle Tankcontainer müssen, gerechnet ab dem Datum der ersten (Werks-)Prüfung, in einem Rhythmus von 2½ Jahren wiederkehrenden Prüfungen gemäß EN 12972 unterzogen werden, und zwar durch einen behördlich anerkannten Sachverständigen. Im Wesentlichen umfasst dies eine Wasserdruck-Dichtheitsprüfung mit einem Überdruck entsprechend Zulassung Innenbesichtigung Funktionsprüfung sämtlicher Ausrüstungsteile Transport Beim Transport von Tankcontainern sind generell alle einschlägigen Bestimmungen und Regelungen des ADR zu beachten. Es ist eine ADR-Bescheinigung (Gefahrgutfahrerschein) für Tankwagen erforderlich. Ein Transport unter vereinfachten Bedingungen, wie bei IBC und Verpackungen, ist bei Tankcontainern nicht möglich.

22 KRAFTSTOFFCONTAINER FÜR AGGREGATE UND HEIZGERÄTE QUADRO-C 1000 RIETBERG BEHÄLTER 2017

RIETBERG BEHÄLTER 2017 23 03 Impressum Herausgeber: Rietbergwerke GmbH & Co. KG Behältertechnik Bahnhofstraße 55 33397 Rietberg Fon 05244 983 200 Fax 05244 983-201/-444 behaeltertechnik@seppeler.de www.rietberg-behaelter.de Nachdruck auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung der Rietbergwerke GmbH & Co. KG. Mit Erscheinen dieses Kataloges verliert der bisherige Katalog seine Gültigkeit gleich ob als Druckwerk oder in elektronischer Anzeigeform. Rechtliche Hinweise Alle genannten Preise verstehen sich per Stück netto ohne Mehrwertsteuer für Lieferung ab Werk, sofern nicht anders angegeben. Technische Änderungen und Irrtümer, Sortimentsänderungen, Liefermöglichkeiten bleiben ausdrücklich vorbehalten. Haftung für Druckfehler sowie fehlerhafte technische Angaben und Abbildungen wird ausgeschlossen. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen: http://www.rietberg-behaelter.de/agb/

Rietbergwerke GmbH & Co. KG Behältertechnik Bahnhofstraße 55 33397 Rietberg Fon 05244 983 200 Fax 05244 983-201 behaeltertechnik@seppeler.de www.rietberg-behaelter.de