Social Media Grundlagen



Ähnliche Dokumente
Social Media Grundlagen BSO

Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben?

Social Media im Unternehmen

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Digital Marketing Mix. Sue Appleton: do_loop, Beratung und Design fürs Web

Facebook und soziale Medien. eine kritische Betrachtung

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

mehr pepp im web ARBEITEN MIT FACEBOOK

SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL. Frankfurt,

Checkliste Wie gut ist die Qualität meiner Fanpage?

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden

Social Media. Facebook & Co. verstehen & anwenden. Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle

Internetmarketing mit Facebook & Co.

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

Sicher unterwegs in YouTube

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Beschreibung... 3 Verwendung der Webseite... 4 Abbildungsverzeichnis... 12

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer

Anleitung zur Nutzung der hogast- Vermarktungsplattform We are Austria für Mitglieder der hogast Österreich.

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Farbsalat - Mediakit FARBSALAT MEDIAKIT. - Besser fotografieren mit kleinem Budget -

Social Media Marketing

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken.

Facebook für KMU. ebusinesslotse 2013

Social Media Marketing für B2B-Unternehmen:

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Strategie. Projektplanung Einige Schritte für den Start

eguide: Soziale Medien

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen

HOW TO CREATE A FACEBOOK PAGE.

Checkliste zur Planung einer Webseite

Marketing mit Facebook & Co.

Video-Tutorial: Einrichten einer Facebook Landing Page in der Facebook Chronik (Timeline)

re-lounge GmbH MEDIENBÜRO

Anlegen eines Facebook-Profils (Privat-Profil) für BuchhändlerInnen und andere -- Stand Mai 2011

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

LOGGEN ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG

Herzlich Willkommen zu meinem Webinar!

Google. Gerhard Wolf! Leibniz FH Gerhard Wolf

Marketing mit Facebook. ContentDay Salzburg

Social Networking für Finanzvertriebe. Sie müssen dort sein, wo Ihre Kunden sind. Social Networking. Köln, 6. Juni 2012

Die YouTube-Anmeldung

Facebook erstellen und Einstellungen

Warum FB Werbung? Mehr als ein Viertel des gesamten Traffics auf Webseiten kommt über Facebook (!)

Web 2.0 als Marketing Instrument Der Erfolg gibt uns recht!

Quellen prüfen und angeben

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

Einleitung 19. Teil I Basiswissen Facebook 25. Kapitel 1 Die Facebook Erfolgsgeschichte 27. Internationale Expansion 29 Die Datenschutzthematik 29

Webgestaltung - Jimdo 2.7

SOCIAL MEDIA MARKETING

Kommunikation auf Augenhöhe: Neue Möglichkeiten am Beispiel von Facebook. 25. November 2010

ebook edition

Social Media Krisen. Marcus Strobel

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI.

Zwischen Katzenbildern und Selfies

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Fotos in die Community Schritt für Schritt Anleitung

Business Page auf Facebook

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

HELP_1 THEMENÜBERSICHT

FACEBOOK MARKETING - 12 TIPPS FÜR ERFOLGREICHE FANSEITEN VERLEIHT IHRER MARKE IDENTITÄT

Social Media für NGO Kommunikation auf Augenhöhe. Kathleen Ziemann betterplace lab

SSB Folie 1. Urs Koller MySign AG. Schweizerischer Samariterbund

Social Media Effects 2010

Die Gäste reden - auch ohne Sie!

#twittwoch #leipzig #220910

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Herzlich Willkommen!

Fotostammtisch-Schaumburg

1. Was ihr in dieser Anleitung

Erstellung eines Blogbeitrags

Online-Fundraising und Social Media am Beispiel von OxfamUnverpackt.de. Deutschland

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Social Media News. Google+

EPU Tag Salzburg Bewertungen im Internet

Facebook Ads. Erfolgreich werben im größten sozialen Netzwerk wir helfen Ihnen dabei!

Online-Plattformen Der Umgang mit Buchungs- und Bewertungsplattformen

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Social-CRM (SCRM) im Überblick

VNB: Frauen Fachtagung: Frauen vernetzt Social Media

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!

Ihre Kunden binden und gewinnen!

Der boot.club. Ein Angebot der boot Düsseldorf

meinungsstudie. meinungs studie Nagelfolien online selbst gestalten: nail-designer.com.

Frauenwirtschaftstag Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen?

Workshop: Facebook. Dipl. jur. oec. Felix Beilharz

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Facebook. Dipl.-Inf. Martin Kunzelnick

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

LovelyBooks Autorenprogramm

Social Media KPI's Erfolge messbar machen. Sven Wiesner, CEO beesocial GmbH

Vertrieb & Online ReputaBon

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Feedback und Entertain 2.0'

Transkript:

Social Media Grundlagen

Über mich... Monika Bauer - Webagentur Liechtenecker Marketing und Sales, Schwerpunkt Werbung & PR - FH Wien Studiengänge der WKW Social Media, Redaktion Kunden: Libro, LG Electronics, HP Austria, Intersport eybl, AFBÖ, Persil, Ich mag: den Wechsel der Jahreszeiten, gute, dicke Bücher, weiße Spritzer und Glühwein

Vorstellung Erwartungen Ziele Vorkenntnisse

Übersicht des Workshops 1. Kommunikation 2.0 / Social Media - Was ist so sozial an der Kommunikation? 2. Die Zielgruppe des Social Webs - Wer und Warum ist dort aktiv? 3. Nutzen von Social Media - Warum sollte auch unser Verein aktiv sein? 4. Übersicht der Social Media Plattformen - Für fast alles die richtige Plattform Aufgabe: Welche Plattform für den Verein 5. Facebook im Detail - Wie setze ich eine Fanpage auf? Exkurs: Youtube 6. Redaktionelle Inhalte - Was erzählt man denn so als Sportverein? Aufgabe: Was und Wie teile ich der Community mit? 7. Beispiele - So hat s bereits gut funktioniert.

Beispielverein: SC Entenhausen SC Entenhausen - Fußballverein Je nach Saisonverlauf wenig bis viele Fans am Fußballplatz kleiner Fanclub Jugendmannschaften Ab und zu Veranstaltungen: Sportlerball, Gschnas, Hobbyturnier Man kennt die Spieler, den Vorstand, die treuesten Fans etc untereinander

Was ist Social Media? 23.11.12

1. Kommunikation 2.0

Social Media = veränderte Kommunikation

Besonderheiten von Social Media

Was ist so sozial an Social Media? Neue Formen der Kommunikation Web 2.0 Jeder kann veröffentlichen Teilnahme der Nutzer, permanenter Austausch Soziale Medien: Foren / Blogs / Soziale Netzwerke bieten Infrastruktur Wechselseitige Kommunikation Soziale Plattformen und Communities haben teilweise die Rolle der klassischen Medien übernommen Relevanz der Nachrichten Zugehörigkeit zu Gruppen

Auswirkungen des sozialen Webs Mehr Macht für Privatpersonen Relevante Informationen verbreiten sich in anderen Kanälen Trennung von privat und geschäftlich wird schwer Möglicher Verlust der Privatsphäre (Deshalb: Vorsicht mit den Facebook Einstellungen bei privaten Profilen) Weniger Beeinflussung durch Medien Veränderung des Kommunikationsverhalten Scannen statt lesen Es wird über ALLES gesprochen, auch wenn man nicht aktiv mitspricht.

Warum wird Social Media von Nutzern eingesetzt? Selbstverwirklichung Soziale Anerkennung Soziale Beziehungen Sicherheit Grundbedürfnisse

2. Zielgruppe im Social Web

Internet Nutzung nach Alter & Geschlecht Zwei Drittel aller Nutzer haben bereits ein soziales Netzwerk besucht! Facebook: mehr als 50% der Internetnutzer Youtube: wird von mehr als 66% genutzt Gesamtnutzung Österreich: 5.710.000 Menschen; Angaben in % Quelle: INTEGRAL, AIM - Austrian Internet Monitor, rep. Österr. ab 14 Jahren, April bis Juni 2012

Social Media und Sport Quelle: http://www.kwarter.com/

Facebook Nutzung AT nach Alter und Geschlecht

Entwicklung Facebook in Österreich

Wozu wird Social Media genutzt? Info Information & Unterhaltung Darstellung Selbstdarstellung virtuelles Ich Tagebuch Kommunikation Vernetzen mit Freunden und Bekannten

Soziale Netzwerke / Nutzung Angaben in % Quelle: INTEGRAL, AIM - Austrian Internet Monitor, rep. Österr. ab 14 Jahren, Jänner bis März 2012

3. Nutzen und Sinn von Social Media Aktivitäten

Was kann Social Media für Ihren Verein leisten? Dialog Beziehungen Inhalte Service Sponsoren Feedback Monitoring Reichweite Werbeplattform

Stärken/Schwächen/Chancen/ Gefahren Stärken Spannende Informationen / Material Ressourcen / Interesse vorhanden... Schwächen keine Ressourcen vorhanden/ wenig Inhalte / keine Planung falscher Umgang interne Faktoren Chancen mehr Reichweite intensiver Dialog / Service für die Fans Kartenverkäufe (Hinweis für Veranstaltungen)... Risiken Kritik von den Fans / Viele andere Vereine online... ++ -- externe Faktoren

4. Die wichtigsten Social Media Plattformen

Facebook größte Social Networking Plattform Freunde, Nachrichten, Profile Gefällt mir/like Mehr als 500.000 Statusaktualisierungen weltweit jede Minute ++ große Nutzerzahl ++ geringer Support und Vorkenntnisse notwendig -- wenig Platz für Individualisierung / Design

Youtube größte Video Plattform Zugänglichkeit über Streaming 48 Stunden Videomaterial werden jede Minute weltweit hochgeladen ++ einfache Bedienung ++ auch mobil unterstützt -- regelmäßige Videoinhalte notwendig

Twitter Kommunikationsplattform Ein Tweet hat 140 Zeichen Follower lesen die Beiträge regelmäßig Über @Replies können User reagieren #Hasttags sind Schlagworte/Trends kurze Reaktionszeit ++ schnelle Informationen (News) -- begrenzt auf 140 Zeichen -- begrenzte Zielgruppe in Ö

Google+ Soziales Netwerk von Google (seit 2011) Circles Hangouts +1 ++ integriert Google Dienste ++ einseitige Freundschaften -- weniger verbreitet als Facebook

flickr Fotos hochladen Beschlagwortung (Tag) ++ für Fotos aller Art ++ Copyright/Creative Common ++ Tagging

Foursquare standortbezogenes soziales Netzwerk mobile Nutzung Nutzer können einchecken Belohnungssystem ++ Geolocation/Lokalisierbarkeit ++ Infos können geteilt werden ++ Jeder kann Check ins anlegen ++ viele Specials möglich -- weniger verbreitet in Österreich -- Facebook Places mittlerweile auch sehr verbreitet

Blogs Beiträge in umgekehrt chronologischer Reihenfolge (tagebuchartig). Jeder kann einen Blog betreiben Betreiber = Blogger Leser können kommentieren ++ persönlicher/menschlicher/individueller ++ Suchmaschinenfreundlich, CMS ++ langfristiger als Facebook ++ keine Restriktionen durch Dritte -- Support/Know How

Welche Plattform für welche Ziele? Kanal abhängig von Inhalten Zeitaufwand Budget Facebook: Allzwecknetzwerk, Dialog, regelmäßige Updates, Gewinnspiele Youtube: Wenn viele Videos vorhanden sind Twitter: Dialog, schnelle Informationen, Presseinfos Google+: Facebook Alternative, wenn mehr Kontrolle gewünscht ist Blog: Viele Infos, langfristig, SEO, Individuelle Darstellung Pinterest/flickr: Wenn viel Fotomaterial vorhanden ist Foursquare: Viele Mobile Nutzer, Aktionen beim Einchecken, Ort im Mittelpunkt

Social Media Kommunikation Website Blog vs. Facebook Twitter Forum... Eigenheim vs. Hotel

Aufgabe 1 23.11.12

Welche Social Media Technologien oder welche Netzwerke eignen sich für unseren Beispielverein / ihren Verein? Warum diese?

5. Facebook

Die Entwicklung von Facebook 2003: facemesh.com 2004: Gründung von facebook Nur für Uni Studenten innerhalb USA nutzbar 2006: Auch für Studenten außerhalb USA dann Öffnung für alle

Facebook Suche Startseite Privatprofil Seiten für Admins Status aktualisieren Newsstream: Postings von Freunden und Firmen Hinweise auf Events Facebook Ads Apps Gruppen Freunde

Das private Facebook Profil Private Darstellung von sich selbst Mit dem richtigen Namen anmelden kein kommerzieller Nutzen erlaubt Maximal 5000 Freunde

Das private Facebook Profil Profilbanner Facebook Ads Profilbild Fotos, Freunde Gefällt mir Angaben persönliche Info Status aktualisieren Postings von mir Kürzliche Aktivitäten Timeline

Exkurs: Facebook Privatssphäre Zur Privacy Grundeinstellung Wer sieht meine Postings? Detaileinstellungen

Über Facebook Seiten (Fanpages) Eine Plattform, in der sich der Verein öffentlich Facebook Fans präsentieren kann Fotos, Videos, Statusmeldung, Applikationen,... Ziele, die mit einer Fanpage erreicht werden können: Werbeplattform, Dialog, besondere Inhalte, Reichweite, Feedback, Service, Monitoring Banding: Profilbild Bildergalerie Profilbanner Url: www.facebook.com/username (Achtung: nachher nicht mehr änderbar!) Immer öffentlich - SEO Spezielle Applikationen möglich

Fanpage für SC Entenhausen anlegen

Facebook Seiten (Fanpages) Profilbanner Profilbild Anzahl der Fans Aktivität der Fans Fotos, Freunde Gefällt mir Angaben Timeline Seite Gefällt mir Info über die Fanpage Status aktualisieren Wem Gefällt Das? Freunde Wall: Postings von Fanpage Beiträge von Nutzern

Wie gewinnt man Fans? Kostenlos: Info auf Printmaterialien auf Website in der MailSignatur im Newsletter Mail/FB-Nachricht an Freunde Langfristig guten und nutzenstiftenden Inhalten Kostenpflichtig: Facebook-Ads Promotions/Applikationen mit dem Ziel Fans zu gewinnen

Facebook Statistik

Facebook Places

Exkurs: Youtube

Youtube Facts Youtube ist ein Videoportal, wo Nutzer kostenlos Videos ansehen, hochladen, bewerten und kommentieren können. Führendes Videoportal weltweit. Youtube ist in 15 verschiedenen Sprachen verfügbar Gründung 2005; 2006: Kauf von Google Die Videos auf Youtube können per Stream im Webbrowser betrachet werden.

Youtube Videos können in verschiedenen Formaten hochgeladen werden. zb AVI, MPEG, WMV oder Quicktime Mindestauflösung: 480x360 Pixel Max. 10 Minuten Videolänge (15 Min mit SMS Bestätigung), Max 2GB Youtube Kanäle Youtube Videos können auf der eigenen Webseite eingebunden werden. (Weiterleiten- Einbetten) Geschäftsbedinungen: hochgeladene Videos dürfen von Youtube verkauft oder lizensiert werden, ohne den Autor fragen zu müssen.

Finde Kanäle Youtube - Startseite Videos suchen Videos hochladen persönliche Infos meine Abos empfohlene Videos Videotrends neueste Videoempfehlungen Gruppen

Video hochladen

Profilbild Hintergrundbild Youtube - Kanal Kanal abonnieren meine Profilinformationen Anzahl Abonennten Anzahl Videoaufrufe alle Videos des Kanals

Mögliche Inhalte Videos und Interviews von Spielen Behind the scenes Training Ausflüge Veranstaltungen Spielertagebücher Interviews

Youtube - Video Video Mehr Videos aus diesem Kanal alle Videos des Kanals Meine Meinung zum Video Videobeschreibung Anzahl der Videoaufrufe Vorschläge Kommentare

6. Redaktionelle Inhalte

Was interessiert die Fans...?

Emotion Emotion Emotion

was Interaktion Information Service Entertainment Trivia wie Dialog/ Fragen News Tipps,Tricks Wissenswertes Gewinnspiele Umfragen/ Votings Spielergebnisse Stars/Spieler vorstellen Bilder/Videos Matchtipps Trends Behind the Scenes

Erwartungen der Nutzer

Inhalte Oberste Maxime: Nutzen stiften regelmäßige Posts Persönlich/leidenschaftlich Besondere Inhalte & Angebote (+Fotos & Videos) Interaktion/Dialog (Um Feedback bitten) Virtuelle Helpline Erfahrungen von Gästen re-posten Teaser/Ankündigungen von Spielen Events: Events erstellen und Fans einladen (Matches, Vereinsfeste ankündigen) Wettbewerbe

Richtlinien für Postings Für sich selbst sprechen: Richtigen Namen verwenden und immer identifizieren In den sozialen Medien sind wir per Du mit den Usern Der Ton macht die Musik : Respektvoller, professioneller und höflicher Umgang ist notwendig Rechtliche Rahmenbedingungen beachten; Fremde Daten bedürfen Erlaubnis Keine vertraulichen Infos weitergeben Keine aufdringliche Werbung, kein Spam - nur Inhalte mit Mehrwert. Offene und ehrliche Dialoge, auf Kommentare/Fragen/Kritik reagieren. Positive Diskussionen fördern. Überlegte Veröffentlichungen, Schutz der eigenen Privatsphäre

Nutzerkommentare Social Media bietet die Möglichkeit, auf Wünsche und Kritik zu reagieren Dialog ist anzustreben (Wichtig für Facebook Interaktion) Wenn möglich zeitnah auf Kommentare reagieren (weiteres Kommentar, Like,...) Nicht vor negativem Feedback fürchten Negative Kommentare Zuhören und Abwägen: Menschen ernst nehmen Sachlich, Freundlich, Kompetent, Ehrlich Bewusst reagieren, Auf Augenhöhe kommunizieren Konstruktive Kritik: darauf eingehen und versuchen sich zu verbessern (kompetente Antworten, individuelle Lösungen) Spam: User auf Hausregeln aufmerksam machen + löschen Q&A

Postings und Redaktion: Wann & Wie? 1 Person sollte hauptverantwortlich sein (aber mehrere Admins) Inhalte von gesamten Team einholen (Redaktionsplanung) Richtlinien: Wer darf posten? Wie, wann, was wird gepostet? Häufigkeit der Postings: Min. 2-3x/Woche Kontinuität wichtig wegen Ausspielhäuffigkeit Uhrzeit: unterschiedlich (eigene Erfahrung: vormittag, mittag) Automatische Benachrichtigung bei Kommentaren (Facebook oder Tool wie z.b.: Hyperalerts)

Beispiele: Question & Answers Hallo XY, wir freuen uns über den Dialog mit unseren Fans und stehen konstruktiver Kritik offen gegenüber. Beleidigungen, Beschimpfungen oder mutwillige Angriffe verstoßen allerdings gegen die XX Facebook Hausordnung und dienen keiner sinnvollen Interaktion. Dein Posting wird deshalb in wenigen Minuten gelöscht. Hallo xx, wir freuen uns, dass du Fan von xx bist. Vielen Dank für deinen Kommentar, wir freuen uns über die Gedanken, die unsere Fans mit anderen Usern und uns teilen. Wir bitten aber auch um Verständnis, dass wir Postings, die Werbung, Beleidigungen oder Angriffe gegen Dritte oder politische Kommentare enthalten, löschen. Dein Posting war Werbung und wird deshalb in wenigen Minuten gelöscht. Danke für dein Feedback. Es hilft uns beim besser werden und ist schon weitergegeben worden. Hallo <name>, wir bitten dich an dieser Stelle um konstruktive Inputs zu Fragen anderer User. Gerne antworten wir dir auf konkretes Feedback, wie auch auf deine anderen heutigen Postings. Hallo xx, danke für deine Nachricht. Das von dir beschriebene Problem ist bislang in xx nicht aufgetreten. Wir werden aber die Augen offen halten und freuen uns über jeden Hinweis, damit wir das Problem schnellstmöglich beheben können.

Aufgabe 2 23.11.12

Wie und mit welchen Inhalten befüllen Sie initial die neue Fanpage des SC Entenhausens?

Beispiele

7. Einsatzmöglichkeiten von Social Media Beispiele

AFBÖ Plattform mit sehr aktiven Fans! Aktionen: Gewinnspiele, Timeline Rätsel, Abstimmungen, Videos,...

AFBÖ Postings

AFBÖ Aktionen

eybl Facebook Wechselnde Aktionen zur Steigerung der Fan Interaktion: eybl Tippspiel, Gutscheine für die 10.000 Fans, Pinnwand Gewinnspiel, Bilderrätsel,...

Intersport eybl Postings

Intersport eybl Aktionen

AMERICAN FOOTBALL WM 2011 Betreuung vor & während zur WM, Aktionen & Gewinnspiele, Event-Betreuung; + 25.000 Fans, + 10 Mio. Beitrags Aufrufe! Aktionen: Cheer em up, Coach Ö, Gewinnspiele mit Sponsoren,...

Cheer em up Social Media Game www.cheeremup.at Fast 15.000 Cheers (Tweets & Facebook Shares), 26.000 Page Impressions, 22.000 Visits

Handball EM 2012 Von 4.000 Fans auf 30.000 Fans in 2 Wochen durch Ads & redaktionelle Aktionen. Aktionen: User stellen Fragen über den Videoreporter, Geburtstagsnachrichten an Star,...

DFB Die Nationalmannschaft Viele Apps - viel Interaktion Apps: Selbst ins EM Trikot schlüpfen, Die Deutschland Spiele bei er EM tippen, Wallpaper Download, Fan Shirt

Was funktioniert? regelmäßige Updates, Events, Gewinnspiele, Fotos & Videos, Rabatte, Tipps, Anleitungen, nützliche Informationen, Interaktion

Fragen? Diskussion

{ } Danke