Amtliche Mitteilung 01/2005

Ähnliche Dokumente
Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0004 Stand November 2013 Bereich: Gesundheitswesen

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0042 Stand November 2013 Bereich: Gesundheitswesen. Integrationsvereinbarung.

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0009 Stand November 2013 Bereich: Hochschule/Schule

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0114 Stand November 2013 Bereich: Hochschule/Schule

Inklusionsvereinbarung gemäß 83 SGB IX

Integrationsvereinbarung

Integrationsvereinbarung

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0010 Stand November 2013 Bereich: Hochschule/Schule

Technische Universität Kaiserslautern Der Präsident

Ansprechpartner für Dienststellen ohne eigene Schwerbehindertenvertretung ist die Hauptschwerbehindertenvertretung.

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Integrationsvereinbarung

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0130 Stand November 2013 Bereich: Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung

Rahmenintegrationsvereinbarung gemäß 83 SGB IX

Integrationsvereinbarung zur Eingliederung schwerbehinderter Menschen

zwischen dem Arbeitgeber, der Schwerbehindertenvertretung und der in 176 SGB IX genannten Vertretung

Interessenvertretung schwerbehinderter Arbeitnehmer

~r= R_U_ND_S_C_H_R_E_I_B_E_N_D_E_R_Z_E_N_T_R_A_L_B_E_R_E_IC_H_E_N_r_._2_0_1_2_01_2 ]

Integrationsvereinbarung

Integration schwerbehinderter Menschen

Integrationsvereinbarung für schwerbehinderte Menschen

Integrationsvereinbarung der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

BETRIEBSVEREINBARUNG-NR. X /XXXX

Seite 2: Integrationsvereinbarung der Hochschule Ludwigshafen am Rhein ( 83 SGB IX)

Integrationsvereinbarung

Integrationsvereinbarung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

B. Bekanntmachungen. Sie kommt für. - behinderte, schwerbehinderte, gleichgestellte und von Behinderung bedrohte Menschen i. S.

Schwierigkeiten am Arbeitsplatz: Was tun! Prävention nach dem SGB IX. Andrea Schuller Integrationsamt Bremen Versorgungsamt - Integrationsamt -

Betriebliches Eingliederungsmanagement beim Landkreis Nordwestmecklenburg

Dienstvereinbarung Integration nach 83 SGB IX für die Stadt XXX (DV Integration)

Aufgaben des Integrationsamtes

Präambel. 1. Geltungsbereich

Integrationsvereinbarung zur Eingliederung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Integrationsvereinbarung

Das SGB IX und die sich hieraus ergebenen Aufgaben/Pflichten für Betriebsräte ( 93 SGB IX).

Vereinbarung zur Beschäftigung und Integration behinderter Menschen im Hessischen Rundfunk gemäß 83 SGB IX - Integrationsvereinbarung -

Universität Hohenheim Integrationsvereinbarung gemäß 83 SGB IX

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0038 Stand November 2013 Bereich: Fahrzeugbau

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0141 Stand November 2013 Bereich: Sonstige öffentl./private Arbeitgeber

Betriebliches. Eingliederungsmanagement BEM. der Polizeidirektion Böblingen

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0001 Stand November 2013 Bereich: Bergbau, Steine/Erden, Energie/Wasser

Vereinbarung zur Integration schwerbehinderter Menschen in die XXX

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0112 Stand November 2013 Bereich: Sonstige öffentl./private Arbeitgeber

Integrationsvereinbarung

Regelung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement gemäß 83 Abs. 2a und 84 Abs. 2 Sozialgesetzbuch IX.

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0016 Stand November 2013 Bereich: Sonstige öffentl./private Arbeitgeber

Vereinbarung zur Integration schwerbehinderter und langzeiterkrankter Beschäftigter des Bistums Speyer

Integrationsamt. Herzlich willkommen!!! Es begrüßt Sie. Frau Pia Zinser-Flum

Integrationsvereinbarung des Caritasverbandes Offenbach/Main e.v.

Integrationsvereinbarung XXX

Integrationsvereinbarung

Text: Integrationsvereinbarung für schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in VIVENTO

Dienstvereinbarung der Universität Passau zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0025 Stand November 2013 Bereich: Chemische Industrie

FAX: 0611/

Teilhabe von behinderten und schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0073 Stand November 2013 Bereich: Gesundheitswesen. Gesamtvereinbarung

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0070 Stand November 2013 Bereich: Verkehr/Nachrichten

Eingliederungsmanagements (BEM) an der Fachhochschule Brandenburg

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0032 Stand November 2013 Bereich: Fahrzeugbau

zwischen der MAV Dekanat Wetterau und der Präambel

Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zuletzt geändert am 20. Juni 2011 Arbeit und Schwerbehinderung (gekürzte Fassung für Unterrichtszwecke)

Strategien zur Erstellung einer Integrationsvereinbarung

Integrationsamt. Betriebliches Eingliederungsmanagement. Landeswohlfahrtsverband Hessen Integrationsamt. ZGM Behinderte Menschen im Beruf

INTEGRATIONSVEREINBARUNG gem. 83 SGB IX zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen

Rahmenintegrationsvereinbarung (RIV)

Integrationsvereinbarung gemäß 83 SGB IX (Rahmenvereinbarung)

Entwurf zu einer Betriebs-/Dienstvereinbarung

Die Integrations-/ Inklusionsvereinbarung als Instrument der betrieblichen Schwerbehindertenpolitik

Arbeitsblatt 1. Was bringen Integrationsvereinbarungen den Beteiligten?

BETRIEBSVEREINBARUNG

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Workshop Demenz. Weiterbeschäftigung aus verschiedenen Sichtweisen, Möglichkeiten und Grenzen Dorian Kai Liebenau, Rechtsanwalt

Richtlinien zur Förderung der Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in der Landesverwaltung Förderrichtlinien

Richtlinien zur Förderung der Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in der Landesverwaltung Förderrichtlinien

Rundschreiben Nr. 3 / 2015

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0062 Stand November 2013 Bereich: Sonstige öffentl./private Arbeitgeber

Vereinbarung zur Integration schwerbehinderter Menschen an der Universität Ulm gemäß dem Sozialgesetzbuch IX, 83

Vereinbarung zur Integration behinderter Menschen an der Ruhr-Universität Bochum

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0037 Stand November 2013 Bereich: Verkehr/Nachrichten

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0087 Stand November 2013 Bereich: Hochschule/Schule

Die Versammlung der schwerbehinderten Menschen und Gleichgestellten 95 Abs. 6 SGB IX

Gesetzliche Vorschrift und konkrete betriebliche Umsetzung

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0108 Stand November 2013 Bereich: Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung

Einladung zur Teilnahme am Betrieblichen Eingliederungsmanagement (nach 84 II SGB IX)

Dienstvereinbarung. Betriebliches Eingliederungsmanagement. Magistrat der Stadt Bremerhaven

Rahmenvereinbarung zur Integration schwerbehinderter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Geschäftsbereich des Kultusministeriums Sachsen-Anhalt

Grundkurs für das betriebliche Integrationsteam Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg - Integrationsamt -

D I E N S T V E R E I N B A R U N G BETRIEBLICHES WIEDEREINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Zwischen dem Thüringer Kultusministerium (TKM),

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0034 Stand November 2013 Bereich: Maschinenbau

Das betriebliche Eingliederungsmanagement

Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z

Dienstvereinbarung über ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) Eine Gemeinschaftsaufgabe für Arbeitgeber, Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen

Beschäftigungssicherung und Beschäftigungsförderung durch Betriebliches Eingliederungsmanagement

Sozialgesetzbuch Neuntes Buch Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Auszug 1

Transkript:

Amtliche Mitteilung 01/2005 Integrationsvereinbarung nach 83 SGB IX für die Fachhochschule Köln vom 12.01.2005 Herausgegeben am 3. Februar 2005

I n t e g r a t i o n s v e r e i n b a r u n g nach 83 SGB IX für die Fachhochschule Köln Die Integrationsvereinbarung hat das Ziel der verbesserten Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in das Arbeitsleben. Die Dienststelle, die Schwerbehindertenvertretung, die Personalräte und die Jugend- und Auszubildendenvertretung stimmen darin überein, dass es eine besonders wichtige Aufgabe ist, Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen und ihre Arbeitsplätze behindertengerecht auszustatten. 1 Geltungsbereich Diese Vereinbarung gilt für die Fachhochschule Köln und kommt für - die schwerbehinderten/gleichgestellten Beschäftigten im Sinne des SGB IX - die Beschäftigten in Rehabilitation und Langzeiterkrankte zur Anwendung. 2 Ziele dieser Integrationsvereinbarung sind 1) Weitere Förderung der Neueinstellungen von Schwerbehinderten, insbesondere in den Bereichen wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Lehrende 2) Ausbildung von behinderten Menschen 3) Förderung und Erhaltung behindertengerechter Arbeitsplätze und die Beschäftigungssicherung für die schwerbehinderten Beschäftigten 4) Barrierefreiheit zu und in den Gebäuden der Fachhochschule Köln 5) Planung und Durchführung betrieblicher Integrations- und Rehabilitationsmaßnahmen 6) Erhaltung der Gesundheit der Beschäftigten Für das Erreichen dieser Ziele arbeiten Schwerbehindertenvertretung, Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und Dienststelle eng zusammen. Darüber hinaus werden Maßnahmen dieser Vereinbarung mit dem Integrationsamt, dem Arbeitsamt, den Rentenversicherungsträgern, den Integrationsfachdiensten, dem arbeitspsychologischen und arbeitsmedizinischen Dienst der FH Köln sowie anderen Leistungsträgern koordiniert. Finanzielle Förderungen sind auszuschöpfen. 3 Zielfelder und Regelungen 1. Personalplanung 2. Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsumfeld 3. Vorbeugende bzw. schützende Maßnahmen für a) schwerbehinderte Beschäftigte der FH Köln b) nicht schwerbehinderte Beschäftigte der FH Köln 4. Qualifizierung schwerbehinderter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter besonderer Berücksichtigung der Schwerbehinderung 5. Arbeitszeitgestaltung 6. Vorgesetztenqualifizierung 7. Integrationsteam

2 4 Personalplanung (1) Die Dienststelle kommt ihrer gesetzlichen Beschäftigungspflicht nach und ist bestrebt, die gesetzliche Beschäftigtenquote (zurzeit 5 %) zu halten. (2) Bei Einstellungs- und Ausbildungsmaßnahmen werden frühzeitig Kontakte mit dem Arbeitsamt und entsprechenden Berufsförderungswerken aufgenommen. Die Vermittlungsvorschläge werden auf Eignung zur Einstellung überprüft. Dies wird in den Akten dokumentiert. (3) Die Dienststelle setzt sich nachdrücklich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen eingestellt werden. Liegt eine Bewerbung eines schwerbehinderten Menschen vor, so ist diese vor der Einladung zu Vorstellungsgesprächen mit der Schwerbehindertenvertretung zu erörtern. Die Erörterung ist insbesondere durchzuführen, wenn schwerbehinderte Bewerber/innen nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden sollen. Wenn bei dieser Erörterung keine Einigung erreicht wird, soll die/der schwerbehinderte Bewerber/in zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Die Dienststelle hat dabei der Schwerbehindertenvertretung auch die Kriterien mitzuteilen, die für sie bei der Auswahl der Bewerber/innen von Bedeutung sind. (4) Befristete Arbeitsverträge von Schwerbehinderten sollen spätestens nach zwei Jahren auf unbefristete Weiterbeschäftigung überprüft werden. Alle Förderungsmöglichkeiten sind auszuschöpfen. (5) Sollen Auszubildende der Dienststelle im Anschluss an ihre erfolgreich beendete Ausbildung weiterbeschäftigt werden, sind schwerbehinderte Auszubildende bei entsprechender Eignung bevorzugt zu berücksichtigen. (6) Die Dienststelle fördert schwerbehinderte Beschäftigte, die aufgrund ihrer fachlichen Leistung befähigt und geeignet sind, auch höherwertige Aufgaben künftig ausscheidender Mitarbeiter/ innen zu übernehmen. (7) Vor der dauerhaften Fremdvergabe von Leistungen, die auch von Schwerbehinderten erbracht werden können, verhandelt die Dienststelle mit den zuständigen Stellen über Förderleistungen mit dem Ziel des Arbeitsplatzerhalts in der Dienststelle. Die Schwerbehindertenvertretung wird bei den Verhandlungen beteiligt. (8) Vierteljährlich oder bei Bedarf findet eine Gesprächsrunde mit der Schwerbehindertenvertretung, den Personalräten, der JAV und dem Beauftragten des Arbeitgebers zu den Themen der Umsetzung der Integrationsvereinbarung, insbesondere der Personalplanung und Qualifizierung statt. Verantwortlich: Personalabteilung Beauftragte/r des Arbeitgebers in Schwerbehindertenangelegenheiten Integrationsteam

3 5 Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsumfeld (1) Die Arbeitsplätze schwerbehinderter Menschen sind so auszuwählen oder anzupassen, dass deren Leistungsfähigkeit gefördert wird und die Gesundheit erhalten bleibt. Begehungen der Arbeitsplätze von schwerbehinderten Beschäftigten führt der/die Betriebsarzt/- ärztin unter Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung und der Personalräte gemäß 64 LPVG durch. Der Technische Beratungsdienst des Integrationsamtes ist in die Gestaltung einzubeziehen. (2) Die Einstellung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen darf nicht an baulichen oder technischen Hindernissen scheitern. Bei der Planung von Neubauten und Umbauten ist unter Einbeziehung der Schwerbehindertenvertretung und der Personalräte in jedem Fall sicherzustellen, dass sowohl die Gebäude oder Gebäudeteile als auch die Inneneinrichtung barrierefrei gestaltet werden. Die entsprechenden DIN-Normen sind einzuhalten. Insbesondere ist sicherzustellen, dass Eingänge, Fahrstühle, Sitzungs- und Sozialräume und ein Teil der Toiletten für Rollstuhlfahrer/ innen zugänglich gemacht werden. Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen ag" und G erhalten im Rahmen der örtlichen Möglichkeiten einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz. Weiterhin stellt die Fachhochschule Köln im Rahmen vorhandener Mittel notwendige technische Gerätschaften und Software zur Erleichterung des Arbeitsablaufes schwerbehinderter Menschen bereit. Im Bedarfsfall sind das Integrationsamt und/oder das Arbeitsamt einzubeziehen und deren finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten zu nutzen. Mögliche andere Leistungsträger wie die Landesunfallkasse oder die Krankenkassen sind ggf. mit zu beteiligen. (3) Die Dienststelle stellt die rechtzeitige Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung sowie der Personalräte sicher. 6 Vorbeugende bzw. schützende Maßnahmen für a) schwerbehinderte Beschäftigte der FH Köln 1. Die Dienststelle verfolgt das Ziel, Arbeitsplätze schwerbehinderter Menschen zu erhalten. Um betriebsbedingte Kündigungen von behinderten Menschen zu vermeiden, sollen den Betroffenen andere Arbeitsplätze angeboten werden. 2. Die Dienststelle schaltet beim Auftreten von Schwierigkeiten in Arbeits- oder Dienstverhältnissen schwerbehinderter Menschen, die zu einer Gefährdung des Beschäftigungsverhältnisses führen können, frühzeitig die Schwerbehindertenvertretung, den zuständigen Personalrat sowie das Integrationsamt bzw. Arbeitsamt ein, um die Möglichkeiten innerbetrieblicher Hilfen, finanzieller Leistungen und technischer Hilfen zu erörtern mit der Zielsetzung einer dauerhaften Sicherung der Beschäftigungsverhältnisse. 3. Zur Vorbeugung gegen eine Gefährdung von Beschäftigungsverhältnissen schwerbehinderter Menschen, die länger als drei Monate arbeits- bzw. dienstunfähig (Langzeiterkrankte) sind, schaltet die Dienststelle mit Zustimmung der betroffenen Person die Schwerbehindertenvertretung ein. Unabhängig von der Dauer der Erkrankung gilt dies auch, wenn das Beschäftigungsverhältnis aus gesundheitlichen Gründen gefährdet ist. Die Ziffern 1 und 2 gelten für von Behinderung bedrohte Menschen entsprechend; in diesem Falle tritt an die Stelle der Schwerbehindertenvertretung der zuständige Personalrat.

4 Die Personalabteilung empfiehlt betroffenen Personen ein Beratungsgespräch mit dem zuständigen Personalrat und der Schwerbehindertenvertretung zu beispielsweise folgenden Themen: A B C D E F Wiedereingliederungsverfahren Anspruch auf Krankengeld Einbeziehung des Arbeitsamtes bei Lohnersatzzahlungen Anerkennungsverfahren zum Grad der Behinderung Inanspruchnahme einer Teilaltersrente, wenn Voraussetzungen für eine Altersrente erfüllt sind Beratung und Unterstützung durch die gemeinsamen örtlichen Servicestellen der Rehabilitationsträger Beratende Personen werden entsprechende Schulungen in Anspruch nehmen. 4. Schwerbehinderten Menschen und von Behinderung bedrohten Beschäftigten sowie Langzeiterkrankten, die aufgrund ärztlichen Attests nur eingeschränkt dienstlich einsetzbar sind, werden im Rahmen der geltenden dienst- und arbeitsrechtlichen Bestimmungen adäquate Beschäftigungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Möglichkeiten angeboten. 5. Die Prüfung einer Beschäftigung Betroffener i.s. von Ziffer 4 erfolgt auf der Grundlage des ärztlichen Nachweises in Zusammenarbeit zwischen dem/der zuständigen Vorgesetzten und der Personalabteilung. Diese wird eine Einbeziehung des zuständigen Personalrates und ggf. der Schwerbehindertenvertretung sowie erforderlichenfalls des/der Amts- bzw. Betriebsarztes/-ärztin veranlassen. 6. Langzeiterkrankte werden auf ärztliche Empfehlung stufenweise wieder eingegliedert. Sind keine speziellen Reha-Arbeitsplätze vorhanden, wird der Arbeitsablauf der Reha- Maßnahme angepasst. Die/der Vorgesetzte erarbeitet dazu gemeinsam mit dem Personalrat/der Schwerbehindertenvertretung und dem Betriebsarzt einen Wiedereingliederungsplan. Verantwortliche: - Dienststelle - Vorgesetzte/r - Beauftragte/r des Arbeitgebers in Schwerbehindertenangelegenheiten - Betriebsarzt/-ärztin - Betriebspsychologe/-in - Personalräte - Schwerbehindertenvertretung

5 b) nicht schwerbehinderte Beschäftigte der FH Köln Im Rahmen der Vorbeugung von Behinderungen und der vorhandenen finanziellen Möglichkeiten soll den Beschäftigten durch geeignete Maßnahmen die Möglichkeit zur Erhaltung ihrer individuellen Gesundheit gegeben werden durch zum Beispiel: Verstärkung der Akzeptanz von vorhandenen Angeboten. Dazu gehören zurzeit: 1) Angebote des - Betriebsärztlichen Dienstes, - Arbeitspsychologischen Dienstes. 2) Nutzung der Fortbildungsangebote wie z. B. - Rückenschule - Heben und Tragen von Lasten, - Unfallverhütung, Arbeitssicherheit, - Bildschirmarbeitsplätze Darüber hinaus wird empfohlen, das Angebot von vorbeugenden Maßnahmen um sinnvolle Veranstaltungen zu erweitern. Dazu könnte beispielsweise gehören: - Methoden der Stressbewältigung Bei der Zusammenstellung aller geeigneten Angebote im Sinne des 6 b dieser Vereinbarung sollte auch geprüft werden, inwieweit (Sport)Angebote im Hochschulverbund (Kölner Hochschulen) genutzt werden können. Verantwortliche: - Dienststelle - Dezernat 6 - Vorgesetzte/r - Beauftragte/r des Arbeitgebers in Schwerbehindertenangelegenheiten - Fortbildungsbeauftragte(r) - Betriebsarzt/-ärztin - Betriebspsychologe/-in - Personalräte - Schwerbehindertenvertretung

6 7 Qualifizierung schwerbehinderter Mitarbeiter/innen unter besonderer Berücksichtigung der Schwerbehinderung Auf die berufliche Fortbildung schwerbehinderter Beschäftigter ist besonderen Wert zu legen. Sie sollen Gelegenheit haben, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Zu geeigneten Fortbildungslehrgängen sind sie bevorzugt zuzulassen, mögliche Erleichterungen sollen dabei bewilligt und die Kosten übernommen werden. Schwerbehinderte Beschäftigte, die zu dem in 72 Abs. 1 Nr. 1 SGB IX ausgeführten Personenkreis gehören, sollen in besonderem Maße Förderung erfahren. Ihnen sollen wegen der Art und Schwere ihrer Behinderung und ihrer dadurch bedingten Einschränkung zusätzliche Hilfen geleistet werden. Eine Berufsförderung soll auch nicht vollbeschäftigten Schwerbehinderten im Sinne des 72 SGB IX ermöglicht werden. Für Schwerbehinderte soll gelten, dass aus der Behinderung bei der Auswahl für eine Beförderung/Höhergruppierung/Höherreihung keine Nachteile erwachsen dürfen. Bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung sollen schwerbehinderte Menschen bevorzugt gefördert und bei der Besetzung freier Stellen berücksichtigt werden. Verantwortlich: Dienststelle Beauftragte/r des Arbeitgebers in Schwerbehindertenangelegenheiten Schwerbehindertenvertretung Personalräte Mindestens einmal im Jahr ist für schwerbehinderte Beschäftigte der Qualifizierungs-, Fortbildungs- und Weiterbildungsbedarf von der/dem Vorgesetzten zu ermitteln und mit dem/der schwerbehinderten Beschäftigten zu erörtern. Dazu erstellt der/die zuständige Vorgesetzte mit der/dem Beschäftigten einen Weiterbildungsvorschlag und erörtert diesen mit der Schwerbehindertenvertretung. 8 Arbeitszeitgestaltung Die Organisation der Arbeitszeit orientiert sich an den gesundheitlichen Bedürfnissen der Schwerbehinderten, Gleichgestellten und gesundheitsbeeinträchtigten Beschäftigten. Sie trägt im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeit den Bedürfnissen der Schwerbehinderten, Gleichgestellten und gesundheitsbeeinträchtigten Beschäftigten Rechnung. Behinderte, die wegen Art oder Schwere ihrer Behinderung/gesundheitlichen Beeinträchtigungen einen erhöhten Pausenbedarf haben, erhalten zusätzliche Kurzpausen. Die Pausengewährung kann sich auf eine ärztliche Empfehlung stützen. In jedem Fall ist die/der direkte Vorgesetzte frühzeitig über entsprechende Notwendigkeiten zu informieren, so dass dieser die Arbeitsplanung entsprechend anpassen kann. Für behinderte Beschäftigte, die wegen medizinischer Rehabilitationsleistungen auf einen flexiblen Beginn und auf ein flexibles Ende ihrer Arbeitszeit angewiesen sind, sollen entsprechende Regelungen getroffen werden. Dabei soll wahlweise Flexible Arbeitszeit oder Feste Arbeitszeit möglich sein. Verantwortlich: Vorgesetzte(r) Dienststelle Betriebsarzt/-ärztin. Schwerbehindertenvertretung Personalräte J A V

7 9 Vorgesetztenqualifizierung Die Vorgesetzten sind als Führungskräfte für die Umsetzung der Vereinbarung mit verantwortlich. Sie haben sich über die gesetzlichen Regelungen und die Möglichkeiten zur Förderung und Unterstützung der Beschäftigten und die Integration behinderter Menschen zu informieren. Den Vorgesetzten des wissenschaftlichen und nicht wissenschaftlichen Personals werden Schulungen zu folgenden Themen angeboten : - Integrationsvereinbarung, - Arten der Behinderung, - und anderen Themen, die behinderte Beschäftigte betreffen. Schulungsangebote des Integrationsamtes können genutzt werden.. Verantwortlich: Dienstvorgesetzte(r) Beauftragte/r des Arbeitgebers in Schwerbehindertenangelegenheiten Schwerbehindertenvertretung Personalräte 10 Integrationsteam Die Dienststelle verpflichtet sich zur Bildung eines Integrationsteams bestehend aus: - Beauftragte/r des Arbeitgebers in Schwerbehindertenangelegenheiten - Schwerbehindertenvertretung - Personalratsvertreter/innen Das Integrationsteam bestimmt in seiner konstituierenden Sitzung eine Leitung. Bei Bedarf werden eingeladen: Ausbildungsleitung Beauftragte/r für Arbeitssicherheit Betriebsarzt/-ärztin Fortbildungsbeauftragte/r Mitglied der Jugend- und Ausbildungsvertretung Vertreter/in des Arbeitsamtes Vertreter/in des Integrationsamtes Vertreter/in des Personaldezernates sonstige Sachverständige Die Aufgaben des Integrationsteams umfassen: - Die Überwachung der Umsetzung der Integrationsvereinbarung, - die Beratung des Arbeitgebers bezüglich der Fördermöglichkeiten für Beschäftigte und Auszubildende - die Koordination der Zusammenarbeit betrieblicher und außerbetrieblicher Fachkräfte, - die Unterbreitung von Vorschlägen zur Fortschreibung der Integrationsvereinbarung, - die Planung und Koordinierung von Integrations- und Rehabilitationsmaßnahmen und - die Überprüfung der Vereinbarungsziele. Das Integrationsteam trifft sich vierteljährlich oder bei Bedarf häufiger.

8 11 Geltungsdauer Die Integrationsvereinbarung tritt mit ihrer Unterzeichnung in Kraft. Die Vereinbarung gilt für den Zeitraum von zwei Jahren. Sie wird nach Ablauf dieser zwei Jahre überprüft und fortgeschrieben. Die Integrationsvereinbarung wird an den Aushängen und im Intranet der Fachhochschule Köln bekannt gemacht. Darüber hinaus wird sie dem Integrationsamt und dem Arbeitsamt Köln übermittelt. Köln, 12. Januar 2005 Prof. Dr. Joachim Metzner Rektor Siegfried Königsfeld Personalrat der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten Dr. Peter Otzen Beauftragter des Arbeitgebers in Schwerbehindertenangelegenheiten Özcan Dogan Schwerbehindertenvertretung Dr. Gisela Nagel Kanzlerin Michael Pätzold Personalrat