FIB SERVICES. Stuttgart Zwolle Nördlingen Dresden. Focused Ion Beam Funktionsweise und Möglichkeiten

Ähnliche Dokumente
Erfolge und Risiken. Robustness Validation Euroforum Uwe Thiemann RoodMicrotec Stuttgart (D) Zwolle Noerdlingen Stuttgart Dresden Bath

FIB Focused Ion Beam

CrossBeam Neue Anwendungen und Ausblicke

Elektronenmikroskopielabor

Elektronenmikroskopische Einrichtungen der MPA Stuttgart (I) (Metallkunde)

Grundlagen der Mikro- und Nanoelektronik Teilgebiet Nanotechnologie

ELEKTRONENMIKROSKOPIE

Analoge CMOS-Schaltungen. Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen. Roland Pfeiffer 9. Vorlesung

Zwolle Nördlingen Stuttgart Dresden Bath. certified by RoodMicrotec

Untersuchung metallischer Kontakte auf porösen Siliziumstrukturen

Die LED sie altert doch R.Pusch

Charakterisierung und Verständnis der Mikrostruktur. Felix Reinauer, Matt Nowell

Der Service rund um Abbildung und Analyse von Nanostrukturen


FRAUNHOFER-INSTITUT Für

Quanteneffekte in Nanostrukturen

Grundlagen der Technischen Informatik. Einführung in CMOS-Technologie. Kapitel 7.2

IPC Teil: 4. Basis Material für HDI. Eine grosse Auswahl

LTCC-Dünnfilm-Polymer Kombination für GHz Radarsysteme

Großintegrationstechnik

ELTSECCS: Extension of long-term stability of SOFC electrolytes, cathodes, cells, and stacks Werner Sitte

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

Einführung. Silicon Photonics

Workshop Bremen Bedrohung aus Hardwaresicht

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

Modifikation der Oberflächenrauheit von Edelstahl mittels Faserlaser

CMOS Kameras. Jan Hegner Universität Mannheim. Seminar-Vortrag WS2003/2004

DuE-Tutorien 17 und 18

Konzepte siliziumbasierter MOS-Bauelemente

TGM. OrCAD 9.1. Um mit der Erstellung der Schaltung beginnen zu können, muss vorher unter, Ein neues

Platinen fräsen mit KOSY und NCCAD6

Technologie zur Herstellung von Si-basierenden Detektoren und Transistoren für Retina-Implantate

Probenpräparation von thermisch gefügten Mischverbindungen aus Stahl und Aluminium mit Hilfe der FIB-Anlage

Analoge CMOS-Schaltungen. Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen. Roland Pfeiffer 13. Vorlesung

Bruch von Hüftkugeln aus Keramik II

Schnelle und automatisierte Inspektion von Turbinenschaufeln mittels Fan Beam CT und eines neuen Zeilendetektorkonzepts

Ionenbeschleuniger für Materialforschung im FZD: Grundlagen, Aufbau und Anwendungen

chanische Testinstrumente für den Mikro- und Nanobereich

Funktionale Lacke und Beschichtungen durch Verwendung Nanopartikel-enthaltender Additive. Dr. Michael Berkei, Leiter Nanotechnologie, BYK

Bestimmung des Betaspektrums von 210Bi. Xynia-Magdalena Sonntag Dresden,

Poröses Silizium als Opferschicht

MEMS: Mikro Elektro Mechanische Systeme.

Lokale Spurenanalytik in multikristallinem Silizium

Fachgebiet Festkörperelektronik kom. Leitung: Dr. Susanne Scheinert

Das CISLAB in Jena. Beschichtungsanlagen

Herstellung von Biosensoren zur Detektion von Antibiotika

Einleitung. Gliederung des Kolloquiums: 1. Vorstellung der Aufgabe. 2. Präsentation des Prozesses. 3. Konstruktion des 3D-Scanners

Variation der Verspannung optischer dünner Schichten abgeschieden mit DIBD

GRISU. Statusbericht SEE Messungen vom Februar und April Strahltest. Sven Löchner. EE-Gruppenmeeting. 19. Mai 2008, Darmstadt.

Thema: Analyse von BGA- Lötstellen. Stuttgart Zw olle Noerdlingen Dresden BGA. Baugruppe

Tiefätzen von Aluminiumguss

Statusseminar MNI/MAG 18./ Projekt MANOS

EinsatzderGlimmlampenspektrometrie fürdiebetriebsanalytikanbeschichtungsanlagen

Labor für Mikrosystemtechnik Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik

RFID-Chips aus dem Drucker Herstellung von Tags mittels Nanopartikeln

Handhabung auf der Nanoskala: Graphen

ZEISS 3D X-Ray Microscopy

Das Stereo-Zoom-Mikroskop für Industrie und Biologie The Stereo-Zoom-Microscope for Industry and Biology

GRISU, Messungen und Ergebnisse

Maskenfertigung für die EUV-Lithographie Aufbau und Charakterisierung

Hochminiaturisierte Drucksensoren Integrierte elektronische Systeme

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente

Transmissionselektronen mikroskopie (TEM)

Schema einer Ionenquelle mit Elektronenstoßionisation Die dampfförmige Probe strömt senkrecht zur Bildebene in die Ionenquelle.

Software Voraussetzungen für MAP2PDF für GeoMedia

Schnelle CT mit medizinischer High-power Röntgenröhre

ProtectaGIS erste Schritte

Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente

Anhang A. Abkürzungen und Formelzeichen ANHANG A. ABKÜRZUNGEN UND FORMELZEICHEN

Farb- und Mehrkanalsensoren in erweiterter CMOS-Technologie

1 Metallisierung. 1.1 Mehrlagenverdrahtung Mehrlagenverdrahtung BPSG-Reflow. 1.1 Mehrlagenverdrahtung

Übungsbeispiel 1 / Zoomer

8 Strukturelle Untersuchungen mit TEM

ELEMENT ELektromechanische sensoren Mit Eindimensionalen NanoobjekTen

SIMS eine oberflächensensitive analytische Methode

Leistungsbauelemente

Starten von Ubuntu Live-System

ASIC-Fertigung. Vom Sand zum hochkomplexen Chip. A. Steininger / TU Wien

MOEMS-basiertes optisches Fokussiersystem

IPC Normungen zum Bereich Micro Vias/HDI

1. Allgemeine Hinweise

Herstellung von mikroskopischen Frischpräparaten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Sonderforschungsbereich 379

Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900

3D-Druck für Ersatzteile im Vergleich zu konventionellen Fertigungsverfahren

Wie verändert die 4. Industrielle Revolution unser Leben? Andreas Bursian

Simulation einer Mikrostreifenleitung mit Tiefpasscharakteristik. Khaoula Guennoun Torsten Finger Jan-Frederic Overbeck

Ausarbeitung: MOSFET

Nitrieren von Edelstahl vom Labor zur Vorserie

Material Engineering Center Saarland Steinbeis Forschungszentrum Prof. Dr. Ing. Frank Mücklich. Forschungs Schwerpunkte

GESIS. Anwenderhandbuch Kartennavigation Wanderhindernisse

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise

Grosskammer-Rasterelektronenmikroskopie Neue Dimensionen in der Materialforschung und Schadensanalyse

Agenda - PULSONIX Schulung - 1. TAG

III.2 Prozessierung von Halbleiterbauelementen. Lithografie Abscheidung Dotierung Strukturierung Packaging

Die ATLAS Pixel Story

HV-MAPS Performance Tuning am Beispiel des Prototypen MuPix6

Transkript:

FIB SERVICES Stuttgart Zwolle Nördlingen Dresden certified by RoodMicrotec. Focused Ion Beam Funktionsweise und Möglichkeiten RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 2

Übersicht Funktionsweise FIB Applikationen Vorbereitung eines Auftrags Bearbeitungszeiten Weitere Services um FIB Zusammenfassung RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 3 Funktionsweise FIB GIS Gas Injektions-System (einfahrbar) Ionenquelle (Flüssig-Gallium) Strahlscanner Objektivlinse im Polschuh Ga-Ionenstrahl Sekundärionen-Detektor (MCP,in-lens...) Sekundärelektronen-Detektor Probe RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 4

Grundlegende Funktionen Ionenätzen (GA-Ion-Beam) Gasunterstütztes Ätzen Metallabscheidung Hochauflösende Abbildung RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 5 Applikationen Chipmodifikation Präparation von TEM-Lamellen Mikroschnitte Mikro- und Nanofertigung Potentialkontrast-Abbildung Prozesskontrolle Korngrenzenanalyse RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 6

a. Beispiele für Chip Modifikationen RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 7 Chip Modifikation mit CAD Navigation Layout FIB Bild Layout + FIB Wegen der geringen Ionen-Eindringtiefe kann das FIB im Gegensatz zum REM nur Oberflächen abbilden. Um auch in tieferen Metallebenen Modifikationen vornehmen zu können, synchronisiert man daher die FIB-Abbildung der obersten Metallbahnen mit dem kompletten GDS-II- Design-Layout. Man navigiert dann quasi im Instrumentenflug nach Plot ohne Sicht direkt zu der gewünschten Leiterbahn, die der Plot lagerichtig anzeigt. Somit ist eine sichere Modifikation gewährleistet. RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 8

b. Präparation von TEM-Lamellen Schutzfilm auftragen Grobschnitte Fertig gedünnte Lamelle RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 9 c. Mikroschnitte Ion Beam Column Poly-Si Gate Feldoxid Bulk- Silizium Schnittfläche Schnittmuster RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 10

d. Potentialkontrast Potentialkontrast an einem Via-Monitor. An der Stelle, an welcher der Kontrast des Metalls dunkel wird, ist die Kontaktreihe unterbrochen und das Metall floated. RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 11 e. Prozesskontrolle Im Rahmen regelmässiger Qualitätskontrollen wird anhand eines Mikroschnitts durch geeignete Stellen der Logik der Prozess kontrolliert. Die Kippwinkel-korrigierte Dimensionsmessung ermöglicht dabei direkte Schichtdickenbestimmungen 1,15 1,14 1,13 1,12 Metal 3 Thickness 07.01.2007 08.01.2007 09.01.2007 10.01.2007 1,11 1,1 1,09 07.01.2007 09.01.2007 RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 12

f. Mikro- und Nanofertigung Auf den meisten FIB Systemen gibt es verschiedene Pattern (Strahlführungsarten). Mit diesen Pattern ist es möglich, spezielle Strukturen, z.b. für MEMS, herzustellen. RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 13 g. Korngrenzenanalysen Mit dem Ionenstrahl kann die Oberfläche von Metallen angeätzt werden (intrinsische Oxide), um die Kornstrukturen mittels Ionen-Channeling sichtbar zu machen. Die Ionen-Eindringtiefe hängt dabei von der Orientierung (Lage im Material) des jeweiligen Korns ab. Entsprechend werden mehr oder weniger Sekundärelektronen freigesetzt, was sich im Signalkontrast widerspiegelt. RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 14

Vorbereitung eines FIB Jobs Welche Informationen werden benötigt? Anzahl der Chips (zur Bearbeitung und als Reserve) Welche Technologie? Bei Technologien ab drei Metalllagen ist der Prozess (meistens) planarisiert d.h. ein GDS2 file (inkl. Layertabelle und Topzelle) wird benötigt. Passivierung muss frei zugänglich sein (kein Polyimid oder ähnliches) Wo befinden sich die Modifikationen? Zu jeder Modifikation werden Koordinaten und Plotauszüge sowie Übersichten benötigt. Tipp: Immer leicht zugängliche Stellen im Layout suchen. Die Zielleiterbahn darf nicht durch andere Bahnen verdeckt sein. RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 15 Vorbereitung eines FIB Jobs (bis zu 2 Metalllagen) Bis zu 2 Metalllagen wird kein GDS2-File benötigt Es reichen Plotauszugsbilder (Übersicht, Zoom in, Detailansicht mit eingezeichneten Modifikationswünschen) RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 16

Ungefähre Bearbeitungszeiten Setup per Job: Setup per device: Standard Deposition: Track cut (>5 µm): Probe pad depo. (8x8 µm): Standard TEM Lamella prep. : Cross section < 20 µm down to substrate: 20 min 8 min 15 min 8 min 10 min 90 min 20 min RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 17 Weitere Services um FIB Öffnen von Plastik- und Keramikbauelementen / IC s Entfernen von Polyimideschichten auf Bauelementen / IC s Wiederverschließen von Bauelementen / IC s nach der Bearbeitung RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 18

Zusammenfassung Das FIB ist ein Allround -Mikroskop mit integrierter Mikro-Werkbank, das in sehr vielen Bereichen der Industrie, Materialwissenschaft, Biologie und Grundlagenforschung zum Einsatz kommt. Speziell in der Halbleiterindustrie ist es nicht nur in der Fab, sondern auch in der Ausfallanalyse und zur Verifikation neuer Chipdesigns nicht mehr weg zu denken. Leider schrecken die hohen Anschaffungskosten und die hohen Stundenpreise viele potentielle Nutzer ab. Eine gute Vorbereitung und fachliche Beratung optimiert jedoch den FIB Einsatz, sowohl in zeitlicher als auch in technischer Hinsicht. Wir beraten und schulen Sie dabei gerne. Quellenhinweis: Einige der FIB Bilder wurden uns mit freundlicher Genehmigung der EMPA Dübendorf (Schweiz) für Schulungszwecke überlassen RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 19 a strong partner for you! RoodMicrotec - Quality Services - Jan09 - www.roodmicrotec.com - certified by RoodMicrotec 20