Vorstellung des MRE-Netzwerkes - LIgA -

Ähnliche Dokumente
Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation

- HYSA - Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt

Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger (LARE) C. Höller und U. Kandler

Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger (LARE) und regionale Netzwerkbildung

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

mre-netz regio rhein-ahr

LARE: Bayerische LandesArbeitsgemeinschaft multiresistente Erreger und regionale Netzwerkbildung. MRSA positiv! KVB-Seminar

Krankenhaus-Hygiene Über das Richtige berichten - Anforderungen an die Datenerfassung und das Reporting

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis

Netzwerk Wie geht das? PUBLIC HEALTH TRIAS. Lagebeurteilung. Abgestimmter Aktionsplan. Umsetzung. 5. Hygiene Forum Bonn

Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes in Sachsen-Anhalt

Hygienestraße. Die neue Qualität bei der Reinigung von Hilfsmitteln und Medizinprodukten

PflegeNetz Dresden Bericht Arbeitsgruppe 2: Überleitungsmanagement

Multiresistente Erreger (MRE) & Impfprävention in Sachsen und im Landkreis Görlitz

Hygiene im Fadenkreuz

Zertifizierung der MRSA-Netzwerk- Teilnehmer - ein Beitrag zum Qualitätsmanagement

Herzlich willkommen Symposium der Regionalen Arbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger BGL - RARE-BGL

MRSA-Netzwerkbildung im Kreis Unna. Ein Rückblick MRSA-Netzwerkbildung im Kreis Unna - Ein Rückblick. Folie 1

Berlin, den

Aufklärung ambulanter Dialysepatienten über den Umgang mit Schutzkleidung bei Keimbesiedelungen

Resumée und Ausblick

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

Mehrfachresistente Bakterien Risiken nosokomialer und schwierig zu therapierender Infektionen

Patientensicherheit in der häuslichen Versorgung Hygienemanagement

MRE-Netzwerk im Kreis Unna

DGKH Jahreskongress Berlin 2016

PIKS. Pandemische Influenza Krankenhaus Surveillance. Pandemische Influenza Krankenhaus Surveillance PIKS. Deutschland,

Menschen mit Demenz im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs- und Entlassmanagement

Meldepflichten für multiresistente Erreger Was können sie leisten?

H y g i e n e b e r i c h t. für den Zeitraum 2015

Gesundheitsnetzwerke Schwaben Gesundheitsamt und Klinikum Augsburg Landkreis Augsburg - Landkreis Aichach-Friedberg

Kommunale Pflegeplanung des Kreises Minden-Lübbecke

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene

Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes

Das neue QS-Verfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen (QSWI)

Symposium der Regionalen Arbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger BGL - RARE-BGL

Rolle der Geriatrie in Netzwerkstrukturen der Medizin und Pflege in Baden Württemberg

Nr. 292 vom V

Rationaler Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin

Hygienekongress 2013 Umsetzung des 23 IfSG in Sachsen

Die/Der Hygienebeauftragte. Ort: Krankenhaus Nordwest, Frankfurt am Main Zeit: , , , und

Modellregion Hygiene Ruhrgebiet Über den Tellerrand schauen erlaubt DGKH Kongress Dr. Friederike Lemm

Effizientes Bündel von Präventionsmaßnahmen bei hoher MRSA Inzidenz

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Netzwerk zum Gesundheitsschutz nicht erwerbsmäßig Pflegender

Hygienemanagement bei Patienten mit multiresistenten gramnegativen Erregen (MRGN) in einer neurologischen Rehabilitationsklinik

Pflege-TÜV. TÜV MED und Ablauf des Pflege-TÜV Auditverfahrens

Anforderung an Hygienekonzepte aus der Sicht einer Rehabilitationsklinik

VERBESSERUNG DER VERSORGUNG MS- ERKRANKTER MIT UND DURCH DIE DMSG

Österreichische. Einbindung der Patientinnen und Patienten in die Gesundheitsreform

Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen SächsMedHygVO

Infektionshygienische Überwachung von Einrichtungen im Gesundheitswesen in Bayern

Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der

Case Management Aufgaben, Rollen, Qualifikationen

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar

Unsere Leistungsfelder im Überblick. Smarte Assistenzlösungen. Partnerschaftlich Visionär. Bodenständig

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf

Entlassungs- /Überleitungsmanagement der Medizinischen Klinik und Poliklinik I

Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten?

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Moderne Surveillance multiresistenter Erreger in der Onkologischen Rehabilitationsmedizin. T. Kiefer Trendelenburg

Thema: Bedeutung der Krankenhaushygiene im klinischen Alltag. Referent: Prof. Dr. med. A. Stachon

Onkologische Qualitätssicherung durch Tumordokumentation. Referentin: Karin Datsis

Heudorf Ursel 1, Cuny Christiane 2, Herrmann Matthias 3, Kempf Volkhard AJ 4, Mischler Dorothea 1, Schulze Jörg 5, Zinn Christian 6

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt?

Prüfungsrelevante Kriterien bezüglich der Hygiene in stationären und ambulanten Einrichtungen

Dokumentationsbogen der Ärztekammer Nordrhein Kammerzertifikat Krankenhaushygiene

Verstetigung des medizinischen Kinderschutzes in Sachsen aktueller Projektstand

Sozialräumliche Versorgungsketten Stark fürs Quartier

Arbeitsprogramm GDA Psyche

Krankenhausbau. DGKH - Symposium Patientenschutz und Hygiene. 07. Juni Dr. med. K.-D. Zastrow Arzt für Hygiene und Umweltmedizin

Erfüllung der Qualitätsanforderungen der Initiative Infektionsschutz durch die Länderhygieneverordnungen

Wie stärken wir die Gesundheitswirtschaft

Aktivitäten des BMG. Erfahrungsaustausch AKTION Saubere Hände. 17. Oktober 2013 Hotel Nova Park, Graz

Nächste Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten in 2016:

Runder Tisch Gesundheit. Regionalkonferenz in Ueckermünde am 10. Juli Landkreis Vorpommern-Greifswald Dirk Scheer, Beigeordneter und Dezernent 1

Erforderliche Infrastrukturen im Bremer Gesundheitswesen

10. Gesundheitspflege- Kongress Hamburg Hygienebeauftragte in der Pflege

Von den Niederlanden lernen

MRSA Ursachen, Wirkung, Strategien

Public-Private-Partnership- Übungen im Krisenmanagement

MRE-Netzwerk Landkreis Biberach Zweite Netzwerksitzung am 16. Januar 2013

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Umsetzung der IfSG-Novelle und spezifisches KH-Hygienepersonal

MRSA in der Krankenbeförderung

BORA-Veranstaltung Empfehlungen zur Stärkung des Erwerbsbezugs in der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker

Prof. Dr. Sigrid Leitner: BEDARFE UND RESSOURCEN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT: PERSPEKTIVEN FÜR DIE SOZIALE ARBEIT

Die LandesArbeitsgemeinschaft multiresistente Erreger (LARE) und regionale Netzwerkbildung in Bayern

Landesverfahren Qualitätssicherung MRE

19. Netzwerk-Tagung am 16. November 2016 MRE Welche Bedeutung haben sie in der Tierhaltung? Wie gehen wir damit um?

Stand der Bildung von Partnerschaften, Einbeziehung der Krankenkassen

Hygiene das Zukunftsthema für Krankenhausmanager

VERSORGUNGSNETZWERKE

Aufbau eines MRE-Netzwerkes in einer Großstadt wie München

VIPflege. Initiative für mehr Pflege-Fachkräfte in der Region Hannover Hannover Frank K. Nikolaus

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

Dr. med. Yasemin Albayram Oberärztin der Med. Klinik

Studien zur Compliance der Händedesinfektion in Deutschland. Warum jetzt eine Kampagne zur Händedesinfektion?

Transkript:

Vorstellung des MRE-Netzwerkes - LIgA - Datum: 05. 15., 20. und 21.März 2012 Vortrag von: Frau Helbig, Koordinatorin MRE-Netzwerk der Stadt Leipzig 1 Warum ein Netzwerk? Altenpflegeheime Krankentransport Häuslicher Bereich Krankenhaus Reha-Klinik Dialyseeinheiten Arztpraxis Therapeuten 2 1

Die Aufgaben des ÖGD Infektionshygienische Kontrollen als gesetzlicher Auftrag nach 23 und 36 IfSG Beratung und Wissenstransfer in neutraler Position Koordination und Moderation, Nutzung bestehender Netzwerke 3 Ziele Reduktion nosokomialer Infektionen Reduktion von Antibiotikaresistenzen Wissenserweiterung über IST Zustand Umsetzung der Präventionsstrategien Steigerung von Transparenz und Toleranz im Umgang mit MRE Zusammenarbeit der Akteure verbessern (z.b. Verfassen eines einheitlichen Überleitungsbogens) Screening und Surveillance fördern und stärken 4 2

Information zu MRE im Rahmen der LIgA-Netzwerkarbeit Auftaktveranstaltung am 26.10.2011 im Neuen Rathaus 1. Gruppe der Pflegenden (ambul. und stationäre Pflege/APH etc.) 05., 15., 20. und 21.03.2012 (ambul. Pflege) 03. und 04. 09. 2012 (stationäre Pflege) 2. Krankenhäuser und Reha-Kliniken im Rahmen der infektionshygienischen Kontrolle der Einrichtungen zum 23 IfSG 3. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte + Dialysen + Labore im Rahmen der QS der KVS und den Stammtischen Bildung von Arbeitsgruppen: Ziel: Entwicklung von Handlungsstrategien (z. B. Erstellen von gemeinsamen Dokumentationen (Pflegeüberleitungsbogen, Aufklärungsbögen für Angehörige etc.) Internetpräsenz 5 Transparenz im Internet Plattform 1 Öffentlicher Teil Information für die Bevölkerung in einfacher verständlicher Sprache Informationsmaterialien und -veranstaltungen, Beratungsangebote 6 3

Transparenz im Internet Plattform 2 Nichtöffentlicher Teil Zugang über Vergabe von Zugangberechtigungen für Netzwerkmitglieder Ziele: Verfügung von aktuelle Fachinformationen in komprimierter Form schneller Informationsaustausch zwischen den Netzwerkmitgliedern und Akteuren 7 Nichtöffentlicher Teil Aktuelles Termine, Veröffentlichungen, Ergebnisse Allgemeines Grundlagenmaterialien, Studienergebnisse Publikationen Informationsmaterial und Vordrucke (aus den AG entwickelte Dokumente) Internes Einstellung der Protokolle der einzelnen Arbeitsgruppen Diskussionsforum Plattforum für Fachfragendiskussion der einzelnen Partner für den internen Bereich 8 4

Strategie Entwicklung eines Namens für unser Netzwerk L I g A Leipziger Initiative gegen Antibiotikaresistenzen Wiedererkennungswert von Dokumenten und Strategiepapieren Logo mit Identifikationscharakter, das die Zugehörigkeit zu unserem Netzwerk kennzeichnet 9 10 5

MRE Überleitungsbogen 11 12 6

13 14 7

www.gesunde.sachsen.de Gesundheit Gesundheitswesen Öffentlicher Gesundheitsdienst Infektionsschutz Weiterführende Informationen Multiresistente Erreger Grundlegende Fachmaterialien für Einrichtungen Informationsbroschüre MRE http://www.gesunde.sachsen.de/download/lua/broschuere_mrsa_sms_sac hsen.pdf 15 www.gesunde.sachsen.de Gesundheit Gesundheitswesen Öffentlicher Gesundheitsdienst Infektionsschutz Hygiene der Gesundheitseinrichtungen Weiterführende Informationen Rahmenhygienepläne Ambulante Pflegedienste http://www.gesunde.sachsen.de/download/lua/rhpl_ambulante_pflege.pdf 16 8

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 17 Gesundheitsamt, Dezernat V 04092 Leipzig Tel.: +49 (341) 123-6925 Fax.: +49 (341) 123-6905 Mail: utta.helbig@leipzig.de www.leipzig.de/gesundheit 18 9