Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual C# 2010

Ähnliche Dokumente
Klaus Fahnenstich, Rainer G. Haselier. Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual C# 2005

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung Visual C# 2008 Express Edition installieren Teil II Grundlagen von C#

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung Visual Basic 2010 Express installieren Teil II Grundlagen von Visual Basic

Rainer G. Haselier, Klaus Fahnenstich. Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual Basic 2010

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung 11. Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen 17

Inhaltsverzeichnis. jetzt lerne ich

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen...

magnum C++ WALTER SAUMWEBER kompakt komplett kompetent

Teil A Einführung in Microsoft Visual C# und Microsoft Visual Studio

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 13

Richtig einsteigen: Webseiten programmieren lernen mit Visual Web Developer 2005

Microsoft Visual C# 2008

Lorenz Hölscher. Richtig einsteigen: Access 2010 VBA-Programmierung

Walter Saumweber. Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual C

Lorenz Hölscher. Richtig einsteigen: Access 2013 VBA-Programmierung. Von den Grundlagen bis zur professionellen Entwicklung. Microsott.

Inhaltsverzeichnis ... Danksagung 11. Einführung 13. Wie Sie Ihr erstes objektorientiertes Programm schreiben 23

VBA mit Microsoft Excel für Kids

Rainer Haselier Klaus Fahnenstich. Programmieren mit. Ein Lehr- und Arbeitsbuch EDITION. Microsoft' Markt&Technik Verlag AG

Teil I Installation und erste Schritte 19

Uwe Thiemann. Richtig einsteigen: ASP.NET programmieren lernen mit Visual Web Developer 2008

Microsoft Visual Basic 2005

Inhaltsverzeichnis Einleitung xi Kapitel 1: Die Vorbereitung aufs Abenteuer

Michael Kolberg. einfach klipp & klar. Microsofft* Press

Objektorientierte Programmierung in Java

DAS EINSTEIGERSEMINAR PHP 5.3 LERNEN ÜBEN ANWENDEN. Oliver Leiss Jasmin Schmidt. 3. Auflage

1 Einführung Erste Schritte Programmierkurs Datentypen Weiterführende Programmierung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11

Auf einen Blick. Vorwort Einführung Sprachgrundlagen von VBScript Objektorientierte Programmierung mit. dem Windows Script Host 115

1.1 In diesem Kapitel Ein wenig C-Geschichte Warum in C programmieren? Die Struktur dieses Buches 19

C programmieren. Jürgen Wolf

<Trainingsinhalt> C# programmieren

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11. Teil A Erste Schritte mit Visual Basic

Andre Willms. Spielend C++ lernen. oder wie man Käfern Beine macht. Galileo Press

1 Einführung Grundlagen Fehlerbehandlung Erweiterte Grundlagen Objektorientierte Programmierung 185

Visual Basic 2010 für Kids

Rainer G. Haselier, Klaus Fahnenstich. Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual Basic 2010

Einführung in den Einsatz von Objekt-Orientierung mit C++ I

Java 7 für Dummies. von Barry Burd, Judith Muhr. 5., überarb. U. aktual. Aufl. WILEY-VCH 2012

Microsoft Visual C# 2005

Programmieren I + II Regeln der Code-Formatierung

Richtig einsteigen: Excel VBA-Programmierung. Für Microsoft Excel 2007 bis 2013 Held

Tutorium Rechnerorganisation

Grundkurs Software- Entwicklung mit C++

Microsoft Office Access 2010

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung in die C++-Programmierung 25. Einführung 19. Kapitel 1 Ihr erstes C++-Programm 27

Barry Burd. Jw3a2 für Dummies. Übersetzunq aus dem Amerikanischen Von Reinhard Enget. mitp

C++ für Spieleprogrammierer

Einstieg in Visual Basic 2008

<Trainingsinhalt> XML und Datenbanken

Microsoft Office Word 2007

Bei for-schleifen muss man nur immer bedenken, dass die letzte Anweisung immer erst nach der Ausführung der restlichen Anweisungen der Schleife

C indb :28

1Schnelleinstieg 14. 2Wie aus einer einfachen Textdatei. 3 Wie man eigene Programme erstellt 30. Inhaltsverzeichnis. ein Programm wird 20

Programmieren mit Java

C-Programmierung unter TOS ATARI ST

Programmierpraxis mit

I Inhaltsverzeichnis B Beispielverzeichnis Vorwort... 17

1 Einführung Grundlagen Fehlerbehandlung Erweiterte Grundlagen Objektorientierte Programmierung 191

Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 1

Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2

101 VisualBasic.NET Anwendungen

Inhaltsverzeichnis. Heinrich Wimmer. Grundkurs Programmieren in Visual C# ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

TEIL I: OBJEKTORIENTIERUNG UND GRUNDKURS JAVA GRUNDLAGEN DER PROGRAMMIERUNG... 4

Operatoren für elementare Datentypen Bedingte Anweisungen Schleifen. Programmieren I. Martin Schultheiß. Hochschule Darmstadt Wintersemester 2010/2011

Grundkurs Programmieren in Java

Grundlagen der Fehlerbehandlung. Informatik B - Objektorientierte Programmierung in Java. Vorlesung 06: Ausnahme- und Fehlerbehandlung in Java.

Über den Autor 11. Einleitung 23

Repetitorium Informatik (Java)

PHP Programmierung. Seminarunterlage. Version 1.02 vom

Thomas Theis. Einstieg in Python. Galileo Press

C# Programmierung. Eine Einführung in das.net Framework. C# Programmierung - Tag 4: Kombination OOP/.NET

Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press

Beschreibung des Angebotes. PHP Programmierung. LernenimInternet. Angebot-Nr Angebot-Nr Weiterbildung. Preis.

Inhaltsverzeichnis. Heiko Kalista. C++ für Spieleprogrammierer. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML.

Inhaltsverzeichnis. Heiko Kalista. C++ für Spieleprogrammierer ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene... 11

jetzt lerne ich PHP 5 & MySQL 4.1 Der schnelle Einstieg in die objektorientierte

Werner Achte rt DATA BECKER

GI Vektoren

VBA-Programmierung: Zusammenfassung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11

jetzt lerne ich ASP.NET Dynamische Webseiten mit ASP.NET 1.1 mit Ausblick auf ASP 2.0 WENZ KORDWIG TRENNHAUS

Microsoft Visio Das offizielle Trainingsbuch

Inhaltsverzeichnis. jetzt lerne ich. Vorwort und Einleitung 17

Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Die Software JGIS Grundlagen raumbezogener Daten

Datenbanken mit OpenOffice.org 2.3 Base und HSQLDB

Inhalt. Inhalt. Einleitung Kapitel 1 Access kennenlernen... 25

Woche 1 im Überblick 26

VBA mit Office 97 lernen

Microsoft.NET Framework- Programmierung mit C#

Excel 2013 Makro Workshop. Inhalt

Einstieg in die Informatik mit Java

Ulla Kirch Peter Prinz C+ + Lernen und professionell anwenden. mitp

Inhaltsverzeichnis. 4.1 Programme compilieren und starten 4.2 Arbeiten mit dem Editor 4.3 Der Objekt-Inspektor

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

RO-Tutorien 3 / 6 / 12

Transkript:

Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual C# 2010 Mit Visual C# 2010 Express Edition auf DVD von Klaus Fahnenstich, Rainer G. Haselier 1. Auflage Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual C# 2010 Fahnenstich / Haselier schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Microsoft 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 86645 212 1

Teil I Erste Schritte 1 Einleitung... 11 1.1 Die Themenschwerpunkte dieses Buches.............................. 11 Visual C# 2010 Express........................................... 11 C#... 12.NET Framework............................. 12 1.2 Wie Sie am besten mit diesem Buch arbeiten........................... 15 Aufbau des Buches und der einzelnen Kapitel.......................... 15 Die DVD-ROM, Softlinks und die Website zu diesem Buch................ 16 Die Symbole in diesem Buch....................................... 16 Genug der Vorrede und hinein ins Vergnügen.......................... 16 2 Visual C# 2010 installieren........................................ 17 2.1 Die Installation................................................. 17 2.2 Visual C# 2010 Express registrieren.................................. 22 2.3 Änderungen an Ihrem PC durch die Installation........................ 23 2.4 Die Beispieldateien herunterladen und installieren....................... 25 2. 5 Zusammenfassung 26 Teil 11 Grundlagen von C# 3 Die ersten C#-Programme erstellen 27 3.1 Die Oberfläche von Visual C# 2010 Express............................ 27 Die Startseite................................................... 27 Wichtige Komponenten der IDE.................................... 28 Einfaches und erweitertes Menü.................................... 29 3.2 Das»klassische«erste Programm erstellen............................. 29 3. 3»Hello World«unter der Lupe...................................... 33 Die using-direktiven............................................. 33 Die namespace-direktive........... 35 Die Klasse Program.............................................. 36 Die Klassenmethode Main......................................... 36 3.4 Ein Programm mit Ein- und Ausgabe................................ 37 Den Programmcode zeilenweise ausführen lassen....................... 39 3. 5 Übungen zu diesem Kapitel........................................ 39 3. 6 Zusammenfassung... 40 3

4 Variablen, Datentypen und Operatoren 41 4.1 Informationen speichern....... 41 Deklaration von Variablen mit expliziter Typangabe........... 43 Deklaration von Variablen mit impliziter Typangabe..... 44 Namen für Variablen.............. 44 Groß- und Kleinschreibung für Variablennamen......... 45 4.2 Einen Mini-Rechner programmieren........ 46 Der Operator + hat verschiedene Bedeutungen....... 49 Zeichen ketten in Zahlen umwandeln... 49 Typumwandlung im Überblick......... 51 4.3 C#-Datentypen und das allgemeine Typsystem......... 53 Werttypen und Verweistypen...................... 56 Die Bedeutung von null bei Verweistypen............. 56 4.4 Operatoren... 57 Division von Integerzahlen, bei denen ein Divisionsrest bleibt.... 59 Der Modulo-Operator............ 60 Zusammengesetzte Zuweisungsoperatoren.......... 61 Inkrement- und Dekrementoperator................. 61 4.5 Übungen zu diesem Kapitel....... 63 4.6 Zusammenfassung... 64 5 Ausnahmen behandeln.......................................... 65 5.1 Machen Sie Ihre Programme absturzsicher.......... 65 Unbehandelte Ausnahmen............ 65 Einfacher try-catch-block....... 68 Das Programm absturzsicher machen, Teil 1....... 69 5.2 Mehrere catch-blöcke verwenden................... 70 Das Programm absturzsicher machen, Teil 2... 70 Weitere Informationen über die Ausnahme ermitteln....... 72 5.3 Informationen zu den Ausnahmen erhalten...... 73 5.4 finally: Sicherstellen, dass Code ausgeführt wird.......... 75 5.5 throw: Ausnahmen auslösen und weiterreichen........ 76 5.6 Übungen zu diesem Kapitel... 78 5.7 Zusammenfassung... 79 6 Entscheidungen und Schleifen programmieren......................... 81 6. 1 Vergleichsoperatoren....................... 81 6.2 Logische Operatoren................................ 82 Die logischen Und-Operatoren & und &&......... 82 Die logischen Oder-Operatoren 1 und 11............................. 83 Der logische Nicht-Operator!.......................... 83 6.3 Verzweigungen... 84 Die if-anweisung....................... 84 Die if-else-anweisung................... 86 4

if und else verschachteln.......................................... 88 else-if-ketten........................... Die switch-anweisung...................... 91 Der bedingte Operator..................................... 93 6.4 Schleifen... 93 Die for-schleife................................................. 93 Der Programmfluss der for-schleife.................................. 94 Die while-schleife............................................... 95 Die do-while-anweisung.......................................... 97 6.5 Fortgeschrittene Schleifensteuerung....... 98 Die break-anweisung............................................ 98 Die break-anweisung in verschachtelten Schleifen....................... 98 Die continue-anweisung.......................................... 100 Die goto-anweisung............................................. 100 6.6 Übungen zu diesem Kapitel........................................ 101 6.7 Zusammenfassung... 101 89 7 Arrays...... 103 7.1 Was ist ein Array?............................................... 103 Array-Variablen deklarieren....................................... 103 Array-Variablen instanzieren.......... 104 Array-Variablen manuell initialisieren................................ 105 7.2 Elemente eines Arrays ansprechen................................... 105 Alle Elemente eines Arrays durchlaufen............................... 107 Arrays mit foreach durchlaufen..................................... 107 Größe eines Arrays ändern........................................ 108 7.3 Mehrdimensionale Arrays......................................... 109 Mehrdimensionale Arrays durchlaufen............................... 109 7.4 Nützliche Methoden für Arrays..................................... 110 Die GetLength-Methode.......................................... 110 Daten zwischen Arrays kopieren.................................... 111 Arrays duplizieren............................................... 111 7.5 Die Klasse ArrayList............................................. 112 Neue Elemente in eine ArrayListe aufnehmen.......................... 113 Elemente aus einer ArrayListe entfernen.............................. 113 Das Beispielprogramm ListeFüllen... 114 7.6 Übungen zu diesem Kapitel........................................ 115 7.7 Zusammenfassung... 116 Teil 111 Konzepte der objektorientierten Programmierung (OOP) 8 Methoden... 117 8.1 Wozu werden Methoden benötigt?.................................. 117 5

8.2 Eigene Methoden erstellen........................................ 118 Methoden dokumentieren... 119 8.3 Die allgemeine Syntax von Methoden................................ 121 Zugriffsmodifizierer............................................. 121 Rückgabewert.................................................. 122 Methodenname..................... 123 Parameter..................................................... 123 ref-parameter.................................................. 126 out-parameter................... 126 params-parameter.............. 127 8.4 Refactoring Tools für Methoden.................................... 128 Methodenstubs.................................................. 128 Methoden extrahieren............................................ 130 8.5 Gültigkeitsbereich von Variablen............... ;................ 131 Methodenübergreifender Zugriff auf Variablen......................... 134 8.6 Methoden überladen............................................. 134 8.7 Übungen zu diesem Kapitel................... 136 8.8 Zusammenfassung... 136 9 Zeichenfolgen................................................. 139 9.1 Grundlagen und Besonderheiten.................................... 139 Das Schlüsselwort string.......................................... 139 Escape-Sequenzen....... 140 Das @-Symbol....................................... 140 Zeichenfolgen vergleichen......................................... 141 Zeichenfolgen verketten.......................................... 142 9.2 Zeichenfolgen bearbeiten......................................... 142 Auf einzelne Zeichen zugreifen..................................... 143 Zeichenfolgen durchsuchen....................... 144 Groß-/Kleinschreibung ignorieren.................................. 145 Übung: Groß-/Kleinschreibung ignorieren............................ 146 Groß-/Kleinschreibung ändern..................................... 147 Zeichenfolgen trimmen........................... 148 Zeichenfolgen einfügen und ersetzen................ 148 Zeichenfolgen zerlegen........................................... 149 9.3 Das StringBuilder-Objekt......................................... 152 StringBuilder-Objekte erzeugen..... 152 StringBuilder-Objekte bearbeiten................................... 153 Übung: Performance-Test......................................... 154 9.4 Zeichenfolgen formatieren........................................ 156 Formatierung mit ToString........................................ 159 9.5 Übungen zu diesem Kapitel......... 159 9.6 Zusammenfassung... 160 6

10 Debuggen 161 10.1 Einleitung..................................................... 161 10.2 Ausgeben von Meldungen.... Die Klasse Debug.... Primfaktoren zerlegen, l. Fassung.... Assertions auslösen.... 162 162 163 168 10.3 Bedingte Kompilierung.... 169 10.4 Programme schrittweise ausführen.................................. 172 Debugger-Crashkurs: Primfaktoren zerlegen, 2. Fassung.................. 172 Die Debuggen-Symbolleiste........................................ 180 Anzeigen von Daten mit der Schnellansicht............................ 181 Das Überwachungsfenster......................................... 182 10.5 Übungen zu diesem Kapitel........................................ 183 10.6 Zusammenfassung.............................................. 184 11 Klassen erstellen............................................... 185 11.1 Einführung in Klassenkonzepte..................................... 185 Was ist eine Klasse?.............................................. 186 Von der Klasse zum Objekt: Der Konstruktor.......................... 188 Die Klasse um eine Methode erweitern............................... 192 Zugriff auf die Daten mittels Eigenschaften und Accessoren................ 193 Automatisch implementierte Eigenschaften............................ 195 Die Mutter aller Klassen in.net: System.Object........................ 196 Methoden überschreiben.......................................... 198 Vererbung: Basisklasse festlegen.................................... 200 Zugriffsmodifizierer: public, private & Co.............................. 203 11.2 Klasse zur Protokollierung von Ausnahmen.......................... 205 Das Projekt erstellen............................................. 205 Die Daten der Klasse - Enumerationen............................... 207 Die Konstruktoren für die Klasse Logger erstellen....................... 210 Die Methoden zum Protokollieren erstellen............................ 214 Die neue Klasse testen............................................ 219 11.3 Klassenbibliothek in anderen Projekten verwenden...................... 221 11.4 Statische Klassen erstellen......................................... 223 Die Klasse und die erste Klassenmethode erstellen....................... 223 Die Klasse in einer Konsolenanwendung testen......................... 225 Der absolute Nullpunkt........................................... 226 Die weiteren Konvertierungsmethoden einfügen........................ 227 Die Eigenschaften der Klasse erstellen................................ 230 Eine weitere Klasse im Namespace der Klassenbibliothek zur Verfügung stellen......................................... 231 11.5 Übungen zu diesem Kapitel........................................ 233 11.6 Zusammenfassung.............................................. 234 7

12 Strukturen und Schnittstellen...................................... 237 12.1 Strukturen............ 237 Die Verwandtschaft von Strukturen und Klassen........ 238 Deklaration einer Struktur............ 240 Verschachtelte Strukturen................ 243 Direkten Zugriff auf die Felder von Strukturen verhindern....... 244 Die Unterschiede von Strukturen und Klassen im Überblick............. 245 12.2 Schnittstellen....................... 246 Was ist eine Schnittstelle?............ 246 Implementieren einer Schnittstelle......... 248 Eigene Schnittstellen erstellen..................... 254 Unterschiede zwischen Schnittstellen und Klassen.................. 260 12.3 Übungen zu diesem Kapitel................ 260 12.4 Zusammenfassung... 261 Teil IV Windows Forms-Anwendungen 13 Windows Forms-Anwendungen erstellen 13.1 Projekt für Windows Forms-Anwendungen erstellen... 13.2 Steuerelemente einfügen... 13.3 Auf Ereignisse reagieren... Ereignishandler für Steuerelemente erstellen... Ereignishandler für das Form erstellen... RGB-Farbwert in Hexadezimaldarstellung umwandeln.... 13.4 Anwendungseinstellungen verwenden...... Anwendungseinstellungen definieren...... Anwendungseinstellungen beim Programmstart einlesen... Anwendungseinstellungen beim Programmende speichern.... 13.5 Übungen zu diesem Kapitel....... 13.6 Zusammenfassung......... 263 263 268 271 273 276 277 279 279 281 283 284 285 14 Steuerelemente erstellen.... 287 14.1 Benutzerdefinierte Steuerelemente... Verschiedene Arten benutzerdefinierter Steuerelemente... 287 287 14.2 Zusammengesetztes Steuerelement erstellen......... 289 Das Projekt und die Benutzeroberfläche erstellen... 290 Prüfen, ob Eingaben in den TextBox-Steuerelementen vorhanden sind... 293 Die Eigenschaft ClickCount und deren Logik implementieren........... 295 Das Ereignis programmieren................. 297 Das Testprogramm erstellen........... 301 Eigene Steuerelemente dauerhaft in die Toolbox einfügen......... 302 8

14. 3 Abgeleitetes Steuerelement erstellen......................... 303 Die Projektmappe erstellen und konfigurieren.......................... 304 Die Funktionalität des Steuerelernents FilterTextBox implementieren........ 305 Das Testprogramm erstellen....................................... 311 14.4 Übungen zu diesem Kapitel........................................ 312 14.5 Zusammenfassung............................................ 313 15 Menüs, Symbolleisten und Dialogfelder erstellen und verwenden............ 315 15.1 MyNotepad im Überblick......................................... 315 15.2 Die Benutzeroberfläche erstellen.................................... 316 Das Menü einfügen.............................................. 319 15.3 Dateien öffnen und speichern...................................... 322 Konzeptionelle Überlegungen zum Datei-Menü........................ 325 Datei-Operationen, die zweite Runde............................... 326 MyNotepad»sauber«beenden...................................... 331 Exkurs: Die Klasse MessageBox..................................... 331 15.4 Das Bearbeiten-Menü fertigstellen................................... 334 15.5 Ein Info-Dialogfeld einfügen....................................... 336 15.6 Eine Standardsymbolleiste ergänzen................................. 339 15.7 Das Suchen-Dialogfeld erstellen................................... 341 Die Optik des Dialogfeldes erstellen.................................. 342 Das Dialogfeld aufrufen........................................... 344 Datenaustausch zwischen NotepadForm und SearchForm................. 345 Den Code für die Suche schreiben................................... 346 15.8 Zusätzliche Features für den Editor.................................. 347 Schriftart einstellen - Standarddialogfeld nur mit Code verwenden.......... 348 Der Zeilenumbruchmodus........................................ 349 15.9 Übungen zu diesem Kapitel........................................ 350 15.10 Zusammenfassung.............................................. 352 16 Datenbankzugriff mit ADO.NET.................................... 353 16.1 Die Beispieldatenbank............................................ 353 16. 2 Datenbanken in ein Projekt einfügen................................. 355 Datenquellen................................................... 357 Daten auf einem Formular anzeigen.............................. 358 Speicherort der ACCDB-Datei.......................... 362 Arbeiten mit Unterformularen.................................. 363 ComboBox mit Daten aus der Datenquelle füllen........................ 366 16.3 Installationsprogramm erstellen................................. 373 16.4 Zusammenfassung........................................... 376 Stichwortverzeichnis................................................ 377 9