Basel II - Herausforderung für den Mittelstand

Ähnliche Dokumente
Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren

Berichte aus der Produktionstechnik

Münstersche Schriften zur Kooperation

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen

Entwicklung eines innovativen nutzerorientierten Informationsmanagementsystems für KMU

Ulrich Rohland. Statistik. Erläuterung grundlegender Begriffe und Verfahren

EQUITY CARVE OUT ALS DESINVESTITIONSINSTRUMENT ZUR STEIGERUNG DES UNTERNEHMENSWERTES

Thema: Strategische Unternehmensplanung in einer Data Warehouse-Umgebung unterstützt durch ein Wissensmanagementsystem.

Plazenta - Physiologie und Klinik

Neuausrichtung des Firmenkundengeschäfts öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute unter dem Einfluß von Basel II

Das australische Bankensystem

Symposium. Neue Medien und Schulentwicklung

Hamm, Vetter Kommunalwirtschaftliche Analysen als Instrument der Politikberatung

Otto Bruhns. Aufgabensammlung Technische Mechanik 1. Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer

TECHNIK WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS. Stefan Bauernschmidt Jens Stegmaier RECHERCHIEREN FORMGESTALTUNG PRÄSENTIEREN

Qualitätsmanagementsystem im Produktlebenszyklus

Qualitätsmanagement Querschnittsaufgabe in Wirtschaft und Wissenschaft

Andrea Stuck und Bernhard Wolf. Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Empirische Ergebnisse aus der Sicht von Eltern und Erzieherinnen

Entwicklung eines Abrechnungsmodells für SAP-Business-Information-Warehouse-Systeme

Dritte Aalener KMU-Konferenz Innovation in KMU

Logistikgerechte Produktentwicklung

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN

Family Office im Finanzdienstleistungsbereich Konzeptvorstellung und kritische Würdigung anhand einer empirischen Untersuchung

Jahresband 2001/2002

Kapazitive mikromechanische Drehraten- und Beschleunigungssensoren mit hybrider Inertialmasse

Qualitäts- und Prozessmanagement

Tim Landvoigt Stefan Nieland. Konzeption von Supply-Chain- Management-Funktionen für elektronische Marktplätze

Modellierung und Management von Workflows. - Prof. Dr. H.W.A. Quint -

Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements

Bürgermedien und Karriere

Anonymität im Internet Firoz Kaderali (Hrsg.) FTK Forschungsinstitut für Telekommunikation

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Stefan Kirn, Christian Anhalt, Christian Heine (Hrsg.)

Outsourcing-Entscheidungen

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik

Hegel und der Gottesbeweis im Proslogion Anselms von Canterbury

Von der Fakultät für Naturwissenschaften. der Universität Duisburg-Essen (Standort Duisburg) zur Erlangung des akademischen Grades eines

Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Beitrag zur konstruktiven Gestaltung hochbelastbarer Strukturknoten aus Faser-Thermoplast-Verbunden

Prozessbegleitete Projektarbeit als Weg zum Wissensmanagement und zur Lernenden Organisation

Echtzeit-Multitasking

Die Zwangsvollstreckung in die Domain Zur Pfändbarkeit und Verwertung von Domain-Namen im Internet

Chirly dos Santos-Stubbe (Hrsg.) Interkulturelle Soziale Arbeit in Theorie und Praxis

Technische Universität München - Lehrstuhl für Tragwerksplanung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Barthel

Mittelstandsmanagement

Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben

Die Bewertung von Start-up Unternehmen im Rahmen von Venture Capital Finanzierungen

Universitätsprofessor Dr. rer. nat. habil. Karl-Ernst Biebler und Dr. rer. nat. Bernd Jäger

Hydraulische Antriebstechnik in mobilen Arbeitsmaschinen

Ein Handlungsansatz für die Betreuung von Schülerinnen und Schülern beim Übergang von der Grundschule auf die Hauptschule

Sportpädagogik als humanistische Herausforderung

Finanzierung im Wandel

Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger

Analyse des kommunalen Zins- und Schuldenmanagements unter besonderer Berücksichtigung von Zinsderivaten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Datenaustausch in Geographischen Informationssystemen

Fertigungsbedingte Bauteilverformungen beim Kleben dünnwandiger Stahlbauteile

Tragverhalten und statische Berechnung gemauerter Gewölbe bei großen Auflagerverschiebungen

Entwicklung und Untersuchung eines Konzepts zur interaktiven Erhebung von Arbeitsprozessen

Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Gewichtsentwicklung in der Schwangerschaft

Übungsaufgaben zur Messtechnik und Sensorik. G. Lebelt und F. Puente León

EU-Recht in Verwaltung und Wirtschaft

Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien Engagement gegen Fehlentwicklungen und Reformvorschläge

Forschungsinitiative AGTIL Beiträge zur Stärkung der Veränderungsfähigkeit von Unternehmen

BASEL II. Neue Herausforderungen für den Wirtschaftstreuhänder. WP/StB Mag. Johannes Mörtl

Grundkurs Tibetisch 2R.-{. - Köttl Miriam

Xia Lu Grimms Märchen in China

Industrie 4.0. Integrative Produktion. Aachener Perspektiven. Aachener Perspektiven. Industrie 4.0. Zu diesem Buch

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Wirtschaftlichkeitsanalyse des Photovoltaik- Repowering

Willi Nüßer (Hrsg.) Web Services und J2EE Chancen und Erfahrungen

Sozialraumorientierung

Rating-Check für den Mittelstand

Effektive Transfersicherung bei Weiterbildungsmaßnahmen am Beispiel der Stadtwerke Bielefeld GmbH

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Hubert Biskup Ralf Kneuper (Hrsg.) Nutzen und Nutzung von Vorgehensmodellen

Elektrotechnik CAD. Erfahrungen mit aktueller Technologie Zukunftsperspektiven

Auswirkungen von Bewirtschaftungsänderungen auf traditionell genutztes Grünland im Apuseni-Gebirge Rumäniens

Chemie erfahren, verstehen, lehren

Entwicklung einer rechnergestützten Auswahl, Anpassung und Anwendung von Qualitätsmethoden

Maßgeschneiderte thermische Spritzschichten im System Al 2 O 3 -TiO 2 -Cr 2 O 3 unter besonderer Berücksichtigung der elektrischen Eigenschaften

Arzneimittel für seltene Leiden ("Orphan Drugs") im EG- und US-Recht

Geleitwort zur editionmalik... 7

Arbeitsschutz- Managementsysteme

Michael Schleeger Funktionsstudien der Cytochrom c Oxidase mit Hilfe von stationärer Differenz- und zeitaufgelöster FT-IR-Spektroskopie

Dr. med. Maximilian v. Heine ( )

Andrea Burkhardt Umweltkatastrophen und Klimawandel Kalkulierbarkeit der Versicherung von Umweltrisiken Bachelor + Master Publishing

Realitäts- und Fiktionsempfinden lernbeeinträchtigter Kinder und Jugendlicher bei Erzählungen in Abgrenzung zu nicht-narrativen Medien

Analyse und Verbesserung des Ansaugverhaltens von Axialkolbenpumpen in Schrägscheibenbauweise

Qualitätsmanagement nachhaltig gestalten und umsetzen

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens für eine verbesserte Unternehmenssteuerung

Gründung einer Vertriebsniederlassung in den USA

Broschüre Finanzieren nach Basel II

Handbuch zur Ratingvorbereitung und Ratingverbesserung

Elementare Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung, Informationstheorie und stochastische Prozesse. Computer-Netzwerke

Transkript:

Schriftenreihe der Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach Band 2 Thomas Obermeier, Hubert Schäfer (Hrsg.) Basel II - Herausforderung für den Mittelstand. Shaker Verlag Aachen 2002

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Basel II - Herausforderung für den Mittelstand / Thomas Obermeier, Hubert Schäfer (Hrsg.). Aachen : Shaker, 2002 (Schriftenreihe der Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach ; Bd. 2) ISBN 3-8322-0840-2 Bei»Zugl.:«Uni ändern! Es wurde nicht angegeben, ob»diss«oder»habil«bei»zugl.:«!, ansonsten :. Copyright Shaker Verlag 2002 Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes, der auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe, der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen und der Übersetzung, vorbehalten. Printed in Germany. ISBN 3-8322-0840-2 ISSN 1618-3665 Shaker Verlag GmbH Postfach 101818 52018 Aachen Telefon: 02407 / 95 96-0 Telefax: 02407 / 95 96-9 Internet: www.shaker.de email: info@shaker.de

Inhaltsverzeichnis 3 Basel II Herausforderung für den Mittelstand Vorwort des Veranstalters...7 Vorwort des Moderators...13 Vorwort des Schirmherrn...15 1 Mittelstandsfinanzierung im Umbruch von Frank Wallau...17 1.1 Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Mittelstands in Deutschland...17 1.1.1 Unternehmensbestand 2001...17 1.1.2 Quantitative Definition des Mittelstands...18 1.1.3 Qualitative Definition des Mittelstands...19 1.2 Mittelstandsfinanzierung...24 1.2.1 Stellenwert verschiedener Finanzierungsformen...24 1.2.2 Basel II...27 1.2.3 Auswirkungen von Basel II auf die Fremdkapitalfinanzierung...29 1.3 Eigenkapitalquote des Mittelstands...31 1.3.1 Empirische Untersuchungen...32 1.3.2 Diskussion der empirischen Untersuchungen...37 1.3.3 Aussagekraft von Eigenkapitalquoten...40 1.4 Fazit...42 2 Mittelstandsfinanzierung unter einem neuen Regime von Winfried Fuest...45 2.1 Analyse der Auswirkungen auf die Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen 45 2.1.1 Kontroverse Diskussion...45 2.1.2 Zielsetzungen der neuen Eigenkapitalhinterlegungsvorschriften...47 2.1.3 Zeitplan für Basel II...47 2.2 Neue Regeln für die Risikobewertung von Krediten...48 2.2.1 Gründe und Motive für die Skepsis des Mittelstands...52

4 Basel II Herausforderung für den Mittelstand 2.2.2 Entwarnung durch den Baseler-Kompromiss vom 10. Juli 2002...54 2.3 Fazit...57 3 Auswirkungen auf den Kreditvergabeprozess und die Zukunft der Mittelstandsfinanzierung von Carl-Christoph Hedrich...61 3.1 Mittelstandsfinanzierung heute und morgen...61 3.2 Basel II und die Zukunft der Mittelstandsfinanzierung...64 3.3 Basel II und die Praxis der Kreditvergabe...69 3.4 Basel II und der Mittelstand ein vorläufiges Fazit...78 4 Veränderungen im Finanzierungsumfeld des Mittelstands von Guido Paffenholz...81 4.1 Einleitung...81 4.2 Prämissen der Mittelstandsfinanzierung...81 4.3 Kapitalquellen des Mittelstands...87 4.4 Strukturwandel in der Kreditfinanzierung...91 4.5 Nutzung alternativer Finanzierungsinstrumente...101 4.6 Schlussbetrachtung...106 5 Basel II: Handlungsbedarf für den Steuerberater von Helmut Schmitz...111 5.1 Einführung...111 5.2 Informationspflichten des Steuerberaters...113 5.2.1 Vorbemerkung...113 5.2.2 Erläuterungen der Ratingkriterien...114 5.3 Die Anforderungen an den Jahresabschluss mittelständischer Unternehmer...116 5.3.1 Allgemeines...117 5.3.2 Bilanz...118 5.3.3 Gewinn- und Verlustrechnung...120 5.3.4 Einnahmen-Überschuss-Rechnung...120 5.3.5 Abschlussvermerk/Bescheinigung...121

Inhaltsverzeichnis 5 5.3.6 Einzelfallprüfung...122 5.3.7 Schreiben der Bundessteuerberaterkammer zu den Grundsätzen für die Erstellung von Jahresabschlüssen durch Steuerberater...123 5.3.8 Die Erwartungshaltung der Banken...123 5.4 Betriebswirtschaftliche Beratung/Unternehmensberatung...124 5.5 Alternative Finanzierungsmöglichkeiten...126 5.5.1 Lieferantenkredit...126 5.5.2 Kundenkredit...127 5.5.3 Leasing...127 5.5.4 Factoring...128 5.5.5 Wechseldiskontkredit...128 5.6 Entwicklung einer Strategie...128 5.7 Chancen und Vorteile für den Unternehmer...130 6 Rating-Selbsttest als Instrument der Unternehmensführung in KMU von Christian Klett...131 6.1 Basel II und die Notwendigkeit von Rating-Selbsttests...131 6.2 Rating-Selbsttest als Instrument der Strategischen Planung...136 6.2.1 Checklisten...137 6.2.2 Rating-Software...140 6.2.3 Hausbank-Ratings...142 6.2.4 Rating-Advisoren...144 7 Risk Based Budgeting als Antwort auf Basel II von Stefan Eckstein...147 7.1 Einleitung...147 7.2. Die Rolle des Risikos im Kontext von Basel II...149 7.2.1 Risiko und der Umgang mit ihm...150 7.2.2 Rating und Ratingverfahren...153 7.3 Aufriss einer Risk Based Budgeting Lösung...156 7.3.1 Das Grundprinzip des Risk Based Budgeting...156 7.3.2 Der Planungsprozess...159

6 Basel II Herausforderung für den Mittelstand 7.4 Fazit...164 8 Steuerliche Mittelstandsgestaltungen im Hinblick auf Basel II von Frank Oberbrinkmann...167 8.1 Steuerliche Gestaltungen zur Vorbereitung auf die Anforderungen nach Basel II...167 8.2 Wesentliche Steuerrechtsänderungen...168 8.3 Gestaltungsüberlegungen zu mittelständischen Konzernstrukturen...171 8.3.1. Holdingstruktur als zentrales Entscheidungskriterium...171 8.3.2 Beispiel 1: Neuordnung eines Kapitalgesellschaftskonzerns...172 8.3.2.1 Ausgangssituation...172 8.3.2.2 Besonderheit: Abschreibung umwandlungsbedingter Verluste...174 8.3.2.3. Finanzierungsstruktur...175 8.3.2.4 Beabsichtigte Umstrukturierung...176 8.3.2.5 Beurteilung der Strukturveränderung nach Basel II...185 8.3.3 Beispiel 2: Neuordnung eines Personengesellschaftskonzerns...186 8.3.3.1 Ausgangsituation...186 8.3.3.2 Zielsetzung und Motivation...187 8.3.3.3 Maßnahmen zur Verminderung der Steuerlast...189 8.3.3.4 Beurteilung der Strukturänderung nach Basel II...195 8.4 Schlussbetrachtung...196 Die Referenten...199