Kriterienkatalog. Qualitätssicherungsprogramm Humanenergetik Silber

Ähnliche Dokumente
WERBEMITTEL HUMANENERGETIK die richtigen Worte finden

AUSBILDUNG HumanEnergetik

AUSBILDUNG HumanEnergetik

HUMANENERGETIK. AKTUELL Informationen über Ihre Berufsgruppe. HUMANENERGETIK aktuell

Der Mensch im Fluss des Lebens

Der Weg zum Humanenergetiker / zur Humanenergetikerin

Der Mensch im Fluss des Lebens.

Der Europäische Berufsausweis

1 Zweckbestimmung. 2 Begriffsbestimmungen

ENERGETHIKERFORUM Wirtschafts-Forum und Zertifizierungsstelle für EnergethikerIn und Neue Gesundheitsberufe

Beschluss der Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer am 10./11. November 2017, Frankfurt

Mein Weg zum Humanenergetiker

Standesregeln für Aktuare in der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) e.v.

persönlichen Dienstleister - die - BRANCHEN NEWS 1 / August 2015 UNSERE Stärke - UNSERE Kompetenz 4-5 / WIR SIND FÜR SIE DA!

Kurzpapier Nr. 19 Unterrichtung und Verpflichtung von Beschäftigten auf Beachtung der datenschutzrechtlichen Anforderungen nach der DS-GVO

Politik zum Schutz der Privatsphäre

Industrie- und Handelskammer Dresden Fax: Referat Verkehr Langer Weg Dresden

HUMANENERGETIK. AKTUELL Informationen über Ihre Berufsgruppe. HUMANENERGETIK aktuell

Bitte mit Schreibmaschine oder in Blockschrift ausfüllen, allenfalls Anschlussblatt verwenden.

Leitbild. Spitex-Verein Appenzell Innerrhoden

3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen (Art. 13/14 Abs. 1 c) DSGVO) 4. Berechtigte Interessen (Art. 13 Abs. 1 d)/14 Abs.

Antrag. auf Genehmigung zur Beschäftigung eines Vertreters nach 32 Abs. 2 Ärzte-ZV

Einverständniserklärung:

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

KUNDEN, LIEFERANTEN, GESCHÄFTSPARTNER

1. Nachtrag zum Vertrag nach 73 c SGB V über die Durchführung eines ergänzenden Hautkrebsvorsorge-Verfahrens

Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeit

ETS Egger GmbH Vertreten durch Gerald Bacher, GF Trautenfelserstraße Irdning-Donnersbachtal. Mobil

WOFÜR IST EINE GEWER- BEBERECHTIGUNG NOT- WENDIG?

Berufsbild Humanenergethik

Aus Fehlern lernen. Hinweise zum Patientenrechtgesetz. Ärztliche Organisationsfehler aus rechtlicher Sicht. 7. Februar 2013

Das neue Berufsrecht für OrdinationsassistentInnen Was ändert sich beim Berufsbild und Tätigkeitsbereich?

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. Gewerbeberechtigung Durchführung von Nebentätigkeiten

Anamnesebogen. Liebe Patienten, bitte füllen Sie diesen Bogen leserlich und in Druckbuchstaben aus. Erziehungsberechtigter: Gewicht, Größe: Beruf:

I. Rechtslage. Gewerbliche Masseure

Ämter der Landesregierungen und Registrierungsbehörden GZ: BMGF-92250/0091-II/A/2/2017. Wien,

Bestätigte Übersetzung aus dem Italienischen ins Deutsche Seite 1 von 5

Verwaltungsrichtlinie zur Ermächtigung von Ärzten nach der Druckluftverordnung. (Stand: )

Dokumentationspflichten aus haftungsrechtlicher Sicht

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation

Liebe Patientin, lieber Patient,

Ärztliche Qualitätssicherung. tssicherung. Mag. (FH) Elisabeth Stohl

zur Ausführung und Abrechnung der photodynamischen Therapie am Augenhintergrund (Vereinbarung gemäß 135 Abs. 2 SGB V vom

Einwilligungserklärung zur Zusendung von Informationsmaterial direkter Kontakt mit Interessenten (z.b. Messestand, Formular)

Prinzip Dr. Bach Das Wesen der Blüte. Für welche Themen steht die Blüte?

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet.

Textgegenüberstellung. Artikel 2 Änderung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V

isdacom GmbH Datenschutzhinweise für Bewerber/innen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 1. Dezember 2015 Teil II

Wirtschaftsethik - Standesregeln

KOMPLEMENTÄRE PFLEGEMETHODE Auf der sicheren Seite des Rechts. 29. Jänner Aroma-Symposium des

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Panini Verlags GmbH zu Bewerbungen. 1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Datenschutzerklärung der Kanzlei Dr. Dimitrow GbR zu Bewerbungen

1. Welche Behörde ist zuständig für die Anerkennung von ausländischen Arzt-, Zahnarzt- und Apothekerdiplomen?

Berufsbild Humanenergetik

Die Kundenakquise für Finanzdienstleister Geschäftsvermittler - Namhaftmachung - Tippgeber

Die folgenden Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz erhalten Sie aufgrund gesetzlicher Vorschriften von der

Konzept für die Ausbildung zur Jugendleiterin/zum Jugendleiter beim Kinder- und Jugendring Swisttal e.v.(kjr)

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug)

2

PRIVATE SPITEX. Wir suchen per sofort o. nach Vereinbarung:

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats

der backaldrin International The Kornspitz Company GmbH gemäß Art 13 und Art 14 DSGVO

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung IVb Gesundheit und Sport Römerstraße Bregenz. Nachname: Vorname: Geschlecht: weiblich männlich

Antrag auf Anerkennung von Praxisnetzen

Datenschutzerklärung zu Bewerbungen der

Datenschutzerklärung für Bewerbungen

Tag der persönlichen Dienstleister mit Fachgruppentagung am 01. Oktober 2015, Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck

Vorbereitungskurs und Befähigungsprüfung für Ingenieurbüros

Das neue Recht zum Datenschutz Die wichtigsten Fakten kurz gefasst*

Entscheidungen vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes

Antrag auf die Genehmigung einer Veranstaltung eines Lehrganges für Lebens- und Sozialberatung gemäß 119 Abs 5 GewO 1994

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraising - Praxis für Einzelmitglieder, Organisationen und Dienstleister

EFPA-Verhaltensregeln (in der Fassung vom )

Berufliche Anerkennung von Pflegefachpersonen

der Ottmar Buchberger GmbH zu Bewerbungen

Personenbezogene Daten

FA für: Praxisanschrift:

Datenschutz ist für Casa d'óbidos Turismo Rural, Lda, vor CASA D'ÓBIDOS wichtig.

Delegation und Kooperation statt Substitution: Zusammenarbeit im Team

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Firma Chugai Pharma Germany GmbH zu Bewerbungen

Ordnung über den Dienst, die Begleitung und die Fortbildung von Ehrenamtlichen in der Evangelischen Kirche in Österreich (Ehrenamtsordnung)

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von Leistungen zur spezialisierten geriatrischen Diagnostik (Geriatrie)

INFORMATION ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Fachkompetenz Arbeitsschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER SPRINGER MASCHINENFABRIK GMBH ZU BEWERBUNGEN

Richtlinie zum Erwerb des Fortbildungszertifikates der Bayerischen Landesapothekerkammer für Pharmazeutisch-technische

Praxismanagement für Allgemeinärzte, Kieferorthopäden und Zahnärzte

Überprüfung der Qualifikation des Personals nach 14, 52a, 63a, 72 Abs. 2 und 74a AMG

AUSBILDUNG NICHTÄRZTLICHE/R PRAXISASSISTENT/IN. Gesundheitsakademie Gesundes Kinzigtal GmbH Eisenbahnstraße Hausach

Leitlinien und Begutachtung aus Sicht der gesetzlichen Unfallversicherung. Prof. Dr. Stephan Brandenburg BGW, Hauptgeschäftsführer

Transkript:

Sehr geehrte Humanenergetikerin, sehr geehrter Humanenergetiker! In der Stufe Bronze des Qualitätssicherungsprogramms stand die Information über das Drei-Ebenen-Modell und die rechtlichen Grundlagen des Berufsrechts und Außenauftritts im Vordergrund. Ziel der Stufe Silber ist es nun, die praktische Umsetzung dieser Grundlagen sicherzustellen. Dies erfolgt durch Selbstüberprüfung anhand der Inhalte des Kriterienkatalogs. Qualifizierte Humanenergetik unterstreicht die Professionalität der energetischen Dienstleistung. Wir bieten Qualitätsarbeit unter Einhaltung der Standesregeln entsprechend den Leitlinien des Kriterienkatalogs. Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über www.humanenergetik.or.at. Die Voraussetzungen sind: - eine aufrechte Gewerbeberechtigung - die Absolvierung der Stufe Bronze für mindestens sechs Monate - die Einwilligung in die Nutzungsbedingungen - die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses - die Erklärungen, dass die Arbeitsweise dem Kriterienkatalog entspricht. Die Durchsicht Ihrer Erklärungen zum Kriterienkatalog wird durch die Fachgruppen der persönlichen Dienstleister in Form von Stichproben durchgeführt. Eine rechtlich bindende Überprüfung ihrer Angaben zum Kriterienkatalog findet im Zuge der Prüfung Ihres Antrages nicht statt. Die Verleihung des Qualitätssiegels Humanenergetik Silber garantiert insbesondere nicht, dass Ihre Werbemittel rechtskonform gestaltet sind! Wenn Sie alle Voraussetzungen des Qualitätssicherungsprogramms Humanenergetik Silber erfüllen, erhalten Sie durch Ihre Fachgruppe der persönlichen Dienstleister das Qualitätssiegel Silber als Aufkleber sowie zur digitalen Verwendung und eine Auszeichnung.

1. Erste-Hilfe-Kurs Ein Basiswissen in Erster Hilfe stellt ein Qualitätsmerkmal für Unternehmerinnen und Unternehmer dar. Notsituationen erfordern meist eine rasche Erste-Hilfe- Leistung durch einen kompetenten Ersthelfer. Solche Situationen können jederzeit im Alltag, auch in der täglichen Praxisarbeit des Energetikers/der Energetikerin auftreten. Zu erbringen ist ein Nachweis über eine Ausbildung bzw. Auffrischung in Erster- Hilfe im Ausmaß von mindestens 8 Stunden, die nicht länger als 4 Jahre zurückliegen darf. Der Nachweis entfällt für Personen, die folgende Berufe selbstständig oder unselbstständig aktiv ausüben: a) Ärzte b) Rettungssanitäter c) Diplomiertes Krankenpflegepersonal Die aktive Berufsausübung ist im Bedarfsfall auf geeignete Weise glaubhaft zu machen. [2] Stand 8. Mai 2017

2. Methoden Der Gewerbewortlaut beschreibt, zur Ausübung welcher Tätigkeiten der oder die Gewerbetreibende berechtigt ist. Der in der Bundeseinheitlichen Liste der freien Gewerbe enthaltene Hilfesteller-Wortlaut enthält eine Auflistung von Methoden, die einzeln oder auch gesamt als Gewerbeberechtigung angemeldet werden können. Ausschlaggebend ist der jeweils individuell angemeldete Gewerbewortlaut. Meine Hilfestellung ist einer oder mehrerer Methoden meines Gewerbewortlauts zuordenbar: (Mehrfachnennungen möglich) Mittels der Methode von Dr. Bach Mittels Biofeedback oder Bioresonanz Mittels Auswahl von Farben und Lichtquellen Mittels Auswahl von Düften und Aromastoffen Mittels Auswahl von Edelsteinen Mittels Auswahl von Musik Unter Anwendung kinesiologischer Methoden Mittels Interpretation der Aura Mittels Magnetfeldanwendung Durch sanfte Berührung des Körpers bzw. gezieltes Auflegen der Hände an bestimmten Körperstellen Mittels Cranio Sacral Balancing Durch Berücksichtigung der Auswirkungen der energetischen Geometrie und Lichtphysik Mittels Numerologie Durch Berücksichtigung von Planetenkonstellationen und lunaren Energien Tipp: Eine nähere Beschreibung der einzelnen Methoden des Gewerbewortlauts ist im Berufsbild Humanenergetik enthalten. Eine Beschreibung dieser Methoden anhand des Drei-Ebenen-Modells ist auf www.humanenergetik.or.at/methoden zu finden. Wichtige Hinweise zur Zuordnung erhalten Sie in den Mitschnitten der Webinare zum Drei-Ebenen-Modell sowie zum Berufsrecht Humanenergetik. [3] Stand 8. Mai 2017

3. Fachkenntnisse Aufgrund der Vielfalt der Methoden, der dynamischen Entwicklung der Energetik, dem unterschiedlichen Tätigkeitsumfang und dem (bei der Mehrzahl der Methoden) Fehlen standardisierter Ausbildungen und Prüfungen, sind pauschale Aussagen dazu, welche Fachkenntnisse für Humanenergetikerinnen und Humanenergetiker notwendig sind, nicht zielführend. Wissen und Knowhow für die Tätigkeit der Humanenergetik kann auf unterschiedlichen Wegen erworben werden. In Frage kommen etwa Aus- und Fortbildungen im In- und Ausland, Selbststudium oder gesammelte praktische Erfahrung in den jeweiligen Methoden. Ich bestätige, über Fachkenntnisse für meine energetischen Anwendungen zu verfügen. Diese habe ich erworben durch: Aus- und Fortbildungen: 0 100 Stunden 100 500 mehr als 500 Selbststudium: 0 100 Stunden 100 500 mehr als 500 Schwerpunkte meiner energetischen Ausbildungen (freiwillige Angabe): Hinweis: Da es sich bei der Humanenergetik um ein freies Gewerbe handelt, sind bei der Gewerbeanmeldung keine Ausbildungen oder Kenntnisse nachzuweisen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Humanenergetikerinnen und Humanenergetiker über kein fachliches Wissen für Ihre Dienstleistung verfügen. Ihre Angaben dienen daher als statistischer Überblick. [4] Stand 8. Mai 2017

4. Tätigkeitsbereich Eine Auflistung mit typischen Tätigkeiten von Humanenergetikerinnen und Humanenergetikern findet sich im aktuellen Berufsbild Humanenergetik. In einer (nicht abschließenden) Liste werden die energetische Tätigkeit und deren Zielrichtung umschrieben. Ich bestätige, dass meine energetische Dienstleistung einer oder mehrerer der typischen Tätigkeiten des Berufsbilds Humanenergetik zuordenbar ist und keine Tätigkeiten beinhaltet oder Ziele verfolgt, welche die Grenzen des Tätigkeitsbereichs der Humanenergetik verletzen. Tipp: Nähere Informationen hierzu erhalten Sie insbesondere im Webinar Rechtliche Grundlagen Berufsrecht Humanenergetik. [5] Stand 8. Mai 2017

5. Mein Arbeitsumfeld Eine professionelle Dienstleistung benötigt ein professionelles Arbeitsumfeld. Ein eigener Arbeitsbereich, der im Zeitpunkt der Dienstleistungserbringung ausschließlich dieser Tätigkeit dient, schützt die Privatsphäre der Klientinnen und Klienten und unterstreicht die Professionalität des gesamten Berufsstandes. Ich bestätige, meine energetische Tätigkeit in einem angemessenen Arbeitsbereich auszuüben, der ausschließlich* der Berufsausübung dient, dem Ansehen des Berufsstandes keinen Schaden zufügt und eine ungestörte Berufsausübung ermöglicht. Ich verfüge über folgenden Arbeitsbereich bzw. folgende Arbeitsbereiche: * Ausschließlich bezieht sich auf den Zeitpunkt der Tätigkeitsausübung. Arbeitsbereich in einer eigenen Praxis/oder Praxisgemeinschaft Arbeitsbereich im Wohnungsverbund mobiler Arbeitsbereich (Hausbesuche) (Mehrfachauswahl möglich) [6] Stand 8. Mai 2017

6. Aufklärung der Klienten Die in den Standesregeln Humanenergetik festgeschriebene Berufsethik verpflichtet alle Humanenergetikerinnen und Humanenergetiker, über die angewandte Arbeitsmethode sowie deren Wirkweise und Grenzen in verständlicher Art und Weise aufzuklären. Humanenergetikerinnen und Humanenergetiker stellen keine medizinische Diagnose, führen keine Therapien und Behandlungen im medizinischen Sinne durch oder üben keine Heilkunde im gesetzlichen Sinne aus. Sie stellen durch geeignete Maßnahmen sicher, dass bei Klienten nicht der Eindruck entsteht, dass ärztliche Behandlungen durchgeführt werden oder Leistungen der freien Berufe oder reglementierten Gewerbe erbracht werden. Eine Möglichkeit der Veranschaulichung bietet das Drei-Ebenen-Modell. Zur Dokumentation steht der Aufklärungsbogen zur Verfügung, welcher als Teil des Klientenaktes aufbewahrt werden sollte. Ein Muster für einen Aufklärungsbogen finden Sie auf www.humanenergetik.or.at. Ich bestätige, meine Klientinnen und Klienten in geeigneter Art und Weise über die von mir angewandte(n) Methode(n) in verständlicher, sachlicher und nachvollziehbarer Weise aufzuklären und diese Aufklärung entsprechend zu dokumentieren. Für die Dokumentation verwende ich: Aufklärungsbogen des Fachverbandes der persönlichen Dienstleister Eigens erstelltes Formular Tipp: Die Verwendung eines Aufklärungsbogens dient auch Ihrer Sicherheit! Sie klären nicht nur über die Wirkweise(n) Ihrer Methode(n) auf, sondern dokumentieren auch, dass Sie Ihrer Aufklärungspflicht gemäß den Standesregeln Humanenergetik in Hinblick auf die Grenzen Ihrer Tätigkeit nachgekommen sind. [7] Stand 8. Mai 2017

7. Mein Klientenakt Eine professionelle Dienstleistung beinhaltet auch die Führung eines Klientenaktes, der Angaben über die Klientinnen und Klienten und jede energetische Dienstleistung enthält. Der Inhalt richtet sich hierbei nach der jeweiligen Methode und der jeweiligen Klientin bzw. dem jeweiligen Klienten. Ich führe schriftliche Aufzeichnungen über meine energetische Dienstleistung und bewahre diese sieben Jahre auf. Hinweis: Sofern Klientendaten elektronisch gespeichert oder verarbeitet werden, oder sensible Daten wie insbesondere Gesundheitsdaten gespeichert oder verarbeitet werden, kann eine Meldung bei der Datenschutzbehörde sowie das Führen einer DVR-Nummer erforderlich sein! Eine Verpflichtung zur Speicherung von Gesundheitsdaten besteht für Humanenergetiker im Allgemeinen nicht! Die Voraussetzungen sind im Einzelfall zu prüfen. Weitere Informationen finden Sie auf www.wko.at. [8] Stand 8. Mai 2017

8. Belegerteilung Berufung als Beruf verlangt ein professionelles und unternehmerisches Auftreten. Dies erfordert auch eine ordnungsgemäße Buchführung. Ich bestätige, meinen Klientinnen und Klienten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen eine ordnungsgemäße Rechnung bzw. einen Zahlungsbeleg auszustellen. Hinweis: Sie sind als Unternehmerin bzw. Unternehmer zur Ausstellung einer ordnungsgemäßen Rechnung bzw. eines Zahlungsbelegs bei Barumsätzen verpflichtet. Dies gilt auch für Unternehmen, die nicht der Registrierkassenpflicht unterliegen ( 132a Bundesabgabenordnung). Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie unter anderem auf www.wko.at/service/steuern/weitere_diekassenpflicht_broschuere.pdf [9] Stand 8. Mai 2017

9. Berufsethik Grundlage für die Wahrung des Ansehens des Berufsstandes der Humanenergetik ist der wertschätzende und verantwortungsvolle Umgang mit Klientinnen und Klienten, Kolleginnen und Kollegen sowie Angehörigen anderer Berufsgruppen. Ich bestätige, für die Wahrung des Ansehens des Berufsstandes Sorge zu tragen und der Arbeit anderer Humanenergetikerinnen und Humanenergetiker Respekt und Anerkennung entgegen zu bringen. [10] Stand 8. Mai 2017

10. Außenauftritt Die Darstellung der eigenen Tätigkeit und die Aufklärung der Klientinnen und Klienten beginnt schon beim Werbeauftritt jeder Humanenergetikerin und jedes Humanenergetikers. Dies unabhängig davon, ob dieser über eine Homepage, in sozialen Medien oder durch Flyer und Visitenkarten erfolgt. Aus rechtlichen und praktischen Gründen ist es erforderlich, auf den eigenen Außenauftritt zu achten und diesen zu überprüfen. Zu beachten sind nicht nur einzelne Aussagen, sondern immer auch der Gesamtzusammenhang aus dem Blickwinkel einer Konsumentin bzw. eines Konsumenten. Ich gestalte meine Werbemittel entsprechend dem Berufsbild und den Standesregeln Humanenergetik und überprüfe diese regelmäßig insbesondere nach folgenden Kriterien: Meine Werbemittel wecken keine falschen Erwartungen über die zu erwartende Wirkung und Zielrichtung meiner energetischen Dienstleistung. Meine Werbemittel enthalten keine Heilversprechen und erwecken nicht den Eindruck einer Heilbehandlung, insbesondere durch die Verwendung medizinischer Begriffe. Meine Werbemittel erwecken nicht den Eindruck, dass Leistungen angeboten werden, die anderen Berufen vorbehalten sind (wie z.b. Massage, psychologische Beratung, etc.). Aktuell verfüge ich über bzw. nutze ich folgende Werbemittel: Folder Visitenkarte Roll-Up Social Media, Link Homepage, Adresse Sonstige Werbemittel keine Werbemittel Hinweis: Informationen über die Gestaltung Ihrer Werbemittel erhalten Sie im Videomitschnitt des Webinars Außenauftritt Humanenergetik. Bitte beachten Sie: Die Anträge für das Qualitätssicherungsprogramm Humanenergetik werden in Form von Stichproben durchgesehen. [11] Stand 8. Mai 2017

Eine rechtlich bindende Überprüfung ihrer Werbemittel findet im Zuge der Prüfung Ihres Antrages nicht statt. Die Verleihung des Qualitätssiegels Humanenergetik Silber garantiert somit nicht, dass Ihre Werbemittel rechtskonform gestaltet sind! [12] Stand 8. Mai 2017