Festlegungen. und übermäßige Akkorde, Polytonalität

Ähnliche Dokumente
Jahrgangstufe 8.1. Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Grafische Gestaltungsmitteln

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand:

Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg, Neuss

Grundlagenfach Deutsch und Kommunikation

Schulinternes Curriculum des Landfermann-Gymnasiums, Duisburg für das Fach MUSIK

Bezug zu Lehrbüchern Soundcheck 1, Kapitel 1. Inhaltliche Schwerpunkte. Themen, Aspekte. Kompetenzen

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten

Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg, Neuss

Curriculum zur Erprobung im Schuljahr 2015/16 {Fassung: Juni 2015}

SCHWERPUNKTFACH MUSIK

Städtisches Lindengymnasium. Curriculum für das Fach Musik

Neben der Wissensvermittlung stehen dabei auch der kreative Umgang mit Musik und die Ermutigung zu eigenem Musizieren im Unterrichtsfokus.

Grundlagenfach Englisch

Elementare musikalische Bildung in der Kita Möglichkeiten, Chancen und Grenzen von Weiterbildungsangeboten für Erzieherinnen und Erzieher

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Sek I Musik für das Gymnasium Norf. Musik. Stand:

Personalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erfolgsfaktor für kleine und mittelständische Unternehmen

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach

Konzept Modulare Maßnahme zur beruflichen Integration/Eingliederung Internationaler Fachkräfte

Overbergschule Witten Städtische Gemeinschaftshauptschule Sekundarstufe I

Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen. Musik

NAP AG Außerschulische Bildung. 25. November 2013, Senckenberg Museum für Naturkunde, Frankfurt /M. (11 14 Uhr)

Kommunikations- und Medienwissenschaft. Communication and Media Studies. Klaus-Dieter Altmeppen


Studiengang Journalistik

GESANGSSTUDIO NEUES KÜNSTLERFORUM

2 Grundlagen der ganzheitlichen Fabrikplanung

Aus der Praxis für die Praxis: Unterrichtssequenzen zu den Kompetenzen der Sekundarstufe 1

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Realschule. Geschichte

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik

REGION INNSBRUCK CURRICULUM INNSBRUCK V

Sommer Selbstverständlich! Kulturelle. Schule (gemeinsam mit Mautner-Obst)

Professionelle Erstellung und Durchführung von Powerpoint-Präsentation

Certified Live Online Trainer

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz

Schulinternes Curriculum Musik

Ergänzende Handreichungen zur 5. Prüfungskomponente im Abitur

2. Forschungsfrage, Hypothesenbildung: Es muss eine Forschungsfrage geben! Nur dadurch ist eine Arbeit zielgerichtet, bekommt sie Stringenz.

Lebensplanung. Ein Projekt für den 10. Jahrgang der Gemeinschaftsschule Süderbrarup

Notenwerte, Pausen Taktarten, Auftakt Rhythmen (ohne Triolen und Synkopen) Tempo- und Dynamikbezeichnungen

Kernlehrplan. Mathematik. Erweiterte Realschule: H-Bildungsgang

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH. Konzeption des Differenzierungskurses Mathematik Informatik (MIf)

Checklisten zum Download für den Band in der Reihe Perspektive Praxis. Weiterbildungsberatung. Frank Schröder I Peter Schlögl

oder Metaphern erleben

Meisterprüfungs- programm

PROGRAMM ZUR ENTWICKLUNG UND ERSCHLIESSUNG DER KÜNSTE (PEEK)

Wirkungsvolle Kommunikation. Ausbildung zum NLP Practitioner (DVNLP)

Deutsch auf muttersprachlichem Niveau (DaM)

Vom Engineer zum Consultant.

Systemische Schuldnerberatung

Teilnahmewettbewerb zur Ausschreibung. Konzepterstellung und Produktion eines Hamburg- Imagefilms

Lehrplan. Berufsmittelschule Liechtenstein. Fürstentum Liechtenstein Schulamt

Nur was wir in Sprache packen können, können wir bearbeiten

Informationen zur Präsentationsprüfung

Schulinterner Lehrplan Deutsch Allgemeiner Teil

Themenkorridor Deutsch Hinweise zur Art und Bearbeitung der Aufgaben für das Abitur Aufgabenzahl und -auswahl 1.

Informa-onstag Militärmusik

Der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Schwaben

Linssen & Rausch Unternehmensberatung GmbH

Qualitätsmanagement. Definition Qualität: Anforderungen. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement

Systemische Familienhilfe

Systemische Beratungskompetenz

Lernziele. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Seitenverwechselung ?????!!! Patientensicherheit und Risikomanagement

Lernsituation 4.4 Die Zielgruppenansprache für einen Messeauftritt planen und in ein Konzept für das Campus Recruiting einbinden

Management Summary. Publisher iimt University Press:

Hallo Frau / Herr. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, uns bei dieser Studie zu unterstützen. Mein Name ist und das ist mein/e Kollege/in.

Ich habe einige Romane gelesen und halte mich für verliebt (Duclos)

FACHSPEZIFISCH ERGÄNZENDE HINWEISE

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Dr. Hanna Milling - Trainer-/ Mediatorenprofil

Lebenslauf. 10/96 11/03 Universität Wien, Diplomstudium Psychologie, (Schwerpunkte: Entwicklungspsychologie, Klinische Psychologie)

Spanisch - Schulinterner Lehrplan

ST!= HACKING oder Softwaretechnik ist mehr als nur Programmieren

1. Charakteristik der Literaturepoche

Eignungsprüfung im Fach Musiktheorie

Fontane-Gymnasium Rangsdorf Landkreis Teltow-Fläming Katja Witt. Workshop Klassenrat

Es gibt drei grundlegende Anwendungsbereiche von digitaler Technologie im Gesangsunterricht.

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

eam Wir steuern Projekte auf Erfolgskurs. Coelner Consulting Team Management & Prozesse

Übersicht Wochenendlehrgänge Trainier-C-Lizenzausbildung

SUN-Projekt Eupen Unterstadt. Informationen zu den Aktionen und Maßnahmen im Themenbereich Wirtschaft

Deutsch. Niedersachsen

Zusammenfassung des Modul I der Praxisanleiterqualifikation

Defizite einer streng funktional orientierten Organisation

Hier die typische Anordnung der Vorzeichen in den drei Schlüsseln (zum Nachsehen):

Hinweise zur Gestaltung einer Seminarsitzung, Erstellung einer Präsentation / eines Vortrags / eines Referates / eines Versuchsprotokolls

o Zielgruppe & Teilnahmevoraussetzungen o Anzahl der Teilnehmer o Dauer und Umfang der Ausbildung o Ziel der Ausbildung

Modulhandbuch für den Master-Studiengang. Berufliche Bildung/ Fachrichtung Sozialpädagogik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern

Fragebogen zur Integration in Deutschland

Ausbildung. Manager. hule Ulm. mit

Hinweise für den Schüler. 30 Minuten. 1 Analyse und Interpretation 1.1 Analyse und Interpretation 1.2 Musizieren mit achtwöchiger Vorbereitung

Schulinternes Curriculum Differenzierungskurs Musikgestaltung/Ensemblespiel

Thema: Schwerpunkt: Textgebundene Erörterung oder Problemerörterung

Grundlagen der Liedbegleitung

MEDIENENTWICKLUNGSPLAN

cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative...

PP Produktionsplanung und -steuerung. SAP R/3 Enterprise

Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung im Fach Musik

Schritt 1 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anforderungsanalyse

Transkript:

Unterrichtsvrhaben EF Einführungsphase EF Thema: Musik für eine spätere Zeit Hörgewhnheiten im Wandel der Zeit Bedeutungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Ausdrucksgesten vr dem Hintergrund musikalischer Knventinen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten vn Musik, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten, interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund vn Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten. Prduktin entwickeln Gestaltungsideen bezgen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten, erfinden einfache musikalische Strukturen unter Berücksichtigung musikalischer Knventinen, realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten. Didaktische und methdische Festlegungen - Gattungsbegriffe (Sinfnie, Oper, Ouvertüre, Ballett) - Stilmerkmale verschiedener Epchen - Hörgewhnheiten - Frmgeschichte - Die Emanzipatin der Dissnanzen Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen - Frmaspekte: Arie, Kammermusik - Geschichte der Sinfnie - Harmnik: Hauptdreiklänge mit Erweiterungen, verminderte - Plyrhythmik und übermäßige Akkrde, Plytnalität Fachmethdische Arbeitsfrmen - Textarbeit (Rezensinen) - Partiturkunde - Ntentextanalyse - Verfassung eigener Kritiken - Kurzkmpsitin mit Plytnalität Individuelle Gestaltungsspielräume - Bach - Beethven: Einleitung der 1. Sinfnie - Wagner: Tristan und Islde, Meistersinger - Schönberg: Streichquartett fis-mll, Fünf Klavierstücke - Strawinsky: Le Sacre du Printemps Weitere Aspekte - Kperatin mit außerschulischen Partnern (Knzertgesellschaft Gevelsberg) - Vrtrag rhythmischer Übungen - Vrtragen und Erläutern eigener Kmpsitinen

Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen, beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse hinsichtlich der Umsetzung vn Ausdrucksabsichten, beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Zusammenhängen zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen. EF Thema: Ausdruck vn Liebe und Leidenschaft in der Vkalmusik vn Pp- bis Minnesang Entwicklungen vn Musik Zusammenhänge zwischen histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen und musikalischen Strukturen Klangvrstellungen im Zusammenhang mit Stil- und Gattungsmerkmalen Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Rezeptin analysieren musikalische Strukturen bezgen auf histrisch-gesellschaftliche Bedingungen, benennen Stil- und Gattungsmerkmale vn Musik unter Anwendung der Fachsprache, interpretieren musikalische Entwicklungen vr dem Hintergrund histrisch-gesellschaftlicher Bedingungen. Prduktin entwerfen und realisieren eigene klangliche Gestaltungen aus einer histrischen Perspektive, realisieren vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen unter Berücksichtigung vn Klangvrstellungen in histrischer Perspektive. Didaktische und methdische Festlegungen - Inszenierung - Liedfrmen - Ausdrucksgehalt verschiedener Intervalle - Gattungsbegriffe (Kunstlied, Duett, Arie) - Wrt-Tn-Verhältnis - Möglichkeiten des Arrangierens Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen - Intervalle - Meldik: Tnhöhe, Meldiefrmeln - Leadsheet Fachmethdische Arbeitsfrmen - Musizieren, auch mit Instrumenteneinsatz - Vergleich und Bewertung verschiedener Inszenierungen - Ntentextanalyse Individuelle Gestaltungsspielräume - Schlager - Pp-Balladen - Oper: Duette und Arien - Kunstlied: Winterreise - Minne

Reflexin Fachübergreifende Kperatinen - Deutsch: Liebesgedichte rdnen Infrmatinen über Musik in einen histrischgesellschaftlichen Kntext ein, erläutern Zusammenhänge zwischen musikalischen Entwicklungen und deren histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen, erläutern Gestaltungsergebnisse bezgen auf ihre histrische Perspektive, - musikalische Präsentatin mit Erläuterung - schriftliche Übung - Höranalyse beurteilen kriteriengeleitet Entwicklungen vn Musik bezgen auf ihre histrisch-gesellschaftlichen Bedingungen, auch unter dem Aspekt der durch Musik vermittelten gesellschaftlichen Rllenbilder vn Frauen und Männern. EF Thema: Bearbeitung und Original vm Selbstzitat zum Plagiat Verwendungen vn Musik Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen Bedingungen musikalischer Wahrnehmung im Zusammenhang musikalischer Steretype und Klischees Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Wirkungen vn Musik, analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich musikalischer Steretype und Klischees unter Berücksichtigung vn Wirkungsabsichten, interpretieren Analyseergebnisse bezgen auf funktinsgebundene Anfrderungen und Wirkungsabsichten vn Musik. Prduktin entwickeln Gestaltungsideen in einem funktinalen Kntext unter Berücksichtigung musikalischer Steretype und Klischees, erfinden einfache musikalische Strukturen im Hinblick auf Wirkungsabsichten, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen bezgen auf einen funktinalen Kntext. - Begriffe (Cver, Remix, Bastard...) - rechtliche Aspekte - Bewertungskriterien vn Bearbeitungen - Ästhetik und Mtivatin Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen - Klangfarben - Liedfrmen - Rhythmus: Drumset-Patterns in verschiedenen Stilrichtungen Fachmethdische Arbeitsfrmen - Meldien und Mtive hörend erkennen - Rechercheaufträge - eigene Bearbeitungen erstellen - Statinenlernen - Klassenmusizieren - Bach: Air - Mussrgsky: Bilder einer Ausstellung - Band Panzerballett - Dies Irae

Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen in funktinsgebundener Musik, erläutern Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit, beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse gestalterischer Przesse bezgen auf Wirkungsabsichten. - musikalischer Vrtrag mit Erläuterung - Dkumentatin der Lernergebnisse - Rllenspiel (Gerichtsverhandlung Plagiat)

Unterrichtsvrhaben GK Q1 Grundkurs GK Q1 Thema: Weltmusik Klischees und Kulturen Bedeutungen vn Musik Ästhetische Knzeptinen vn Musik Sprachcharakter vn Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf ästhetische Knzeptinen und den Sprachcharakter vn Musik, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Deutungsansätze und Hypthesen, interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik. Prduktin entwickeln Gestaltungsknzepte unter Berücksichtigung des Sprachcharakters vn Musik, bearbeiten musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Knzeptinen, vertnen Texte in einfacher Frm, erfinden musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen swie vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen vr dem Hintergrund ästhetischer Knzeptinen. - Tnsysteme Didaktische und methdische Festlegungen - erweiterte Instrumentenkunde - Lebensgefühl - Tanzfrmen (Habanera, Jig, Sirtaki) - Musik als Universalsprache? - Vergleich: Sprachmeldie - Musik Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen - Meldik: Pentatnik, Vierteltönigkeit, Hcket-Technik - reginaltypische Rhythmusmdelle, sprechende Trmmeln Fachmethdische Arbeitsfrmen - Singen - Klassenmusizieren - Referate / Wrkshps - tänzerische Darstellung - Rllenspiel Kulturaustausch - Rhythmusübungen - Trmmel-Dialg ausarbeiten - Vertnen eines kurzen Textes im Sinne der deutschen Sprachmeldie Individuelle Gestaltungsspielräume - Osteurpa: Klezmer, Balkan-Brass - Afrikanische Musik - Irish Flk - Tang - Flamenc - Lateinamerikanische Musik Weitere Aspekte - Kperatin mit außerschulischen Partnern (Knzertbesuche) Fachübergreifende Kperatinen - Gegrafie

Reflexin - Referate - Präsentatin mit Erläuterung erläutern Zusammenhänge zwischen ästhetischen Knzeptinen und musikalischen Strukturen, erörtern musikalische Prblemstellungen bezgen auf ästhetische Knzeptinen und den Sprachcharakter vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse swie musikalische Interpretatinen hinsichtlich der Umsetzung ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Musik hinsichtlich ästhetischer Knzeptinen. GK Q1 Thema: Freiheit und Strenge instrumentale Kmpsitinsgattungen im Wandel Entwicklungen vn Musik Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik Gattungsspezifische Merkmale im histrisch-gesellschaftlichen Kntext Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Rezeptin analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Paradigmenwechsel, benennen stil- und gattungsspezifische Merkmale vn Musik im Hinblick auf den histrisch-gesellschaftlichen Kntext unter Anwendung der Fachsprache, interpretieren Paradigmenwechsel musikalischer Entwicklungen vr dem Hintergrund gesellschaftlich-plitischer und bigrafischer Kenntnisse. Didaktische und methdische Festlegungen - Gattungsbegriffe (Prélude, Fuge, Fantasie, Sinfnie etc) - Bezug Weltanschauung, Architektur und Musik - Hmphnie, Plyphni Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen - Meldik: mtivische Arbeit (Frtspinnung, Abspaltung), - freie Rhythmik Kntrastprinzip, Sequenzierung - typische harmnische Verläufe / Kadenzen - Auflösung vn Dissnanzen Individuelle Gestaltungsspielräume - Bach: Das Whltemperierte Klavier - Mzart: Fantasie - Schubert: Imprmptus - Schumann. Charakterstücke - Chpin: Ncturnes - Snaten / Sinfnien - R. Strauss: Sinfnische Dichtungen Weitere Aspekte - Kperatin mit außerschulischen Partnern (Knzertgesellschaft Gevelsberg)

Prduktin entwickeln Gestaltungsknzepte unter Berücksichtigung einfacher gattungsspezifischer Merkmale im histrischen Kntext, erfinden musikalische Strukturen im Hinblick auf einen histrischen Kntext, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen swie vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen im Hinblick auf den histrischen Kntext. Fachmethdische Arbeitsfrmen - Kurzreferate - Statinenlernen - Ntentextanalyse - Kmpsitin einer Sprechfuge - Kmpsitin einer Snaten-Expsitin - Mitspielsätze - schriftliche Übung - Referat - Kmpsitinen Reflexin rdnen Infrmatinen über Musik und analytische Befunde in einen gesellschaftlich-plitischen der bigrafischen Kntext ein, erläutern Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik bezgen auf deren gesellschaftlich-plitische Bedingungen, erläutern Gestaltungsergebnisse bezgen auf ihren histrischen Kntext beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse interpretatrischer und gestalterischer Przesse im histrischen Kntext. GK Q1 Thema: Filmmusik Funktinen und Wirkungen Verwendungen vn Musik Wahrnehmungssteuerung durch Musik Funktinen vn Musik in außermusikalischen Kntexten Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Wirkungen und Funktinen vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte, interpretieren Analyseergebnisse im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte. - Musik zum Stummfilm - Hllywd-Sinfnik - Fachbegriffe (Leitmtiv, Underscring, Mickeymusing etc) - Wirkungsebenen und Funktinen - Nutzung vn Klischees und Lkalklrit - Vm Winde verweht - Titanic - Frrest Gump - Star Wars - Zeichentrick - Amadeus

Prduktin entwickeln Gestaltungsknzepte im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung in einem funktinalen Kntext, bearbeiten vkale und instrumentale Kmpsitinen im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte, erfinden einfache musikalische Strukturen bezgen auf einen funktinalen Kntext, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen bezgen auf einen funktinalen Kntext. Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen - Harmnik: Wirkung vn Dissnanzen - Aufhebung klassischer Frmen - Klangfarben (Wirkung) Fachmethdische Arbeitsfrmen - Filmmusik kmpnieren bzw. kmpilieren - Referate - Kurzfilm drehen - Mickeymusing vertnen und darstellen - Bearbeitung eines Leitmtivs für verschiedene Situatinen Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen und musikalischen Strukturen im funktinalen Kntext, erläutern Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit, erörtern Prblemstellungen zu Funktinen vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse gestalterischer Przesse bezgen auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte. Fachübergreifende Kperatinen - Deutsch: Filmanalyse - Referate - Präsentatinen mit Erläuterung

Unterrichtsvrhaben GK Q2 Grundkurs GK Q2 Thema: Kunst der Kitsch? Ästhetische Betrachtungen Bedeutungen vn Musik Ästhetische Knzeptinen vn Musik Sprachcharakter vn Musik Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Ausdruck und Bedeutung vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf ästhetische Knzeptinen und den Sprachcharakter vn Musik, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Deutungsansätze und Hypthesen, interpretieren Analyseergebnisse vr dem Hintergrund ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik. Didaktische und methdische Festlegungen - Salnmusik / Hausmusik - Vergleich: Oper Operette Musical Individuelle Gestaltungsspielräume - Gebet einer Jungfrau - Liszt Liebestraum - Chpin - Wagner Isldes Liebestd - Phantm der Oper - Die Fledermaus - Im weißen Rössl - Tears in Heaven Prduktin entwickeln Gestaltungsknzepte unter Berücksichtigung des Sprachcharakters vn Musik, bearbeiten musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Knzeptinen, vertnen Texte in einfacher Frm, erfinden musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen swie vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen vr dem Hintergrund ästhetischer Knzeptinen. Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen - Meldik: Verzierungen - Harmnik: Terz- und Sext-Parallelen Fachmethdische Arbeitsfrmen - Streitgespräch - Rllenspiel - Ntentextanalyse - Singen - Bearbeitung vn Meldien (Hinzufügen / Weglassen / Verändern vn Verzierungen) Weitere Aspekte - Kperatin mit außerschulischen Partnern ( Besuch einer Oper / Operette der eines Musicals)

Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen ästhetischen Knzeptinen und musikalischen Strukturen, erörtern musikalische Prblemstellungen bezgen auf ästhetische Knzeptinen und den Sprachcharakter vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse swie musikalische Interpretatinen hinsichtlich der Umsetzung ästhetischer Knzeptinen und des Sprachcharakters vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Deutungen vn Musik hinsichtlich ästhetischer Knzeptinen. Fachübergreifende Kperatinen - Kunst - schriftliche Übung - Höranalyse GK Q2 Thema: Alles schn da gewesen? Die Musik erfindet sich neu Entwicklungen vn Musik Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik Gattungsspezifische Merkmale im histrisch-gesellschaftlichen Kntext Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Rezeptin analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Paradigmenwechsel, benennen stil- und gattungsspezifische Merkmale vn Musik im Hinblick auf den histrisch-gesellschaftlichen Kntext unter Anwendung der Fachsprache, interpretieren Paradigmenwechsel musikalischer Entwicklungen vr dem Hintergrund gesellschaftlich-plitischer und bigrafischer Kenntnisse. Didaktische und methdische Festlegungen - Fachbegriffe (Aleatrik, Serielle Musik, Ddekaphnie etc) - Zusammenhänge vn musikalischen Neuerungen und Zeitgeist - Auflösung aller knventineller Parameter Individuelle Gestaltungsspielräume - Schönberg: 5 Klavierstücke - Varèse - Penderecki - Earl Brwn: 1953 - Jhn Cage - Jhn Cltrane - Albert Ayler - Albert Mangelsdrff

Prduktin entwickeln Gestaltungsknzepte unter Berücksichtigung einfacher gattungsspezifischer Merkmale im histrischen Kntext, erfinden musikalische Strukturen im Hinblick auf einen histrischen Kntext, realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen swie vkale und instrumentale Kmpsitinen und Imprvisatinen im Hinblick auf den histrischen Kntext. Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen - Ddekaphnie - Serielle Technik - Leadsheet - Graphische Ntatin Fachmethdische Arbeitsfrmen - Ntatinen erstellen - Musizieren - Rezensinen verfassen - Internetrecherche - Kurzreferate - Erstellen einer Zwölftnkmpsitin Weitere Aspekte - Kperatin mit außerschulischen Partnern (Knzertbesuch, Kmpnistengespräche) Reflexin rdnen Infrmatinen über Musik und analytische Befunde in einen gesellschaftlich-plitischen der bigrafischen Kntext ein, erläutern Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik bezgen auf deren gesellschaftlich-plitische Bedingungen, erläutern Gestaltungsergebnisse bezgen auf ihren histrischen Kntext, beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse interpretatrischer und gestalterischer Przesse im histrischen Kntext. Fachübergreifende Kperatinen - Geschichte, Pädaggik: Antiautritäre Erziehung Frankfurter Schule - Referat - Präsentatin mit Erläuterung

GK Q2 Thema: Musiktherapie Die Wirkung vn Tönen auf Körper und Seele Verwendungen vn Musik Wahrnehmungssteuerung durch Musik Funktinen vn Musik in außermusikalischen Kntexten Knkretisierte Kmpetenzerwartungen Inhaltliche und methdische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume Rezeptin beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezgen auf Wirkungen und Funktinen vn Musik, frmulieren Deutungsansätze und Hypthesen bezgen auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte, analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte, interpretieren Analyseergebnisse im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte. Prduktin entwickeln Gestaltungsknzepte im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung in einem funktinalen Kntext, bearbeiten vkale und instrumentale Kmpsitinen im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte, erfinden einfache musikalische Strukturen bezgen auf einen funktinalen Kntext, realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen bezgen auf einen funktinalen Kntext. Reflexin erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen und musikalischen Strukturen im funktinalen Kntext, erläutern Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktinalen Wirksamkeit, erörtern Prblemstellungen zu Funktinen vn Musik, beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse gestalterischer Przesse bezgen auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kntexte. - Orff-Instrumentarium - Musik zur Entspannung und Beruhigung - Musik als Brücke zu Kmapatienten - Einfluss vn Musik auf Frühchen - Verarbeitung vn Musik im Gehirn - Tmatis-Methde Ordnungssysteme musikalischer Parameter, Frmaspekte und Ntatinsfrmen - Rhythmik: Metrik, Temp - Klangfarbe - Mntnie Fachmethdische Arbeitsfrmen - Therapiespiele mit anschließender Eruierung - Recherche Fachübergreifende Kperatinen - Bilgie - Physik (Obertöne) - Mzart - Ralph Spintge - Alfred Tmatis