21. Jahrgang Nr September Auf in die zweite Amtszeit: Heidekönigin Xenia Lamp und ihre Hofdame Luisa. Lesen Sie auf

Ähnliche Dokumente
28. Jahrgang Nr. 377

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Duo Zaruk Iris Azquinezer (Cello) Rainer Seiferth (Gitarre)

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

am Tagesordnung

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

24. Jahrgang Nr Februar 2016

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Öffentliche Bekanntmachung

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Kirchentag Barrierefrei

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Amtsblatt der Stadt Greven

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Stadt- und Landbote. Nr Mai Jahrgang

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Ferienprogramm für Kinder

Newsletter September 2016

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Seite 1. Niederschrift

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Ostseebad Dierhagen am

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Kulturverein Holm e.v.

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

Festprogramm zum 27. Hagenower Altstadtund Schützenfest 2017

Transkript:

Hagenower Blätter Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt der Stadt Hagenow mit ihren Ortsteilen Granzin, Hagenow Heide, Scharbow, Viez und Zapel sowie der öffentlich-rechtlichen Zweckverbände 21. Jahrgang Nr. 212 13. September 2012 Auf in die zweite Amtszeit: Heidekönigin Xenia Lamp und ihre Hofdame Luisa. Lesen Sie auf Seite 4. Foto: Tilo Röpcke Aus dem Inhallt:: Amtliche Bekanntmachungen Seiten 2/3 Seite für die jungen Leute Seite 5 Kaleidoskop Seiten 6/7 Impressionen des 5. Handwerker Hoffestes Seite 11

2 Hagenower Blätter Amtliche Bekanntmachung der Stadt Hagenow Die 21. öffentliche Sitzung der findet am STADTVERTRETUNG HAGENOW Donnerstag, dem 20. 09. 2012, um 18.00 Uhr im Rathaussaal der Stadtverwaltung Hagenow, Lange Straße 28 32 in 19230 Hagenow, statt. TAGESORDNUNG: a) Begrüßung durch den Stadtvertretervorsteher b) Einwohnerfragestunde c) Feststellung der Beschlussfähigkeit: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Sitzung;Feststellung der Anwesenheit d) Information über gefasste Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der vorangegangenen Sitzung e) Änderungsanträge zur Tagesordnung f) Bericht der Bürgermeisterin über Beschlüsse des Hauptausschusses und wichtige Angelegenheiten der Stadt g) Anfragen der Stadtvertreter und Ortsteilbeiräte aus aktuellem Anlass h) Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Stadtvertretung i) Abwicklung der Tagesordnungspunkte 1. Auswertung der Bürgerbefragung der Stadtbibliothek Hagenow (Sachvortrag durch die Leiterin Frau Kaltenbach) 2. Neufassung der Benutzungs- und Gebührensatzung der Bibliothek der Stadt Hagenow 3. Antrag auf Einleitung eines Bauleitplanverfahrens in der Gemarkung Sudenhof, Flur 1, Flurstück 226/2 und 227/4 4. Beschluss über die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 4 PV-Anlage WESTA Straßen- und Tiefbau GmbH der Stadt Hagenow 5. Abwägungsbeschluss über die eingegangenen Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und der Bürger im Rahmen der öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB zum B-Plan Nr. 39 Wohnbebauung ehemals Schornstein- und Feuerungsbau der Stadt Hagenow 6. Satzungsbeschluss der Stadt Hagenow über den B-Plan Nr. 39 Wohnbebauung ehem. Schornstein- und Feuerungsbau nach 10 Abs. 1 BauGB 7. 2. Änderung des B-Planes Nr. 12 der Stadt Hagenow Gewerbegebiet Sudenhof hier: Beschluss zur Abwägung der eingegangenen Anregungen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung entsprechend 3Abs. 1BauGB und 4 Abs. 1 BauGB, zum Entwurf und zur Beteiligung der Öffentlichkeit entsprechend 3 Abs. 2 BauGB und der betroffenen Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange entsprechend 4Abs. 2BauGB 8. Bebauungsplan Nr.32der Stadt Hagenow,Einfamilienhausbebauung in Hagenow Heide südwestlich der Landesstraße 04 und nordöstlich der Hagenower Straße hier: Beschluss zur Abwägung der eingegangenen Anregungen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung entsprechend 3Abs. 1BauGB und 4 Abs.1 BauGB, zum Entwurf und zur Beteiligung der Öffentlichkeit entsprechend 3 Abs. 2 BauGB und der betroffenen Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange entsprechend 4Abs. 2BauGB 9. Beschluss zum 1. Nachtragshaushaltsplan 2012 j) Schließung des öffentlichen Teils k) Abhandlung der Tagesordnungspunkte des nichtöffentlichen Teils TOP 10 Grundstücksangelegenheiten l) Anfragen der Stadtvertreter aus aktuellem Anlass m) Schließung der Sitzung gez.: Dietmar Speßhardt, Stadtvertretervorsteher Bürgersprechstunde Der Stadtvertretervorsteher der Stadtvertretung Hagenow, Herr Dietmar Speßhardt, führt am 02. 10. 2012 in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr im Raum 217 der Stadtverwaltung Hagenow, Lange Straße 28 32, in 19230 Hagenow eine Bürgersprechstunde durch. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hagenow können sich mit Fragen, Anregungen oder Problemen an den Stadtvertretervorsteher wenden. gez.: Wiepcke, Büro der Stadtvertretung Amtliche Bekanntmachung der Stadt Hagenow Bekanntgabe einer öffentlichen Ausschreibung Dienststelle / Telefon: Stadt Hagenow / 03883 623-0 Straße / Postfach: Lange Straße 28-32/ 1113 Postleitzahl, Ort: 19230 Hagenow Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Zeitvertragsarbeiten Ort: 19230 Hagenow und Ortsteile Art und Umfang der Leistung: 1. Erdarbeiten 2. Entwässerungskanalarbeiten 3. Verkehrswegebauarbeiten Ausführungszeit: 01. 01. 2013 bis 31. 12. 2014 Ende der Bewerbungsfrist: 02.10.2012, Versendung der Unterlagen ab 14.09.2012 Eröffnungstermin: 02. 10. 2012, 10.00 Uhr bei der Stadt Hagenow, FB III- Bauen und Umwelt Lange Straße 28-32, 19230 Hagenow, Zimmer 109 Zugelassen sind nur Bieter oder ihre Bevollmächtigten. Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: 30. 10. 2012 Entschädigung für die Verdingungsunterlagen: 51,50 (keine Erstattung) Einzahlung an Sparkasse: Mecklenburg -Schwerin Bankleitzahl: 140 520 00 Konto-Nr. 1610 0000 28 Vermerk: Bei Zusendung der Unterlagen 2,50 Zustellgebühren: Einzahlungsbeleg der Anforderung beifügen. Schwarz Bürgermeisterin Amtliche Bekanntmachung der Stadt Hagenow Termine der Sitzungen der Ausschüsse der Stadtvertretung Hagenow Öffentliche Sitzungen: Ausschuss für Schule, Kultur und Sport (beratender Ausschuss): Dienstag, 09.10. 2012, 18.00 Uhr Kita Regenbogenland, Alter Scheunenweg Finanzausschuss (beratender Ausschuss): Montag, 15.10. 2012,18.00 Uhr Stadt Hagenow, Lange Straße 28-32, Raum 109 Ausschuss für Umwelt und Energie (beratender Ausschuss): Montag, 15.10. 2012, 18.15 Uhr Stadt Hagenow, Lange Straße 28-32, Raum 124 Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr (beratender Ausschuss): Dienstag, 16.10. 2012, 18.00 Uhr Stadt Hagenow, Lange Straße 28-32, Raum 109 Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus (beratender Ausschuss): Mittwoch, 17.10. 2012, 18.15 Uhr Stadt Hagenow, Lange Straße 28-32, Raum 109 Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales (beratender Ausschuss): Dienstag, 23.10. 2012, 18.00 Uhr Stadt Hagenow, Lange Straße 28-32, Raum 109 Nichtöffentliche Sitzungen: Rechnungsprüfungsausschuss: Dienstag, 16.10. 2012, 18.30 Uhr Stadt Hagenow, Lange Straße 28-32, Raum 310

Hagenower Blätter 3 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Hagenow Schulanmeldungen für das Schuljahr 2013/14 in Hagenow Lt. Schulgesetz M-V vom 10.09.2010-43- erfolgt die Schulanmeldung für die Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2006 bis 30.06.2007 geboren wurden. Die Anmeldung der Schulanfänger erfolgt am 20.10.2012 in der Zeit von 8.30 12.00 Uhr im Rathaus, Lange Straße 28-32, Zimmer 112 und 113. Bei der Schulanmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes vorzulegen. Für Nachzügler besteht die Möglichkeit, die Schulanmeldung dienstags in der Zeit von 9.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr im Rathaus, Zimmer 113, nachzuholen. Schwarz Bürgermeisterin Mitteilung der Stadtverwaltung/FB II &FB I Verwaltung stellt den Zahlungsverkehr um Ab sofort ist die Zahlung mit ec-karten in der Stadtverwaltung möglich. Es erfolgt die schrittweise Einstellung der Bareinzahlungen und Auszahlungen. Die Erteilung einer Einzugsermächtigung erleichtert die Umstellung und ermöglicht eine korrekte Buchung der Forderungen. Die Essenversorgung in den Kita serfolgt ab 01.10.2012 nur noch per Einzugsermächtigung. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Hagenow Öffentliche Stellenausschreibung Die Stadt Hagenow sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stadtbibliothek eine/n Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - Mitarbeit im Kundenservice (Anmeldung, Verbuchung, Auskünfte, Regalordnung) - Technische Medienbearbeitung, Katalogisieren mit Bibliotheca 2000 - Mitarbeit in den Bereichen Veranstaltungstätigkeit und Deutscher Leihverkehr. Wir erwarten von Ihnen: - eine abgeschlossene Fachausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek bzw. als Bibliotheksassistent/in. - Kommunikations- und Teamfähigkeit und ein ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein - Grundkenntnisse bibliothekarischer Regelwerke - Kenntnisse der Bibliothekssoftware Bibliotheca 2000 und gute EDV- Kenntnisse - Interesse und Bereitschaft, sich an der Weiterentwicklung von zukunftsorientierten Angeboten der Stadtbibliothek zu beteiligen Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt. Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Kaltenbach (Telefon: 03883 / 721062) zur Verfügung. Wir bieten Ihnen eine leistungsorientierte Bezahlung nach Tarif und eine verantwortungsvolle abwechslungsreiche Tätigkeit. Infos über unsere Stadt finden Sie unter www.hagenow.de Ihre aussagefähigen und vollständigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 05.10.2012 an: Stadt Hagenow Die Bürgermeisterin Fachbereich Recht, Personal, Kita s und Schulen Lange Straße 28-32, 19230 Hagenow gez. Schwarz, Bürgermeisterin Amtliche Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden DESLANDESMECKLENBURG VORPOMMERN Sprechtag des Bürgerbeauftragten in Hagenow mit speziellen Beratungen zum SGB II (ALG II /Hartz-IV) Der Bürgerbeauftragte des Landes Mecklenburg-Vorpommernwird am 19. September 2012 einen Sprechtag in Hagenow anbieten. Den Sprechtag wird die zuständige Referentin beim Bürgerbeauftragten, Kati Rogmann, durchführen. An diesem Tag wird eine spezielle Beratung in Angelegenheiten nach dem SGB II angeboten. Der Sprechtag findet in der Stadtverwaltung Hagenow, Lange Straße 28 30, statt. Die Bürger werden um telefonische Anmeldung an das Büro des Bürgerbeauftragten, Schloßstraße 1, 19053 Schwerin, Telefon 0385 5252709 gebeten. Notwendige Unterlagen, wie Bescheide und Schriftwechsel mit den Behörden, sollten mitgebracht werden. Die Beratung ist kostenfrei. Am Donnerstag, dem 27. September 2012, um 19.00 Uhr findet die öffentliche Sitzung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden im Konferenzraum der Stadtwerke Hagenow GmbH, Bahnhofstraße 87, statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsvorsteher, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung, Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 09.05.2012 2. Bürgerfragestunde 3. Diskussion und Beschlussfassung zum Jahresabschluss 2011 3.1. Beschlussfassung zur Feststellung des Jahresabschlusses 2011 3.2. Beschlussfassung zur Verwendung des Ergebnisses 2011 3.3. Beschlussfassung zur Entlastung des Verbandsvorstehers für das Wirtschaftsjahr 2011 4. Informationen des Verbandsvorstehers 5. Informationen des Betriebsführers Nicht öffentlicher Teil 6. Informationen gez. D. Quast Verbandsvorsteher

4 Hagenower Blätter Heidefest lockte wieder viele Besucher Am ersten Septemberwochenende bei strahlendem Sonnenschein hatten die Veranstalter und Organisatoren: das Forstamt Radelübbe, die Stadt Hagenow und mit viel Engagement auch das Festkomitee aus dem Ortsteil Viez, und ehrenamtlich tätige Bürger der Gemeinde Kirch Jesar ein erlebnisreiches Highlight in der Viezer Heide vorbereitet. Viele Besucher waren der Einladung gefolgt. Die amtierende Heidekönigin Xenia Lamp wurde durch Bürgermeisterin Gisela Schwarz für eine weitere Amtszeit ernannt. Bereits im vergangenen Jahr war die junge Studentin mit ihrer Hofdame Luisa in ihrem Amt beeindruckend. Bei ihren Auftritten, unter anderem beim Neujahrsempfang der Stadt Hagenow repräsentierte die junge Frau würdevoll die Region. Ein besonderer Höhepunkt und schon zu einer Tradition geworden ist der Heidelauf, organisiert vom Forstamt Radelübbe. Auf unterschiedlichen Strecken von 2,5 bis 10 Kilometern kämpften 57 Läufer und Walker um den Sieg. Die schon Heidelauf Erfahrenen Frauen Gammeliner Stockenten erhielten als Preis einen Sack Holz vom Forstamt. Nicht nur sportlich ging es an diesem ersten Septemberwochenende zu. Für ein reichhaltiges Kuchenbüfett und damit das leibliche Wohl hatten viele Frauen aus Viez und Kirch Jesar fleißig Kuchen gebacken. Alle Besucher, die es lieber etwas deftiger mochten, konnten ihren Hunger beim Kesselgulasch oder einer guten Bratwurst stillen. Die Tombola hielt über hundert Preise für die Losbesitzer bereit. Kulturell umrahmt wurde das Fest von den kleinen Künstlern der Musikschule Fröhlich und Herrn Wolfgang Kniep mit seiner Begleitung. Auch eine Modenschau sorgte an diesem Nachmittag für gute Unterhaltung bei den Gästen und Akteuren. Die jüngsten Besucher des Heidefestes fanden ihr Betätigungsfeld bei den Basteleien, die dann natürlich auch stolz mit nach Hause genommen werden konnten. Besonders beliebt waren die Kremserfahrten, weil eine Tour mit Pferd und Wagen immer wieder ein Erlebnis ist. Der Anblick der blühenden Heide war in diesem Jahr besonders eindrucksvoll, so Rüdiger Becken, Mitorganisator dieser Veranstaltung. Allen Akteuren und fleißigen Helfern, den Ehrenamtlichen und hier sei besonders das große Engagement von Frau Hildegard Schmedemann erwähnt, der Freiwilligen Feuerwehr Hagenow und den Mitarbeitern des Stadtbauhofes gilt ein ganz herzliches Dankeschön für das gute Gelingen dieses Tages. Text: B. Heimke Fotos: Tilo Röpke

Hagenower Blätter 5 Alles Banane -oder was? Die Seite für die jungen Leser Tel: 03883 722621 Mail: info@freizeithaus-hagenow.de Arbeitsgemeinschaften September bis Dezember Montag (ab 24.09.12) 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Töpfern für Erwachsene und junge Leute ab 16 Jahren Mittwoch (ab 26.09.12) Töpfern mit Kindern 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Für alle Kinder ab dem 8. Lebensjahr, die gern das Töpfernerlernen möchten, oder es schon können und schon an Weihnachten denken! Mittwoch (ab 26.09.12) 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Töpfern für Erwachsene und junge Leute ab 16 Jahren Mittwoch (ab 26.09.12) Kochen wie die Meisterköche 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wir laden alle Kinder ein, die gern kochen möchten. Donnerstag (ab 27.09.12) Töpfern mit Kindern 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Für alle Kinder ab dem 8. Lebensjahr, die gern ihre Töpferkünste erweitern möchten und auch schon an Weihnachten denken! Herbstferien im ASB Freizeithaus Sausewind Montag, 01. 10.12 Dienstag, 02. 10.12 Donnerstag, 04. 10.12 Freitag, 05. 10.12 Laternen bauen und leuchten lassen! Laternen bauen wir mit dir am Nachmittag und am Abend nach einem romantischen Stündchen am Lagerfeuer möchten wir die Laternen anzünden und einen kleinen Umzug mit Musik und Lichtern starten. Laternen bauen: Beginn 14.30 Uhr Kosten: 3 Lagerfeuer: Beginn 17.30 Uhr (bis 18.30 Uhr) auch der Grill ist mit Würstchen belegt Kl. Laternenumzug: Beginn: 19.00 Uhr Wir basteln herbstlichen Schmuck für Fenster und Tisch Eure Kreativität ist gefragt! Beginn: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kosten: 2 Herbstschatzsuche mit vielen Überraschungen! Komm mit wir gehen auf Schatzsuche, was kann man alles im Herbst im Wald entdecken? Du wirst staunen! Beginn: 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr Kosten: 2 Tomte Tummetot Kennst du Tomte Tummetot? Von seinen Späßen und Erlebnissen möchten wir dir erzählen und danach gleich den Tomte Tummetot basteln. Beginn: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Kosten: 3 Willst du die Herbstferien nicht verschlafen, dann schau rein, mach mit und vergiss nicht, dich vorher anzumelden. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter Tel: 03883 722621 Oder du kommst vorbei! Wir freuen uns auf dich! Babyspielkreis im ASB Freizeithaus! Wir laden alle jungen Mütter und Väter mit ihren kleine Babys jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr ein. Nutzen Sie den Treff zum Erfahrungsaustausch, Entspannen und Klönen, aber auch um Kontakte zu knüpfen und sich zu den verschiedensten Erziehungsfragen auszutauschen. Zu jedem Treff werden von Seiten des Freizeithauses kleine Tipps zu Babymassage und Bewegungsspiele gegeben! Wir freuen uns auf Sie! Kreatives Wochenende im Freizeithaus Sausewind Aber laut Knigge ist das so Hast du schon einmal etwas von Adolph Freiherr von Knigge gehört? Umgangsregeln, was ist das? Wer sagt wem zu erst Guten Tag und warum so! Warum ist die Weisheit Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück heute noch genau so treffend wie im Jahre 1880. Was ist heute anders? Wie verhalte ich mich richtig? Gibt es überhaupt ein richtiges Verhalten? Zu diesen und anderen Fragen möchten wir Antworten suchen und finden. Dabei werden wir für kurze Zeit unseren Speiseraum zu einem Friseursalon umwandeln und neben einer tollen Frisur Informationen zur Körpersprache und Körperausstrahlung erhalten. Wer hält wem die Tür auf und wer darf sich zuerst an den Tisch setzen? Welches Besteck darf wie gelegt werden und wie wird ein Tisch gedeckt? Diese Fragen möchten wir am Abend bei einem gutem Essen, welches wir im Vorfeld gemeinsam mit einem Hobbykoch in der Freizeithausküche selbst anfertigen, klären. Wir bitten um festliche Kleidung! Nach dem Knigge- Nachmittag werden wir die Beine im Kino baumeln lassen! Am Sonntag werden wir eine kleine Feier vorbereiten. Was kannst du wie tun, damit eine geplante Feier auch wirklich für alle Gäste schön wird? Wir gestalten gemeinsam ein kleines Büfett und richten ein kleines Essen für Gäste aus. Der Sonntag endet mit einem kleinen gemeinsamen Essen. Also rundum Knigge ein tolles Programm wird dich am Wochenende erwarten, wir freuen uns schon darauf. Wann geht es los? Am Sonnabend, den 15. 9. bis Sonntag den 16. 9.2012, Kosten: 20 Du solltest schon 10 Jahre sein und einfach Lust haben, etwas besonders Schönes zu unternehmen! Weitere Informationen erhaltet ihr unter Telefon 03883 722621. Wir würden uns sehr freuen, wenn es klappt und du oder du dabei seid! Achtung! Diese Einladung richtet sich an alle Frauen, die einen schönen Abend zum Thema Herbst-Mode und Kosmetik in gemütlicher Runde erleben möchten! Sie sind recht herzlich am Mittwoch, den 10.10.12, um 19.00 Uhr ins Freizeithaus Sausewind eingeladen. Erleben Sie eine kleine Modenschau mit der Mode aus Renates Modestübchen und flotte Tipps zum Kosmetiktrend Herbst 2012 durch Frau Schöne aus der Parfümerie G. Müller. Um Anmeldung möchten wir bitten! Weitere Informationen erhalten Sie unter 03883 722621 Lassen Sie sich an diesem Abend verwöhnen! Wir freuen uns auf Sie und haben wieder einige Überraschungen für Sie!

6 Hagenower Blätter Hagenower Kaleidoskop Fackel- und Laternenumzug in Hagenow am 28. September 2012 Treffpunkt: 19.00 Uhr auf dem Lindenplatz Der Umzug wird begleitet von einem Blasorchester und der Jugendfeuerwehr. Vom Lindenplatz marschieren wir über die Lange Straße, beleuchten den Weg durch den Gorkipark entlang der Schmaar zurück zum Ausgangsort. Die Jugendfeuerwehr backt dort mit den Kindern Knüppelkuchen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! City Partner und Stadt Hagenow laden alle herzlich ein! HAGENOW--I NFORMATIO N Lange Str. 97, 19230 Hagenow, Telefon/FAX: 03883 729096 Kartenvorverkauf 22.09.2012 Eure Mütter Schieb du Sau! 20.00 Uhr Ort: Schwerin, Capitol 05.10.2012 NDR 90,3 Oldiemarathon Hit auf Hit Party 19.30 Uhr Ort: Hamburg, Sporthalle Hamburg 13.10.2012 Baumann & Clausen: Im Himmel ist der Teufel los! 20.00 Uhr Ort: Schwerin, Capitol 20.10.2012 Uwe Steimle Zeit heilt alle Wunden 20.00 Uhr Ort: Schwerin, Das Capitol 31.10.2012 HERXER Zauberspaß Kindershow 16.00 Uhr Ort: Schwerin, Das Capitol 10.11.2012 Dieter Nuhr - Nuhr unter uns 20.00 Uhr Ort: Schwerin, Sport- und Kongresshalle 11.11.2012 Benjamin Blümchen Törööö im Zoo! Die Live Show 16.00 Uhr Ort: Schwerin, Capitol 23.11.2012 Ina Müller &Band 20.00 Uhr Ort: Schwerin, Sport- und Kongresshalle 28.11.2012 Olli Dittrich 16.00 Uhr Ort: Schwerin, Capitol 15.12.2012 POZNANER Knabenchor Das Adventskonzert 16.00 Uhr Ort: Schwerin, Das Capitol 16.12.2012 Weihnachtsluft im Traumzauberwald 15.00 Uhr m. Reinhard Lakomy Emsamble Ort: Schwerin, Capitol 13.01.2013 DAMALS Die Hits der 60er und 70er Jahre 20.00 Uhr mit MIDDLE OF THE ROAD, HERMANS HERMITS DOZY BEAKY MICK &TICH Ort: Schwerin, Capitol 02.02.2013 AMIGOS 2013 19.30 Uhr Ort: Schwerin, Sport- und Kongresshalle 15.02.2013 Max Raabe &Palast Orchester 20.00 Uhr Ort: Schwerin, Sport- und Kongresshalle 17.02.2013 Die Schlager des Jahres Tournee 2013 18.00 Uhr Ort: Schwerin, Sport- und Kongresshalle 02.03.2012 Bülent Ceylan Wilde Kreatürken 20.00 Uhr Ort: Schwerin, Sport- und Kongresshalle 10.04.2012 Serdar Somuncu Hassprediger reloaded 20.00 Uhr Ort: Schwerin, Capitol 26.05.2012 Guido Cantz Canz schön clever 20.00 Uhr Ort: Schwerin, Capitol VERANSTALTUNGSTIPPS DER HAGENOW--I NFORMATIO N 15.09.2012 Bücherflohmarkt mit Bingo- und Ratespiel 09.00 Uhr Ort: Hagenow, Stadtbibliothek 27.09. /25.10. /29.11. / 20.12.2012 Klub-Kino 20.00 Uhr Ort : Hagenow Mecki 28.09.2012 Laternenumzug Ort: ablindenplatz 29.09.2012 Buntes Treiben 22.00 Uhr Ort: Hagenow, KON 29.09.2012 Gruppe TRANSIT 20.00 Uhr Ort: Hagenow, Mecki Filmvorführung aus dem Jahr 1983 vom Kulturhaus Hagenow, anschl. Live Konzert 02./03.10.2012 Lese-Lichter-Nacht für Kinder von 10-12 Jahren 19.00 Voranmeldung in der Bibliothek unbedingt notwendig 09.00 Uhr Ort: Hagenow, Stadtbibliothek 07.10. 2012 Symbolisches Biker-Saisonende Ort: Hagenow, Festwiese 11.10.2012 Ernährungsvortrag 19.30 Uhr Ort: Hagenow Mecki 12.10.2012 Konzert mit A Glezele Vayn Klezmer-&Balkanmusik 19.00 Uhr Ort: Hagenow, Alte Synagoge 26.10.2012 Wein-Vortrag 19.30 Uhr Ort: Hagenow, Mecki 09.11.2012 Whiskey-Klub 19.30 Uhr Ort: Hagenow, Mecki 16.11.2012 Konzert mit der Gruppe Aufsturz 19.00 Uhr Ort: Hagenow, Alte Synagoge Ausstellungen Dauerausstellung Spuren jüdischen Lebens in Hagenow und Westmecklenburg Ort: Hanna-Meinungen-Haus (bei der Synagoge) seit 08.07.2012 20 Jahre Kulturverein Hagenow Ort: Hagenow, Alte Synagoge Öffnungszeiten: Dienstag u. Donnerstag 9.00 12.00 Uhr und 14.00 17.00 Uhr Sonntag 14.00 17.00 Uhr, Führungen nach Absprache Treffen 11.10.2012 Watt gifft datt Nies? 19.00 Uhr Kloensnack mit Kuno Karls Ort: Fiek n -Brunnen Hagenow Orgelklang zum Mittag 23.08./20.09.2012 Die kleine Orgelmusik zum Innehalten 12.12. Uhr Ort: Stadtkirche Hagenow

Hagenower Blätter 7 Hagenower Kaleidoskop Metropolregion Hamburg bekannter machen mit der Kampagne Radfahrfreu(n)de Am 4. September 2012 machte die Initiative der Metropolregion Hamburg und der Hamburg Marketing GmbH Radfahrfreu(n)de auch in Hagenow Station. 36 verschiedene Radtouren durch die Metropolregion Hamburg gibt es bereits. Die Tour durch Hagenow und die Gemeinden des Amtes Hagenow Land entlang der Sakralbauten und zum Redefiner Landgestüt sollte unbedingt als Tour aufgenommen werden. Nicht nur touristisch stellten sich Hagenow und das Amt Hagenow Land vor. Auch Köstlichkeiten einiger Hagenower Lebensmittelbetriebe konnten auf dem Rathausplatz probiert werden. Sportlich zeigten sich dann auf dem Tandem Bürgermeisterin Gisela Schwarz und der Leitende Verwaltungsbeamte des Amtes Hagenow Land Alfred Matzmohr, um gemeinsam für unsere touristische Region Werbung zu machen. HerzlicheGlückwünsche und alles Gute zum Geburtstag! Die Stadt Hagenow gratuliert allen Altersjubilaren nachträglich: Frau Eva-Maria Nüske zum 91. Herrn Rudolf Schröder zum 90. Frau Margot Dreyer zum 90. Frau Elsbeth Ide zum 89. Herrn Paul Lünert zum 89. Herrn Günter Schulz zum 89. Herrn Kurt Kassan zum 89. Frau Emmy Rau zum 89. Frau Sigrid Hennings zum 88. Frau Margarete Linneke zum 88. Frau Ursula Biastoch zum 88. Frau Liesel Peters zum 86. Frau Lotti Dahl zum 85. Frau Helga Ewert zum 85. Frau Paula Föhring zum 85. Frau Ursula Quade zum 85. Frau Charlotte Junghans zum 85. Herrn Waldemar Weddig zum 84. Frau Gertrud Weidner zum 84. Herrn Otto Wolter zum 84. Frau Elfriede Bunge zum 84. Herrn Willi Pegel zum 83. Frau Elisabeth Biedermann zum 83. Frau Lisa Arvers zum 83. Herrn Anton Küssel zum 83. Frau Gertrud Bahr zum 83. Herrn Dr. Klaus Rintelen zum 83. Frau Elli Kruppa zum 83. Frau Irma Kunrede zum 83. Frau Angelina Witzke zum 82. Frau Erika Krüger zum 82. Frau Mariechen Fabian zum 82. Herrn Horst Granzow zum 82. Frau Ursula Ludwigs-Orlinski zum 82. Frau Anita Wehrmann zum 82. Herrn Ernst Seidler zum 82. Frau Walpurga Lindner zum 82. Frau Anni Hoff zum 82. Herrn Helmuth Wildgrube zum 82. Herrn Günter Carmohn zum 81. Frau Gerda Kiesow zum 81. Herrn Walter Polak zum 81. Herrn Michael Tisch zum 81. Herrn Walter Bönsch zum 81. Frau Catharina Drewke zum 80. Frau Betty Selck zum 80. Frau Waltraud Lischke zum 80. Frau Christel Nauenburg zum 80. Frau Margret Zabel zum 75. Herrn Horst Hoffmann zum 75. Frau Waltraut Goroncy zum 75. Herrn Alois Scharf zum 75. Frau Ingeborg Fietkau zum 75. Frau Elfriede Augustat zum 70. Frau Bärbel Lichtenberg zum 70. Frau Ursula Kretzschmar zum 70. Frau Karin Julke zum 70. Frau Hannelore Bockentin zum 70. Herrn Horst Dethlof zum 70. Herrn Helmut Remmert zum 70. Frau Gerlinde Schulz zum 70. Frau Marianne Manrow zum 70. Frau Erika Witt zum 70. Frau Ursula Drenkberg zum 65. Frau Erika Ruminski zum 65. Frau Brigitte Rieckhoff zum 65. Herrn Hans Lambrecht zum 65. Frau Erika Godenrath zum 65. Frau Monika Möller zum 65. Frau Ingrid Ritschel zum 65. Herrn Bernd Hartphiel zum 60. Frau Gudrun Reißnitz zum 60. Herrn Joachim Krumrei zum 60. Frau Waltraut Lindenberg zum 60. Herrn Günther Schulz zum 60. Frau Jutta Große zum 60. Herrn Dietrich Thiele zum 60. Frau Marianne Jaensch zum 60. Herrn Gerhard Prehn zum 60. Frau Sigrid Schmoll zum 60. Herrn Gerold Friede zum 60. Frau Sabine Schott zum 60.

8 Hagenower Blätter Besonderer Besuch in der Alten Synagoge Hagenow Begegnung mit Stephan J. Kramer,Generalsekretär vom Zentralrat der Juden in Deutschland und dem Bundestagsabgeordneten Hans-Joachim Hacker in der Ausstellung zu den Spuren jüdischen Lebens im Hanna-Meinungen-Haus. Foto: Erika Deetz Am 22. August 2012 hatte sich Dank der Vermittlung von Bundestagsabgeordneten Hans-Joachim Hacker besonderer Besuch in der Alten Synagoge angekündigt. Stephan J. Kramer, Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland nutzte die Gelegenheit, nach einer Veranstaltung in Lübtheen, einen Abstecher zur Alten Synagoge Hagenow zu machen. Stephan J. Kramer weilte bereits zum wiederholten Male in Hagenow und zeigte von Anbeginn großes Interesse an der Entwicklung des Kulturzentrums Alte Synagoge, dessen jüdisches Museum im Hanna-Meinungen- Haus er noch nicht kannte. Einer Führung durch die seit November 2010 bestehende Ausstellung folgten auch Hans-Joachim Hacker und Erika Deetz, vom Büro des Bundestagsabgeordneten. Interessante Gespräche ergaben sich bei einem stärkenden Imbiss. Von besonderem Interesse waren den Gästen aus Berlin die im Rahmen der pädagogischen Arbeit gemachten Erfahrungen bei der Umsetzung und Vermittlung der Ausstellungsinhalte zu den Spuren jüdischen Lebens in Westmecklenburg und die Frequentierung dieses in Mecklenburg-Vorpommern einzigartigen Ensembles einer einstigen jüdischen Landgemeinde. Museumsdirektor Henry Gawlick konnte über zahlreiche Beispiele interessanter Begegnungen und Projekte mit Einzelbesuchern und Besuchergruppen fast aller Altersgruppen berichten, die oft von weit her speziell zu diesem Teil des Hagenower Museums anreisen. So etwa jüngst eine Seniorengruppe der Kirchgemeinde Gudow aus dem Lauenburgischen und eine Reisegruppe der Kirchgemeinde Altengamme bei Hamburg. Die Werbung an der Autobahn beschert zudem hochinteressante Gäste aus aller Welt. Bester Beleg dafür, war der Besuch einer jüdischen Dame aus Moskau, kurz bevor die Gäste aus Berlin eintrafen. Nach fast zwei Stunden des Aufenthaltes im Hanna-Meinungen- Haus traten die Gäste beeindruckt von der Ausstellung und der geleisteten Arbeit die Heimreise nach Berlin an. A Glezele Vayn am 12. Oktober in der Alten Synagoge Hagenow Musikalischer Entdeckergeist, schräger Humor und unverwüstliche Spielfreude vereinen sich mit ungarischer Schärfe, jiddischer Melancholie und Allgäuer Bergkäs. Die Musik stammt aus den Ländern des Balkans, den jiddischen Schtetln Osteuropas und den Alpen. Großtonjäger Brezl Moishele verzaubert ein tiefes D, ein Bauernhof bekommt Gesangsunterricht und das Publikum wird über die Donau zum schwarzen Meer verschifft. Mitunter wird sogar ausgelassen gesungen und auch mal was selbst gedichtet. Eine vergnügliche Mischung aus Tradition und Eigenwille macht den besonderen Reiz von A Glezele Vayn aus. Da werden nicht nur Töne verzaubert, sondern auch Zuhörer. Und Löffel sind nicht nur zum Essen da. Alles begann 2003, als Pianistin Szilvia von Saxophonist Achim Klarinettenunterricht haben wollte. Dieser war damals mit!mahw die Musikamäleons unterwegs, um die Tiefen und Höhen der Musik-Comedy auszuloten und spielte in dieser Show auch bei vier Liedern Akkordeon. Daraus leitete sich der Plan ab, dass er in dem noch zu gründenen Klezmer/Balkan- Duo Akkordeon spielen sollte und also seine alte Schülerklarinette von vor 15 Jahren bei seinen Eltern aus dem Schrank holte, um sie in die flinken Hände von Frau Csaranko zu legen. Schon in der ersten Sitzung wurde klar: So geht das nicht. Herr Rinderle gab auf, nahm selbst die Klarinette in die Hand, gab seiner Kollegin 15 Minuten Akkordeonunterricht und sofort stand fest: so rum ist s viel besser. Das Duo erweiterte sich um Bass und Perkussion, spielte sich schnell in höhere Sphären empor und zählt heute zu der Creme der jungen Nachwuchsbands der Folkszene (2008 wurde "A Glezele Vayn als einzige deutsche Gruppe für den Eisernen Eversteiner nominiert, einen der renommiertesten Folkpreise Europas). Die Liebe zur Straßenmusik hat dem Quartett die Fähigkeit verliehen, seinem Publikum stets nahe zu sein und mit einer ausgewogenen Mischung aus Klamauk, Partizipation und Musik auf direkte Tuchfühlung mit den Zuhörern zu gehen. Conferencier Achim Rinderle kommt dabei seine langjährige Erfahrung mit der Musik-Comedy Truppe!mahw zugute und so beschränkt sich die Ungekünsteltheit und Nahbarkeit der Vier nicht nur auf die Straße, sondern funktioniert auch auf Bühnen bestens. Die Gruppe arbeitet seit neuestem mit Elisa Salamanca (Steptokokken, u.v.m.) zusammen, die sich um die dramaturgische Entwicklung des Programms kümmert. Die musikalische Entwicklung wird in regelmäßigen Workshops bei leuchtenden Vorbildern gepflegt und so wird das Glezele Vayn von Jahr zu Jahr immer runder und feiner wie ein guter Wein in seinem Eichenfass. Wer das unvergleichliche Konzert mit A GlezeleVayn am. 12. Oktober 2012 in der Alten Synagoge (Hagenstraße 48) miterleben möchte, melde sich bitte im Museum Hagenow unter museum@hagenow.de oder 03883 722042 zur Kartenvorbestellung. Der Eintritt beträgt 11 Euro. Ralf Gehler unter Verwendung der Homepage der Künstler

Hagenower Blätter 9 Neues aus der Stadtbibliothek Hagenow Zur Zeit ist ein Besuch in der Stadtbibliothek eine wahre Freude: So viele neue Sachen kann man da entdecken! Witzige Bilderbücher wie die von Mélanie Watts, äh Verzeihung von Chester,dem dicken Kater, der sich einfach immer wieder in die Bilder von Mélanie Watts drängelt, so dass auf dem Blatt fast kein Platz für die eigentliche Geschichte bleibt! Oder die heiß begehrten Lego Star Wars-Bücher, die Hits unter den Kinderbüchern wie Coolman, Super- Nick, Drei???, aber natürlich auch Drei!!! (gerecht muss es schon zugehen!), Möwenweg- und Ritter Trenk- Geschichten aus der Feder von Kirsten Boie, ganz viele Cornelia-Funke-Bücher und z. B. die Numbers-Reihe, Erebos und Boy 7für die Jugendlichen und ganz viele neue Krimis und Thriller für Erwachsene. Aber auch neue historische Romane haben wir eingekauft und humorvolle Romane von Matthias Sachau, Moritz Netenjakob und Martin Suter (übrigens, dass alle Vornamen mit M beginnen war kein Auswahlkriterium!). Auch an Sachbüchern zu Hobby und Beruf fehlt es nicht. Und natürlich kommen auch ständig neue Filme und neue Nintendo- und Wii-Spiele dazu und die aktuelle Bravo-Hits-CD findet man selbstverständlich auch in der Stadtbibliothek. Da macht Stöbern Spaß! Damit in den Regalen auch Platz für all die neuen Schätze bleibt, durchforsten wir unseren Bestand auch ständig nach Ladenhütern und zusammen mit Buchspenden bieten wir diese Bücher auf unserem nächsten Bücherflohmarkt am Samstag, den 15. September, von 9.00 bis 12.00 Uhr. Dann kostet ein Kilo Bücher wie beim letzten Flohmarkt 1.-, fast geschenkt, oder? Einige CD-ROMs, Hörbücher und Musik-CDs bieten wir auch an, das Stück für 50 Cent und einige Kindercassetten für ganze 10 Cent. Übrigens bei Bingo- und Ratespielen kann man mit etwas Glück das ein oder andere ausgesuchte Flohmarkt-Buch gewinnen. Also kommen, stöbern, spielen und Spaß haben in der Stadtbibliothek Hagenow!

10 Hagenower Blätter Auszubildende im Hagenower Rathaus begrüßt! Am 3. September begrüßte Bürgermeisterin Gisela Schwarz die neuen Auszubildenden Frau Angelina Prade und Herrn Hendrik Völz im Rathaus. Beide werden in den kommenden drei Jahren eine Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Kommunalverwaltung absolvieren. Im Rahmen der praktischen Ausbildung werden sie alle Fachbereiche durchlaufen, um sich so einen Überblick über die jeweiligen Aufgabenfelder zu verschaffen. Voller Motivation sehen unsere jungen Azubis ihrer anspruchsvollen Ausbildung entgegen. Wir als Stadtverwaltung nehmen unsere Verantwortung sehr ernst, junge Menschen qualifiziert auszubilden. Damit geben wir ihnen eine berufliche Perspektive und beste Chancen für ihr weiteres Leben. Wir wünschen beiden Auszubildenden viel Erfolg! Volkshochschule Kurse der Kreisvolkshochschule Ludwigslust Anmeldung unter Tel. 03874-6241118 oder www.kreis-swm.eu Datum, Zeit Ort Kurs-Nr. Titel Gesellschaft/ Politik/ Recht 22.09.12, 09.00 Uhr Brahlstorf 12-155 Naturerlebniswanderung 28.09.12, 18.00 Uhr Belsch 12-173 Freies Familienstellen Kultur/ kreatives Gestalten 13.09.12, 18.00 Uhr Hagenow 261 Malen und Zeichnen 19.09.12, 19.00 Uhr Boizenburg 262 Malen und Zeichnen Gesundheit 11.10.12, 19.30 Uhr Hagenow 12-370 Klopfakupressur zum Kennenlernen 12.10.12, 19.00 Uhr Hagenow 12-388 Natürlich schmerzfrei 15.10.12, 18.00 Uhr Hagenow 12-380 Moderne Bewegungslehre und ihre Nutzung im Alltag Sprachen 13.09.12, 19.00 Uhr Hagenow 486 Russisch A1/1.Semester 24.09.12, 18.00 Uhr Hagenow 12-456-1 Englisch A1/3.Semester 10.10.12, 19.30 Uhr Hagenow 12-455-2 Englisch-A1 /2.Semester 13.10.12, 10.00 Uhr Hagenow 12-485 Pizza, Pasta eamore Italienisch für den Urlaub Berufliche Weiterbildung/ EDV 17.09.12, 17.45 Uhr Hagenow 564-1 Präsentieren mit Microsoft Power Point 09.10.12, 09.00 Uhr Hagenow 12-561-3 Einführen in das Internet für Senioren 09.10.12, 17.00 Uhr Hagenow 12-560-1 PC-Grundkurs Wehrbereichsmusikkorps 1 aus Neubrandenburg spielte für Hagenower Bürger Tosender Applaus, mehrfache Zugaben und die Bitte, im nächsten Jahr wieder in Hagenow aufzutreten, darüber konnten sich die Musikerinnen und Musiker des Wehrbereichsmusikkorps 1aus Neubrandenburg am Ende eines rundum gelungenen Benefizkonzertes zu Gunsten des Kreisverbandes Ludwigslust, des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. (VDK) unter Leitung von Frau Major Alexandra Schütz Knospe freuen. Geladen hatte die Kreisvorsitzende des VDK Dr. Margret Seemann, MdL. Die Schirmherrschaft übernahm die Bürgermeisterin der Stadt Hagenow. Nach der Begrüßung folgte ein buntes Repertoire mit bekannten Melodien wie die Donner und Blitz- Schnellpolka von Johann Strauß oder Stücke aus der West Side Story von Leonard Bernstein. Aber die Anhänger modernerer Melodien kamen nicht zu kurz. So spielte das klangstarke Orchester die Star Wars-Titelmelodie oder Baker Street. Und natürlich kamen dem mit Festlichen Marsch von Tschaikowsky auch die Fans der traditionellen Marschmusik auf ihre Kosten. Nicht ganz ohne Stolz übergab der stellv. Bürgermeister Roland Hochgesandt den Einnahmeerlös von 1.027 Euro an die VDK-Kreisvorsitzende Seemann. Ich bedanke mich bei allen, die zu diesem guten Ergebnis beigetragen haben. Dazu gehören natürlich die Besucher unserer Benefizkonzerte, aber auch zahlreiche Sponsoren. Zu diesem Konzert haben u. a. die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, die Firma Gala-Bau Bone-Winkel und das Hagenower Fischhus zusätzliche finanzielle Unterstützung gegeben. Der Erlös von 1.027 Euro kommt der Jugendarbeit der Kriegsgräberfürsorge auf der Jugendbegegnungsstätte Golm auf Usedom zu Gute. Seien Sie versichert, dass der Volksbund Ihre Gelder verantwortungsvoll für die friedensstiftende Arbeit unter dem Motto "Versöhnung über den Gräbern" verwendet.", so Seemann. Landesgeschäftsführer Karsten Richter betonte, dass der Kreisverband Ludwigslust im Volksbund einer der aktivsten Kreisverbände ist. Als Dank überreichte er der Kreisvorsitzenden Seemann das Ehrenabzeichen in Bronze un den Ehren- Teller des Volksbundes. Sichtlich gerührt machte Seemann darauf aufmerksam, dass sie als Kreisvorsitzenden zwar die Auszeichnungen erhalte, aber eigentlich die Menschen, die seit Jahren die Arbeit des Volksbundes durch ihr Spenden und ihre Teilnahme an den Benefizkonzerten unterstützen, die Auszeichnungen verdient hätten. Zu den Unterstützern gehören auch Kommunen, wie die Stadt Hagenow,die die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung stellen oder das Panzergrenadierbataillon 401, das nicht nur bei den Haus- und Straßensammlungen aktiv ist, sondern auch bei der Durchführung der Konzerte hilft oder die Vorverkaufsstellen der Eintrittskarten und Medien, die die Veranstaltungen ankündigen und von der Arbeit des Volksbundes berichten. Mit Applaus quittierten die Gäste die Ankündigung, dass das Wehrbereichsmusikkorps 1 am 17. Oktober 2012 auf dem traditionellen Herbstkonzert des Volksbundes in Lübtheen noch einmal aufspielen wird. Seemann: "Wer sich die musikalischen Leckerbissen mit dem Wehrbereichsmusikkorps 1 in Hagenow hat entgehen lassen, hat also die einmalige Gelegenheit, das Versäumte in Lübtheen nachzuholen. Ich würde mich darüber hinaus freuen, wenn viele von den heutigen Gästen noch einen Nachbarn mitbringen würden und ebenfalls den Weg nach Lübtheen finden." Am 14.12.2012 findet dann noch das weit über die Region hinaus bekannte Weihnachtskonzert mit dem Landespolizeiorchester MV statt. Reno Banz Kreisgeschäftsführer

Hagenower Blätter 11 5. Hagenower Handwerker Hoffest Traditionell fand am vergangenen Septemberwochenende das 5. Hagenower Handwerkerhoffest statt. Organisatorin, Schneidermeisterin Monika Beckhaus, gelang es mit fleißigen Helfern wie Kolleginnen, Handwerkern, Nachbarn, Freunden und Bekannten ein vielseitiges Programm anzubieten. Ob Demonstration von Mode, Kunst oder Handwerk, für jedes Alter war etwas Interessantes dabei. Musikalisch sorgten die Schaalseejungs vom Shantychor, eine neue Jugendband und ein Andrea Berg-Double für richtig tolle Stimmung. Für Begeisterung sorgte auch in diesem Jahr der Kistenkletterwettkampf sowie das relativ neue Spiel Sockenpoi mit den selbst genähten Stoffschläuchen. Interessant, sowohl für Kinder als auch Eltern, war die Demonstration des Getreidemahlens und die Verkostung des verarbeiteten Mehlproduktes in Form von einem selbstkreierten Brot. Kunstschmied Bernd Cartarius, Bauunternehmer und Tischlerei Daumann, Nagelstudio Christine Raddatz, Handweberin Annette Pfeiffer und Optikerfamilie Geertz-Spesshardt präsentierten ihre einzelnen Handwerkskünste, regten zum Ausprobieren an. Das Team des ASB kümmerte sich rührig um die Jüngsten und die Boizenburger Wasserwacht betreute die Kistenkletterfans, damit diese sich unversehrt in die Höhe wagen konnten. Auch für die Versorgung mit süßen oder deftigen Speisen und Getränken wurde natürlich gesorgt. Allen genannten und ungenannten Helfern ein herzliches Dankeschön für das gelungene Fest. Fotos: H. Daumann

12 Hagenower Blätter Gottesdienste der Evangelischen Kirche Hagenow jeden Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst Gottesdienste der Katholischen Kirche Hagenow/Lübtheen September/Oktober in Hagenow samstags um 18.00 Uhr und sonntags um 9.15 Uhr in Lübtheen sonntags um 11.00 Uhr Abfuhrtermine September /Oktober 2012 Ort Altpapier (4-wöchentlich) Gelber Sack (ungerade KW) Stadt Hagenow Di. 18.09. /16.10.2012 Fr. 28.09. / 12.10.2012 Hagenow Land Di. 18.09. /16.10.2012 Fr. 28.09. / 12.10.2012 Hagenow Heide Di. 09.10.2012 Do. 27.09. / 11.10. / 25.10.2012 Granzin Di. 18.09. /16.10.2012 Do. 27.09. / 11.10. / 25.10.2012 Scharbow Di. 18.09. /16.10.2012 Do. 27.09. / 11.10. / 25.10.2012 Sudenhof Mi. 19.09. /17.10.2012 Do. 27.09. / 11.10. / 25.10.2012 Viez Mi. 26.09.2012 Do. 27.09. / 11.10. / 25.10.2012 Zapel Di. 18.09. /16.10.2012 Do. 27.09. / 11.10. / 25.10.2012 Sorgen auch Sie für Sauberkeit in unserer Stadt! Stellen Sie die gelben Säcke erst am Morgen des Abfuhrtages bereit! Tel. 03883 723061 Steinmetzbetrieb BRANDT Grabmale aus Naturstein Felsen, Einfassungen, Bronzen Wolfgang Brandt, Steinmetzmeister Hagenow, Schweriner Straße 12 19230 Hagenow-Heide Hagenower Straße 33 Tel. Hagenow 722176 Seniorenresidenz Zur Post Im Zentrum der Lindenstadt Lübtheen stehen für Sie acht alters- und behindertengerechte Wohnungen zum Erstbezug bereit. Barrierefreie Wohnungen mit integrierter Einbauküche, eine moderne Fahrstuhlanlage sowie eine parkähnliche Außenanlage schaffen eine für Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse entsprechende Wohnumgebung. Gern können Sie auch ganz nach IhrenWünschen unseren Service für verschiedene Hilfeleistungen in Anspruch nehmen. Wir freuen uns,wenn wir Sie neugierig gemacht haben. So können Sieuns erreichen: Jessenitzer Aus- und Weiterbildung e. V. Schloßstr.2,19249 Lübtheen OT Jessenitz Tel. 038855/784-0 IhrAnsprechpartner ist Herr Uebe IHRE MEDIABERATERIN FÜR SIE VOR ORT! IHR ERFOLG IST UNSER ZIEL Wenn Werbung wirken soll, muss einfach alles stimmen: www.svz.de der Preis die Verbreitung die Beratung die Qualität Fordern Sie Fachberatung. Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigen und Beilagen. FREDERIKE LINOW Mobil: 0152 36417306 Tel.: 03883 61088523 Fax: 03883 61088525 E-mail: frederike.linow@svz.de Büro: Schweriner Str. 1, 19230 Hagenow...hier zu Hause Bereitschaftsnr.Stadtwerke: 0800 6152000 (Gas/Wasser/Fernwärme) 0800 6152001 (Strom) 0800 6152002 (Abwasser) IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Hagenow Redaktion: Stadt Hagenow, Öffentlichkeitsarbeit, 19230 Hagenow Lange Straße 28 32 Tel.: 03883 623102 Fax: 03883 721087 www.hagenow.de Hinweis: Die Redaktion behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe eingereichter Beiträge vor. Für unaufgefordert eingesandte Texte, Bilder und Zeichnungen übernehmen wir keine Haftung. Herstellung und Anzeigen: Zeitungsverlag Schwerin GmbH & Co. KG Auflage: 6.100 Exemplare Die Hagenower Blätter erscheinen monatlich, kostenlos an alle Haushalte. Sie können während der Öffnungszeiten des Rathauses eingesehen werden. Gegen Erstattung der Portogebühren ist der Direktbezug möglich. Die nächste Ausgabe der Hagenower Blätter erscheint am 25. 10. 2012 Redaktionsschluss 15. 10. 2012