Güterwirtschaft Teil IV Klausurfragen

Ähnliche Dokumente
Logistik I 5 Produktionslogistik (Teil a)

LEAN MANAGEMENT UND KOSTENSENKUNG

Gesamtsicht auf Unternehmen: Kernprozesse!

Produktionslogistik. Optimiert: Informations- Material- u. Wertflüsse im Produktionsprozess

3. Kanban Zentral organisierte PPS Das Push-Prinzip

Erstellung von Fallstudien zur Lehre von GPS unter Anwendung der Planungssoftware vistable. Prof. Dr.-Ing. W. Wincheringer. FB IW Maschinenbau

Vergleich zwischen Kanban-Steuerung und PPS

Produktionssysteme. 1 Auftrags- oder Lagerfertigung

Betriebswirt/in (VWA) Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) DIE WISSEN SCHAFFT

Glossar Lean Production Werte schaffen ohne Verschwendung KVP PULL KANBAN TPM JIT. Consulting

WERTSTROM MAPPING KITS

Fertigungssteuerung optimieren

Schlanke Produktionssteuerung für die variantenreiche Einzelfertigung

manufactus GmbH

F r e i t a g, 3. J u n i

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

Kanban Steuerung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH

Wertstromdesign Verschwendung beseitigen und nützliche Leistung erhöhen

Schulungsportfolio der

Die Schlüssel zur Lean Production

Leseprobe. Gerhard Geiger, Ekbert Hering, Rolf Kummer. Kanban. Optimale Steuerung von Prozessen ISBN:

R.Oldenbourg Verlag München Wien

- 1 - Ansprechpartner: OStR R. M. Erb Lernfeld 5 Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren Zeit: 80 Stunden Bildungsgang:

2.1 Eingrenzung von Gegenstands- und Aufgabenbereich der Produktionsplanung und -Steuerung 17

Fertigungsverfahren und Fertigungsprinzipien

Produktinformation - EPOS -

Dezentralisierung in der deutschen Investitionsgüterindustrie

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger

Planen Sie noch oder produzieren Sie schon?

Becklönne. Ihr flexibler Partner in den Bereichen System- und Lohnfertigung

Kistler Ergonomische Arbeitsplätze für die neue Lean Fabrik in Sindelfingen Referenzlösung Kistler Automotive GmbH, D-Sindelfingen

E-Energy Projekt Modellstadt Mannheim Mittels Zellularer Struktur zum Flexiblen Energiesystem

FRAGEBOGEN. zur Diplomarbeit Fertigungsteuerung mittels Kanban

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

TOC-Implementation in einer High Mix Low Volume Produktion

Anlagen und Systeme zum lunkerfreien Löten mit Vakuum

Produktions- Management

UMFORMTECHNIK GMBH & CO. KG

Das Synchro-Planspiel: Schlanke Produktion spielend begreifen

POCKET POWER. Kanban. 3. Auflage

VARIANTENVIELFALT EXPLODIERT WAS TUN?

Strategische Investitionsplanung

Ungeordneter Warenstrom fließt in den Extender. Das leistungsstarke Ordnungssystem für Ihre Warendistribution

Lean Production Überlebensfrage und Strategie für Produzierende Unternehmen

Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung

Branchentransferstelle Ernährungswirtschaft

KANBAN. Herkunft des Begriffs. Der Begriff KANBAN kommt ursprünglich aus dem japanischen und bedeutet Karte - Tafel Beleg - Schild.

Betriebserkundung / Erkundungsbogen

Produktion. Produktion in Microsoft Dynamics AX NUTZEN: Setzen Sie Ihre Produktionsressourcen flexibel ein. Optimieren Sie Ihre Produktionsabläufe

Institut für Produktionsmanagement und Logistik ( I P L ) Prof. Dr. Klaus-Jürgen Meier

alme ag. schweizer präzision.

P r e s s e m i t t e i l u n g zur MOTEK Nachhaltige Bereitschaft zur Innovation auch innerbetrieblich

Flexible Profilsysteme und individuelle Arbeitsplatzlösungen

PRODUKTE IN HÖCHSTFORM KALTFLIESSPRESSTEILE UND FORMTEILE

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit

alphaquest GmbH in Neenstetten und Dornstadt (bei Ulm) Telefon: Fax:

Stahl in Exzellenz. Bearbeitung in anspruchsvollen Verfahren.

Pascal Kowsky. Wachstumsorientierte Optimierung der Wertschöpfungskette am Beispiel eines Zulieferers für den Anlagenbau

Erfolg im Team Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachingenieuren der Gebäudetechnik

PPS-Vorlesung WIRTSCHAFTSINFORMATIK. Ausgewählte Folien zur Vorlesung vom Philippe Fuchs. Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Fertigungsleittechnik Inhaltsverzeichnis

Unterrichtseinheit Industrielle Fertigung Einstieg in das Thema Fertigungsprozesse

Optimierung & Simulation für Produktion, Logistik und Materialfluss

Neue Organisationsformen für den industriellen, automatisierten Werkzeug- und Formenbau

Vom Prototypen bis zur Serienfertigung. Gusskernherstellung vom Spezialisten

Wertstromanalyse/-design

Grundlagen der Engpass-Orientierten Organisation (EOO) EOO Grundlagen

Horton Europe Lieferanten-Selbstauskunft

handtmann: The Cutting Experts We move industries to move the world. handtmann Ideen mit Zukunft.

Leano. Produziere nach Kundenbedarf Mit Kanban Bestände reduzieren. Schriftenreihe für Lean Management. 1. Auflage 2006

Produktionstechnik und automatisierte Produktion

Paul Beier Maschinenbau komponenten

Einsatz von TOC im Produktionsumfeld / Fertigung

Wirtschaftliche und logistische Potenziale einer Supply Chain heben - am Beispiel einer SCM-Business-Simulation -

Einführung in die Produktionswirtschaft

Verpackungskonzepte Inbound und Inhouse in der Automobil-Industrie

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04

Grundlagen der Produktionsplanung und -Steuerung

Unternehmensplanspiel ARTARIS AG

Spielend leicht zum Ziel: Die Planspiele von Festo Training and Consulting

LEAN als Produktionskultur

Wertschöpfung gestalten.

ODU GmbH & Co. KG Otto Dunkel GmbH ODU Automotive GmbH. Philipp Hoßfeld 30. Deutscher Logistik-Kongress

Effektive Arbeitsvorbereitung - Produktions- und Beschaffungslogistik

Losfertigung vs. Einzelstückfluss

M A T E R I A L M A N A G E M E N T

MI-4, MIT LEAN THINKING ZUR WELTBESTEN WERTSCHÖPFUNGSKETTE. LEAN PRODUCTION AWARD 2011.

Das Kanban-Duell Scrum Day 2014 Frank Besemer, Joachim Pfeffer Basel Genève Freiburg Berlin Das Kanban-Duell, Scrum Day 2014 Copyright 2014 SynSpace

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Session: 12 Optimierung und Materialflussanalyse in der Oberflächentechnik (TK-Oberfläche) 06. Juli 2016 Bielefeld.

LEANFACTS PRODUKTWELTEN. für perfekten Materialfluss. Ausgabe 01, Themen:

Produktion in Netzwerken

VORSPRUNG DURCH INNOVATION.

Digitale Transformation der industriellen IT

M I T U N S A N S Z I E L

BIM. Bossard Inventory Management

Informationstechnologie

Produktionswirtschaft. - Arbeitsmaterialien - Prof. Dr. H. Blohm, Dr. T. Beer, Prof. Dr. U. Seidenberg, Dr. H. Silber. Produktionswirtschaft

Berufsprüfung zum/zur Logistikfachmann/-frau EF Musterprüfung nach neuem Konzept Prüfungsfach: Fallstudie 1

Transkript:

VWA Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie SS 2007 Güterwirtschaft Teil IV Klausurfragen Dozent: Dipl.-Ing. Alexander Thom E-Mail: Thom.VWA@GMX.de

1. Langjährig gewachsene Fertigungsstrukturen (Gebäude, Fertigungsanlagen, ) erlauben die Entwicklung flexibler Logistikkonzepte und den Einsatz innovativer Bereitstellungssysteme. (falsch) feste Strukturen: Maschinenfundamente Gebäude Flächennutzungen nur bedingt Anpassungsfähig Beispiel BMW Motorrad (Berlin Spandau)

1. Bei der Fließmontage bewegen sich Montageobjekt und Mitarbeiter gleichermaßen. Diese Montageform ist häufig in der Endmontage für großvolumige, variantenreiche Serienprodukte (z.b. PKW) anzutreffen. (falsch) Bei der Fließmontage können sich sowohl Montageobjekt als auch der Mitarbeiter bewegen (kombinierte Fließmontage) Aussage wäre richtig.. Allerdings: Endmontage im Automobilbau (bzw. Werkzeugmaschinenbau) erfolgt mit stationären Arbeitsplätzen, da sonst ein zu hoher Koordinationsbedarf entstehen würde möglicher Verlust der Lernkurve

1. Bei der Gruppenmontage bleiben die Arbeiter stationär am Platz und die Montageobjekte werden entsprechend des Produktionsfortschrittes bewegt. (richtig) Fertigungsprinzipien Werkstättenfertigung Gruppenfertigung Fließfertigung Aufbauprinzip D D F R D Z R F Z D B F S Z B S D Verantwortungsbereich Werkstattteilbereich Fertigungsgruppe Fertigungslinie Art der Verfahren gleichartig verschiedenartig verschiedenartig Anordnung d. Verfahren beliebig gruppenförmig reihenförmig Kenngrößen Materialfluss variabel variabel gerichtet Bearbeitungsumfang Teilbearbeitung Komplettbearbeitung Komplettbearbeitung Ausrichtungsumfang Verfahren Werkstück bzw. Verfahren Werkstück Werkstückgeometrie verschiedenartige Geometrie ähnliche Geometrie gleiche bzw. ähnliche Geometrie Bearbeitungsmöglichkeiten Werkstücktechnologie gleichartige Geometrie verschiedenartige Technologie in unterschiedlicher Technologie verschiedenartige Technologie in gleicher Technologie

1. Das Gruppenarbeitsprinzip ist ein starres System mit geringer Flexibilität und geringer Verantwortung für den einzelnen Mitarbeiter. (falsch) Fertigungsprinzipien Werkstättenfertigung Gruppenfertigung Fließfertigung Aufbauprinzip D D F R D Z R F Z D B F S Z B S D Verantwortungsbereich Werkstattteilbereich Fertigungsgruppe Fertigungslinie Art der Verfahren gleichartig verschiedenartig verschiedenartig Anordnung d. Verfahren beliebig gruppenförmig reihenförmig Kenngrößen Materialfluss variabel variabel gerichtet Bearbeitungsumfang Teilbearbeitung Komplettbearbeitung Komplettbearbeitung Ausrichtungsumfang Verfahren Werkstück bzw. Verfahren Werkstück Werkstückgeometrie verschiedenartige Geometrie ähnliche Geometrie gleiche bzw. ähnliche Geometrie Bearbeitungsmöglichkeiten Werkstücktechnologie gleichartige Geometrie verschiedenartige Technologie in unterschiedlicher Technologie verschiedenartige Technologie in gleicher Technologie

1. Das Planungsverfahren Optimized Production Technology (OPT) optimiert den Durchsatz unter Berücksichtigung der Engpässe. (richtig) Netzwerk bei OPT Auftragsebene Montageebene Methode Optimierung des Durchsatzes unter Berücksichtigung der Engpässe Teilefertigung s-ebene nachgelagerte Arbeitsgänge vorgelagerte Arbeitsgänge Vorwärtsterminierung Rückwärtsterminierung Engpaß Netztrennung Puffer Rohmaterialund Zukaufsebene

1. KANBAN ist ein selbstregulierendes, dezentrales Steuerungsverfahren der Produktion, welches der Philosophie des PULL-Prinzips folgt. (richtig) Das Regelkreissystem zur dezentralen Steuerung Produzierende Stelle A1 Pufferlager Weiterverarbeitende Stelle A2 Informationsfluss Materialströme KANBAN-Prinzip Hol-Prinzip Selbstregulierende Steuerung Träger der Steuerungsinformationen sind Pendelkarten (KANBANs) Steuerung über mehrere Fertigungsstufen Die Anzahl der umlaufenden KANBANs bestimmt den Umlauf- und Pufferbestand

1. Voraussetzungen für die Einführung von KANBAN ist der Aufbau einer Fließfertigung und die Einrichtung von kleinen Fertigungs-Losgrößen. (falsch) Voraussetzungen Dezentrale Pufferläger Ausreichende Kapazitäten im gesamten Fertigungsdurchlauf Geographische Nähe der Lieferanten Störungsarmer Produktionsprozess Nur Weitergabe von Teilen hoher Fertigungsqualität an den Verbraucher Auf Partnerschaft basierende Verbindung mit Zulieferanten Geringe Bedarfsschwankungen Ablauforientierte Betriebsmittelgestaltung Stetiger Teileverbrauch und stetige Produktion Hol-Prinzip KANBAN-Prinzip Selbstregulierende Steuerung Träger der Steuerungsinformationen sind Pendelkarten (KANBANs) Steuerung über mehrere Fertigungsstufen Die Anzahl der umlaufenden KANBANs bestimmt den Umlauf- und Pufferbestand

1. Mit KANBAN wird eine geregelte Versorgung der Montageplätze sichergestellt und garantiert. Versorgungsengpässe und Produktionsstillstände kommen nicht mehr vor. (falsch) Voraussetzungen Dezentrale Pufferläger Ausreichende Kapazitäten im gesamten Fertigungsdurchlauf Geographische Nähe der Lieferanten Störungsarmer Produktionsprozess Nur Weitergabe von Teilen hoher Fertigungsqualität an den Verbraucher Auf Partnerschaft basierende Verbindung mit Zulieferanten Geringe Bedarfsschwankungen Ablauforientierte Betriebsmittelgestaltung Stetiger Teileverbrauch und stetige Produktion