Die Mönchmühle, das bedeutendste Denkmal des Mühlenbecker Landes!

Ähnliche Dokumente
III Claus Schwartzer 1

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Gemeinsam Segel setzen

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Grundriss Erdgeschoss RH 1

Traumhaftes Objekt in exklusiver Wohnlage mit parkähnlichem Grundstück

Kloster Willebadessen

Der Sanierungsaufwand wurde von Architekten Seite geprüft und zusammengestellt.

Zum BAB (in Min.): Zum Flughafen (in Min.): Zum Hauptbahnhof (Min.): Grundstücksfläche in m²: Zum Bus/UBahn (in Min.): Gewerbefläche in m²:

Einfamilien Haus. Freistehendes. Oberransbach 12, Feuchtwangen

Dietfurt - Töging Großzügiges, sehr gepflegtes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung

Immobilienangebot. Grundstück im Ortsteil Klein Glien der Stadt

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

Planstand: Ellerbrok Architekten. keine Maßnahmen. Kellergeschoss 01. Vorentwurf: Alteburger Str. 39, Köln, Tel.

Ein großes Stück Bayern, nahe Salzburg Ausflugslokal, Biergarten und eigenem See dazu

Exposé. Gebäude Hauptstraße 23/25 Karlstadt

Neubau! Außergewöhnliches Wohn und Geschäftshaus in Heimstetten

Damit s ein Ganzes wird...

Grundriss M 1:150. Grundriss Varianten M 1:150. Ausbauvarianten: außen komplett fertig. schlüsselfertig. Dachneigung: - Fenster 3-fach Verglasung

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH

Energiewende als gesellschaftlicher Prozess

WALZMÜHLE FRAUENFELD. Dokumentation

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen

Stiften Spenden. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Stiftung Lebenshilfe München

Vorprojekt Untergeschoss. Das neue Mühlerama. Seefeldstrasse Zürich. Vorraum BF 10.7m 2. Garderobe BF 12.2m 2

Anfahrten. Anfahrt Berlin. w w w. b f w - b e r l i n - b r a n d e n b u r g. d e

Ihr Bauträger...seit "LEBGUT NEUSIEDL" 4 PASSIVHÄUSER NEUSIEDL / BERNDORF. zertifizierter klima:aktiv Partner Kirchengasse 7 A-3170 Hainfeld

HAUS C1 Schorenweg Zimmer-Wohnung

Straßenbahnbetrieb. Geschichte»er-fahrbar«machen. Deutschlands kleinster. machen. Bergische Museumsbahnen e.v. Wuppertal


Neustart in der Friesenecke Nähstübchen Fingerhut & Kaffee-Mühle in Gieboldehausen eröffnet

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

Am Anfang steht das Denkmal

Museums-Quiz. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Verkauf des ehemaligen Kindergartens in Wildeshausen, Harpstedter Straße 39

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 DHL WIRD OFFIZIELLER LOGISTIK-PARTNER DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

(Fax) Kemptener Straße Kaufbeuren

Bauakademie: Gemälde, Eduard Gaertner (1868 ) - Ausschnitt - Bauakademie: Nordfassade (Ausschreibung - Ausschnitt -)

Wannsee VILLA THIEDE. Location-Partner der

Vorprojekt Neubau MFH Steig Schaffhausen

S C H Ä F E R S Immobilien-Makler

Dokumentation. »Eine Villa im Wandel der Zeiten«

Neue Solidaritäten als Chance für die Pflege im Alter? Brigitte Harth Tilman Schmieder Vorstand Demenzforum Darmstadt

Ein/Zweifamilienhaus Freistehende haus mit Hof Stadtnah

Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG. SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg)

Konzeption zur zukünftigen Nutzung des denkmalgeschützten Ensembles Haus Harkorten der

Planungs- und Vorbereitungsphase. 34. bis 40. Kalenderwoche (bis zu den Herbstferien)

100 jähriges Chalet, Liebhaberobjekt in Schönenwerd

Kreis Ludwigsburg. Artikel aus der Stuttgarter Zeitung vom Die Familie Walcker

Vorschlag Handlungskonzept Friedhof. Arbeitskreis Dorfbild

9 Einfamilienhäuser Quartier 2 Ackermann Areal. Böttger Architekten Stand Mai 2011

Mühlbach H E B E R T S H A U S E N "LEBEN AM MÜHLBACH" ÜBERSICHT BEBAUUNG M 1:500. Freisinger Straße. Medicusstraße VERKAUFT VERKAUFT MFH 8 WE STP

MUSEUM FURTHMÜHLE. DIE MÜHLE Der Bauer und der Müller sind die ersten auf der Welt. Ach, wie traurig wär s, wenn von beiden einer fehlt.

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel

Vortrag: Zeitwert bei Mühlenanlagen. 07. Juni 2011

Ausbau- & Ausstattungspakete Ausbaustufen 2017

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006

P P. P 2D-Schnittdarstellung P Grundrisspläne der einzelnen Geschosse. Beispielaufmaß Musterhaus Kampa. Wohnflächenberechnung nach DIN 277

Nürnberg, um 1510 (in der Werkstatt Albrecht Dürers) Befund: Literatur: Bemerkungen:

Der Kanton Solothurn vor 100 Jahren Donnerstag, 27. November 2014, Uhr Museum Blumenstein, Solothurn. Kurzansprache Regierungsrat Dr.

Michael Köhlmeier. Sehr geehrte Damen und Herren!

Bürgerhaus für einen kleinen Ort in Süddeutschland: Ortslage. Vorlesung Baugeschichte SoSe 2012 Architektur im Bestand : Eigene Projekte

Hausalternativen- Wohnen am Ortskern Ottensheim. Präsentation in Ottensheim am 2.Juli 2014

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

Autofrei Wohnen über dem Zürichsee

- PROVISIONSFREI ZU VERMIETEN - Lager-, Büro und Produktionsflächen (z.t. mit Kühlhäusern) Borsigstraße 4, Dormagen

Auf zum Weinfest nach Oibich

Südseite mit einem schmiedeeisernen Renaissance-Ausleger - 2 -

Seniorendorf Bargteheide Bahnhofsstrasse

STIMMUNGSVOLLER ALTBAU MIT BURGBLICK

Projektgruppe 3 - Bewertung in der Eröffnungsbilanz und laufende Bilanzierung-

Richtlinien zu Spenden und Sponsoring

IHR IMMOWELT EXPOSÉ. Paradiesisch Wohnen mitten in Saargemünd. Anbieter OBJEKTDATEN OBJEKTANSCHRIFT. Link zum Exposé

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

vorraum bf. 5.7 m 2 heizungsraum bf. 3.6 m 2 rh m rh m kellerabteil 2 bf. 4.4 m 2 rh m kellerabteil 3 bf. 4.5 m 2 rh. 2.

Exposé. Bruno-Goller-Haus / Stadtterrassen. Brückenstraße Gummersbach. Gummersbach

6. Verzeichnis der Anlagen

Alternativ Heizen. Randbedingungen, Investitionen und Kostenrechnungen Untersiggenthal. Dr.- Ing. Klaus F. Stärk Untersiggenthal/Schweiz

Exklusives Landhaus mit Bachlauf in Ortsrandlage zu verkaufen!!

Die Sch werden mit dem Thema kleben vertraut gemacht.

Wärmedämmung und Lüftung im Untergeschoss

Veranstaltungskalender der Vereine und Institutionen in Altfriedland für das Jahr 2014

100 Jahre Schmiede Bolze

Initiative Jugend mit Rückgrat

Modicus M3000. Ausstattungsvariante, basierend auf Cumulus WD.100

CONCLUS Werkinfoformationen zu den Entwürfen der Pilotprojekte

Nachhaltiges Bauen als Schlüssel zu einer neuen Baukultur

Erweiterung der Dorfgemeinschaft Spendenaufruf

Schönes, sehr gepflegtes Einfamilienhaus in Schmelz.

Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

EXPOSÉ. Helle freistehende und moderne Immobilie TOP OBJEKT. Kau nfrage ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

SCHROERS WERBEAGENTUR

MEHRFAMILIENHAUS MUTSCHELLENSTRASSE KONZEPTSTUDIE

Wattwil - Das Tor zum Toggenburg. Zweifamilienhaus mit kleiner Werkstatt an der Ebnaterstr. 122, Wattwil

Transkript:

Die Mönchmühle, das bedeutendste Denkmal des Mühlenbecker Landes! Mönchmühle e.v. 1

Unser erstes Grobkonzept einer möglichen Nutzung der Mönchmühle aus dem Jahre 2003 Mönchmühle e.v. 2

Der Verein wird Eigentümer der Mönchmühle, Vertragsunterzeichnung Mönchmühle e.v. 3

Es folgt unser Mönchmühlenlied Gesungen vom ERK-Männer-Vokal-Ensemble Unter der Leitung von Michael Uhl Mönchmühle e.v. 4

Mönchmühle e.v. 5

Alte Landkarte Mühlenbeck und Umland Ausschnitt Bereich Mönchmühle mit Wind- und Sägemühle anno 1780 Mönchmühle e.v. 6

Ich weiß eine uralte Mühle... Bilder von der Mönchmühle, (alte Postkarten) Mönchmühle e.v. 7

Das Mühlenanwesen vor 1900 Mönchmühle e.v. 8

Als die Mönchmühlenallee noch ein Feldweg nach Schönerlinde war, Blick auf die Mönchmühle Mönchmühle e.v. 9

Als die Mönchmühlenallee noch ein Feldweg nach Schönerlinde war, vor dem Wirtshaus Mönchmühle e.v. 10

Die Mühle um 1905? Mönchmühle e.v. 11

3 Ansichten von der Mühle Mönchmühle e.v. 12

Am kühlen Mühlenteich Mönchmühle e.v. 13

Mal von der anderen Seite Mönchmühle e.v. 14

Blick in Richtung Schildow Mönchmühle e.v. 15

Von Schildow in Richtung Mönchmühle 1916 Mönchmühle e.v. 16

Um 1900 an der Mühle Mönchmühle e.v. 17

Die Mühle mit Wirtshaus um 1920 Mönchmühle e.v. 18

Die Mühle mit Wirtshaus um 1918 Mönchmühle e.v. 19

Blick in Richtung Schildow Mönchmühle e.v. 20

Die Mühle mit Wirtshaus um 1918 (2) Mönchmühle e.v. 21

Ansichten an der Mühle um 1918 (3) Mönchmühle e.v. 22

Ansichten von der Mühle und Umgebung Mönchmühle e.v. 23

Blick über den Mühlenteich zur Mühle Mönchmühle e.v. 24

Mühle 1934 Mönchmühle e.v. 25

Biergarten am Mühlteich 1930 Mönchmühle e.v. 26

Die Mühle mit Saal 1934 Mönchmühle e.v. 27

Relief An der Außenwand der Mühle Mönchmühle e.v. 28

Tafel und Relief zur 700 Jahrfeier (ehemals an der Außenwand) Mönchmühle e.v. 29

Schnitzerei über der Wirtshaustür Mönchmühle e.v. 30

Blick vom Eingang in die Gaststätte Mönchmühle e.v. 31

Blick in den Zwischenbau Mönchmühle e.v. 32

Blick in den Festsaal der Mühle 1930 Mönchmühle e.v. 33

Sondermarke zur 700 - Jahrfeier Mönchmühle e.v. 34

Wasserradantrieb, Prinzipbild Mönchmühle e.v. 35

Mahlgang Mönchmühle e.v. 36

Es folgen Bilder aus der Mühle Innenansichten mit der desolater Technik Mönchmühle e.v. 37

Mahlgang im EG Mönchmühle e.v. 38

Plansichter, die großen Siebe der Mühle Mönchmühle e.v. 39

Sackrutsche vom Mehlboden zum Abtransport Mönchmühle e.v. 40

Das Hauptantriebsrad für alle Transmissionen Mönchmühle e.v. 41

Elevatorfuß im Kellergeschoß Mönchmühle e.v. 42

Antriebskegelrad vom Mahlgang Mönchmühle e.v. 43

Antriebsteile Riemenscheiben aus Holz Mönchmühle e.v. 44

Wellenausgang der Wasserturbine mit Stelleinrichtung Mönchmühle e.v. 45

Fragmente der Mühlentechnik im EG Mönchmühle e.v. 46

Austragschnecke und Speisetrichter für den Mahlgang Mönchmühle e.v. 47

Siloauslauf mit Dosierschieber in Austragschnecke im KG Mönchmühle e.v. 48

Elevatorfuß mit Speiserohr Mönchmühle e.v. 49

Ausrüstungsteile im 1.OG Mönchmühle e.v. 50

Transmission Mönchmühle e.v. 51

Filter im 3.OG Mönchmühle e.v. 52

Mehlabsackstutzen im Mehlboden,1.OG Mönchmühle e.v. 53

Alte Technik im Sichterboden 2.OG Mönchmühle e.v. 54

Antriebskopf am Lastenaufzug (1) 3.OG Mönchmühle e.v. 55

Antriebskopf am Lastenaufzug (2) 3.OG Mönchmühle e.v. 56

Plansichter im 2.OG Mönchmühle e.v. 57

Mühlengeschichliche Dokumente Aufmaßzeichnung der Stauanlage von 1916 Mönchmühle e.v. 58

Mühlengeschichliche Dokumente Zeichnung der Turbinenanlage 1925 Mönchmühle e.v. 59

Schnitt durch die Turbinenkammer von einst (nach Aufmaß der Fragmente 2004) Mönchmühle e.v. 60

So haben wir begonnen, Bilder vom Anfang Wildnis zwischen Saal und Mühle Mönchmühle e.v. 61

So haben wir begonnen, Bilder vom Anfang illegale Müllkippe Mühlengelände Mönchmühle e.v. 62

So haben wir begonnen Bilder vom Anfang Unrat von innen und außen Mönchmühle e.v. 63

So haben wir begonnen, Bilder vom Anfang Turbinenhaus am Auslauf mit Unrat Mönchmühle e.v. 64

Unser erster Stand auf dem Mühlenbecker Sommerfest 2003 Mönchmühle e.v. 65

Unser Stand noch als Initiative 2004 Mühlenbecker Sommerfest Mönchmühle e.v. 66

Unser Stand in Mühlenbeck Mönchmühle e.v. 67

Die Mühlentüren einst... Mönchmühle e.v. 68

Meister und Geselle mit den restaurierten Türen in der Werkstatt Sven Wallner Kurt Rosalski Mönchmühle e.v. 69

Die folgenden Bilder zeigen einige wenige von vielen Einsätzen in, an und für die Mühle in jedem Jahr werden hunderte von Stunden ehrenamtlich von den Mitgliedern geleistet um das Anwesen vor dem Verfall zu sichern und wenn möglich, wieder für ein Bürger-und Touristenzentrum nutzbar zu machen. Mönchmühle e.v. 70

Einsatz zur Bergung von Mühlentechnik für unsere Mühle Mönchmühle e.v. 71

Bergung von Mühlenteilen für unsere Mühle aus einer alten Mühle in Bergwitz (1) Mönchmühle e.v. 72

Bergung von Mühlenteilen für unsere Mühle aus einer alten Mühle in Bergwitz (2) Mönchmühle e.v. 73

Bergung von Mühlenteilen für unsere Mühle aus einer alten Mühle in Bergwitz (3) Mönchmühle e.v. 74

Bergung von Mühlenteilen für unsere Mühle aus einer alten Mühle in Bergwitz (4) Mönchmühle e.v. 75

Einsatz Turbinenkammer, der Keller muß trocken werden! (1) Mönchmühle e.v. 76

Einsatz Turbinenkammer, der Keller muß trocken werden! (2) Mönchmühle e.v. 77

Aufräumen auf dem Gelände, auch Stärkung muss sein Mönchmühle e.v. 78

Feierabend am Ende eines Arbeitseinsatzes Mönchmühle e.v. 79

Und nun hinein in die Mühle den Transport hat Fa. Axt & Sohn gesponsert Mönchmühle e.v. 80

Heimkehr der Mühlsteine (1) Mönchmühle e.v. 81

Heimkehr der Mühlsteine (2) Mönchmühle e.v. 82

Heimkehr der Mühlsteine (3) Mönchmühle e.v. 83

Ausgebaute Turbine mit Mühlenfreund Klaus Wortmann, der Organisator für die Aufarbeitung Mönchmühle e.v. 84

Da liegt sie nun und wartet auf den Abtranport Mönchmühle e.v. 85

Ankunft bei ABB Mönchmühle e.v. 86

Die alte Francisturbine der Mönchmühle, als Exponat aufgearbeitet vom ABB-Ausbildungs Center Berlin und Fa. Peter Lindner Sandstrahlerei & Oberflächenbeschichtung Mönchmühle e.v. 87

Schweres Gerät ist wieder erforderlich, Fa. Axt & Sohn hilft wieder einmal Mönchmühle e.v. 88

Wieder ein Stück geschafft, - Danke - allen fleißigen Helfern Mönchmühle e.v. 89

Bilder von den Mühlenfesten Auftakt mit den Briesetaler Hornbläsern Mönchmühle e.v. 90

Bilder von den Mühlenfesten Mönchmühle e.v. 91

Bilder von den Mühlenfesten Mönchmühle e.v. 92

Bilder von den Mühlenfesten, (..kiek mal meine Schuhe...) Mönchmühle e.v. 93

Bilder von den Mühlenfesten...die Girls von der Heide sind eine Augenweide... Mönchmühle e.v. 94

Bilder von den Mühlenfesten Mönchmühle e.v. 95

Unser guter Mönch Wunibald sagt Danke für die Aufmerksamkeit Wir haben der Mönchmühle in der jüngeren Vergangenheit permanent unsere Zuwendungen entzogen, die ihr aus ihrer fast 800-jährigen Geschichte zustanden, nun müssen wir nachholen und die Lehren für die Zukunft daraus ziehen, ehe alles zu spät ist. Heimatgeschichte hat Vergangenheit, Gegenwart und erst dann eine richtige Zukunft. Jeder trägt Verantwortung daran in seiner Generation, an seinem Platz. Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit durch Ihre aktive oder auch passive Mitgliedschaft im Förderverein oder durch Ihre Spenden. Jeder Cent geht zu 100% in die Mühle! Mönchmühle e.v. 96