Die Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt in Hessen

Ähnliche Dokumente
Der Einfluss der gesamtgesellschaftlichen Kriminalprävention auf das Strafrecht. Dr. Helmut Fünfsinn

Ziel Aufgabe/Projekt Verantwortlich Zeitrahmen Erfolgte Umsetzung Bedarfsgerechte Versorgung mit Beratungs-, Hilfe- und Schutzangeboten

Arbeitsweise, Struktur und Projekte des Landespräventionsrates im Freistaat Sachsen Sven Forkert, Geschäftsführer des LPR Sachsen

Grußworte von Herrn Staatssekretär Prof. Dr. Gundlach anlässlich des

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Landespräventionsrat Schleswig-Holstein

Polizeiliche Prävention und Intervention Thesen zu Rahmenbedingungen. auf kommunaler, auf Landes- und auf Bundesebene

Gemeinsame Empfehlung zur Verbesserung der ressortübergreifenden Kooperation beim Kinderschutz in Thüringen

Landesweites Netzwerk für ein Leben ohne Gewalt

3. Sitzung des Plenums des Landespräventionsrates im Freistaat Sachsen

25 Jahre Gewaltprävention im vereinten Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven

Arbeitsfassung/Entwurf

Täterarbeit und Opferschutz Hannover Arbeit mit Tätern - Sicht der Frauenunterstützungseinrichtungen

Nach aktuellen Medienberichten stieg die Anzahl der Anzeigen wegen häuslicher Gewalt im Jahre 2011 um zehn Prozent an.

Schwierige Pflege: Fixierung ist keine Lösung

Grundsätze zur Förderung örtlicher/regionaler Kooperationen gegen Gewalt an Frauen

Schulische Handlungsfelder und Rahmenbedingungen der Prävention aus Sicht des Kultusministeriums

Workshop 1 Umsetzung von Be Smart vor Ort: Ein Beispiel für die Chancen vernetzten Arbeitens

Traumatisierung durch Gewalt

Senator für Inneres und Sport - Referat 31 -

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Sehr geehrter Herr Prorektor Prof. Dr. Lehmann-Franßen, Sehr geehrter Herr Marks, Sehr geehrter Herr Voß, Sehr geehrte Damen und Herren,

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Grußwort in Vertretung des. Staatsministers. von. Herrn Landespolizeipräsident Kann. aus Anlass der Festveranstaltung

Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit Schleswig-Holstein Haus des Sports, Kiel

3.8 Justiz/Polizei Kriminalität. Justiz/Polizei. Netzwerk gegen Gewalt

1. Oberbayerische Kinderschutzkonferenz Rosenheim

Fetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.v.

Alkoholmissbrauch im Jugendalter - Strategien zur Prävention und Intervention in Städten und Gemeinden -

SEESTADT BREMERHAVEN Ortspolizeibehörde. Der Präventionsrat Bremerhaven

Geschäftsstelle des Präventionsrates

Schulische Gewaltprävention - Das Elmshorner Netzwerk. Dennis Blauert Jakob Tetens

A. Verbesserung der Zusammenarbeit bei der Verhütung der Jugendkriminalität. Gemeinsame Bekanntmachung

Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA

Kooperation Polizei-Jugendhilfe-Sozialarbeit-Schule

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke

Rahmenkonzeption Einrichtungsverbund Frauen im Zentrum

Polizei Dortmund und Jugendamt Dortmund

Fortschreibung des Maßnahmenkatalogs zum Aktionsplan der Landesregierung Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen

Qualitäts kriterien. Intervention. Empfehlungen. Arbeitsgebiet. für

Jahresbericht. häusliche Gewalt. für Hessen

Organisatorische Herausforderungen an ein Jugendamt Kinderschutz bei häuslicher Gewalt

Kommunale Präventionsgremien in Deutschland

Qualitätsdialog als wirksame Methode Orientierung für die Praxis Ziel der Veranstaltung

Netzwerkmanagement in der Kommune: Grundverständnis Aufbau Steuerung

UMGANG MIT RECHTSRADIKALISMUS VOR ORT

Rahmenkonzeption. Projektverbund Frauen im Zentrum

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Hamburg

Presseinformation. Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Gute Lebensperspektive Faires Miteinander Neue Chancen

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt

Netzwerkstrukturen für Frühe Hilfen in Bremen und Bremerhaven. Tagung Frühe Hilfen Wien, Dr. Barbara Baumgärtner

Kooperationsvereinbarung

nach Olweus an Schulen in Baden-Württemberg Präventionskonzept Ministerium für Kultus Jugend und Sport Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

FACHTAGUNG Sicherheit braucht Partner 2.0 Oranienburg am 31. Mai Themenbox 3b Projektdarstellung: Sichere Adresse Neuenhagen

Beccaria-Programm Qualitätsmanagement in der Kriminalprävention

Implementation des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen

Kooperationsvereinbarung

Beraten Informieren Unterstützen. Landespräventionsrat Niedersachsen. Herausgeber:

LENKUNGSKREIS KRISENPRÄVENTION & KRISENINTERVENTION AN SCHULEN DES KREISES BORKEN. Kreis- Polizei. Schul- aufsicht. Schul- psychologie

Intervention und Prävention häuslicher Gewalt in Niedersachen. Andrea Buskotte. Die Bekämpfung häuslicher Gewalt auf nationaler Ebene

Prävention von Gewalt in der Pflege älterer Menschen

Workshop: Prävention von Gewalt gegen behinderte Menschen als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik

Häusliche Gewalt und Alkohol Empfehlungen des Fachverbands Sucht und der Schweizerischen Konferenz gegen Häusliche Gewalt

4. wie viele Täter durch das Programm insgesamt erreicht wurden und mit welchem Erfolg;

Das Beschleunigte Verfahren aus Sicht des Fachbereichs Jugend und Familie (KSD) in Hannover

Erfolgsmodell Kooperation

16/4033. Bonn, den

Standards der Beratungs- und Interventionsstellen in Hessen 1. Einführung 1.1 Definition Häusliche Gewalt 1.2 Zielgruppen

Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der

Frühe Hilfen in Hessen

Vertreter: Dipl.- Psych. Siegrun Hainke Psychologische Psychotherapeutin

Städtebau und. Kriminalprävention. Städtebau und Kriminalprävention am Beispiel des Delmenhorster Bahnhofs. Bhf Delmenhorst - Nordseite

Workshop. Digitale Gewalt - Prävention aus Sicht der Polizei

Fachliche Handreichung der Landeskoordinierungsstellen Kinderschutz, Frühe Hilfen und Netzwerke Gesunde Kinder zur Weiterentwicklung der

Rahmenkonzeption. Interventionsstellen in Rheinland-Pfalz

Hinschauen, Gesicht zeigen, handeln! Erfolgsrezepte zur Stärkung von Zivilcourage bei Häuslicher Gewalt

Landesintegrationsbeirat Unterarbeitsgruppe geflüchtete Frauen in Brandenburg

Frühe Hilfen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Der Beitrag der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

B ü r o f ü r K r i m i n a l p r ä v e n t i o n - L K A A B K r i m i n a l p r ä v e n t i o n Kriminalprävention: Aufgaben:

Gewalterfahrung und Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter

Präventionsprojekt Sichere Adresse Neuenhagen

Steuerung der Präventionsarbeit der

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Regelhafter Ausbau Frühe Hilfen aus Sicht einer Kommune

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Erfahrungen aus 12 Jahren Weiterbildung zur Förderung ehrenamtlichen Engagements Älterer

Integration aktiv gestalten. 20 Jahre Interessen- Vertretung in Hessen. 20 Jahre

Kommunale Gesundheitsförderung in Nordrhein-Westfalen

Täterarbeit und Opferschutz Tagung in Hannover

Kant. Bedrohungsmanagement (KBM) Fachgruppe Gewaltschutz. Aufbau KBM Aufgabenbereich / Angebote Früherkennung / Gefährderansprachen Fragen

Frühe Hilfen. Regionale Unterstützungssysteme für Eltern und Kleinkinder - Wer hilft wann und wo?

Servicestelle SGB II. Eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Netzwerke für Aktivierung, Beratung und Chancen

Verband BSW, Hauptstr. 28, Stuttgart Achim Brauneisen

Kampagne Ausbl!ck. Dorit Schubert

Transkript:

Die Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt in Hessen ein Beispiel für gelungene, ressortübergreifende und bürgerbeteiligende Kriminalprävention Folie # 1 - Juni 2007

Landeskoordinierungsstellen Institutionen, die aus der Idee der gesamtgesellschaftlichen Kriminalprävention entstanden sind Landeskoordinierungsstellen vereinen Kriminalprävention Opferschutz Frauenarbeit Folie # 2 - Juni 2007

Landesaktionsplan (Kabinettbeschluss vom 29.11.2004) Das Land Hessen stärkt mit dem Landesaktionsplan aus staatlicher Verantwortung die Prävention häuslicher Gewalt, die Maßnahmen zum Schutz und zur Hilfe für die Opfer sowie zur Intervention gegen die Täter. Wo dieses schon geschehen ist, sorgt das Land Hessen dafür, dass diese Maßnahmen dauerhaft erhalten und erkennbare Lücken geschlossen werden. In regionalen Arbeitskreisen gegen häusliche Gewalt bestehen hessenweit erprobte und erfolgreiche Netzwerke von öffentlichen Einrichtungen und freien Trägern. Der Landesaktionsplan fördert diese regionalen Strukturen. Folie # 3 - Juni 2007

Landesaktionsplan (Landeskoordinierungsstelle) Aus Landesmitteln wird eine Landeskoordinierungsstelle eingerichtet, die regionale Initiativen unterstützt und die fachliche Qualität von Intervention und Hilfe durch Informationen sowie landesweite Fortbildungen für die Bereiche des Inneren, der Justiz, der Gesundheitsversorgung und der Jugendhilfe mit sichert. Folie # 4 - Juni 2007

Konkrete Umsetzung Einrichtung der Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt zum 1. Februar 2006 Folie # 5 - Juni 2007

Zeitpunkt Die Idee hatte sich zu diesem Zeitpunkt auf allen Ebenen eine Mehrheit geschaffen: Politisch Kabinettbeschluss zum Landesaktionsplan Rechtspolitisch Verfestigung des Gedankens des Opferschutzes durch Implementierung von Gesetzen Organisatorisch Idee einer ressortübergreifenden und bürgerbeteiligenden Organisation Folie # 6 - Juni 2007

Konkrete Umsetzung Einrichtung der Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt zum 1. Februar 2006 Ansiedlung im Hessischen Ministerium der Justiz Folie # 7 - Juni 2007

Hessisches Ministerium der Justiz Das Justizministerium hatte sich als Moderator der Präventionsansätze bewährt: Zu diesem Zeitpunkt über 13 Jahre Geschäftsführung des Landespräventionsrates Auch bei der häuslichen Gewalt sind die Ursachen vielfältig verknüpft, so dass eine Abstimmung und Moderation der präventiven Maßnahmen nötig ist Abstimmung mit polizeilicher und justizförmiger Vorbeugung Folie # 8 - Juni 2007

Konkrete Umsetzung Einrichtung der Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt zum 1. Februar 2006 Ansiedlung im Hessischen Ministerium der Justiz Strafrechtsabteilung Folie # 9 - Juni 2007

Strafrechtsabteilung / Gesetzgebung Geschäftsführung des Landespräventionsrates und Strafrechtsabteilung Verknüpfung von Erkenntnissen aus den Bereichen der gesamtgesellschaftlichen Kriminalprävention mit strafrechtsdogmatischen und gesetzgeberischen Kenntnissen Ergebnisse dieser Verbindung im Gewaltschutzgesetz, Opferrechtsreformgesetz und Stalking-Bekämpfungsgesetz ablesbar Folie # 10 - Juni 2007

Konkrete Umsetzung Einrichtung der Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt zum 1. Februar 2006 Ansiedlung im Hessischen Ministerium der Justiz Strafrechtsabteilung Landespräventionsrat Folie # 11 - Juni 2007

Landeskoordinierungsstelle Landespräventionsrat Weisen in der Geschäftsführung eine ähnliche Struktur auf Vernetzung von staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen und Personen Nutzbringender Erfahrungsaustausch Folie # 12 - Juni 2007

Konkrete Umsetzung Einrichtung der Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt zum 1. Februar 2006 Ansiedlung im Hessischen Ministerium der Justiz Strafrechtsabteilung Landespräventionsrat Arbeitsgruppe II Gewalt im häuslichen Bereich Sachverständigenbeirat Folie # 13 - Juni 2007

Arbeitsgruppe II des Landespräventionsrates Entwicklung: Von Überlegungen zur Gewalt im sozialen Nahbereich zur häuslichen Gewaltproblematik Von Expertendiskussionen zur Einbindung staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen Von abstrakten Überlegungen zu konkreten Handlungsschritten Folie # 14 - Juni 2007

Aufgaben der Landeskoordinierungsstelle Öffentlichkeitsarbeit (Veranstaltungen, Broschüren, Internet etc.) Koordinierung der Umsetzung des Landesaktionsplans Information der Gerichte Anregung zur Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen (insbesondere Runde Tische) Fortbildung Folie # 15 - Juni 2007

Runde Tische gegen häusliche Gewalt Information Persönlicher Kontakt Beratung Jährliche Treffen Ermöglichung des Erfahrungsaustausches Themeninput Folie # 16 - Juni 2007

Struktur Runder Tische Entspricht in vielen Fällen der Struktur kommunaler Präventionsgremien Konkretes Wissen um die Hilfsmöglichkeiten vor Ort Entscheidende Rolle bei Bewältigung von konkreten Einzelfällen Folie # 17 - Juni 2007

Fortbildung Interdisziplinäre Ausgestaltung auf Referentenseite auf Teilnehmerseite Blick über den Tellerrand Ziel: Erweiterung des Wissens um die Arbeit sowie die Denk- und Sichtweise anderer Berufsgruppen Folie # 18 - Juni 2007

Fortbildung im gesamtgesellschaftlichen Präventionsbereich Kann erfolgreicher sein, wenn sie grundsätzlich ressortübergreifend angelegt ist. Wird im umfassenden gesamtgesellschaftlichen Präventionsbereich noch zu wenig durchgeführt. Hier kann von den Landeskoordinierungsstellen gelernt werden. Folie # 19 - Juni 2007

Fazit Insgesamt lassen sich die wichtigsten kriminal- und rechtspolitischen Diskussionslinien auch bei der Einrichtung der Landeskoordinierungsstelle ablesen: Das Opfer rückt in den Mittelpunkt. Die Idee einer gesamtgesellschaftlichen Kriminalprävention führt zu konkreten Ergebnissen. Gesetzgebung und konkrete Maßnahmen bedingen sich gegenseitig. Die Stärke der gesamtgesellschaftlichen Kriminalprävention wird immer noch unterschätzt. Folie # 20 - Juni 2007

Weitere Hinweise zur Arbeit der Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt: www.hmdj.hessen.de / Über uns / Das Ministerium Folie # 21 - Juni 2007