Gesundheitsreform wirkt: Nächste Primärversorgung startet in Haslach

Ähnliche Dokumente
OÖGKK, Land OÖ und Ärztekammer einig bei PHC. Gesundheitsreform wird sichtbar: Erste Primärversorgungszentren für OÖ

Neue Primärversorgung

Primärversorgung. Neue Primärversorgung. 1. Womit Patienten unzufrieden sind: Deshalb die Neue Primärversorgung. Kurze Ordinationsöffnungszeiten

GELEBTE PRAXIS: Primärversorgung im Sinne von Primary Health Care in der Modellregion Enns

Primärversorgung. Neue Primärversorgung. 1. Womit Patienten unzufrieden sind: Deshalb die Neue Primärversorgung. Kurze Ordinationsöffnungszeiten

Neue Primärversorgungsmodelle in Österreich Chance und Herausforderung! Mag. Franz Kiesl, MPM Vienna Healthcare Lectures

Primärversorgung aus Sicht eines Krankenversicherungsträgers

Sichtbarkeit von APN in neuen Versorgungsformen am Beispiel Primary Health Care

Gemeinsam in Fahrt für Österreichs Gesundheitssystem

Neues multidisziplinäres Versorgungzentrum für Menschen mit Essstörungen und deren Angehörige

Ärztementoring: Allgemeinmediziner mit Erfahrung begleiten Ärztenachwuchs

Neue Primärversorgungsmodelle Chance und Herausforderung!

PRIMÄRVERSORGUNGSEINHEITEN IN NIEDERÖSTERREICH

PRIMÄRVERSORGUNGSEINHEITEN IN NIEDERÖSTERREICH

I N F O R M A T I O N

PRESSEKONFERENZ. Primärversorgung 2020 Die Alternative der Ärztekammer

Patient/in. Meine Praxis - Rundum sicher versorgt. Umfassende und wohnortnahe Behandlung & Betreuung PRIMARY HEALTH CARE

Besser zusammenarbeiten im Sinne der Patienten

NEU: Landeskrankenhaus Steyr (gespag Gesundheitseinrichtung)

I N F O R M A T I O N

Neue Modelle: Wo stehen die Bundesländer? Überblick Wien, NÖ und B

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

IM MITTELPUNKT STEHT DER PATIENT

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

I N F O R M A T I O N

RS Nr. 1623/2017 VP-I Juli 2017

Primärversorgung NEU PHC - wo stehen wir?

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Neue Steuerungsansätze im österreichischen Gesundheitssystem Akzente der Gesundheitsreform

Umsetzungsmöglichkeiten einer zukunftsgerichtetenprimärversorgung aus der Perspektive des Österreichischen Forums für Primärversorgung(OEFOP)

Umfrage zur Gesundheitsversorgung

I N F O R M A T I O N

Gesundheitswesen: Patienten fordern bessere Vernetzung und Bündelung des Leistungsangebotes

Innovative (hausarztzentrierte) Primärversorgungsmodelle in der Steiermark: Identifikation und Analyse. In Primo

VERSORGUNGS MODELLE I N OBERÖSTERREICH

Gesundheitsreform 2012

Allgemeine Leistungsschau und Ausblick auf zukünftige Investitionen im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck

Patientenbefragung zur Vernetzung von Gesundheitsangeboten

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Gesundheitskompetenz in und durch Primärversorgungseinheiten stärken. Daniela Rojatz, Peter Nowak, Stephanie Rath ÖPGK-Konferenz, Graz,

Psychische Gesundheit für unsere Kinder und Jugendlichen wie stellt sich die Sozialversicherung dieser Herausforderung?

Gesundheitsbarometer Burgenland. Welle 16 Pressekonferenz,

Neue Modelle wo stehen die Bundesländer?

OptiMedis AG gründet niederländische Managementgesellschaft

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Patienteninformation Akutgeriatrie. Behandlung. Interdisziplinär. Therapien. Standortgespräch Pflege

AK gegen Zwei-Klassen-Medizin und Kaputtsparen bei den Spitälern

KINDER UND JUGENDGESUNDHEIT EINE ZUKUNFTSINVESTITION

Demenzversorgung in der. Das Forum Demenz. Wiesbaden. Kommune. Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Petra Waßmann & Johannes Weber,

Ambulante neurologische Rehabilitation


F Ü R M E N S C H E N M I T V O R Ü B E R G E H E N D E M S TAT I O N Ä R E M P F L E G E B E D A R F

FACHTAGUNG AMBULANTE ÄRZTLICHE VERSORGUNG WEITERENTWICKELN DIE HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG

Steirischer Gesundheitsplan 2035 LEITBILD. Kurzfassung

I N F O R M A T I O N

Neues Versorgungs- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen

Ärztehaus Diakonissen Linz. Ein Projekt von Diakoniewerk und WAG

CARDIOGO. Der 24/7-Kardiologe für die Hosentasche CARDIOGO. von Prof. Dr. Arno Elmer

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

copyright B. Weihrauch, 2012

Umfassende sektorenübergreifende Versorgung multimorbider älterer Menschen. Das Positionspapier der Diakonie

Teil 5. Grundlagen und Praxis der medizinischen Versorgung SS06 Teil V. 1

Bundesministerium für Gesundheit und Frauen Abteilung II/A/6 (Legistik in der Kranken- und Unfallversicherung) Radetzkystraße Wien

DAS TEAM RUND UM DIE PATIENTINNEN UND PATIENTEN

I N F O R M A T I O N

Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt

I N F O R M A T I O N

Interdisziplinäres Case Management im Krankenhaus DIEPLINGER ANNA

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Wie kann der Weg durch das österreichische Gesundheitssystem übersichtlicher werden?

Multiprofessionelle Behandlungseinheit MBE

Tagsüber optimal versorgt, abends in vertrauter Umgebung: LFKK etabliert psychiatrische Tagesklinik für Kinder

RATGEBER - KRANKENHAUS. Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt

Gesundheitsbarometer Pressekonferenz

Mag. Patrizia Theurer Bundesministerium für Gesundheit Graz, 13. Oktober 2015

Effiziente und effektive Arbeitsteilung der Gesundheitsberufe

Synergieprojekt KUK/gespag

I N F O R M A T I O N

Leitbild des Klinikums der Johannes Gutenberg- Universität Mainz

DR. CHRISTOPH STRAUB VORSTANDSVORSITZENDER DER BARMER GEK

Klinik- und Pflegeleitbild

KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN

Bremen, Seite 1

Wie wir die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sichern

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Rahmenbedingungen für (neue) Versorgungsstrukturen

Land Vorarlberg und Vorarlberger Gebietskrankenkasse: Gesundheitsversorgung für die Vorarlberger Bevölkerung wird weiter verbessert

PRESSEMITTEILUNG 149/2011

Steirische Gesundheitszentren auf dem Weg zu gesundheitskompetenten Organisationen

Wir sorgen für Gesundheit. Leitbild 2.0 / Pocket Guide

Pflege und Rehabilitation. Außerklinische Intensivpflege

AKT ONSTAG. Gesundheit OÖ 2013: Diabetes. Mittwoch, 18. September :00 18:00 Uhr in Linz. Infos unter

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

Herrn Landesrat Dr. Christian Bernhard Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, 24. Oktober 2016

Transkript:

Gesundheitsreform wirkt: Nächste Primärversorgung startet in Haslach Primärversorgung kurz PV ist ein international anerkanntes Modell zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Die Gesundheitsreform bringt das Modell auch nach Österreich: Nach Enns startet voraussichtlich im Jänner 2018 in Haslach an der Mühl die nächste Primärversorgungs-Einheit (PVE) als Pilotprojekt. Land OÖ und die OÖGKK haben sich auf eine gemeinsame Finanzierung der Mehrkosten geeinigt. Primärversorgungseinheiten sind ein Meilenstein in der Weiterentwicklung der heimischen Gesundheitsversorgung, freuen sich Gesundheitsreferent Landeshauptmann Dr. Pühringer und OÖGKK-Obmann Maringer anlässlich der Präsentation des Mühlviertler Piloten. Hausärzte, Spitäler, Therapeuten, Institute, Rehabilitation, Beratungsstellen: Die Gesundheitsversorgung in Oberösterreich ist sehr vielschichtig und dicht. Doch nicht immer ist es für die Patientinnen und den Patienten einfach, sich im System zu orientieren gerade in längeren Genesungsprozessen. Besser wäre es, wenn sich das System an den Patientinnen und Patienten orientiert. Hier setzt der Kerngedanke von PV an: Regionale PV-Einheiten oder PV-Netzwerke sollen der Bevölkerung eine bedarfsgenau abgestimmte Betreuung ermöglichen indem vor Ort Ärzte, Krankenschwestern, Therapeuten und weitere Gesundheitsberufe wie Hebammen oder Sozialarbeiter etc. im Team zusammenarbeiten. So aufgestellt, kann ein PV-Team eine enorme Bandbreite an Gesundheitsanliegen stets im richtigen Ausmaß erledigen: von Gesundheitsförderungs- und Präventionsangeboten über die rasche Abklärung akuter Krankheitssymptome bis zur dauerhaften Begleitung auf langwierigen Genesungswegen. Das erspart den Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen nicht zuletzt belastende Spitalskontakte. Dazu werden auch Leistungen aus dem Sozialbereich integriert. 1

Primärversorgung konkret: das Haslacher Pilotprojekt Anfang 2018 soll im ehemaligen Webereimuseum auf dem Kirchenplatz die zweite Primärversorgungseinheit in Oberösterreich entstehen. Nach dem Umbau soll im zirka 550 m² großen Gebäude voraussichtlich folgendes Team zusammenarbeiten: zwei Allgemeinmediziner, zwei Diplomkrankenschwestern, vier Ordinationsassistenten, ein Physiotherapeut und ein Psychologe für 20 Wochenstunden. Ergänzt wird das Team durch Teilzeitstellen aus den Berufsgruppen der Diätologie, Ergotherapie, Logopädie, Geburtshilfe und Sozialarbeit. Alle Leistungen werden unter einem Dach erbracht. Die Bevölkerung Haslachs profitiert neben dem vergrößerten Leistungsangebot auch von erweiterten Öffnungszeiten: Diese sind von Montag bis Freitag jeweils von 7:30 bis 12:30 Uhr. Darüber hinaus öffnet die PVE an zwei Nachmittagen pro Woche von 15.00 bis 18:00 Uhr sowie an einem Nachmittag von 15:00 bis 19:00 Uhr. Die drei konkreten Wochentage für die Nachmittagsöffnung werden derzeit noch geplant. An Samstagen öffnet die PVE Haslach von 7:30 bis 10:00 Uhr. Überdies nimmt die PVE Haslach am regionalen Hausärztlichen Notdienst (HÄND) teil und stellt jeden siebten Tag eine Bereitschaftsdienst-Ordination. Das Pilotprojekt in Haslach ist wie auch das Ennser Modell vorläufig mit einer Dauer von fünf Jahren festgesetzt. Das Projekt wird laufend evaluiert, sodass zeitgerechte Adaptierungen und Verbesserungen möglich sind. Sobald der Umbau fertig ist, wird das Projekt voraussichtlich mit Jänner 2018 in Betrieb gehen. Einigung bei Finanzierung PV-Einheiten sind in Österreich etwas völlig Neues. Ihr Leistungsspektrum umfasst neben der bekannten hausärztlichen Betreuung auch Bereiche und Aufgaben, die sowohl in die Zuständigkeiten der Krankenversicherungsträger als auch des Landes fallen. Entsprechend mussten Finanzierung und die rechtlichen Rahmenbedingungen im Vorfeld grundlegend geregelt werden. Dabei wird Haslach 2

wie jede PV-Einheit nach verschiedenen Kostenpositionen beurteilt: etwa ob es sich um einmalige Kosten handelt, die durch die Financiers gestützt werden (zum Beispiel Umzugskosten, EDV) oder um laufende Kosten. Zum grundlegenden Aufbau der Behandlungsleistungen vor Ort rechnet man derzeit mit einer Anschubfinanzierung von rund EUR 90.000,-. Der aktuell kalkulierte jährliche Mehraufwand im Vergleich zur bisherigen hausärztlichen Versorgung liegt bei zirka 240.000,- Euro, wovon das Land OÖ 35 Prozent trägt und die Sozialversicherung 65 Prozent. Weil PV-Einheiten immer individuell nach regionalen Erfordernissen ausgestattet sind und unterschiedliche Leistungsbereiche (Berufsgruppen) miteinschließen, ist die Finanzierung für jede Einheit stets individuell zu bewerten. Die PVE Haslach wird als Gruppenpraxismodell voraussichtlich in der Rechtsform einer OG (Offene Gesellschaft) geführt sein. Die Einbindung des erweiterten Primärversorgungsteams (nicht-ärztliche Gesundheitsberufe) erfolgt über ein Anstellungsverhältnis oder über Zukauf der Leistung. Zufriedenheit bei allen System-Partnern Ob nun Bürgerin und Bürger, Versicherte und Versicherter oder Patientin und Patient : Der gut versorgte Mensch steht gleichermaßen für die die Ärztekammer für OÖ, die OÖGKK (namens der Sozialversicherung) sowie das Land OÖ im Zentrum des jeweiligen Bemühens. Auch wenn die Verhandlungen zur Primärversorgung zum Teil sehr hart verliefen: Die System-Partner ziehen aus ihrer jeweiligen Sicht ein positives Fazit zum Primärversorgungs-Piloten: OÖGKK OÖGKK-Obmann Albert Maringer: Der Leistungsanspruch der OÖGKK lautet: Unsere Versichertengemeinschaft muss zur richtigen Zeit, am richtigen Ort vom richtigen Behandler, in der richtigen Qualität versorgt werden und zwar lückenlos und überschneidungsfrei. Primärversorgungs- 3

einheiten ermöglichen eine flexible, rasche, sichere und bedarfsgenaue Versorgung. Aus persönlicher Sicht als Versicherter bedeutet das: Information, Abklärung, Sicherheit und Orientierung für alle meine gesundheitlichen Bedürfnisse. Zudem betont Maringer auch große Vorteile für die gesamte Versichertengemeinschaft der OÖGKK: Eine durchgängige Betreuung aus einem Guss erspart Patienten und Angehörigen Umwege und fördert eine rasche Genesung. Und wo Umwege wegfallen, freut sich nicht nur der einzelne Versicherte, sondern die ganze Gemeinschaft: Weil automatisch auch kostenbewusst versorgt wird. Außerdem bekommen Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz einen neuen institutionellen Rahmen: In der PVE werden Beschwerden nicht nur richtig bewertet und behandelt. Das Team um den Hausarzt kann den Patienten auch das praktische Know-how für eine gesunde Lebensplanung mitgeben und alles kommt aus einer koordinierten Hand. Gesundheitsreferent Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer: Eine PVE leistet einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung in der Region. Denn die Versorgung erfolgt dort, wo die Patientin bzw. der Patient zu Hause ist. Dazu kommt das zeitgemäße, bedarfsgerechte Angebot. Diese Doppelstrategie aus Tradition und Moderne sichert nachhaltig unser hohes Versorgungsniveau in Oberösterreich. Wir sichern, durch die Entwicklung von PVE Pilotprojekten wie in Enns und in Haslach, die medizinische Versorgung in den Regionen und gleichzeitig stehen sie für die ständige Weiterentwicklung im Gesundheitswesen. Wir haben die PV- Modelle in OÖ lange und umfassend vorbereitet. Wir sind führend mit PV- Modellen in Österreich. Hier werden zukunftsträchtige Strukturen geschaffen. 4

Ärztekammer für Oberösterreich Für die Entwicklung solcher Modelle braucht es gute Partnerschaften, auf die wir in Oberösterreich bauen können. Die notwendigen Voraussetzungen für Primärversorgungseinheiten entstehen im Konsens zwischen dem Land OÖ, der OÖGKK und der Ärztekammer für OÖ. Dazu benötigen wir kein PVE-Gesetz, sagt Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für OÖ. Wir suchen laufend neue Formen der Zusammenarbeit im Sinne moderner Varianten von Gruppenpraxen, um die medizinische Versorgung zu gewährleisten. Die Modelle in Enns und Haslach sollen dafür die Pilotprojekte sein, sagt MR Dr. Wolfgang Ziegler, Kurienobmann-Stv. der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für OÖ. Der Hausarzt beziehungsweise die Hausärztin bildet auch in der Primärversorgungseinheit den Dreh- und Angelpunkt für die Patientinnen und Patienten das ist uns besonders wichtig, sagt Dr. Erwin Rebhandl, Gemeindearzt und Projektleiter der Primärversorgungseinheit Haslach. Die gewünschte verbesserte strukturierte Zusammenarbeit mit den anderen Gesundheitsberufen speziell in den ländlichen Regionen kann so besser organisiert werden, so Rebhandl weiter. An diesem Beispiel zeigt sich, dass Primärversorgungseinheiten nicht von der Stange geplant werden können, sondern stets auf die regionalen Bedürfnisse individuell zugeschnitten werden müssen. Zwei wichtige Schlüsselkriterien zur passenden Ausgestaltung einer PV-Einheit sind die Einwohneranzahl der Umgebung sowie die bereits bestehende regionale Versorgungsinfrastruktur. So muss für das PV-Einheit in Haslach unter anderem die Nähe zum Krankenhaus Rohrbach mitgedacht werden, damit Synergien genutzt werden können und sich beide Einrichtungen ergänzen. 5

Ausblick: Primärversorgung als Sprungbrett für Versorgungs-Innovationen Die Pläne zu Enns und Haslach zeigen eine grundsätzliche Gemeinsamkeit: Der PV-Kerngedanke eröffnet innovative Wege der Gesundheitsversorgung. Die Schlagworte lauten Vernetzung und Bündelung von Kompetenzen. Fest steht: OÖGKK, Land OÖ und Ärztekammer haben als Organisatoren, Planer, Finanziers und Erbringer der Gesundheitsversorgung jeweils viel Expertise in ihrem Bereich aufgebaut. Im Rahmen der Gesundheitsreform wird diese Expertise in gemeinsamen Projekten zusammengeführt, die den Patientinnen und Patienten eine zukunftssichere, moderne Gesundheitsversorgung bringen. Rückfragen: OÖGKK:... Mag. Harald Schmadlbauer, Tel. 05 78 07-10 24 01 harald.schmadlbauer@ooegkk.at Land OÖ:... Dominik Danner, Tel. 0732 7720-11407 dominik.danner@ooe.gv.at Ärztekammer f. OÖ:... Mag. Claudia Werner, Tel. 0732 78 36 60-323 c.werner@aekooe.at 6