Impulsregionen und FR-Regio- Umsetzungsprojekte mit Instrumenten der sächsischen Regionalentwicklung

Ähnliche Dokumente
Dr. Ludwig Scharmann Sächsisches Staatsministerium des Innern

Impulsregionen neuer Ansatz in der Regionalentwicklung Aktionsraumkonferenz in Riesa 27. Oktober 2016

Versorgung und Erreichbarkeit im ländlichen Raum Bewährte Pfade und neue Wege aus der Sicht der sächsischen Landesplanung

Der Grüne Ring Leipzig und die FR-Regio zwei Jahrzehnte im Spiegel sächsischer Regionalentwicklung

Integrierte Stadt- und Regionalentwicklung Sicht auf Kirche und Diakonie als Partner im Gemeinwesen

Regionalkonferenz FR-Regio 2018

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013

Landesentwicklungsbericht 2015 (LEB 2015) Hintergrund und Aufbau

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung

5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung

2. Demographiegipfel

Herausforderung Demografischer Wandel in Ostthüringen

Infrastruktur und Stadtumbau: Stadt Land Zukunft Perspektiven im urbanen und ländlichen Raum

Die demografische Entwicklung und ihre Folgen für die Daseinsvorsorge im Landkreis Oder-Spree und in der Gemeinde Schöneiche bei Berlin

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung im Land Landesentwicklungsplan 2013 und Landschaftsprogramm Ziele und Umsetzung

Seniorenbezogenes Gesamtkonzept des Landkreis Nordsachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Handlungskonzept Demografie Sachsen Strategische Ziele Sächsische Regionalplanertagung am 7. und 8. November 2013

10. Sächsische Regionalplanertagung

Herzlich willkommen Demografischer Wandel Chancen für die Region

Keiner mehr da! Medizinische Versorgungszentren, der Rettungsdienst und der ländliche Raum

Ministerialdirigent Andreas Minschke Abteilungsleiter Strategische Landesentwicklung, Kataster- und Vermessungswesen

Themenblock Daseinsvorsorge oder Abwicklung von Regionen?

Anziehungskraft der großen Städte und fortgesetzte ländliche wie kleinstädtische Überalterung und Schrumpfung (schleichende Entleerung)

Herausforderungen und Perspektiven der Raumordnung in Deutschland und in Sachsen

Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) Regionalstrategie der Planungsregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge

Versorgungszentren und Kooperationsräume aus Sicht der Landesplanung

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Landesentwicklung und Regionalplanung

1 Allgemeine statistische Angaben

Kooperation als ein Mittel für Wettbewerbs-und Zukunftsfähigkeit

Freiraumsicherung: nur Fehlanzeige?

Nationale Stadtentwicklungspolitik. Foto: Bundesregierung/ Kühler

Dipl. Geogr. Anita Steinhart Bereich Regionalforschung und Informationssysteme isw Institut

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Aktuelle Herausforderungen der Raumordnung in der Bundesrepublik. Vortrag am in Freiberg Rainer Danielzyk

Wie viel ÖPNV in der Fläche lässt der demografische Wandel noch zu? Themenforum 2

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Demographie und Infrastruktur: Daseinsvorsorge im ländlichen Raum

Demografische Entwicklung in Oberbayern

Zukunft und Lebensqualität in ländlichen Räumen. Den demografischen Wandel gestalten.

Zukunftsforum ländliche Entwicklung. Beiträge von E-Services für die Entwicklung von ländlichen Räumen

Enquetekommission Ländlicher Raum

Landkreisinformation. Landkreis Görlitz

namensund im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Regionales Übergangsmanagement Mittelsachsen

Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung Universität Stuttgart. Verbandsversammlung der Region Neckar-Alb am

Beherbergungskennzahlen des Freistaates Sachsen ab 2000 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen

Regionales Übergangsmanagement Mittelsachsen

Regional arbeiten, bundesweit wirken

Entwicklung der Eingetragenen Lebenspartnerschaften im Freistaat Sachsen seit 2005

1 Allgemeine statistische Angaben

Ergebniskonferenz FR-Regio 2018 Projektübersicht Döbeln, den

Demografischer Wandel in der Planungsregion Altmark Neue Wege im Bereich der Regionalplanung

Demografischer Wandel als Herausforderung für die Weiterbildung

1 Allgemeine statistische Angaben

Vereine und Mitglieder im Landessportbund Sachsen e. V. jeweils am 1. Januar ab 1993 nach Geschlecht

Aktionsräume der Regionalentwicklung Harmonie formeller und informeller Planung?

Verstärktes Engagement der Bundesregierung für die ländliche Entwicklung

Sportkongress. des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. Magdeburg, den 27. Juni Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

Landkreisinformation. Vogtlandkreis

Regionalstrategie Daseinsvorsorge Mehrwert für die Modellregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge Abschlussveranstaltung am Herr Holzweißig

Der Demographie-Leitfaden der Bayerischen Staatsregierung

Zukunftsperspektiven für Sachsen: Innovative Förderung. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Arbeiten gegen den Trend in Zeiten des Metropolenfiebers : Eine europäische Perspektive Alexandru Brad

Inhalt und Ziel der Gebietsreform im Freistaat Sachsen

Landkreisinformation. Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die öffentliche Planung und Steuerung Carsten Große Starmann

STATISTISCHES LANDESAMT

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020

Landkreisinformation. Landkreis Bautzen

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bautzen

Landkreisinformation. Landkreis Meißen

Stadtentwicklung, Konzepte und Förderstrategie im Freistaat Sachsen

Regionales Übergangsmanagement Mittelsachsen

Standards der Daseinsvorsorge unter den Bedingungen des demographischen Wandels

Der Beitrag der ländlichen Räume Baden-Württembergs zu wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit und sozialer Kohäsion:

Stärkung des ländlichen Raums durch attraktiven öffentlichen Nahverkehr

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2014, 2020, 2025, 2030

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung Bürgerbeteiligung in Großpösna. 14. August 2018, Großpösna

Bilanz und Blick nach Vorn

Modellprojekt Umbau statt Zuwachs regional abgestimmte Siedlungsentwicklung von Kommunen im Bereich der REK Weserbergland plus

Landschaftsplanung im Prozess und Dialog

Erfolgsbedingungen Wachstumsmotoren Berlin, Wachstumsregionen in ländlichen Räumen Leuchttürme der Stadt- und Regionalentwicklung

Potenziale aktivieren durch interkommunale Zusammenarbeit

Die Klimapolitik des Freistaates Sachsen Herausforderungen und Schwerpunkte

Input: Die Zukunft der Sportvereine im Ostalbkreis

Richtlinien mit einer ILE- Vorranggestaltung:

Planungsausschuss-Sitzung am Charts zum Vortrag Geschäftsführer Christian Breu: Zur demografischen Entwicklung in der Region München

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung

Informationsmaterial. Regionalforum Demographie im Regionalen Planungsverband Südwestsachsen. am in Reichenbach/Vogtland

Dr. Steffen Maretzke (BBSR Bonn) Herausforderungen des demographischen Wandels für Länder, Regionen und Kommunen

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Sachsen zwischen Wachstum und Schrumpfung. Ausgewählte Ergebnisse der aktuellen Wohnungsmarktbeobachtung. Wohnungsbaumonitoring 2014/2015

Modellprojekt Planungskooperation (MPK)

Statistik MAL anders STATISTISCHES LANDESAMT

Transkript:

Freiberg (Sachsen) - 7./8. November 2013 Impulsregionen und FR-Regio- Umsetzungsprojekte mit Instrumenten der sächsischen Regionalentwicklung Dr. Ludwig Scharmann Sächsisches Staatsministerium des Innern

Wettbewerb Impulsregionen Innovative Wege in der regionalen Daseinsvorsorge 1. Preis Landratsamt Vogtlandkreis Vogtland 2020 2. Preis Stadtverwaltung Reichenbach O.L. Demografie, Vernetzung und Migration im Dreiländereck Chancen und Potentiale eines grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes Einrichtung einer Servicestelle 3. Preis Landratsamt Nordsachsen Seniorenbezogenes Gesamtkonzept des Landkreises Nordsachsen 3. Preis Landratsamt Erzgebirgskreis Vom feuerwehrtechnischen Zentrum zum Ausbildungs, Schulungs und Trainingszentrum der Feuerwehren im Erzgebirgskreis Preisträger Sächsische Regionalplanertagung am 7. und 8. November 2013 2

Ab 2004: Modellvorhaben der Raumordnung in Sachsen

Die Chancen des demographischen Wandels Quelle: FAZ

Herausforderung: Bevölkerungsentwicklung 2009-2025 (Prognose) nach Kreisen* * 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose des Stat. Landesamtes Sachsen 2010, Variante 1 (nur Gemeinden mit über 5.000 Einwohner) * 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose des Stat. Landesamtes Sachsen 2010, Variante 1

Herausforderung: Bevölkerungsentwicklung 2009-2025 (Prognose) nach Gemeinden* * 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose des Stat. Landesamtes Sachsen 2010, Variante 1 (nur Gemeinden mit über 5.000 Einwohner)

Durchschnittsalter in Sachsen 2000/2010 Städte und Gemeinden im Verhältnis zur Einwohnerentwicklung 6. November 2013 Dr. Ludwig Scharmann Quelle: Stadt Leipzig 2011

Demographie und kommunale/ regionale Daseinsvorsorge 6. November 2013 Dr. Ludwig Scharmann Quelle: difu (2010)

Veränderung der Rahmenbedingungen: Demographie als eine Herausforderung Folgen für die Raumentwicklung? Quelle: IfS Berlin & SMI (2009)

Daseinsvorsorge: die flächendeckende Versorgung mit bestimmten, als lebensnotwendig eingestuften Gütern und Dienstleistungen zu allgemein tragbaren (= sozial verträglichen) Preisen und zu verträglichen Erreichbarkeitsbedingungen Nach: Siedentopf (2009)

Raumordnung und Sicherung der Daseinsvorsorge Räumliches Nebeneinander von Wachstum und Schrumpfung Keine Alternative zur Anpassung von Infrastruktur und Angeboten der Daseinsvorsorge Dezentrale und regionale Lösungen auf der Basis des Zentrale-Orte-Konzeptes der Raumordnung bieten ökonomisch und ökologisch tragfähige Ansätze Raumordnung im Zusammenspiel von (formeller) Planung und (informeller) Entwicklung bietet einen fachübergreifenden Strategie- und Handlungsweg Beschränkung zentraler Mindest -Standards der Daseinsvorsorge auf wenige Bereiche, darunter unverzichtbar auf Bildung und Gesundheit

Mittelbereiche in Sachsen Zentrale Orte und Verflechtungsbereich als Einheit sehen!

Langfristig gefährdete Mittel- und Oberzentren (nach Einschätzung des BBSR 2006) GS ST ZE DESSAU LA COTTBUS GU AL Halle/S. Leipzig TO HZ LW EW FW LC SF HOYERSW. SP FO WW NY SH AR OZ GH Erfurt ZZ MW Dresden BAUTZEN GÖRLITZ GC LO JENA GERA CZ WD SR Chemnitz Coburg NC SZ PÖ NA ZR RB OE HOF ZWICKAU PLAUEN Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2050 Zentrale Orte (Stand 2005) Gefährdete Zentren abnehmend stabil zunehmend Oberzentren (z.b. Leipzig) Mittelzentren Oberzentr. Städteverbünde Städte mit oberzentralen Funktionen im Ausland Oberzentren (z.b. BAUTZEN) Mittelzentren (z.b. OZ) Verbesserung der Erreichbarkeit In Regionen mit geringer oberzentraler Ausstattung

Sachsen: Ländlicher Raum und Verdichtungsraum nach dem LEP 2012

Ursachen: Unterschiede in der Bevölkerungsdichte

Voraussetzung: Erreichbarkeit der Mittelzentrenmit dem öffentlichen Nahverkehr

Individualverkehr: Lage und Siedlungsdichte ungünstig

Raumentwicklung Sachsen: Cluster Daseinsvorsorge

Fördermitteleinsatz der FR-Regio Wieder besser ausgestattet! Summe der Zuwendungshöhe in Mio. 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 1,46 1,2 0,26 3,05 3,19 2,48 2,57 4,14 3,6 0,57 0,62 0,54 2,5 1,61 1,16 0,44 0,89 0,73 Im Doppelhaushalt 2013/14 eingeplant: 2013: 4,20 Mio. 2014: 4,70 Mio. 1,29 0,14 1,06 0 1,15 1,06 0,9 0,79 0,52 0,21 0,38 0,58 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Jahr der Zuwendung 1,1 0,26 0,84 gesamt Brachen Modellvorhaben Quelle: Regionomica (2008)

Förderung brauchen wir noch mehr? Förderdschungel nicht nur in Sachsen Quelle: Grabski-Kieron (2008)

Die neue FR-Regio 21

FR-Regio: Impulsregionen als Fördergegenstand

Denkbare Wege der Daseinsvorsorge Anpassungswege für einzelne Infrastrukturangebote Quelle: IfS Berlin 2003

Ideale Kriterien für eine Impulsregion: Konkreter, absehbarer Bedarf für Anpassung und Umbau der Daseinsvorsorgeinfrastruktur Bereitschaft, regions- und problemspezifische Pfade und Lösungen zu erproben Vorhandensein einer Verwaltungsinfrastruktur und einer politischen Entscheidungsebene zur Begleitung während und nach Abschluss des Projektverlaufes Räumliche Kongruenz mit den Strukturen von öffentlicher Verwaltung und Regionalplanung Realistischer Zusammenhang zwischen inhaltlichen Herausforderungen und Größe der Gebietskulisse Übertragbarkeit der Herausforderungen und Ergebnisse auf andere Regionen Sächsische Regionalplanertagung am 7. und 8. November 2013 24

Der Wettbewerb

Wettbewerb Impulsregionen Innovative Wege in der regionalen Daseinsvorsorge 1. Preis Landratsamt Vogtlandkreis Vogtland 2020 2. Preis Stadtverwaltung Reichenbach O.L. Demografie, Vernetzung und Migration im Dreiländereck Chancen und Potentiale eines grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes Einrichtung einer Servicestelle 3. Preis Landratsamt Nordsachsen Seniorenbezogenes Gesamtkonzept des Landkreises Nordsachsen 3. Preis Landratsamt Erzgebirgskreis Vom feuerwehrtechnischen Zentrum zum Ausbildungs, Schulungs und Trainingszentrum der Feuerwehren im Erzgebirgskreis Preisträger Sächsische Regionalplanertagung am 7. und 8. November 2013 26

Zusammensetzung der Jury Bestehend aus Vertretern aus Politik, Wissenschaft und der kommunalen Ebene Dr. Hans Geisler, Staatsminister a.d. und MdL a.d. - Vorsitzender Frau Renate Koch, Landrätin a.d. Prof. Dr. Jürgen Wegge, TU Dresden, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie, Leiter dnn-sachsen (Demographie Netzwerk) Mischa Woitscheck, Geschäftsführer des Sächsischen Städte- und Gemeindetages Andre Jacob, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Sächsisches Landkreistages 27

Vier Preisträger: 1. Preis (10.000 ) LRA Vogtlandkreis (Beitrag: Impulsregion Vogtland 2020 ) 2. Preis (7.500 ) Stadt Reichenbach O.L. (Beitrag: Demografie, Vernetzung und Migration im Dreiländereck Chancen und Potenziale eines grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes ) 3. Preis (5.000 ) LRA Nordsachsen (Beitrag: Seniorenbezogenes Gesamtkonzept des Landkreises Nordsachsen in Verbindung mit dem Beitrag: Modellprojekt Aktives interkommunales Leerstandsmanagement für Innenstadtlagen 3. Preis (5.000 ) LRA Erzgebirgskreis (Beitrag: Vom feuerwehrtechnischen Zentrum zum Ausbildung-, Schulungs- und Trainingszentrum der Feuerwehren im Erzgebirgskreis ) Sächsische Regionalplanertagung am 7. und 8. November 2013 28

Vier Anerkennungspreise: ZV Kommunales Forum Südraum Leipzig Ehrenamts-Community Südraum Leipzig ZV Wasserwerke Westerzgebirge Technische Infrastruktur Abwasserversorgung Burkhardtsdorf, OT Eibenberg Gemeinde Beilrode Verknüpfungspunkt Bahnhof Beilrode Für eine zukunftsfähige Region Ostelbien Stadt Neustadt in Sachsen Einrichtung eines Kümmererbüros Sächsische Regionalplanertagung am 7. und 8. November 2013 29

Das ideale Projekt: (1) Der Weg Sächsische Regionalplanertagung am 7. und 8. November 2013 30

und (2) was wir dann davon haben Sächsische Regionalplanertagung am 7. und 8. November 2013 31

Raumordnung eingepasst in die Strategischen Ziele und Vorhaben der Regierungsplanung in Sachsen dies sind neben dem neuen Landesentwicklungsplan u.a.: Leitlinien für den ländlichen Raum Fortentwicklung Aktionsplan Klima und Energie zum sächsischen Klimaschutzprogramm Anpassungsstrategie Klimawandel Nachhaltigkeitsstrategie einschl. Strategiefeld effiziente Flächennutzung Handlungskonzept Demografie (Federführung Staatskanzlei mit den Aufträgen an die Ressorts, darunter: Strategische Planungsinstrumente weiterentwickeln ) Impulsregionen und Umsetzungsprojekte der Regionalentwicklung durch FR-Regio

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!