KOKU Forschungszentrum für kognitive und kulturelle Entwicklung

Ähnliche Dokumente
KOKU Forschungszentrum für kognitive und kulturelle Entwicklung. KOKU Newsletter Nr. 3 02/2016

Ankreuzen oder Ausformulieren? Unterschiedliche Leseverständnisaufgaben im Vergleich

Gibt es einen intermanuellen Transfer bei der Prismen- Adaptation?

MAMIS EN MOVIMIENTO Feldforschung über deutsch spanische Kindertagesstätten in Berlin

THEORY OF MIND. Sozial-kognitive Entwicklung

Newsletter No. 4 Dezember 2016

Haben alle Mitglieder eines Systems dieselbe Intelligenz?

Logische Ebenen. Robert Dilt Gregory Bateson Bertrand Russel

11. Sozial-kognitive Persönlichkeitstheorien. Rotter und Bandura. Teil 11.b: Bandura

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten

Zusammenfassung des BEP-Forums im Juni 2018

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat?

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Abstract. Soziale Einflüsse auf Bewegungsverhalten und Motorik von Vorschulkindern

Finale Ergebnisse. Studie Praxisbeispiele Veranstaltungen Medienberichte. Über die Studie. Ergebnisse der Studie. Einleitung

Marcel Dettling. GdM 2: LinAlg & Statistik FS 2017 Woche 12. Winterthur, 17. Mai Institut für Datenanalyse und Prozessdesign

Ein Vergleichsexperiment zwischen Kindern und Erwachsenen. ToM - Theoretischer Hintergrund

Fritz B. Simon: Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Vorwort Zusammenfassung Weiterführende Literatur Fragen... 39

!"# # # $% # & '() '* ) ) '()

Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität

Kipp/Opitz UdS 2007/08. Experimentalmethodik

Entwicklungspsychologie

Was ist eine gute Kita? Prof. Dr. Frauke Hildebrandt Berlin,

Übersicht Sitzung 2: Psychoedukation

Items Einstellungen sportliches Engagement der Freundinnen und Freunde Frauen keinen Wenige / niemand meiner Freundinnen und Freunde sind der Meinung,

Die Besonderheiten: Einheit von Sender und Empfänger Konstruktivistische Identität von Sender/Empfänger

Experiment zur Theory of Mind an Hand einer false belief- Fragestellung

Soziale Determinanten menschlicher Kommunikation Social determinants of human communication

Ulrich Schmidt-Denter. Soziale Entwicklung. Ein Lehrbuch über soziale Beziehungen im Laufe des menschlichen Lebens. 2. Auflage

Die Lust am Lernen Wunschliste Das Kind kann:

Kooperatives Lernen. Gebrüder-Grimm-Schule Stand:1 März 2013

PLANSPIELE IN DER POLITISCHEN BILDUNG

3. In welchen Sprachen spricht das Kind mit der Mutter, dem Vater, Geschwistern und anderen Bezugspersonen?

Das Thema Zeit in der Grundschule

Wäre Dein Leben einfacher mit nur einer Identität?

Sprachentwicklungsvoraussetzungen und Voraussetzungen der Sprachanwendung

The Triple C: Checklist of Communication Competencies

Kommunikation und Interaktion in der Entwicklung Wie beeinflussen soziale Reize das frühkindliche Lernen?

3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel

Psycholinguistik 295. Forschungsgruppe Kognitive Anthropologie Leiter: Dr. Stephen C.Levinson

Familiäre Prädiktoren bilingualer Sprachkenntnisse

Geschichtlicher Hintergrund

Jungen mögen nur Abenteuergeschichten?! Interessensunterschiede im Lesen zwischen Mädchen und Jungen

Probleme bei reinen Strategien. Nash Gleichgewichte in gemischten Strategien Kopf 1, 1 1, 1 Zahl 1, 1 1, 1. Gemischte Strategien

Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

TEIL 4: FORSCHUNGSDESIGNS UND UNTERSUCHUNGSFORMEN

Emotionale Entwicklung I: Emotionsverständnis. Die Entwicklung von Emotionsverständnis und sein Einfluss auf die soziale Kompetenz

Forschungsbericht. Effekt bildlicher Warnhinweise auf die Einstellung Jugendlicher zum Zigarettenrauchen

DEMO für STOCHASTIK. Testen von Hypothesen. Datei Nr INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Überblick der heutigen Sitzung

Kinder verstehen Mit gutem Beispiel voran Vor allem im Straßenverkehr ist es wichtig, Regeln mit Nachdruck zu vermitteln!

Evaluation des Projekts Fit für die Schule

Wie erwerben Kinder Werte: 10 Thesen

PISA 2015 Allgemeine Informationen

Wie du mehr Leichtigkeit in dein Leben bringst

Arbeitspaket für den Unterricht Thema Religion und Glaube. Inhaltsübersicht. ab der 9. Schulstufe. Arbeitsblatt Nr. 1: Religiöse Feiertage

Strategische Lieferantenentwicklung: Rahmenbedingungen, Optionen und Auswirkungen auf Abnehmer und Lieferant

Alltagsaktivitäten bei Kindern mit Hemiparese: Einfluss von kognitiven Funktionen und motorischer Kompetenz auf die Qualität der Ausführung

Statistik II (Sozialwissenschaften)

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern

Können Grundschulen unterschiedliche Startvoraussetzungen kompensieren?

Fachoberschule 11 / 12 Seite 1 R. Schleich

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Studie: Die Wohlstandsformel was die Deutschen zufrieden macht

Das vierte bis sechste Lebensjahr (Fortsetzung III) 22.1 Einleitung Psychologisches Wissen im Säuglingsalter... 2

Testleiterbefragung. Einleitung. Fragestellung. Methode. Wie viele Schüler/innen zeigten das folgende Verhalten?

Soziale Entwicklung in der Kindheit aus beziehungstheoretischer Perspektive

Man kann nicht nicht evaluieren

Zeitgefühl und mentale Vorstellung bei der Lauftechnik im Badminton

Wahrscheinlichkeitstheorie für Informatikstudien Übungsblatt 1

Forschungsprojekt Stereotype Geschlechterrollen in den Medien Online Studie: Geschlechterrollenwahrnehmung in Videospielen

Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen

Anreize und finanzielles Entscheidungsverhalten

1 Das Phänomen Zufall

Eike Fittig, Johannes Schweizer & Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz/ Klinikum Chemnitz. Dezember 2005

Raum und Form. Zentrale Lernstandserhebungen Didaktische Arbeitsblätter 2018 Mathematik Raum und Form Messen

Emotionale Entwicklung

Kontrollfragen Kapitel 1, Lohaus

Wahrscheinlichkeit und Zufall

Fach/ Thema: einfacher elektrischer Stromkreis. Jahresalter der Schüler: 12 Dauer der Unterrichtsstunde(n): 50 min.

(Männer-) Gewalt in den Neuen Medien

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Vygotsky. ( , Sowjetunion)

Tutorium VII Lernen Modell-Lernen

D-MATH Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik FS18 Prof. J. Teichmann. Serie 12

Wahrscheinlichkeit und Statistik BSc D-INFK

Referentin: Paula Ott. Spracherwerb Gisela Klann-Delius

Spezielle wissenschaftliche Arbeitsmethoden

Kinder mit herausforderndem Verhalten. Bedarfe, Chancen und Grenzen in KiTas

Probleme und Möglichkeiten der Behandlung der bedingten Wahrscheinlichkeit

ELLEN FLIES Inhaberin Minds in Action

Fehlgeschlagene Versuche zur Erklärung von Expansion des Universums und Urknall. Zchg. (a) Zchg. (b) Zchg. (c) Zchg. (d)

Unterstützte Kommunikation bei Menschen mit schweren geistigen Behinderungen

PISA 2012 Zusammenfassung erster Ergebnisse im Hinblick auf Geschlechterdifferenzen

Einschätzung der Beziehungsqualität

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Gegenstand und Aufgaben der Entwicklungspsychologie

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung

Transkript:

12/ 2014 Newsletter KOKU Forschungszentrum für kognitive und kulturelle Entwicklung Nina Krüger

KOKU Newsletter Nr. 2 Soziales Schlussfolgern Kita-Studie Laufzeit: Juni - August 2014 Altersgruppe: 3-5 Jahre Wie nehmen Kinder ihre Umgebung wahr? Was verstehen sie vom Verhalten und den Absichten anderer Menschen? Im Mittelpunkt der Kita-Studien stand die Entwicklung des Verständnisses von mentalen Zuständen anderer, also der Fähigkeit, anderen Wünsche, Gedanken, Absichten und Überzeugungen zuschreiben zu können. Diese Fähigkeit ist von zentraler Bedeutung, da wir erst durch die Berücksichtigung der inneren Zustände eines Interaktionspartners sein Verhalten vorhersehen oder nachträglich erklären können. Als Erwachsene nutzen wir diese Fähigkeit alltäglich und ohne bewusste Anstrengung. Aber ab wann beginnen Kinder in dieser Weise über fremde und eigene mentale Zustände zu schlussfolgern? Zu dieser Fragestellung wurden in der Vergangenheit bereits zahlreiche wissenschaftliche Studien durchgeführt. Typi-scherweise kommt hierbei ein spielerischer Test zur Anwendung, der dem Kind ermöglicht, sein Verständnis dafür zu demonstrieren, dass ein Protagonist entsprechend seiner Über-zeugung handelt, selbst wenn diese im Widerspruch zur Realität steht. So würde ein Protagonist z. B. dort nach einem Gegenstand suchen, wo er ihn zuletzt gesehen hat, auch dann, wenn dieser in der Zwischenzeit von einer anderen Person (d.h., ohne Wissen des Protagonisten) an einen anderen Ort gelegt wurde. Solch einen Test haben auch wir verwendet, wobei das Verständnis auf verschiedenen Wegen spielerisch erfragt und von den Kindern beantwortet wurde. Insgesamt spiegeln die einen altersabhängigen Entwicklungsverlauf wider. Vor ihrem vierten Lebensjahr beziehen Kinder die Perspektive und den Kenntnisstand anderer eher selten in ihre Schlussfolgerungen ein. So wurden die spielerischen Fragen zumeist auf Basis der Realität und des eigenen Wissens beantwortet. Ab dem vierten Lebensjahr werden hingen zunehmend die Perspektive und Überzeugung anderer Personen berücksichtigt, auch wenn diese nicht mit dem eigenen Wissen übereinstimmen. Die gefundenen decken sich gut mit dem gegenwärtigen Wissensstand, wonach die Mehrheit der Kinder ab ihrem vierten Lebensjahr in sprachbasierten Tests korrekt antwortet.

Soziale Interaktionen Beobachtungsstudie Die Interaktion mit anderen Menschen stellt in den ersten Lebensjahren eines Kindes einen wichtigen Antrieb der kognitiven Entwicklung dar. Im Mittelpunkt dieser Studie stand die Frage, welche Rolle soziokulturelle Faktoren bei diesen Interaktionen spielen könnten. Wir haben systematische Beobachtungen von 30 Kindern im Alter von 18 Monaten zu Hause sowie in der Kita für jeweils eine Stunde durchgeführt. Mit Hilfe einer App wurden das Auftreten und die Dauer der Beschäftigungen des Kindes mit oder ohne Interaktionspartner festgehalten. Dabei wurden die sozialen Interaktionen in dyadische und triadische Interaktionen unterschieden. Dyadische Interaktionen zeichnen sich dadurch aus, dass zwei Interaktionspartner ihre Aufmerksamkeit auf die Interaktion selbst richten (z.b. Grimassen schneiden, Kitzeln). Triadische Interaktionen hingegen setzen die Beteiligung einer dritten Komponente voraus, auf dem der gemeinsame Aufmerksamkeitsfokus beider Interaktionspartner liegt (z.b. gemeinsames Spielen mit einem Spielzeug). Die zeigen, dass der Betreuungskontext einen Einfluss auf die Interaktionsdauer hat: Sowohl dyadische als auch triadische Interaktionen nahmen im familiären Kontext signifikant mehr Zeit ein als in der Kita. Im Schnitt wurde in der Familie ca. 40% der Beobachtungszeit interagiert, während in der Kita Interaktionen nur etwa 10% der Zeit ausmachten. Dort verbrachten die Kinder im Durchschnitt die meiste Zeit mit den individuellen Aktivitäten Beobachten, Spielen mit einem Spielzeug und körperliche Aktivität. Andere Einflussfaktoren wie bspw. der Bildungsgrad der Eltern konnten im Rahmen dieser Studie nicht als relevant für die Interaktionsform und -dauer identifiziert werden. Die machen jedoch deutlich, dass sich die Entwicklungskontexte Elternhaus und Kita im Hinblick auf soziale Interaktionsprozesse deutlich voneinander unterscheiden. Weitere Studien sollten klären, welche Bedeutung diese unterschiedlichen Umweltbedingungen für die weitere Entwicklung des Kindes haben.

Alles hat seinen Platz Lernen durch Wiederholung oder durch kommunikative Erklärungen? In dieser Arbeit wurden zwei Lerntheorien im Platzierungs-kontext untersucht: Lernen durch wiederholtes Beobachten (statistisches Lernen) und Lernen durch kommunizierte Information (ostensives Lernen). In einer ersten Untersuchung wurden die beiden Theorien zunächst getrennt voneinander getestet. In einer ausschließlich kommunikativen Phase und einer statistischen Phase wurden Kindern pro Durchgang zwei gleiche Behälter mit vier zugehörigen Objekten präsentiert. Je nach Bedingung erhielten die Kinder statistische oder kommunikative Hinweise in welchen Behälter die Objekte gehörten. Im Anschluss eines jeden Durchgangs bekamen Kinder ebenfalls ein Objekt, das sie in einen der beiden Behälter werfen sollten. Anders als erwartet, konnte durch die erste Untersuchung nicht nachgewiesen werden, dass die Kinder die Hinweise tatsächlich nutzen. Sie platzierten die Objekte zufällig in die Behälter. In einer zweiten Untersuchung schauten wir, ob Kinder kommunikative Hinweise beeinflussen können. In dieser zweiten Untersuchung zeigte sich, dass die Kinder die kommunikativen Hinweisreize deutlich besser nutzen konnten als in der ersten Untersuchung. Ein interessantes Nebenergebnis war, dass die Kinder in beiden Untersuchungen die Objekte bevorzugt mit der rechten Hand warfen. In der ersten Untersuchung warfen die Kinder in 78-88 % der gültigen Fälle mit der rechten Hand, in der zweiten Untersuchung sogar in 95 % der gültigen Falle. Dies spricht dafür, dass die Dominanz einer Hand schon sehr früh in der Entwicklung ausgeprägt ist. Unser herzliches Dankeschön an alle kleinen Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer, ihre Eltern und die Kitas!

Objektwahl im sozialen Kontext Verhaltensstudie Wenn zwei Erwachsene nebeneinander sitzen und eine dritte Person wortlos vor ihnen zwei identische Objekte auf den Tisch legt, z. B. zwei Weihnachtsbaumkugeln, wäre in den meisten Fällen wohl klar: Jeder der beiden Erwachsenen soll eine der Kugeln bekommen - der rechts sitzende die weiter rechts liegende Kugel, der links sitzende die linke Kugel. Die Intention der dritten Person wird über die Platzierung der Objekte vermittelt. In der Studie Objektwahl im sozialen Kontext wurde der Frage nachgegangen, ob Kinder im Alter von 18 Monaten bereits über ein Verständnis für die Bedeutung von Platzierungen im Zusammenhang mit Besitz und Zugehörigkeit verfügen. Jedem der 24 teilnehmenden Kinder wurde insgesamt acht Mal je zwei identische Spielzeuge präsentiert: Vier Mal saß ein Elternteil des Kindes neben ihm am Tisch, vier Mal saß das Kind den Spielzeugen allein gegenüber. Die Objekte waren entweder näher oder weiter entfernt von dem Elternteil, aber immer gleich entfernt vom Kind. Es wurde untersucht, welches Objekt das Kind wählte und als für sich interpretierte. In der Gruppe der Kinder zeigten sich jedoch keine Unterschiede im Verhalten in Abhängigkeit davon, ob ein Elternteil daneben saß oder nicht. In unserer Versuchsanordnung schien der soziale Kontext die Kinder bei der Objektwahl nicht sonderlich zu beeinflussen. Es bleibt zu überlegen, ob Variationen im Vorgehen der Studie zu anderen n führen würden: Was würde beispielsweise passieren, wenn die Kinder neben einem gleichaltrigen Kind anstelle eines Elternteils säßen?