Wearables für den Einsatz im Leistungssport Sinn oder Unsinn

Ähnliche Dokumente
Wearables. Stefan Bachert, Wearables. Agenda DEFINITION. So wird ihr Körper zur Fernbedienung.

ES GIBT NUR EINEN WEG FÜR DICH. GET UP AND FIND IT.

PROJEKT: WATCH-SMART. Mehr als nur eine Uhr. Opti München Natalie Klippert Janik Münk

Trainingsplan. Mister Fitness. Sporttexx m. winlactat. Körpergewicht 84,0 kg Energieverbrauch: kcal.

Für alle Überblicker. SmartWatch 3 SWR50 1. SmartWear

Sicher - ohne Burnout! amb@enorminform.at

Laufen mit Piepenbrock

Pulsuhr, Apps und Co.: Welche Telehealth-Produkte muss man als Arzt kennen?

DRESDEN. Ermitteln von Sprunghöhen mit einem Windows Phone. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht.

be fit. be smart. be active! Sport GPS-Smartwatch und Fitnessarmbänder für jeden Lebensstil

cybermarathon Maik Plischke Institut für Medizinische Informatik, TU Braunschweig

Die neue fenix 3 Multisport & Outdoor GPS Uhr

Das ideale Fitness - Band

Product Marketing Management IT & Mobile Communication Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten


IT & Mobile Communication

Einsatzmöglichkeiten von Handys und Smartphones als Mess- und Experimentiermittel im Physikunterricht. Patrik Vogt.

trainingsplan tough mudder

Quantified Self mit Wearable Devices und Smartphone-Sensoren. Andreas Schreiber FrOSCon 9,

PRO-X WALKER: Fitnessneuheit made in Germany

Wenn ich das vívofit einschalte, wechselt der Bildschirm zwischen PAIR" und einer 4- stelligen Nummer. Wie komme ich aus diesem Modus heraus?

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer

Der Triathlon-Profi am Handgelenk

Maik Morgenstern, CTO AV-TEST GmbH

Trainingsplan: Einstieg ins Jogging/Laufen Ziel: 30 Minuten Laufen ohne Pause

Energiestoffwechseldiagnostik

Die Evolution geht weiter!

Erstcheck. Monika Mustermann. getestet am

Erstcheck. Max Mustermann. getestet am

Feel and smile as a winner! Beat your personal best! Reach your personal goals! Reduce your weight with sport!

Inhalt 2. Polar A360 Gebrauchsanleitung 9. Einführung 9. Polar A USB-Kabel 10. Mobile App Polar Flow 10. Polar FlowSync Software 10

BEMESSUNGSANLEITUNG. Für die Eingabe Ihrer Maβe brauchen Sie:

Die Entwicklung eines Babys

Vom Smart Dust zum Smart Phone: Verfügbare SensingPlattformen. Adrian Friedli

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten

Bewegungsübungen. : alle Rechte liegen bei der Universität Ulm

Bestellen per Fax oder Post bei

Der Polar M400 kommt mit einem Farb-Update!

GPS Uhren & Kameras. 2 :: TomTom GPS Uhren - Runner 2. 3 :: TomTom GPS Uhren - Runner 2 - Zubehör. 4 :: TomTom GPS Uhren - Multisport

WS 301 Gladiator Workout-Best of!

Achtung: bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt, speziell für Menschen über 35 Jahre oder mit Gesundheitsproblemen.

Runtastic makes sports fantastic. Sportstracker Sports Tracking Technologies

Kluge Kleidung: IT in der Wäsche

Schnellstartanleitung F O R E R U N N E R X T MULTISPORT-GPS-TRAININGSGERÄT

Fitnesstracker und GNU/Linux

Größencheck-Maßbogen Mit Sicherheit die richtige Größe

Bewegung & Entspannung. 28. November 2014

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder

connect.it Mobile Future, Heilbronn Think mobile: Die Bedeutung des mobilen Web für Unternehmen? 11. August 2014, Oliver Schmitt

Entspannungstraining

Share for Care Self-Tracking aus der Sicht von Ärzten und Patienten - Auszug -

Algorithmische Kryptographie

Forerunner 230/235. Benutzerhandbuch

Dokumentation zum Fitnessmonitoring-Tool (FMT)

-Serie. Die individuelle Lösung für Ihr Training

MAGNETIC BIKE BEDIENUNGSANLEITUNG WICHTIG!

www goes embedded by noser Augmented Reality in der Praxis bei Noser Engineering AG Andreas Kressibuch Business Director Oktober 2014

Informatik Sommercamp 2012

Trainingssteuerung mit Herzfrequenzvariabilität

1Der FLEXI-BAR Body Plan das Konzept. 2FLEXI-BAR Body Plan mit System zum Erfolg. Vorwort... 8

eco Trend Report 2020 Für die Umfrage wurden 100 Experten aus der IT- Branche befragt.

Fitness v4 by newgen medicals

MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE: ganz im Zeichen der Prävention

Indoor-Positionsbestimmung mit der ibeacon Technologie bei Messen. Martin van Wickeren (health&media) Yannick Wippert (Hochschule Mainz)

Inhalt 2. Polar A360 Gebrauchsanleitung 8. Einführung 8. Polar A USB-Kabel 9. Mobile App Polar Flow 9. Polar FlowSync Software 9

Gesundheitssport Tennis Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigungen nur mit Genehmigung. Fabian Flügel

Presse-Charts: Beauty-Studie. Zufriedenheit mit dem Aussehen, Problemzonen, Einstellung zu Schönheitsoperationen

Fitnessplan: Wochen 7 12

BODY Outdoor-Sport 48 BIOUTY

FITNESS Das passt! Beratung. Service. Leidenschaft. Zugestellt durch Post.at

Garmin Swim Schnellstartanleitung

Erstcheck. H. Mustermann

Android-Geräte Programmieren 3. Sensoren. Stefan Rothe

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN

Alles über den POLAR Loop 24/7 Activity Tracker

Fit am Arbeitsplatz! Ein einfaches Trainingsprogramm für mehr Bewegung am Arbeitsplatz.

Megatrends Digitalisierung: Chancen und Risiken für KMU

Forerunner 630. Benutzerhandbuch

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Smart Objects Physische Objekte als Zugang zur digitalen Welt

ARES KINESIOLOGY TAPE

Smarter fitness made simple

Letzte Meile & Drohnen

>>> Leseprobe <<< Copyright 2012, Runne

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Kieser Training für Frauen

Stand August Triathlon, Laufsport, Fitness. garmin.at

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur

Ohne Daten keine Apps Dr. Raphael Schneeberger

Woche 1-12 makebodyfit Personal Coach: Torge Wessels. Woche 1

Zukunft Gesundheit 2014 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Meilenstein 3 - Abschlusspräsentation

Re-Check. Mustermann Max

Video-Thema Begleitmaterialien

Die Ruhetage können auch mit aktiver Erholung, wie z.b. Sauna oder auch leichtes Cardiotraining gestaltet werden.

Transkript:

Wearables für den Einsatz im Leistungssport Sinn oder Unsinn Yvonne Kilian, M.Sc. Exercise Science and Coaching (Wiss. Mit) Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik, Deutsche Sporthochschule Köln Das Deutsche Forschungszentrum für Leistungssport Köln

Einsatzbereiche http://vandrico.com/wearables

Gerätekategorien Hardware Im Am Herum Biohackables Augmentables Enchantables Swallowables Wearables Surroundables

Gerätespektrum

Wo werden die Geräte getragen? Kopf: 64 Geräte Schulter: 3 Geräte Brust: 11 Geräte Hüfte: 8 Geräte Hals: 13 Geräte Torso: 21 Geräte Arme: 8 Geräte Handgelenk: 136 Geräte Hand: 5 Geräte Beine: 9 Geräte Füße: 9 Geräte

Wie messen die Geräte? 3D Beschleunigungssensor Misst Beschleunigung/Orientierung 1x Integrieren Geschwindigkeit 2x Integrieren Weg Schritte: Beschl./ Bewegung Strecke: 2x Integrierte Schritte Schlaf: Beschl. /Bewegung EE: Kalkuliert aus Schritten GPS Netz aus ca. 30 Satelliten 4 Satelliten benötigt für genaue Position Messfrequenz 6-10 Hz Genauigkeit ca. 2-15 m

Schritte Schlaf EE Strecke Optischer Pulsmesser LED Licht scheint durch Haut Optischer Sensor prüft zurück kommendes Licht Blut absorbiert mehr Licht Schwankungen der Lichtstärke können in Herzfrequenz übersetzt werden Herzfrequenz O 2 Sättigung

Apps Gewichtsverlauf

Assoziierte Apps

Praxis Trainingsdokumentation Ruheherzfrequenz Trainingsherzfrequenz Körpergewicht Schlafdauer Erschöpfung vor/nach Training Gesundheitszustand

Gerätespektrum Preis 15 50 70 110 120 130 150 150 250 450 950 Xiaomi MiBand Beurer AS 80 Polar Loop Garmin Vivofit Withings Puls OX Fitbit Charge Garmin Vivosmart Fitbit Charge HR Garmin Vivoactive 3D Beschl. 3D Beschl. 3D Beschl. 3D Beschl. 3D Beschl. 3D Beschl. 3D Beschl. 3D Beschl. 3D Beschl. GPS HF opt. HF opt. Höhe Optischer HF EE (HF basiert) EE (HF basiert) Höhe HF opt. Höhe Optischer HF EE (HF basiert) EE (HF basiert) HF opt. Garmin Forerunner 920XT 3D Beschl. GPS Höhe HF opt. EE (HF basiert) Sensewear Bodymedia 3D Beschl. Temperatur Komplexität der Geräte

1 34 67 100 133 166 199 232 265 298 331 364 Methodik Alter [Jahre] Größe [m] Gewicht [kg] Körperfett [%] (n=5) 26,6 ± 3,6 1,85 ± 3,9 82,9 ± 6,8 11,4 ± 2,7 (n=5) 24,8 ± 2,6 1,69 ± 7,2 61,2 ± 3,5 18,6 ± 6,3 11 Fitnesstracker: Validitätskriterium Energieumsatz Indirekte Kalorimetrie Schritte Optogate Distanz Laufband 25,00 5 5 1,2 m/s 3,6 2,8 2,0 m/s 5 m/s m/s 10 20,00 15,00 10,00 5,00,00

Ergebnisse 2,8 m/s Schritte (Optogate) Distanz (Laufband) Energieumsatz (Spiro) [Anzahl] (%) [m] (%) [kcal] (%) Gerät 1 +9 1,1 +112 13,3 12 20,8 Gerät 2-15 1,8-408 48,4-22 34,4 Gerät 3-110 13,6 - - -11 17,7 Gerät 4-16 1,9 +153 18,2 0 2,1 Gerät 5-17 2,1-78 9,3 6 11,5 Gerät 6-3 0,4 +117 13,9 11 19,2 Gerät 7 - - 0 0,1-15 23,3 Gerät 8-44 5,5 - - - - Gerät 9 +10 1,3-50 5,9-6 8,2 Gerät 10-86 10,3-216 25,6-24 39,0 Gerät 11-1 0,2-83 9,8 12 22,4

Ergebnisse Intervall Schritte (Optogate) Distanz (Laufband) Energieumsatz (Spiro) [Anzahl] (%) [m] (%) [kcal] (%) Gerät 1 +5 0,4 +210 18,6 +3 2,0 Gerät 2-216 18,6-571 50,6-45 46,3 Gerät 3 +106 8,4 - - -9 9,2 Gerät 4-179 15,0-9 0,8-42 45,2 Gerät 5-10 0,8-125 11,1 +3 5,0 Gerät 6 +7 0,6 +191 16,9-3 3,2 Gerät 7 - - +78 6,9-15 17,7 Gerät 8-122 10,3 - - - - Gerät 9 +6 0,5-147 13-20 23,3 Gerät 10-148 12,2-283 25,1-46 47,6 Gerät 11-5 0,4-144 12,8 +22 23,0

Fazit Wearables Studie Schritte: 0,2-18,6 % Abweichung zum Goldstandard Optogate Strecke: 0,1-50,6 % Abweichung zum Goldstandard Laufband Energieumsatz: 2-47 % Abweichung zum Goldstandard Indirekte Kalorimetrie

Einsatz von Wearables im Trainingslager 9 jugendliche Radsportler (13-17 Jahre) 2 Wochen Trainingslager an der Cote d Azur Aufzeichnung von Schlaf & Herzfrequenz mit Fitnesstrackern

Schlafeffizienz Trainingslager Schlafeffizienz [%] 74 72 70 68 66 64 62 60 58 56 54 52 50 48 46 44 42 40 Ferienbeginn Ferienende 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 [Tag]

Schlaf- Monitoring: Schlafanalyse in Labor meist teuer und aufwendig Feldmessungen in letzter Zeit enorm angestiegen unter anderem auch mit Fitnesstrackern ABER Fitnessstracker überschätzen Schlafeffizienz und Gesamt-Schlafzeit (Montgomery-Downs, 2012)

Ruheherzfrequenz Trainingslager 68 Ferienbeginn Ferienende 66 Ruhepuls [bpm] 64 62 60 58 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 [Tag]

Praxiserfahrung (Eltern & Kinder) Ich halte die konstante Überwachung der Herzfrequenz für die Anpassung des Trainings auch bei Jugendlichen für sinnvoll. Infekte und Regenerationsstatus können schnell erkannt werden und der Trainingsplan dementsprechend angepasst werden Die Überwachung vom Ruhepuls und Schlafverhalten ist nützlich und liefert wertvolle Informationen

Analog Digital Einfache Funktionen Multifunktion, nicht verbunden Multifunktion, manchmal verbunden Smart/ Analog, Immer verbunden Brave new world 1. Digitale LED Uhr (Hamilton/Pulsar) Uhr mit Taschenrechern (Hewlett Packard & Hamilton) Multifunktionsuhren (z.b. Casio) Erste Handys (z.b. Nokia) Fitnesstracker, Smartwatches, Smartphones Google Glasses, iwatch Peter Henlin s Taschenuhr 1511 1972 1975 1990er 2000er 2015 Zukunft???