Ergebnisprotokoll Kampfrichter-Fortbildung TuJuSH. A. Kirbach 02/2011

Ähnliche Dokumente
Çnderungen des Code de Pointage Newsletter 29 September 2009 des Technischen Komittees Frauen der FIG

Deutsche Übersetzung vom

Bewertung!der!WTB!-!Oberliga!2015! Stand! !!!! Allgemeine!Hinweise:!! 1.!

FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE GYMNASTIQUE MTC-NEWSLETTER Nr. #27

Wettkampfvorschriften Appenzeller Kantonalturnfest Juni 2014 Einzelwettkämpfe Jugend. WV JugendKTF2014 / Version 3 Seite 1 von 9

4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs)

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm

Übung L1. Vorübung L1.1 Sprungbrett kennenlernen. Gerät Sprungfolge

Übungen für Bauch, Beine und Po

Sie+Er Geräteturnen Weisungen und Wertungsbestimmungen

RKS Offenbach Autoren: Sibel Cepe, Fabian Löw

Schritt-/Sprungvarianten für das Training mit einer Koordinationsleiter

Weisungen. Getu zu Zweit. 1. Januar 2008/Ressort Geräteturnen/M.Meier

Grundschritte und Gardetanzelemente

Sporthoprakti c der Sport-Integrations-Aufbau. Zuerst 15 Min. lockeres Warmlaufen ( Kerntemperatur 39 )

Grundsätzliche Ausführungshinweise zu den Übungen

Beweglich bleiben mit der KKH. Übungen für mehr Beweglichkeit und Muskelkraft

AK 24: Handstützsprungüberschlag

Basiskompetenzen Primarstufe Quest Studiengänge HS12 und FS13 Fast Track Angepasste Fassung vom

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan

Stabilisationsprogramm

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer

Sport als Abiturprüfungsfach

Kraft und Beweglichkeit Rumpf. Stabilisation Hüfte und Becken. Beweglichkeit Rumpf. Kraft und Beweglichkeit

Fotos: Forster & Martin; Text: Kerstin Schmied 1/2011

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur

Rückengymnastik: Fit im Alltag

WS 301 Gladiator Workout-Best of!

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

FIG Newsletter 35. Informationsblatt für Kampfrichter(innen) undtrainer(innen) Ausgabe 35/2014 Übersetzung S. Klaesberg/J. Gratt Gültigkeit 5.8.

Tanzschritte der Standard Tänze

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE GYMNASTIQUE

Grundlegende Gesichtspunkte zum Gerätturnen

Rahmentrainingskonzeption Drachenboot Nationalmannschaft Allgemeine Athletik

Feuerwehr Leverkusen Körperlicher Eignungstest mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

Ausschreibung. Bezirksturnfest Juni Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis

Inhaltsverzeichnis. Danksagung 1

Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz

Deutsche Hochschulmeisterschaft adh-cup Gerätturnen 2013

1. Bewegungsaufgabe: reduzierter Unterarmstütz Ausgangsposition: Endposition: Bewegungsauftrag: -Position der Ellbogen direkt unter der Schulter

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN

Funktionelles Krafttraining

Auszug aus praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

OUTDOOR-KRÄFTIGUNGSPROGRAMM

Fitnessplan: Wochen 7 12

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur

Üben durch Laufen - lockeres Laufen in Halle - Laufen seitlich - Laufen mit Strecksprung - Laufen mit hochgezogenen Knien (Kniehebelauf) - Laufen mit

Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung im Fach Sport (ARI Sport)

Aktiv-Übungen Basisprogramm

Informationen zur Eingangsprüfung zum Nachweis der sportlichen Leistungsfähigkeit

GANZKÖRPERTRAINING MIT GUMMIBÄNDERN

Übung I Äpfel pflücken

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014

Das Trainingsprogramm «Die 11».

WERTUNGSVORSCHRIFTEN

Bewegungsübungen. : alle Rechte liegen bei der Universität Ulm

Fliegen: Minitrampolin

Stichwort Schnelligkeit, Differenzierungsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit

II. Konditions- und Koordinationsübungen K2

Trainingsplan. Wdh. 10 RPM U/min Wdst. Watt. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012

TEST-MANUAL: SCHI-MITTELSCHULE-SAALFELDEN 1.0 (Autor: Mag. Roland Stöggl)

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf

Körperlicher Eignungstest mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst

Laufen. Trainingsaufwand: 3 x Minuten / Woche

E T U N S. - Therapiekreisel. Inklusive 17 Übungen

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

Kniebeuge (squat) Die Hantelstange liegt nicht auf dem 7. Halswirbel, sondern darunter auf dem Trapezius (Kapuzenmuskel)

Drill - Speed horizontal / lateral + Agility

Übung Nr. 1 Langhantelbankdrücken (flach)

Circuitblätter Krafttraining in der Turnhalle

Funktionelle Kräftigung...mit dem Thera-Band

HESSISCHER TURNVERBAND E.V.

Patienteninformation. Übungsangebote zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur

Haftungsausschluss. Für verlinkte Seiten wird keine Haftung übernommen. Copyright 2012, Zuhause Training

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball

Ausbildung für klassischen Ballett Tanz beim Ballettpodium Regensburg

Entspannt starten. NetMoms Yoga. YOGA IN DER Schwangerschaft. Die wechselseitige Nasenatmung. Anfangsentspannung SEITE 1

Torwarttraining - Übungen

Kräftigung" der bendenw ir:b,~~b;äulenm us fu.hatur,cler. Hal$wlfb~I~.~q hd. Brustwirbelsäulenmuskulatur sowie deer Gesäßmuskulatuf 'l"" '.. ~.

LEITFADEN. zur fachpraktisch- didaktischen Prüfung im Fach Sport

Schwangerschaft. Bleibe eine sanfte Kriegerin ASANAS YOGA IN DER SCHWANGERSCHAFT

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten

3 Übungen zur Kräftigung

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen

COUCH COACH TRAININGSPLAN. Übung 1: Overhead Squats. Übung 2: Beidarmiges Rudern. Fitness für: Oberschenkel & Po, Trainings-Tool: Besen

Line-Dance Begriffe. Gibt es analog beginnend mit links. Werden auch "Montana Kick" genannt.

Inhalt EINFÜHRUNG VORBEREITUNG AUF DAS TRAINING DAS ZAGGORA-TRAINING. 3 Das Zaggora-Training 4 Die einzelnen Stufen

Grundlageaufbau im Synchronschwimmen Test 1 bis 8 von swimsports.ch

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Disziplinenbeschrieb Konditionsparcours Outdoor

Die Technik des Torhüters

Dreisprung / triple saut. Beat Bollinger

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen

Transkript:

2011 Ergebnisprotokoll Kampfrichter-Fortbildung TuJuSH

Inhalt 1. Wettkämpfe 2011 2. DTB-Klarstellungen 11/2010 3. Klärung von Fragen aus 2010 4. Tipps und Informationen aus Diskussionen beim Lehrgang

1. Wettkämpfe TuJuSH 2011 / Karis (LEM KM3 für AK 9-11: auf Wunsch der Kuti wieder vom SHTV ausgerichtet (22. Mai)) 19. Juni LEM P-Stufen A in Lübeck-Kücknitz => 2 Karis aus Stormarn / KL: Simone 26. Juni LEM KM3+4 in Tornesch => 2 Karis aus Stormarn / KL: Anja 25. September LMM P und KM3/4 in Tungendorf => 2 Karis aus Stormarn / KL: Simone 12./13. November: Gerätefinals P + KM => 1 Kari aus Stormarn / KL: Anja

Wettkämpfe TuJuSH 2011 / neu Neuer Pokalwettkampf: Gerätefinals P + KM 12. oder 13.November 2011 (Genauer Termin hängt vom Ausrichter ab, noch in Diskussion) Die jeweils sechs punktbesten Turnerinnen der Einzelmeisterschaften P 5 bis P 9 sowie KM4 und KM3 ermitteln jahrgangsoffen an den vier Geräten die Geräte-Pokalsiegerin pro P-Stufe P5-P9, sowie eine für KM4 und eine für KM3 => 7 Pokale pro Gerät. In der Woche nach der Kür-Meisterschaft erhalten die Kreisfachwarte die Startlisten P und KM. Die Vereine müssen die Teilnahme ihrer Turnerin/ Turnerinnen bis spätestens 25. September schriftlich per Mail bestätigen bei gerda.schuemann@tujush.de. Erfolgt bis zu diesem Termin keine Bestätigung, rückt die nächstplatzierte Turnerin nach. Der entsprechende Kreisturnverband wird darüber schnellstmöglich unterrichtet. Kampfrichter/innen: Die Kampfrichter werden von der Turnerjugend eingesetzt benötigt werden 3 Dreierkampfgerichte (2 P-A + 1 KM). 1 erfahrene/r Kari pro KTV wird gebraucht, Anfrage an Kreisfachwarte erfolgt demnächst Umfrage bei LehrgangsteilnehmerInnen ergab, dass der Wettkampf auf großes Interesse stößt, zumal die Statistik 2010 zeigt, dass sich zu 50% Turnerinnen für die Gerätefinals qualifiziert hätten, die im Mehrkampf nicht unter den ersten 10 waren.

Wettkämpfe TuJuSH 2011 / neu P-Stufen A-Version: größere Transparenz für D-Note D-Note wird häufig nicht verstanden von den Trainer/innen und Turnerinnen Neue Anforderungen an die Karis: Nicht anerkannte Elemente übersichtlich pro Turnerin notieren Turnerinnen+Trainer/innen bitte bei der Wertungsverlesung nach dem Durchgang sagen, welche Elemente nicht anerkannt wurden.

2. DTB-Klarstellungen 11/2010 2011 keine Änderungen im DTB für P und KM Aber: kleinere Elementänderungen CdP und neue Klarstellungen P + KM mit Auswirkungen auf TuJuSH Klarstellungen: www.kari-turnen.de Veröffentlichung 15.11.2010 Löst alten Frage-Antwort-Katalog ab

Klarstellungen P + KM DTB 11/2010 Hervorzuhebende Regelungen / Formulierungen: Sprung P + KM, Nr. 5 / Laufen auf dem Sprunggerät = Sturz auf das Gerät, Abzug 1,0 für jeden zusätzlichen Stütz / Schritt! Barren KM, Nr. 25 / Vorschweben ½ Drehung, Vorschweben Kippe: Element 1.101, A-Teil, nur am unteren Holm, muss nicht über Horizontale geturnt werden. Zählt als Richtungswechsel für KM3+4 ( 1.102) Balken KM, Nr. 24 / Spreizwinkel Sprünge KM3 Anforderung 160. Abzüge: 140-160 Abzug 0,1 + Anerkennung KA + SW 135-140 : Abzug 0,3 + Anerkennung KA + SW < 135 : Keine Anerkennung KA + SW!!! Boden KM, Nr. 4: KA 1 tänzerische Passage Sprünge müssen mit Laufschritten verbunden werden, beide Sprünge einbeinig abgesprungen, der erste auch einbeinig gelandet werden.

Klarstellungen P + KM DTB 11/2010 Hervorzuhebende Regelungen / Formulierungen (Forts.): Boden KM, Nr. 6: KA letztes akrobatisches Element: Als Abgang zählt das letzte akrobatische Element oder ein akrobatisches Element innerhalb der letzten akrobatischen Verbindung, sofern es nicht das erste Element / die erste Verbindung und auch nicht ein wiederholtes Element ist DAS WEICHT VON ALLEN VORHERIGEN DTB-AUSSAGEN AUS 2010 AB, man braucht also eine Verbindung und ein zusätzliches akrobatisches Element, um KA 2-5 zu erfüllen!

3. Klärung von Fragen aus 2010 Aus allen KTV der TuJuSH / strittige Fragen bei Wettkämpfen oder Kariausbildungen

Fragen aus 2010 (Sprung P+KM) Frage: Beim Sprung P9 ist es laut Fehlerabzug möglich, die LAD in der 1. Flugphase bis 90 zu unterdrehen. Wenn die Turnerin dann nicht weiter- sondern gegen dreht, was ja erlaubt ist, und auch diese LAD um 90 unterdreht, macht sie insgesamt nur ½ LAD und steht mit dem Bauch zum Gerät (turnt also eine Art Rondat). Ist das denkbar, und wie wären dann die Abzüge, oder würde man das Teil dann aberkennen? Antwort: Natürlich reichen in der P 9 in der 1. Flugphase 90. Aber dann müssen natürlich in der 2. Phase 270 kommen, damit es dann auch insgesamt 1/1 Dreh. ist. => so wie beschrieben ist der Sprung also 0 Punkte wert. Man darf aber hin und zurück drehen. Muss aber "lupenrein" je 180 sein, sonst zu viele Abzüge. Frage: Wertung für eine Rolle über den Tisch, die als Überschlag angeboten wird? (kein Handstand erreicht, keine 2. Flugphase) Antwort: 0 Punkte

Fragen aus 2010 (Sprung P+KM) Frage: Kann eine Hocke mit 0,00 Punkten bewertet werden, wenn die Füße ganz leicht außen vorbeigeführt wurden und nicht komplett unter dem Körper, die Hände also auch leicht unterschiedlich abgedrückt wurden. Ist das dann eine Flanke und keine Hocke? Antwort: 3 Varianten sind vorstellbar. 1. werden die Füße bei der Hocke leicht an der Seite vorbeigezogen und stützen beide Hände, die dann unterschiedlich gelöst werden: - versetzt -alternatives Stützen der Hände Abzug 0,10 / 0,30 - nicht durch die Vertikale geturnt Abzug 0,10 / 0,30 - evt. Landung aus der Richtung Abzug 0,10 / 0,30 - wahrscheinlich kommen auch noch geöffnete Beine dazu 2. werden die Füße bei der Hocke deutlich vorbeigezogen und erfolgt auch nur noch Stütz mit einer Hand: - Abzüge wie oben und zusätzlich - Stütz mit einer Hand Abzug 2,00 3. sind die Füße so deutlich vorbei, dass man es für eine Flanke halten kann, dann Sprung 0,00 Punkte

Fragen aus 2010 (Barren P + KM) Frage: Was für Abzüge entstehen, wenn man am Barren eine Felge vorlings oder eine Langhangkippe am oberen Holm nicht schafft?? Bislang: Sturz am Gerät (1,0 Punkte) // Nachfrage beim DTB: Antwort: Element nicht anerkannt + Abzug Zwischenschwung 0,5 + grobe Haltungsfehler *********************************************************************************************** Frage: KM3 KA und NE 90 Rückschwung. TuJu-Regelung: Anerkennung als KA: bis Abweichung 10 // Anerkennung als Element: bis Abweichung 30 - Ist dies eine reine TuJu-Regelung, oder auch im DTB gültig? Antwort: reine TuJu-Regelung seit 2007. Außerhalb der TuJu Anerkennung als Element und KA nur bei bis zu 10 Abweichung. Entscheidung TuJu-Lehrgang 2011: Diese Sonderregelung ist abgeschafft. Auch bei TuJu-Wettkämpfen werden ab 2011 90 Rückschwünge nur als NE für SW anerkannt, wenn der ARW mindestens 80 aufweist (Messpunkt: tiefster Punkt des Körpers (bei Hohlkreuz z.b. Bauch)

Fragen aus 2010 (Barren KM) Element Umschwung rückwärts ist jetzt wieder im Code de Pointage (A-Element 2.105), daher kein NE mehr Element Aufgrätschen Unterschwung ½ Drehung Vorschwung Kippe ist kein NE mehr, da es jetzt (mit Abzügen) über den CdP abgedeckt ist: Unterschwung über die Horizontale am oberen oder unteren Holm: als schlecht geturnter Bückumschwung in den Handstand mit ½ Drehung (C 5.308 laut Code) mit Abstufung auf B, weil Handstand nicht erreicht und hohen E- Abzügen (bis 0,5) und mit Leerschwungabzug in KM1+2 Unterschwung unter die Horizontale am unteren Holm: Element als Kippe gewertet (A) Freie Felge ist ein holmnahes Element im Sinne der KA Spreizumschwung vorwärts (TE) ist ein holmnahes Element in der KM4. Ein-Bein-Durchhocken und Überspreizen am Barren: keine TE in KM4.

Fragen aus 2010 (Balken P) Frage: P-Stufen A-Version: P4 am Balken Angang "Dreh-Sprunghocke": Wie muss die Dreh-Sprunghocke aussehen? Fußspitzen zum Balken zeigend, abspringen und in der Luft drehen, so dass die Turnerin quer auf dem Balken landet, wie es auch das Video zeigt? Oder ist auch ein seitlicher Absprung auf den Balken, so dass sich die Turnerin nicht mehr drehen muss, erlaubt? Wenn nein, wie viel Abzug gibt es bei der falschen Ausführung? Antwort: Aus dem Seitstand vorlings bedeutet: mit dem Gesicht quer zum Balken abspringend, wird mit der Hocke eine ¼ Drehung ausgeführt. Abzug bei fehlendem Absprung aus dem Seitstand vorlings: 0,5 analog Landung nicht im Querverhalten. Frage: Balken P9. in der TuJu-Ausgabe der P-Übungen steht bei der P9 am Balken folgendes: unter Punkt 8. 1/2 LAD am Ende // unter Punkt 9. steht am Anfang nochmal eine 1/2 LAD. Mit beiden 1/2 Drehungen steht man dann auch falsch auf dem Balken. Antwort: Es müsste heißen: Nr. 8: 1/2 LAD beidbeinig im Hockstand, aufrichten 2-3 Schritte, 1/2 LAD beidbeinig // Nr. 9: keine weitere LAD. Die zweite LAD in Nr. 8 ist per Dez. 2008 vom DTB hinzugekommen, also okay - aber die LAD am Anfang von Nr.9 müsste in der TuJu Ausschreibung gestrichen werden.

Fragen aus 2010 (Balken KM) KM Elemente Angang Auflaufen, A-Element 1.101 CdP: SW wird nur vergeben, wenn die Turnerin mit einem Bein abspringt und mit einem Bein landet, das Spielbein in der Arabesque (Horizontale) gehalten. Das Bein kann auch nach der Landung in die Arabesque geführt werden. Angang freies Aufspringen beidbeinig abgesprungen bzw. gelandet: ist kein Element im Code und kein NE möglich: Anerkennung als TE Angang Schweizer Handstand mit Durchbücken zum Winkelstütz ist in dieser Verbindung nicht mehr C, sondern B (mit 2 Sek. halten entweder in der Handstandposition oder in der Endposition Winkelstütz Angangsfehler mehrmaliger Absprung vom Sprungbrett (z.b. zum Schweizer): Abzug 1,0 kein SW für Angang (Abzug 0,1 für fehlenden Angang), Element Schweizer zählt dann aber für SW als Element in der Übung. // Achtung, dieser Abzug 1,0 kommt für die P-Stufen A-Version nicht zur Anwendung (P4 wird nur im KTV geturnt und von kleineren Turnerinnen)

Fragen aus 2010 (Boden P) Frage: P-Stufen A-Version: Felgrolle, z. B. in der P8 "Felgrolle über die Handstützposition": Müssen die Beine nach der Handstützposition nacheinander abgesetzt werden, oder dürfen sie auch gleichzeitig abgesetzt werden? Wenn nur nacheinander erlaubt ist, wie viel Abzug gibt es bei gleichzeitigem Absetzen? Oder wird sie dann ganz heraus genommen? Antwort: Es ist im weiblichen Gerätturnen üblich, das Absenken aus allen Handstandpositionen mit Aufspreizen und nacheinander abgesenkten Beinen auszuführen (wenn nicht anders vorgeschrieben) allerdings ist laut DTB-Bewegungshinweisen das Element Felgrolle im Handstand beendet. Also kein Abzug, wünschenswert trotzdem die oben beschriebene Ausführung. Frage: Boden P8, Verbindung Rondat-Flick,Flack-Strecksprung Felgrolle. Alles geturnt, Felgrolle in den deutlichen Handstand sehr gut geturnt, Turnerin rollt dann aber ab anstatt abzubücken - Abzüge? Antwort: Kernbewegung der Felgrolle ist erfüllt bzw. das Element anerkannt, wenn der "deutliche Handstand" (+ / - 10 ARW) erreicht ist. Wenn die Turnerin danach noch abrollt, reicht ein Abzug von 1,0 für Sturz - kein Abzug in der D-Note, kein weiterer Abzug in der E-Note. Die Verbindung ist ebenfalls nicht beeinträchtigt, denn ich habe das Element ja anerkannt.

Fragen aus 2010 (Boden KM) KM: Lunge (kleiner Ausfallschritt) nach Akrobatik gibt seit 2010 Abzug von 0,1 oder sogar 0,3 (wenn > schulterbreit). Der Lunge führt nicht zu Abzug, wenn er in gymnastische Schritte (Choreo) übergeht. Strecksprung nach Akro wird aber als zusätzlicher Hüpfer (Abzug 0,1) gewertet. Es müssen CdP-Sprünge (oder NE in der KM3/4) geturnt werden, um den Lunge-Abzug zu vermeiden. Frage: KM - Spagatsprung / Spagatsprung 1/4 Drehung zählt wieder als gymnastische Verbindung? Antwort: Historie: 2009 wurde Spagatsprung ¼ Drehung für nicht existent erklärt, und alle gymnastischen Kombinationen mit diesem Sprung waren keine Verbindungen. Code de Pointage Anfang 2010: unter 1.101 am Boden zwei Sprünge: Spagatsprung (auch als Rehsprung oder mit 180 -Drehung) und "Sprung vw. mit 90 Drehung zur Grätschristposition (beide Beine ÜBER der Horizontalen) oder zum Seitspagat, Landung auf einem oder beiden Füßen. da sie unterschiedliche Körperposition (Seitverhalten vs. Querverhalten) aufweisen, sind sie unterschiedlich! => Verbindung wird anerkannt, solange die Beine beim Spagat 1/4 wirklich über der Horizontalen sind bzw. beim Seitspagat die Abweichung < 45 ist.

4. Tipps und Informationen aus Diskussionen beim Lehrgang

Aus dem Lehrgang (KM) Neue/Wieder entdeckte Elemente KM Balken: Neuer Angang im Code de Pointage seit Herbst 2010: Sprung in den Seitspagat, Absprung von beiden Füßen, Handstütz erlaubt = A- Element (Abweichung max. 10 vom Seitspagat) Balken: Neuer Angang CdP seit WM Rotterdam 10/2010: Morel, Durchschlagsprung als Angang = C-Element Barren: Machbares A-Element 4.106 Kippumschwung rücklings vorwärts in den Stütz rücklings (Sitzumschwung) gibt es auch rückwärts Wertungsrichtlinien KM, Auffrischung: Handstandabrollen ist am Boden nur ein TE Element 3.101 CdP zählt nur mit Drehung im Handstand Handstandabrollen am Balken ist B, aber kein Akro-Element, da mit Handstand Zweimal in der Übung gezeigte Elemente: Die zweite Ausführung zählen wir nicht für den SW / Anzahl der Elemente, aber Haltungsfehler werden trotzdem abgezogen.

Aus dem Lehrgang (Sprung) Abzugsmöglichkeiten beim Sprung KM Bis 1,4 in der 1. Flugphase / bis 2,7 zweite FP / Dynamik gesamt bis 0,5 => weniger als gedacht! Hinzu kommen bei Sprüngen mit Längsachsendrehung: bis 0,5 erste FP / bis 0,3 Stütz / bis 0,1 zweite FP Zusätzlich lässt sich der allgemeine Abzug fehlerhafte Körperhaltung auf Sprung anwenden z.b. falsche Armhaltung bei LAD-Drehung: bis 0,3 Natürlich auch die Allgemeinen Abzüge für gebeugte Arme, Knie // geöffnete Beine // mangelnde Präzision Anwendung seitlicher Landekorridor in TuJu: abgeschätzt 0,1 leicht aus der Richtung / 0,3 mittlere Abweichung / 0,5 wenn Turi neben der Matte landet. Alles gilt für den ersten Landekontakt. Wertungsrichtlinien KM, Auffrischung: Achtung, im Gegensatz zu P gibt es in KM keine Abzugsmöglichkeiten für: Fehlerhaften Armzug Unkoordinierten Anlauf und Einsprung Weite zweite Flugphase 0,8 (bei KM nur bis 0,5)