DIE THERMISCHE PROBLEME DER ERHÖHUNG DES DRUCKVERHÄLTNISSES VON KLEINEN UND MITTLEREN FLUGGASTURBINEN MIT AXIALKOMPRESSOR AUSGESTATTET

Ähnliche Dokumente
Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 15. August 2005

Klausur Strömungsmaschinen I SS 2011

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant

Klausur Strömungsmaschinen WS 2005/ 2006

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2008/09

Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 20. August 2009

Fluiddynamik / Strömungsmaschinen Hauptstudium II. Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D. Hänel. Nach Prüfungsordnung 2002

Klausur Strömungsmaschinen SS 2004

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 15. August 2007

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2012/2013

Eine (offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess:

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Klausur Strömungsmaschinen WS 2002/2003

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2013/2014

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2008

Fluiddynamik / Strömungsmaschinen Hauptstudium II. Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D. Hänel. Nach Prüfungsordnung 2002

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2013

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04. Aufgabe 6: (1): p 1 = 1 bar, t 1 = 15 C.

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam)

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I)

Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik. Energietechnik. Gasturbinenprozess, Kombinationsprozesse

Nach Prüfungsordnung 1989

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 18. August 2011

Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch. Musterlösung Thermodynamik I SS Aachen, den 6. Oktober 2014.

c ) Wie verhält sich die Enthalpieänderung, wenn das Wasser in einer Düse beschleunigt wird?

Thermodynamik I Klausur SS 2010

Klausur Turbomaschinen und Turboantriebe

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010

Regeln. Lösung zum Fragenteil. Fragen mit Ankreuzmöglichkeit:

II. Thermodynamische Energiebilanzen

Eintrittsdruck p E D E durchmesser D A geschwindigkeit c E [mm] [mm] [m/s] [bar] 1) ,5 1 2) ,5 1 3) ,5 1.

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Thermodynamik 1 Klausur, 3. August Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann.

Thermodynamik I Formeln

1 Thermodynamik allgemein

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur, 18. August 2014

Prüfungsordnung 2002

Numerische Untersuchungen zu Labyrinthdichtungen

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O

Änderungen der kinetischen Energien sind ausschließlich in der Düse zu berücksichtigen.

Übungsaufgaben zur Thermodynamik

Klausur Strömungsmaschinen I WS 2011/12

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Technische Thermodynamik I

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti

Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch. Aufgabenstellung Thermodynamik I SS Aachen, den 22.

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 19. August 2010

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Thermodynamik II

Klausurlösungen T. Thermodynamik II Sommersemester 2016 Fragenteil

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

0tto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010

Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen

3 Grundlegende strömungstechnische und thermodynamische Voraussetzungen

Kamin. Saugzug. Luvo. Kessel. Luft Frischlüfter. Kohle. Berechnungen

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Technische Thermodynamik II

WS 03/04 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe

Druckluftspeicherkraftwerke und ihr Potential

mittlere Stromlinie 1.3 Wird die Strömung innerhalb der Laufräder beschleunigt, verzögert oder nur umgelenkt?

35. CADFEM ANSYS SIMULATION CONFERENCE

Mögliche Klausurfragen und aufgaben (Beispiele mit keinem Anspruch auf Vollständigkeit)

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse?

Optimierung des Wirkungsgrads einstufiger Radialverdichter unter Einsatz von 1-D Verlustmodellen und Evolutionären Algorithmen

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

Klausur Fluidenergiemaschinen Fragen H Lösung:

Thermodynamik I Klausur WS 2010/2011

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 01. Aufgabe 1:

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. DLR-Mitteilung Thermische Turbomaschinen Grundlagen - Aerodynamische Auslegung und Berechnung

Thermodynamik I Klausur 1

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0

Energie- und Kältetechnik Klausur WS 2009/2010

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

rsoc plant Efficient design and operation behavior

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

Einfluss der Umgebungstemperatur auf Leistung und Wirkungsgrad einer Kleingasturbine

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Thermodynamik 1 Klausur 01. August 2011

4 Hauptsätze der Thermodynamik

Skalierung von Gasturbinenbrennkammern

Brennkammer. 12 Brenner. Plenum. 1 Berechnen Sie die Molmasse M F des Erdgases unter Anwendung des J

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016

Technische Analyse der aktuell leistungsstärksten Kraftwerksgasturbine

Baehr, H. D. Thermodynamik, 3. Auflage, Berlin Auflage, Berlin Technische Thermodynamik, 2. Auflage, Bonn 1993

Carnot-Prozeß im geschlossenen System (Kolben)

Lösung Übungsserie 3

Regeln. Lösung zum Fragenteil. Nur eine eindeutige Markierung wird bewertet, z. B.:

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors

Verbesserung des Wärmetransports:

Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1

Klausur Strömungsmaschinen I WiSem 2014/2015

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Thermodynamik 1 Klausur 06. März 2015

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine

IMW - Institutsmitteilung Nr. 34 (2009) 209

RLT-Zentralgeräte mit integrierter WRG

Transkript:

PERIODICA POLYTECHNICA SER. TRANSP. ENG. VOL. 35, NO. 1 2, PP. 57 64 (2007) DIE THERMISCHE PROBLEME DER ERHÖHUNG DES DRUCKVERHÄLTNISSES VON KLEINEN UND MITTLEREN FLUGGASTURBINEN MIT AXIALKOMPRESSOR AUSGESTATTET Endre PÁSZTOR Lehrstuhl für Flugzeuge und Schiffe Technische und Ökonomische Universität Budapest H 1521 Budapest, Ungarn Fax: +361-463-1097 Eingegangen: 14. September 2006 Abstract The study is about how to grow the efficiency of planes having axial-flow compressor and turbines or gas turbines. The efficiency of gas turbines is increased by the growth of the pressure ratio of turbines however, it results decreasing blade-height in the compressor and turbine. The decreasing efficiency of turbines spoils the effectivenes of the whole gas turbine machine. In conclusion the result of the two paradoxon effects is that the use of high pressure ratio is not advisable in any aircraft with small and middle efficiency. Keywords: compression ratio, effective efficiency, polytropic efficiency, blade - height; loss of gap, temperature ratio, compressor - step, turbine stage. Verzeichnis der verwendeten Symbole und Abkürzungen. Symbol Einheit Bezeichnung η tid Idealer thermischer Wirkungsgrad. π c Druckverhältnis des Axialkompressors η polc Polytroper Wirkungsgrad der Axialkompressor Stufe η polt Mittlerer polytroper Wirkungsgrad der Turbine m l kg/s Luftmassenstrom m g kg/s Gasmassenstrom T wst K Wirkliche Temperaturerhöhung in einer Kompressor Stufe T wst K Wirkliche Temperatur vor der Kompressor Stufe η polco Grundpolytroper Wirkungsgrad des gesamten Verdichters η polto Grundpolytroper Wirkungsgrad der gesamten Turbine T 3 K Temperatur nach der Brennkammer c axc m/s Axialgeschwindigkeit im Verdichter c axt m/s Axialgeschwindigkeit in der Turbine η B Brennkammerwirkungsgrad σ B Brennkammerdruckverlustskoeffizient

58 E. PÁSZTOR Symbol Einheit Bezeichnung ε Verengerungskoeffizient im Verdichter und in der Turbine D C m Durchschnittsdurchmesser vom Verdichter D t m Durchschnittsdurchmesser von der Turbine π cst Druckverhältnis einer Verdichterstufe ρ mc kg/m 3 Mittlere Luftdichte in der Verdichterstufe br m B / m l Spezifische Brennstoffmenge m B kg/s Brennstoffmassenstrom K ud Undichtheitskoeffizient bei den Labyrinthen c pl J/kgK Spezifische mittlere Wärmekapazität für Luft im Verdichter c pg J/kgK Spezifische mittlere Wärmekapazität für Verbrennungsgase in der Turbine T 1 K Temperatur vor dem Verdichter T 2 K Temperatur nach dem Verdichter T 3 K Temperatur nach der Brennkammer n 1/s Drehzahl des Kompressors und der Turbine κ l Isentropenexponent für Luft κ g Isentropenexponent für Gas s m Spalt zwischen dem Gehäuse und den Schaufeln s c m Kompressor Schaufelspalt s t m Turbine Schaufelspalt l c m Schaufelhöhe des Kompressors l t m Mittlere Schaufelhöhe der Turbine ρ mt kg/m 3 Mittlere Gasdichte in der Turbine R J/kgK Gaskonstant p wst Pa Druck vor der Kompressorstufe p wst Pa Druckerhöhung in einer Stufe z Stufenzahl des Kompressors i o J/kg Spezifische Enthalpie Abfall in den Stufen i sv J/kg Spezifische Enthalpie Spaltverlust 1. Verdichtereintritt 2. Verdichteraustritt 3. Turbineneintritt 4. Turbinenaustritt Bezeichnung der Triebwerksebenen 1. Zielkonflikt, Problemestellung Der ideale thermische Wirkungsgrad von Gasturbinen vergrössert sich eindeutig mit der Erhöhung des Druckverhältnisses (π c ) des Kompressors. Bei den wirklichen Gasturbinen erreicht aber der wirkliche termische Wirkungsgrad eine maximale

WIRKUNG DER KÜHLUNG VON GASTURBINEN-SCHEIBEN 59 Grösse in Abhängigkeit des Druckverhältnisses. Die Grösse des maximalen wirklichen Wirkungsgrades hängt ausser des Druckverhältnisses, auch von den Verlusten der Gasturbinen (Druckverlust, Wirkungsgrad des Verdichters und der Turbine, Brennkammerwirkungsgrad usw.) ab. Mit der Erhöhung des Druckverhältnisses vergrössert sich auch die Stufenzahl des Verdichters (z) und vermindert sich auch die Höhe der Verdichterschaufeln der Einzelstufen und die Durchschnittshöhe der Turbinenschaufeln ständig. Mit der Abnahme der Schaufelhöhe nimmt der Polytroperwirkungsgrad des Verdichters (η polc ) und der Polytroperwirkungsgrad der Turbine (η polt ) ab. Also, zwei gegensätzliche Wirkungen kämpfen gegeneinander. Die positive Wirkung ist die Druckverhältnisserhöhung, dagegen wirkt die polytrope Wirkungsgradabnahme des Verdichters und der Turbine negativ. Es wird nachdrücklich betont, dass der Grundwiderspruch nur bei Fluggasturbinen von kleiner und mittlerer Leistungen existiert. Der Beitrag beschäftigt sich mit den obigen Grundwidersprüchen. 2. Die Reihenfolge der Untersuchung Die Bestimmung der Grunddaten der Untersuchung. Die Vergrösserung des Verdichtungsdruckverhältnisses in Abhängigkeit von der Stufenzahl. Die Bestimmung der Änderung der Schaufelhöhen des Verdichters und der Turbine. Die Festlegung der Änderung des Stufenpolytropen Wirkungsgrades des Kompressors und der Turbine. Die Bestimmung der effektiven Leistung und des effektiven Wirkungsgrades in Abhängigkeit von der Stufenzahl (bzw. Druckverhältnis). Die Bewertung des Ergebnisses, Konstruktionsüberlegungen, Schlussfolgerungen. 3. Die Grunddaten der Untersuchung Luftmassenstrom: m = 40 kg/s l Wirkliche Temperaturerhöhung in einer Verdichter - Stufe: T wst = 50 K. Grundpolytroper Wirkungsgrad des gesamten Verdichters: η polco = 0,85 (konstant). Grundpolytroper Wirkungsgrad der gesamten Turbine: η polto = 0,87 (konstant). Temperatur nach der Brennkammer: T 3 = 1450 K Fluggeschwindigkeit : v = 0 m/s Axialgeschwindigkeit im Verdichter, bzw. in der Turbine: c axc = 190 m/s ; c axt = 200 m/s. Brennkammerwirkungsgrad: η B = 0,96 Brennkammerdruckverlust Koeffizient: σ B = p 3 / p 2 = 0,96

60 E. PÁSZTOR Verengerungskoeffizient im Kompressor, bzw. in der Turbine: ε c = ε t = 0,95 Durchschnittsdurchmesser des Verdichters: Dc = 0,4 m, (konstant). Durchschnittsdurchmesser der Turbine: Dt = 0,55 m, (konstant). Spezifische Brennstoffmenge: b r = 0,01 Undichtheitskoeffizient: K ud = 0,98 c pl = 1040 J/kgK; c pg = 1160 J/kgK; κ l = 1,38; κ g = 1,33 ; R = 287 J/kgK; T 1 = 288 K ; p 1 = 10 5 Pa 4. Die Vergrösserung des Verdichtungsdruckverhältnisses in Abhängigkeit der Stufenzahl und die Bestimmung der Änderung der Schaufelhöhen. Bei den Untersuchungen sind der Durchschnittsdurchmesser und die Drehzahl (n) der Verdichterstufen (D c ) konstant. Dementsprechend ist die wirkliche Temperaturerhöhung einer Verdichterstufe (T wst ) mit sehr guter Annäherung (nach der Eulerischen Gleichung) auch konstant. Das Grunddruckverhältnis einer Kompressorstufe: ( Twst + T wst π cst = T wst ) κ l κ l 1 η polco Das obenstehende Druckverhältnis ist ein Grunddruckverhältnis, weil der polytroper Wirkungsgrad konstant ist. In Abhängigkeit der Stufenzahl vergrössert sich die Dichte der Luft und deshalb vermindern sich die Schaufelhöhen des Kompressors und der Turbine. Die Schaufelhöhe Abnahme verursacht die Verminderung der effektiven Leistung und des effektiven Wirkungsgrades der Fluggasturbinen von mittlerer und kleinerer Leistung. Das Druckverhältnis des gesamten Kompressors ergibt sich in Funktion von der Stufenzahl, als das Produkt des einzelnen Stufendruckverhältnisses. Die mittlere Luftdichte: (1) π c = π cst1.π cst2...π cstn (2) ρ mc = p wst + p wst 2 R ( T wst + T wst 2 ) (3) Die Stufenschaufelhöhe des Kompressors wird mit Hilfe der Kontinuitäts-gleichung bestimmt: l c = (4) ρ mc D c π c axc ε Die Gleichung (10) ist sinngemäss auch für die Turbine gültig. Die Ergebnisse können im Bild 1. betrachtet werden. Die Kurve [1 2] zeigt die Änderung des Druckverhältnisses (π c ) des Kompressors in Abhängigkeit der Stufenzahl (z), wenn η polco und η polto konstant sind (Grundverhältnis). m l

WIRKUNG DER KÜHLUNG VON GASTURBINEN-SCHEIBEN 61 Die Schaufelhöhen des Kompressors (l c ) und der Turbine (l t ) nehmen in Abhängigkeit von der Stufenzahl (Bild 1.) stark ab. Diese Erscheinung verursacht die Abnahme von polytropen Wirkungsgraden. 5. Die Änderung des Stufenpolytropenwirkungsgrades Der polytrope Wirkungsgrad, abgesehen von dem Grundpolytropen-wirkungsgrad (η polco ; η polto ), hängt überwiegend von dem Spaltverlust (zwischen der Schaufel und dem Hause) und von dem Wirbel am Schaufelende ab. Genauer abgefasst, hängt der Spaltverlust von dem spezifischen Spalt (s c /l c ; s t /l t ) ab. Mehrerer Forschern nach [1; 2; 3; 4] verursacht 1% spezifische Spaltvergrösserung etwa 2,5% Wirkungsgrads Verminderung. In [5], nach Andenburg und Brown-Boveri ist der Spaltverlust: i sv = 1, 72s t l t i 0 (Andenburg) (5) i sv = 3, 1s t l t i 0 (Brown-Boveri) (6) KIRILLOV [6] bietet einen ziemlich komplizierten Zusammenhang für den Spaltverlust dar. Laut STEPANOV [7], verursacht der Spaltverlust folgende Wirkungsgrads- Verminderung: η = η o (1 κs/l) (κ = 1 3) (7) Die Gleichung (7) ist sinngemäss für den Verdichter und die Turbine gültig. In meinen Berechnungen wurden bei dem Kompressor k=2, und bei der Turbine k=1 in Betracht genommen. Alle zwei Werte wurden günstig angenommen. Turbine Schaufeln sind allgemein nicht so empfindlich von diesem Standpunkt aus (Labyrinth Dichtungen und Bandage am Ende der Schaufeln), als die Kompressor Schaufeln. Im Laufe der Untersuchungen wurde mit Spalthöhe s c =s t = 0,3 und 0,6 mm gerechnet. Die Gleichung der Änderung des polytropen Wirkungsgrades lautet: η polc =η polco (1 2s c /l c ) (8) η polt =η polto (1 s t /l t ) (9) 6. Die Bestimmung der effektiven Leistung und des effektiven Wirkungsgrades Zuerst wird die Änderung des Stufenpolytropen Wirkungsgrades mit Hilfe der Gleichung 8, 9 beim veränderlichen polytropen Wirkungsgrad bestimmt.

62 E. PÁSZTOR Die Ergebnisse sind im Bild 1 zu betrachten. Es ist auffallend, dass der polytropem Wirkungsgrad des Kompressors sehr stark abnimmt, obwohl die Ausgangsdaten (besonders m l ) günstig waren. Bei T wst = konstant, ist die wirkliche Bild 1. Die Änderung l c ; l t ; η polc0 ; η polc ; η polt ; π c in Abhängigkeit von der Stufenzahl. Bezeichnungen:1. η polt0 =0,87 Konst.; 2.η polc0 =0,85 Konst.; η polt S =0,3 mm; 4. η polt S =0,6 mm;5. η polc S =0,3 mm; 6. η polt S =0,6 mm Stufenleistungsaufnahme auch Konstant. Im gegebenen Fall zeigt die Verlustvergrösserung in der Verminderung des Stufendruckverhältnisses nach Gleichung (1): ( Twst + T wst π cst = T wst ) κ l κ l 1 η polc Das Druckverhältnis des gesamten Verdichters ergibt sich in Funktion von der Stufenzahl, bei veränderlichen η polc, auch mit der Gleichung (2). Mit Hilfe des Ergebnisses von Bild 1, [η polc = f(z)], kann man die Verminderung des Druckverhältnisses von dem Verdichter (π c ) in Bild 1 betrachten. Das Druckverhältnis hängt vom veränderlichen (mindernden) polytropen Wirkungsgrad in Abhängigkeit von der Stufenzahl ab. Diese Erscheinung verursacht einen Teil der effektiven Wirkungsgrad Abnahme. Die Leistungserhöhung (Arbeitsaufnahme) des Kompressors ergibt sich als die Summe der einzelnen Stufenleistungserhöhungen, weil die Leistungsaufnahmen der einzelnen Verdichterstufen gleich sind: (10) z=z W ceff = W csteff = z W csteff = z c pl T wst (11) Z=1

WIRKUNG DER KÜHLUNG VON GASTURBINEN-SCHEIBEN 63 Bild 2. Die Änderung η eff und P eff in Abhängigkeit von der Stufenzahl. Die Bezeichnungen siehe auf dem Bild 1 P ceff = m l W ce (12) Die nützliche effektive Leistung der Turbine: ( )] P teff = m 1 (1 + b r ) K ud c pg T 3 [1 κg κg 1 η polt l σ B π c Die nützliche effektive Leistung der Turbine nimmt wegen zwei Phänomenen in Abhängigkeit von der Stufenzahl ab: das Druckverhältnis des Kompressors (π c ) und der polytrope Wirkungsgrad der Turbine (η polt ) mindern sich. So ist die nützliche effektive Leistung der Gasturbine: und die effektive Wärmeleistungszufuhr: Q eff = m l (1 + b r ) K ud ( Cpl + C pg 2 (13) P eff = P teff P ceff, (14) ) [T 3 (T 1 + z T wst )] (15)

64 E. PÁSZTOR und der effektive Wirkungsgrad: η eff = P eff Q eff (16) 7. Die Bewertung des Ergebnisses, Konstruktionsüberlegungen Die Ergebnisse der Untersuchung sind auf dem Bild 2 zu betrachten. Die effektive Leistung und der effektive Wirkungsgrad der Fluggasturbine von kleiner und mittlerer Leistung nimmt mit konstantem Spalt ab, weil der spezifische Spalt besonders bei grossen Druckverhältnissen sich vergrössert. Das Druckverhältnis von maximaler effektiver Leistung und maximalem effektivem Wirkungsgrad vermindert sich auch beim wachsenden spezifischen Spalt. Es wird nachdrücklich betont, dass dieses Phänomen sich nur bei kleinen und mittleren Fluggasturbinen verwirklicht. Bei grossen Fluggasturbinen sind die Schaufelhöhen so länger, dass dieser Effekt nicht, oder nur in minimalen Masse entsteht. Es ist eine grundlegende Feststellung, dass die günstige effektive Leistung und der Wirkungsgrad nur im Falle von minimalen spezifischen Spalten möglich ist (S. Zweistromtriebwerk CFR). Dies hat zur Folge, dass die axialen Verdichter der kleinen Fluggasturbinen sehr oft mit einer Zentrifugalkompressor Stufe enden, weil ein kleiner Zentrifugalkompressor noch immer höheren Wirkungsgrad hat, als ein Axialverdichter mit Schaufelhöhe von 10 mm. Literatur [1] GRUBER, J., Ventilátorok. Műszaki Könyvkiadó. 1966. [2] HOWEL, A. R., Fluid Dynamics of Axial Flow Compressors. Proc. Instr. Mech. Eng. London 1945. [3] KAHANE, A., Investigation of Axial Flow Fan and Compressor Rotors Designed for three Dimensional Flow. N. A. C. A. Techn. Note. 1652. 1948 [4] WALLIS, R. A., Axial flow fans. Newnes London 1961 [5] BRODSZKY, D., Repülőgép hajtóművek II. Gázturbinák. Budapest. Tankönyvkiadó. 1954. [6] KIRILLOV, I. I., Teorija turbomasin. Leningrad. Masinostroenie. 1974. [7] STEPANOV, G. JU., Osnovi teorii lopatocsnih masin, kombinirovannih i gasoturbinnih dvigatelei. Masgis. Moskva. 1958.