Fachhochschule Deggendorf

Ähnliche Dokumente
Entscheidungsorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Kapitel 1 Grundlagen der Wirtschaft

Die Produktion. 16 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert. Beispiele: Güter und Dienstleistungen

Volkswirtschaftliche Grundlagen

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Grundwissen Wirtschaft Frage 1 Grundwissen Wirtschaft Antwort 1

Christian Klaus Sozialkunde Wirtschaftspolitik

1 Das Wirtschaften von sozialen Organisationen

1. Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre 1 / 12

Wie werden Güter und Dienstleistungen erzeugt?

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kapitel 1 Vorbemerkungen

Was bedeutet der Begriff Bedürfnis?

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

4.3 Volkswirtschaft und Markt Fragenkatalog zu 4.1 & 4.2

1 MENSCH UND UNTERNEHMEN IM GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHANG 1.1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

Bundesversicherungsamt

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Wirtschaften heißt: mit begrenzten Mitteln wahrscheinlich unbegrenzte Bedürfnisse konsumgerecht zu befriedigen.

1.2 Gütererzeugung Güterverteilung Güterverbrauch

Ökonomie bedeutet Wirtschaft allgemein die wirtschaftlichen Vorgänge in einem Land nennt man Nationalökonomie.

Was haben wir bis jetzt alles gemacht? Was kommt wohl darin vor? Kann ich schon alles? Wie lerne ich denn dafür?

Walter Eggen, Hugo Zimmermann. Detailhandel Wirtschaft DHA. Wirtschaft DHA. Lösungen kontrollieren. 4. Auflage

Dozentenskript zum Wöhe : 2. Abschnitt

Betriebswirtschaft für Techniker

Allgemeine BWL 3 Mikroökonomie. Kai Kleinwächter, M.A.

Wirtschaftslehre für dich

BF I W 2016 VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE HJ 1 KAPITEL 1

1 MENSCH UND UNTERNEHMEN IM GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHANG 1.1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage

Was ist der Unterschied zwischen freien und wirtschaftlichen Gütern?

Angelika Wiltinger (Autor) Kai Wiltinger (Autor) Einführung in die Betriebswirtschaft Systematische Darstellung in Übersichten

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Nicht- Wirtschaftswissenschaftler: Kapitel 1. Prof. Dr. Leonhard Knoll

Fachhochschule Deggendorf

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES HÖRTEXTES

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

Betriebswirtschaft. 2) Die Betriebe. Folie 1/1. Manz Verlag Schulbuch

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wozu brauchen wir Unternehmen? Das komplette Material finden Sie hier:

Bedürfnisse. Existenzbedürfnisse. Individualbedürfnisse. Grundbedürfnisse. Kollektivbedürfnisse. Luxusbedürfnisse

Lernziele Betriebswirtschaft

Fachhochschule Schmalkalden, M.Sc. Annette Liebermann. Betriebswirtschaftslehre 1/ Wirtschaftswissenschaften. Übung

Grundlagen des Wirtschaftens

Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie

Walter Eggen, Hugo Zimmermann. Detailhandel Wirtschaft DHA. Wirtschaft DHA. Lösungen kontrollieren. 5. Auflage

Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde. Zwischenprüfung. Aufgabe

Begriffsdefinitionen:

Basiswissen Betriebswirtschaftslehre. Grundlagenband für IHK-Lehrgänge

Crashkurs IHK Prüfung

Johannes Zacher. Andreas Ochs. Sozial Betriebswirtschaftslehre. Einführung und allgemeiner Teil

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output

Betriebswirtschaftslehre für die Verwaltung

Industriemeister/Metall

Gesundheitsökonomie. PD Dr. Christian Krauth

FILMLEXIKON DER WIRTSCHAFT

1.1 Grundtatbestände und Grundprobleme des Wirtschaftens

Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde. Zwischenprüfung. Aufgabe

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 2 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16

Einführung in die Medienwirtschaft

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Basiswissen Wirtschaft. Das komplette Material finden Sie hier:

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde. Zwischenprüfung. Aufgabe

Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften. Übungsaufgaben Kapitel 2. Rechtsformen und Unternehmensgründung

Walter Eggen, Micha Ruflin, Stefan Willi, Hugo Zimmermann. Detailhandel Wirtschaft DHA. Wirtschaft DHA. Lösungen kontrollieren. 6.

Grundlagen Medien BWL. Modul: Medien BWL

2 Volkswirtschaftliche Modelle S Volkswirtschaftliche Modelle 1

Kennzeichen von Versicherungsmärkten

Wie man die Makroökonomie versteht

Aufbau des Betriebes bbw Hochschule. Gegenstand der BWL

Mikroökonomie Haushaltstheorie Teil 1 (Theorie der Marktwirtschaft)

Dozentenskript zum Wöhe :

Volkswirtschaftliche Grundbegriffe

Marketing & International Trade

Grundwissen Wirtschaft und Recht 9. Jahrgangsstufe

Grundlagen der Dienstleistungsproduktion

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN )

Wichtige ökonomische Zusammenhänge und Grundgedanken

Übung 1 - Lösung. Einführung in die Ökonomie 17. Oktober 2016

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Denkens

Betriebswirtschaftslehre endlich verstehen

Gibt es eine Produktionstheorie (auch) für Dienstleistungen?

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Wirtschaft und Gesellschaft - Unternehmen und Mitarbeiter Zusammenfassung

Einführung BWL Seiten 12 36

GRUNDWISSEN WIRTSCHAFT UND RECHT - 8. Jgst.

Studienbrief (Auszug) Sportbetriebswirt. Betriebswirtschaftslehre. Bilder: vic&dd, 2011 Benutzung unter Lizenz von Shutterstock.

Arbeitsblatt Das Unternehmen in der Marktwirtschaft

3. Handlung- und Entscheidungstheorien 3.1. Allgemeine Merkmale von Handlungstheorien

Ein gemeinsames Führungsverständnis aufbauen

Zielsetzung. Quelle : Angewandtes Qualitätsmanagement [M 251] Ziele können unterschieden werden nach:

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Joachim Bach

Transkript:

Fachhochschule Deggendorf Entscheidungsorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thomas Bartscher Fachhochschule Deggendorf Kapitel 1 Der Alltag eines Unternehmers Ein Angebot der vhb - virtuelle hochschule bayern

Inhaltsverzeichnis 1. Der Alltag eines Unternehmers... 3 Lernziele... 3 1.1 Wirtschaften in Unternehmen... 3 1.2 Betrieb, Markt und Unternehmen... 5 1.3 Unternehmer sein heißt Entscheidungen treffen... 7 Literatur... 9 2

1. Der Alltag eines Unternehmers Lernziele Wenn Sie dieses Kapitel bearbeitet haben, können Sie die Aufgaben eines Unternehmers beschreiben; wesentliche betriebswirtschaftliche Begriffe erläutern; das ökonomische Prinzip darstellen; den Entscheidungsfindungsprozess in Unternehmen umreißen. 1.1 Wirtschaften in Unternehmen Grundlegender Betrachtungsgegenstand in der Betriebswirtschaftslehre ist das wirtschaftliche Handeln von Menschen in und für Unternehmen. Wirtschaftliches Handeln setzt bewusstes Handeln voraus. Handelt ein Mensch bewusst, so überlegt er zunächst, auf welche Art und Weise er handeln möchte. Er wird sich fragen: Welche Handlungsalternativen gibt es für mich? In den meisten Situationen kann ein Mensch unter mehreren Handlungsalternativen wählen. Kurz: Er muss sich entscheiden. Ein Mensch wird zunächst die Handlungsalternative wählen, die im Ergebnis für ihn persönlich am nützlichsten erscheint. Unternehmer sein, heißt daher für ihn und das Unternehmen nützliche Entscheidungen zu treffen. Bevor die Entscheidungsfindung in Unternehmen näher erläutert wird, wollen wir zunächst auf das Wirtschaften in Unternehmen eingehen. Als Wirtschaften wird der Einsatz knapper Mittel zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse bezeichnet. Als knappe Mittel bzw. Güter bezeichnen wir wirtschaftliche Güter, die nur in begrenztem Maße vorhanden sind und durch menschliche Arbeitsleistung gewonnen werden. Im Gegensatz zu knappen Gütern sind freie Güter unbegrenzt verfügbar und für jeden ohne Leistung oder Gegenleistung zugänglich. Freie Güter sind beispielsweise Luft oder Sonnenlicht. Freie Güter sind für das Wirtschaften im Sinne der Betriebswirtschaftslehre nicht relevant. 3

Jeder Mensch hat Bedürfnisse, wie das Bedürfnis nach Essen und Trinken oder das Bedürfnis nach sozialer Anerkennung. Bedürfnisse drücken immer einen Mangelzustand aus. Die Menschen möchten diesen Mangel beseitigen, indem sie ihr Bedürfnis stillen. Bedürfnisse lassen sich in nicht wirtschaftliche und wirtschaftliche Bedürfnisse unterteilen: Nicht-wirtschaftliche Bedürfnisse werden durch freie Güter befriedigt. Wirtschaftliche Bedürfnisse werden durch knappe Güter befriedigt, die nur durch Leistung oder Gegenleistung erlangt werden können. Es kann angenommen werden, dass Menschen so viele wirtschaftliche Bedürfnisse haben, dass diese nicht alle und nicht alle gleichzeitig durch knappe Güter befriedigt werden können. Wiederum müssen Menschen entscheiden, welche Bedürfnisse mit den zur Verfügung stehenden Mitteln gestillt werden sollen. Verfügt ein Mensch über knappe Mittel und möchte er diese einsetzen, um ein wirtschaftliches Bedürfnis zu stillen, konkretisiert sich dieses Bedürfnis zu einem Bedarf nach einem knappen Gut. Vereinfacht können wir sagen: Die mit Kaufkraft ausgestatteten Bedürfnisse nennt man Bedarf. Nicht nur Menschen wollen ihren Bedarf befriedigen. Alle Wirtschaftssubjekte verfolgen dieses Ziel. Zu den Wirtschaftsubjekten zählen private Haushalte, Unternehmen und der Staat. Nachfrage nach knappen Gütern entsteht, wenn Wirtschaftssubjekte über Gegenwerte (in der Regel Geld) verfügen, die sie anderen Wirtschaftssubjekten zum Tausch anbieten können. Das bedeutet, dass wirtschaftliches Handeln nachfrageorientiert ist. Menschen versuchen, knappe Güter zu erlangen, um damit ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Da dies meist nur über Tausch möglich ist, muss man eine Gegenleistung anbieten können. Es lassen sich dabei typische menschliche Verhaltensweisen beobachten, die als ökonomisches Prinzip bezeichnet werden. 4

Das ökonomische Prinzip basiert auf der Annahme, dass Menschen rational handeln und sich lediglich am eigenen Nutzen orientieren. Man spricht in diesem Zusammenhang auch vom homo oeconomicus. Laut dem ökonomischen Prinzip handeln Menschen nach dem Minimalprinzip oder dem Maximalprinzip. Nach dem Minimalprinzip soll ein bestimmtes Ergebnis mit dem geringst möglichen Einsatz an Mitteln erreicht werden. Nach dem Maximalprinzip soll mit gegebenen Mitteln ein größtmöglicher Erfolg erzielt werden. Zusammengefasst lässt sich ableiten, dass Menschen in der Lage sein müssen, eine Gegenleistung anzubieten, wenn sie knappe Güter nachfragen und sie müssen abwägen, ob sich der Tausch für sie wirklich lohnt. 1.2 Betrieb, Markt und Unternehmen Ein Betrieb erzeugt Produkte oder erstellt Dienstleistungen und deckt damit die Bedürfnisse der Wirtschaftssubjekte. In einem Betrieb arbeiten Menschen, die ihre Aufgaben in Arbeitsteilung organisieren. Der Betrieb wird von seiner Umwelt als selbstständig handelnde Wirtschaftseinheit wahrgenommen, die eigenverantwortlich Entscheidungen trifft und für diese die Verantwortung übernimmt. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir feststellen, dass nicht der Betrieb die Entscheidungen trifft, sondern die Menschen, die in einem Betrieb arbeiten. Ein Betrieb ist eine zweckgerichtete, organisierte, soziale, technische und umweltbezogene Wirtschaftseinheit. In Betrieben lassen sich zwei Phasen beobachten: Leistungserstellung (Produktion) und Leistungsverwertung (Absatz). In der Phase der Leistungserstellung werden die einzelnen Produktionsfaktoren Arbeit, Boden, Bildung und Kapital miteinander kombiniert. In produzierenden Betrieben sprechen wir von Produktion, in Dienstleistungsbetrieben von Leistungserstellung. Die Abbildung zeigt den vollständigen Produktions- oder Leistungserstellungsprozess. 5

Input - Arbeit - Boden - Bildung - Kapital Transformationsprozess - beschaffen - transportieren - lagern - be- und verarbeiten - herstellen - beraten usw. Output - Konsumgüter - Investitionsgüter - Dienstleistungen Abb. 1: Produktions- bzw. Leistungserstellungsprozess Dieser Prozess beginnt so, dass ein Input in Form von Produktionsfaktoren zur Verfügung gestellt wird. Die Produktionsfaktoren durchlaufen einen Transformationsprozess. Dabei werden die eingesetzten Faktoren mit Hilfe von Arbeitsleistung und Maschinen verändert. Als Output erhält man dann die unterschiedlichen Güter oder Dienstleistungen. Im Bereich der Leistungsverwertung müssen die Produkte und Dienstleistungen eines Betriebes verkauft, am Markt abgesetzt, werden. Der Ort, an dem Unternehmen ihre Produkte anbieten und Konsumenten diese nachfragen, wird als Markt bezeichnet. Am Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander. Im Modul Volkswirtschaftlehre lernen Sie darüber hinaus, dass durch das Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage die Preise bestimmt werden. Der Markt ist jedoch kein statischer Ort, sondern aus heutiger Sicht ein Gebiet, in dem Anbieter vergleichbarer Wirtschaftsgüter miteinander konkurrieren. Es kann sich hierbei um einen lokalen, regionalen, nationalen oder internationalen Markt handeln. Im Wesentlichen wird ein Unternehmen auf zwei Märkten agieren: dem Beschaffungsmarkt und dem Absatzmarkt. Am Beschaffungsmarkt sind die Unternehmen Nachfrager nach dem notwendigen Input. Am Absatzmarkt sind die Unternehmen Anbieter ihrer Produkte. Abhängig davon, welchen Output ein Betrieb erzeugt, unterscheiden wir Produktions- und Dienstleistungsbetriebe: 6

Produktionsbetriebe stellen Konsumgüter oder Investitionsgüter her. Unter Konsumgütern verstehen wir Güter, die verbraucht werden. Investitionsgüter sind von längerer Beständigkeit. Sowohl Konsumgüter als auch Investitionsgüter sind materielle, d.h. greifbare Güter. Dienstleistungsbetriebe erstellen Dienstleistungen. Dienstleistungen sind immaterielle, d.h. nicht greifbar. Ein typisches Beispiel ist eine Taxifahrt. Immer häufiger stellen Unternehmen nicht nur Produkte her, sondern bieten gleichzeitig auch Dienstleistungen an. Unabhängig davon, ob Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen erstellen, können sie entweder den Fremdbedarf oder den Eigenbedarf decken. Private Haushalte sind beispielsweise Betriebe, deren Produktion auf die Eigenbedarfsdeckung ausgerichtet ist. Backt eine Hausfrau einen Kuchen, so tut sie dies für ihre Familie. Ein Unternehmen ist ein Betrieb, der auf die Fremdbedarfsdeckung ausgerichtet ist. Auch ein Bäckereibetrieb backt Kuchen, er tut dies jedoch für den Bedarf seiner Kunden also für den Fremdbedarf. 1.3 Unternehmer sein heißt Entscheidungen treffen Eingangs haben wir festgestellt, dass die Basis aller unternehmerischen Handlungen Entscheidungen sind. Im Wesentlichen muss ein Unternehmer Planen - Entscheidungen vorbereiten Umsetzen und Koordinieren - Entscheidungen treffen und ausführen Kontrollieren - Erfolgswirksamkeit der Entscheidungen überprüfen Ein Unternehmen ist in etwa mit einem Kapitän vergleichbar, der das Unternehmen in eine bestimmte Richtung steuert indem er Entscheidungen trifft. Dazu muss ein Unternehmen entscheidungsfähig sein. Die Manager und Führungskräfte sind so etwas wie die Offiziere des Schiffes, sie übersetzen die Entscheidungen in konkrete Handlungen. 7

Im Alltag wird ein Unternehmer vor immer neue Fragen gestellt: Soll ein neues Produkt eingeführt werden? Ist es nützlich, einen neuen Standort zu wählen? Möchte der Unternehmer diese Fragen beantworten, muss er Entscheidungen treffen, die auf mehreren Handlungsalternativen beruhen. Eine Entscheidung ist die Auswahl einer von mehreren möglichen Handlungsalternativen. In den Kapiteln 11 bis 13 werden wir uns ausführlich der Entscheidungstheorie widmen. Ganz allgemein lassen sich im vorliegenden Zusammenhang zwei grundlegende Arten von Entscheidungen feststellen: Nicht-konstitutive Unternehmensentscheidungen, die den Alltag eines Unternehmers bestimmen. Diese Entscheidungen haben kurz- bis mittelfristigen Charakter. Der Unternehmer wird sich z.b. fragen: Wie gehe ich mit dieser Kundenbeschwerde um? Diese Entscheidungen sind alltägliche Entscheidungen. Konstitutive Entscheidungen sind die grundlegenden, zukunftsweisenden Entscheidungen eines Unternehmens. Der Unternehmer muss sich hierbei z.b. fragen: Welche Rechtsform soll das Unternehmen haben? Wie soll das Unternehmen finanziert werden? Diese Entscheidungen sind zum Teil nur ein einziges Mal zu treffen. In den folgenden Kapiteln werden wir ausführlich auf die konstitutiven Entscheidungen eingehen. 8

Literatur Bartscher, T./Mattivi, A., Betriebswirtschaftslehre, TR Verlagsunion, München 2003 Wöhe, G., Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Vahlen Verlag 2002 9