Gasführende Leitungen. Arbeitsschutzgesetz. Faulturm. BetrSichV. Gasbehälter. Faulgas. Arbeitsstättenverordnung Biostoffverordnung BioStoffV H 2 S

Ähnliche Dokumente
Gesetzentwurf der Bundesregierung vom

Herzlich Willkommen. zum Seminar am (3- stündig) Gefährdungsbeurteilung Warum kompliziert, wenn s auch einfach geht?

Rechtliche Verantwortung beim Umgang mit Arbeitsmitteln. RA Prof. Dr. Thomas Klindt, Kanzlei Noerr LLP

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung

Rechtliche Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung

Berufsgenossenschaften

Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Analyse, Bewertung, Maßnahmen

Folgende Hauptpunkte muss der Arbeitgeber beachten, um nicht im Brandfall einen Personenoder Sachschaden zu erleiden:

Gefährdungsbeurteilung

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil:

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz 5 und Mutterschutzgesetz 10 (anlassunabhängig) Durchführungsanleitung Blatt 1.0

Arbeitsschutz und Mitbestimmung

Leseprobe zum Download

Die WEG als Arbeitgeber. Rechtsanwalt Bernd Fritz

Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen

Gefährdungsbeurteilung Dokumentation

Die Gefährdungsbeurteilung in Schulen. Hans-Dieter Pahl Aufsichtsperson

Fachseminar Regierung von Unterfranken Gewerbeaufsichtsamt

Betriebssicherheitsverordnung Explosionsschutz. Claudia Preußer Abteilung Prävention Unfallkasse Rheinland- Pfalz

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz)

BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK

IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: "Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick"

Richtiger Umgang mit Asbestzement

Die neue Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. Manfred Franz - 1 -

Handlungshilfe für Kommunen und kommunale Unternehmen bis 10 Beschäftigte

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Gefährdungsbeurteilung Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

Die Gefährdungsbeurteilung zur Prüffristenermittlung eine wesentliche Betreiberaufgabe

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz

TRBS Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)

Gefährdungsbeurteilung aus Sicht der Berufsgenossenschaft. Workshop zur Betriebssicherheit im Hofgut Menschenhaus

Die Betriebssicherheitsverordnung

Unterweisung am Beispiel von Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Leseprobe zum Download

Staatliche. Arbeitsschutzvorschriften

1. Sächsisches Arbeitsschutzforum Dresden, 13. Oktober Aus der Praxis einer Fachkraft für Arbeitssicherheit

Psychische Belastung am Arbeitsplatz als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung

Gesundheit (WHO-Definition) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (BetriebsVerfassungsGesetz, BetrVG)

Hautschutz und Prävention

Gefährdungen, Dokumentation und Schutzmaßnahmen

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Arbeitsschutz als gesamtverbandliche Aufgabe

Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach 6 Gefahrstoffverordnung

95/63/EG (Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit),

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern

Die neue Gefahrstoffverordnung

Gefährdungsbeurteilung Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit

Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten

Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Bewertung, Explosionsschutzdokument

Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz

Die Rolle der MAV im Bereich des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. DiAG-MAV Speyer Regionaltreffen 2018

Gefährdungsbeurteilung an Arbeitsstätten

Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen in der Apotheke

Einsatz vom Fremdfirmen

ERMITTLUNG PSYCHISCHER GEFÄHRDUNGEN PROF. DR. HILTRAUT PARIDON

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung

MODULARES BURNOUT-PRÄVENTIONSKONZEPT

Übersicht. Gefährdungsbeurteilung

Frühjahrstagung am 18./ in Northeim. Fachanwalt für Arbeitsrecht

Einzelschritte einer Gefährdungsbeurteilung

Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 526 Laboratorien

1 Sinn, Zweck und Nutzen der Gefährdungsbeurteilung als Bestandteil der kontinuierlichen Arbeitsschutzarbeit

Wo steht die BetrSichV?

Allgemeine Unterstützungspflicht

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem neuen Mutterschutzgesetz Was ist wirklich neu? Düsseldorf, 06. November 2017 Mathias Knust

Prüfen von Anlagen in. explosionsgefährdeten Bereichen

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung BaustellV)*)

Evaluation der GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation

Gefahrenanalyse Welche Schutzmaßnahmen müssen Sie treffen?

BetrSichV 2015 Fassung (Auszug Ex-Anlagen) Übergangsvorschriften

PRAXISVORTRAG PSYCHISCHE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN

Betreibertag 2016 Praxisbericht Horst Schickor

Mitteilungsblatt / Bulletin 27. April 2018

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung BaustellV)

Verantwortung bei der Montage von Photovoltaik- und Thermosolaranlagen

Auf Grund des 19 des Arbeitsschutzgesetzes vom 7. August 1996 (BGBl. I S. 1246) verordnet die Bundesregierung: 1 Ziele; Begriffe

Abschnitt 2 Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen

TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit

Prüfpflichtige Laborabzüge

Gefährdungsbeurteilungen nach dem Arbeitsschutzgesetz als Instrument der Entlastung

Landesamt für Arbeitsschutz

GV03 Gesetze und Verordnungen

Psychische Belastung Gefährdungsbeurteilung

Betriebsspezifische Betreuung für ehrenamtlich Tätige und andere Personengruppen in der Wohlfahrtspflege

Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung - aktueller Stand

Unterweisung Sachkunde Gefährdungsbeurteilung Gefahrgutlieferung Sicherungsplan gem. ADR 1.10 Gefahrgutbeauftragter

Anlagen- und Betriebssicherheit Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Transkript:

Faulturm H 2 S Gasbehälter Gasführende Leitungen Abwasser Faulgas SWK Arbeitsschutzgesetz ArbSchG Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV Arbeitsstättenverordnung ArbStättV Biostoffverordnung BioStoffV Abfall Pumpwerke RWK Faulschlamm Maschinen Gefahrstoffverordnung Baustellenverordnung GefStoffV BaustellV Batterieverordnung Klärschlammverordnung BattV AbfKlärV Vorgesetzte Wasserbehörde Mitarbeiter GUV Gewerbeaufsichtsamt Altölverordnung TA Siedlungsabfall AltölV TA Siedl UVV en Abfall- Ablagerungsverordnung AbfAblV

Was habe ich als Verantwortlicher zu beachten? Was ist das Wichtigste? Wo steht was? Was zuerst? Wie umsetzen? Was muss ich selber wissen?

5 Beurteilung der Arbeitsbedingungen (1) Der Arbeitgeber hat durch eine Beurteilung der für die Beschäftigten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdung zu ermitteln, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind. (2) Der Arbeitgeber hat die Beurteilung je nach Art der Tätigkeit vorzunehmen. Bei gleichartigen Arbeitsbedingungen ist die Beurteilung eines Arbeitsplatzes oder einer Tätigkeit ausreichend. (3) Eine Gefährdung kann sich insbesondere ergeben durch 1. die Gestaltung und die Einrichtung der Arbeitsstätte und des Arbeitsplatzes, 2. physikalische, chemische und biologische Einwirkungen, 3. die Gestaltung, die Auswahl und den Einsatz von Arbeitsmittel, insbesondere von Arbeitsstoffen, Maschinen, Geräten und Anlagen sowie den Umgang damit, 4. die Gestaltung von Arbeits- und Fertigungsverfahren, Arbeitsabläufen und Arbeitszeit und deren Zusammenwirken, 5. unzureichende Qualifikation und Unterweisung der Beschäftigten.

6 Dokumentation (1) Der Arbeitgeber muß über die je nach Art der Tätigkeiten und der Zahl der Beschäftigten erforderlichen Unterlagen verfügen, aus den das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung, die von ihm festgelegt Maßnahmen des Arbeitsschutzes und das Ergebnis ihrer Überprüfung ersichtlich sind. Bei gleichartiger Gefährdungssituation ist es ausreichend, wenn die Unterlagen zusammengefaßte Angaben enthalten. Soweit in sonstigen Rechtsvorschriften nichts anderes bestimmt ist, gilt Satz 1 nicht für Arbeitgeber mit zehn oder weniger Beschäftigten. Die zuständige Behörde kann, wenn besondere Gefährdungssituation gegeben sind, anordnen, daß Unterlagen verfügbar sein müssen. Bei der Feststellung der Zahl der Beschäftigten nach Satz 3 sind Teilzeitbeschäftigte mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von nicht mehr als 20 Stunden mit 0,5 und nicht mehr als 30 Stunden mit 0,75 zu berücksichtigen. (2) Unfälle in seinem Betrieb, bei denen ein Beschäftigter getötet oder so verletzt wird, daß er stirbt oder für mehr als drei Tage völlig oder teilweise arbeitsoder dienstunfähig wird, hat der Arbeitgeber zu fassen.

3 Gefährdungsbeurteilung 04 (1) Der Arbeitgeber hat bei der Gefährdungsbeurteilung nach 5 des Arbeitsschutzgesetzes unter Berücksichtigung der Anhänge 1 bis 5, des 7 der Gefahrstoffverordnung und der allgemeinen Grundsätze des 4 des Arbeitsschutzgesetzes die notwendigen Maßnahmen für die sichere Bereitstellung und Benutzung der Arbeitsmittel zu ermitteln. Dabei hat er insbesondere die Gefährdungen zu berücksichtigen, die mit der Benutzung des Arbeitsmittels selbst verbunden sind und die am Arbeitsplatz durch Wechselwirkungen der Arbeitsmittel untereinander oder mit Arbeitsstoffen oder der Arbeitsumgebung hervorgerufen werden. (2) Kann nach den Bestimmungen der 7 und 12 der Gefahrstoffverordnung die Bildung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphären nicht sicher verhindert werden, hat der Arbeitgeber zu beurteilen 1. die Wahrscheinlichkeit und die Dauer des Auftretens gefährlicher explosionsfähiger Atmosphären, 2. die Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins, der Aktivierung und des Wirksamwerdens von Zündquellen einschließlich elektrostatischer Entladungen und 3. das Ausmaß der zu erwartenden Auswirkungen von Explosionen. (3) Für Arbeitsmittel sind insbesondere Art, Umfang und Fristen erforderlicher Prüfungen zu ermitteln. Ferner hat der Arbeitgeber die notwendigen Voraussetzungen zu ermitteln und festzulegen, welche die Personen erfüllen müssen, die von ihm mit der Prüfung oder Erprobung von Arbeitsmitteln zu beauftragen sind.

7 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung (1) Bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach 5 des Arbeitsschutzgesetzes vom 7. August 1996 (BGBl. I S. 1246), zuletzt geändert durch Artikel 11 Nr. 20 des Gesetzes vom 30. Juli 2004 (BGBl. I S. 1950), hat der Arbeitgeber zunächst festzustellen, ob die Beschäftigten Tätigkeiten mit Gefahrstoffen durchführen oder ob Gefahrstoffe bei diesen Tätigkeiten entstehen oder freigesetzt werden. Ist dies der Fall, so hat er alle hiervon ausgehenden Gefährdungen für die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten unter folgenden Gesichtspunkten zu beurteilen:

3 Beurteilung der Arbeitsbedingungen, Dokumentation, Auskunftspflichten (1) Der Unternehmer hat durch eine Beurteilung der für die Versicherten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen entsprechend 5 Abs. 2 und 3 Arbeitsschutzgesetz zu ermitteln, welche Maßnahmen nach 2 Abs. 1 erforderlich sind. (2) Der Unternehmer hat Gefährdungsbeurteilungen insbesondere dann zu überprüfen, wenn sich die betrieblichen Gegebenheiten hinsichtlich Sicherheit und Gesundheitsschutz verändert haben. (3) Der Unternehmer hat entsprechend 6 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung nach Absatz 1, die von ihm festgelegten Maßnahmen und das Ergebnis ihrer Überprüfung zu dokumentieren. (4) Der Unternehmer hat der Berufsgenossenschaft alle Informationen über die im Betrieb getroffenen Maßnahmen des Arbeitsschutzes auf Wunsch zur Kenntnis zu geben.

4 Unterweisung der Versicherten (1) Der Unternehmer hat die Versicherten über Sicherheit und Gesundheitschutz bei der Arbeit, insbesondere über die mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen und die Maßnahmen zu ihrer Verhütung, entsprechend 12 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz sowie bei einer Arbeitnehmerüberlassung entsprechend 12 Abs. 2 Arbeitsschutzgesetz zu unterweisen; die Unterweisung muss erforderlichenfalls wiederholt werden, mindestens aber einmal jährlich erfolgen; sie muss dokumentiert werden. (2) Der Unternehmer hat den Versicherten die für ihren Arbeitsbereich oder für ihre Tätigkeit relevanten Inhalte der geltenden Unfallverhütungsvorschriften und BG-Regeln sowie des einschlägigen staatlichen Vorschriften- und Regelwerkes in verständlicher Weise zu vermitteln.

Sicherheit im Betrieb beginnt mit der Ermittlung der Gefährdungen!

Was folgt daraus? Gefährdungsermittlung/Gefährdungsbeurteilung Richtlinie zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilung Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen Technische Maßnahmen Organisatorische Maßnahmen Persönliche Schutzausrüstung Schulung/Unterweisung Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen (AMV) Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen Prüfungen, Überwachungen, Arbeitsplatzinspektionen Dokumentationen der Maßnahmen und deren Wirksamkeit

Die 5-M-Methode: Menschen, z.b. unqualifiziertes/unbefugtes Personal, Informationsmangel Maschinen, z.b., Betriebeinrichtungen, Werkzeuge Material, z.b. Arbeitsstoffe/Gefahrstoffe Methoden, z.b. Arbeits- und Fertigungsverfahren, Arbeitszeit Milieu, z.b. Witterungseinflüsse, Lärm, Staub, Rauche

Gefährdungsbeurteilung im Klärwerk Norden

Mechanische Reinigung von absetzbaren Stoffen Vorklärbecken: 2 Rechteckbecken (je 400 m3) SGU, Redenius 10.05.2010

Zulauf Schlammabzug SGU, Redenius 10.05.2010

wechselnder Längsräumer Räumer Schiebebühne SGU, Redenius 10.05.2010

Reinigung der Beckenränder Ggf. Schnee räumen und Tausalz streuen bei Eisbildung (damit der Räumer frei laufen kann) Mittelwand SGU, Redenius 10.05.2010

Keine Reinigung der Beckenränder mehr! Anweisung: Beckenränder bleiben dreckig Beckenränder dürfen nicht mehr Betreten werden! Probleme: 40 Jahre lang wurden die Beckenränder einschl. Mittelwand betreten (!) ; seit der Sicherheitswarnung im Januar 2001 wollte und durfte keiner mehr auf die Mittelwand, somit wären durch Schnee und Frost Betriebsstörungen möglich gewesen (in dem Jahr gab es einen warmen Winter, Betriebsstörungen traten nicht auf). Was tun? Planungsforderung: Eis und Schnee sollen auf den Beckenrändern nicht liegen bleiben können, bzw. schnell aufgetaut werden, ohne Betretung durch Menschen.

Ein Mitarbeiter fährt auf dem Räumer mit und streut Tausalz (Nachteil: dauert lange, Nachts?). Es werden Besen installiert, die Schnee von den Beckenrändern fegen sollen (Nachteil: geht nicht bei Eis). Es wird ein Trichter installiert, der Sand vor die Räder des Räumers streut (Nachteil: immer mehr Sand vor den Rädern). Die Beckenränder werden beheizt.

Beckenrandbeheizung mit Strom? mit Wasser? Vorteil: Abwasser hat stetig ca. +6 C und im Klärwerk gibt es genug Lösung: Beckenrandbeheizung mit Abwasser

Woher das Abwasser? aus den Vorklärbecken Nachteil: zu viel Grobstoffe, die Rohrleitungen verstopfen aus dem Rückspülwasserspeicher der Filtration Vorteil: sauber und in unmittelbarer Nähe

Verteilerttg. Rechteckrohr Zulaufltg.

Blickrichtung: Befüllung Rechteckrohr = Schienen auf allen 3 Beckenrändern

Weitere Schutzmaßnahmen am VKB

Geländer im Bereich der Trichter

Ketten und Warnschilder

Zum Schutz von betriebsfremden Personen (Besucher, Firmen) Geländer Bepflanzung mit Sträucher

Weitere Schutzmaßn. im Klärwerk Beispiele

Pufferbecken Früher erfolgte das Abschmieren von der Innenseite des Beckens,...... heute von außen. Bild Heute

Stolperstellen wurden beseitigt Früher... Heute...

Dreibein Früher... Heute...

Weitere Maßnahmen des Arbeisschutzes

Arbeitsschutzselbstauskunft des AN (vor Beginn)

Frage: Wie können alle relevanten Sicherheitsforderungen praxisorientiert organisiert werden?

Das Sicherheits,- Gesundheitsschutz und Umweltschutzsystem (SGU)

SGU, Redenius 10.05.2010

Oberste Zielsetzung der Abwasserbeseitigung der Stadt Norden ist die Erfüllung der behördlichen und betrieblichen Aufgaben unter Beachtung der Arbeits- und Umweltschutzbestimmungen. Das vorliegende Handbuch wurde auf der Grundlage der SCC*- Checkliste (Sicherheits- Certifikat- Contraktoren, Version 2006) erstellt. SGU, Redenius 10.05.2010

SGU, Redenius 10.05.2010

SGU, Redenius 10.05.2010

SGU, Redenius 10.05.2010

SGU, Redenius 10.05.2010

SGU, Redenius 10.05.2010

Terminplan UVVen, BAM, BAG, RL (wer, wann, was)

Immer mehr eigene Betriebsanweisungen verfassen, um die allgemeinen UVVen ersetzen zu können. Ständige Verbesserung des SGU- Systems. Zertifizierung.