Beschaffungsmaßnahme Systeme i5 Series Leasing, Lieferung und Service

Ähnliche Dokumente
Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung AZ: 02/2017 DIMR Printerzeugnisse. Leistung: Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs.

Ausschreibungsbestimmungen und Erläuterungen. Teil A (Allgemeines)

Bieterfragen. Wie ist hier vorzugehen?

Broschüre Studieren in Baden-Württemberg. Studium, Ausbildung, Beruf

Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der Gemeinde Baindt. für

Europaagentur Berlin, c/o gsub mbh Kronenstr Berlin

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen des

Bitte beachten Sie folgende Klarstellung:

Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren. lfd. Nummer A-13. Frage:

Baubetrieb - Bauwirtschaft

VERGABEUNTERLAGEN. Ausschreibung

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Vierkugelapparatur

EVB-IT Überlassungsvertrag Typ B Seite 1 von 5

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Vermessung

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Druck Deutschlandfolder 2016

Vergabeverfahren: Beschaffung einer E-Recruiting- und Bewerbermanagement-Software Az: ZVS-2017/12

Vertrag über die zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Neugestaltung der DZT-Marktinformationen für das Jahr 2018

EVB-IT Überlassungsvertrag Typ B Anlage 1 Seite 1 von 6

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Anlage 7 Unterlagen zur Beschaffung von Niederflur-Omnibussen im Verhandlungsverfahren für das Jahr 2018

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Die elektronische Vergabe von Planungsleistungen

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Luminex FlexMap 3D

Auskunft zu Bieteranfragen

Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert

LEISTUNGSVERZEICHNIS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

Fragen- und Antwortkatalog

Das EVB-IT-Vertragswerk - Feintuning und Projektablauf

«Standardadresse» Aufforderung zur Angebotsabgabe EU-weites Offenes Verfahren nach VgV, 2. Abschnitt.

LEISTUNGSVERZEICHNIS

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Angebotsschreiben. Lieferung von kompakten Ultraschallwasserzähler Q 3 4 an die Wasser Nord GmbH & Co. KG

Anlagen: - Angebotsvordruck mit Leistungsbeschreibung inkl. Leistungsverzeichnis und Formblättern

Öffentliche Ausschreibung: Werkverträge zur Clusterbearbeitung in der Datenbank Gedenkbuch/ Residentenliste

Soll der Datenimport als SOLL- oder IST-Buchungen (evtl. mit beiden Informationen) im System vermerkt

Unterstützung bei der Administration der IT-Infrastruktur in Rechenzentren" - TIW gem. VSVgV im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG. Personenbeförderung mit Bussen. Vergabenummer WG

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Gefährdungsbeurteilung

Leitfaden zur Angebotserstellung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Öffentliche Ausschreibung

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Vertragsunterlagen Los 2

Allgemeine Bedingungen zur Ausschreibung von Verlustenergie für das Jahr 2017

Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren Betrieb eines Dynamischen Beschaffungssystems über den Bezug von IT-Dienstleistungen der Kategorie 1

e-procurement Informationsveranstaltung für Unternehmen 9./16. April 2018 AKTUALISIERUNG September 2018

Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung AZ: 01/2017 DIMR-IT-Dienstleistungen. Leistung:

Bewerbungsbedingungen. Beschränkte Ausschreibung mit. Teilnahmewettbewerb. des. Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und

Vorblatt Beschränkte Ausschreibung mit/ ohne Teilnahmewettbewerb

Leitfaden evergabe (Projektbearbeitung durch Bieter)

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN

Az.: CHECKLISTE ZUR PRÜFUNG DER ÖFFENTLICHEN AUFTRAGSVERGABE

STANDARDFORMULARE FÜR AUSSCHREIBUNGEN

Universal Trenn- und Schleifmaschine zur Präparation von Proben

Vergabe-Leitfaden. Inhaltsübersicht. Stand: Allgemeine Erläuterungen 2

EVB-IT Instandhaltungsvertrag Seite 1 von 7

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Zentrale Vergabestelle des Werra-Meißner-Kreises

Leitfaden zur Angebotserstellung

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Pacta sunt servanda Vergabe- und Vertragsrecht

Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017

Montag, den , 12:00 Uhr

Leistungsverzeichnis Durchführung einer Waldinventur- Folgeinventur - im Staatswald des Saarlandes (SWI 2018)

Öffentliche Ausschreibung

Bewerbungs- und Vertragsbedingungen. Öffentliche Ausschreibung. des Technologie- und Förderzentrum Schulgasse 18, Straubing

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Veröffentlichung einer Bekanntmachung

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung PCO Presse-Highlight-Reisen 2017

Angebotsformular Motormanuelle Holzernte 2015

Vertragsunterlagen / Leistungsbeschreibung Öffentliche Ausschreibung zur Vergabe von Lieferaufträgen

Bieterfragen. REK - Endoprothetik Absendung Bekanntmachung: Bekanntmachungs-ID: 2017/S Internes Az.

Antwortenkatalog. Vergabestelle:STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbh. Maßnahme:VOL-Ausschreibungen 2016

Frage-Antwort-Katalog. für das Vergabeverfahren. SAP-Spot-Consulting

Ausschreibung der Abschlussprüfung

Anleitung zur elektronischen Angebotsabgabe mit dem Bietercockpit

EVB-IT Überlassungsvertrag Typ B Seite 1 von 5

Lieferung von Kopierpapier für den Bereich des Amtes der Tiroler Landesregierung, Jahresbedarf 2012; Ausschreibungsunterlage

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Bieterfragen Antworten - Angebotsphase

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt)

B I E T E R F R A G E N

Allgemeine Bedingungen zur Ausschreibung von Verlustenergie für das Jahr 2015

!!!!! Wichtige Information für die Bieter!!!!!

Bieterfragen und Antwortenkatalog zum Verfahren Rahmenvertrag für externe Unterstützung für Microsoft Exchange [O 1900 Z /2016 ]

Ausschreibung. Auftraggeber: Große Kreisstadt Rothenburg ob der Tauber. Dienststelle V - Kunst und Tourismus, Marktplatz 2

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen des Vergaberechts 1. Vorwort

Öffentliche Ausschreibung durch die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) bezüglich der Gebäudereinigung in der Zeit vom

Transkript:

Bieterfragen zur Beschaffungsmaßnahme Stand: 12.01.2016 1. Gehen wir Recht in der Annahme, dass den Bietern eine Weiterleitung der Ausschreibungsunterlagen an Refinanzierungspartner zwecks Refinanzierungsanfragen gestattet ist, sofern diese Refinanzierungspartner aus bestehenden Rahmenverträgen in bankenüblicher Weise zur Verschwiegenheit verpflichtet sind? 2. Die so definierte Weiterleitung der Ausschreibungsunterlagen wird durch die ausschreibende Stelle hiermit freigegeben. Gemäß Ziff. 1.2, letzter Absatz des Muster-Leasingvertrages erklärt die Leasingnehmerin bereits jetzt den Eintritt in die vom Leasinggeber mit den Lieferanten geschlossenen Kaufverträge. Wir gehen davon aus, dass es sich um eine irrtümliche Verwechslung von Leasingnehmerin und Leasinggeber handelt, da der Leasingnehmer die Kaufverträge schließt, in die dann der Leasinggeber eintritt. Nein, es handelt sich nicht um eine Verwechselung. Die Leasingnehmerin wird ausschließlich den mit den Ausschreibungsunterlagen veröffentlichten Leasingvertrag abschließen. Ein EVB-IT-Kaufvertrag wird zwischen der Leasinggeberin und dem Lieferunternehmen der ausgeschriebenen IT-Systeme geschlossen. 3. Wir bitten um Bestätigung, dass die in Ziff. 4.1 bis 4.4 der Besonderen Vertragsbedingungen geregelte Vertragsstrafen ausschließlich im Verhältnis zum Auftragnehmer des Loses 1 Anwendung finden werden, da auch nur dort (Liefer-)Fristen einzuhalten sind. Seite 1 von 8

Es wird hiermit bestätigt, dass die in Ziff. 4.1 bis 4.4 der Besonderen Vertragsbedingungen geregelten Vertragsstrafen nicht für das Los 2, sondern ausschließlich für das Vertragsverhältnis zu Los 1 gelten. 4. Gemäß Leistungsbeschreibung Ziff. 1.2.2 kommt es im Falle der Verlängerung des Rahmenvertrages (Lieferung) zu einer Verlängerung des Leasingvertrages. Gehen wir Recht in der Annahme, dass es sich bei dem als Anlage beigefügten Leasingvertrag um einen Leasingrahmenvertrag handelt? Gehen wir weiter Recht in der Annahme, dass sich Ziff. 1.2.2 auf den Leasingrahmenvertrag bezieht, nicht auf die Einzelverträge, die unter dessen Geltung geschlossen werden? Die ausgeschriebene Leasingleistung wird als Leasingrahmenvertrag vereinbart. Für diesen Rahmenvertrag gilt Ziff. 1.2.2. Für mögliche Einzelleistungen unterhalb dieses Rahmenvertrages gilt die Verlängerungsklausel nicht. 5. Laut Leistungsbeschreibung Ziff. 1.1.8 liegt den Ausschreibungsunterlagen ein eingescanntes Muster eines Umschlags bei. Diesen können wir in den Unterlagen leider nicht finden und bitten daher um Zusendung des eingescannten Musters. Das Muster ist am Ende dieser Datei beigefügt. 6. Unter 2.1 und 4.1 wird die Subscription für WQE nur für ein Jahr angefragt, alles andere mit 3 Jahren. Ist das so korrekt? Ist so korrekt. Seite 2 von 8

7. Werden alte Maschinen abgelöst? (Evtl. große Einsparung bei der Übernahme von Software). Nein. 8. An welchem Storage System wird die i angeschlossen (SVC dazwischen?)? Wir benötigen diese Info um die Kompatibilität bei direkt attached zu prüfen. Der Zugriff erfolgt ausschließlich über einen IBM SAN Volume Controller auf virtualisiertes Storage. 9. Welche "Hauptsoftware" wird betrieben und wie viele Menschen arbeiten daran? (Wegen 5250 Enterprise Enablement, hier wird nur ein Prozessor angefragt) Java-Anwendungen über DB2-Datenbank. Primärer Zugriff über ODBC und JDBC. Enduser-Zugriff über Greenscreen ist nicht geplant. 10. Wird # 2324 Nova Link ((5765-PVS/PVE) benötigt? Das braucht man nur wenn man Cloud-artig viele LPAR deployen möchte. Seite 3 von 8

Nein. 11. Bei der Position 4.110 werden 12 Stk. gefordert. Dieses macht keinen Sinn bei einem System mit 8 Core (siehe Position 3.28). Ist dieses so gewollt? Nein, 8 Stk. sind korrekt. 12. Die bei den Ausschreibungsunterlagen beigefügte EXCEL Tabelle weist Fehler auf. Fehler - Tabelle 2 Pos 3: Hier ist die Menge zu ändern von 1 auf 12 - Tabelle 2 Pos 92: diese Position wird nicht in der Summe berücksichtigt. - Tabelle 4 Pos 100-110: diese Positionen werden nicht in der Summe berücksichtigt. Alle Tabellen können Werte über 100.000,00 nicht korrekt anzeigen, da die Feldgröße zu klein ist. In wie weit ist die Tabelle Bestandteil der Ausschreibung? Die Tabelle dient ausschließlich der einfachen Zusammenfassung der Ergebnisse aus den Verdingungsunterlagen und hat keinen Einfluss auf die Bewertung. Ausschließlich die Angebots- Vergabe und Vertragsbedingungen vom 08.12.2015, insbesondere Kapitel 4 (Leistungsverzeichnis mit Preisblättern) werden zur wirtschaftlichen Auswertung der Ausschreibung herangezogen. 13. Ist die Abgabe der Ausschreibungsunterlagen auch in Bonn möglich? Wenn ja, bis zu welchen Zeitpunkt? Wir wollen hierdurch das Risiko des Postweges ausschließen. Seite 4 von 8

Nein. Siehe hierzu Ziffer 8 des Formblattes 631 EU (Deckblatt der Ausschreibungsunterlagen). 14. Gehen wir Recht in der Annahme, dass die Ausschreibungsunterlagen das zukünftige Vertragsverhältnis abschließend regeln und es nach Zuschlagserteilung keine Nebenabreden mit dem bezuschlagten Bieter geben wird? Die Annahme ist richtig. Es gelten ausschließlich die Anforderungen und Bestimmungen der Ausschreibungsunterlagen. 15. Im Leistungsverzeichnis Punkt 4 Preisblatt sollen auf Seite 56 optional Preise für die Verlängerung Los 2, als Gesamtpreis für 48 Monate und für 60 Monate angegeben werden. Sollen diese Summen jeweils als Netto-oder Bruttobeträge angegeben werden? Die Summen sind als Nettobeträge anzugeben. Seite 5 von 8

1. Gehen wir Recht in der Annahme, dass die Ausschreibungsunterlagen das zukünftige Vertragsverhältnis abschließend regeln und es nach Zuschlagserteilung keine Nebenabreden mit dem bezuschlagten Bieter geben wird? Die Annahme ist richtig. Es gelten ausschließlich die Anforderungen und Bestimmungen der Ausschreibungsunterlagen. 2. Im Leistungsverzeichnis Punkt 4 Preisblatt sollen auf Seite 56 optional Preise für die Verlängerung Los 2, als Gesamtpreis für 48 Monate und für 60 Monate angegeben werden. Sollen diese Summen jeweils als Netto-oder Bruttobeträge angegeben werden? Die Summen sind als Nettobeträge anzugeben. Seite 6 von 8

Angebot zur Ausschreibung IT2015/14 NICHT ÖFFNEN Vor Ablauf der Angebotsfrist 22.01.2016-11.00 Uhr Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik Dezernat Beschaffung und Service z. H. Herrn Thomas Ziegler M 5, 7 68161 Mannheim Seite 7 von 8

Angebot zur Ausschreibung IT2015/14 NICHT ÖFFNEN Vor Ablauf der Angebotsfrist 22.01.2016-11.00 Uhr Berichtigung Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik Dezernat Beschaffung und Service z. H. Herrn Thomas Ziegler M 5, 7 68161 Mannheim Seite 8 von 8