Fritz Hans Schweingruber Der Jahrring

Ähnliche Dokumente
Nachhaltigkeit im Wandel 300 Jahre nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung? Anspruch und Wirklichkeit U. E. Schmidt (Hrsg.)

Niederschlagsvariabilität und ihre Auswirkung auf Wälder und landwirtschaftliche Ernte im Weinviertel in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Karl Gayer Der Waldbau

Von der Jahrringbreite zum Niederschlag

Angewandte Statistik und EDV

4/5 Copyright All R e t ech e vorb al eh : ten

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Strategie: Stimmungsmache

Werte, Worte, Taten. und wie sie Realità t in Unternehmen werden. Eine erfolgreiche Kompetenzentwicklung fã¼r Führungskrà fte

Wissensmanagement in Innovationsnetzwerken - eine agency-theoretische Untersuchung

Wenn Kinder die Sprache nicht entdecken

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Frühe Spracherwerbsstörungen

Integriertes Employability-Management

Hans Ulrich Gesammelte Schriften. Bandi. Herausgegeben von der Stiftung zur Förderung der systemorientierten Managementlehre, St.

Hypnose und Magenspiegelung

Strategische Führung auf VR- und GL-Ebene in KMU

New Hospital Governance

Das C-Teile-Management bei KMU

Herausforderungen für die deutsche Versicherungswirtschaft beim Produkt Lebensversicherung

Storytelling in Onlinewerbefilmen

Auslegung von Zentrifugalpumpen zur effizienten, drucksensitiven und atraumatischen Herzunterstützung

Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie

Die Kunst der verantwortungsvollen Führung

Bericht zur Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal

Normatives Management

Der Wettbewerb zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise der Managementwissenschaft? Eine empirische Analyse des Harvard Business Review

100 %-Versorgung mit erneuerbaren Energien

Andrea Rudisch-Pfurtscheller Leitmetapher Herz

Vom Entwurf zur Schachtel

Marketing 4.0. Ein strategischer Ansatz kommunaler Unternehmen der Immobilienwirtschaft?

Sportentwicklungen in Deutschland Band 22. Kinder heute: Bewegungsmuffel, Fastfoodjunkies, Medienfreaks? Eine Lebensstilanalyse

Konstruktivistischer Geographieunterricht in der Praxis

Zur Koordination beim Kraulschwimmen

Lib4RI - Library for the Research Institutes within the ETH Domain: Eawag, Empa, PSI & WSL

Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche

Barbara Zollinger (Hrsg.) Wenn Kinder die Sprache nicht entdecken

Ökologische Ethik und «Das Prinzip Verantwortung»

Rudolf Grünig Richard Kühn. Strategieplanungsprozess

Gesteine einfach bestimmen

Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Eine ökonomische Analyse der Theorie Max Webers

Nationalpark-Forschung in der Schweiz Band 108

Stephan Zech. Über das Stimmen von Raum

Ein Hauch von Jasmin

ABKÜRZUNGEN UND BEGRIFFLICHE ERLÄUTERUNGEN.XVII ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX TABELLENVERZEICHNIS XXIII 1 EINLEITUNG

Ein Kreisverband des DRK - Gefährdung der Gemeinnützigkeit durch wirtschaftliche Aktivitäten

Rudolf Thomas Inderst. Die Darstellung von Wissenschaſt im digitalen Spiel

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen

Anwendungsmöglichkeiten digitaler Medien in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

EU-Wirtschaftspolitik aus Schweizer Sicht

Nationalpark-Forschung in der Schweiz Band 97

CSR-Kommunikation für Konsumentenverantwortung

Zimmermann. Die Diplomarbeit

Barbara Baumann. Papierschmuck GESTALTEN

regenerativen Energiewirtschaft Doktorgrades der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) angebots- und nachfrageorientierte Untersuchung vorgelegt von

Untersuchung der Möglichkeiten und Auswirkungen von Smart Glasses und Augmented Realtiy für das Marketing

Die Türkei in der Identitätsfalle

Eva Streit. Die Itten-Schule Berlin

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel

Sponsoring Der Leitfaden für die Praxis

Rollierender Forecast als Instrument des Risikocontrollings

Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik

NICOLETTE PERRY & ELAINE PERRY. für Kopf und Seele. Übersetzt von Wiebke Krabbe HAUPT VERLAG

Weltprobleme und Psychologie

Crowdinvesting.Anlagemotive, Chancen und Risiken aus Perspektive der Kapitalgeber

Facebook im Kontext medialer Umbrüche

Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press

Forstrecht. Kurzlehrbuch von Dr. Thorsten Franz. Verlag Kessel. apl. Professor an der Universität Halle-Wittenberg

Heike Kelter zeichnen heißt sehen. Haupt GESTALTEN

Typologie der Innovationsbereitschaft

Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance

Barbara Zollinger (Hrsg.) Wenn Kinder die Sprache nicht entdecken

Digitale Demokratie: Chancen und Herausforderungen von sozialen Netzwerken. Bachelorarbeit

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Wie die Medien zur Freiheit kamen

Kompetenzorientierung: Eine Methodik für die Kinder- und Jugendhilfe

Neues aus alten Zeitungen

Lukas und die Witwen

Notfallmedizinische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege in Baden-Württemberg

Strategieplanungsprozess Analysen, Optionen, Projekte

Forschung und Entwicklung (F&E) in Schwellenländern: Ergebnisse, Merkmale und Entwicklungsstufen der F&E multinationaler Unternehmen in China

David Aeschimann, Konrad Lauber, Daniel Martin Moser, Jean-Paul Theurillat. Flora alpina

Armut und Überschuldung

Marina Melanie Strecker. Organisationale. Unterstützung zur. Vereinbarkeit von. Familie und Beruf. Eine Untersuchung zentraler.

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Lesen und Schreiben bei mehrsprachigen Kindern

Eurocomprehension: Der romanistische Beitrag für eine europäische Mehrsprachigkeit

Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten

Kathrin Schack. Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule

Die Zukunft der Fernsehwerbung

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

& QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN. Roland Bässler

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus

Transkript:

Fritz Hans Schweingruber Der Jahrring

Fritz Hans Schweingruber Der Jahrring Standort, Methodik, Zeit und Klima in der Dendrochronologie Verlag Kessel www.forstbuch.de

Adresse des Autors Prof. Dr. F. H. Schweingruber Eidgen. Forschungsanstalt WSL Zuercherstr. 111 CH 8903 Birmensdorf Reprint der Ausgabe von 1983 (ISBN: 3-258-031120-7) mit freundlicher Genehmigung des Verlages Paul Haupt Bern und Stuttgart Alle Rechte vorbehalten Copyright Oktober 2012 Verlag Kessel Eifelweg 37 53424 Remagen-Oberwinter Homepage: www.verlagkessel.de, www.forstbuch.de Tel.: 02228-493 Fax: 03212-1024877 E-Mail: nkessel@web.de Druck: Druckerei Sieber Rübenacher Str. 52 56220 Kaltenengers Homepage: www.business-copy.com ISBN: 978-3-941300-67-5

Übersicht Inhaltsverzeichnis... 6 Zum Geleit... 11 Vorwort, Ausblick... 12 Einleitung... 15 I. Herkunft des Materials... 19 II. Analyse des Materials... 53 III. Jahrringwachstum und Standort... 103 IV. Angewandte Dendrochronologie......... 147 V. Geschichte der Dendrochronologie... 217 Literaturverzeichnis... 224 Sachwortverzeichnis... 230

30 Jahre danach; September 2012 Schon alleine mit der Anzahl jährlich neu erscheinender Publikationen liesse sich die fast explosionsartige Entwicklung des Fachgebietes Dendrochronologie ermessen. Trafen sich 1982 zwei Duzend Fachkollegen und Kolleginnen zu einer dendrochronologischen Konferenz so waren es 2011 über 600. War die Dendrochronologie 1982 noch eine Orchideenwissenschaft, so ist sie heute fester Bestandteil der historischen Wissenschaft und der Klima- und Umweltforschung. DER JAHRRING stand am Beginn der Entwicklung und vermittelte wohl manchem Studenten und mancher Studentin Anregungen. Im Kontext mit dendroökologischen und dendroanatomischen Studienwochen in Europa, Asien und Nord-und Südamerika bildete DER JAHRRING und wenig später TREE RINGS die base line dendroökologischer Forschung. Viele der 1982 vage angedeuteten Perspektiven wurden zur Realität und etliche damals kaum bekannte Forschungszweige erlangten Bedeutung. Die dendrochronologische Gemeinschaft ist mit der Bedrohung der Klimaerwärmung weltweit zum globalen Dorfe geworden. Sie publiziert viel beachtete Artikel in anerkannten fachspezifischen Zeitschriften. Jahrringanalytische Netzwerke sind hemisphärisch ausgelegt und klimatologisch, ökologisch und humanhistorisch interpretiert. Chronologien reichen in Eurasien und Nordamerika lückenlos bis in spätglaziale Zeit zurück. Einige im JAHRRING erwähnten statistische Verfahren wurden weiter entwickelt und stossen jedoch heute an ihre Grenzen. Erste anatomisch-dendroökologische Untersuchungen legten die Spur zu einem neuen Forschungszweig. Auch isotopenanalytische Studien gehören heute zum Grundstock der jahrringanalytischen Forschung. Eher still geworden ist es mit Jahrringanalysen im Bereiche der Immissionsforschung. Trotz des Unbehagens ein 1982 geschriebenes Buch unverändert neu aufzulegen, kann doch festgestellt werden, dass die damals aufgezeigten Grundsätze bis heute ihre Gültigkeit behalten haben. Unverkennbar jedoch ist, dass die dendrochronologische Forschung seit damals grosse Fortschritte gemacht hat. Die sei mit wenigen zusammenfassenden Werken dargestellt: Kaennel, M., Schweingruber F. H. 1995: Multilingual Glossary of Dendrochronology. Terms and definitions in English, German, French, Spanish, Italian, Portuguese and Russian. Paul Haupt Publishers Berne, Stuttgart, Vienna. 467 pp. Lovelius N. V. 1997: Dendroidication of natural processes. World and Family 96, St. Petersburg. 319 pp. Payette, S, Filion L. 2010: La Dendrochronologie. Principles, méthodes et applications. Presses de l Université Laval. Québec, Québec. 758 pp. Schweingruber, F. H. 1996 Tree rings and environment. Dendroecology. Paul Haupt Publishers Berne, Stuttgart, Vienna. 609 pp. Schweingruber, F. H., Poschlod P. 2005: Growth rings in herbs and shrubs: life span, age determination and stem anatomy. Forest Snow and Landscape Res. 79, 195-415. Speer, J. H 2010: Fundamentals of tree-ring research.the University of Arizona Press. Tucson 333 pp.

Felsbild einer Vieherde in der zentralen libyschen Steinwüste.