Können sich die Jungen Alte nicht mehr leisten?

Ähnliche Dokumente
Zukunft der Alterssicherung - gesetzliche Rente versus Privatvorsorge

Altersarmut in Deutschland

Gesetzliche Rentenversicherung versus Privatvorsorge eine makroökonomische Perspektive

Rente: Auf unsere Kosten!?! Alterssicherung zwischen Ideologie und Interessen

Stellungnahme. des Sozialverbands VdK Deutschland e.v. zum Antrag

Herausforderungen der Pflegereform aus wissenschaftlicher Sicht. Wie weiter in der Pflege?

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Demographie - Wirtschaftswachstum - Arbeitszeitverlängerung

Statt Altersarmut: Renten rauf!

Gesetzliche Rente. für Beamte, Freiberufler und Selbstständige EBOOK

Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE)

Mehr Ertrag für Sie mit Unterstützung vom Staat. Betriebsrente durch Entgeltumwandlung Informationen für den Arbeitnehmer

Altersvorsorgesysteme und wirtschaftiiche Entwicklung

NEIN zum NEIN zum Rentenklau!

Workshop B Bevölkerungsentwicklung & Wachstum Norbert Reuter - ver.di-bereich Wirtschaftspolitik / RWTH Aachen -

Die jährliche Rentenanpassung. Autor Ingo Schäfer Referent für Sozialversicherungs- und Steuerpolitik

Die Rentenversicherung. Versicherte Leistungen Finanzierung Organisation Geschichte

Prekarisierung der Arbeit und Entwicklung der Alterssicherung in Baden-Württemberg Was muss geschehen?

ver.di Themen 1. Tarifrunde Rentenkampagne 3. Veranstaltungshinweis

DB Altersvorsorge Doppelte Zugkraft fürs Alter mit dem Pensionsfonds

1,25 % Garantiezins sichern! IHR PLUS AN VORTEILE SICHERN. Vorsorge mit R+V nicht mehr warten, schon heute die Zukunft planen.

Wen trifft der Baby Bust?

Die Rente muss auch morgen reichen

S O Z I A L B U D G E T

Sachversicherung. Altersvorsorge mit staatlicher Förderung

Deutsche Wirtschaft 2018

Sicher und rentabel Vermögen aufbauen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Deutsche Wirtschaft 2017

Impressum: an Herausgeber. Bundesministerium für Arbeit und Soziales Referat Information, Publikation, Redaktion Bonn.

Deutsche Wirtschaft 2016

das solidarische bürgergeld

Demographie: Geburtenziffer

Hat der Generationenvertrag eine Zukunft?

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik? KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

Makroökonomie und Immobilien: Einfluss der Geldpolitik auf die Immobilienzyklen

Demografische Herausforderung für die Alterssicherung und sozialpolitische Handlungsmöglichkeiten

Feldkirchen. Anlegerwohnungen. als eine sichere Investitionsmöglichkeit. Details zu Ihrem Investment in Feldkirchen/Kärnten

Die gesetzliche Rentenversicherung. Gundula Roßbach. Aktueller Stand und Perspektiven. Mitglied des Direktoriums der Deutschen Rentenversicherung Bund

Makroökonomische Grössen

Soziale Erbschaft und Staatsfonds: Ansätze für eine neue Vermögenspolitik

Rentenversicherung 2017 aktuelle Bestandsaufnahme

Allianz SchatzBrief. Einmal zahlen, ein Leben lang profitieren. Matthias Höpfner Maklervertrieb Frankfurt

Das Gesundheitssystem in Deutschland

SPAREN 3A: GUT AUFGESTELLT FÜR DIE ZUKUNFT

Maximale Power für Ihre Altersvorsorge. Förder Renteinvest DWS Premium

Klasse: Mein Chef kümmert sich sogar um meine Rente! Unsere betriebliche Altersvorsorge bietet eine sichere, attraktive Zusatzrente im Alter.

VWL Bruttonationaleinkommen zusätzliches Einkommen von Innländern aus dem Ausland abzüglich Einkommen von Ausländer aus dem Inland.

Für eine starke gesetzliche Rentenversicherung

RENTENPOLITIK: STAND DER DINGE UND OPTIONEN

Ein Unternehmen der R+V Versicherungsgruppe Mit Sicherheit besser unterwegs

S O Z I A L B U D G E T

Erste Bank Spar und Kreditprognose. 4. Quartal 2014

RythmoInvest Gebundene Selbstvorsorge 3a. Schützen Sie Ihre Angehörigen und stärken Sie Ihre Vorsorge durch dynamisches Sparen

Demografischer Wandel in den Ländern des Südens als Herausforderung für die Sozialsysteme

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Mackenroths Theorem : Ein Zombie der Rentenpolitik

Die. EinfachClever Vorsorge

S O Z I A L B U D G E T

Altersarmut in Deutschland

Altersvorsorge Who cares? Künftige Finanzierungsdynamik Mag. Alois Steinbichler, MSc Vorstandsvorsitzender Kommunalkredit Austria AG

Kurswechsel in der Rentenpolitik

Kapitaldeckungs- versus Umlagenverfahren

Sozialbudget Hauptergebnisse

Betriebliche Altersversorgung Unterstützungskasse. Wenn es auf die beste Lösung für das Unternehmen ankommt. HDI hilft.

Alterssicherung von Frauen Entwicklungen, Daten. Oktober 2016

DIE VERTEILUNG DES VOLKSEINKOMMENS. Q1_POWI_13 Härter Katharina Kunstman

Arbeitsmarkt im demografischen Wandel: Entwicklung der Beschäftigungsmöglichkeiten

Solidarisch und gerecht

Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit. TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014

Das emanzipatorische bedingungslose Grundeinkommen

Von der Vorsorge-Partnerschaft profitieren Sie ein Leben lang.

Rentenpolitik nach der Bundestagswahl

Die Bevölkerungsentwicklung bis 2030 in Deutschland und ihre Folgen. Stand: SCIMUS Pensionsmanagement GmbH Vertrauliches Dokument!

Rentenpolitik im Herbst 2012

Grundzüge der VWL III: Einführung in die Wirtschaftspolitik Übung 11 Soziale Sicherung: Rentenpolitik

Länger zufrieden arbeiten? Erwerbstätigkeit und Übergang in den Ruhestand

Die wirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Privatversicherer. November 2012

Jugend, Vorsorge, Finanzen

Grundlagen und Grundfragen der Sozialpolitik

Rentenbeträge. Junge Abgeordnete Union/FDP. Regierung Lebensleistungsrente. SPD Solidarrente. CDU: Oberhalb höchster Grundsicherung, ca.

Altersvorsorge Riesterrente Extra. Wenn der Staat unsere Altersvorsorge in Schwung bringt. HDI hilft.

Klausur zur Veranstaltung. "Sozialstaat " Prof. Dr. Hans-Werner Sinn 29. Juli 2008, Uhr. Name:... Vorname:... Matrikelnummer:...

Sie entscheiden, wo das Limit ist. Rückgedeckte Gruppenunterstützungskasse Informationen für den Arbeitgeber

Der demographische Wandel in der Schweiz

Das Österreichische Pensionssystem

Übungsaufgaben zu Kapitel 2: BIP, Arbeitslosigkeit und Inflation

Keiner lebt für sich allein - Altersversorgung beim Prälaturtag der LageS

VRM Maler-Gipser Das flexible Vorruhestandsmodell im Maler- und Gipsergewerbe

3. Sie können das Renteneintrittsalter erhöhen:

Niedrigzinsen: Ursachen, Wirkungen und die Rolle der Geldpolitik

Wie wird meine Rente errechnet? Rentenanpassungsformel. Arbeitseinkommen. Bildungsbausteine: Rente und Rentenkampagne. 1. Mit der

KURSWECHSEL: DIE GESETZLICHE RENTE STÄRKEN!

Fondsgebundene Rentenversicherung. IRis Die FondsRente. Entspannt in die Zukunft.

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

abcdefg Medienmitteilung Vermögen der privaten Haushalte 2010 Wechselkursentwicklung bremst Vermögensanstieg

Transkript:

Grundsätzliches zur demographischen Entwicklung zwei Sicherungssysteme im Vergleich (knut@wenzig.de) Bayern gestalten: Mitwitz, 29. November 2004

Alterung nichts neues Andere Faktoren Volkswirtschaftliche Ergebnisse Ausgestaltungsmöglichkeiten Gretchenfrage

Alterung Nichts neues seit 1871 Alterung nichts neues Andere Faktoren Auf eine Person ab 65 Jahren kommen... 15 65-Jährige 14 12 10 8 6 4 2 0 1871 1880 1890 1900 1911 1925 1934 1939 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 ver.di: Mythos Demographie, 2003

Alterung nichts neues Andere Faktoren Andere Einflussfaktoren auf die Finanzierung der Alterssicherung Wirtschaftswachstum Produktivität Arbeitslosigkeit Erwerbstätigkeit von Frauen Arbeitszeit Beitragshöhe Zuwanderung

Volkswirtschaftliche Ergebnisse der

Volkswirtschaftliche Ergebnisse der dynamisch: RentnerInnen profitieren von der Entwicklung der Löhne leistungsbezogen: Lohnhöhe und Einzahlungsdauer bestimmten Höhe der Rente solidarisch: Frauen und Männer werden gleich behandelt, beitragsfreie Zeiten umfassende Risikoabsicherung: Alter, Hinterbliebene, Erwerbsunfähigkeit, Rehabiliation paritätisch: Arbeitnehmer und Arbeitgeber finanzieren zu gleichen Teilen (?)

Volkswirtschaftliche Ergebnisse Sinkende Sozialleistungsquoten in Westen 60 % 50 40 30 20 10 D West Ost 0 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 BMWA: Bundesarbeitsblatt 7/8-2004

Volkswirtschaftliche Ergebnisse Trotz steigender Belastung : Sozialleistungsquoten stabil 35 % Mrd. 2500 30 2000 25 20 1500 15 1000 10 Sozialleistungsquote 5 Rentenquote Altenquote Bruttonationaleinkommen (real) 0 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 500 0 VDR: Rentenversicherung in Zeitreihen, 2004

der Ausgestaltungsmöglichkeiten Gretchenfrage

Ausgestaltungsmöglichkeiten Gretchenfrage der Kapitalstock: individuell zurechenbares Eigentum Anlageformen: Lebensversicherung, Wertpapiere, Aktien, Immobilien Anlagemärkte: Inland und Ausland Rentenvolumen: nominal bekannt Wirtschaftsimpulse: Sparen=Investition

Ausgestaltungsmöglichkeiten Gretchenfrage Ausgestaltungsmöglichkeiten der Teilkapitaldeckung Vollkapitaldeckung paritätische Finanzierung individuelle Finanzierung staatlich organisiert privat organisiert gesetzliche Höhe individuelle Höhe gesellschaftliche Nutzung individuelle Aufzehrung Auszahlung auf Lebenszeit einmalige Auszahlung sparen, investieren versichern inländische Anlage ausländische Anlage festverzinslich spekulativ risikounabhängiger Beitrag Äquivalenzprinzip

Ausgestaltungsmöglichkeiten Gretchenfrage Wie hält es die mit der Demographie? Ein Gedankenexperiment: Wie können RentnerInnen in den beiden Systemen die Kosten für ihre Lebenshaltung aufbringen? Mackenroth (1952): Nun gilt der einfache und klare Satz, dass aller Sozialaufwand immer aus dem Volkseinkommen der laufenden Periode gedeckt werden muss. Letztendlich entscheidet jede Gesellschaft zu jeder Zeit neu, wie stark die alten Generation am gerade erwirtschafteten Volkseinkommen beteiligt wird. Umlage oder sind nur Verteilungsmechanismen. Sie können jederzeit geändert werden.

Finanzierungsformen im Vergleich Entwicklung Beitragssätze Rendite Psychologie Solidarität Sicherheit Wachstumsimpulse möglicher Übergang